DE202010002395U1 - mirrorball - Google Patents

mirrorball Download PDF

Info

Publication number
DE202010002395U1
DE202010002395U1 DE202010002395U DE202010002395U DE202010002395U1 DE 202010002395 U1 DE202010002395 U1 DE 202010002395U1 DE 202010002395 U DE202010002395 U DE 202010002395U DE 202010002395 U DE202010002395 U DE 202010002395U DE 202010002395 U1 DE202010002395 U1 DE 202010002395U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirror ball
light source
ball
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010002395U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010002395U priority Critical patent/DE202010002395U1/en
Publication of DE202010002395U1 publication Critical patent/DE202010002395U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect

Abstract

Spiegelkugel, die auf ihrer Oberfläche mehrere Spiegelelemente aufweist, die von einer Lichtquelle derart angestrahlt werden können, dass das von den Spiegelelementen reflektierte Licht im umgebenden Raum Beleuchtungseffekte erzeugt und wobei der Spiegelkugel ein Antrieb zugeordnet ist, mit dem die Spiegelkugel in eine Rotationsbewegung versetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelkugel (1 + 2) zumindest abschnittsweise eine transparente Oberfläche aufweist und dass innerhalb der Spiegelkugel (1 + 2) ein separater Grundkörper (3) angeordnet ist, der in seinem Innenraum mindestens eine Lichtquelle (4) aufweist und an dessen Außenkontur mindestens ein transluzenter Abschnitt (5) ausgestaltet ist, wobei der separate Grundkörper (3) durch die zumindest abschnittsweise transparente Oberfläche der Spiegelkugel (1 + 2) sichtbar ist.Mirrorball having on its surface a plurality of mirror elements that can be illuminated by a light source such that the reflected light from the mirror elements generates lighting effects in the surrounding space and wherein the mirror ball is associated with a drive, with which the mirror ball can be set in a rotational movement , characterized in that the mirror ball (1 + 2) at least partially has a transparent surface and that within the mirror ball (1 + 2), a separate base body (3) is arranged, in its interior at least one light source (4) and at the outer contour of which is configured at least one translucent section (5), wherein the separate base body (3) is visible through the at least partially transparent surface of the mirror ball (1 + 2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Spiegelkugel, die auf ihrer Oberfläche mehrere Spiegelelemente aufweist, die von einer Lichtquelle derart angestrahlt werden können, dass das von den Spiegelelementen reflektierte Licht im umgebenden Raum Beleuchtungseffekte erzeugt und wobei der Spiegelkugel ein Antrieb zugeordnet ist, mit dem die Spiegelkugel in eine Rotationsbewegung versetzt werden kann.The The invention relates to a mirror ball which is on its surface having a plurality of mirror elements that of a light source such can be illuminated that reflected from the mirror elements Light in the surrounding space creates lighting effects and where the Mirror ball is assigned a drive, with which the mirror ball can be placed in a rotary motion.

Für die Ausstattung von gastronomischen Einrichtungen werden gern Effektbeleuchtungen verwendet, mit denen verschiedenartige optische und emotionale Wirkungen angestrebt werden. Ein diesbezüglich typisches Beispiel sind sog. Spiegelkugeln, die vorzugsweise in Diskotheken eingesetzt werden. Den an der Decke des jeweiligen Raumes befestigten Spiegelkugeln ist ein Antrieb zugeordnet, mit dem die Spiegelkugel in Rotationsbewegung versetzt werden kann. Auf der Kugeloberfläche sind Spiegelelemente angeordnet, die von mindestens einer Lichtquelle angestrahlt werden. Das von den überwiegend quadratisch ausgestalteten Spiegelelementen reflektierte Licht erzeugt an den Wänden und der Decke bewegliche Beleuchtungseffekte. Somit ermöglicht eine Spiegelkugel die Erzeugung einer die Besucher ansprechenden Atmosphäre.For the equipment of dining facilities will be like effect lights used, with which various optical and emotional effects to be sought. A typical example in this regard are so-called mirror balls, which are preferably used in discotheques become. The mirror balls attached to the ceiling of the respective room is assigned a drive, with which the mirror ball in rotational movement can be offset. On the spherical surface are mirror elements arranged, which are illuminated by at least one light source. That of the predominantly square designed mirror elements Reflected light creates moving objects on the walls and ceiling Lighting effects. Thus, a mirror ball allows the creation of a welcoming atmosphere.

Nachdem sich der grundsätzliche Aufbau von Spiegelkugeln über Jahrzehnte kaum verändert hat, sind in den letzten Jahren zunehmend Vorschläge zur Weiterentwicklung derartiger Effektbeleuchtungen bekannt geworden.After this The basic structure of mirror balls over Decades have hardly changed in recent years increasingly proposals for the further development of such effect lighting known.

So beschreibt DE 201 13 380 U1 eine Konstruktion, bei der eine Spiegelkugel drehbar an einer Antriebswelle befestigt und mosaikartig mit Spiegelsegmenten beklebt ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Drehzahl und die Drehrichtung des Antriebs und somit auch die Drehzahl und die Drehrichtung der Spiegelkugel über einen Drehregler stufenlos variiert werden können.So describes DE 201 13 380 U1 a construction in which a mirror ball is rotatably mounted on a drive shaft and glued mosaic-like with mirror segments. It is proposed that the speed and the direction of rotation of the drive and thus also the speed and the direction of rotation of the mirror ball can be varied continuously via a rotary knob.

Gemäß DE 40 38 612 A1 werden einer Spiegelkugel Solarelemente zugeordnet. Somit kann auf eine feste elektrische Verbindung mit der Elektroinstallation im Raum verzichtet werden, indem der Rotationsantrieb mittels Solarenergie betrieben wird.According to DE 40 38 612 A1 are assigned to a mirror ball solar elements. Thus can be dispensed with a fixed electrical connection with the electrical installation in the room by the rotation drive is powered by solar energy.

Aus DE 90 14 026 U1 ist eine Spiegelkugel bekannt, die etwa mittig in zwei Hälften geteilt ist. Zwischen den Hälften kann ein zusätzlicher torusförmiger Abschnitt eingesetzt werden, auf dessen Oberfläche Spiegelelemente aus reflektierender Folie aufgeklebt sind.Out DE 90 14 026 U1 is a mirror ball known, which is divided approximately in half in half. Between the halves, an additional torus-shaped section can be used, on the surface of which mirror elements of reflective film are glued.

In DE 82 01 242 U1 wird eine Einrichtung zur Erzeugung von Lichteffekten beschrieben, bei der im Innenraum eine Lichtquelle angeordnet ist, deren Licht über Öffnungen in der Kugeloberfläche nach außen strahlt.In DE 82 01 242 U1 a device for generating light effects is described in which a light source is arranged in the interior, whose light radiates out through openings in the spherical surface to the outside.

Eine ähnliche technische Lösung ist Gegenstand von DE 93 13 877 U1 . Hierbei sind im Innenraum einer Kugel mehrere Lichtquellen angeordnet, wobei die Öffnungen in der Kugeloberfläche unterschiedliche geometrische Konturen aufweisen.A similar technical solution is the subject of DE 93 13 877 U1 , Here, a plurality of light sources are arranged in the interior of a sphere, wherein the openings in the spherical surface have different geometric contours.

DE 197 50 368 A1 beschreibt eine kugelähnliche Beleuchtungsvorrichtung, bei der im Innenraum eine Lichtquelle angeordnet ist, deren Licht durch farbige Kunststofflinsen nach außen austritt. DE 197 50 368 A1 describes a ball-like lighting device in which a light source is arranged in the interior, the light exits through colored plastic lenses to the outside.

Trotz der Vielzahl bereits bekannter Spiegelkugeln besteht weiterhin Entwicklungsbedarf, um sowohl für die Nutzer konventioneller Spiegelkugeln neue Einsatzmöglichkeiten zu schaffen als auch weitere potentielle Anwender als neue Kunden zu gewinnen.In spite of the multitude of already known mirror spheres continues to require development, new for both users of conventional mirror balls To create potential uses as well as other potential Attract users as new customers.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Spiegelkugel zu schaffen, mit der gegenüber den bisher bekannten technischen Lösungen zusätzliche funktionelle Eigenschaften realisiert werden können.task The invention is therefore to provide a mirror ball, with the opposite to the previously known technical solutions additional functional properties are realized can.

Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Spiegelkugel zumindest abschnittsweise eine transparente Oberfläche aufweist und indem innerhalb der Spiegelkugel ein separater Grundkörper angeordnet ist, der in seinem Innenraum mindestens eine Lichtquelle aufweist und an dessen Außenkontur mindestens ein transluzenter Abschnitt ausgestaltet ist, wobei der separate Grundkörper durch die zumindest abschnittsweise transparente Oberfläche der Spiegelkugel sichtbar ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren technische Merkmale im Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.These Task is solved by the mirror ball at least in sections has a transparent surface and within the mirror ball is arranged a separate body, the has in its interior at least one light source and on whose outer contour is at least one translucent section is configured, wherein the separate body by the at least partially transparent surface of Mirror ball is visible. Advantageous embodiments are the subject of dependent claims whose technical features in the embodiment be described in more detail.

Mit der erfindungsgemäßen technischen Lösung wird eine Weiterentwicklung einer Spiegelkugel erreicht, die gegenüber bisher bekannten Konstruktionen neuartige optische Effekte realisiert. Dies wird insbesondere durch folgende Komponenten erreicht:

  • a) Eine erste Lichtquelle ist außerhalb der Spiegelkugel angeordnet. Das Licht dieser Lichtquelle wird von den Spiegelelementen auf der Kugeloberfläche reflektiert.
  • b) Eine zweite Lichtquelle ist innerhalb der Spiegelkugel und dort im Innenraum des separaten Grundkörpers angeordnet. Das Licht dieser zweiten Lichtquelle beleuchtet die transluzenten Abschnitte des Grundkörpers, wobei der Grundkörper auch vollständig transluzent ausgestaltet werden kann. Die transluzente Ausgestaltung bewirkt, dass das Licht der zweiten Lichtquelle nach außen abgegeben wird, ohne dass man jedoch in den Innenraum des separaten Grundkörpers schauen kann. Demzufolge leuchtet der in der Spiegelkugel angeordnete Grundkörper.
  • c) Durch die Kombination der Merkmale a) und b), also durch Kombination einer äußeren und einer inneren Lichtquelle vermischen sich die beiden Effekte. Folglich reflektieren die Spiegelelemente der Kugeloberfläche das Licht und gleichzeitig sind die innerhalb der Spiegelkugel leuchtenden Teile zu sehen. Somit kann ein Betrachter in die Spiegelkugel schauen und sieht den inneren Grundkörper leuchten.
With the technical solution according to the invention a further development of a mirror ball is achieved, which realizes novel optical effects over previously known constructions. This is achieved in particular by the following components:
  • a) A first light source is arranged outside the mirror ball. The light of this light source is reflected by the mirror elements on the spherical surface.
  • b) A second light source is disposed within the mirror ball and there in the interior of the separate base body. The light of this second light source illuminates the translucent sections of the base body, wherein the base body can also be made completely translucent. The translucent configuration causes the light of the second light source to be emitted to the outside, without, however, being able to look into the interior of the separate base body. As a result, the lights in the Mirror ball arranged basic body.
  • c) By combining the features a) and b), ie by combining an external and an internal light source, the two effects mix. Consequently, the mirror elements of the spherical surface reflect the light and at the same time the parts that shine within the mirror sphere are visible. Thus, a viewer can look into the mirror ball and sees the inner body glow.

Die erfindungsgemäße technische Lösung kann verschiedenartig weiter ausgestaltet werden. So können beispielsweise auf den transluzenten Abschnitten der Mantelfläche des Grundkörpers grafische Symbole oder Firmenlogos dargestellt werden. Diese Darstellungen werden durch die im Innenraum des Grundkörpers angeordnete Lichtquelle beleuchtet. Dabei bietet sich dem Betrachter ein interessanter Anblick, indem er auf den nichttransparenten Abschnitten der Spiegelkugel das dort von Spiegelelementen reflektierte Licht wahrnimmt und gleichzeitig durch die transparenten Abschnitte der Spiegelkugel hindurch die grafischen Symbole oder Firmenlogos auf dem Grundkörper erblicken kann.The inventive technical solution can be further developed differently. So can for example, on the translucent sections of the lateral surface of the main body graphic symbols or company logos become. These representations are made by those in the interior of the main body arranged light source illuminated. This offers itself to the viewer an interesting sight by looking at the non-transparent sections the mirror ball reflects the light reflected there from mirror elements perceives and at the same time through the transparent sections of the Mirror ball through the graphic symbols or company logos can see the main body.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:One Embodiment of the invention is in the drawing and will be described below. Show it:

1 den grundsätzlichen Aufbau einer erfindungsgemäßen Spiegelkugel in Explosionsdarstellung 1 the basic structure of a mirror ball according to the invention in an exploded view

2 eine Ausgestaltung eines separaten Grundkörpers und seine Anordnung innerhalb der Spiegelkugel 2 an embodiment of a separate body and its arrangement within the mirror ball

3 nochmals die Anordnung des separaten Grundkörpers in der Spiegelkugel 3 again the arrangement of the separate body in the mirror ball

4 die Ansicht der Spiegelkugel im gebrauchsfertigen Zustand 4 the view of the mirror ball in ready-to-use condition

5 die Ansicht gemäß 4 in durchsichtiger Darstellung 5 the view according to 4 in a transparent representation

Die in der Zeichnung dargestellte Spiegelkugel ist primär für eine Nutzung in Diskotheken vorgesehen. Auf der Kugeloberfläche ist eine Vielzahl von Spiegelelementen angeordnet, die in 5 stilisiert dargestellt sind. Diese Spiegelelemente werden von mindestens einer Lichtquelle angestrahlt. Das von den Spiegelelementen reflektierte Licht erzeugt an den Wänden und der Decke bewegliche Beleuchtungseffekte. Der Spiegelkugel ist außerdem ein Antrieb zugeordnet, mit dem die Spiegelkugel in eine Rotationsbewegung versetzt werden kann. Ein derartiger Aufbau ist an sich bekannt, so dass auf weitere diesbezügliche Darlegungen verzichtet werden kann.The mirror ball shown in the drawing is primarily intended for use in discotheques. On the spherical surface a plurality of mirror elements is arranged, which in 5 are shown stylized. These mirror elements are illuminated by at least one light source. The reflected light from the mirror elements creates moving lighting effects on the walls and ceiling. The mirror ball is also associated with a drive, with which the mirror ball can be set in a rotational movement. Such a construction is known per se, so that it is possible to dispense with further statements in this respect.

Die Spiegelkugel wird beispielsweise durch Zusammenfügen von zwei transparenten Halbkugeln 1 und 2 gebildet, die gemäß 4 den gemeinsamen Baukörper der Spiegelkugel bilden. Diese Halbkugeln 1 und 2 bestehen beispielsweise aus Acrylglas. Auf dem Acrylglas können in konventioneller Weise mosaikartig Segmente aus Spiegelglas angeordnet werden. Ebenso kann das Acrylglas abschnittsweise mit transparenter Spiegelfolie beklebt werden. Unabhängig von der konkreten Variante verbleiben auf den Halbkugeln 1 und 2 transparente Abschnitte, so dass die gesamte Spiegelkugel zumindest abschnittsweise eine transparente Oberfläche aufweist.The mirror ball, for example, by joining two transparent hemispheres 1 and 2 formed according to 4 form the common structure of the mirror ball. These hemispheres 1 and 2 consist for example of acrylic glass. Segments of mirror glass can be arranged on the acrylic glass in a mosaic-like manner in a conventional manner. Likewise, the acrylic glass can be partially covered with transparent mirror foil. Regardless of the specific variant remain on the hemispheres 1 and 2 transparent portions, so that the entire mirror ball at least partially has a transparent surface.

Innerhalb der Spiegelkugel ist ein separater Grundkörper 3 angeordnet. Der Grundkörper 3 kann unterschiedliche geometrische Konturen aufweisen. In einer bevorzugten Variante wird für diesen separaten Grundkörper 3 eine polygonale Querschnittskontur gewählt, beispielsweise – wie in 1 bis 3 dargestellt – eine dreieckige Form. Ebenso sind eine quadratische Form oder eine Ausgestaltung mit einer kreisförmigen Querschnittskontur möglich.Inside the mirror ball is a separate base body 3 arranged. The main body 3 can have different geometric contours. In a preferred variant is for this separate body 3 a polygonal cross-sectional contour selected, for example - as in 1 to 3 shown - a triangular shape. Likewise, a square shape or a configuration with a circular cross-sectional contour are possible.

Unabhängig von seiner konkreten geometrischen Außenkontur ist im Innenraum des separaten Grundkörpers 3 mindestens eine Lichtquelle 4 angeordnet, wobei gemäß 1 zwei entsprechende Glühlampen 4 vorgesehen sind. Weiterhin ist an der Außenkontur des Grundkörpers 3 zumindest ein transluzenter Abschnitt ausgestaltet. Ebenso kann die gesamte Mantelfläche des Grundkörpers 3 transluzent ausgebildet werden. Die transluzenten Flächen können sowohl ein- oder mehrfarbig als auch mit geometrischen Mustern, Schlagwörtern oder Firmenlogos 5 ausgestaltet werden, wobei eine derartige Variante in 2 und 3 dargestellt ist.Regardless of its concrete geometric outer contour is in the interior of the separate body 3 at least one light source 4 arranged according to 1 two corresponding light bulbs 4 are provided. Furthermore, on the outer contour of the body 3 at least one translucent section designed. Likewise, the entire lateral surface of the body 3 be formed translucent. The translucent surfaces can be single or multi-colored as well as with geometric patterns, keywords or company logos 5 be configured, with such a variant in 2 and 3 is shown.

Bei Nutzung der Spiegelkugel wird diese durch einen nicht näher dargestellten Antrieb in eine rotierende Bewegung um ihre vertikale Längsachse versetzt. Die auf der Oberfläche der beiden Halbkugeln 1 und 2 angeordneten Spiegelelemente werden von mindestens einer Lichtquelle angestrahlt und das von hier reflektierte Licht erzeugt an den Wänden und an der Decke bewegliche Beleuchtungseffekte. Gleichzeitig zu diesem ersten optischen Effekt wird ein zusätzlicher optischer Effekt erreicht, indem durch die Wirkung der im Innenraum des Grundkörpers 3 angeordneten Lichtquelle 4 die transluzenten Flächen 5 sichtbar werden, welche durch die ebenfalls transparenten Abschnitte der Oberfläche der Spiegelkugel 1 + 2 zu sehen sind. Somit wird also die Kontur der transluzenten Abschnitte – beispielsweise ein Firmenlogo 5 – durch die transparenten Halbkugeln 1 bzw. 2 hindurch sichtbar.When using the mirror ball this is offset by a drive not shown in a rotating movement about its vertical longitudinal axis. The on the surface of the two hemispheres 1 and 2 arranged mirror elements are illuminated by at least one light source and the reflected light from here generates on the walls and on the ceiling movable lighting effects. Simultaneously with this first optical effect, an additional optical effect is achieved by the effect of the interior of the body 3 arranged light source 4 the translucent surfaces 5 which are visible through the likewise transparent sections of the surface of the mirror ball 1 + 2 you can see. Thus, therefore, the contour of the translucent sections - for example, a company logo 5 - through the transparent hemispheres 1 respectively. 2 visible through.

In Abhängigkeit der jeweils konkreten Form des Grundkörpers 3 und der Anzahl von transluzenten Flächen bzw. Motiven 5 auf dessen Mantelfläche können sehr unterschiedliche Lichteffekte erzielt werden. Wird beispielsweise – wie in 2 dargestellt – ein Grundkörper 3 verwendet, der drei Seitenflächen und eine jeweils dreieckige untere und obere Abdeckung aufweist, kann an jeder Seitenfläche dasselbe Logo oder ein jeweils anderes Logo 5 ausgestaltet werden. Somit kann ein Betrachter beim Anblick der Spiegelkugel 1 + 2 aus jeweils unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zusätzlich zum Lichtspiegeleffekt ein Logo erkennen. Demzufolge werden durch die Kombination einer Reflektion von Licht auf den Spiegelelementen der Oberfläche der Kugel 1 + 2 und den innerhalb der Spiegelkugel 1 + 2 gleichzeitig sichtbaren leuchtenden Teile zahlreiche optische Effekte realisiert. Dabei kann mit einer derart ausgestalteten Spiegelkugel neben den interessanten optischen Effekten durch die Anordnung von Firmenlogos und dergleichen auf dem separaten Grundkörper auch eine hervorragende Werbewirkung erzielt werden, die letztlich eine große Marktakzeptanz erwarten lässt.Depending on the specific form of the body 3 and the number of translucent surfaces or motifs 5 on its lateral surface very different lighting effects can be achieved. For example - as in 2 represented - a basic body 3 used, which has three side surfaces and a respective triangular lower and upper cover, on each side surface the same logo or a different logo 5 be designed. Thus, a viewer at the sight of the mirror ball 1 + 2 from each different viewing directions in addition to the light mirror effect recognize a logo. As a result, the combination of a reflection of light on the mirror elements of the surface of the sphere 1 + 2 and inside the mirror ball 1 + 2 At the same time visible luminous parts realized numerous optical effects. It can be achieved with such a designed mirror ball next to the interesting optical effects through the arrangement of company logos and the like on the separate body also an excellent advertising effect, which ultimately leads to expect a large market acceptance.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20113380 U1 [0004] - DE 20113380 U1 [0004]
  • - DE 4038612 A1 [0005] - DE 4038612 A1 [0005]
  • - DE 9014026 U1 [0006] - DE 9014026 U1 [0006]
  • - DE 8201242 U1 [0007] - DE 8201242 U1 [0007]
  • - DE 9313877 U1 [0008] DE 9313877 U1 [0008]
  • - DE 19750368 A1 [0009] DE 19750368 A1 [0009]

Claims (8)

Spiegelkugel, die auf ihrer Oberfläche mehrere Spiegelelemente aufweist, die von einer Lichtquelle derart angestrahlt werden können, dass das von den Spiegelelementen reflektierte Licht im umgebenden Raum Beleuchtungseffekte erzeugt und wobei der Spiegelkugel ein Antrieb zugeordnet ist, mit dem die Spiegelkugel in eine Rotationsbewegung versetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelkugel (1 + 2) zumindest abschnittsweise eine transparente Oberfläche aufweist und dass innerhalb der Spiegelkugel (1 + 2) ein separater Grundkörper (3) angeordnet ist, der in seinem Innenraum mindestens eine Lichtquelle (4) aufweist und an dessen Außenkontur mindestens ein transluzenter Abschnitt (5) ausgestaltet ist, wobei der separate Grundkörper (3) durch die zumindest abschnittsweise transparente Oberfläche der Spiegelkugel (1 + 2) sichtbar ist.Mirrorball having on its surface a plurality of mirror elements that can be illuminated by a light source such that the reflected light from the mirror elements generates lighting effects in the surrounding space and wherein the mirror ball is associated with a drive, with which the mirror ball can be set in a rotational movement , characterized in that the mirror ball ( 1 + 2 ) has at least partially a transparent surface and that within the mirror ball ( 1 + 2 ) a separate base body ( 3 ) is arranged, in its interior at least one light source ( 4 ) and on its outer contour at least one translucent section ( 5 ), wherein the separate base body ( 3 ) through the at least partially transparent surface of the mirror ball ( 1 + 2 ) is visible. Spiegelkugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Grundkörper (3) eine vollständig transluzente Mantelfläche aufweist.Mirror ball according to claim 1, characterized in that the separate basic body ( 3 ) has a completely translucent lateral surface. Spiegelkugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Grundkörper (3) eine polygonale Querschnittskontur aufweist.Mirror ball according to claim 1, characterized in that the separate basic body ( 3 ) has a polygonal cross-sectional contour. Spiegelkugel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittskontur des separaten Grundkörpers (3) dreieckig ausgestaltet ist.Mirror ball according to claim 3, characterized in that the cross-sectional contour of the separate base body ( 3 ) is triangular. Spiegelkugel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittskontur des separaten Grundkörpers (3) quadratisch ausgestaltet ist.Mirror ball according to claim 3, characterized in that the cross-sectional contour of the separate base body ( 3 ) is square. Spiegelkugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Grundkörper (3) eine kreisförmige Querschnittskontur aufweist.Mirror ball according to claim 1, characterized in that the separate basic body ( 3 ) has a circular cross-sectional contour. Spiegelkugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelkugel (1 + 2) aus zwei transparenten Halbkugeln (1; 2) zusammengefügt ist.Mirror ball according to claim 1, characterized in that the mirror ball ( 1 + 2 ) made of two transparent hemispheres ( 1 ; 2 ) is joined together. Spiegelkugel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbkugeln (1; 2) abschnittsweise mit transparenter Spiegelfolie beklebt sind.Mirror ball according to claim 7, characterized in that the hemispheres ( 1 ; 2 ) are covered in sections with transparent mirror foil.
DE202010002395U 2009-02-13 2010-02-12 mirrorball Expired - Lifetime DE202010002395U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010002395U DE202010002395U1 (en) 2009-02-13 2010-02-12 mirrorball

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009304.4 2009-02-13
DE200910009304 DE102009009304A1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 mirrorball
DE202010002395U DE202010002395U1 (en) 2009-02-13 2010-02-12 mirrorball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002395U1 true DE202010002395U1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42306722

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910009304 Withdrawn DE102009009304A1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 mirrorball
DE202010002395U Expired - Lifetime DE202010002395U1 (en) 2009-02-13 2010-02-12 mirrorball

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910009304 Withdrawn DE102009009304A1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 mirrorball

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2396593A1 (en)
DE (2) DE102009009304A1 (en)
WO (1) WO2010091676A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8201242U1 (en) 1982-01-20 1982-08-19 Vögeli, Werner, 8008 Zürich DEVICE FOR PRODUCING LIGHT EFFECTS
DE9014026U1 (en) 1990-10-09 1991-01-17 Kluge, Edgar, 3253 Hessisch-Oldendorf, De
DE4038612A1 (en) 1990-12-04 1992-06-11 Werner Lehnert Solar cell drive for mirror sphere activated by irradiation lamp - has number of solar cells connected in parallel dependent on size of mirror sphere rotated by bell armature motor fed by current from solar cells with lamp switched on
DE9313877U1 (en) 1993-09-14 1993-11-18 Moser Gmbh Kuno Device for generating light effects
DE19750368A1 (en) 1997-11-14 1999-06-02 Dapo Leuchten Vertriebs Gmbh Lighting device
DE20113380U1 (en) 2001-08-10 2001-10-25 Thieme Sport Gmbh Drive for mirror ball

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718992A (en) * 1971-05-11 1973-03-06 T Mcgraw Self-contained planetarium
US20060260663A1 (en) * 2005-05-22 2006-11-23 Sejnowski Joseph P Projection mobile
JP4664130B2 (en) * 2005-06-20 2011-04-06 株式会社平和 Mirror ball device and gaming machine using the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8201242U1 (en) 1982-01-20 1982-08-19 Vögeli, Werner, 8008 Zürich DEVICE FOR PRODUCING LIGHT EFFECTS
DE9014026U1 (en) 1990-10-09 1991-01-17 Kluge, Edgar, 3253 Hessisch-Oldendorf, De
DE4038612A1 (en) 1990-12-04 1992-06-11 Werner Lehnert Solar cell drive for mirror sphere activated by irradiation lamp - has number of solar cells connected in parallel dependent on size of mirror sphere rotated by bell armature motor fed by current from solar cells with lamp switched on
DE9313877U1 (en) 1993-09-14 1993-11-18 Moser Gmbh Kuno Device for generating light effects
DE19750368A1 (en) 1997-11-14 1999-06-02 Dapo Leuchten Vertriebs Gmbh Lighting device
DE20113380U1 (en) 2001-08-10 2001-10-25 Thieme Sport Gmbh Drive for mirror ball

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010091676A1 (en) 2010-08-19
DE102009009304A1 (en) 2010-09-16
EP2396593A1 (en) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19834374A1 (en) Knob of a control unit
DE202017107616U1 (en) Linear light source
DE202018000833U1 (en) Decoration object with a globe
DE202007010136U1 (en) thumbwheel
DE102015110410A1 (en) LIGHT WITH A SWEATING IMAGE
DE1251987B (en)
DE102017129978A1 (en) Linear light source
DE202010002395U1 (en) mirrorball
DE4415457A1 (en) Back-lit advertisement panel contg. spaces around light-emitting diodes
AT509563B1 (en) LIGHT WITH LIGHTING ELEMENTS
DE19619814A1 (en) Display element e.g. for passenger vehicle, such as bus, destination display field
DE102007033911A1 (en) Hand wheel i.e. operating wheel, for e.g. air-conditioning system in motor vehicle, has prism-like component designed as circular arc-shaped light conductor for changing wavelength of light striking on display zone or on signaling surface
DE102019001952A1 (en) Arrangement for displaying an illustration
DE102018115743A1 (en) Lighting device, in particular signal light for motor vehicles
DE915522C (en) Shield with parts of different light transmission among each other
DE2215897A1 (en) TRIM, IN PARTICULAR CAR INNER TRIM
DE870136C (en) Lighting fixtures, especially for direction and location marking
EP3363333A1 (en) Illuminated mirror and its manufacturing method and mehod of use
DE202013001417U1 (en) illuminant
DE947907C (en) Handle provided with a transparent protective cover, especially for switches on electrical devices
DE10261648B4 (en) lamp
DE102021114005A1 (en) Lighting device with light distribution body
DE556027C (en) Clock dial
DE102010035992B4 (en) Decorative mirror with integrated light sources
DE102020201649A1 (en) Lighting device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130204

R157 Lapse of ip right after 6 years