DE202010000438U1 - Traction help and vehicle treatment system - Google Patents

Traction help and vehicle treatment system Download PDF

Info

Publication number
DE202010000438U1
DE202010000438U1 DE201020000438 DE202010000438U DE202010000438U1 DE 202010000438 U1 DE202010000438 U1 DE 202010000438U1 DE 201020000438 DE201020000438 DE 201020000438 DE 202010000438 U DE202010000438 U DE 202010000438U DE 202010000438 U1 DE202010000438 U1 DE 202010000438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport direction
vehicle
drive
traction help
lane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000438
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Washtec Holding GmbH
Original Assignee
Washtec Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Washtec Holding GmbH filed Critical Washtec Holding GmbH
Priority to DE201020000438 priority Critical patent/DE202010000438U1/en
Publication of DE202010000438U1 publication Critical patent/DE202010000438U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/004Conveyors for vehicle cleaning apparatus

Abstract

Einfahrhilfe (5) für eine zum Transport eines zu behandelnden Fahrzeugs in einer Transportrichtung (T) durch eine Fahrzeugbehandlungsanlage (1) vorgesehene Fördereinrichtung (2), mit einer in Transportrichtung (T) verlaufenden, für Reifen des Fahrzeugs vorgesehenen Fahrspur (7), einer quer zur Transportrichtung (T) beweglichen Bodenplatte (6) und zwei zumindest teilweise über der beweglichen Bodenplatte (6) in Transportrichtung (T) aufeinander zulaufenden Führungselementen (8, 8'), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8, 8') zwischen einer Anfahrstellung, in der sie in Transportrichtung (T) aufeinander zulaufend in die Fahrspur (7) reichen, und einer Durchfahrstellung, in der sie die Fahrspur (7) seitlich begrenzen, hin und her bewegbar sind.Drive-in aid (5) for a conveyor device (2) provided for transporting a vehicle to be treated in a transport direction (T) through a vehicle treatment system (1), with a lane (7) running in the transport direction (T) for tires of the vehicle transverse to the transport direction (T) movable base plate (6) and two at least partially over the movable base plate (6) in the transport direction (T) converging guide elements (8, 8 '), characterized in that the guide elements (8, 8') between a starting position, in which they extend towards the lane (7) in the transport direction (T), and a through position, in which they laterally delimit the lane (7), can be moved back and forth.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einfahrhilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Fahrzeugbehandlungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.The invention relates to a drive-in aid according to the preamble of claim 1 and a vehicle treatment system according to the preamble of claim 13.

Eine als Fahrzeugwaschanlage ausgebildete Fahrzeugbehandlungsanlage mit einer Fördereinrichtung zum Transport eines zu behandelnden Fahrzeugs in einer Transportrichtung durch die Fahrzeugbehandlungsanlage ist aus der DE 20 02 565 bekannt. Die Fördereinrichtung weist dort an einer unendlich umlaufenden Förderkette angeordnete Schlepprollen auf, von denen eine an dem Fahrzeugreifen einer Fahrzeugseite von hinten angreift und das Fahrzeug dann an durch die Fahrzeugwaschanlage schleppt. Um den zu schleppenden Reifen in die zum Schleppen mit der Schlepprolle vorgesehene Fahrspur zu führen, sind im Einfahrbereich der Fördereinrichtung beidseits der Fahrspur in Transportrichtung V-förmig aufeinander zulaufende Führungen vorgesehen, welche ein Einfahrhilfe bilden. Fährt der Reifen an eine dieser Führungen an, wird er in die gewünschte Fahrspur gezwungen. Um den Reifen beim Anfahren an den Führungen möglichst wenig zu beschädigen, sind die Führungselemente als längliche Führungsrollen ausgebildet, deren Drehachsen im wesentlichen parallel zum Fahrzeugwaschanlagenboden und in Transportrichtung V-förmig aufeinander zulaufen. Beim Anfahren des Reifens drehen sich dann die Führungsrollen ebenfalls, so dass die Abreibbewegungen an den Reifen und der Reifenseitenwand verringert werden. Fährt der Reifen jedoch zu schnell oder in einem zu steilen Winkel an eine Führungsrolle an, wird der Reifen gequetscht und ggf. beschädigt. Zudem wird durch die Zwangsführung mit den Führungsrollen der auf dem Boden aufliegende Bereich des Reifens seitlich verschoben und hierdurch abgerieben.A trained as a vehicle wash vehicle treatment system with a conveyor for transporting a vehicle to be treated in a direction of transport through the vehicle treatment system is from the DE 20 02 565 known. The conveyor has there on an endlessly circulating conveyor chain arranged towing rollers, one of which engages the vehicle tire on one side of the vehicle from the rear and then tows the vehicle through the vehicle washing system. In order to guide the tire to be towed into the lane provided for towing with the towing lorry, in the entry region of the conveyor on both sides of the lane in the transport direction V-shaped converging guides are provided which form a drive-in aid. If the tire drives on one of these guides, it is forced into the desired lane. In order to damage the tire as little as possible when approaching the guides, the guide elements are formed as elongated guide rollers whose axes of rotation are substantially parallel to the vehicle washing machine floor and in the transport direction V-shaped converge. When starting the tire, then the guide rollers also rotate, so that the Abreibbewegungen be reduced to the tire and the tire sidewall. However, if the tire is driven too fast or at too steep an angle to a guide pulley, the tire will be squashed and possibly damaged. In addition, the forced guidance with the guide rollers laterally displaces the region of the tire lying on the floor and thereby rubs it off.

Um diese Problem zu beheben, weisen bekannte Einfahrhilfen zusätzlich zu am Boden befestigten, V-förmig angeordneten Führungsrollen eine quer zur Transportrichtung beweglich gelagerte Bodenplatte oder sogenannte Einweiserplatte auf. Ein auf der Einweiserplatte befindlicher Reifen wird beim Anfahren an eine Führungsrolle somit nicht auf dem Boden verschoben, sondern bewegt sich zusammen mit der Einweiserplatte quer zur Transportrichtung. Die Einweiserplatte reicht hierzu quer zur Transportrichtung auch in den Bereich der Fahrspur für die Reifen der anderen Fahrzeugsseite, oder es ist dort eine weitere Einweiserplatte vorgesehen.To remedy this problem, known Einfahrhilfen in addition to the ground mounted, V-shaped guide rollers arranged transversely to the transport direction movably mounted bottom plate or so-called Einweiserplatte. A befindlicher on the Einweiserplatte tire is thus not moved when approaching a guide roller on the ground, but moves together with the Einweiserplatte transverse to the transport direction. For this, the instructor plate extends transversely to the transport direction also into the area of the lane for the tires of the other vehicle side, or there is another instructor plate provided there.

Gleichwohl besteht auch bei dieser Einfahrhilfe das Problem, dass es bei zu schnellem oder zu steilem Anfahren an eine Führungsrolle nach wie vor zu Quetschungen oder Beschädigungen der Reifen kommen kann. Zudem ist der dadurch verursachte heftige Stoß unangenehm für die Fahrzeuginsassen.Nevertheless, there is also the problem with this drive-in aid that, if the starting up of a guide roller is too fast or too steep, squeezing or damage to the tires may still occur. In addition, the resulting intense shock is uncomfortable for the vehicle occupants.

Da aus Platzgründen die Einfahrt vieler Fahrzeugwaschanlagen nicht gerade, sondern gekrümmt ist, fährt selbst bei geradem Einfahren des vorderen Reifens in die gewünschte Fahrspur der Fördereinrichtung ohne Anfahren an einer Anfahrrolle der nachlaufende hintere Reifen des Fahrzeugs schräg zur Fahrspur in den Einfahrbereich ein. Da der Fahrzeugführer den hinteren Reifen nicht sehen kann und er über die Fahrzeuglenkung keinen unmittelbaren Einfluss auf die Stellung des hinteren Reifens nehmen kann, schlägt der hintere Reifen oft relativ stark an einer oder beiden Anlaufrollen an. Es besteht somit die Gefahr von Reifenbeschädigungen, zumindest des hinteren Reifens. Hinzu kommt, dass bei ungünstiger Stellung des hinteren Reifens dieser zwar durch die Anlaufrollen in die Fahrspur gezwungen wird, aber so nahe an einem seitlichen Rand der Fahrspur geführt wird, dass er an einer randseitigen Führung der Fördervorrichtung entlangschleift und beschädigt wird.Since the entry of many vehicle washing systems is not straight, but curved for reasons of space, even with straight retraction of the front tire in the desired lane of the conveyor without starting at a starting roller of the trailing rear tires of the vehicle obliquely to the lane in the retraction area. Since the driver can not see the rear tire and he can take over the vehicle steering system no direct influence on the position of the rear tire, often hitting the rear tire relatively strong at one or both runners. There is thus the risk of tire damage, at least the rear tire. In addition, in unfavorable position of the rear tire, although this is forced by the runners in the lane, but is led so close to a lateral edge of the lane that it along a peripheral guide along the conveyor grinds and is damaged.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einfahrhilfe und eine Fahrzeugbehandlungsanlage zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile überwinden und eine beschädigungsfreie und bezüglich der gewünschten Fahrspur der Fördereinrichtung mittige Positionierung von Reifen eines zu behandelnden Fahrzeugs ermöglicht.The invention is therefore an object of the invention to provide a drive-in aid and a vehicle treatment system, which overcome the above-mentioned disadvantages and allows a damage-free and with respect to the desired lane of the conveyor center positioning of tires of a vehicle to be treated.

Diese Aufgabe wird durch eine Einfahrhilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Fahrzeugsbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a drive-in with the features of claim 1 and a vehicle treatment system with the features of claim 13. Advantageous embodiments and expedient developments of the invention are specified in the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Einfahrhilfe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente zwischen einer Anfahrstellung, in der sie in Transportrichtung aufeinander zulaufend in die Fahrspur reichen, und einer Durchfahrstellung, in der sie die Fahrspur seitlich begrenzen, hin und her bewegbar sind. Hierdurch können die durch das Anfahren der Führungselemente verursachten Stöße abgemildert und die Gefahr von Beschädigungen des Reifens deutlich verringert werden.A drive-in aid according to the invention is characterized in that the guide elements between a starting position in which they extend in the direction of transport converging in the lane, and a drive-through position in which they limit the lane laterally, are movable back and forth. As a result, the shocks caused by the start of the guide elements can be mitigated and the risk of damage to the tire can be significantly reduced.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist jedem Führungselement ein Rückstellantrieb zugeordnet, um die Führungselemente nach dem Durchfahren eines Reifens in die Anfahrstellung zurückbewegen zu können. Hierdurch wird sichergestellt, das die Führungselemente sofort wieder zum Anfahren mit einem weiteren Reifen, sei es ein hinterer Reifen des gleichen oder der vordere Reifen eines anderen Fahrzeugs, in die Anfahrstellung zurückgebracht werden.In an advantageous development, each guide element is assigned a restoring drive in order to be able to move the guide elements back into the starting position after passing through a tire. This ensures that the guide elements are immediately returned to the starting position for starting up with another tire, be it a rear tire of the same or the front tire of another vehicle.

Vorteilhaft kann die vom Rückstellantrieb auf das Führungselement aufgebrachte Rückstellkraft einstellbar sein, z. B. durch Vorgabe einer von der Auslenkung der Führungselemente aus der Anfahrstellung abhängigen Rückstellkraft. In einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Rückstellkraft durch Verwendung pneumatisch oder hydraulisch betätigbarer, einfach oder doppelwirkender Rückstellzylinder in einem weiteren Bereich frei eingestellt werden. Advantageously, the force applied by the return drive to the guide element restoring force can be adjusted, for. B. by specifying a dependent of the deflection of the guide elements from the starting position restoring force. In an advantageous development, the restoring force can be set freely by using pneumatically or hydraulically actuated, single-acting or double-acting return cylinders in a wider range.

Eine erfindungsgemäße Fahrzeugbehandlungsanlage kann vorteilhaft als Fahrzeugwaschanlage ausgebildet sein und ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gemäß obiger und nachfolgender Beschreibung ausgebildete und in den Ansprüchen angegebene Einfahrhilfe aufweist.A vehicle treatment system according to the invention may advantageously be designed as a vehicle washing system and is characterized in that it has a driving aid designed according to the above and following description and specified in the claims.

Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:Other features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Fahrzeugbehandlungsanlage mit erfindungsgemäßer Einfahrhilfe in einer Anfahrstellung; 1 a plan view of a section of a vehicle treatment system with inventive Einfahrhilfe in a starting position;

2 die Draufsicht aus 1 mit der Einfahrhilfe in einer Durchfahrstellung; 2 the top view 1 with the Einfahrhilfe in a drive-through position;

3 die Draufsicht aus 1 mit den in 1 und 2 gezeigten Stellungen der Einfahrhilfe; 3 the top view 1 with the in 1 and 2 shown positions of the drive-in;

4 eine Draufsicht entsprechend 3 auf eine alternative Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einfahrhilfe. 4 a plan view accordingly 3 to an alternative embodiment of a Einfahrhilfe invention.

1 zeigt einen Einfahrbereich einer als Kraftfahrzeugwaschanlage ausgebildeten Fahrzeugbehandlungsanlage 1 mit einer an sich bekannten Fördereinrichtung 2 zum Transport eines zu waschenden Fahrzeugs in einer Transportrichtung T durch die Fahrzeugbehandlungsanlage 1. Von der Fördereinrichtung 2 ist in den Zeichnungen lediglich im Einfahrbereich gezeigt. Die Fördereinrichtung 2 nimmt mit einer von einer Förderkette 3 geführten Schlepprolle 4 einen nicht gezeigten Reifen des Fahrzeugs von hinten in Eingriff und schleppt es dann in die Transportrichtung T durch die Fahrzeugbehandlungsanlage 1. Symmetrisch zu einer in Transportrichtung T verlaufenden gedachten Mittellinie M begrenzen gedachte Seitenlinien S, S' eine gewünschte Fahrspur 7 für den Reifen, in der er beschädigungsfrei durch die Fördereinrichtung 2 geschleppt werden kann. 1 shows a retraction area designed as a vehicle washing system vehicle treatment plant 1 with a known conveyor 2 for transporting a vehicle to be washed in a transport direction T through the vehicle treatment plant 1 , From the conveyor 2 is shown in the drawings only in the retraction area. The conveyor 2 takes with one from a conveyor chain 3 guided tow role 4 engages a not shown tire of the vehicle from behind and then towed it in the transport direction T through the vehicle treatment system 1 , Symmetrical to an imaginary center line M extending in the transport direction T, imagined side lines S, S 'delimit a desired traffic lane 7 for the tire, in which he is damage-free by the conveyor 2 can be towed.

Unmittelbar vor der Fördereinrichtung 2 ist eine erfindungsgemäße Einfahrhilfe 5 mit einer an sich bekannten, quer zur Transportrichtung T beweglich gelagerten Bodenplatte 6 angeordnet.Immediately in front of the conveyor 2 is a drive-in invention according to the invention 5 with a known per se, transversely to the transport direction T movably mounted bottom plate 6 arranged.

Im Einfahrbereich der Fahrzeugbehandlungsanlage 1 sind symmetrisch zur Mittellinie M zwei Führungselemente 8, 8' angeordnet. Da die Führungselement 8, 8' identisch ausgebildet sind, werden sie nachfolgend anhand des in den Zeichnungen linken Führungselements 8 beschrieben, Bezugszeichen des rechten Führungselements 8' entsprechen denen des linken Führungselements 8 mit einem Apostroph.In the entry area of the vehicle treatment plant 1 are symmetrical to the center line M two guide elements 8th . 8th' arranged. As the guide element 8th . 8th' are identically formed, they are described below with reference to the left in the drawings guide element 8th described, reference numerals of the right guide element 8th' correspond to those of the left guide element 8th with an apostrophe.

Das Führungselement 8 weist einen Rollenbügel 9 auf, der an seinem in Transportrichtung T vorderen Enden einen L-förmig abgewinkelten L-Schenkel 10 aufweist. Der L-Schenkel 10 ist mit seinem freien Ende an einem Drehgelenk 11 mit einer senkrecht auf dem Boden bzw. der Bodenplatte 6 stehenden Drehachse drehbar angelenkt, so dass das Führungselement 8 in einer im wesentlichen parallel zur Bodenplatte 6 verlaufenden Ebene zwischen der Anfahrstellung und der Durchfahrstellung hin und her bewegbar ist.The guide element 8th has a roller bracket 9 on, at its front in the direction of transport T ends an L-shaped angled L-leg 10 having. The L-thigh 10 is with its free end on a swivel joint 11 with a perpendicular to the floor or the bottom plate 6 standing pivot axis pivoted, so that the guide element 8th in a substantially parallel to the bottom plate 6 extending plane between the starting position and the drive-through position is movable back and forth.

Auf einem sich an den L-Schenkel 10 anschließenden Rollenschenkel 12 des Rollenbügels 9 ist eine Anfahrrolle 13 um die Längsachse des Rollenschenkels 12 drehbar gelagert. Die Funktion der Anfahrrolle 13 entspricht der Funktion der bekannten Anfahrrollen.On one at the L-thigh 10 subsequent roller leg 12 of the roller bracket 9 is a starting roller 13 around the longitudinal axis of the roller leg 12 rotatably mounted. The function of the starting roller 13 corresponds to the function of the known starting rollers.

An seinem anderen, in Transportrichtung T hinteren Ende weist der Rollenbügel 9 einen hackenförmig zum freien L-Schenkel 10 hin weisenden Anschlagschenkel 14 auf. Der Anschlagschenkel 14 bildet in der in 1 gezeigten Anfahrstellung des Rollenbügels 9 einen Rückrollanschlag 15 für einen bereits in Transportrichtung T hinter der Einfahrhilfe 2 befindlichen Reifen.At its other, in the transport direction T rear end, the roller bracket 9 a chop-shaped to the free L-leg 10 pointing stop leg 14 on. The stop leg 14 forms in the in 1 shown approach position of the roller bracket 9 a rollback stop 15 for an already in the transport direction T behind the drive-in 2 located tires.

Um einen einfahrenden Reifen, der sich nicht in der gewünschten Fahrspur 7 befindet, in die Fahrspur 7 zu drücken, werden die Rollenbügel 9, 9' von unterhalb der Drehgelenke 11, 11' befindlichen, in den Zeichnungen nicht sichtbaren Rückstellantrieben in Form von Rückstellfedern stets zur Mittellinie M bzw. zur Fahrspur 7 hin gedrückt. Hierdurch wirkt eine quer zur Transportrichtung T in Richtung Mittellinie M gerichtete Kraftkomponente auf den Reifen, der dann zusammen mit der Bodenplatte 6 in Richtung der Fahrspur 7 bewegt wird. Vorteilhaft weisen die Rückstellantriebe auch energieverzehrende Dämpfungselemente auf, welche die vom Reifen auf die Führungselemente 8, 8' ausgeübte Kraft dämpfen.To get an incoming tire that is not in the desired lane 7 is in the lane 7 to press, the roller hangers become 9 . 9 ' from below the swivel joints 11 . 11 ' located, not visible in the drawings return drives in the form of return springs always to the center line M and the lane 7 pressed down. As a result, a force component directed transversely to the transport direction T in the direction of the center line M acts on the tire, which then together with the bottom plate 6 in the direction of the lane 7 is moved. Advantageously, the return drives also energy-absorbing damping elements, which the tires on the guide elements 8th . 8th' dampen applied force.

Die Rückstellkraft der Rückstellantriebe ist dabei vorteilhaft so eingestellt, dass sie bei zunehmender Auslenkung der Rollenbügel 9, 9' aus der Anfahrstellung immer größer wird. Bei der in 1 bis 3 gezeigten Ausführung beträgt die Rückstellkraft in der in 1 gezeigten Anfahrstellung am beweglichen Anschlagende 14, 14' der Rollenschenkel 12, 12' ca. 100 N, während sie kurz vor der Durchfahrstellung nach 2 ca. 800 N beträgt.The restoring force of the return drives is advantageously set so that they with increasing deflection of the roller bracket 9 . 9 ' From the starting position is getting bigger. At the in 1 to 3 As shown, the restoring force in the in 1 shown starting position at the movable stop end 14 . 14 ' the roll leg 12 . 12 ' about 100 N, while they are just before the drive-through position 2 about 800 N is.

Ein weit von der Mittellinie M außerhalb der Fahrspur 7 befindlicher Reifen wird somit mit größerer Kraft zur Fahrspur 7 hin bewegt als ein nur geringfügig von der Mittellinie M abweichender Reifen, da er einen der Rollenbügel 9, 9' sehr stark aus der Anfahrstellung auslenkt. Hierdurch wird einerseits eine schnelle Zentrierung des Reifens bezüglich der Mittellinie M gewährleistet, was aufgrund des kurzen Fahrwegs von Einfahrhilfe 5 bis zur Fördereinrichtung 2 vorteilhaft ist, während andererseits die auf den Reifen aufgebrachte Kraft so gering wie möglich ist, um eine Beschädigung des Reifens oder der Reifenseitenwand zu vermeiden.A far from the midline M outside the traffic lane 7 tire is thus with greater force to the lane 7 moved as a only slightly different from the center line M different tire, as it is one of the roller bracket 9 . 9 ' very strongly deflects from the starting position. As a result, on the one hand fast centering of the tire with respect to the center line M is ensured, which due to the short driveway of Einfahrhilfe 5 to the conveyor 2 while, on the other hand, the force applied to the tire is as small as possible to avoid damaging the tire or tire sidewall.

Die Rückstellantriebe stellen zudem sicher, dass vor dem Einfahren eines Reifens, sei es der hintere Reifen des gleichen Fahrzeugs oder der vordere Reifen des nächsten Fahrzeugs, die Rollenbügel 9, 9' wieder in die Anfahrstellung zurückgeführt werden. Es kann somit insbesondere auch der hintere Reifen eines Fahrzeugs beschädigungsfrei in die Fahrspur 7 gebracht werden.The return drives also ensure that before entering a tire, be it the rear tire of the same vehicle or the front tire of the next vehicle, the roller bracket 9 . 9 ' be returned to the starting position. It can therefore especially the rear tire of a vehicle without damage in the lane 7 to be brought.

Weiter sind in Transportrichtung T vor der Bodenplatte 6 Anfahranschläge 16, 16' für die Rollenbügel 9, 9' vorgesehen, gegen die die L-Schenkel 10, 10' in der Anfahrstellung, bewirkt durch die Rückstellkraft der Rückstellantriebe, anschlagen. Hierdurch wir dein Verhaken oder Verkanten der Rollenbügel 9, 9' vermieden und die in 1 gezeigte symmetrische Anfahrstellung sichergestellt. Zudem wird dadurch gewährleistet, dass die Rückrollanschläge 15, 15' in der Anfahrstellung gehalten werden, so dass ein entgegen der Transportrichtung rollendes Fahrzeug nicht mehr aus dem Einfahrbereich herausrollen kann, da der in Transportrichtung T bereits hinter der Einfahrhilfe 5 befindliche Reifen durch die Rückrollanschläge 15, 15' gestoppt wird. Dies verhindert vorteilhaft Beschädigungen an der Fördereinrichtung 2, an der Reifen und auch am Fahrzeug. Denn nachdem der Reifen in der zum Abschleppen mit der Schlepprolle 4 vorgesehenen Stellung positioniert ist, wird normalerweise der Fahrzeugantrieb ausgeschaltet und die Feststellbremse des Fahrzeugs gelöst, damit die Schlepprolle 4 den Reifen und das Fahrzeug mitschleppen kann. Würde das Fahrzeug in der Zeit bis zum Eingreifen der Schlepprolle 4 jedoch zurückrollen, so könnte es z. B. den Zuförderweg der Schlepprolle blockieren oder auf ein in Transportrichtung T hinter ihm stehendes Fahrzeug, dass nachfolgend gewaschen werden soll, auffahren.Next are in the transport direction T in front of the bottom plate 6 Anfahranschläge 16 . 16 ' for the roller hangers 9 . 9 ' provided, against which the L-thighs 10 . 10 ' in the starting position, caused by the restoring force of the return drives, strike. This will prevent your hooking or tilting of the roller hangers 9 . 9 ' avoided and the in 1 ensured symmetrical starting position ensured. In addition, this ensures that the rollback stops 15 . 15 ' be held in the starting position, so that a rolling against the direction of transport vehicle can not roll out of the retraction area, since the already in the transport direction T behind the drive-in 5 located tires through the rollback stops 15 . 15 ' is stopped. This advantageously prevents damage to the conveyor 2 , on the tires and also on the vehicle. Because after the tire in the for towing with the towing wheel 4 is positioned normally, the vehicle drive is normally switched off and the parking brake of the vehicle is released, so that the tractor roll 4 can lug the tire and the vehicle. Would the vehicle in time until the intervention of the tugboat 4 but roll back, so it could, for. B. block the Zuförderweg the tractor role or on a standing in the direction of transport T behind him vehicle that will be washed subsequently, ascend.

Vorteilhaft ist hierzu ein in 1 gezeigter Winkel α zwischen Ruckrollanschlag 15 und Rollenschenkel 12 des Rollenbügels 9 so gewählt, dass er sich mit einem Winkel β zwischen Rollenschenkel 12 in der Anfahrstellung und Mittellinie M zu 90° addiert. Der Rückrollanschlag 15 und der identisch ausgebildete Rückrollanschlag 15' verlaufen dann in der Anfahrstellung quer zur Transportrichtung T und bilden somit eine große Anschlagfläche für einen Reifen aus.It is advantageous for this purpose in 1 shown angle α between jerk roll stop 15 and roll legs 12 of the roller bracket 9 chosen so that it is at an angle β between roll legs 12 added in the starting position and center line M to 90 °. The rollback stop 15 and the identically formed rollback stop 15 ' then run in the starting position transversely to the transport direction T and thus form a large stop surface for a tire.

In der in 2 gezeigten Durchfahrstellung begrenzen die Rollenbügel 9, 9' die Fahrspur 7 seitlich, so dass ein durchfahrender Reifen in der Fahrspur 7 geführt wird und nicht an seitliche Teile der Fördereinrichtung 2 anfahren kann. Um zu verhindern, dass die Rollenbügel 9, 9' vom durchfahrenden Reifen aus der Durchfahrstellung herausgedrückt werden, sind in Transportrichtung T hinter den Drehgelenken 11, 11' Durchfahranschläge 17, 17' angeordnet, an welche die freien Enden der Anschlagschenkel 14, 14' anschlagen.In the in 2 shown passage position limit the roller bracket 9 . 9 ' the lane 7 laterally so that a passing tire in the lane 7 is guided and not on lateral parts of the conveyor 2 can start. To prevent the roller hangers 9 . 9 ' are pushed out of the drive-through position by the passing tire, are in the transport direction T behind the hinges 11 . 11 ' Drive-through attacks 17 . 17 ' arranged, to which the free ends of the stop leg 14 . 14 ' attacks.

Die in 4 gezeigte alternative Ausführung einer erfindungsgemäßen Einfahrhilfe 2 unterscheidet sich im wesentlichen durch die Ausbildung des Rückstellantriebs von der inIn the 4 shown alternative embodiment of a Einfahrhilfe invention 2 differs essentially by the formation of the return drive of the in

1 bis 3 gezeigten Ausführung. Es werden deshalb für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet und vor allem auf die Unterschiede eingegangen. 1 to 3 shown execution. It will therefore be used for the same parts the same reference numerals and especially on the differences.

In der Ausführung nach 4 werden die Rückstellantriebe der beiden Rollenbügel 9, 9' durch steuerbare, doppelwirkende Pneumatikzylinder 18, 18' gebildet. Hierbei sind Kolbenstangen 19, 19' der Pneumatikzylinder 18, 18' an den freien Enden der Anschlagschenkel 14, 14' drehbar angelenkt, während feststehende Zylinder 20, 20' an der Einfahrhilfe 5 oder einem anderen Teil oder Bereich der Waschanlage 1 angelenkt sind. Angesteuert werden die Pneumatikzylinder 18, 18' in an sich bekannter Weise durch eine Pneumatiksteuerung 21.In the execution after 4 become the return drives of the two roller brackets 9 . 9 ' by controllable, double-acting pneumatic cylinders 18 . 18 ' educated. Here are piston rods 19 . 19 ' the pneumatic cylinder 18 . 18 ' at the free ends of the stop legs 14 . 14 ' rotatably articulated while fixed cylinder 20 . 20 ' at the Einfahrhilfe 5 or any other part or area of the car wash 1 are articulated. The pneumatic cylinders are controlled 18 . 18 ' in a conventional manner by a pneumatic control 21 ,

Mittels dieser Pneumatikzylinder 18, 18' kann die Rückstellkraft auf die Rollenbügel 9, 9' innerhalb eines weiten Bereichs beliebig eingestellt werden. Beispielsweise kann die Rückstellkraft in allen Bereichen von Anfahrstellung bis Durchfahrstellung größer gewählt werden, wenn eine schweres Fahrzeug mit breiten und großen Reifen in die Einfahrhilfe einfährt. Bei einem leichten Fahrzeug hingegen wird die Rückstellkraft kleiner gewählt. Auch kann bei dieser Ausführung vorteilhaft auf die Anfahranschläge 16, 16' und/oder die Rückrollanschläge 17, 17' verzichtet werden, da die Rollenbügel 9, 9' durch die Pneumatikzylinder 18, 18' in ihren Stellungen in Anfahr- bzw. Durchfahrstellung gehalten werden können. Durch die Pneumatikzylinder 18, 18' kann somit auf einfache Weise die Rückstellkraft in unterschiedlichen Auslenkungsbereichen der Rollenbügel 9, 9' an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.By means of these pneumatic cylinders 18 . 18 ' can the restoring force on the roller bracket 9 . 9 ' be set arbitrarily within a wide range. For example, the restoring force can be selected to be greater in all areas from the starting position to the traversing position when a heavy vehicle with wide and large tires enters the retracting aid. For a light vehicle, however, the restoring force is chosen smaller. Also, in this embodiment advantageous to the approach stops 16 . 16 ' and / or the rollback stops 17 . 17 ' be waived since the roller bracket 9 . 9 ' through the pneumatic cylinder 18 . 18 ' can be held in their positions in starting or driving position. Through the pneumatic cylinder 18 . 18 ' can thus easily the restoring force in different deflection ranges of the roller bracket 9 . 9 ' adapted to the desired requirements.

In einer weiteren, nicht gezeigten Ausführung können anstelle der in 4 gezeigten doppelwirkenden Zylindern 18, 18' auch einfachwirkende Pneumatikzylinder verwendet werden, die die Rückstellkraft in Richtung der Anfahrstellung auf die Rollenbügel 9, 9' aufbringen können. In another embodiment, not shown, instead of in 4 shown double-acting cylinders 18 . 18 ' Also single-acting pneumatic cylinders are used, which restoring force in the direction of the starting position on the roller bracket 9 . 9 ' can muster.

Anstelle der vorstehend beschriebenen Rückstellantriebe mit Rückstellfedern oder Pneumatikzylindern können auch andere geeignete Antriebe, z. B. Hydraulikzylinder, verwendet werden, die die Rückstellkraft wie oben beschrieben bereitstellen können.Instead of the above-described return drives with return springs or pneumatic cylinders and other suitable drives, z. As hydraulic cylinders, can be used, which can provide the restoring force as described above.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2002565 [0002] DE 2002565 [0002]

Claims (13)

Einfahrhilfe (5) für eine zum Transport eines zu behandelnden Fahrzeugs in einer Transportrichtung (T) durch eine Fahrzeugbehandlungsanlage (1) vorgesehene Fördereinrichtung (2), mit einer in Transportrichtung (T) verlaufenden, für Reifen des Fahrzeugs vorgesehenen Fahrspur (7), einer quer zur Transportrichtung (T) beweglichen Bodenplatte (6) und zwei zumindest teilweise über der beweglichen Bodenplatte (6) in Transportrichtung (T) aufeinander zulaufenden Führungselementen (8, 8'), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8, 8') zwischen einer Anfahrstellung, in der sie in Transportrichtung (T) aufeinander zulaufend in die Fahrspur (7) reichen, und einer Durchfahrstellung, in der sie die Fahrspur (7) seitlich begrenzen, hin und her bewegbar sind.Traction help ( 5 ) for transporting a vehicle to be treated in a transport direction (T) through a vehicle treatment facility ( 1 ) ( 2 ), in the transport direction (T) extending, intended for tires of the vehicle lane ( 7 ), a transverse to the transport direction (T) movable bottom plate ( 6 ) and two at least partially over the movable bottom plate ( 6 ) in the transport direction (T) converging guide elements ( 8th . 8th' ), characterized in that the guide elements ( 8th . 8th' ) between a starting position in which they converge in the direction of transport (T) in the lane ( 7 ), and a drive-through position in which the lane ( 7 ) laterally limit, are movable back and forth. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Führungselement (8, 8') ein Rückstellantrieb (18, 18') zum Bewegen des Führungselements (8, 8') in die Anfahrstellung zugeordnet ist.Traction help ( 5 ) according to claim 1, characterized in that each guide element ( 8th . 8th' ) a reset drive ( 18 . 18 ' ) for moving the guide element ( 8th . 8th' ) is assigned to the starting position. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Rückstellantrieb (18, 18') auf das Führungselement (8, 8') aufgebrachte Rückstellkraft mit zunehmender Auslenkung des Führungselements (8, 8') aus der Anfahrstellung zunimmt.Traction help ( 5 ) according to claim 2, characterized in that one of the return drive ( 18 . 18 ' ) on the guide element ( 8th . 8th' ) applied restoring force with increasing deflection of the guide element ( 8th . 8th' ) increases from the starting position. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Rückstellantrieb (18, 18') auf das Führungselement (8, 8') aufgebrachte Rückstellkraft einstellbar ist.Traction help ( 5 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the return drive ( 18 . 18 ' ) on the guide element ( 8th . 8th' ) applied restoring force is adjustable. Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückstellantrieb eine Rückstellfeder aufweist, die das Führungselement (8, 8') in die Anfahrstellung drückt.Traction help ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the return drive has a return spring, which is the guide element ( 8th . 8th' ) presses in the starting position. Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückstellantrieb einen pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren Rückstellzylinder (18, 18') aufweist.Traction help ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the return drive is a pneumatically or hydraulically actuated return cylinder ( 18 . 18 ' ) having. Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8, 8') jeweils an ihrem in Transportrichtung (T) vorderen Ende (10, 10') an einem Drehgelenk (11, 11') mit einer im wesentlichen senkrecht zur Bodenplatte (6) verlaufenden Drehachse angelenkt sind.Traction help ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide elements ( 8th . 8th' ) each at its in the transport direction (T) front end ( 10 . 10 ' ) on a rotary joint ( 11 . 11 ' ) with a substantially perpendicular to the bottom plate ( 6 ) extending axis of rotation are articulated. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Führungselement (8, 8') ein in Transportrichtung (T) vor dem Drehgelenk (11, 11') liegender Anfahranschlag (16, 16') zugeordnet ist.Traction help ( 5 ) according to claim 7, characterized in that each guide element ( 8th . 8th' ) in the transport direction (T) in front of the rotary joint ( 11 . 11 ' ) lying start stop ( 16 . 16 ' ) assigned. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Führungselement (8, 8') ein in Transportrichtung (T) hinter dem Drehgelenk (11, 11') liegender Durchfahranschlag (17, 17') zugeordnet ist.Traction help ( 5 ) according to claim 7 or 8, characterized in that each guide element ( 8th . 8th' ) in the transport direction (T) behind the pivot ( 11 . 11 ' ) lying drive stop ( 17 . 17 ' ) assigned. Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8, 8') um eine im wesentlichen parallel zur Bodenplatte (6) verlaufende Drehachse drehbare Anfahrrollen (13, 13') aufweisen.Traction help ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide elements ( 8th . 8th' ) about a substantially parallel to the bottom plate ( 6 ) running axis of rotation rotatable start rollers ( 13 . 13 ' ) exhibit. Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8, 8') an ihrem in Transportrichtung (T) hinteren Ende (14, 14') jeweils einen in der Anfahrstellung der Führungselemente (8, 8') in die Fahrspur (7) reichenden Rückrollanschlag (15, 15') aufweisen.Traction help ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide elements ( 8th . 8th' ) at its rear end in the direction of transport (T) ( 14 . 14 ' ) each one in the starting position of the guide elements ( 8th . 8th' ) in the lane ( 7 ) reaching rebound stop ( 15 . 15 ' ) exhibit. Einfahrhilfe (5) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückrollanschläge (15, 15') in Anfahrstellung der Führungselemente (8, 8') quer zur Transportrichtung (T) verlaufen.Traction help ( 5 ) according to claim 11, characterized in that the rollback stops ( 15 . 15 ' ) in approach position of the guide elements ( 8th . 8th' ) extend transversely to the transport direction (T). Fahrzeugbehandlungsanlage (1), insbesondere Fahrzeugwaschanlage, mit einer Fördereinrichtung (2) zum Transport eines zu behandelnden Fahrzeugs in einer Transportrichtung (T) durch die Fahrzeugbehandlungsanlage (1), wobei in Transportrichtung (T) vor der Fördereinrichtung (2) eine Einfahrhilfe (5) mit einer in Transportrichtung (T) verlaufenden, für Reifen des Fahrzeugs vorgesehenen Fahrspur (7), einer quer zur Transportrichtung (T) beweglichen Bodenplatte (6) und zwei zumindest teilweise über der beweglichen Bodenplatte (6) in Transportrichtung (T) aufeinander zulaufenden Führungselementen (8, 8') angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfahrhilfe (5) nach einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet.Vehicle treatment plant ( 1 ), in particular vehicle washing installation, with a conveyor ( 2 ) for transporting a vehicle to be treated in a transport direction (T) through the vehicle treatment system ( 1 ), wherein in the transport direction (T) in front of the conveyor ( 2 ) a drive-in aid ( 5 ) with a in the transport direction (T) extending, provided for tires of the vehicle lane ( 7 ), a transverse to the transport direction (T) movable bottom plate ( 6 ) and two at least partially over the movable bottom plate ( 6 ) in the transport direction (T) converging guide elements ( 8th . 8th' ), characterized in that the drive-in aid ( 5 ) according to one of the preceding claims.
DE201020000438 2010-03-22 2010-03-22 Traction help and vehicle treatment system Expired - Lifetime DE202010000438U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000438 DE202010000438U1 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Traction help and vehicle treatment system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000438 DE202010000438U1 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Traction help and vehicle treatment system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000438U1 true DE202010000438U1 (en) 2011-08-11

Family

ID=44586275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000438 Expired - Lifetime DE202010000438U1 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Traction help and vehicle treatment system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000438U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104609U1 (en) * 2017-08-02 2018-08-03 Washtec Holding Gmbh Device for positioning a vehicle to be treated in a vehicle treatment plant by means of a guide device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002565A1 (en) 1969-01-22 1970-07-30 Rocket Mfg Company Of Virginia Device for moving a wheeled vehicle along a guide track

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002565A1 (en) 1969-01-22 1970-07-30 Rocket Mfg Company Of Virginia Device for moving a wheeled vehicle along a guide track

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104609U1 (en) * 2017-08-02 2018-08-03 Washtec Holding Gmbh Device for positioning a vehicle to be treated in a vehicle treatment plant by means of a guide device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215537T2 (en) UNTERFAHRSCHUTZ DEVICE
DE602005004182T2 (en) Trailer with raised and lowered maneuvering arrangement
EP0530456A1 (en) Hauling device for towing an aircraft without a tow-bar
EP2796643A1 (en) Device for centering of vehicles on a driveway gate to a parking lot
EP1920995B1 (en) Vehicle chassis with wheels and/or tracks having variable track width
DE3901650C2 (en) Towing vehicle for maneuvering aircraft
DE102010016068B3 (en) Traction help and vehicle treatment system
EP3427560B1 (en) Towing device
EP3143861A1 (en) Agricultural mower and trailer and method for operating the mower
DE102012202497B4 (en) Multi-axle vehicle and method for maneuvering a multi-axle vehicle
DE202010000438U1 (en) Traction help and vehicle treatment system
DE1919908A1 (en) Wheel arrangement for vehicles that are intended in particular for road and off-road driving
EP2239188B1 (en) Goose-neck for a vehicle, especially for a heavy duty vehicle
DE102014001832A1 (en) Plank bed structure for commercial motor vehicle, has loading platform moved relative to other loading platform between stowed position and use position, where portion of loading area is released in use position
DE102014014365B4 (en) Driverless transport vehicle and method for transporting a motor vehicle using a driverless transport vehicle
DE1172549B (en) Device for changing the track width of the track or chain wheels of non-rail-bound vehicles
DE102019101857A1 (en) Vehicle for lifting, transporting and lowering load carriers
EP2955039B1 (en) Pickup device for vehicle trailers
EP2219904A1 (en) Underride prevention device for a heavy goods vehicle
DE102012015554A1 (en) Dump truck for use on public road, has coupling device that is provided closest to axis element and spaced from axle element, and axis elements which are arranged on lift-bar supported by lifter device provided on suspension device
DE2949628A1 (en) Emergency brake for vehicle - has large brake chocks pressed onto road in front of wheels
DE202013005353U1 (en) Adjustable collision protection for traction devices with forced steering
DE202014002231U1 (en) Steering and heavy duty transport vehicle
DE102014003488A1 (en) Steering and heavy duty transport vehicle
DE2156370A1 (en) TOWING DEVICE FOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110929

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001

R082 Change of representative