DE202009017079U1 - Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung - Google Patents

Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009017079U1
DE202009017079U1 DE200920017079 DE202009017079U DE202009017079U1 DE 202009017079 U1 DE202009017079 U1 DE 202009017079U1 DE 200920017079 DE200920017079 DE 200920017079 DE 202009017079 U DE202009017079 U DE 202009017079U DE 202009017079 U1 DE202009017079 U1 DE 202009017079U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
welding
tool
milling
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920017079
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAEUER SYSTEMTECHNIK GMBH, DE
Original Assignee
Schweisstechnik Brauer GmbH
SCHWEISTECHNIK BRAEUER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweisstechnik Brauer GmbH, SCHWEISTECHNIK BRAEUER GmbH filed Critical Schweisstechnik Brauer GmbH
Priority to DE200920017079 priority Critical patent/DE202009017079U1/de
Publication of DE202009017079U1 publication Critical patent/DE202009017079U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/166Devices for working electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3063Electrode maintenance, e.g. cleaning, grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Fräsen und zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden, insbesondere für Schweißzangen von Schweißrobotern, welche Abziehwerkzeuge (2) verwendet, bei denen durch Drehung des Abziehwerkzeuges (2) gegen die Lösungsrichtung des in die Schweißzange eingeschraubten Elektrodenschaftes und gleichzeitigem herausziehen dieses Schaftes aus der fixierten Elektrodenkappe diese vom Elektrodenschaft der Schweißzange abgezogen wird, und welche aus einem Werkzeugträger (1) mit mindestens zwei um eine Werkzeugdrehachse drehbar gelagerten Abziehwerkzeugen (2 und 2a) mit Klemmmitteln (3) zum Fixieren der abzuziehenden Elektrodenkappen, einem Elektrodenfräswerkzeug (4) und einem Antrieb (5) für die Drehbewegung dieser Abziehwerkzeuge (2 und 2a) und des Elektrodenfräswerkzeuges (4), wobei die Abziehwerkzeuge (2 und 2a) vorzugsweise nebeneinander so um 180° gedreht in den Werkzeugträger (1) eingesetzt sind, dass sie unterschiedliche Wirkrichtungen aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fräsen und zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden, insbesondere für Schweißzangen von Schweißrobotern.
  • Zum Verbinden von Metallblechen und Bändern wird häufig das Punkt-Schweißen angewandt.
  • Insbesondere in der Automobilindustrie wird dieses Verfahren in der Karosserieherstellung in automatisierten Fertigungsstrassen eingesetzt.
  • Üblicherweise werden hier eine Vielzahl von Schweißrobotern eingesetzt, um die Karosserieblechteile durch Punkt-Schweißen mit einander zu verbinden.
  • Diese Schweißroboter sind mit Schweißzangen ausgestattet, deren Zangenbacken mit je einer Punkt-Schweiß-Elektrode, den sogenannten Elektrodenkappen, ausgerüstet sind.
  • Diese Schweißzangen werden an die miteinander zu verschweißenden positionierten Blechen herangeführt. Die genaue Positionierung der Schweißzange zu den zu verschweißenden Blechen sowie die Anordnung der Bleche zueinander erfolgt heutzutage automatisiert und computergestützt.
  • In solch einer automatisierten Fertigungsstraße erfolgen die Schweißvorgänge in möglichst schneller Taktung und unterbrechungsfrei.
  • Hierdurch unterliegen insbesondere die Elektrodenkappen einem hohen Verschleiß, da die Kontaktflächen der Elektrodenkappen in Eingriff mit den jeweils zu verschweißenden Karosserieblechteilen treten. Bei diesem Schweißvorgang fließt Strom zwischen den Elektroden durch die zu verscheißenden und aneinander anliegenden Karosserieblechteile. Dabei tritt eine Veränderung an den Kontaktflächen der Elektrodenkappen an deren Schweißbereichen auf.
  • Häufig bilden sich am Rand der Kontaktflächen Abbrandwülste, welche durch eine Vergrößerung der Kontaktfläche eine Veränderung der Schweißbedingungen bewirken.
  • Um dieser Veränderung nicht durch ein unökonomisches Nachführen der Stromstärke begegnen zu müssen, werden die Elektrodenkappen regelmäßig und in Abhängigkeit ihrer Belastung und daraus resultierender Abnutzung durch Fräsen nachbearbeitet.
  • Dazu werden Fräseinrichtungen so angeordnet, dass die Schweißroboter diese mit ihren Schweißzangen erreichen können und die Elektrodenkappen in Eingriff mit der jeweils installierten Fräseinrichtung gebracht werden.
  • Diese Elektrodenkappenfräseinrichtungen werden regelmäßig gebildet aus einem Werkzeugträger mit mindestens einem darin um eine Werkzeugdrehachse drehbar gelagerten Fräswerkzeug und einem Antrieb für dieses Fräswerkzeug.
  • Häufig werden zusammenwirkende Elektroden einer Schweißzange in gleichem oder ähnlichem Maße verschleißen, so dass diese regelmäßig und gleichzeitig durch Fräsen nachbearbeitet werden müssen.
  • Nach einer Anzahl durchgeführter Nachbearbeitungen ist ein Materialabtrag von der Elektrodenkappe in solch einem Maße erfolgt, dass diese ausgetauscht werden müssen.
  • Dazu werden die verschlissenen Elektrodenkappen von den Schweißelektrodenschäften abgezogen.
  • Beim Abziehen der Elektrodenkappen von den Schweißelektrodenschäften werden die Elektrodenkappen an ihren zylindrischen Mantelflächen mittels Klemmbacken an ihrer Mantelfläche festgeklemmt. Dann wird die Elektrodenkappe um ihre Achse bzw. die des verdrehsicher gehaltenen Schweißelektrodenschaftes gedreht und in dessen Achsrichtung von dem Schweißelektrodenschaft abgezogen.
  • Hierzu sind Handabzieher bekannt, welche jedoch in automatisierten Fertigungsstrassen wegen der Gefährdung der Arbeitskräfte nicht einzusetzen sind.
  • Vorrichtungen zu Abziehen von Elektrodenkappen sind beispielsweise aus der DE 20209401 bekannt.
  • Diese beschreibt eine Vorrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen, bei der die Elektrodenkappe auf einem Elektrodenschaft mit geringem Abstand zu einem Anlaufbund des Elektrodenschaftes sitzt. Dabei entsteht zwischen dem Anlaufbund und dem anlaufbundseitigen Ende der Elektrodenkappe ein umlaufender, nutenförmiger Freiraum in welchen tangential in Richtung der Breite des Freiraumes dicker werdenden Keil eingreift.
  • Aus der DE 8808586 ist eine Vorrichtung bekannt, welche mittels einer Hebelkonstruktion die Elektrodenkappen von den Elektrodenkappenschäften abgezogen werden.
  • Auch bekannt sind Abzieheinrichtungen, welche in einem Werkzeugträger angeordnet sind. Diese Abzieheinrichtungen weisen ein um eine Werkzeugdrehachse drehbar gelagertes Abziehwerkzeug und einen Antrieb für dieses Abziehwerkzeug auf. Die Elektrodenkappen werden von in dem Abziehwerkzeug angeordneten Klemmbacken fixiert. Dann wird die Elektrodenkappe um ihre Achse bzw. die des verdrehsicher gehaltenen Schweißelektrodenschaftes gedreht und in dessen Achsrichtung von dem Schweißelektrodenschaft abgezogen.
  • Eine weitere bekannte Lösung besteht darin, dass nicht die Elektrodenkappe vom Elektrodenschaft gezogen wird, sondern der Elektrodenschaft durch Öffnen der Schweißzange aus der rotierenden Kappe gezogen wird.
  • Auch bei diesen Vorrichtungen wird die Kappe mittels Klemmbacken fixiert und dabei um ihre Achse bzw. die des verdrehsicher gehaltenen Schweißelektrodenschaftes gedreht und der Elektrodenschaft wird bei Öffnen der Zange aus Elektrodenkappe gezogen.
  • Da die angetriebenen Abziehwerkzeuge nur in einer Drehrichtung wirken und die Elektrodenkappen klemmen können, ist es nachteilig insbesondere bei den letztgenannten Einrichtungen, welche in automatisierten Taktstrassen die am häufigsten eingesetzten sind, dass nach dem Abziehen einer Elektrodenkappe die Schweißzange vom Werkzeug weg gefahren werden muss, dann um 180° gedreht wird, so dass bei einem weiteren Anfahren der Abzieheinheit die zweite Kappe mittels der gleichen Abzieheinheit abgezogen wird.
  • Dies ist nicht nur vom technologischen Ablauf her unökonomisch, da sehr zeitaufwendig, sondern es ist auch kompliziert die zusätzliche Drehbewegung der Schweißzange durchzuführen, da hierzu auch der benötigte Raum zur Verfügung gestellt werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abzieheinrichtung der vorstehenden Art so auszugestalten, dass die Schwierigkeiten bisher bekannter Lösungen möglichst vermieden werden und insbesondere zu erreichen, dass die Prozesssicherheit gewährleistet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 und 2 gelöst, nachfolgend soll dieses System anhand der 1 und dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Die erfindungsgemäße Elektrodenkappenfräs- und abzieheinrichtung besteht aus einem Werkzeugträger 1 mit mindestens zwei um eine Werkzeugdrehachse drehbar gelagerten Abziehwerkzeugen 2 und 2a mit Klemmmitteln 3 zum Fixieren der abzuziehenden Elektrodenkappen, einem Elektrodenfräswerkzeug 4 und einen Antrieb für die Drehbewegung dieser Abziehwerkzeuge 2 und 2a und des Elektrodenfräswerkzeuges 4.
  • Dabei sind die Abziehwerkzeuge 2 und 2a vorzugsweise nebeneinander so um 180° gedreht in den Werkzeugträger 1 eingesetzt, dass sie unterschiedliche Wirkrichtungen aufweisen.
  • Hierdurch wird es ermöglicht, dass die Schweißzange, welche zum Abziehen der Kappen an den Werkzeugträger herangeführt wird, nicht mehr gedreht werden muss, um mit der zweiten Elektrodenkappe der Schweißzange in die Abzieheinrichtung eingreifen und diese abziehen zu können, sondern es ist ausreichend, die Zange zu öffnen und diese lediglich um den Abstand des zweiten Abziehwerkzeuges 2a seitlich zu verfahren und in der Position dieses zweiten Abziehwerkzeuges 2a wieder zu schließen und den Abziehvorgang für die zweite Elektrodenkappe der Schweißzange durchzuführen.
  • In einigen Fällen ist es bei der Anwendung der Kappenfräser notwendig, den Werkzeugträger 1 in von horizontaler Lage abweichender Lage einzusetzen. Die ist mit der erfindungsgemäßen Lösung möglich.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Lösung ist es möglich, die gesamte Vorrichtung in ihrer Lage so anzuordnen, dass ein möglichst schneller und einfacher Zugriff der Schweißzange erfolgen kann.
  • Somit ist es möglich, den eigentlichen Prozess des Schweißens technologisch primär zu betrachten und die Hilfsprozesse wie Elektrodenkappenfräsen und Elektrodenkappenwechsel dem Hauptprozess unterzuordnen.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, diese Einrichtung so zu gestalten, dass mehrere Schweißroboter auf eine Einrichtung zugreifen.
  • Dies wird dadurch realisiert, dass eine Vervielfachung der vorstehend beschriebenen Dreierkombination bestehend aus Elektrodenkappenfräser 4, und Abziehwerkzeug 2 und 2a angeordnet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20209401 [0018]
    • - DE 8808586 [0020]

Claims (2)

  1. Einrichtung zum Fräsen und zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden, insbesondere für Schweißzangen von Schweißrobotern, welche Abziehwerkzeuge (2) verwendet, bei denen durch Drehung des Abziehwerkzeuges (2) gegen die Lösungsrichtung des in die Schweißzange eingeschraubten Elektrodenschaftes und gleichzeitigem herausziehen dieses Schaftes aus der fixierten Elektrodenkappe diese vom Elektrodenschaft der Schweißzange abgezogen wird, und welche aus einem Werkzeugträger (1) mit mindestens zwei um eine Werkzeugdrehachse drehbar gelagerten Abziehwerkzeugen (2 und 2a) mit Klemmmitteln (3) zum Fixieren der abzuziehenden Elektrodenkappen, einem Elektrodenfräswerkzeug (4) und einem Antrieb (5) für die Drehbewegung dieser Abziehwerkzeuge (2 und 2a) und des Elektrodenfräswerkzeuges (4), wobei die Abziehwerkzeuge (2 und 2a) vorzugsweise nebeneinander so um 180° gedreht in den Werkzeugträger (1) eingesetzt sind, dass sie unterschiedliche Wirkrichtungen aufweisen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, aufweisend eine Vervielfachung der Kombination aus Elektrodenkappenfräser (4) und Abziehwerkzeugen (2 und 2a).
DE200920017079 2009-12-17 2009-12-17 Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung Expired - Lifetime DE202009017079U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017079 DE202009017079U1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017079 DE202009017079U1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017079U1 true DE202009017079U1 (de) 2010-03-18

Family

ID=42035448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920017079 Expired - Lifetime DE202009017079U1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017079U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639005A2 (de) * 2012-03-15 2013-09-18 Peter Lutz Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern
CN103770070A (zh) * 2013-11-14 2014-05-07 浙江吉利控股集团有限公司 一种用于拆卸焊接电极头的工具
DE102014209828A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Lutz Technologies S.R.O. Abziehwerkzeug zum Abziehen von Elektrodenkappen von Kappenträgern von Punktschweißelektroden
DE102015014727A1 (de) 2015-11-17 2017-05-18 Bräuer Systemtechnik GmbH Verfahren zum Fixieren von Pendelelektroden und Vorrichtung dazu

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808586U1 (de) 1988-07-05 1989-11-02 Semmlinger, Werner, 8904 Friedberg, De
DE20209401U1 (de) 2002-06-18 2002-10-24 Fft Flexible Fertigungstechnik Vorrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808586U1 (de) 1988-07-05 1989-11-02 Semmlinger, Werner, 8904 Friedberg, De
DE20209401U1 (de) 2002-06-18 2002-10-24 Fft Flexible Fertigungstechnik Vorrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639005A2 (de) * 2012-03-15 2013-09-18 Peter Lutz Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern
DE102012005259A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Peter Lutz Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern
EP2639005A3 (de) * 2012-03-15 2013-11-20 Peter Lutz Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern
CN103770070A (zh) * 2013-11-14 2014-05-07 浙江吉利控股集团有限公司 一种用于拆卸焊接电极头的工具
DE102014209828A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Lutz Technologies S.R.O. Abziehwerkzeug zum Abziehen von Elektrodenkappen von Kappenträgern von Punktschweißelektroden
DE102015014727A1 (de) 2015-11-17 2017-05-18 Bräuer Systemtechnik GmbH Verfahren zum Fixieren von Pendelelektroden und Vorrichtung dazu
DE102015014727B4 (de) * 2015-11-17 2018-01-25 Bräuer Systemtechnik GmbH Verfahren zum Fixieren von Pendelelektroden und Vorrichtung dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009398A1 (de) Werkzeugmaschine
DE202009017079U1 (de) Elektrokappenfräs- und -abzieheinrichtung
DE102015201689A1 (de) Vorrichtung zum Laserstrukturieren von Naben von Ventiltriebbauteilen
DE102016008982A1 (de) Ladeanordnung und Verfahren zum automatischen konduktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE4238700C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verbindungselementen an Rohrleitungen
DE102014222422A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Werkstücke und Verfahren hierfür
DE102009054425B4 (de) Abzieheinrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden
EP2837536A1 (de) Vorrichtung zum Entmanteln eines Rohrendes einer mit einer Kunststoffbeschichtung beschichteten Brems- oder Kraftstoffleitung
DE102012005067A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Punktschweißelektroden
EP3028795B1 (de) Spannvorrichtung
DE102021112548A1 (de) Einrichtung zum Abziehen der Elektrodenkappen von Elektrodenschäften
DE102015014727B4 (de) Verfahren zum Fixieren von Pendelelektroden und Vorrichtung dazu
DE102017119550B4 (de) Lochanlage für Kraftfahrzeugbauteile sowie Verfahren zum Betreiben der Lochanlage
DE102018120242B4 (de) Verfahren zum Anschweißen von Hartstoffkörpern an Zähne eines Sägeblatts sowie Hartstoffkörper
DE102012102571A1 (de) Werkzeugträger für einen Werkzeughalter
EP2523775B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von stangen- oder rohrmaterial oder einlegeteilen zur herstellung von rotationssymmetrischen werkstücken
DE3629097C2 (de)
DE102015014625A1 (de) Verfahren zum zerspanenden Bearbeiten wenigstens eines Strukturelements für einen Kraftwagen
DE102018128008A1 (de) Radmontage-Verfahren für Kraftfahrzeugräder aus Leichtmetall und Vorrichtung dazu
DE102014006131A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Bauteilen
DE102013018845A1 (de) Kabelschuh-Anordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012004605B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Lagerstellen in einem Bremssattel
DE202009015994U1 (de) Abzieheinrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden
EP1500466B9 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Bearbeiten eines Werkstückes
DE102017009493B4 (de) System zum Herstellen eines Biegekopfes für eine Vorrichtung zum Biegen eines Langkörpers, Verfahren zum Herstellen eines Biegekopfes für eine Vorrichtung zum Biegen eines Langkörpers, Vorrichtung zum Biegen eines Langkörpers sowie Verwendung der Vorrichtung zum Biegen eines Langkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100422

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRAEUER SYSTEMTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHWEISSTECHNIK BRAEUER GMBH, 09488 THERMALBAD WIESENBAD, DE

Effective date: 20110406

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120820

R021 Search request validly filed

Effective date: 20130702

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140707

R151 Term of protection extended to 8 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRAEUER SYSTEMTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRAEUER SYSTEMTECHNIK GMBH, 09488 THERMALBAD WIESENBAD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE - RECHTSANWAELTE MANFRED KOEHLE, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right