DE202009015848U1 - Kissen - Google Patents

Kissen Download PDF

Info

Publication number
DE202009015848U1
DE202009015848U1 DE200920015848 DE202009015848U DE202009015848U1 DE 202009015848 U1 DE202009015848 U1 DE 202009015848U1 DE 200920015848 DE200920015848 DE 200920015848 DE 202009015848 U DE202009015848 U DE 202009015848U DE 202009015848 U1 DE202009015848 U1 DE 202009015848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
pillow
neck
depression
pillows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920015848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920015848 priority Critical patent/DE202009015848U1/de
Publication of DE202009015848U1 publication Critical patent/DE202009015848U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/058Splints
    • A61F5/05883Splints for the neck or head
    • A61F5/05891Splints for the neck or head for the head, e.g. jaws, nose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Kopfkissen zur Aufnahme und Lagerung von Kopf und Nacken dadurch gekennzeichnet, dass
– es am Rand im Nackenbereich über einen dünnen Steg (4) verfügt,
– es mittig eine Vertiefung (5) enthält,
– die Vertiefung (5) nach unten konisch zuläuft,
– es aus einem weichen, flexiblen Kunststoff (3) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kissen zur Aufnahme von Kopf und Nacken.
  • Es sind verschiedenartige Kissen bekannt welche dazu dienen, Kopf und Nacken einer Person, insbesondere von Säuglingen und Kleinkinder aufzunehmen.
  • Dies sind Kissen wie man sie allgemein als Kopfkissen kennt. Sie sind unterschiedlich (Federn, Zellulose, verschiedene Körner usw.) gefüllt und haben unterschiedliche Formen. Rechtecke, Quadrate, Herze oder auch Schläuche die man um den Kopf legt.
  • Alle diese bisher bekannt gewordenen Kopfkissen weisen Nachteile auf.
  • Auf diese Nachteile wird in den Präventionsmaßnahmen gegen den Plötzlichen Säuglingstod ausdrücklich hingewiesen.
  • Die Gefahr, dass ein herkömmliches Kissen sich auf Mund und/oder Nase legt, es zu einer CO2 Rückatmung kommt und so zum Ersticken des Säuglings führt, wird von Ärzten als erhebliches Risiko eingestuft.
  • Auch die Überhitzung des Kopfes durch ein herkömmliches Kissen wird als sehr problematisch angesehen.
  • Ein Säugling regelt seine Körpertemperatur bis zu ca. 80% über den Kopf.
  • Diese Risiken gehen soweit, dass Ärzte vom Gebrauch eines Kopfkissens im Säuglings- und Kleinkindbett abraten.
  • Diese Empfehlung wiederum hat aber den Nachteil, dass ein ohne Kissen gelagertes, noch sehr weiches Babyköpfchen, sich hinten abflacht und zu einem so genannten Plattköpfchen führt. Des Weiteren kann durch die permanente Fehlstellung des Kopfes das sogenannte Schiefhalssyndrom entstehen.
  • Als Schlafposition von Säuglingen soll so lange wie möglich die Rückenlage gewählt werden. So lautet die Empfehlung aller Pädiatern und der GEPS (Gemeinsame Elterninitiative gegen den Plötzlichen Säuglingstod).
  • Diese Empfehlung, so richtig und wichtig sie als Präventionsmaßnahme gegen den Plötzlichen Säuglingstod ist hat dazu geführt, dass Verformungen von Nackenmuskulatur und Kopf dramatisch zugenommen haben.
  • Daher besteht die Aufgabe, ein Kissen zu entwickeln, welches die Lagerung des Kopfes ohne diese Erstickungsgefahr ermöglicht, gleichzeitig aber eine Deformierung des Babykopfes verhindert und zusätzlich eine gute Diffusion im Kopfbereicht gewährleistet, um so ein Überhitzen zu verhindern.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, indem ein der Ergonomie des Babys angepasstes Loch (5) in das Kissen eingearbeitet wurde. In diesem Loch ist der Kopf des Kindes ohne Bodenkontakt weich, jedoch nicht zu weich gelagert.
  • Das Material (3), welches zur Herstellung des Kissens verwandt wurde schließt aus, dass das Kissen sich auf den Mund des Kindes legen kann und so zu einer Erstickungsgefahr führt.
  • Eine luftdurchlässige Beschichtung (2), welche auf dem Kissen aufgebracht wurde verhindert, dass selbst im ungünstigsten Fall, in dem das Kind mit Mund und Nase auf dem Kissen liegt, ein Weiteratmen ohne Probleme möglicht ist.
  • Diese Beschichtung weist auch eine sehr gute Feuchtigkeits-Diffusion auf. Sie verhindert das Schwitzen im Kopfbereich und beugt somit einer Überhitzung vor.
  • Die Erfindung wird an den beiden folgenden Beispielen näher dargestellt.
  • 1 zeigt ein Kissen mit offenem Loch.
  • 2 zeigt ein Kissen mit geschlossenem Loch
  • Das erfindungsgemäß konzipierte Kissen besteht aus einem Viskoseschaum (3), welcher einen guten Liege- und Lagerungskomfort bietet.
  • Das erfindungsgemäße Kissen hat am Rand, also dem Lagerungsbereich des Nackens eine dem Babynacken angepasste Vertiefung (4). Dieser dünne Steg nimmt den Nackenbereich des Kindes voll auf und bringt ihn so in einer geraden, harmonischen Stellung zur Wirbelsäule und zum Kopf.
  • Im Anschluss an den Nackensteg folgt ein dem Babykopf ergonomisch angebrachte, nach unten konisch zugehende Mulde (5) welche an der Unterseite (1) offen ist.
  • In dieser Mulde wird der Babykopf gelagert.
  • Somit ist, vom Rücken über den Nacken bis zum Kopf eine gerade, sehr komfortable und entspannende Rückenlagerung des Kindes erreicht.
  • Hierbei verhindert die Mulde in dem erfindungsgemäßen Kissen den vollen Kontakt mit der Matratze, sodass die Verformung des Kopfes verhindert und ein so genannter Plattkopf ausgeschlossen wird.
  • Ein direkter Kontakt von Nacken und Kopf des Kindes mit dem Kissen hätte unweigerlich ein starkes Schwitzen zur Folge und würde sich höchst dramatisch auf die Wärmeregulierung des gesamten kleinen Körpers auswirken.
  • Um dies zu verhindern wurde auf die Oberseite des erfindungsgemäßen Kissens ein sehr atmungsaktives Gewebe untrennbar aufgebracht.

Claims (4)

  1. Kopfkissen zur Aufnahme und Lagerung von Kopf und Nacken dadurch gekennzeichnet, dass – es am Rand im Nackenbereich über einen dünnen Steg (4) verfügt, – es mittig eine Vertiefung (5) enthält, – die Vertiefung (5) nach unten konisch zuläuft, – es aus einem weichen, flexiblen Kunststoff (3) besteht.
  2. Kopfkissen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung in einem Loch (1) endet.
  3. Kopfkissen nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung am Boden (6) geschlossen ist.
  4. Kopfkissen nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite mit einem luftdurchlässigen Gewebe (2) beschichtet ist.
DE200920015848 2009-11-16 2009-11-16 Kissen Expired - Lifetime DE202009015848U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015848 DE202009015848U1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Kissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015848 DE202009015848U1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Kissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015848U1 true DE202009015848U1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41720396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920015848 Expired - Lifetime DE202009015848U1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Kissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009015848U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2010200884A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-22 Rose And Lily Pty Ltd Head pillow
CN103445594A (zh) * 2013-08-29 2013-12-18 陈雪松 一种防护保健枕
WO2019110436A1 (de) 2017-12-05 2019-06-13 Linz Christian Matratze zur anordnung in einem säuglingsbett
DE102020005315A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Linz und Schweitzer Lagerungshilfen GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Prof. Dr. med. dent. Christian Linz, 97070 Würzburg und Prof. Dr. med. Tilmann Schweitzer, 97080 Würzburg) Matratze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2010200884A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-22 Rose And Lily Pty Ltd Head pillow
CN103445594A (zh) * 2013-08-29 2013-12-18 陈雪松 一种防护保健枕
WO2019110436A1 (de) 2017-12-05 2019-06-13 Linz Christian Matratze zur anordnung in einem säuglingsbett
DE102020005315A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Linz und Schweitzer Lagerungshilfen GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Prof. Dr. med. dent. Christian Linz, 97070 Würzburg und Prof. Dr. med. Tilmann Schweitzer, 97080 Würzburg) Matratze
EP3964105A1 (de) 2020-08-28 2022-03-09 Linz & Schweitzer Lagerungshilfen GbR Matratze
DE102020005315B4 (de) 2020-08-28 2022-03-17 Linz und Schweitzer Lagerungshilfen GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Prof. Dr. med. dent. Christian Linz, 97070 Würzburg und Prof. Dr. med. Tilmann Schweitzer, 97080 Würzburg) Matratze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311012T2 (de) An die weibliche körperform angepasstes kissen
DE112011100490T5 (de) Gesundheitskissen
TWM355181U (en) Infant safety seat with an adjustable accommodating space
DE202009015848U1 (de) Kissen
DE102009053912A1 (de) Kissen
EP1637045B1 (de) Schlafsack für Kinder
DE102009037159B4 (de) Kopf-Lagerungsring für Säuglinge
DE202005008276U1 (de) Kopfkissen
CN205513787U (zh) 一种用于治疗颈椎病的圆柱枕
WO2019110436A1 (de) Matratze zur anordnung in einem säuglingsbett
CN205568517U (zh) 枕头
CN205410638U (zh) 儿童颈椎保护枕
CN205457533U (zh) 一种多层调节式床垫
DE202011100591U1 (de) Kissen
CN203059136U (zh) 一种可调式颈椎保健枕
DE202011105909U1 (de) Unterlage
CN202536912U (zh) 带中缝的枕头
CN207519960U (zh) 可调节高度的颈椎枕
CN208905510U (zh) 一种透气效果好的按摩枕头
CN205251092U (zh) 一种可调高低的枕头
DE102010036556A1 (de) Isoliermatte oder (Luft)Matratze, beschichtet mit einem Abstandsgewirk
CN201870247U (zh) 双人两用保健睡枕
EP3205238A1 (de) Matratzenvorrichtung mit reissverschlusssystem
CN209563878U (zh) 重症婴儿半卧位防滑垫
CN206324578U (zh) 新生儿塑型枕头

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130601