DE202009015717U1 - Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil - Google Patents

Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil Download PDF

Info

Publication number
DE202009015717U1
DE202009015717U1 DE202009015717U DE202009015717U DE202009015717U1 DE 202009015717 U1 DE202009015717 U1 DE 202009015717U1 DE 202009015717 U DE202009015717 U DE 202009015717U DE 202009015717 U DE202009015717 U DE 202009015717U DE 202009015717 U1 DE202009015717 U1 DE 202009015717U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper cylinder
furniture
furniture part
pivotally mounted
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015717U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009015717U priority Critical patent/DE202009015717U1/de
Publication of DE202009015717U1 publication Critical patent/DE202009015717U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil mit einem in einem Gehäuse angeordneten Dämpferzylinder, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinder (6) um eine Schwenkachse (16) verschwenkbar in dem Gehäuse (15) gelagert ist, wobei die Schwenkachse (16) im Wesentlichen parallel zu einer Scharnierachse des schwenkbar gelagerten Möbelteils (3) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar an einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil mit einem in einem Gehäuse angeordneten Dämpferzylinder.
  • Derartige Dämpfungseinrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Sie dienen dazu, die Bewegung einer Möbeltür oder einer Möbelschublade gegen Ende einer Schließbewegung zu dämpfen, so dass ein stoßartiges Auftreffen der Möbeltür oder der Frontplatte der Schublade auf den Möbelkorpus verhindert wird. Die Bewegung eines in dem Dämpferzylinder längs verschiebbar gelagerten Dämpferkolbens wird durch den Strömungswiderstand des im Dämpferzylinder enthaltenen Dämpfungsfluids gedämpft, wobei die der Bewegung entgegen wirkende Dämpferkraft regelmäßig von der Bewegungsgeschwindigkeit des Dämpferkolbens in dem Dämpferzylinder abhängt.
  • Um den Aufprall des schwenkbar an dem Möbelkorpus gelagerten Möbelteils auf den Dämpferzylinder abzumildern und ein dadurch bewirktes hörbares und deshalb störendes Aufprallgeräusch des schwenkbar gelagerten Möbelteils an dem Dämpferzylinder zu verringern bzw. zu mildern, ist oftmals an einer dem schwenkbaren Möbelteil zugewandten Endseite des Dämpferzylinders ein Polster bzw. ein elastischer Überzug angeordnet.
  • Nachdem der Dämpferzylinder zu Beginn einer Dämpfungsbewegung mit einer Endfläche mit dem bewegten Möbelteil in Kontakt kommt, wird die dem Dämpferzylinder zugewandte Oberfläche des Möbelteils verschwenkt, während der Dämpferzylinder ausschließlich in axialer Richtung entgegen einer Dämpfungswirkung verlagert werden kann. Dies führt zu einer Relativbewegung der Endfläche des Dämpferzylinders relativ zu der dem Dämpferzylinder zugewandten Oberfläche des schwenkbar gelagerten Möbelteils. Die üblicherweise verwendeten elastischen Polstermaterialien weisen unter Anderem eine hohe Haftreibung auf. Auf Grund der durch die Polsterung bewirkten Haftreibung der Endfläche des Dämpferzylinders entsteht bei dieser erzwungenen Relativbewegung des Dämpferzylinders über die Oberfläche des schwenkbar gelagerten Möbelteils eine hörbare und daher störende Geräuschentwicklung und zudem ein Abrieb, der sowohl die Endfläche des Dämpferzylinders bzw. dessen Polsterung als auch die Oberfläche des schwenkbar gelagerten Möbelteils beschädigen bzw. verunreinigen kann.
  • Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, eine Dämpfungseinrichtung der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, dass eine unerwünschte Reibung zwischen dem Dämpferzylinder und dem schwenkbar gelagerten Möbelteil während der gedämpften Schwenkbewegung verringert oder vollständig vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Dämpferzylinder um eine Schwenkachse verschwenkbar in dem Gehäuse gelagert ist, wobei die Schwenkachse im Wesentlichen parallel zu einer Scharnierachse des schwenkbar gelagerten Möbelteils verläuft. Auf diese Weise wird mit einfachen konstruktiven Mitteln eine Querverlagerung der Berührungsstelle zwischen dem Dämpferzylinder und dem schwenkbar gelagerten Möbelteil ermöglicht, so dass eine Reibung und ein damit verbundener Abrieb im Bereich der Endfläche des Dämpferzylinders als auch der dem Dämpferzylinder zugewandten Oberfläche des schwenkbar gelagerten Möbelteils vermieden werden kann. Diese Maßnahme ist besonders vorteilhaft bei schwenkbar gelagerten Möbelteilen, die nicht nur eine Schwenkbewegung um eine vorgegebene Schwenkachse, sondern gleichzeitig auch eine Querverschiebung relativ zu dem Möbelkorpus erfahren, wie sie beispielsweise bei Zweigelenkscharnieren oder Viergelenkscharnieren auftritt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Dämpferzylinder mit einer Federeinrichtung in Wirkverbindung steht, die den Dämpferzylinder in eine Ausgangsstellung drückt. In seiner Ausgangsstellung ist der Dämpferzylinder vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zu einer Anschlagsfläche des Möbelkorpus ausgerichtet. Durch die Federeinrichtung wird erreicht, dass der Dämpferzylinder immer dieselbe Ausgangsstellung einnimmt, bevor das schwenkbar gelagerte Möbelteil mit der Endfläche des Dämpferzylinders in Kontakt kommt und im weiteren Verlauf der dann gedämpften Schwenkbewegung eine seitliche Verlagerung erfährt, die ein Verschwenken des an dem Möbelteil eng anliegenden Dämpferzylinders bewirkt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass der Dämpferzylinder in einer schwenkbar in dem Gehäuse gelagerten Aufnahmevorrichtung gelagert ist. Auf diese Weise können handelsübliche Dämpferzylinder verwendet werden, wie sie auch in anderen Dämpfungseinrichtungen angeordnet und zum Einsatz gebracht werden können. Die im Gegensatz zu den bereits bekannten Dämpfungseinrichtungen schwenkbar ausgestaltete Lagerung des Dämpferzylinders in dem Gehäuse wird durch ein zusätzliches Bauteil in einfacher Weise ermöglicht.
  • Um mit geringem konstruktivem Aufwand eine Veränderung der Dämpfungswirkung herbeiführen zu können ist vorgesehen, dass der Dämpferzylinder längsverschiebbar in der Aufnahmevorrichtung gelagert ist. Zu diesem Zweck können der Dämpferzylinder und die Aufnahmevorrichtung jeweils einen aneinander angepassten Gewindeabschnitt aufweisen, so dass der Dämpferzylinder mit der Aufnahmevorrichtung im Gewindeeingriff steht und durch Verdrehen des Dämpferzylinders relativ zu der Aufnahmevorrichtung in axialer Richtung verlagert werden kann.
  • Um den Dämpferzylinder zuverlässig in seine Ausgangsstellung verlagern zu können ist vorgesehen, dass die Federeinrichtung an dem Gehäuse abgestützt ist und einer Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung entgegenwirkt.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die Federeinrichtung einstückig mit der Aufnahmevorrichtung ausgebildet ist. Die Federeinrichtung kann eine aus Platzgründen abgewinkelte, im Wesentlichen parallel oder annähernd parallel zu dem Dämpferzylinder verlaufende Federzunge aufweisen, die seitlich in dem Gehäuse abgestützt ist. Ein Verschwenken des Dämpferzylinders bzw. der Aufnahmevorrichtung bewirkt eine Verformung der zweckmäßigerweise elastisch ausgestalteten Federzunge und führt zu einer Rückstellkraft, die der Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung entgegenwirkt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
  • 1 eine Dämpfungseinrichtung, die an einem Möbelkorpus befestigt ist, wobei eine schwenkbar an dem Möbelkorpus gelagerte Möbeltür während einer Schließbewegung abgebildet ist und
  • 2 die in 1 dargestellte Dämpfungseinrichtung, wobei die Möbeltür vollständig geschlossen und ein die Möbeltür berührender Dämpferzylinder in der Dämpfungseinrichtung verschwenkt ist.
  • In den 1 und 2 ist jeweils eine horizontale Schnittansicht einer Dämpfungseinrichtung 1 abgebildet, die an einem Möbelkorpus 2 befestigt ist und zur Dämpfung einer Schließbewegung eines Möbelteils 3 dient, das an einem nicht dargestellten Scharnier oder verschwenkbaren Beschlagteil schwenkbar an dem Möbelkorpus 2 gelagert ist. Das Möbelteil 3, beispielsweise eine schwenkbare Möbeltür, ist in 1 in einem teilweise geschlossenen Zustand dargestellt, bei dem eine dem Möbelkorpus 2 zugewandte Oberfläche 4 des Möbelteils 3 mit einer dem Möbelteil 3 zugewandten Endfläche 5 eines Dämpferzylinders 6 in Kontakt kommt. Der Dämpferzylinder 6 ist längsverschiebbar in einem an den Dämpferzylinder 6 angepassten Dämpfergehäuse 7 gelagert und stützt sich über eine Kolbenstange 8 an einem dem Möbelteil 3 abgewandten Ende 9 des Dämpfergehäuses 7 ab.
  • Das Dämpfergehäuse 7 weist einen Befestigungsabschnitt 10 mit einem Außengewinde 11 auf. Das Dämpfergehäuse 7 ist im Bereich des Befestigungsabschnitts 10 in einer daran angepassten Bohrung 12 einer Aufnahmevorrichtung 13 festgelegt. Die Aufnahmevorrichtung 13 weist im Bereich der Bohrung 12 ein Innengewinde 14 auf, das an das Außengewinde 11 des Befestigungsabschnitts 10 des Dämpfergehäuses 7 angepasst ist und mit diesem in Eingriff steht.
  • Durch ein Verdrehen des Dämpfergehäuses 7 relativ zu der Aufnahmevorrichtung 13 kann eine axiale Verlagerung des Dämpfergehäuses 7 relativ zu der Aufnahmevorrichtung 13 und eine dadurch verursachte Veränderung der Dämpfungswirkung der Dämpfungseinrichtung 1 bewirkt werden. Die Dämpfungswirkung der Dämpfungseinrichtung 1 lässt sich auf diese Weise einfach und zuverlässig von einer leicht zugänglichen Vorderseite und ohne die Verwendung eines Werkzeugs verstellen und an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
  • Die Aufnahmevorrichtung 13 ist schwenkbar in einem Gehäuse 15 gelagert, das seinerseits an dem Möbelkorpus 2 beispielsweise mittels einer geeigneten Verschraubung festgelegt bzw. befestigt ist. Eine Schwenkachse 16, um die die Aufnahmevorrichtung 13 verschwenkbar in dem Gehäuse 15 gelagert ist, verläuft bei den in den 1 und 2 wiedergegebenen Ansichten senkrecht zur Darstellungsebene.
  • An der Aufnahmevorrichtung 13 ist einstückig eine seitlich abstehende, abgewinkelte und dem Möbelteil 3 zugewandte Federzunge 17 ausgebildet. Die Federzunge 17 stützt sich an einem dem Möbelteil 3 zugewandten Ende 18 an einem seitlichen Anschlag 19 in dem Gehäuse 15 ab. Durch ein Verschwenken der Aufnahmevorrichtung 13 in Richtung des Anschlags 19 wird die Federzunge 17 verformt und dadurch eine Rückstellkraft erzeugt, die der Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung 13 und dem darin gelagerten Dämpfergehäuse 7 entgegenwirkt und die Aufnahmevorrichtung 13 zusammen mit dem Dämpfergehäuse 7 und dem darin längs verschiebbar gelagerten Dämpferzylinder 6 in eine Ausgangsstellung drückt, in der der Dämpferzylinder 6 im Wesentlichen senkrecht zu einer dem Möbelteil 3 zugewandten Anschlagsfläche 20 des Möbelkorpus 2 ausgerichtet ist.
  • Sobald während einer Schließbewegung des Möbelteils 3 dessen Oberfläche 4 mit der Endfläche 5 des Dämpferzylinders 6 im Bereich einer Berührungsstelle 21 in Kontakt kommt, wird auf Grund der zwischen der Oberfläche 4 und der Endfläche 5 des Dämpferzylinders 6 wirkenden Haftreibung im Verlauf des weiteren Verschwenkens des Möbelteils 3 und einer damit einhergehenden Querverlagerung der Berührungssstelle 21 die Endfläche 5 nicht nur entgegen der Dämpfungswirkung in axialer Richtung verlagert, sondern auch seitlich ausgelenkt, was zu einer Schwenkbewegung des in dem Dämpfergehäuse 7 gelagerten Dämpferzylinders 6 führt, die durch deren schwenkbare Lagerung über die Aufnahmevorrichtung 13 in dem Gehäuse 15 ermöglicht wird. Eine Relativbewegung der Endfläche 5 des Dämpferzylinders 6 relativ zu der Oberfläche 4 des Möbelteils 3 wird vermieden, so dass weder eine störende Geräuschentwicklung noch ein Abrieb oder eine Beschädigung der Oberfläche 4 bzw. der Endfläche 5 des Dämpferzylinders 6 befürchtet werden müssen.

Claims (6)

  1. Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil mit einem in einem Gehäuse angeordneten Dämpferzylinder, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinder (6) um eine Schwenkachse (16) verschwenkbar in dem Gehäuse (15) gelagert ist, wobei die Schwenkachse (16) im Wesentlichen parallel zu einer Scharnierachse des schwenkbar gelagerten Möbelteils (3) verläuft.
  2. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinder (6) mit einer Federeinrichtung in Wirkverbindung steht, die den Dämpferzylinder (6) in eine Ausgangsstellung drückt.
  3. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinder (6) in einer schwenkbar in dem Gehäuse (15) gelagerten Aufnahmevorrichtung (13) gelagert ist.
  4. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinder (6) längs verschiebbar in der Aufnahmevorrichtung (13) gelagert ist.
  5. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2 und Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung an dem Gehäuse (15) abgestützt ist und einer Verschwenkung der Aufnahmevorrichtung (13) entgegenwirkt.
  6. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung einstückig mit der Aufnahmevorrichtung (13) ausgebildet ist.
DE202009015717U 2009-04-29 2009-12-10 Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil Expired - Lifetime DE202009015717U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015717U DE202009015717U1 (de) 2009-04-29 2009-12-10 Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019107.0 2009-04-29
DE200910019107 DE102009019107A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE202009015717U DE202009015717U1 (de) 2009-04-29 2009-12-10 Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015717U1 true DE202009015717U1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42169121

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910019107 Withdrawn DE102009019107A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE202009015717U Expired - Lifetime DE202009015717U1 (de) 2009-04-29 2009-12-10 Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910019107 Withdrawn DE102009019107A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009019107A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050053A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2007996C2 (nl) * 2011-12-19 2013-06-24 Estem B V Deurstop.
JP6465770B2 (ja) * 2015-07-22 2019-02-06 株式会社太田製作所 フラップヒンジ及びフラップヒンジを備えた収納体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050053A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009019107A1 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815050B1 (de) Möbelscharnier
EP2268882B1 (de) Möbelscharnier
AT511847B1 (de) Dämpfvorrichtung für bewegbare möbelteile
EP2286048B1 (de) Dämpfungseinrichtung für möbeltüren
AT502487A4 (de) Dämpferanordnung
EP2057336B1 (de) Möbelscharnier
DE102006019332A1 (de) Scharnier-Anordnung
DE212007000088U1 (de) Doppellenkerscharnier
EP3259424B1 (de) Schwenkbeschlag
DE202020100939U1 (de) Verdeckttürband mit Schließfunktion
DE20320810U1 (de) Scharnier
DE102007037480A1 (de) Möbelscharnier
DE102006036473A1 (de) Scharnier-Anordnung
DE202009015717U1 (de) Dämpfungseinrichtung für ein schwenkbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelteil
EP1304440A2 (de) Bremsverzögerungsvorrichtung
DE102006047315A1 (de) Möbelscharnier mit einer Dämpfungsvorrichtung
DE102005017085B4 (de) Scharnier
WO2005108726A1 (de) Scharnier insbesondere für möbelteile
DE102007047287A1 (de) Möbelscharnier mit einer Dämpfungsvorrichtung
DE202006013361U1 (de) Möbelscharnier
DE202008010012U1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP1609936A2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
DE202011051281U1 (de) Vorrichtung zur Anschlagsdämpfung und Festlegung eines Türblatts einer Schiebetür, insbesondere einer Schiebetür für Gebäude, zum Beispiel einer Wohnraumschiebetür
DE202014105721U1 (de) Dämpfungsscharnier
EP2271963B1 (de) Federscharnier zur verwendung zwischen einem bügel und einem bügelbacken einer brille

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100617

R021 Search request validly filed

Effective date: 20100429

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120221

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702