DE202009015286U1 - Steckeradapter - Google Patents

Steckeradapter Download PDF

Info

Publication number
DE202009015286U1
DE202009015286U1 DE202009015286U DE202009015286U DE202009015286U1 DE 202009015286 U1 DE202009015286 U1 DE 202009015286U1 DE 202009015286 U DE202009015286 U DE 202009015286U DE 202009015286 U DE202009015286 U DE 202009015286U DE 202009015286 U1 DE202009015286 U1 DE 202009015286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
inner conductor
interface
conductor part
adapter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015286U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202009015286U priority Critical patent/DE202009015286U1/de
Publication of DE202009015286U1 publication Critical patent/DE202009015286U1/de
Priority to KR1020127014917A priority patent/KR101762722B1/ko
Priority to CA2778547A priority patent/CA2778547C/en
Priority to PCT/EP2010/005829 priority patent/WO2011057691A1/de
Priority to JP2012538207A priority patent/JP5678078B2/ja
Priority to US13/509,106 priority patent/US8777670B2/en
Priority to EP10765949.2A priority patent/EP2499709B1/de
Priority to CN201080051007.6A priority patent/CN102668270B/zh
Priority to TW099220810U priority patent/TWM410388U/zh
Priority to HK12110272.4A priority patent/HK1169749A1/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Steckeradapter mit einem ersten steckseitigen Ende (10) und einem zweiten steckseitigen Ende (12), wobei das erste steckseitige Ende (10) als eine erste elektrische Schnittstelle mit einer ersten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem ersten Innenleiterteil (14) und mindestens einem ersten Außenleiterteil (16) ausgebildet ist und das zweite steckseitige Ende (12) als eine zweite elektrische Schnittstelle mit einer zweiten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem zweiten Innenleiterteil (18) und mindestens einem zweiten Außenleiterteil (20) ausgebildet ist, wobei die erste und zweite mechanische Schnittstellengeometrie unterschiedlich ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens jeweils ein erstes Innenleiterteil (14) und ein zweites Innenleiterteil (18) einstückig miteinander ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckeradapter mit einem ersten steckseitigen Ende und einem zweiten steckseitigen Ende, wobei das erste steckseitige Ende als eine erste elektrische Schnittstelle mit einer ersten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem ersten Innenleiterteil und mindestens einem ersten Außenleiterteil ausgebildet ist und das zweite steckseitige Ende als eine zweite elektrische Schnittstelle mit einer zweiten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem zweiten Innenleiterteil und mindestens einem zweiten Außenleiterteil ausgebildet ist, wobei die erste und zweite mechanische Schnittstellengeometrie unterschiedlich ausgebildet sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, auf einer Schaltungsplatine (PCB – Printed Circuit Board) einen HSD-Platinenstecker (HSD – High Speed Data) und einen USB-Platinenstecker (USB – Universal Serial Bus) anzuordnen und über die Schaltungsplatine elektrisch miteinander zu verbinden. Auf diese Weise steht ein Adapter von einer HSD-Schnittstelle auf eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steckeradapter der o. g. Art dahingehend zu verbessern, dass ein Übergang von einer elektrischen Schnittstelle auf eine geometrisch anders ausgebildete Schnittstelle auf einfache und funktionssichere Weise zur Verfügung steht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Steckeradapter der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Bei einem Steckeradapter der o. g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass mindestens jeweils ein erstes Innenleiterteil und ein zweites Innenleiterteil einstückig miteinander ausgebildet sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass ein besonders kostengünstiger und einfach herzustellender Steckeradapter mit verbesserter Signalübertragung zur Verfügung steht.
  • Eine weitere Verbesserung der Signalübertragung mittels einer durchgehenden Abschirmung der Signalleiter erzielt man dadurch, dass mindestens ein erstes Außenleiterteil und ein zweites Außenleiterteil einstückig miteinander ausgebildet sind.
  • Einen besonders universell einsetzbaren Steckeradapter erzielt man dadurch, dass die erste und zweite elektrische Schnittstelle jeweils vier Innenleiterteile aufweisen, wobei alle vier ersten Innenleiterteile der ersten Schnittstelle mit jeweils einem zweiten Innenleiterteil der zweiten Schnittstelle einstückig ausgebildet sind.
  • Eine besonders einfache und direkte Signalübertragung zwischen den steckseitigen Enden des Steckeradapters erzielt man dadurch, dass die erste und zweite elektrische Schnittstelle eine identische Anzahl von Innenleiterteilen aufweisen.
  • Eine im Querschnitt im Wesentlichen runde mechanische Schnittstellengeometrie der ersten Schnittstelle erzielt man dadurch, dass die erste elektrische Schnittstelle N1 Innenleiterteile mit N1 ≥ 3, insbesondere N1 = 4, mit jeweiligen ersten steckseitigen Enden aufweist, wobei die ersten steckseitigen Enden der ersten Innenleiterteile in einer Ebene an Ecken eines N1-eckes angeordnet sind.
  • Die erste elektrische Schnittstelle weist beispielsweise ein erstes Außenleiterteil auf, welches im Querschnitt kreisförmig oder elliptisch ausgebildet ist. Hierdurch ist die erste elektrische Schnittelle an eine entsprechende kreisförmige oder elliptische Schnittstellenkontur angepasst.
  • Eine im Querschnitt im Wesentlichen rechteckige oder vieleckige mechanische Schnittstellengeometrie der zweiten Schnittstelle erzielt man dadurch, dass die zweite elektrische Schnittstelle N2 Innenleiterteile mit N2 ≥ 3, insbesondere N2 = 4, mit jeweiligen zweiten steckseitigen Enden aufweist, wobei die zweiten steckseitigen Enden der zweiten Innenleiterteile in einer Ebene auf einer Geraden angeordnet sind.
  • Die zweite elektrische Schnittstelle weist beispielsweise ein zweites Außenleiterteil auf, welches im Querschnitt rechteckig oder vieleckig ausgebildet ist. Hierdurch ist die zweite elektrische Schnittelle an eine entsprechende rechteckige oder vieleckige Schnittstellenkontur angepasst.
  • Beispielsweise ist die erste elektrische Schnittstelle als HSD-Schnittstelle (HSD – High Speed Data) ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die zweite elektrische Schnittstelle als USB-Schnittstelle (USB – Universal Serial Bus) ausgebildet.
  • Eine einfache Herstellung eines elektrischen Steckkontaktes an der ersten Schnittstelle erzielt man dadurch, dass mindestens ein erstes Innenleiterteil an einem steckseitigen Ende als Stift ausgebildet ist.
  • Eine einfache Herstellung eines elektrischen Kontaktes an der zweiten Schnittstelle erzielt man dadurch, dass mindestens ein zweites Innenleiterteil an einem steckseitigen Ende als Federblech ausgebildet ist.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung erzielt man dadurch, dass mindestens ein einstückiges Innenleiterteil mit erstem Innenleiterteil und zweitem Innenleiterteil als Stanzbiegeteil ausgebildet ist.
  • Zum örtlichen Fixieren der ersten Innenleiterteile der ersten Schnittstelle an dem ersten steckseitigen Ende des Steckeradapters weist die erste Schnittstelle einen ersten Isolierkörper auf, in dem die ersten Innenleiterteile gehalten sind und der innerhalb des ersten Außenleiterteils angeordnet ist.
  • Zum örtlichen Fixieren der zweiten Innenleiterteile der zweiten Schnittstelle an dem zweiten steckseitigen Ende des Steckadapters weist die zweite Schnittstelle einen zweiten Isolierkörper auf, in dem die zweiten Innenleiterteile gehalten sind und der innerhalb des zweiten Außenleiterteils angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckeradapters in perspektivischer Ansicht auf ein erstes steckseitiges Ende mit einer ersten mechanischen Schnittstellengeometrie,
  • 2 den Steckeradapter gemäß 1 in perspektivischer Ansicht auf ein zweites steckseitiges Ende mit einer zweiten mechanischen Schnittstellengeometrie,
  • 3 den Steckeradapter gemäß 1 in Explosionsdarstellung ohne Gehäuse und
  • 4 eine Detailansicht einer Innleiterteile-Anordnung des Steckeradapters gemäß 3.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckeradapters umfasst ein erstes steckseitiges Ende 10 und ein zweites steckseitiges Ende 12. Wie insbesondere aus 1 und 3 ersichtlich, ist das erste steckseitige Ende 10 als eine erste elektrische Schnittstelle mit einer ersten mechanischen Schnittstellengeometrie in Form einer HSD-Schnittstelle (HSD – High Speed Data) ausgebildet. Die erste elektrische Schnittstelle am ersten steckseitigen Ende 10 weist dementsprechend vier erste Innenleiterteile 14 und ein erstes Außenleiterteil 16 auf. Wie insbesondere aus 2 und 3 ersichtlich, ist das zweite steckseitige Ende 12 als eine zweite elektrische Schnittstelle mit einer von der ersten mechanischen Schnittstellengeometrie abweichenden zweiten mechanischen Schnittstellengeometrie in Form einer USB-Schnittstelle (USB – Universal Serial Bus) ausgebildet. Die zweite elektrische Schnittstelle am zweiten steckseitigen Ende 12 weist dementsprechend vier zweite Innenleiterteile 18 und ein zweites Außenleiterteil 20 auf. Das erste und das zweite Außenleiterteil 16, 20 sind einstückig miteinander ausgebildet.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform des Steckeradapters ist lediglich beispielhaft und zur anschaulicheren Beschreibung mit HSD- und USB-Schnittstelle dargestellt. Hierin werden die Begriffe ”HSD-Schnittstelle” bzw. ”HSD-Stecker” und ”USB-Schnittstelle” bzw. ”USB-Kuppler” lediglich stellvertretend für jede beliebige Schnittstelle bzw. mechanische Schnittstellengeometrie bzw. Stecker bzw. Kupplung verwendet.
  • Weiterhin weist der erfindungsgemäße Steckeradapter ein Gehäuse 22 auf, welches am ersten steckseitigen Ende 10 mit einer mechanischen Geometrie eines HSD-Steckers und am zweiten steckseitigen Ende 12 mit einer mechanischen Geometrie einer USB-Kupplers ausgebildet ist. Ebenso weisen die ersten Innleiterteil 14 und das erste Außenleiterteil 16 an dem ersten steckseitigen Ende 10 die mechanische Geometrie eines HSD-Steckers auf. Weiterhin weisen die zweiten Innleiterteile 18 und das zweite Außenleiterteil 20 an dem zweiten steckseitigen Ende 12 die mechanische Geometrie eines USB-Kupplers auf.
  • Die ersten Innenleiterteile 14 sind an steckseitigen Enden 24 als Kontaktstifte ausgebildet, so dass diese in einen entsprechenden HSD-Kuppler (nicht dargestellt) mechanisch einsteckbar sind und einen entsprechenden elektrischen Kontakt zu diesem HSD-Kuppler herstellen. Die zweiten Innenleiterteile 18 sind an steckseitigen Enden 26 als Federbleche ausgebildet, so dass diese mit einem entsprechenden USB-Stecker (nicht dargestellt) mechanisch zusammensteckbar sind und einen entsprechenden elektrischen Kontakt zu Kontaktflächen in dem USB-Stecker herstellen.
  • An dem ersten steckseitigen Ende 10 ist die erste Schnittstelle mit einem ersten Isolierteil 28 ausgebildet, welches innerhalb des ersten Außenleiterteils 16 angeordnet ist und die ersten Innenleiterteile 14 an vorbestimmten Positionen fixiert hält. Gemäß der mechanischen Schnittstellengeometrie der HSD-Schnittstelle sind die ersten Innenleiterteile 14 derart angeordnet, dass sich diese auf einer Kreislinie befinden, wobei das erste Außenleiterteil 16 im Querschnitt rund ausgebildet ist und die in der Art eines Stern-Vierers angeordneten ersten Innenleiterteile 14 als Abschirmung umgibt. An dem zweiten steckseitigen Ende 12 ist die zweite Schnittstelle mit einem zweiten Isolierteil 30 ausgebildet, welches innerhalb des zweiten Außenleiterteils 20 angeordnet ist und die zweiten Innenleiterteile 18 an vorbestimmten Positionen fixiert hält. Gemäß der mechanischen Schnittstellengeometrie der USB-Schnittstelle sind die zweiten Innenleiterteile 18 derart angeordnet, dass sich deren steckseitige Enden 26 auf einer Geraden in einer Ebene befinden, wobei das zweite Außenleiterteil 20 im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist und die zweiten Innenleiterteile 18 als Abschirmung umgibt.
  • Jeweils ein erstes Innenleiterteil 14 und ein zweites Innenleiterteil 18 sind zusammen als einstückiges Innenleiterteil ausgebildet. Hierdurch ist eine direkte elektrische Verbindung zwischen jeweiligen Kontakten der beiden unterschiedlichen Schnittstellen an den jeweiligen steckseitigen Enden 10, 12 des Steckeradapters hergestellt, ohne dass hierfür eine Schaltungsplatine oder andere Hilfsmittel notwendig sind.
  • Um die über die Innenleiter 14, 16 übertragenen Signale den jeweiligen Kontakten der ersten und zweiten Schnittstelle richtig zuzuordnen, sind die jeweiligen einstückigen Innenleiterteile 14, 16 in ihrem mechanischen Verlauf durch den Steckeradapter unterschiedlich ausgebildet, wie aus 4 ersichtlich. Die runde Geometrie der HSD-Schnittstelle wird dabei auf die ebene bzw. flache Geometrie der USB-Schnittstelle umgesetzt. Die einstückigen Innenleiterteile 14, 16 sind als Blechteile ausgebildet und werden beispielsweise mittels eines Stanz-Biege-Verfahrens mit einem zusätzlichen Prägeschritt hergestellt.

Claims (15)

  1. Steckeradapter mit einem ersten steckseitigen Ende (10) und einem zweiten steckseitigen Ende (12), wobei das erste steckseitige Ende (10) als eine erste elektrische Schnittstelle mit einer ersten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem ersten Innenleiterteil (14) und mindestens einem ersten Außenleiterteil (16) ausgebildet ist und das zweite steckseitige Ende (12) als eine zweite elektrische Schnittstelle mit einer zweiten mechanischen Schnittstellengeometrie sowie mindestens einem zweiten Innenleiterteil (18) und mindestens einem zweiten Außenleiterteil (20) ausgebildet ist, wobei die erste und zweite mechanische Schnittstellengeometrie unterschiedlich ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens jeweils ein erstes Innenleiterteil (14) und ein zweites Innenleiterteil (18) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  2. Steckeradapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens jeweils ein erstes Außenleiterteil (16) und ein zweites Außenleiterteil (20) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  3. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektrische Schnittstelle jeweils vier Innenleiterteile (14, 18) aufweisen, wobei alle vier ersten Innenleiterteile (14) der ersten Schnittstelle mit jeweils einem zweiten Innenleiterteil (18) der zweiten Schnittstelle einstückig ausgebildet sind.
  4. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektrische Schnittstelle eine identische Anzahl von Innenleiterteilen (14, 18) aufweisen.
  5. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle N1 Innenleiterteile (14) mit N1 ≥ 3, insbesondere N1 = 4, mit jeweiligen ersten steckseitigen Enden (24) aufweist, wobei die ersten steckseitigen Enden (24) der ersten Innenleiterteile (14) in einer Ebene an Ecken eines N1-eckes angeordnet sind.
  6. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle ein erstes Außenleiterteil (16) aufweist, welches im Querschnitt kreisförmig oder elliptisch ausgebildet ist.
  7. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Schnittstelle N2 Innenleiterteile (18) mit N2 ≥ 3, insbesondere N2 = 4, mit jeweiligen zweiten steckseitigen Enden (26) aufweist, wobei die zweiten steckseitigen Enden (26) der zweiten Innenleiterteile (18) in einer Ebene auf einer Geraden angeordnet sind.
  8. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Schnittstelle ein zweites Außenleiterteil (20) aufweist, welches im Querschnitt rechteckig oder vieleckig ausgebildet ist.
  9. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Schnittstelle als HSD-Schnittstelle (HSD – High Speed Data) ausgebildet ist.
  10. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Schnittstelle als USB-Schnittstelle (USB – Universal Serial Bus) ausgebildet ist.
  11. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erstes Innenleiterteil (14) an einem steckseitigen Ende (24) als Stift ausgebildet ist.
  12. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Innenleiterteil (18) an einem steckseitigen Ende (26) als Federblech ausgebildet ist.
  13. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein einstückiges Innenleiterteil mit erstem Innenleiterteil (14) und zweitem Innenleiterteil (18) als Stanzbiegeteil ausgebildet ist.
  14. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle einen ersten Isolierkörper (28) aufweist, in dem die ersten Innenleiterteile (14) gehalten sind und der innerhalb des ersten Außenleiterteils (16) angeordnet ist.
  15. Steckeradapter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittstelle einen zweiten Isolierkörper (30) aufweist, in dem die zweiten Innenleiterteile (18) gehalten sind und der innerhalb des zweiten Außenleiterteils (20) angeordnet ist.
DE202009015286U 2009-11-10 2009-11-10 Steckeradapter Expired - Lifetime DE202009015286U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015286U DE202009015286U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Steckeradapter
CN201080051007.6A CN102668270B (zh) 2009-11-10 2010-09-23 插头转接器
JP2012538207A JP5678078B2 (ja) 2009-11-10 2010-09-23 プラグアダプタ
CA2778547A CA2778547C (en) 2009-11-10 2010-09-23 Plug adapter
PCT/EP2010/005829 WO2011057691A1 (de) 2009-11-10 2010-09-23 Steckeradapter
KR1020127014917A KR101762722B1 (ko) 2009-11-10 2010-09-23 플러그 어댑터
US13/509,106 US8777670B2 (en) 2009-11-10 2010-09-23 Plug adapter having plug side ends with dissimilar mechanical interface geometries
EP10765949.2A EP2499709B1 (de) 2009-11-10 2010-09-23 Steckeradapter
TW099220810U TWM410388U (en) 2009-11-10 2010-10-28 Plug adapter
HK12110272.4A HK1169749A1 (zh) 2009-11-10 2012-10-17 插頭轉接器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015286U DE202009015286U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Steckeradapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015286U1 true DE202009015286U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41501850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015286U Expired - Lifetime DE202009015286U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Steckeradapter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8777670B2 (de)
EP (1) EP2499709B1 (de)
JP (1) JP5678078B2 (de)
KR (1) KR101762722B1 (de)
CN (1) CN102668270B (de)
CA (1) CA2778547C (de)
DE (1) DE202009015286U1 (de)
HK (1) HK1169749A1 (de)
TW (1) TWM410388U (de)
WO (1) WO2011057691A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012148923A1 (en) * 2011-04-25 2012-11-01 Apple Inc. Usb connector having vertical to horizontal conversion contacts
DE202014100410U1 (de) 2014-01-30 2014-03-17 Aimmet Industrial Co., Ltd. Signalumsetzungsbuchse
DE102016008679A1 (de) * 2016-07-16 2018-01-18 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Adapter und Kabel mit Adapter
DE102016121010A1 (de) 2016-11-03 2018-05-03 Te Connectivity Germany Gmbh Steckeradapter
WO2018197641A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktkörper für einen steckverbinder

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001452U1 (de) * 2013-02-14 2013-03-21 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Adapter
DE102013019588A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Übertragung eines USB-Signals und USB-Übertragungssystem
TWI548170B (zh) * 2013-12-31 2016-09-01 祥峰實業股份有限公司 信號轉換連接器
CN104767089B (zh) * 2014-01-07 2017-12-26 祥峰实业股份有限公司 信号转换连接器
CN105207030A (zh) * 2015-10-14 2015-12-30 绵阳市金华洋电器制造有限公司 一种电连接转接器
DE102019104754A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Außenleiteranordnung
ES2946061T3 (es) * 2018-04-13 2023-07-12 Byd Co Ltd Terminal de visualización para vehículo y vehículo
CN110768072A (zh) * 2019-09-26 2020-02-07 上海思致汽车工程技术有限公司 一种车载type-c接口连接结构及汽车

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128472A2 (de) * 1983-06-03 1984-12-19 Litton Systems, Inc. Vor Ort reparierbarer vergossener Steckverbinder
JP2567687B2 (ja) * 1988-12-23 1996-12-25 株式会社 茂治 小型多極プラグの中継用の筒型アダプタ−ソケット
GB9420935D0 (en) * 1994-10-17 1994-11-30 Amp Gmbh Multi-position coaxial cable connector
JP3102459B2 (ja) * 1994-11-17 2000-10-23 株式会社石垣 傾斜落水口からの水膜滝装置
JPH08203635A (ja) * 1995-01-24 1996-08-09 Hitachi Vlsi Eng Corp Oa機器の接続方法および接続ケーブルユニット
DE29701944U1 (de) * 1997-02-04 1997-04-03 Rosenberger Hochfrequenztech Koaxial-Steckverbinderbuchse
JP3313074B2 (ja) * 1998-08-19 2002-08-12 ホシデン株式会社 変換コネクタ
JP2001126832A (ja) * 1999-10-25 2001-05-11 Seiko Ryo 交換式連接ソケットを具備するコードケース組合せ体
US6366183B1 (en) * 1999-12-09 2002-04-02 Hughes Electronics Corp. Low PIM coaxial diplexer interface
JP3102459U (ja) * 2003-03-18 2004-07-08 派登科技股▲ふん▼有限公司 Usbとps/2共用の信号アダプタ
JP3947122B2 (ja) * 2003-03-24 2007-07-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 機器のシールドケースへの電線接続構造
DE202004019277U1 (de) * 2004-12-13 2005-03-03 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Isolierteil für HF-Steckverbinder
DE102006012518A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Adc Gmbh Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102006018538B4 (de) * 2006-04-21 2009-09-24 Tyco Electronics Amp Gmbh Fahrzeug-Datenanschluss
FR2900280B1 (fr) * 2006-04-21 2009-04-17 Axon Cable Soc Par Actions Sim Connecteur pour liaison a haut debit
US7306484B1 (en) 2006-06-26 2007-12-11 Scientific-Atlanta, Inc. Coax-to-power adapter
DE502007000895D1 (de) * 2007-03-27 2009-07-30 Delphi Tech Inc Adapter
DE102007052606B3 (de) * 2007-11-05 2009-06-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Steckverbinder, insbesondere elektrischer Stift- oder Buchsenverbinder
CN201196989Y (zh) * 2008-04-08 2009-02-18 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012148923A1 (en) * 2011-04-25 2012-11-01 Apple Inc. Usb connector having vertical to horizontal conversion contacts
US8435050B2 (en) 2011-04-25 2013-05-07 Apple Inc. USB connector having vertical to horizontal conversion contacts
CN103493305A (zh) * 2011-04-25 2014-01-01 苹果公司 具有垂直至水平转换触点的usb连接器
CN103493305B (zh) * 2011-04-25 2016-01-20 苹果公司 具有垂直至水平转换触点的usb连接器
DE202014100410U1 (de) 2014-01-30 2014-03-17 Aimmet Industrial Co., Ltd. Signalumsetzungsbuchse
DE102016008679A1 (de) * 2016-07-16 2018-01-18 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Adapter und Kabel mit Adapter
DE102016121010A1 (de) 2016-11-03 2018-05-03 Te Connectivity Germany Gmbh Steckeradapter
WO2018197641A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktkörper für einen steckverbinder
US10958017B2 (en) 2017-04-28 2021-03-23 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Contact element for a connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP2499709A1 (de) 2012-09-19
TWM410388U (en) 2011-08-21
JP5678078B2 (ja) 2015-02-25
WO2011057691A1 (de) 2011-05-19
CA2778547C (en) 2017-12-19
KR20120089745A (ko) 2012-08-13
US20120270447A1 (en) 2012-10-25
EP2499709B1 (de) 2017-11-08
CN102668270A (zh) 2012-09-12
CN102668270B (zh) 2016-07-06
HK1169749A1 (zh) 2013-02-01
CA2778547A1 (en) 2011-05-19
KR101762722B1 (ko) 2017-08-04
US8777670B2 (en) 2014-07-15
JP2013510410A (ja) 2013-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015286U1 (de) Steckeradapter
EP2957003B1 (de) Adapter
DE102007017571B4 (de) Elektrisches Übergabemodul
EP2883285A1 (de) Steckverbinder
DE202010010275U1 (de) Elektrisches Kontaktteil
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
DE202014008843U1 (de) Leiterplattenanordnung
EP1976075B1 (de) Adapter
EP2375511A1 (de) Kontaktfeld für Steckverbinder
DE102011119842B4 (de) Elektrisches Verbindungselement und Leiterplattenanordnung
WO2013029752A1 (de) Steckverbindungsteil
DE202008014542U1 (de) Steckverbinder für Schaltungsplatinen
DE102012100473A1 (de) Adapterkontakt, Adapter, Steckkontaktanordnung und Stecker-/Adapterkombination zur Verbindung zweier Leiterplatten
EP3323176A1 (de) Steckverbindungsanordnung mit kodierung
DE102012005812A1 (de) Elektrischer Verbinder mit integriertem Impedanzangleichelement
DE102006020045B4 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
DE102017103996A1 (de) Steckverbindermodul mit Brückfunktion
DE102018109364B4 (de) Koaxial-Steckverbinder
DE102014116238A1 (de) Anschlussbuchse
DE202019102479U1 (de) Steckverbinder
DE102017212601A1 (de) Steuergerät und elektrische Verbindungsanordnung
DE202010015297U1 (de) Kontaktkrafterzeugung an einem Querverbindersystem
DE202010003457U1 (de) Leiterplattensteckverbinder
DE102021104729A1 (de) Abschirmblech als Kontaktfeder in einem Steckverbinder
DE102011076373B4 (de) Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE