DE202009014883U1 - An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze - Google Patents

An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze Download PDF

Info

Publication number
DE202009014883U1
DE202009014883U1 DE200920014883 DE202009014883U DE202009014883U1 DE 202009014883 U1 DE202009014883 U1 DE 202009014883U1 DE 200920014883 DE200920014883 DE 200920014883 DE 202009014883 U DE202009014883 U DE 202009014883U DE 202009014883 U1 DE202009014883 U1 DE 202009014883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
connection plate
trailer
crank support
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014883
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winterhoff GmbH
Original Assignee
Gebr Vitte GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Vitte GmbH and Co filed Critical Gebr Vitte GmbH and Co
Priority to DE200920014883 priority Critical patent/DE202009014883U1/de
Publication of DE202009014883U1 publication Critical patent/DE202009014883U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/22Means for attaching lifting, supporting, or manoeuvring devices to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/04Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze, mit einer Anschlusseinheit (3), an der eine Stütze (1) schwenkbar gehalten ist, wobei die Anschlusseinheit (3) eine mit dem Anhänger verschraubbare Anschlussplatte (6) und einen daran unlösbar befestigten Haltebügel (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlussplatte (6) verdrehsicher gehaltene Schrauben (9) zur Befestigung am Anhänger vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze, mit einer Anschlusseinheit, an der eine Stütze schwenkbar gehalten ist, wobei die Anschlusseinheit eine mit dem Anhänger verschraubbare Anschlussplatte und einen daran unlösbar befestigten Haltebügel aufweist.
  • Derartige Kurbelstützen dienen dazu, den Anhänger in vom Fahrzeug entkuppelter Stellung abzustützen. Hierzu wird die schwenkbar gehaltene Stütze in eine vertikale Stellung gebracht, so dass sie mit einer angeschlossenen Stützplatte bodenseitig aufsteht. Eine gattungsgemäße Kurbelstütze ist aus der DE 20 2007 013 285 U1 bekannt.
  • Die Anschlusseinheit ist dabei in montierter Stellung mit dem Anhänger verschraubt, wozu durch Durchgangsbohrungen in der Anschlussplatte und in einem Tragteil des Anhängers Kopfschrauben geführt und mittels Mutter verspannt sind.
  • Der Haltebügel, der mit der Anschlussplatte verschweißt ist, dient der Aufnahme eines Schwenkzapfens einer Schwenkeinrichtung, an der die Stütze befestigt ist.
  • Konstruktiv bedingt ist der Haltebügel im Querschnitt U-förmig ausgebildet und begrenzt gemeinsam mit der angeschlossenen Anschlussplatte einen Innenraum, in den der Schwenkzapfen hineinragt.
  • Der Abstand einer Lagerplatte des Haltebügels, an der der Schwenkzapfen gehalten ist, zur Anschlussplatte muss dabei so groß gewählt sein, dass die durch die Anschlussplatte in das Tragteil des Anhängers geführten Schrauben problemlos eingesetzt werden können, wobei die Durchgangsbohrungen in der Anschlussplatte im Überdeckungsbereich des Haltebügels angeordnet sind.
  • Allerdings führen die genannten konstruktiven Erfordernisse zu einer relativ großen Bauhöhe, bezogen auf den Querschnitt der Kurbelstütze, wodurch sich eine erschwerte Montage der Kurbelstütze am Anhänger ergibt.
  • Eine erschwerte Handhabe ergibt sich gleichermaßen beim Einsatz eines Schraubwerkzeuges, beispielsweise eines Maulschlüssels, mit dem die Schrauben gefasst und angezogen werden. Dies vor allem, weil das Schraubwerkzeug in den gebildeten Innenraum gesteckt werden muss.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, ist die Anschlussplatte vielfach so dimensioniert, dass sie den Haltebügel seitlich überragt, wobei die Durchgangsbohrungen in den überragenden Teilen vorgesehen sind.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch der relativ hohe Materialverbrauch, da die überstehenden Bereiche ausschließlich der Aufnahme der Durchgangsbohrungen dienen, ansonsten aber keine weiteren funktionsrelevanten Aufgaben übernehmen.
  • Naturgemäß führt dieser erhöhte Materialverbrauch zu entsprechend hohen Fertigungskosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kurbelstütze der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass sie kostengünstiger herstellbar und einfacher montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kurbelstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch diese konstruktive Ausbildung ist zunächst einmal die Montage der Kurbelstütze wesentlich vereinfacht.
  • So ist zum Befestigen am Anhänger lediglich ein Schraubwerkzeug erforderlich, beispielsweise ein Maul- oder Ringschlüssel, mit dem die auf die Schraube aufgedrehte Mutter verspannt werden kann. Ein Eingriff sozusagen von vorne, also von der Stützenseite her, ist nicht mehr erforderlich.
  • Dabei kann die Anschlussplatte so dimensioniert sein, dass sie in ihrem Grundflächenabmaß dem Grundflächenabmaß des Haltebügels entspricht, wobei dann die Schrauben innerhalb der auf die Anschlussplatte gespiegelte Projektionsfläche vorgesehen sind.
  • In jedem Fall kann der Haltebügel in seiner Höhe, bezogen auf die Anschlussplatte, lediglich am Überstand des in den gebildeten Innenraum ragenden Schwenkzapfens bemessen werden.
  • Alles in allem ist durch die Erfindung eine Materialoptimierung möglich, die zu einer durchaus erkennbaren Material- und damit Kosteneinsparung führt. Dies ist insofern bedeutsam, als solche Kurbelstützen als Serienteile in großen Stückzahlen hergestellt werden.
  • Die Schrauben selbst können als Kopfschrauben ausgebildet sein, die vor einer Komplettierung der Anschlusseinheit, d. h., vor einem Anschweißen des Haltebügels an die Anschlussplatte, durch Durchgangsbohrungen der Anschlussplatte geführt und mit ihrem Kopf daran angeschweißt sind.
  • Denkbar ist aber auch, statt solcher Kopfschrauben lediglich Gewindestifte bzw. -bolzen zu verwenden, die ebenfalls in Durchgangsbohrungen der Anschlussplatte geführt und mit dieser verschweißt sind.
  • Denkbar ist aber auch, in der Anschlussplatte Gewindebohrungen vorzusehen, in die die Kopfschrauben oder Gewindebolzen eingedreht und anschließend beispielsweise durch Verstemmen oder dergleichen verdrehsicher mit der Anschlussplatte verbunden werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kurbelstütze in einer Vorderansicht
  • 2 einen Querschnitt durch die Kurbelstütze gemäß der Linie II-II in 1
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kurbelstütze in einem Querschnitt, entsprechend der 2.
  • In den Figuren ist eine an einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze dargestellt, mit einer Anschlusseinheit 3, an der eine Stütze 1 schwenkbar gehalten ist, wobei an einem Ende der Stütze 1 eine Stützplatte 2 vorgesehen ist, die in Funktionsstellung der Kurbelstütze am Untergrund aufsteht.
  • Die Anschlusseinheit 3 weist eine Anschlussplatte 6 auf, über die die Anschlusseinheit 3 an einem nicht dargestellten Anhänger befestigbar ist.
  • Hierzu sind Schrauben 9 vorgesehen, die gemäß der Erfindung an der Anschlussplatte 6 verdrehsicher gehalten sind.
  • Bei dem in den 1 und 2 gezeigten Beispiel sind diese Schrauben 9 als Sechskantschrauben ausgebildet und mit der Anschlussplatte 6 verschweißt, wobei der jeweilige Kopf der Schrauben 9 an der der Stütze 1 zugewandten Seite auf der Anschlussplatte 6 aufliegt.
  • Die Gewindeabschnitte der Schrauben 9 ragen auf der gegenüberliegenden Seite aus der Anschlussplatte 6 heraus und durchtreten ein Tragteil des Anhängers, wobei eine Mutter auf den jeweiligen Gewindeabschnitt aufdrehbar ist, wodurch die Verspannung der Kurbelstütze insgesamt mit dem Anhänger erfolgt.
  • Bei dem in der 3 gezeigten Beispiel sind die Schrauben 9 als Gewindebolzen ausgebildet und von der der Stütze 1 zugewandten Seite her mit der Anschlussplatte 6 gleichfalls verschweißt. Vergleichbar den Gewindeabschnitten gemäß dem Beispiel nach 2 ragen auch die Gewindeabschnitte der Gewindebolzen nach 3 auf der der Stütze 1 abgewandten Seite aus der Anschlussplatte 6 heraus.
  • Im Übrigen sind die Schrauben 9 innerhalb eines Raumes positioniert, der durch die Anschlussplatte 6 und einen damit fest verbundenen Haltebügel 7 begrenzt ist, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und in dem ein Schwenkzapfen 8 gelagert ist, der mit der Stütze 1 verbunden ist und der mittels eines Arretierbolzens 4 in vorgegebenen Arretierstellungen festsetzbar ist. Hierzu sind in dem Haltebügel 7 Rastöffnungen 5 vorgesehen, in die der Arretierbolzen 4 eingreift.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202007013285 U1 [0002]

Claims (8)

  1. An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze, mit einer Anschlusseinheit (3), an der eine Stütze (1) schwenkbar gehalten ist, wobei die Anschlusseinheit (3) eine mit dem Anhänger verschraubbare Anschlussplatte (6) und einen daran unlösbar befestigten Haltebügel (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlussplatte (6) verdrehsicher gehaltene Schrauben (9) zur Befestigung am Anhänger vorgesehen sind.
  2. Kurbelstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (9) als Kopfschrauben oder Gewindebolzen ausgebildet sind.
  3. Kurbelstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (9) mit der Anschlussplatte (6) stoffschlüssig, insbesondere durch Verschweißen, verbunden sind.
  4. Kurbelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (9) mit ihren Gewindeabschnitten die Anschlussplatte (6) auf ihrer der Stütze (1) abgewandten Seite überragen.
  5. Kurbelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (9) in dem durch den Haltebügel (7) definierten Überdeckungsbereich in der Anschlussplatte (6) positioniert sind.
  6. Kurbelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussplatte (6) in ihrem Grundflächenabmaß etwa dem Grundflächenabmaß des Haltebügels (7) entspricht.
  7. Kurbelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (9) in Gewindebohrungen der Anschlussplatte (6) eingedreht sind.
  8. Kurbelstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Gewindebohrungen eingedrehten Schrauben (9) zur Verdrehsicherung mit der Anschlussplatte (6) verstemmt sind.
DE200920014883 2009-12-18 2009-12-18 An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze Expired - Lifetime DE202009014883U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014883 DE202009014883U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014883 DE202009014883U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014883U1 true DE202009014883U1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41795580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014883 Expired - Lifetime DE202009014883U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014883U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202076A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Saf-Holland Gmbh Stützvorrichtung mit Montageeinheit
WO2015107033A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-23 Saf-Holland Gmbh Stützwinde
DE102017122316A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Saf-Holland Gmbh Montagevorrichtung für eine Stützvorrichtung
DE202022100606U1 (de) 2021-05-21 2022-02-15 Frielitz Fahrzeugbau und Zubehör GmbH Stützvorrichtung für Fahrzeuge und Anhänger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013285U1 (de) 2007-09-21 2007-11-15 Gebr. Vitte Gmbh & Co. An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013285U1 (de) 2007-09-21 2007-11-15 Gebr. Vitte Gmbh & Co. An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202076A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Saf-Holland Gmbh Stützvorrichtung mit Montageeinheit
US9387832B2 (en) 2013-02-08 2016-07-12 Saf-Holland Gmbh Supporting device having a mounting unit
DE102013202076B4 (de) * 2013-02-08 2016-07-28 Saf-Holland Gmbh Stützvorrichtung mit Montageeinheit
WO2015107033A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-23 Saf-Holland Gmbh Stützwinde
US10246062B2 (en) 2014-01-14 2019-04-02 Saf-Holland Gmbh Semi-trailer landing gear
DE102017122316A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Saf-Holland Gmbh Montagevorrichtung für eine Stützvorrichtung
DE102017122316B4 (de) * 2017-09-26 2021-01-21 Saf-Holland Gmbh Montagevorrichtung für eine Stützvorrichtung
US11597357B2 (en) 2017-09-26 2023-03-07 Saf-Holland Gmbh Mounting device for a support device
DE202022100606U1 (de) 2021-05-21 2022-02-15 Frielitz Fahrzeugbau und Zubehör GmbH Stützvorrichtung für Fahrzeuge und Anhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
DE202009003633U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Balken und anderen Bauteilen
DE102006044421A1 (de) Anordnung eines Lagerbocks auf einer Montageplatte
DE202009014883U1 (de) An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze
DE102005002889A1 (de) Haltevorrichtung für einen Stabilisator einer Radaufhängung
EP3442851A1 (de) Anordnung einer befestigungsstruktur an einem strukturbauteil eines kraftfahrzeuges mit einem fasereinlegeelement
DE19544580C1 (de) Lenkradbefestigung
DE202009004589U1 (de) Exzentereinstellelement und Exzenter-Scheibe dafür
DE102012105985B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE102009011798A1 (de) Anordnung zur Montage eines Fahrerhauses an einem Fahrzeugchassis
DE102007032932A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Anhängervorrichtung
DE102007020811A1 (de) Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
DE102012112362B3 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
DE102009048186A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Lenkerelements sowie Verfahren zur Montage eines Lenkerelements
DE202016001996U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Lastfahrzeuge
DE102014002794A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lastenträgers
EP1422362B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zaungittermatten an Zaunsäulen
DE4213101A1 (de) Hinterachsaufhaengung fuer insbesondere autobusse
DE202012008488U1 (de) Dachhakenbasierende Befestigungsvorrichtung für Unterkonstruktionen
DE102013005569A1 (de) Anordnung zur Lastmessung oder Lasteinstellung
DE102013113117B4 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE202007013285U1 (de) An einem Anhänger befestigbare Kurbelstütze
DE102010046185B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Hubzylinders
DE102016107852A1 (de) Spureinstellung mit Handhebel
EP2532481A2 (de) Innenfederspanner mit Distanzstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100408

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130121

R151 Term of protection extended to 8 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WINTERHOFF GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBR. VITTE GMBH & CO., 58339 BRECKERFELD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years