DE202009012829U1 - Locking device for a particular provided with a door closer door - Google Patents

Locking device for a particular provided with a door closer door Download PDF

Info

Publication number
DE202009012829U1
DE202009012829U1 DE200920012829 DE202009012829U DE202009012829U1 DE 202009012829 U1 DE202009012829 U1 DE 202009012829U1 DE 200920012829 DE200920012829 DE 200920012829 DE 202009012829 U DE202009012829 U DE 202009012829U DE 202009012829 U1 DE202009012829 U1 DE 202009012829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
door
projection
anchor
depression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012829
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Original Assignee
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzbau Schmid GmbH and Co KG filed Critical Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Priority to DE200920012829 priority Critical patent/DE202009012829U1/en
Publication of DE202009012829U1 publication Critical patent/DE202009012829U1/en
Priority to EP10010113.8A priority patent/EP2302150A3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/56Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by magnetic or electromagnetic attraction or operated by electric or electromagnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Feststellvorrichtung für eine vorzugsweise mit einem Türschließer versehene Tür, insbesondere eine für Brandschutzzwecke ausgebildete Tür bzw. Türkonstruktion,
mit
einem Elektromagneten (1) und
einem mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkenden Anker (2),
wobei der Elektromagnet (1) und der mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkende Anker (2) in der Lage sind, die geöffnete Tür – vorzugsweise gegen die Schließkraft des Türschließers – in einer Offenstellung zu halten,
dadurch gekennzeichnet, dass
die mit dem Anker (2) zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten (1) wenigstens einen Vorsprung (3) und/oder wenigstens eine Vertiefung (9, 11) aufweist und
die mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkende Oberfläche des Ankers (2) wenigstens eine Vertiefung (4) und/oder wenigstens einen Vorsprung (10, 12) aufweist,
wobei
der Vorsprung (3) und/oder die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1)
sowie die Vertiefung (4) und/oder der Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2)
derart aufeinander...
Locking device for a door preferably provided with a door closer, in particular a door designed for fire protection purposes or door construction,
With
an electromagnet (1) and
a cooperating with the electromagnet (1) armature (2),
the electromagnet (1) and the armature (2) cooperating with the electromagnet (1) being able to hold the opened door in an open position, preferably against the closing force of the door closer,
characterized in that
the surface of the electromagnet (1) cooperating with the armature (2) has at least one projection (3) and / or at least one recess (9, 11) and
the surface of the armature (2) interacting with the electromagnet (1) has at least one depression (4) and / or at least one projection (10, 12),
in which
the projection (3) and / or the recess (9, 11) of the surface of the electromagnet (1)
and the recess (4) and / or the projection (10, 12) of the surface of the armature (2)
in such a way ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für eine vorzugsweise mit einem Türschließer versehene Tür, insbesondere eine für Brandschutzzwecke ausgebildete Tür bzw. Türkonstruktion, mit einem Elektromagneten und einem mit dem Elektromagneten zusammenwirkenden Anker, wobei der Elektromagnet und der mit dem Elektromagneten zusammenwirkende Anker in der Lage sind, die geöffnete Tür – vorzugsweise gegen die Schließkraft des Türschließers – in einer Offenstellung zu halten.The The present invention relates to a locking device for a preferably provided with a door closer Door, in particular designed for fire protection purposes Door or door construction, with an electromagnet and an armature cooperating with the electromagnet, wherein the electromagnet and the cooperating with the electromagnet Anchors are able to open the door - preferably against the closing force of the door closer - in to hold an open position.

Feststellvorrichtungen der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der DE 23 10 701 C3 oder in der DE 296 09 581 U1 beschrieben.Locking devices of the aforementioned type are known in the art and for example in the DE 23 10 701 C3 or in the DE 296 09 581 U1 described.

Einsatz finden derartige Feststellvorrichtungen in Feststellanlagen, insbesondere aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen bzw. Vorschriften, wonach Türen für Brandschutzzwecke, insbesondere Feuer- und/oder Rauchschutztüren bzw. Feuerschutzabschlüsse, die zeitlich begrenzt offen gehalten werden, mit Feststellanlagen zu versehen sind, die im Brandfalle Türflügel bzw. -blätter oder Tore zum selbsttätigen Schließen freigeben. In der Regel bestehen entsprechende Feststellanlagen aus einer Feststellvorrichtung, einem Brandmelder, einer Auslösevorrichtung und einer Energieversorgung. Mit der Feststellvorrichtung können die Türflügel bzw. -blätter oder Tore in einem geöffneten Zustand gehalten werden. Im Brandfall wird die Feststellvorrichtung nach Detektion des Brandes durch den Brandmelder von der Auslösevorrichtung abgeschaltet. Türschließer bzw. Türschließvorrichtungen bewirken dann das vorzugsweise selbstständige Schließen der Tür.commitment find such locking devices in locking systems, in particular due to legal provisions or regulations according to which Doors for fire protection purposes, in particular fire and / or smoke doors or fire doors, which are kept open for a limited time, with parking facilities to be provided, which in case of fire door leaf or sheets or gates for automatic closing release. As a rule, there are corresponding locking systems from a locking device, a fire detector, a triggering device and a power supply. With the locking device can the leaves or leaves be kept in an open state. In case of fire the locking device is after detection of the fire by the Fire detector switched off by the triggering device. door closers or door closing devices then cause the preferably self-closing the door.

Bei den bisher bekannten Feststellvorrichtungen weist der Elektromagnet als auch der in der Regel als Metallplatte ausgebildete Anker jeweils eine im Wesentlichen plane bzw. ebene Oberfläche auf. Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise und insbesondere ein sicheres Offenhalten gewährleisten zu können, muss bei entsprechenden Feststellvorrichtungen darauf geachtet werden, dass die Metallplatte des Ankers zuverlässig, das heißt insbesondere vollflächig am Elektromagneten, das heißt insbesondere an der Oberfläche des Elektromagneten anliegt.at the previously known locking devices, the electromagnet as well as the usually formed as a metal plate anchor each one essentially planar or even surface on. To one proper functioning and in particular to ensure a safe hold open care must be taken with appropriate locking devices, that the metal plate of the anchor reliable, that is in particular over the entire surface of the electromagnet, that is in particular rests against the surface of the electromagnet.

Im Stand der Technik sind Türen bzw. Türkonstruktionen, insbesondere Brandschutztüren zum Einbau in feststehende Brandschutztrennwände in zahlreichen Ausgestaltungen und Ausführungsformen bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 298 19 678 U1 eine Brandschutztrennwand aus Glas, in die eine einflügelige Drehtür integriert ist. Das Türblatt der Drehtür besteht aus einer in einem Holzrahmen eingefassten Brandschutzscheibe, welche über am Holzrahmen angebrachte Scharniere an einer Türzarge angeschlagen ist. Ferner sind Brandschutztüren bekannt, bei denen das Türblatt der Drehtür vollständig von einer Brandschutzscheibe gebildet ist.In the prior art, doors or door structures, in particular fire doors for installation in fixed fire protection partitions in numerous embodiments and embodiments are known. For example, the DE 298 19 678 U1 a fire protection partition made of glass, in which a single swing door is integrated. The door leaf of the revolving door consists of a fire-resistant window enclosed in a wooden frame, which is hinged to a door frame by means of hinges attached to the wooden frame. Furthermore, fire doors are known in which the door leaf of the revolving door is completely formed by a fire protection screen.

Insbesondere wenn solche Türen bzw. Türkonstruktionen für große Glaswände ausgeliefert und dann auf der jeweiligen Baustelle montiert werden, werden die Türblätter bei täglicher Nutzung im Tagesverlauf in der Regel offen stehen gelassen, um die Arbeiten auf der Baustelle nicht unnötig zu behindern. Nicht nur bei der Montage auf der jeweiligen Baustelle, sondern auch im Alltagsgebrauch wirken durch das Offenstehen der Türblätter erhöhte Kräfte bzw. Belastungen auf die Glaswände und die Rahmen- bzw. Holmenkonstruktionen ein. Durch diese Belastungen können sich die Türelemente insbesondere im vorderen Bereich – also im Bereich des freien, nicht an der Türzarge angelenkten bzw. gehaltenen Endes des Türblattes – mitunter dauerhaft absenken. Ein solches dauerhaftes Absenken des Türblattes einer Tür bzw. Türkonstruktion führt dazu, dass sich die Rahmen- bzw. Holmenkonstruktion als auch die Gläser verbiegen. Auf Dauer kann die ordnungsgemäße bzw. einwandfreie Nutzung der Türelemente eingeschränkt bzw. nicht mehr gewährleistet werden, da das Türblatt im vorderen Bereich am Fußboden schleift. Bei Verwendung von bisher bekannten Feststellvorrichtungen wird der abgesenkte Zustand durch den Magneten fixiert.Especially if such doors or door structures for delivered large glass walls and then on the be mounted on each construction site, the door leaves when used daily during the day usually open let stand to work on site not unnecessary to hinder. Not only during assembly on the respective construction site, but also in everyday use by the openness of the Door leaves increased forces or loads on the glass walls and the frame and beam constructions one. These loads can cause the door elements especially in the front area - ie in the area of free, not hinged to the door frame or held end of the door leaf - sometimes permanently lower. One such permanent lowering of the door leaf of a door door construction leads to the fact that the frame or Holmenkonstruktion as well as the glasses bend. In the long term, the proper or flawless Use of the door elements limited or not be guaranteed more, since the door leaf in the grinds the front area on the floor. When using previously known locking devices of the lowered state is through fixed to the magnet.

In Anbetracht des vorbekannten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Feststellvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die unter Meidung der vorbeschriebenen Nachteile eine sichere Offenhaltung der Tür ermöglicht und insbesondere das Absenken des Türblattes bzw. Türflügels vermeidet.In In view of the known prior art, the present invention Invention the task is based, a locking device of the above to provide the type mentioned, with the avoidance of the above Disadvantages a safe keeping open the door allows and in particular the lowering of the door leaf or door leaf avoids.

Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung eine Feststellvorrichtung für eine vorzugsweise mit einem Türschließer versehene Tür, insbesondere eine für Brandschutzzwecke ausgebildete Tür bzw. Türkonstruktion, mit einem Elektromagneten und einem mit dem Elektromagneten zusammenwirkenden Anker, wobei der Elektromagnet und der mit dem Elektromagneten zusammenwirkende Anker in der Lage sind, die geöffnete Tür entgegen der Schließkraft des Türschließers in einer Offenstellung zu halten, vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die mit dem Anker zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten wenigstens einen Vorsprung und/oder wenigstens eine Vertiefung aufweist und die mit dem Elektromagneten zusammenwirkende Oberfläche des Ankers wenigstens eine Vertiefung und/oder wenigstens einen Vorsprung aufweist, wobei der Vorsprung und/oder die Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten sowie die Vertiefung und/oder der Vorsprung der Oberfläche des Ankers derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass der Vorsprung der Oberfläche des Elektromagneten bzw. der Vorsprung der Oberfläche des Ankers im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von der Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten bzw. in bzw. von der Vertiefung der Oberfläche des Ankers aufnehmbar ist.The technical solution to this problem is the present invention, a locking device for a preferably provided with a door closer door, in particular designed for fire protection purposes door or door construction, with an electromagnet and a cooperating with the electromagnet armature, wherein the electromagnet and with the electromagnet cooperating anchors are able to hold the open door against the closing force of the door closer in an open position proposed, which is characterized in that the cooperating with the armature surface of the electromagnet has at least one projection and / or at least one recess and with the electromagnet cooperating surface of the armature has at least one recess and / or at least one projection, wherein the projection and / or the recess of the surface of the Electromagnet as well as the recess and / or the projection of the surface of the armature are designed coordinated with each other, that the projection of the surface of the electromagnet or the projection of the surface of the armature substantially positive fit in or from the recess of the surface of the electromagnet or in or from the recess of the surface of the armature is receivable.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass sich die Anziehungs- bzw. Haftkraft zwischen Anker und Elektromagnet verbessern lässt, wenn die Oberflächen des Elektromagneten und des Ankers mit aufeinander korrespondierend abgestimmten Vorsprüngen und/oder Vertiefungen versehen ist, die im Wesentlichen formschlüssig ineinander einliegen und/oder eingreifen. Durch die korrespondierenden Vorsprünge und Vertiefungen des Elektromagneten und des Ankers ist zudem die zur Verfügung stehende Haft- bzw. Kontaktoberfläche zwischen Elektromagnet und Anker vergrößert, wodurch sich die die Anziehungs- bzw. Haftkraft zwischen Anker und Elektromagnet vergrößern lässt.Of the Invention is based on the recognition that the attraction or adhesive force between armature and electromagnet can be improved if the surfaces of the electromagnet and the armature with mutually correspondingly matched projections and / or Wells is provided, which is substantially positive einliegen and / or intervene. By the corresponding Projections and depressions of the electromagnet and the Ankers is also the available detention or Contact surface between electromagnet and armature enlarged, causing the attraction or adhesion between anchor and Electromagnet can be increased.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung und/oder die Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten sowie die Vertiefung und/oder der Vorsprung der Oberfläche des Ankers derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass die Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten bzw. die Vertiefung der Oberfläche des Ankers wenigstens eine Einlaufschräge für den Vorsprung der Oberfläche des Ankers bzw. den Vorsprung der Oberfläche des Elektromagneten bereitstellt.A advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the projection and / or the recess of the surface of the electromagnet and the recess and / or the projection the surface of the armature matched to one another are formed that the depression of the surface of the Electromagnet or the depression of the surface of Anchor at least one inlet slope for the Projection of the surface of the anchor or the projection provides the surface of the electromagnet.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung und/oder die Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten sowie die Vertiefung und/oder der Vorsprung der Oberfläche des Ankers derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass die Vertiefung der Oberfläche des Elektromagneten bzw. die Vertiefung der Oberfläche des Ankers für den in Türoffenhaltstellung im Wesentlichen formschlüssig aufgenommenen Vorsprung der Oberfläche des Ankers bzw. für den in Türoffenhaltstellung im Wesentlichen formschlüssig aufgenommenen Vorsprung der Oberfläche des Elektromagneten wenigstens ein Stützlager bereitstellt. Durch die erfindungsgemäße Bereitstellung eines Stützlagers werden die ansonsten durch das Offenstehen der Türblätter insbesondere auf Glaswände und Rahmen- bzw. Holmenkonstruktionen einwirkende Kräfte bzw. Belastungen vorteilhafterweise vermieden bzw. zumindest deutlich reduziert und eine ordnungsgemäße bzw. einwandfreie Nutzung der Türelemente auf Dauer bzw. zumindest für wesentlich längere Zeiträume gewährleistet.A further advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the projection and / or the recess of the surface of the electromagnet and the recess and / or the projection the surface of the armature matched to one another are formed that the depression of the surface of the Electromagnet or the depression of the surface of Anchor for in-door holding basically positively received projection of the surface the anchor or for in Türoffenhaltstellung essentially positively received projection of the Surface of the electromagnet at least one support bearing provides. By providing the invention a support bearing are otherwise by the open the door leaves in particular on glass walls and frame or beam constructions acting forces or loads are advantageously avoided or at least significantly reduced and proper or proper use the door elements permanently or at least for essential longer periods guaranteed.

Vorteilhafterweise ist der Vorsprung und/oder die Vertiefung aus einem nicht oder nur schwach bzw. gering magnetischen bzw. magnetisierbaren Material ausgebildet, so dass sich die Magnetkräfte von Vorsprung und Vertiefung nicht gegenseitig behindern.advantageously, is the projection and / or the recess of one or not weak or low magnetic or magnetizable material formed, so that the magnetic forces of projection and recess do not interfere with each other.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorsprung und/oder die Vertiefung in Bezug auf die jeweilige Oberfläche des Elektromagneten bzw. des Ankers symmetrisch ausgebildet bzw. ausgestaltet. Die symmetrische Ausgestaltung hat sowohl fertigungstechnische als auch montagetechnische Vorteile, insbesondere da die ein fehlerhaftes Anordnen von Elektromagnet bzw. Anker nicht gegeben ist bzw. deutlich reduziert ist.In Another embodiment of the invention is the projection and / or the depression with respect to the respective surface of the Electromagnet or the armature formed symmetrically or configured. The symmetrical design has both manufacturing technology as also montagetechnische advantages, especially since the faulty placement of electromagnet or armature is not given or significantly reduced is.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Vorsprung und/oder wenigstens eine Vertiefung in Bezug auf die jeweilige Oberfläche des Elektromagneten bzw. des Ankers zentrisch und im Randbereich der jeweiligen Oberfläche angeordnet.In An advantageous embodiment of the invention is at least one Projection and / or at least one recess with respect to the respective surface the electromagnet or armature centric and in the edge region the respective surface arranged.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Vorsprung der Oberfläche des Elektromagneten im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und dementsprechend korrespondierend die Vertiefung der Oberfläche des Ankers im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist.A preferred embodiment of the invention provides that the projection the surface of the electromagnet in cross-section trapezoidal is and accordingly corresponding to the depression of the surface the armature is trapezoidal in cross-section.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Ankers zwei im Querschnitt dreieckförmig ausgebildete Vorsprünge aufweist, welche im Randbereich der Oberfläche angeordnet sind, und dementsprechend korrespondierend die Oberfläche der Vertiefung des Elektromagneten durch eine im Querschnitt dreieckförmig ausgebildete Fase im Randbereich der Oberfläche des Elektromagneten ausgebildet ist.A further advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the surface of the armature two triangular in cross-section having formed projections, which in the edge region the surface are arranged, and accordingly corresponding the surface of the recess of the electromagnet through a cross-sectionally triangular chamfer in the edge region the surface of the electromagnet is formed.

Vorteilhafterweise ist der Anker an dem Türblatt der Tür oder an einer Rahmenkonstruktion des Türblatts der Tür befestigbar, vorzugsweise durch Schrauben und/oder Kleben.advantageously, is the anchor on the door leaf of the door or on a frame construction of the door leaf of the door fastened, preferably by screwing and / or gluing.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Anker von dem Türblatt der Tür oder von der Rahmenkonstruktion des Türblatts der Tür ausgebildet und/oder bereitgestellt.In a further advantageous embodiment of the invention is the Anchor from the door leaf of the door or from the frame construction the door leaf of the door trained and / or provided.

Vorteilhafterweise ist der Elektromagnet auf dem Fußboden und/oder an einer Wand befestigbar, vorzugsweise durch Schrauben und/oder Kleben, besonders bevorzugt unter Nutzung von Haltewinkeln oder dergleichen Bauelemente.advantageously, is the electromagnet on the floor and / or at one Wall fastened, preferably by screwing and / or gluing, particularly preferably using brackets or the like Components.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Beschreibung der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:Further details, features and advantages of the invention will be described below with reference to Be spelling of the embodiments illustrated in the figures of the drawing explained in more detail. Showing:

1 in einer geschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür; 1 in a sectional side view of an embodiment of a locking device according to the invention for a provided with a door closer door;

2 in einer geschnittenen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür; 2 in a sectional side view of another embodiment of a locking device according to the invention for a provided with a door closer door;

3 in einer geschnittenen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür; und 3 in a sectional side view of another embodiment of a locking device according to the invention for a provided with a door closer door; and

4 in einer geschnittenen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür. 4 in a sectional side view of another embodiment of a locking device according to the invention for a provided with a door closer door.

1 bis 4 zeigen jeweils in einer geschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel für eine Feststellvorrichtung mit einem Elektromagneten und einem mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkenden Anker 2 für eine mit einem automatischen Türschließer (in den Figuren nicht dargestellt) versehene Tür für Brandschutzzwecke. Dabei ist der vorliegend aus einer Metallplatte ausgebildete Anker 2 auf dem Türblatt 5 der Tür aufgeschraubt. Der Elektromagnet 1, welcher vorliegend die Tür-Offenhaltung steuert, ist mitunter mit entsprechenden Haltewinkeln 6 am Fußboden 7 (vgl. 1) oder an einer Wand 8 (vgl. 2, 3 und 4) befestigt. Der Elektromagnet 1 und der mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkende Anker 2 sind dabei in der Lage, die geöffnete Tür entgegen der Schließkraft des Türschließers in einer Offenstellung zu halten. 1 bis 4 zeigen die geöffnete Tür kurz vor der Offenstellung. 1 to 4 each show in a sectional side view of an embodiment of a locking device with an electromagnet and one with the electromagnet 1 interacting anchor 2 for a door provided with an automatic door closer (not shown in the figures) for fire protection purposes. In this case, the anchor formed in this case of a metal plate 2 on the door leaf 5 screwed on the door. The electromagnet 1 , which in this case controls the door-open position, is sometimes with appropriate brackets 6 on the floor 7 (see. 1 ) or on a wall 8th (see. 2 . 3 and 4 ) attached. The electromagnet 1 and the one with the electromagnet 1 cooperating anchors 2 are able to hold the open door against the closing force of the door closer in an open position. 1 to 4 show the opened door shortly before the open position.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromagnet 1 mit einem Haltewinkel 6 auf dem Fußboden 7 montiert. Die mit dem Anker 2 zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten 1 weist einen zentrischen, im Querschnitt trapezförmigen Vorsprung bzw. Stütznocken 3 auf. Die mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkende Oberfläche des Ankers 2 weist eine zentrische, im Querschnitt trapezförmige Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 auf. Der Vorsprung bzw. Stütznocken 3 des Elektromagneten 1 und die Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 des Ankers 2 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, das heißt korrespondierend ausgebildet, dass der Vorsprung bzw. Stütznocken 3 des Elektromagneten 1 im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von der Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 des Ankers 2 aufnehmbar ist. Der von der Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 des Ankers 2 im Wesentlichen formschlüssig aufgenommene Vorsprung bzw. Stütznocken 3 des Elektromagneten 1 stellt dabei in Türoffenhaltstellung ein Stützlager bereit, auf welches sich der Anker 2 und damit das Türblatt 5 in Türoffenhaltstellung abstützen kann.At the in 1 illustrated embodiment is the electromagnet 1 with a bracket 6 on the floor 7 assembled. The one with the anchor 2 interacting surface of the electromagnet 1 has a central, in cross-section trapezoidal projection or support cam 3 on. The with the electromagnet 1 cooperating surface of the anchor 2 has a centric, in cross-section trapezoidal depression or inlet recess 4 on. The projection or support cam 3 of the electromagnet 1 and the depression or inlet trough 4 of the anchor 2 In this case, they are matched to one another, that is to say correspondingly formed, that the projection or support cams 3 of the electromagnet 1 essentially positively in or from the depression or inlet trough 4 of the anchor 2 is receivable. The of the depression or inlet trough 4 of the anchor 2 substantially positively received projection or support cam 3 of the electromagnet 1 provides in Türöffhaltstellung a support bearing ready, on which the anchor 2 and thus the door leaf 5 can support in Türoffenhaltstellung.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromagnet 1 an einer Wand 8 montiert. Die mit dem Anker 2 zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten 1 weist einen zentrischen, im Querschnitt trapezförmigen Vorsprung bzw. Stütznocken 3 auf, welcher von einer zum Randbereich hin kragenartig ausgebildeten Vertiefung 9 umgeben ist. Die mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkende Oberfläche des Ankers 2 weist eine zentrische, im Querschnitt trapezförmige Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 auf, welche von einem kragenartigen Vorsprung 10 umgeben ist. Der Vorsprung bzw. Stütznocken 3 und die kragenartige Vertiefung 9 des Elektromagneten 1 und die Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 und der kragenartige Vorsprung 10 des Ankers 2 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, das heißt korrespondierend ausgebildet, dass der Vorsprung bzw. Stütznocken 3 des Elektromagneten 1 im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von der Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 des Ankers 2 aufnehmbar ist und die kragenartige Vertiefung 9 des Elektromagneten 1 im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von dem kragenartigen Vorsprung 10 des Ankers 2 aufnehmbar ist. Der von der Vertiefung bzw. Einlaufmulde 4 und dem kragenartigen Vorsprung 10 des Ankers 2 im Wesentlichen formschlüssig aufgenommene Vorsprung bzw. Stütznocken 3 und der kragenartigen Vertiefung 9 des Elektromagneten 1 stellen dabei in Türoffenhaltstellung jeweils ein Stützlager bereit, auf welches sich der Anker 2 und damit das Türblatt 5 in Türoffenhaltstellung abstützen kann.At the in 2 illustrated embodiment is the electromagnet 1 on a wall 8th assembled. The one with the anchor 2 interacting surface of the electromagnet 1 has a central, in cross-section trapezoidal projection or support cam 3 on which of a collared to the edge region recess 9 is surrounded. The with the electromagnet 1 cooperating surface of the anchor 2 has a centric, in cross-section trapezoidal depression or inlet recess 4 on which of a collar-like projection 10 is surrounded. The projection or support cam 3 and the collar-like depression 9 of the electromagnet 1 and the depression or inlet trough 4 and the collar-like projection 10 of the anchor 2 In this case, they are matched to one another, that is to say correspondingly formed, that the projection or support cams 3 of the electromagnet 1 essentially positively in or from the depression or inlet trough 4 of the anchor 2 is receivable and the collar-like depression 9 of the electromagnet 1 essentially in a form-fitting manner in or from the collar-like projection 10 of the anchor 2 is receivable. The of the depression or inlet trough 4 and the collar-like projection 10 of the anchor 2 substantially positively received projection or support cam 3 and the collar-like depression 9 of the electromagnet 1 provide in Türöffhaltstellung each a support bearing ready, on which the anchor 2 and thus the door leaf 5 can support in Türoffenhaltstellung.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromagnet 1 an einer Wand 8 montiert. Die mit dem Anker 2 zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten 1 weist im Randbereich zwei im Querschnitt dreieckförmige Anfasungen 11 auf, welche im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vertiefung 11 seitens der Oberfläche des Elektromagneten 1 ausbilden. Die mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkende Oberfläche des Ankers 2 weist im Randbereich zwei im Querschnitt dreieckförmige Vorsprünge 12 auf. Die Vertiefungen 11 des Elektromagneten 1 und die Vorsprünge 12 des Ankers 2 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, das heißt korrespondierend ausgebildet, dass die Vertiefungen 11 des Elektromagneten 1 im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von den Vorsprüngen 12 des Ankers 2 aufnehmbar sind. Die Vertiefung 11 des Elektromagneten 1 stellt dabei für den Vorsprung 12 des Ankers 2 in Türoffenhaltstellung ein Stützlager bereit, auf welches sich der Anker 2 und damit das Türblatt 5 in Türoffenhaltstellung abstützen kann.At the in 3 illustrated embodiment is the electromagnet 1 on a wall 8th assembled. The one with the anchor 2 interacting surface of the electromagnet 1 has in the edge region two in cross-section triangular chamfers 11 which, in the context of the present invention, a depression 11 from the surface of the electromagnet 1 form. The with the electromagnet 1 cooperating surface of the anchor 2 has in the edge region two triangular in cross-section projections 12 on. The wells 11 of the electromagnet 1 and the projections 12 of the anchor 2 are matched to one another, that is formed correspondingly, that the wells 11 of the electromagnet 1 essentially positively in or from the projections 12 of the anchor 2 are receivable. The depression 11 of the electromagnet 1 represents the lead 12 of the anchor 2 in Türoffenhaltstellung a support bearing ready, on which the anchor 2 and thus the door leaf 5 can support in Türoffenhaltstellung.

Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromagnet 1 an einer Wand 8 montiert. Die mit dem Anker 2 zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten 1 weist im Randbereich eine im Querschnitt dreieckförmige Fase bzw. Anfasung 11 auf, welche im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vertiefung 11 seitens der Oberfläche des Elektromagneten 1 ausbildet. Die mit dem Elektromagneten 1 zusammenwirkende Oberfläche des Ankers 2 weist im Randbereich einen im Querschnitt dreieckförmigen Vorsprung 12 auf. Die Vertiefung 11 des Elektromagneten 1 und der Vorsprung 12 des Ankers 2 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, das heißt korrespondierend ausgebildet, dass die Vertiefung 11 des Elektromagneten 1 im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von dem Vorsprung 12 des Ankers 2 aufnehmbar ist.At the in 4 illustrated embodiment is the electromagnet 1 on a wall 8th assembled. The one with the anchor 2 interacting surface of the electromagnet 1 has in the edge region a cross-sectionally triangular chamfer or chamfering 11 which, in the context of the present invention, a depression 11 from the surface of the electromagnet 1 formed. The with the electromagnet 1 cooperating surface of the anchor 2 has in the edge region a cross-sectionally triangular projection 12 on. The depression 11 of the electromagnet 1 and the lead 12 of the anchor 2 are matched to one another, that is formed corresponding to the recess 11 of the electromagnet 1 essentially positively in or from the projection 12 of the anchor 2 is receivable.

Die in den Figuren der Zeichnung dargestellten und in Zusammenhang mit der Beschreibung erläuterten Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.The represented in the figures of the drawing and in connection with the description explained embodiments The invention is merely illustrative of the invention and are not limiting for these.

11
Elektromagnetelectromagnet
22
Ankeranchor
33
Vorsprung/StütznockenLead / supporting cam
44
Vertiefung/EinlaufmuldeRecess / inlet trough
55
Türblatt/TürDoor leaf / Door
66
Haltewinkelbracket
77
Fußbodenfloor
88th
Wandwall
99
kragenartige Vertiefungcollar-like deepening
1010
kragenartiger Vorsprungcollar-like head Start
1111
dreieckförmige Vertiefung/Anfasungtriangular Recess / chamfer
1212
dreieckförmiger Vorsprungtriangular head Start

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2310701 C3 [0002] - DE 2310701 C3 [0002]
  • - DE 29609581 U1 [0002] - DE 29609581 U1 [0002]
  • - DE 29819678 U1 [0005] - DE 29819678 U1 [0005]

Claims (10)

Feststellvorrichtung für eine vorzugsweise mit einem Türschließer versehene Tür, insbesondere eine für Brandschutzzwecke ausgebildete Tür bzw. Türkonstruktion, mit einem Elektromagneten (1) und einem mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkenden Anker (2), wobei der Elektromagnet (1) und der mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkende Anker (2) in der Lage sind, die geöffnete Tür – vorzugsweise gegen die Schließkraft des Türschließers – in einer Offenstellung zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Anker (2) zusammenwirkende Oberfläche des Elektromagneten (1) wenigstens einen Vorsprung (3) und/oder wenigstens eine Vertiefung (9, 11) aufweist und die mit dem Elektromagneten (1) zusammenwirkende Oberfläche des Ankers (2) wenigstens eine Vertiefung (4) und/oder wenigstens einen Vorsprung (10, 12) aufweist, wobei der Vorsprung (3) und/oder die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1) sowie die Vertiefung (4) und/oder der Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass der Vorsprung (3) der Oberfläche des Elektromagneten (1) bzw. der Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) im Wesentlichen formschlüssig in bzw. von der Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1) bzw. in bzw. von der Vertiefung (4) der Oberfläche des Ankers (2) aufnehmbar ist.Locking device for a preferably provided with a door closer door, in particular a designed for fire protection purposes door or door construction, with an electromagnet ( 1 ) and one with the electromagnet ( 1 ) interacting anchors ( 2 ), wherein the electromagnet ( 1 ) and with the electromagnet ( 1 ) cooperating anchors ( 2 ) are able to hold the opened door - preferably against the closing force of the door closer - in an open position, characterized in that the with the anchor ( 2 ) cooperating surface of the electromagnet ( 1 ) at least one projection ( 3 ) and / or at least one depression ( 9 . 11 ) and with the electromagnet ( 1 ) cooperating surface of the armature ( 2 ) at least one depression ( 4 ) and / or at least one projection ( 10 . 12 ), wherein the projection ( 3 ) and / or the recess ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) as well as the depression ( 4 ) and / or the lead ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) are designed to be coordinated with one another such that the projection ( 3 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) or the lead ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) substantially form-fitting into or from the depression ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) or in or from the depression ( 4 ) of the surface of the anchor ( 2 ) is receivable. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3) und/oder die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1) sowie die Vertiefung (4) und/oder der Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1) bzw. die Vertiefung (4) der Oberfläche des Ankers (2) wenigstens eine Einlaufschräge (4) für den Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) bzw. den Vorsprung (3) der Oberfläche des Elektromagneten (1) bereitstellt.Locking device according to claim 1, characterized in that the projection ( 3 ) and / or the recess ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) as well as the depression ( 4 ) and / or the lead ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) are adapted to one another in such a way that the depression ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) or the depression ( 4 ) of the surface of the anchor ( 2 ) at least one inlet slope ( 4 ) for the lead ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) or the projection ( 3 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ). Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3) und/oder die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (1) sowie die Vertiefung (4) und/oder der Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) derart aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, dass die Vertiefung (9, 11) der Oberfläche des Elektromagneten (2) bzw. die Vertiefung (4) der Oberfläche des Ankers (2) für den in Türoffenhaltstellung im Wesentlichen formschlüssig aufgenommenen Vorsprung (10, 12) der Oberfläche des Ankers (2) bzw. für den in Türoffenhaltstellung im Wesentlichen formschlüssig aufgenommenen Vorsprung (3) der Oberfläche des Elektromagneten (1) wenigstens ein Stützlager bereitstellt.Locking device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the projection ( 3 ) and / or the recess ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) as well as the depression ( 4 ) and / or the lead ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) are adapted to one another in such a way that the depression ( 9 . 11 ) of the surface of the electromagnet ( 2 ) or the depression ( 4 ) of the surface of the anchor ( 2 ) for the projection which is essentially positively received in the door-open position ( 10 . 12 ) of the surface of the anchor ( 2 ) and / or for the projection which is received in an essentially positive manner in the door open position ( 3 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) provides at least one support bearing. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3, 10, 12) und/oder die Vertiefung (4, 9, 11) aus einem nicht oder nur schwach magnetischen bzw. magnetisierbaren Material ausgebildet ist.Locking device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the projection ( 3 . 10 . 12 ) and / or the recess ( 4 . 9 . 11 ) is formed of a non-magnetic or only weakly magnetic or magnetizable material. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3, 10, 12) und/oder die Vertiefung (4, 9, 11) in Bezug auf die jeweilige Oberfläche des Elektromagneten (1) bzw. des Ankers (2) symmetrisch ausgebildet ist.Locking device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the projection ( 3 . 10 . 12 ) and / or the recess ( 4 . 9 . 11 ) with respect to the respective surface of the electromagnet ( 1 ) or the anchor ( 2 ) is formed symmetrically. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Vorsprung (10, 12) und/oder wenigstens eine Vertiefung (9, 11) in Bezug auf die jeweilige Oberfläche des Elektromagneten (1) bzw. des Ankers (2) zentrisch und im Randbereich der jeweiligen Oberfläche angeordnet ist.Locking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one projection ( 10 . 12 ) and / or at least one depression ( 9 . 11 ) with respect to the respective surface of the electromagnet ( 1 ) or the anchor ( 2 ) is arranged centrally and in the edge region of the respective surface. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3) der Oberfläche des Elektromagneten (1) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist und dementsprechend korrespondierend die Vertiefung (3) der Oberfläche des Ankers (2) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist.Locking device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the projection ( 3 ) of the surface of the electromagnet ( 1 ) is trapezoidal in cross-section and correspondingly corresponding to the recess ( 3 ) of the surface of the anchor ( 2 ) is trapezoidal in cross-section. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Ankers (2) zwei im Querschnitt dreieckförmig ausgebildete Vorsprünge (12) aufweist, welche im Randbereich der Oberfläche angeordnet sind, und dementsprechend korrespondierend die Oberfläche der Vertiefung (11) des Elektromagneten (1) durch eine im Querschnitt dreieckförmig ausgebildete Fase im Randbereich der Oberfläche des Elektromagneten (1) ausgebildet ist.Locking device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the surface of the armature ( 2 ) two in cross section triangular shaped projections ( 12 ), which are arranged in the edge region of the surface, and correspondingly corresponding to the surface of the depression ( 11 ) of the electromagnet ( 1 ) by a cross-sectionally triangular bevel in the edge region of the surface of the electromagnet ( 1 ) is trained. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (2) an dem Türblatt (5) der Tür oder an einer Rahmenkonstruktion des Türblatts der Tür befestigbar ist, vorzugsweise durch Schrauben und/oder Kleben.Locking device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the armature ( 2 ) on the door leaf ( 5 ) of the door or to a frame construction of the door leaf of the door, preferably by screwing and / or gluing. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (1) auf dem Fußboden (7) und/oder an einer Wand (8) befestigbar ist, vorzugsweise durch Schrauben und/oder Kleben, besonders bevorzugt unter Nutzung von Haltewinkeln (6) oder dergleichen Bauelemente.Locking device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the electromagnet ( 1 ) on the floor ( 7 ) and / or on a wall ( 8th ) is fastened, preferably by screws and / or gluing, particularly preferably using brackets ( 6 ) or similar components.
DE200920012829 2009-09-24 2009-09-24 Locking device for a particular provided with a door closer door Expired - Lifetime DE202009012829U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012829 DE202009012829U1 (en) 2009-09-24 2009-09-24 Locking device for a particular provided with a door closer door
EP10010113.8A EP2302150A3 (en) 2009-09-24 2010-09-22 Blocking device for a door, particularly a door with a door closer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012829 DE202009012829U1 (en) 2009-09-24 2009-09-24 Locking device for a particular provided with a door closer door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012829U1 true DE202009012829U1 (en) 2010-03-04

Family

ID=41795484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012829 Expired - Lifetime DE202009012829U1 (en) 2009-09-24 2009-09-24 Locking device for a particular provided with a door closer door

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2302150A3 (en)
DE (1) DE202009012829U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108131069A (en) * 2018-02-20 2018-06-08 重庆工业职业技术学院 A kind of vertical hinged door of building decoration band special bearing is left unlocked or unlatched device
CN110616976A (en) * 2019-09-20 2019-12-27 蚌埠依爱消防电子有限责任公司 Method and device for controlling door closing device by using bidirectional self-holding electromagnet
DE102021002786A1 (en) 2021-05-31 2022-12-01 Jörn Klaas fire protection device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290972B2 (en) * 2013-10-15 2016-03-22 General Electric Company Latch assembly
US20180094463A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Door handle assembly with a magnetic field detector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310701C3 (en) 1973-03-03 1979-09-13 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Holding device for the open position of a door equipped with an automatic door closer
DE29609581U1 (en) 1996-05-30 1996-08-22 Dorma Gmbh & Co Kg Mounting device for a locking device for a fire protection door
DE29819678U1 (en) 1998-11-04 1999-01-14 Promat Gmbh Fire protection glazing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02105503A (en) * 1988-10-14 1990-04-18 Oyo Gijutsu Kenkyusho:Kk Magnetic tool for latching and locking
DE29809581U1 (en) 1998-05-28 1999-10-28 Fischer Artur Werke Gmbh Reveal bracket
US6182336B1 (en) * 1999-02-18 2001-02-06 Irving Bauer Magnetic safety snap locking device and method of fastening the device with manual resetting
FR2796751B1 (en) * 1999-07-20 2001-10-19 Alain Surzur ELECTROMAGNETIC CLUTCH
US6588811B1 (en) * 2002-12-03 2003-07-08 Edward B. Ferguson Reversible magnetic door stop/latch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310701C3 (en) 1973-03-03 1979-09-13 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Holding device for the open position of a door equipped with an automatic door closer
DE29609581U1 (en) 1996-05-30 1996-08-22 Dorma Gmbh & Co Kg Mounting device for a locking device for a fire protection door
DE29819678U1 (en) 1998-11-04 1999-01-14 Promat Gmbh Fire protection glazing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108131069A (en) * 2018-02-20 2018-06-08 重庆工业职业技术学院 A kind of vertical hinged door of building decoration band special bearing is left unlocked or unlatched device
CN108131069B (en) * 2018-02-20 2024-04-12 重庆公共运输职业学院 Special vertical hinged door virtual mask device with bearing for architectural decoration
CN110616976A (en) * 2019-09-20 2019-12-27 蚌埠依爱消防电子有限责任公司 Method and device for controlling door closing device by using bidirectional self-holding electromagnet
CN110616976B (en) * 2019-09-20 2021-09-10 蚌埠依爱消防电子有限责任公司 Method and device for controlling door closing device by using bidirectional self-holding electromagnet
DE102021002786A1 (en) 2021-05-31 2022-12-01 Jörn Klaas fire protection device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2302150A2 (en) 2011-03-30
EP2302150A3 (en) 2014-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009012829U1 (en) Locking device for a particular provided with a door closer door
DE102007015130A1 (en) Door stop, has stop device with bar and bar support, where bar is displaceably fastened relative to bar support in different positions, and bar support provided with section for arrangement at long side of door leaf
DE102017127642A1 (en) Sliding sealing system
WO2010139384A1 (en) Door, particularly fire protection door, having a door rabbet
DE102006038401A1 (en) Roller shutter box for use on e.g. window frame, has lintel-fastening unit sustaining in outer side of box in assigned frame-fastening unit, where frame-fastening unit has screw-connected strip
EP3583283B1 (en) Door
DE102011103554A1 (en) Device for closing opening, such as doors or windows, with insect repellent in door opening, has restoring device that is automatically fixed in opening plane or closing plane
EP2405095A2 (en) Door seal with fixing element
DE102016105890A1 (en) Frame profile for the reversible arrangement of an object
DE102013100093A1 (en) Insect and pollen protection device for turn-tilt window, has elastic receiving portion that is mounted in lower end of door sash connected to second profile portion in longitudinal direction slidably to tilting axis of door sash
DE202005016065U1 (en) Insect protective screen-frame fastening device, has spiral spring with two arms that are directly or indirectly supported on respective insect protective screen frame and holding frame after attachment of spring on rotation axis
DE202019102112U1 (en) Profile unit for roller shutter guide and attachment of at least one fall arrest element on a window frame or pillar of a window
EP2549045B1 (en) Window or door frames with an outer shell
DE202008018499U1 (en) Door system and door seal
DE202006016403U1 (en) Fire door has door panel with surround frame of profiled cross-section to hold heat-resistant fire-protection elements
DE202012013298U1 (en) Device for attaching top-mounted roller shutter boxes to a window or door frame
EP1079057A2 (en) Sheet metal door frame
DE102004053822A1 (en) Profileless all glass construction has glass sides along with upper window with complete glass flank whereby glass flank and upper window are fastened to the wall, ceiling and the floor or with one another with help of fittings
DE102017006918B4 (en) Door closers; Fire protection closure; Method for operating a fire protection closure; Method for retrofitting a fire protection closure with a door closer
DE102008027937A1 (en) sliding door system
DE202005020484U1 (en) Inspection door opening closer for e.g. fire proof housing, has door leaf made of fire proof material, where door leaf has aperture, which is closed by fire proof glass pane that is attached by glazing framework
EP0918132A2 (en) Automatic floor seal for a door
DE102019118822A1 (en) Door seal and door
DE6920456U (en) DEVICE FOR SEALING DOORS FROM THE FLOOR
DE202018105092U1 (en) Door frame or door

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100408

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100428

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120928

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right