DE202009012803U1 - Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack - Google Patents

Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack Download PDF

Info

Publication number
DE202009012803U1
DE202009012803U1 DE200920012803 DE202009012803U DE202009012803U1 DE 202009012803 U1 DE202009012803 U1 DE 202009012803U1 DE 200920012803 DE200920012803 DE 200920012803 DE 202009012803 U DE202009012803 U DE 202009012803U DE 202009012803 U1 DE202009012803 U1 DE 202009012803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
fully automatic
dispensing device
automatic cup
cup lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012803
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920012803 priority Critical patent/DE202009012803U1/en
Publication of DE202009012803U1 publication Critical patent/DE202009012803U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/14Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other with means for raising the stack of articles to permit delivery of the topmost
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/06Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from top
    • A47F1/065Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from top for nested articles, e.g. cups, cones
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/10Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with associated dispensing of containers, e.g. cups or other articles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung zum Ausgeben von Deckeln (6) zum manuellen Verschließen von dazu passenden Getränkebechern, umfassend eine automatische Fördereinrichtung zum Ausgeben jeweils eines Deckels (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (6) mit dem Kopfteil (10) nach oben zeigend in Vorratsröhren (1) des Vorratsmagazins (21) eingefüllt sind, wobei die Fördereinrichtung die Deckel (6) von oben von dem Deckelstapel (7) greifend aus einer Vorratsröhre (1) fördert.Fully automatic cup lid dispensing device for dispensing lids (6) for manually closing mating beverage cups, comprising an automatic conveyor for dispensing a respective lid (6), characterized in that the lids (6) with the head portion (10) facing upwards in storage tubes (1) of the storage magazine (21) are filled, wherein the conveyor, the lid (6) from above of the lid stack (7) cross-promotes from a storage tube (1).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Neuerung betrifft einen vollautomatischen Becherdeckelspender gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The Innovation relates to a fully automatic cup lid dispenser according to the preamble of Claim 1.

Es gibt mittlerweile verschiedene Verfahren um vollautomatisch Becherdeckel von einem Deckelstapel zu entnehmen. Das wird durch Ansaugen oder durch einen Luftstrahl bewirkt. Oftmals können aus Kosten- oder Konstruktionsgründen Kompressoren oder Vakuumpumpen nicht vorgehalten werden. Mitunter bedingt ein zu geringer Abstand der Deckel zu einander kein sauberes Trennen der Deckel zu einander. Um all die vorgenannten Nachteile auszuschließen ist es zum Vorteil ein vollautomatisch arbeitendes Becherdeckelspendemodul mit einer Greifvorrichtung auszustatten, die den oberen Deckel eines Deckelstapels erfindungsgemäß durch eine sogenannte Entnahmeschere von oben abgreift. Das Becherdeckelspendemodul kann in vorteilhafter Weise an Automaten angekoppelt werden oder auch integriert werden um den Getränkebecher, der aus einem Getränkeautomaten ausgegeben wird mit einem passenden Deckel, der eine Sauglippe besitzt, fest und dicht durch Aufstülpen zu verschließen. Ein weiterer Vorteil ist, dass zu jedem Getränk nur ein Deckel ausgegeben wird, und dass die Deckel hygienisch gelagert werden und erfindungsgemäß mit der Oberseite nach oben zeigend hygienisch Vorteilhaft ausgegeben werden. Erfindungsgemäß ist sichergestellt, dass immer nur ein Deckel ausgegeben wird und Deckel unterschiedlicher Herstellerformate durch einfache Justierung ausgegeben werden. Daraus ergibt sich der Vorteil des einfachen Aufbaus, der Wartung und Einjustierung der Deckelspendevorrichtung.It meanwhile gives different methods to fully automatic cup lids to remove from a lid stack. This is done by suction or by causes an air jet. Often, for cost or design reasons, compressors or Vacuum pumps are not kept. Sometimes it's too low Distance the lids to each other no clean separation of the lid to each other. To exclude all the aforementioned disadvantages There is the advantage of a fully automatic cup lid dispensing module equipped with a gripping device, the upper lid of a Lid stack according to the invention by picks up a so-called removal scissors from above. The cup lid dispensing module can be coupled in an advantageous manner to machines or also be integrated with the beverage cup, which consists of a drinks vending machine is issued with a matching lid, which has a suction lip, firm and tight by slipping to close. Another advantage is that for each drink only one lid is issued is, and that the lid are stored hygienically and according to the invention with the top pointing up hygienically advantageous to be spent. According to the invention, it is ensured that always only one lid is issued and lid different Manufacturer formats can be output by simple adjustment. from that There is the advantage of simple construction, maintenance and adjustment the lid dispenser.

Nun gibt es bereits Deckelspendevorrichtungen die aber den Nachteil besitzen, dass der Deckel von unten aus einem Stapel entnommen wird. Dabei wird mittels starkem Unterdruck, der eine saugende Kraft bewirkt, von einem Becherstapel jeweils der untere Deckel über Rückhalter, die radial um den Deckel angeordnet sind und eine Kraft gegen die Zugrichtung aufweisen, mit großem Kraftaufwand abgezogen. Dabei werden die darüber befindlichen weiteren Deckel über die senkrechten Rückhalter, die sägezahnartig ausgebildet sind zurückgehalten und der untere zu entnehmende Deckel muss über die Zähne gezogen werden. Da der Stapel in sich sehr instabil ist, der Rand des Deckels sehr schmal ist und somit nur eine geringe Auflagefläche zur Verfügung steht, ist eine sehr genaue Einstellung aufgrund der geringen Toleranz nötig. Dadurch ist ein einfacher Wechsel von einem Deckeltypen zum Anderen nur mit technischem Wissen möglich. Dabei ist die Kraft, die zum Abziehen eines Deckels nötig ist überproportional groß und steht in keinem Verhältnis zu dem eigentlichen Gewicht eines Deckels und kann bewirken, dass der Deckel bei der Ausgabe einreißt. Dadurch ist diese Konstruktion insgesamt sehr aufwendig und ist im Verhältnis zu dem Wert eines Deckels sehr teuer.Now There are already lid dispensing but the disadvantage have the lid removed from below from a stack. It is by means of strong negative pressure, which causes a sucking force, from a stack of cups, the lower lid in each case via retainer, which are arranged radially around the lid and a force against the Pull direction, with a large Power removed. In the process, the additional covers above are over vertical retainer, the sawtooth are trained retained and the lower lid to be removed must be pulled over the teeth. Since the Stack is very unstable in itself, the edge of the lid is very narrow is and therefore only a small contact surface is available is a very accurate setting due to the low tolerance needed. Thereby is a simple change from one cover type to another only possible with technical knowledge. The force required to remove a cover is disproportionate big and is out of proportion to the actual weight of a lid and can cause the lid tears at the output. This is what this construction is overall very complex and is very in relation to the value of a lid expensive.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde die Nachteile der unhygienischen Deckelausgabe, der unkontrollierten Deckelentnahme, der aufwendigen Konstruktion und Justierung für eine Deckelausgabe zu beseitigen und Automaten, oder auch für andere Zwecke, mit einer speziellen Deckelausgabevorrichtung auszurüsten, die für Deckel unterschiedlicher Größen und Abstände zueinander ohne aufwendige Justier- und Einstellarbeiten nutzbar ist.Of the Innovation is therefore the object of the disadvantages of unhygienic Cover issue, the uncontrolled lid removal, the elaborate Construction and adjustment for to eliminate a cover issue and vending machines, or for others Purposes to equip with a special lid dispenser, the for lids different sizes and distances usable without complicated adjustment and adjustment work is.

Diese Aufgaben werden in erfindungsgemäßer Weise durch eine automatische Deckelspendervorrichtung gelöst, indem diese eine beliebige Anzahl von Vorratsröhren besitzt die kreisförmig oder nebeneinander angeordnet sind und das Vorratsmagazin darstellen. Dahinein werden stapelweise die Deckel mit der Öffnung vorzugsweise nach oben zeigend eingefüllt. Dabei ist lediglich eine einfache Justierung vorzunehmen, wenn auf andere Deckeformate gewechselt wird.These Tasks are in accordance with the invention solved by an automatic lid dispenser by this any number of stockpiles has the circular or are arranged side by side and represent the storage magazine. Dahinein be stacked, the lid with the opening preferably upwards showing filled. It is only a simple adjustment to make when on other cover formats is changed.

Erfinderischerweise ist bei der Vorrichtung der Abstand der Deckel zu einander unkritisch.Resourceful enough, is in the device, the distance of the lid to each other uncritical.

Für die Umstellung des Deckelspenders auf ein andere Deckeldurchmesser müssen lediglich Abstandshalter in die Vorratsröhren eingehängt beziehungsweise entfernt werden.For the conversion the lid dispenser on another cover diameter only need Spacers in the storage tubes hooked or removed.

Ein erfindungsgemäßer Vorteil ist es, weil es keiner Justierung der Deckelvereinzelungsvorrichtung durch qualifiziertes Servicepersonal bedarf, wenn auf Deckel mit unterschiedlichen Durchmessern gewechselt werden soll, oder wenn Deckel mit unterschiedlichen Abständen eingefüllt werden.One Advantage according to the invention It is because there is no adjustment of the cover separating device Required by qualified service personnel when using on lids different diameters to be changed, or if Lids are filled with different distances.

Der Vorteil der Vorrichtung ist erfindungsgemäß damit begründet, dass nur eine geringe Kraft für die Vereinzelung und Entnahme der Deckel notwendig ist.Of the Advantage of the device according to the invention is based on that only a small force for the Separation and removal of the lid is necessary.

Erfindungsgemäß werden die Deckel mittels einer Entnahmeschere, die geöffnet oder geschlossen wird und somit entweder den Deckel ergreift oder danach durch Öffnen fallen lässt. Somit wird der Deckel schonend von dem Deckelstapel getrenntAccording to the invention the covers by means of a removal scissors, which is opened or closed and thus either grabbing the lid or dropping it afterwards leaves. Thus, the lid is gently separated from the lid stack

Ein weiterer erfinderischer Vorteil ist, dass der gesamte Becherstapel auf einer Auflageplatte ruht und diese nach unten oder oben stufenlos über einen Spindelantrieb bewegt wird.One Another inventive advantage is that the entire cup stack rests on a platen and these steplessly up or down over one Spindle drive is moved.

Dabei wird in der Aufwärtsbewegung immer der jeweils obere Deckel des Deckelstapels in die Entnahmeschere gefahren.It is always in the upward movement of each upper lid of the lid stack in the Removal scissors driven.

Die Vereinzelungsprozess wird erfindungsgemäß dadurch ausgelöst, dass durch das Ergreifen des oberen Deckels eine Abwärtsbewegung des Stapels ausgelöst wird und der obere Deckel von dem gesamten Stapel getrennt wird.The Separation process is inventively triggered by the fact that by the gripping of the upper lid, a downward movement of the stack is triggered and the top lid is separated from the entire stack.

Dadurch, dass die Entnahmeschere den Deckel ergriffen hat und der Becherstapel nach unten bewegt wird und somit der obere Deckel frei nach allen Seiten bewegt werden kann, ist die Entnahmeschere schwenkbar angeordnet. Durch das zur Seite Schwenken wird der Deckel über einen Fallschacht gefördert. Durch öffnen der Entnahmeschere fällt der Deckel durch die Schwerkraft bedingt nach unten auf eine schräge Rutsche wo er mit dem Oberteil nach oben zeigend entnommen werden kann ohne das die Trinklippe des Deckels mit Teilen der Konstruktion in Kontakt kommt.Thereby, that the removal scissors has taken the lid and the cup stack is moved down and thus the upper lid free after all Pages can be moved, the removal scissors is pivotally mounted. By pivoting to the side of the lid is conveyed through a chute. By opening the Collection scissors fall the lid due to gravity down to a sloping chute where he can be removed with the top pointing up without that the drinking lip of the lid in contact with parts of the construction comes.

Bei dieser Erfindung ist es im Gegensatz zu anderen Deckelspendern nicht notwendig, dass das Zentrum des Deckels eine plane Fläche aufweist.at This invention is unlike other lid dispensers not necessary that the center of the lid has a flat surface.

Die Vorrichtung ist vorzugsweise so ausgelegt, dass die Becherdeckel in das vorzusehende Vorratskabinett, das aus einer Anordnung beliebig vieler Vorratsröhren bestehen kann, gefüllt werden. Dabei wird über einen Sensor der Füllzustand kontrolliert.The Device is preferably designed so that the cup lids in the Vorratshe storeroom, which consists of an arrangement of any number stock tubes can exist, filled become. It is about a sensor of the filling state controlled.

Ist ein Ausgabeschacht leer gefahren, so wird das über einen Sensor an die Steuerungselektronik gemeldet, diese aktiviert damit den nächsten Vorratsschacht zum Ausgabeschacht.is When an output shaft is empty, this is done via a sensor to the control electronics This activates the next supply shaft to the output shaft.

Nachdem die Vorrichtung aufgefüllt worden ist, startet die Steuerungselektronik und überprüft alle relevanten Funktionsparameter mit Hilfe von Sensoren. Werden keine Fehlermeldungen an die Steuerelektronik gemeldet so ist das Deckelspendermodul abgabebereit.After this the device filled has been started, the control electronics starts and checks all relevant functional parameters with the help of sensors. Will not be Error messages to the control electronics reported so is the lid dispenser module ready to be dispensed.

Der Funktionsablauf kann sowohl über die Automatensteuerung erfolgen oder durch eine eigene Steuerungselektronik.Of the Functional sequence can be over both the machine control or by its own control electronics.

Dem Vorratsmagazin, ist eine beliebige Anzahl an Vorratsröhren zugeordnet, die nebeneinander oder drehbar angeordnet sind. Dabei wird immer eine der Vorratsröhren zur Ausgaberöhre aus der die Deckel gefördert werden.the Storage magazine, is associated with any number of storage tubes, which are arranged side by side or rotatable. It always becomes one the storage tubes to the dispensing tube from which the lids are conveyed become.

Die Höhe der Vorratsröhren ist beliebig wählbar.The height of stock tubes is arbitrary.

Die Vorratsröhren können ringförmig angeordnet sein und stehen senkrecht auf einer Grundplatte. Jede Vorratsröhre besteht aus zwei Halbschalen, davon ist eine so angeordnet, dass sie um 90° aufklappbar ist um ein einfaches Befüllen der Röhre mit einem in PE Folie verpackten Deckelstapel zu belegen. Dabei werden die Vorratsröhren über Sensoren und die elektrische Steuerung in eine bestimmte Ausgabeposition gedreht.The stock tubes can annular be arranged and stand vertically on a base plate. each stock tube consists of two half-shells, one of which is arranged so that they can be opened by 90 ° is about a simple filling the tube with to cover a lid stack packed in PE foil. It will be the storage tubes via sensors and the electrical control to a specific dispensing position turned.

Sind die Vorratsröhren nebeneinander angeordnet so sind diese seitlich verschiebbar.are the storage tubes arranged side by side so they are laterally displaceable.

Durch Drehen oder Verschieben der Vorratsröhren wird die nächste volle Vorratsröhre unter die Entnahmeschere gefahren.By Turning or moving the stockpile will be the next full one stock tube driven under the removal scissors.

Durch den Ausschnitt in der Grundplatte fährt eine angeordnete Liftplatte vertikal auf und ab um den gesamten Deckelstapel der sich in der Ausgaberöhre befindet soweit nach oben zu transportieren, bis der obere Deckel des in der Ausgaberöhre befindlichen Deckelstapels die obere Position für die Entnahme des Deckels erreicht hat.By the cutout in the base plate drives a arranged lift plate vertically up and down around the entire lid stack which is in the delivery pipe is transported as far as the top cover in the dispensing tube lid stack located the upper position for the removal of the lid has reached.

Dem Ausgabeschacht ist ein Höhenkontrollsensor zugeordnet der über die Steuerung kontrolliert, dass der obere Deckel des Becherstapels stufenlos in die Entnahmeposition gefahren wird.the Output shaft is a height control sensor assigned over the controller controls that the top lid of the cup stack is steplessly moved to the removal position.

Die Liftplattform ist mittels eines Spindelantriebs und mittels eines Stellmotors nach oben oder unten fahrbar, dabei werden die entsprechenden Positionen über Sensoren bestimmt und mittels einer Software in der Steuerung aktiviert.The Lifting platform is by means of a spindle drive and by means of a Actuator up or down mobile, it will be the appropriate Positions over Sensors determined and activated by means of software in the controller.

Wenn dem Deckelspendermodul ein Vorratsmagazin mit ringförmig angeordneten Vorratröhren zugeordnet ist und der Füllstandssensor meldet, dass der Ausgabeschacht leer ist, wird über die elektrische Steuerung über den Spindelantrieb die Liftplattform nach unten durch den Ausschnitt der Grundplatte gefahren. In dieser Position wird über die Steuerung ein weiterer Stellmotor aktiviert, der das Vorratsmagazin so lange rechts oder links herum dreht, bis die nächste volle Vorratsröhre in die Ausgabeposition gefahren worden ist. Danach wird die Liftplattform durch den Antriebsmotor nach oben gefahren und erreicht den unteren Teil des Deckelstapels und bewegt diesen wiederum so lange nach oben, bis der obere Sensor wiederum feststellt, dass der obere Deckel des Deckelstapels sich in der passenden Entnahmeposition befindet.If the lid dispenser module a supply magazine arranged in a ring Stock tubes assigned is and the level sensor indicates that the output shaft is empty, is via the electrical control over the Spindle drive the lift platform down through the cutout driven the base plate. In this position is via the controller Another servomotor activates the supply magazine for so long Turn right or left until the next full supply tube in the Issuing position has been driven. Then the lift platform becomes moved up through the drive motor and reached the lower Part of the lid stack and moves this in turn so long above, until the upper sensor again detects that the upper lid the lid stack is in the appropriate removal position.

Bei leerem Ausgabeschacht wird dieser Zustand über einen Sensor an die elektronische Steuerung gemeldet, dass keine Deckel mehr im Ausgabeschacht vorhanden sind. Dadurch wird die Liftplattform über den elektrischen Spindelantrieb gegen den Uhrzeigersinn drehend in die untere Position nach der Abgabe des letzten Deckels gefahren.at empty output shaft, this state is via a sensor to the electronic Control reported that there are no more lids in the output slot are. This will make the lift platform via the electric spindle drive turning counterclockwise to the lower position after Discharge of the last cover drove.

Die Funktionsweise der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren erläutert:The operation of the invention will be after following explained with reference to the figures:

Die 1 zeigt schematisch die Deckelspendevorrichtung in ihrer Gesamtheit und mit verschiedenen Komponenten. Dabei ist das Vorratsmagazin (1), der Lift (2), die Entnahmescherenmechanik (3) zum Vereinzeln der Deckel (6) der Fallschacht (4) mit Entnahmefach (5), die elektronische Steuerung (6), externem Impulsgeber (7) in ihrer Zuordnung zueinander dargestellt.The 1 schematically shows the lid dispenser in its entirety and with various components. Here is the supply magazine ( 1 ), the lift ( 2 ), the removal scissors mechanism ( 3 ) for separating the lid ( 6 ) the chute ( 4 ) with removal compartment ( 5 ), the electronic control ( 6 ), external pulse generator ( 7 ) shown in their assignment to each other.

Die 2 zeigt das Vorratsmagazin (21), die Entnahmeschere (3), die Drehplattform (19), dem Vorratsmagazin (21) und einem Ausgabefach (5) als Draufsicht.The 2 shows the storage magazine ( 21 ), the removal scissors ( 3 ), the rotary platform ( 19 ), the supply magazine ( 21 ) and an output tray ( 5 ) as a top view.

Die Deckel (6) beziehungsweise der Deckelstapel (7) nach (1) werden in die Vorratsröhren (1), die aus jeweils zwei Halbschalen (8) und (9) bestehen, eingefüllt. Davon ist eine Halbschale (8) fest montiert und die andere (9) um ca. 90° schwenkbar angeordnet, wobei die Schwenkbare (9) zum Befüllen aufgeklappt wird. Der Abgabezyklus kann starten, wenn zu mindest eine Vorratsröhre (1) von dem Vorratsmagazin (21) mit Deckeln (6) deren Kopfteil (10) nach oben zeigt befüllt worden ist.The lids ( 6 ) or the lid stack ( 7 ) to (1) be in the storage tubes ( 1 ), each consisting of two half-shells ( 8th ) and ( 9 ), filled. One of them is a half shell ( 8th ) and the other ( 9 ) pivotable about 90 °, wherein the pivoting ( 9 ) is opened for filling. The delivery cycle can start if at least one storage tube ( 1 ) from the storage magazine ( 21 ) with lids ( 6 ) whose head part ( 10 ) has been filled upwards.

Das Deckel vorhanden sind meldet der entsprechende Kontrollsensor (11) an die elektrische Steuerung (6) und diese wiederum an den Impulsgeber (7) womit dieser der Zustand „verkaufsbereit” gemeldet wird. Der elektrische Spindelmotor (15) fährt den Becherstapel (7) über die Liftplattform (13) vertikal aufwärts bis der Höhenkontrollsensor (14) über die elektrische Steuerung (6) den elektrischen Antrieb (15) der Spindel (2) stoppt. Wird nun ein Getränk an dem Getränkeautomaten (16) gekauft, so wird ein elektrisches Signal an die Steuerung (6) des Deckelspendermoduls gegeben worauf die elektrische Steuerung (6) ein elektrisches Signal an den elektrischen Antriebsmotor (15) der Spindel (2) liefert. Dadurch wird die Liftplattform (13) auf dem der Deckelstapel (7) ruht nach oben gefahren. Das bewirkt, dass der obere Deckel (6) in die Greifzone der Entnahmeschere (3), die in diesem Zustand geöffnet ist, eingefahren wird. Die Entnahmeschere (3) ist dabei horizontal angeordnet, während der Deckelstapel (7) dazu senkrecht angeordnet ist. Dadurch wird bewirkt, dass der obere Deckel (6) durch die Aufwärtsbewegung des gesamten Stapels (7) mit seinem konischen Kopf bis in das Zentrum der Entnahmeschere gefahren wird, ausgelöst durch das stufenlose Aufwärtsbewegen des gesamten Stapels (7). Fährt der obere Deckel (6) in den Sichtbereich des Höhekontrollsensor (14) so meldet er dies an die elektrische Steuerung (6) und diese gibt einen Impuls an den elektrischen Zugmagneten (17) der daraufhin die Entnahmeschere (3) schließt um den Deckel (6) zu erfassen. Dadurch wird der obere Deckel (6) durch die Entnahmeschere (3) zangenähnlich festgehalten. Dieser Zustand wird an die elektrische Steuerung (6) gemeldet, woraufhin diese einen elektrischen Reversierimpuls an den Getriebemotor (15) der Spindel (2) liefert. Daraufhin wird die Liftplattform (13) vertikal solange nach unten bewegt bis der obere Deckel (6), der über die Greifbacken (22) der Entnahmeschere (3) gehalten wird, völlig frei von dem Deckelstapel (7) ist. Dadurch ist die Trennung vollzogen, was über den Sensor (14) an die elektrische Steuerung (6) gemeldet wird und somit ein weiterer elektrischer Impuls an den Stellmotor (18) geht, der die Plattform (19) auf der die Entnahmeschere (3) sich befindet, daraufhin vorzugsweise nach rechts dreht, bis die Entnahmeschere (3) sich zentriert über dem zugeordneten Fallschacht (4) befindet. Diese Position wird über den Stellmotor (18) an die elektrische Steuerung (6) gemeldet worauf diese den Zugmagneten (17) der Entnahmeschere (3) stromlos macht. Dadurch wird die Entnahmeschere (3) über die Druckfeder (20) geöffnet und der Deckel (6) aus der Entnahmeschere (3) frei nach unten durch Schwerkraft bedingt über den Fallschacht (4) in das Entnahmefach (5) fallen kann um dort entnommen zu werden. Dabei ist sichergestellt, dass der Deckel (6) aus hygienischen Vorteil mit seinem Kopfteil (10) nach oben zeigend in dem Entnahmefach (5) liegt. Nachdem die Trennung und der Abtransport vollzogen worden ist, wird das an die elektrische Steuerung (6) gemeldet. Dadurch wird die Entnahmeschere (3) zurückgefahren bis sich ihre Greifbacken (22) wieder zentriert über dem Deckelstapel (7) befinden, woraufhin diese den elektrischen Antriebsmotor (15) der Spindel (2) aktiviert und der Becherstapel (7) senkrecht nach oben gefahren wird bis der obere Deckel (6) wiederum zwischen die Greifbacken (22) der Entnahmeschere (3) gefahren worden ist. Das wird wieder über den Höhenkontrollsensor (14) festgestellt, worauf das gesamte System über die elektrische Steuerung (6) in eine Warteposition gebracht wird und zwar solange, bis der nächste Abgabeimpuls einen neuen Entnahmezyklus aktiviert. Die Zykluszeit beträgt ~5 Sekunden und kann abhängig von den Anforderungen kürzer oder länger ausgelegt werden..The lid is present reports the corresponding control sensor ( 11 ) to the electrical control ( 6 ) and this in turn to the pulse generator ( 7 ) with which this state "ready for sale" is reported. The electric spindle motor ( 15 ) drives the cup stack ( 7 ) via the lift platform ( 13 ) vertically upwards until the height control sensor ( 14 ) via the electrical control ( 6 ) the electric drive ( 15 ) of the spindle ( 2 ) stops. Will now be a drink at the drinks vending machine ( 16 ), an electrical signal is sent to the controller ( 6 ) of the lid dispenser module whereupon the electrical control ( 6 ) an electrical signal to the electric drive motor ( 15 ) of the spindle ( 2 ). This will make the lift platform ( 13 ) on the lid stack ( 7 ) rests upwards. This causes the upper lid ( 6 ) in the gripping zone of the removal scissors ( 3 ), which is opened in this state, is retracted. The removal scissors ( 3 ) is arranged horizontally while the lid stack ( 7 ) is arranged perpendicular thereto. This will cause the top lid ( 6 ) by the upward movement of the entire stack ( 7 ) is driven with its conical head to the center of the removal scissors, triggered by the continuous upward movement of the entire stack ( 7 ). Does the upper lid ( 6 ) in the field of view of the height control sensor ( 14 ) so he reports this to the electrical control ( 6 ) and this gives an impulse to the electrical pull magnet ( 17 ) then the sampling scissors ( 3 ) closes around the lid ( 6 ) capture. This will cause the upper lid ( 6 ) by the removal scissors ( 3 ) held pincers similar. This condition is sent to the electrical control ( 6 ), whereupon this an electric reversing pulse to the geared motor ( 15 ) of the spindle ( 2 ). Then the lift platform ( 13 ) moves vertically downwards until the upper lid ( 6 ), which over the gripping jaws ( 22 ) of the removal scissors ( 3 ), completely free of the lid stack ( 7 ). As a result, the separation is completed, what about the sensor ( 14 ) to the electrical control ( 6 ) and thus another electrical pulse to the servomotor ( 18 ), which is the platform ( 19 ) on which the removal scissors ( 3 ) is located, then preferably rotates to the right until the sampling scissors ( 3 ) centered over the associated chute ( 4 ) is located. This position is transmitted via the servomotor ( 18 ) to the electrical control ( 6 ) whereupon these the pull magnet ( 17 ) of the removal scissors ( 3 ) is de-energized. As a result, the removal scissors ( 3 ) via the compression spring ( 20 ) and the lid ( 6 ) from the sampling scissors ( 3 ) free down by gravity due to the chute ( 4 ) in the removal compartment ( 5 ) can be dropped to be taken there. This ensures that the lid ( 6 ) for hygienic advantage with its headboard ( 10 ) pointing upwards in the removal compartment ( 5 ) lies. After the separation and the removal has been completed, this is to the electrical control ( 6 ). As a result, the removal scissors ( 3 ) until their gripping jaws ( 22 ) again centered over the lid stack ( 7 ), whereupon these the electric drive motor ( 15 ) of the spindle ( 2 ) and the cup stack ( 7 ) is moved vertically upwards until the upper lid ( 6 ) in turn between the jaws ( 22 ) of the removal scissors ( 3 ) has been driven. This is again via the height control sensor ( 14 ), whereupon the entire system via the electrical control ( 6 ) is brought into a waiting position until the next dispensing pulse activates a new dispensing cycle. The cycle time is ~ 5 seconds and can be made shorter or longer depending on the requirements.

Dabei ist es so vorgesehen, dass über das Ausgabefach (5) kann der Deckel (6) von dem Kunden entnommen und manuell auf den Becher dichtend gestülpt wird.It is intended that over the output tray ( 5 ), the lid ( 6 ) is removed from the customer and manually placed on the cup sealing.

Danach kann der nächste Entnahmeprozess gestartet werden. Dies kann so oft geschehen bis der Sensor (11) über die Füllstandskontrolle feststellt und meldet, dass der letzte Deckel aus der Vorratsröhre (1) gefördert worden ist und das System passiv, bis zum erneutem Befüllen, geschaltet wird.Then the next removal process can be started. This can happen so often until the sensor ( 11 ) on the fill level control and reports that the last lid from the storage tube ( 1 ) and the system is switched passively until refilling.

Claims (20)

Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung zum Ausgeben von Deckeln (6) zum manuellen Verschließen von dazu passenden Getränkebechern, umfassend eine automatische Fördereinrichtung zum Ausgeben jeweils eines Deckels (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (6) mit dem Kopfteil (10) nach oben zeigend in Vorratsröhren (1) des Vorratsmagazins (21) eingefüllt sind, wobei die Fördereinrichtung die Deckel (6) von oben von dem Deckelstapel (7) greifend aus einer Vorratsröhre (1) fördert.Fully automatic cup lid dispenser for dispensing lids ( 6 ) to manual Closing matching beverage cups, comprising an automatic conveyor for dispensing each lid ( 6 ), characterized in that the lids ( 6 ) with the head part ( 10 ) pointing upwards in storage tubes ( 1 ) of the storage magazine ( 21 ) are filled, wherein the conveyor, the lid ( 6 ) from the top of the lid stack ( 7 ) gripping from a storage tube ( 1 ) promotes. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorratsmagazin (21) mit Deckeln (6) unterschiedlicher Durchmesser befüllbar ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that the storage magazine ( 21 ) with lids ( 6 ) of different diameters can be filled. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorratsmagazin (21) mit Deckeln (6) unterschiedlicher Abstände zu einander befüllbar ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that the storage magazine ( 21 ) with lids ( 6 ) of different distances to each other can be filled. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Entnahmeschere (18) zugeordnet ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that at least one sampling scissors ( 18 ) assigned. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeschere (3) aus zwei halbkreisförmigen Greifbacken besteht.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 4, characterized in that the removal scissors ( 3 ) consists of two semicircular gripping jaws. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifbacken (18) nach innen zeigend mit Zähnen (23) ausgebildet sind.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 5, characterized in that the gripping jaws ( 18 ) pointing inwards with teeth ( 23 ) are formed. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeschere (3) über eine Antriebsvorrichtung (17) geöffnet und geschlossen wird.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 4, characterized in that the removal scissors ( 3 ) via a drive device ( 17 ) is opened and closed. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelstapel (7) von unten kommend senkrecht in die Greifbacken (22) bewegt wird.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 5, characterized in that the lid stack ( 7 ) coming from below vertically into the jaws ( 22 ) is moved. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Deckel (6) von dem Stapel (7) durch die Greifbacken (22) erfasst und gehalten wird.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1 and 5, characterized in that the upper lid ( 6 ) from the stack ( 7 ) by the gripping jaws ( 22 ) is recorded and held. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung die Deckel (6) von oben von dem Deckelstapel (7) aus dem Ausgabeschacht (1) fördertFully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that the conveyor device the lid ( 6 ) from the top of the lid stack ( 7 ) from the output shaft ( 1 ) promotes Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifbacken (22) durch Schließen horizontalen Druck auf den Deckelkopf (10) bewirken.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 5, characterized in that the gripping jaws ( 22 ) by closing horizontal pressure on the lid head ( 10 ) cause. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifbacken (22) durch Öffnen keinen Druck mehr auf den Deckelkopf (10) bewirken.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 5, characterized in that the gripping jaws ( 22 ) by opening no more pressure on the lid head ( 10 ) cause. Vollautomatische Becherdeckelspendevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Becherstapel (7) zum Trennen des oberen Deckels (6) vertikal nach unten bewegt wird.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that the cup stack ( 7 ) for separating the upper lid ( 6 ) is moved vertically downwards. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeschere (3) seitlich schwenkbar angeordnet ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 4, characterized in that the removal scissors ( 3 ) is arranged laterally pivotable. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeschere (3) in einen Winkel von 0 Grad zu der Horizontalen des oberen Deckels (6) zugeordnet ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 4, characterized in that the removal scissors ( 3 ) at an angle of 0 degrees to the horizontal of the upper lid ( 6 ) assigned. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifbachen (22) über die Justiereinrichtung (24) auf unterschiedliche Deckeldurchmesser einstellbar ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 5, characterized in that the Greifbachen ( 22 ) via the adjusting device ( 24 ) is adjustable to different cover diameters. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsröhren (1) aus zwei Halbschalen (8) und (9) bestehen.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 1, characterized in that the storage tubes ( 1 ) of two half-shells ( 8th ) and ( 9 ) consist. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (9) schwenkbar angeordnet ist.Fully automatic cup lid dispensing device according to claim 12, characterized in that the half shell ( 9 ) is pivotally mounted. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sensortechnischen Überwachungsmittel keine Störung auslösen, wenn zwei Deckel (6) herstellerseitig ineinander verklemmt sind, dadurch herbeigeführt, dass die Greifbacken (22) die hinreichende Druckleistung besitzen auch in sich verklemmte Deckel zu entnehmen.Fully automatic cup dispenser according to claim 1 and 5, characterized in that the sensor-technical monitoring means do not cause interference when two covers ( 6 ) are clamped into one another by the manufacturer, brought about by the gripping jaws ( 22 ) The sufficient pressure performance also have to take in jammed lid. Vollautomatische Becherdeckelspendeeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese als autarke Einheit selbständig arbeitend ausgebildet ist oder anzukoppeln an Getränkeautomaten die eine Becherausgabe aufweisen, versehen mit einem Vorratsmagazin, in dem die auszugebenden Deckel vorgehalten werden.Fully automatic cup lid dispensing device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they work independently as a self-sufficient unit is formed or dock at vending machines the one cup issue have, provided with a storage magazine, in which the issued Lid be kept.
DE200920012803 2009-09-21 2009-09-21 Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack Expired - Lifetime DE202009012803U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012803 DE202009012803U1 (en) 2009-09-21 2009-09-21 Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012803 DE202009012803U1 (en) 2009-09-21 2009-09-21 Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012803U1 true DE202009012803U1 (en) 2009-12-31

Family

ID=41462126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012803 Expired - Lifetime DE202009012803U1 (en) 2009-09-21 2009-09-21 Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012803U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189175A1 (en) * 2015-05-25 2016-12-01 Tecnovending Cantabria S.L. Vending machine for beverages in a cup with a lid included

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189175A1 (en) * 2015-05-25 2016-12-01 Tecnovending Cantabria S.L. Vending machine for beverages in a cup with a lid included

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023298B3 (en) Raising uppermost plastic plate from stack of plates involves uppermost plate that has been picked up undergoing alternating bending during lifting movement; lifting first takes place parallel to stack and then alternate bending occurs
CN104627404B (en) Automatic remote controller packer
DE3236331C2 (en)
TW201343116A (en) Apparatus and method for manufacturing filters and inserting the filters into single dose capsules for preparing beverages
EP1612164A1 (en) Device and method for inserting separating sheets during palletising
CN107154113B (en) Variable meal selling machine
CN109081122B (en) Full-automatic cup stacking machine
DE2425297A1 (en) METHOD FOR FILLING BARRELS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102011016492B4 (en) Separation device for dispensing a beverage cup
EP1642830B1 (en) Filling machine for fluid or pasty products, for instance food products
DE3135244A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING CONTAINERS
US2934872A (en) Apparatus for packaging an edible article
DE2303103A1 (en) MACHINE FOR ATTACHING HANDLES TO CONTAINERS
DE202009012803U1 (en) Device for automatically separating and dispensing plastic lids from a lid stack
EP3456424B1 (en) Transfer station and return system
DE2737196C3 (en) Device for introducing tape cassettes or the like. and side dishes in collapsible boxes
DE202009011731U1 (en) Device for automatically dispensing plastic lids and singulating a lid stack
EP1751042B1 (en) Method and device for emptying containers
CN107585581A (en) A kind of automatic disc stack of low level, tear disk device open
DE19509057C2 (en) Device for transferring and stacking containers deep-drawn and punched out of a thermoplastic plastic film
DE202009017483U1 (en) Device for automatically separating and dispensing different plastic and hard plastic beverage cups
DE202009006420U1 (en) Device for dispensing plastic lids fully automatically
CN206203437U (en) A kind of feeding-distribution device and application have the material-distributing system of the feeding-distribution device
DE2613155C3 (en) Device for the production of blister packs
DE102009003361B4 (en) Bag dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100204

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403