DE202009012110U1 - Clippings - Google Patents

Clippings Download PDF

Info

Publication number
DE202009012110U1
DE202009012110U1 DE200920012110 DE202009012110U DE202009012110U1 DE 202009012110 U1 DE202009012110 U1 DE 202009012110U1 DE 200920012110 DE200920012110 DE 200920012110 DE 202009012110 U DE202009012110 U DE 202009012110U DE 202009012110 U1 DE202009012110 U1 DE 202009012110U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
container
container according
plant
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012110
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MRONSCH MARTIN
Original Assignee
MRONSCH MARTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MRONSCH MARTIN filed Critical MRONSCH MARTIN
Priority to DE200920012110 priority Critical patent/DE202009012110U1/en
Publication of DE202009012110U1 publication Critical patent/DE202009012110U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/135Flower boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Sammelbehälter (1) mit mindestens einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Sammelbereich (5) zur Aufnahme von zu sammelndem Gut und mindestens einer Einbringvorrichtung (6) zum Einbringen des Guts in den Sammelbereich (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens einen Pflanzbehälter (14) zur Aufnahme von Bepflanzung (15) aufweist.A collecting container (1) having at least one collecting area (5) arranged in a housing (2) for receiving goods to be collected and at least one introduction device (6) for introducing the goods into the collecting area (5), characterized in that the housing (2 ) has at least one plant container (14) for receiving planting (15).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Sammelbehälter, mit mindestens einem in einem Gehäuse angeordneten Sammelbereich zur Aufnahme von zu sammelndem Gut und mindestens einer Einbringvorrichtung zum Einbringen des Guts in den Sammelbereich.The The invention relates to a collecting container, with at least a collection area arranged in a housing for receiving to be collected Good and at least one introduction device for Introducing the material into the collection area.

Derartige Sammelbehälter sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 299 18 253 U1 einen Sammelbehälter, insbesondere für (Abfall-)Wertstoffe, wie zum Beispiel gebrauchte Textilien, Schuhe, Flaschen oder dergleichen. Der Sammelbehälter weist ein im Wesentlichen quader- beziehungsweise würfelförmiges Gehäuse auf, welches eine Einwurföffnung zum Einwerfen des Guts in einen Innenraum aufweist. Die aus dem Stand der Technik bekannten Sammelbehälter weisen jedoch ein Erscheinungsbild auf, welches sich nicht oder lediglich schlecht in eine Umgebung des Sammelbehälters einfügt und sich – abgesehen von einer Farbgebung – auch kaum an die Umgebung anpassen lässt. Insbesondere bei einer Aufstellung des Sammelbehälters in einer Wohngegend ist aus diesem Grund die Akzeptanz gegenüber dem Sammelbehälter bei den Anwohnern gering, sodass sich lediglich schwierig Stellplätze für den Sammelbehälter finden lassen.Such collection containers are known from the prior art. For example, the shows DE 299 18 253 U1 a collection container, in particular for (waste) recyclables, such as used textiles, shoes, bottles or the like. The collecting container has a substantially cuboid or cube-shaped housing, which has an insertion opening for injecting the item into an interior space. However, the collecting containers known from the prior art have an appearance which does not or only poorly fits into an environment of the collecting container and - apart from a color scheme - also hardly adaptable to the environment. In particular, when a collection of the collection container in a residential area for this reason, the acceptance of the collecting container at the local residents is low, so that can be found only difficult parking spaces for the collection.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Sammelbehälter vorzustellen, welcher diesen Nachteil nicht aufweist, sondern einen gegenüber bekannten Sammelbehältern verbesserten optischen Eindruck aufweist.It It is therefore the object of the invention to present a collecting container, which does not have this disadvantage, but one opposite known collecting containers improved visual impression having.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Sammelbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass das Gehäuse mindestens einen Pflanzbehälter zur Aufnahme von Bepflanzung aufweist. Der Pflanzbehälter ist ein zur Aufnahme der Bepflanzung geeignetes Behältnis. Er kann prinzipiell beliebig an dem Gehäuse angeordnet sein. Bevorzugt wird jedoch eine Anordnung in einem oberen Bereich des Gehäuses beziehungsweise auf dem Gehäuse. In dem Pflanzbehälter ist eine Bepflanzung in Form von beliebigen Pflanzen vorgesehen. Durch die Bepflanzung wird ein gefälliger optischer Eindruck des Sammelbehälters erreicht. Alternativ kann der Pflanzbehälter, der dann in Form einer Pflanzrinne oder eines Pflanzkastens vorliegt, das Gehäuse zumindest bereichsweise umgreifen. Weist das Gehäuse des Sammelbehälters einen runden Querschnitt auf, so ist der das Gehäuse umgreifende Pflanzbehälter ringförmig. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Bepflanzung das Gehäuse des Sammelbehälters zumindest teilweise überdeckt, wodurch der optische Eindruck des Sammelbehälters weiter verbessert wird. Prinzipiell kann eine beliebige Anzahl Pflanzbehälter an dem Gehäuse vorgesehen sein. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Bepflanzung nicht das Einbringen des Guts mittels der Einbringvorrichtung verhindert, beispielsweise indem es diese überdeckt.This is according to the invention with a collecting container achieved with the features of claim 1. It is intended the housing has at least one plant container for planting. The plant container is a receptacle suitable for planting. It can in principle be arranged arbitrarily on the housing. However, an arrangement in an upper region of the Housing or on the housing. By doing Planting container is a planting in the form of any Plants provided. By the planting is a pleasing optical impression of the collection reaches. alternative can the plant container, which then in the form of a plant trough or a planter, the housing at least embrace in certain areas. Indicates the housing of the collection container a round cross-section, so is the enclosure enclosing plant container annular. In this way it is achieved that the planting the housing of the collecting container at least partially covered, whereby the optical impression of the collecting container continues is improved. In principle, any number of planters be provided on the housing. It is, however, on it to ensure that the planting does not involve the introduction of the good by means of prevents the insertion, for example by covering it.

Der Sammelbehälter kann eine beliebige Anzahl an Sammelbereichen aufweisen, wobei für den Fall, dass mehrere Sammelbereiche vorgesehen sind, vorzugsweise jeder Sammelbereich der Aufnahme eines bestimmten Guts dient. Sind mehrere Sammelbereiche vorgesehen, so ist es sinnvoll – aber keineswegs notwendig – jedem Sammelbereich mindestens eine eigene Einbringvorrichtung zuzuordnen. Das zu sammelnde Gut sind beispielsweise Wertstoffe, wie beispielsweise gebrauchte Textilien, Schuhe, Papier oder Flaschen, oder Abfälle. Der Sammelbehälter kann demzufolge ein Wertstoffsammelbehälter, ein Müllsammelbehälter oder dergleichen sein. Der Pflanzbehälter ist dabei derart ausgestaltet, dass die in ihm angeordnete Bepflanzung sicher gehalten ist und auch bei einer Aufstellung des Sammelbehälters im Freien auftretende Einflüsse, wie beispielsweise Wettereinflüsse, kein Herausfallen der Bepflanzung aus dem Pflanzbehälter bewirken können. Vorzugsweise ist eine natürliche Bepflanzung vorgesehen, es ist jedoch auch die Verwendung einer künstlichen Bepflanzung oder die Anordnung alternativer Dekorationselemente in dem Pflanzbehälter möglich. Auch eine gemischte Zusammensetzung von natürlicher und künstlicher Bepflanzung sowie der Dekorationselemente kann vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist der Pflanzbehälter an dem Gehäuse befestigt beziehungsweise sicher an diesem gehalten, es aber auch ein einfaches Aufsetzen des Pflanzbehälters auf eine entsprechende Aufnahmefläche des Gehäuses möglich.Of the Sump can be any number of collection areas have, in the event that multiple collection areas are provided, preferably each collecting area of the recording of a certain good serves. If several collection areas are provided, then is it useful - but by no means necessary - for everyone Assign collection area at least one own insertion device. The good to be collected, for example, recyclables, such as used textiles, shoes, paper or bottles, or waste. The collecting container can therefore be a recycling container, a refuse collection container or the like. The plant container is designed such that the planting arranged in it is securely held and also in a collection of the collecting container occurring outdoors Influences, such as weather conditions, no falling out of the planting from the plant container can effect. Preferably, a natural However, it is also the use of a artificial planting or the arrangement of alternative Decoration elements in the planter possible. Also a mixed composition of natural and artificial planting as well as the decorative elements be provided. Advantageously, the plant container attached to the housing or securely on this but it also a simple placement of the plant container on a corresponding receiving surface of the housing possible.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse zumindest aus einem Gehäusekopf und einem Gehäusekörper besteht, die, insbesondere lösbar, miteinander verbunden sind. Der Gehäusekopf ist dabei generell ein oberer und der Gehäusekörper ein unterer Teil des Gehäuses. Der Gehäusekopf ist also über dem Gehäusekörper angeordnet und mit diesem zur Ausbildung des Gehäuses verbunden. Die Verbindung zwischen Gehäusekopf und Gehäusekörper kann lösbar ausgebildet sein, beispielsweise um eine einfache Montage des Gehäuses beziehungsweise des Sammelbehälters aus Einzelteilen – nämlich Gehäusekopf und Gehäusekörper – zu ermöglichen. Auch ein Lösen des Gehäusekopfs von dem Gehäusekörper zum Entnehmen des gesammelten Guts kann vorgesehen sein.A Further development of the invention provides that the housing at least a housing head and a housing body consists, which, in particular detachably, connected to each other are. The housing head is generally an upper and the housing body a lower part of the housing. The housing head is thus above the housing body arranged and connected to this to form the housing. The connection between the housing head and the housing body can be designed detachable, for example, a simple Assembly of the housing or the collecting container from individual parts - namely housing head and housing body - to allow. Also, a release of the housing head of the housing body to remove the collected Guts can be provided.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Pflanzbehälter, insbesondere kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig, an dem Gehäuse befestigt. Die kraftschlüssige Befestigung kann beispielsweise mittels mindestens einer Schraube, einem Gewindebolzen oder dergleichen vorgesehen sein. Die formschlüssige Verbindung zwischen Pflanzbehälter und Gehäuse ist beispielsweise mit einer Rastverbindung oder einer Hintergriffsverbindung realisiert. Auch kann das Gehäuse oder der Pflanzbehälter ein kugelsegmentförmiges Befestigungselement und das jeweils andere Teil ein entsprechendes Befestigungsgegenelement aufweisen. Das Befestigungselement kann auch ein an dem Gehäuse ausgebildeter, beispielsweise stiftförmiger Vorsprung sein, welcher in das Befestigungsgegenelement eingreift. Sowohl die kraftschlüssige als auch die formschlüssige Befestigung kann lösbar sein. Dies ist bei einer stoffschlüssigen Befestigung des Pflanzbehälters an dem Gehäuse üblicherweise nicht vorgesehen. Die stoffschlüssige Befestigung kann dabei bedeuten, dass der Pflanzbehälter an dem Gehäuse angeordnet und anschließend an diesen durch ein Stoffschlussverfahren (Kleben, Schweißen oder dergleichen) befestigt wird. Alternativ kann der Pflanzbehälter auch gleichzeitig mit dem Gehäuse hergestellt sein. In jedem Fall liegt für die stoffschlüssige Verbindung eine einteilige beziehungsweise einstückige Ausführung des Pflanzbehälters und des Gehäuses vor.According to an advantageous embodiment of the invention, the plant container, in particular non-positively, positively and / or cohesively attached to the housing. The frictional attachment may be provided for example by means of at least one screw, a threaded bolt or the like. The positive connection between planters and housing is realized for example with a locking connection or a rear grip connection. Also, the housing or the plant container may have a spherical segment-shaped fastening element and the respective other part having a corresponding fastening counter-element. The fastening element can also be a formed on the housing, for example, pin-shaped projection, which engages in the fastening counter-element. Both the positive and the positive fastening can be solved. This is usually not provided in a cohesive attachment of the plant container to the housing. The cohesive attachment may mean that the plant container is arranged on the housing and then attached to this by a material connection method (gluing, welding or the like). Alternatively, the plant container can also be produced simultaneously with the housing. In any case, there is a one-piece or one-piece design of the plant container and the housing for the cohesive connection.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass der Pflanzbehälter zur formschlüssigen Befestigung einen das Gehäuse des Sammelbehälters zumindest teilweise umgreifenden Umlaufkragen aufweist. Der Umlaufkragen dient dazu, den Pflanzbehälter zumindest in seitlicher Richtung zu halten, nachdem er auf das Gehäuse aufgesetzt wurde. Der Umlaufkragen beziehungsweise das Gehäuse kann weiterhin zusätzlich mindestens ein Rastelement und das Gehäuse beziehungsweise der Umlaufkragen ein damit zusammenwirkendes Gegenelement aufweisen. Auf diese Weise ist eine rastende Befestigung des Pflanzbehälters an dem Gehäuse möglich. Dabei verhindert der Umlaufkragen ein Verschieben des Pflanzbehälters in seitlicher Richtung, während das mindestens eine Rastelement ein Abheben des Pflanzbehälters von dem Gehäuse verhindert.A preferred development provides that the plant container for positive fastening a the housing the collecting container at least partially encompassing Umlaufkragen having. The revolving collar serves to plant the planter at least to keep it in a lateral direction after moving to the housing was set up. The circulation collar or the housing can additionally additionally at least one locking element and the Housing or the Umlaufkragen a cooperating Have counter-element. In this way is a latching attachment the plant container to the housing possible. there prevents the Umlaufkragen a shifting of the plant container in the lateral direction, while the at least one locking element a lifting of the plant container from the housing prevented.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Pflanzbehälter zur Aufnahme eines Pflanztopfs ausgebildet ist. Der Pflanztopf bildet dabei einen Einsatz für den Pflanzbehälter, welcher in diesem angeordnet werden kann. Beispielsweise wird auf diese Weise verhindert, dass Pflanzerde, welche in dem Pflanztopf vorgesehen ist, in direkten Kontakt mit dem Pflanzbehälter tritt. Alternativ zu Erde können auch andere Materialien verwendet werden, beispielsweise Blähton. Der Pflanztopf ist also ein Einsetztopf, welcher in dem Pflanzbehälter angeordnet werden kann. Der Pflanztopf kann entweder wasserdicht oder wasserdurchlässig – wozu beispielsweise mindestens eine Wasserdurchtrittsöffnung vorgesehen ist – ausgebildet sein. Dem Pflanztopf kann ein Vorratsbehältnis im Sinne eines Untersetzers zugeordnet sein, welches insbesondere an dem Planztopf befestigt ist. Das Vorratsbehältnis nimmt eine bestimmte Menge Wasser auf, welches aus dem Pflanztopf austritt und sich ansonsten in dem Pflanzbehälter sammeln würde. Erst bei Überschreiten der bestimmten Wassermenge läuft Wasser aus dem Vorratsbehältnis in den Pflanzbehälter über.A Further embodiment of the invention provides that the plant container is designed for receiving a plant pot. The plant pot forms an insert for the plant container, which in this can be arranged. For example, this way prevents potting soil, which is provided in the plant pot is in direct contact with the plant container. As an alternative to earth, other materials can also be used for example expanded clay. The plant pot is therefore a stew pot, which can be arranged in the plant container. Of the Plant pot can either be waterproof or water permeable - for example at least one water passage opening is provided - formed be. The plant pot can be a storage container in the sense be associated with a coaster, which in particular on the Plant pot is attached. The storage container takes one certain amount of water that comes out of the plant pot and otherwise collect in the plant container. Only when the specified amount of water is exceeded Water from the storage container in the planter over.

In einer bevorzugten Weiterbildung weist eine Innenseite des Pflanzbehälters zumindest bereichsweise eine wasserdichte Beschichtung auf. Das Material, aus welchem der Pflanzbehälter be steht, muss also zumindest nicht vollständig wasserdicht beziehungsweise wasserfest sein. Ist Letzteres der Fall, lässt sich eine Wasserdichtigkeit beziehungsweise -festigkeit mittels der wasserdichten Beschichtung erzielen, welche zumindest in solchen Bereichen auf die Innenseite des Pflanzbehälters aufgebracht ist, an welchen die Bepflanzung beziehungsweise eine Beaufschlagung mit Wasser vorgesehen ist. Die Beschichtung kann beispielsweise eine Lackierung, Plastifizierung oder Emaillierung sein. Alternativ ist auch eine Metallisierung möglich, insbesondere wenn der Pflanzbehälter zumindest teilweise aus Metall besteht.In a preferred embodiment has an inside of the plant container at least partially a waterproof coating. The Material from which the plant container is So at least not completely waterproof respectively be waterproof. If the latter is the case, one can Waterproofness or strength by means of waterproof Achieve coating, which at least in such areas the inside of the plant container is applied to which the planting or an admission with Water is provided. The coating may, for example, a Painting, plasticizing or enameling. Alternatively it is also a metallization possible, especially if the Plant container is at least partially made of metal.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Pflanzbehälter eine Wasserstandanzeige und/oder eine Wasserzuführeinrichtung und/oder, insbesondere eine Wasserabführöffnung aufweisende, Wasserabführeinrichtung aufweist. Die Wasserstandanzeige ermöglicht auf einfache Weise eine Kontrolle des in dem Pflanzbehälter vorliegenden Wasserstands. Somit kann einfach ermittelt werden, ob der Bepflanzung Wasser zugeführt werden muss. Dies kann beispielsweise mittels der Wasserzuführeinrichtung erfolgen. Letztere ermöglicht eine zumindest teilautomatische oder sogar vollautomatische Bewässerung des Pflanzbehälters beziehungsweise der Bepflanzung, die insbesondere auf den aktuellen Bedarf der Bepflanzung eingestellt ist. Dazu kann der Wasserzuführeinrichtung ein Wasservorratsbehältnis zugeordnet sein, aus welchem dem Pflanzbehälter das darin vorgehaltene Wasser zugeführt werden kann. Zusätzlich oder alternativ ist die Wasserabführeinrichtung vorgesehen, beispielsweise um in dem Pflanzbehälter vorliegendes überschüssiges Wasser aus diesem abzuführen. Zu diesem Zweck kann die Wasserabführöffnung vorgesehen sein, die mit einem bestimmten Abstand von einem Boden des Pflanzbehälters vorliegt. Somit fließt Wasser aus dem Pflanzbehälter durch die Wasserabführöffnung ab, sobald das Wasser in dem Pflanzbehälter einen bestimmten Füllstand erreicht beziehungsweise überschreitet. Dies ist insbesondere bei einer Aufstellung des Sammelbehälters im Freien sinnvoll, da es hier durch Regen oder dergleichen zu einem übermäßigen Zuführen von Wasser kommen kann, welches dann mittels der Wasserabführeinrichtung und speziell der Wasserabführöffnung abgeführt werden kann.A Further development of the invention provides that the plant container a water level indicator and / or a Wasserzuführeinrichtung and / or, in particular a Wasserabführöffnung having, water drainage device. The water level indicator allows easy control of the in the Plant container present water level. Thus, easy be determined whether the planting water are supplied got to. This can be done, for example, by means of the water supply device respectively. The latter allows an at least semi-automatic or even fully automatic watering of the plant container or the planting, in particular to the current needs the planting is set. For this purpose, the water supply be associated with a water reservoir from which supplied to the plant container, the water held therein can be. Additionally or alternatively, the water drainage device provided, for example, present in the plant container excess Remove water from this. For this purpose, the Wasserabführöffnung be provided with a certain distance from a ground the plant container is present. Thus, water flows from the plant container through the water discharge opening, as soon as the water in the planter a certain Level reaches or exceeds. This is especially in a list of the collection container outdoors makes sense, as it is here by rain or the like to excessive Feeding of water can come, which then by means of Water drainage and especially the Wasserabführöffnung can be dissipated.

In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Einbringvorrichtung eine, insbesondere dem Gehäusekopf zugeordnete, Einbringöffnung auf, durch welche das zu sammelnde Gut in den Sammelbereich einbringbar ist. Die Einbringöffnung ist dabei in einem Einbringbereich des Sammelbehälters angeordnet. Die Einbringöffnung ist in dem Gehäuse des Sammelbehälters vorgesehen. Durch die Einbringöffnung kann Gut von außen in den Sammelbereich gelangen. Die Einbringöffnung ist vorteilhafterweise dem Gehäusekopf zugeordnet beziehungsweise in diesem ausgebildet, so dass ein Benutzer des Sammelbehälters das Gut ohne sich zu bücken diesem zuführen kann. Auf diese Weise ist ein bequemes Einbringen des Guts durch die Einbringöffnung in den Sammelbereich möglich.In In a preferred development, the introduction device has a, in particular the housing head associated, insertion opening on, through which the good to be collected in the collection area einbringbar is. The introduction opening is in an insertion area arranged the collection container. The introduction opening is provided in the housing of the collecting container. Through the insertion opening can be good from the outside in enter the collection area. The introduction opening is advantageously assigned to the housing head or formed in this, so that a user of the collection container the property without to bend over this can supply. In this way is a convenient introduction of the Guts through the insertion hole into the collection area possible.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Einbringvorrichtung eine Schutzvorrichtung, insbesondere eine Tropfschutzvorrichtung oder Eingriffsschutzvorrichtung, zugeordnet ist. Die Schutzvorrichtung kann für verschiedene Zwecke vorgesehen sein. Zum einen kann sie als Tropfschutzvorrichtung ausgebildet sein, um ein Eindringen von Wasser, insbesondere von Regenwasser, in den Sammelbereich zu verhindern. Zusätzlich oder alternativ dient sie als Eingriffsschutzvorrichtung, um ein unerlaubtes Entfernen des gesammelten Guts aus dem Sammelbereich zu verhindern.A advantageous embodiment of the invention provides that the introduction device a protective device, in particular a drip protection device or intervention protection device, is assigned. The protection device can be provided for different purposes. On the one hand it may be designed as drip protection device to prevent penetration from water, especially rainwater, to the collection area prevent. Additionally or alternatively, it serves as an intervention safety device, an unauthorized removal of the collected goods from the collection area to prevent.

Bevorzugt umfasst die Schutzvorrichtung eine Schrägfläche, eine Klappe oder eine Schütte. Eine derart ausgeführte Schutzvorrichtung verhindert besonders effektiv ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Einbringbereich beziehungsweise ein unerlaubtes Entnehmen des gesammelten Guts. Die Schutzvorrichtung kann beispielsweise von einer Schrägfläche ausgebildet sein, welche sich ausgehend von der Einbringvorrichtung beziehungsweise der Einbringöffnung nach oben abgewinkelt in das Innere des Gehäuses erstreckt. Auf diese Weise ist es zwar möglich, das Gut durch Einschieben in die Einbringöffnung über die Schrägfläche in den Sammelbereich einzubringen, ein unerlaubtes Entnehmen ist jedoch nicht möglich. Ebenso wird durch die Einbringöffnung eindringende Feuchtigkeit über die Schrägfläche durch Schwerkrafteinfluss wieder in Richtung der Einbringöffnung und somit aus dem Sammelbehälter heraus gedrängt. Ist die Schütte vorgesehen, so ist diese zum Einbringen des Guts in den Sammelbereich zu betätigen, sodass sie aus dem Gehäuse beziehungsweise der Einbringöffnung ausklappt. Dann kann das Gut in der Schütte angeordnet und diese wieder zurück in das Gehäuse geklappt werden. Bei diesem Vorgang wird das in der Schütte platzierte Gut in den Sammelbereich des Sammelbehälters überführt.Prefers the protection device comprises an inclined surface, a flap or a chute. Such a running Protective device prevents penetration of Moisture in the introduction area or an unauthorized Remove the collected property. The protection device can, for example be formed by an inclined surface, which starting from the introduction device or the introduction opening angled upwards into the interior of the housing. In this way it is possible to push the goods through in the insertion opening over the inclined surface into the collection area is an unauthorized removal but not possible. Likewise penetrating through the insertion opening Moisture over the inclined surface through Gravity influence again in the direction of the introduction opening and thus pushed out of the sump. If the chute is provided, it is for insertion of the goods in the collection area, so they from the housing or the introduction opening flipping out. Then the estate can be arranged in the chute and these worked back into the case again become. In this process, the placed in the chute Good transferred to the collection area of the collection container.

Zweckmäßigerweise ist dem Sammelbereich eine Entnahmevorrichtung zugeordnet. Mittels der Entnahmevorrichtung kann das gesammelte Gut aus dem Sammelbereich entnommen werden. Die Entnahmevorrichtung kann beispielsweise eine weitere Klappe oder eine Tür des Gehäuses sein, durch welche ein Zugriff auf das Gut möglich ist.Conveniently, the collecting area is assigned a removal device. through the removal device can the collected good from the collection area be removed. The removal device can, for example, a be another flap or a door of the housing, through which access to the estate is possible.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Gehäusekopf zur Ausbildung der Entnahmevorrichtung verlagerbar, insbesondere schwenkbeweglich, an dem Gehäusekörper befestigt ist. In einer einfachsten Ausführungsform ist der Sammelbereich in dem Gehäusekörper vorgesehen und der Gehäusekopf kann von dem Gehäusekörper abgenommen werden. Somit ist nach dem Abnehmen des Gehäusekopfs von dem Gehäusekörper ein einfacher Zugriff auf das gesammelte Gut möglich. Insbesondere kann das Gut aus dem Sammelbereich ausgeschüttet werden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Gehäusekopf an dem Gehäusekörper gelagert ist. Beispielsweise ist eine schwenkbewegliche Lagerung vorgesehen. Mit dieser kann der Gehäusekopf mit Bezug auf den Gehäusekörper verschwenkt werden, beispielsweise durch Aufklappen, womit ebenfalls ein Zugriff auf das Gut möglich ist. Eine solche Ausgestaltung des Sammelbehälters kann insbesondere dazu vorgesehen sein, dass der Sammelbereich zur Entnahme des gesammelten Guts durch Lösen und/oder Verlagern des Gehäusekopfs von dem beziehungsweise in Bezug auf den Gehäusekörper freigebbar ist.To a development of the invention, it is provided that the housing head for the formation of the removal device displaced, in particular pivotable, is attached to the housing body. In a simplest way Embodiment is the collection area in the housing body provided and the housing head can be removed from the housing body become. Thus, after removing the housing head from the housing body easy access to the Collected good possible. In particular, the estate of the Collection area to be distributed. It can, however be provided that the housing head to the housing body is stored. For example, is a pivotable storage intended. With this, the housing head with respect to the housing body are pivoted, for example by opening, which also allows access to the estate. Such a configuration of the collecting container can in particular be provided that the collection area for taking the collected estate by loosening and / or displacing the housing head from or with respect to the housing body is releasable.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist dem Behälter eine Sicherungsvorrichtung zugeordnet, welche in einer Sicherungsstellung das Lösen und/oder Verlagern des Gehäusekopfs verhindert. Die Sicherungsvorrichtung kann beispielsweise ein Schloss sein, sodass die Sicherungsvorrichtung lediglich mittels eines passenden Schlüssels in eine Freigabestellung gebracht werden kann, in welcher das Lösen und/oder Verlagern zugelassen ist. Das Schloss kann alternativ auch ein Zahlenschloss sein.In According to a preferred development, the container is a safety device assigned, which in a safety position the release and / or Relocating the housing head prevented. The safety device For example, it may be a lock, so that the security device only by means of a matching key in a release position can be brought, in which the release and / or relocating is allowed. The lock can alternatively also a combination lock be.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse einen Standfuß aufweist. Der Standfuß weist dabei einen größeren Querschnitt auf als zumindest ein unterer Bereich des Gehäuses. Das Gehäuse kann über den Standfuß mit einer Stellfläche, auf welcher der Sammelbehälter angeordnet ist, in Kontakt treten. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Gehäuse selbst mit der Stellfläche in Kontakt tritt und der Standfuß lediglich vorgesehen ist, um ein Umkippen des Gehäuses zu verhindern. Der Standfuß ist auf beliebige Weise an dem Gehäuse befestigt, also beispielsweise kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig. Das bedeutet beispielsweise, dass der Standfuß von mindestens einer Schraubverbindung an dem Gehäuse gehalten ist.A Further embodiment of the invention provides that the housing has a base. The base points a larger cross section than at least one lower area of the housing. The case can over the base with a footprint on which the collecting container is arranged to come into contact. Alternatively, you can However, also be provided that the housing itself with the footprint comes into contact and the base only is provided to prevent overturning of the housing. The base is in any way on the housing attached, so for example non-positively, positively or cohesively. This means, for example, that the base of at least one screw on the housing is held.

Schließlich ist in einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass zumindest das Gehäuse und/oder der Pflanzbehälter aus Kunststoff oder Metall bestehen. Prinzipiell können sowohl Gehäuse als auch Pflanzbehälter aus einem beliebigen Werkstoff hergestellt sein. Aus Kostengründen wird aber eine Herstellung aus Kunststoff bevorzugt. Alternativ kann jedoch auch Metall vorgesehen sein. Bevorzugt wird ein Kunststoff oder Metall, welches gegen Witterungseinflüsse unempfindlich ist. Zu diesem Zweck kann der Kunststoff oder auch das Metall mit einer Beschichtung, beispielsweise einer Lackierung, versehen sein.Finally, in a preferred continuation tion provided that at least the housing and / or the planter made of plastic or metal. In principle, both housing and planter can be made of any material. For reasons of cost but a production of plastic is preferred. Alternatively, however, metal may be provided. Preference is given to a plastic or metal which is insensitive to weathering. For this purpose, the plastic or the metal may be provided with a coating, for example a coating.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiments explained in more detail, without any limitation of the invention. Show it:

1 eine Seitenansicht eines Sammelbehälters mit einer Einbringvorrichtung zum Einbringen von zu sammeln dem Gut in einem in einem Gehäuse vorgesehenen Sammelbereich sowie einem Pflanzbehälter zur Aufnahme von Bepflanzung, 1 a side view of a collecting container with a feeding device for introducing to collect the good in a provided in a housing collecting area and a plant container for receiving planting,

2 einen Querschnitt des aus der 1 bekannten Sammelbehälters, und 2 a cross section of the from 1 known collecting container, and

3 einen Gehäusekopf eines Gehäuses des Sammelbehälters, welcher den Pflanzbehälter aufweist. 3 a housing head of a housing of the collecting container, which has the plant container.

Die 1 zeigt eine Seitenansicht eines Sammelbehälters 1, der hier als Wertstoffsammelbehälter für gebrauchte Schuhe ausgebildet ist. Der Sammelbehälter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches aus einem Gehäusekörper 3 und einem Gehäusekopf 4 besteht. In dem Gehäuse 2 ist ein hier nicht erkennbarer Sammelbereich 5 vorgesehen, welcher zur Aufnahme von zu sammelndem Gut – in diesem Fall gebrauchte Schuhe – dient.The 1 shows a side view of a collection container 1 , which is designed here as a recycling container for used shoes. The collection container 1 has a housing 2 on, which consists of a housing body 3 and a housing head 4 consists. In the case 2 is an unrecognizable collection area here 5 provided, which is used to hold good to be collected - in this case used shoes.

Das Gut kann mittels einer Einbringvorrichtung 6 in den Sammelbereich 5 eingebracht werden. Zu diesem Zweck weist die Einbringvorrichtung 6 eine Einbringöffnung 7 auf, welche im Bereich des Gehäusekopfs 4 in dem Gehäuse 2 vorgesehen ist. Die Einbringöffnung 7 ist in einer Mantelfläche des Gehäuses 2 vorgesehen. Die Einbringvorrichtung 6 weist eine ausgehend von der Einbringöffnung 7 nach oben geneigte Schrägfläche 8 auf, welche eine Schutzvorrichtung 9 bildet. Die Schutzvorrichtung 9 beziehungsweise die Schrägfläche 8 kombiniert dabei die Merkmale einer Tropfschutzvorrichtung und einer Eingriffsschutzvorrichtung. Sie verhindert zunächst, dass bei einer Aufstellung des Sammelbehälters 1 im Freien durch die Einbringöffnung 7 eindringendes Wasser, beispielsweise Regenwasser, in den Sammelbereich 5 gelangt. Bei einem Eindringen des Wassers durch die Einbringöffnung 7 setzt dieses sich auf der Schrägfläche 8 nieder und wird durch Schwerkrafteinfluss in Richtung der Einbringöffnung 7 befördert. Durch diese kann die Feuchtigkeit wieder aus dem Sammelbehälter 1 hinausgelangen. Die Schrägfläche 8 dient jedoch auch als Eingriffsschutzvorrichtung. Das bedeutet, dass sie ein unbefugtes Entnehmen von in dem Sammelbereich 5 gesammelten Gut verhindert. Gleichzeitig ist aber ein Einbringen des Guts in den Sammelbereich 5 einfach möglich, indem das Gut auf die Schrägfläche 8 aufgelegt und entlang dieser in den Sammelbehälter 1 hineingeschoben wird. Bei Erreichen einer Hinterkante 10 der Schrägfläche 8 fällt das eingebrachte Gut in den Sammelbereich 5, welcher in dem Gehäusekörper 3 angeordnet ist, hinein.The good can by means of a delivery device 6 in the collection area 5 be introduced. For this purpose, the introduction device 6 an insertion opening 7 on which in the area of the housing head 4 in the case 2 is provided. The introduction opening 7 is in a lateral surface of the housing 2 intended. The introduction device 6 has a starting from the introduction opening 7 sloping inclined surface 8th on which a protective device 9 forms. The protection device 9 or the inclined surface 8th combines the features of a drip protection device and an intervention protection device. It initially prevents that when a collection of the collection container 1 outdoors through the entry hole 7 penetrating water, such as rainwater, in the collection area 5 arrives. Upon penetration of the water through the introduction opening 7 this is set on the slanted surface 8th down and is due to the influence of gravity in the direction of the insertion 7 promoted. Through this, the moisture can be returned from the sump 1 beyond reach. The inclined surface 8th However, it also serves as a safety device. That means they have an unauthorized removal in the collection area 5 collected good prevented. At the same time, however, is an introduction of the good in the collection area 5 simply possible by placing the good on the beveled surface 8th put on and along this in the collection container 1 is pushed into it. When reaching a trailing edge 10 the inclined surface 8th falls the introduced good in the collection area 5 which is in the housing body 3 is arranged, into it.

Das Gehäuse 2 weist in seinem Querschnitt vorzugsweise eine runde Form auf. Alternativ ist jedoch auch ein rechteckiger, insbesondere quadratischer Querschnitt möglich. Eine hohe Standfestigkeit des Sammelbehälters 1 wird mittels eines Standfußes 11 erzielt, welcher das Gehäuse 2 in seinem unteren Bereich umschließt und abstützt. Der Standfuß 11 ist dabei ringförmig ausgebildet und weist vorzugsweise einen größeren Durchmesser auf, als der maximale Durchmesser des Gehäuses 2.The housing 2 preferably has a round shape in its cross section. Alternatively, however, a rectangular, in particular square cross section is possible. A high stability of the collection container 1 is by means of a stand 11 scored, which the housing 2 encloses and supports in its lower area. The base 11 is annular and preferably has a larger diameter than the maximum diameter of the housing 2 ,

Im Querschnitt gesehen weist das Gehäuse 2 in einem Verbindungsbereich 12, in welcher der Gehäusekopf 4 mit dem Gehäusekörper 3 verbunden ist, seine größten Abmessungen auf, in diesem Fall also seinen größten Durchmesser. Ausgehend von dem Verbindungsbereich 12 verringern sich die Abmessungen des Gehäuses 2 sowohl im Bereich des Gehäusekörpers 3 als auch des Gehäusekopfes 4. Beide weisen also eine kegelstumpfartige Formgebung auf. Das Gehäuse 2 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff. Alternativ kann ein Metall vorgesehen sein.Seen in cross section, the housing 2 in a connection area 12 in which the housing head 4 with the housing body 3 connected, its largest dimensions, in this case its largest diameter. Starting from the connection area 12 reduce the dimensions of the housing 2 both in the area of the housing body 3 as well as the housing head 4 , Both thus have a frustoconical shape. The housing 2 is preferably made of a plastic. Alternatively, a metal may be provided.

Um das gesammelte Gut auf einfache Weise aus dem Sammelbereich 5 ausbringen zu können, ist der Gehäusekopf 4 von dem Gehäusekörper 3 abnehmbar. Dazu werden der Gehäusekopf 4 und der Gehäusekörper 3 im Verbindungsbereich 12 voneinander getrennt. Dies geschieht durch ein Verlagern des Gehäusekopfes 4 in Bezug zu dem Gehäusekörper 3 mittels einer Entnahmevorrichtung 13. Der Entnahmevorrichtung 13 beziehungsweise dem Sammelbehälter 1 kann eine Sicherungsvorrichtung (hier nicht dargestellt) zugeordnet sein, welche das unbefugte Entfernen des Gehäusekopfes 4 von dem Gehäusekörper 3 verhindert.To the collected good in a simple way from the collection area 5 to be able to deploy, is the housing head 4 from the housing body 3 removable. These are the housing head 4 and the housing body 3 in the connection area 12 separated from each other. This is done by moving the housing head 4 in relation to the housing body 3 by means of a removal device 13 , The removal device 13 or the collection container 1 may be associated with a security device (not shown here), which the unauthorized removal of the housing head 4 from the housing body 3 avoided.

Alternativ oder zusätzlich kann die Entnahmevorrichtung 13 eine Klappe oder Tür (beide hier nicht dargestellt) aufweisen, durch welche ein Zugriff auf den Sammelbereich 5 möglich ist.Alternatively or additionally, the removal device 13 a flap or door (both not shown) through which access to the collection area 5 is possible.

Zur Verbesserung des optischen Eindrucks des Sammelbehälters 1 verfügt dieser über einen Pflanzbehälter 14, in welchem eine Bepflanzung 15 angeordnet werden kann. Alternativ oder zusätzlich zu der Bepflanzung 15 können auch andere Dekorationselemente vorgesehen sein. Der Pflanzbehälter 14 ist oben an dem Gehäusekopf 4 beziehungsweise dem Gehäuse 2 vorgesehen, also an einer dem Standfuß 11 abgewandten Stirnfläche des Sammelbehälters 1. In dem hier dargestellten Beispiel ist der Pflanzbehälter 14 einstückig beziehungsweise einteilig mit dem Gehäuse 2 beziehungsweise dem Gehäusekopf 4 ausgebildet. Der Pflanzbehälter 14 weist eine Tiefe auf, welche es ermöglicht, die vorgesehene Bepflanzung sicher in diesen anzuordnen. Ebenso kann der Pflanzbehälter 14 zur Aufnahme eines Pflanztopfs (hier nicht dargestellt) vorgesehen sein.To improve the visual impression of the collection container 1 this one has one planters 14 in which a planting 15 can be arranged. Alternatively or in addition to the planting 15 It is also possible to provide other decorative elements. The plant container 14 is at the top of the housing head 4 or the housing 2 provided, so on one of the stand 11 facing away from the end face of the collecting container 1 , In the example shown here is the plant container 14 in one piece or in one piece with the housing 2 or the housing head 4 educated. The plant container 14 has a depth, which makes it possible to safely arrange the intended planting in this. Likewise, the planter can 14 for receiving a plant pot (not shown here) may be provided.

Die 2 zeigt eine Schnittansicht des aus der 1 bekannten Sammelbehälters 1. Erkennbar ist hier, dass der Sammelbereich 5 im Bereich des Gehäusekörpers 3 angeordnet ist, während der Gehäusekopf 4 die Einbringvorrichtung 6 mit der Schrägfläche 8 aufweist. Ebenso sind im Verbindungsbereich 12 zwischen Gehäusekopf 4 und Gehäusekörper 3 Verbindungselemente 16 erkennbar, welche den Gehäusekopf 4 sicher an dem Gehäusekörper 3 halten. Die Verbindungselemente 16 stellen dabei eine lösbare Verbindung zwischen Gehäusekopf 4 und Gehäusekörper 3 her, welche mit geeigneten Mitteln auf einfache Weise gelöst werden kann, insbesondere zum Ausbringen des gesammelten Guts aus dem Sammelbereich 5.The 2 shows a sectional view of the of 1 known collecting container 1 , Recognizable here is that the collection area 5 in the area of the housing body 3 is arranged while the housing head 4 the introduction device 6 with the inclined surface 8th having. Likewise, in the connection area 12 between housing head 4 and housing body 3 fasteners 16 recognizable, which the housing head 4 securely on the housing body 3 hold. The connecting elements 16 make a detachable connection between the housing head 4 and housing body 3 forth, which can be solved by suitable means in a simple manner, in particular for discharging the collected Guts from the collection area 5 ,

In der 2 ist der Standfuß 11 nach Art einer Explosionsdarstellung getrennt von dem Gehäuse 2 gezeigt. Es wird deutlich, dass das Gehäuse 2 in seinem unteren Bereich einen Kranz 17 beziehungsweise Wulst aufweist, welcher in eine Ausnehmung 18 des ringförmig ausgebildeten Standfußes 11 einsetzbar ist. Vorzugsweise liegt nach einem Einsetzen des Kranzes 17 in die Ausnehmung 18 eine Pressverbindung zwischen dem Kranz 17 und einer Innenfläche 19 der Ausnehmung 18 vor. Auf diese Weise ist der Standfuß 11 fest an dem Gehäuse 2 gehalten, womit die Standfläche des Sammelbehälters 1 deutlich vergrößert und somit ein sicherer Stand des Sammelbehälters 1 gewährleistet werden kann.In the 2 is the pedestal 11 in the manner of an exploded view separated from the housing 2 shown. It becomes clear that the case 2 in his lower area a wreath 17 or bead, which in a recess 18 the ring-shaped base 11 can be used. Preferably, after an insertion of the ring 17 into the recess 18 a press connection between the wreath 17 and an inner surface 19 the recess 18 in front. This is the base 11 firmly on the housing 2 held, bringing the footprint of the sump 1 significantly increased and thus a secure state of the collection container 1 can be guaranteed.

Die 3 zeigt lediglich den Gehäusekopf 4 des Sammelbehälters 1. Es ist zu erkennen, dass in einer Innenwand 20 des Pflanzbehäl ters 14 eine Wasserabführöffnung 21 vorgesehen ist, welche das Gehäuse 2 vollständig durchgreift, um eine Verbindung von einem Innenraum 22 des Pflanzbehälters 14 zu einer Umgebung des Sammelbehälters 1 herzustellen. Durch die Wasserabführöffnung 21, welche Teil einer Wasserabführeinrichtung 23 ist, wird in dem Pflanzbehälter 14 vorhandenes überschüssiges Wasser aus diesem abgeführt. Das bedeutet, dass auch bei einer übermäßigen Wasserzufuhr in den Pflanzbehälter 14 die Bepflanzung 15 nicht durch eine solche beschädigt werden kann. In dem dargestellten Beispiel ist lediglich eine Wasserabführöffnung 21 vorgesehen. Es sind jedoch auch mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang der Innenwand 22 verteilte Wasserabführöffnungen 21 möglich. Die Innenwand 20 kann vorzugsweise mit einer wasserdichten Beschichtung (hier nicht dargestellt) versehen sein.The 3 only shows the housing head 4 of the collection container 1 , It can be seen that in an interior wall 20 the Pflanzbehäl age 14 a water discharge opening 21 is provided, which the housing 2 fully penetrates to a connection of an interior 22 of the plant container 14 to an environment of the collection container 1 manufacture. Through the water outlet 21 which part of a water drainage device 23 is in the planter 14 existing excess water removed from this. This means that even with excessive water intake in the planter 14 the planting 15 can not be damaged by such. In the example shown, there is only one water discharge opening 21 intended. However, there are also several, preferably evenly over the circumference of the inner wall 22 distributed water discharge openings 21 possible. The inner wall 20 may preferably be provided with a waterproof coating (not shown here).

Vorteilhafterweise ist der Pflanzbehälter 14 in seinem unteren Bereich mit einem porösen Material, insbesondere Blähton, gefüllt. Über dem Material ist eine Gewebeschicht, beispielsweise ein Vlies, vorgesehen, auch welcher wiederum Pflanzerde für die Bepflanzung 15 angeordnet ist. Das poröse Material ist in dem Pflanzbehälter 14 vorgesehen, um Wasser ungehindert aus der Wasserabführöffnung 23 austreten zu lassen und/oder um Wasser zu speichern. Die Gewebeschicht verhindert ein Vermischen der Pflanzerde mit dem porösen Material, was zu einem Zusetzen der Wasserabführöffnung 23 führen würde. Zusätzlich kann jedoch eine Schutzvorrichtung vor der Wasserabführöffnung 23 – beispielsweise ein Netz – vorgesehen sein. Die Schutzvorrichtung kann dabei auch eine Filterfunktion ausüben und so ein Austreten von Schmutz beziehungsweise Pflanzerde durch die Wasserabführöffnung 23 verhindern.Advantageously, the plant container 14 filled in its lower part with a porous material, in particular expanded clay. Above the material is a fabric layer, for example a fleece, provided, which in turn potting soil for planting 15 is arranged. The porous material is in the plant container 14 Provided to allow water to flow unhindered from the water discharge opening 23 to leak and / or to store water. The fabric layer prevents mixing of the potting soil with the porous material, causing clogging of the water discharge opening 23 would lead. In addition, however, a protective device in front of the Wasserabführöffnung 23 - For example, a network - be provided. The protective device can also exert a filter function and thus leakage of dirt or potting soil through the Wasserabführöffnung 23 prevent.

In einer hier nicht dargestellten Ausführungsvariante des Sammelbehälters ist dem Pflanzbehälter 14 eine Haltevorrichtung zugeordnet, welche eine Öffnung 24 des Pflanzbehälters 14 zumindest bereichsweise übergreift. Die Haltevorrichtung ist dazu vorgesehen, die Bepflanzung 15 sicher in dem Pflanzbehälter 14 zu halten, gestattet aber dennoch ein Herausragen der Bepflanzung 15 aus diesem. Die Haltevorrichtung kann beispielsweise sternförmig ausgebildet sein, also Speichen aufweisen, welche in radialer Richtung nach außen laufen. Auch eine Ausführungsform, bei welcher eine von einem Ring gebildete zentrale Öffnung vorgesehen ist, und die Speichen von dem Ring ausgehend radial nach außen verlaufen kann vorgesehen sein. Die Haltevorrichtung kann lösbar an dem Pflanzbehälter 14 beziehungsweise dem Gehäuse 2 befestigt sein, insbesondere mit einer Rastverbindung. Idealerweise wird die Haltevorrichtung angebracht, wenn die Bepflanzung 15 in den Pflanzbehälter 14 eingesetzt wird, so dass sie von der wachsenden Bepflanzung 15 mit der Zeit überdeckt wird.In an embodiment of the collecting container, not shown here, the plant container 14 associated with a holding device, which has an opening 24 of the plant container 14 at least partially overlaps. The holding device is intended to plant 15 safely in the plant container 14 but still allows the planting to stand out 15 out of this. The holding device may for example be formed star-shaped, so have spokes, which run in the radial direction to the outside. Also, an embodiment in which a central opening formed by a ring is provided, and the spokes extending radially outwardly from the ring may be provided. The holding device can be detachably attached to the plant container 14 or the housing 2 be attached, in particular with a locking connection. Ideally, the holding device is attached when planting 15 in the plant container 14 is used so that they are from the growing planting 15 is covered over time.

Um den optischen Eindruck des Sammelbehälters 1 zu verbessern, kann dieser mit einer Abdeckung versehen sein, welcher das Gehäuse 2 des Sammelbehälters 1 in wesentlichen Teilen überdeckt. Die Abdeckung enthält beispielsweise natürliches oder künstliches Rattan oder ist eine Folie oder dergleichen.To the visual impression of the collection container 1 to improve, this can be provided with a cover which the housing 2 of the collection container 1 covered in significant parts. The cover contains, for example, natural or artificial rattan or is a foil or the like.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29918253 U1 [0002] - DE 29918253 U1 [0002]

Claims (15)

Sammelbehälter (1) mit mindestens einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Sammelbereich (5) zur Aufnahme von zu sammelndem Gut und mindestens einer Einbringvorrichtung (6) zum Einbringen des Guts in den Sammelbereich (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mindestens einen Pflanzbehälter (14) zur Aufnahme von Bepflanzung (15) aufweist.Collecting container ( 1 ) with at least one in a housing ( 2 ) arranged collecting area ( 5 ) for receiving material to be collected and at least one introduction device ( 6 ) for introducing the material into the collecting area ( 5 ), characterized in that the housing ( 2 ) at least one plant container ( 14 ) for planting ( 15 ) having. Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zumindest aus einem Gehäusekopf (4) und einem Gehäusekörper (3) besteht, die, insbesondere lösbar, miteinander verbunden sind.Container according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) at least from a housing head ( 4 ) and a housing body ( 3 ), which, in particular detachably, are interconnected. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (14), insbesondere kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig, an dem Gehäuse (2) befestigt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the plant container ( 14 ), in particular non-positively, positively and / or cohesively, on the housing ( 2 ) is attached. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (14) zur formschlüssigen Befestigung einen den Gehäusekopf (4) des Sammelbehälters (1) zumindest teilweise umgreifenden Umlaufkragen aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the plant container ( 14 ) for positive fastening a the housing head ( 4 ) of the collecting container ( 1 ) has at least partially encompassing Umlaufkragen. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (14) zur Aufnahme eines Pflanztopfs ausgebildet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the plant container ( 14 ) is designed for receiving a plant pot. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite (20) zumindest bereichsweise eine wasserdichte Beschichtung aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that an inner side ( 20 ) at least partially has a waterproof coating. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (14) eine Wasserstandanzeige und/oder eine Wasserzuführeinrichtung und/oder, insbesondere eine Wasserabführöffnung (21) aufweisende, Wasserabführeinrichtung (23) aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the plant container ( 14 ) a water level indicator and / or a water supply device and / or, in particular a water discharge opening ( 21 ), water removal device ( 23 ) having. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringvorrichtung (6) eine, insbesondere dem Gehäusekopf (4) zugeordnete, Einbringöffnung (7) aufweist, durch welche das zu sammelnde Gut in den Sammelbereich (5) einbringbar ist.Collecting container according to one of the preceding claims, characterized in that the introduction device ( 6 ) one, in particular the housing head ( 4 ) associated, introduction opening ( 7 ), through which the goods to be collected in the collecting area ( 5 ) can be introduced. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbringvorrichtung (6) eine Schutzvorrichtung (9), insbesondere eine Tropfschutzvorrichtung oder Eingriffsschutzvorrichtung, zugeordnet ist.Collecting container according to one of the preceding claims, characterized in that the introduction device ( 6 ) a protective device ( 9 ), in particular a drip protection device or intervention protection device, is assigned. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (9) eine Schrägfläche (8), Klappe oder Schütte umfasst.Collecting container according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 9 ) an inclined surface ( 8th ), Flap or chute. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sammelbereich (5) eine Entnahmevorrichtung (13) zugeordnet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting area ( 5 ) a removal device ( 13 ) assigned. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekopf (4) zur Ausbil dung der Entnahmevorrichtung (13) verlagerbar, insbesondere schwenkbeweglich, an dem Gehäusekörper (3) befestigt ist.Collecting container according to one of the preceding claims, characterized in that the housing head ( 4 ) for training the removal device ( 13 ) displaceable, in particular pivotally, on the housing body ( 3 ) is attached. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sammelbehälter (1) eine Sicherungsvorrichtung zugeordnet ist, welche in einer Sicherungsstellung das Lösen und/oder Verlagern des Gehäusekopfs (4) verhindert.Collecting container according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting container ( 1 ) is associated with a securing device, which in a securing position, the release and / or displacement of the housing head ( 4 ) prevented. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Standfuß (11) aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a stand ( 11 ) having. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Gehäuse (2) und/oder der Pflanzbehälter (14) aus Kunststoff oder Metall bestehen.Container according to one of the preceding claims, characterized in that at least the housing ( 2 ) and / or the plant container ( 14 ) made of plastic or metal.
DE200920012110 2009-09-04 2009-09-04 Clippings Expired - Lifetime DE202009012110U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012110 DE202009012110U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 Clippings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012110 DE202009012110U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 Clippings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012110U1 true DE202009012110U1 (en) 2009-11-26

Family

ID=41361142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012110 Expired - Lifetime DE202009012110U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 Clippings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012110U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107934312A (en) * 2017-11-21 2018-04-20 孙成波 A kind of hygienic environment-protecting dustbin
WO2023242419A1 (en) 2022-06-17 2023-12-21 Heinrich Glaeser Nachf. GmbH Collection container assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918253U1 (en) 1999-10-18 2000-05-18 Cordes Gmbh & Co Kg Collection containers, in particular for waste materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918253U1 (en) 1999-10-18 2000-05-18 Cordes Gmbh & Co Kg Collection containers, in particular for waste materials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107934312A (en) * 2017-11-21 2018-04-20 孙成波 A kind of hygienic environment-protecting dustbin
CN107934312B (en) * 2017-11-21 2020-06-09 浙江金保科技有限公司 Sanitary environment-friendly dustbin
WO2023242419A1 (en) 2022-06-17 2023-12-21 Heinrich Glaeser Nachf. GmbH Collection container assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168428B1 (en) Insert container for plant pots
DE4004136C1 (en) Flower pot assembly with outer and inner pots - has several protrusions in peripheral top edge of inner pot, engaging outer pot recesses
EP1144276B1 (en) Bin for collecting valuable biological materials
WO1993008678A1 (en) Planting-out pot
DE202009012110U1 (en) Clippings
EP3939414A1 (en) Irrigation container as seat, and irrigation assembly
DE1931374U (en) PLANT POT GROUP FOR SAEMLINGE COMBINED INTO ONE UNIT.
DE202013102352U1 (en) Mounting system with ground dowel and multifunctional insertion aid
DE202013103983U1 (en) Plant holder
DE202022100859U1 (en) planting arrangement
DE202008008029U1 (en) Safety ashtray
DE3906121C2 (en) Planters for decoration on a post or post
DE202008009265U1 (en) Arrangement of a planter and a planter for the maintenance and care of an epiphytic or lithophytic growing plant
DE102009034157A1 (en) Device for receiving, storing and self-regulating delivery of liquid to a demand vessel
DE29921914U1 (en) Vessel for holding plant soil or for composting organic waste
DE102013217671A1 (en) Plant holder
DE202008015996U1 (en) Waste bin and cladding for this
DE202015100669U1 (en) Trash collector with a container and a hood
DE202016101129U1 (en) Tränkeimer
DE19931729B4 (en) Device for transporting and cultivating potted plants
WO2020173600A1 (en) Growing and cultivating tray
EP2620054B1 (en) Apparatus for long term supply of a plant and cover for a container of such a device
DE102015012957B3 (en) Attachment for planters
EP3909419A1 (en) Watering bucket
DE202022106982U1 (en) Planting module for a hanging garden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091231

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403