DE202009012014U1 - As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate - Google Patents

As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate Download PDF

Info

Publication number
DE202009012014U1
DE202009012014U1 DE200920012014 DE202009012014U DE202009012014U1 DE 202009012014 U1 DE202009012014 U1 DE 202009012014U1 DE 200920012014 DE200920012014 DE 200920012014 DE 202009012014 U DE202009012014 U DE 202009012014U DE 202009012014 U1 DE202009012014 U1 DE 202009012014U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
edge
floor mounting
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012014
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter GmbH
Original Assignee
Ritter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter GmbH filed Critical Ritter GmbH
Priority to DE200920012014 priority Critical patent/DE202009012014U1/en
Publication of DE202009012014U1 publication Critical patent/DE202009012014U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Als Kunststoffpritzgußteil ausgebildete, mit Splitt befüllbare Zellen (3) bildende wasserdurchlässige rechteckige Bodenbefestigungsplatte (1, 2) zur Herstellung befestigter Bodenflächen wie Wege, Einfahrten, Parkplätze oder ähnliches,
bestehend aus einer im wesentlichen geschlossenen, aber mit Wasserdurchtrittsöffnungen versehenen Bodenwand (1) und einem damit einstückig ausgebildeten, sich von der Bodenwand nach oben erstreckenden und eine Vielzahl von Zellen (3) begrenzenden Wandgitter (2),
und mit eine Verbindung aneinanderstoßender benachbarter Platten entlang der Plattenränder ermöglichenden Kupplungsmitteln (4a, 4b, 6a, 6b),
dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Bodenwand (1) an den Plattenrändern mit komplementären Randbereichen (1a, 1b, 1c, 1d) ausgebildet ist, die beim Verbinden benachbarter Platten eine bewegungsspielbehaftete Überlappung der Bodenwandrandbereiche benachbarter Platten erzeugen,
b) die an den Plattenrändern jeweils quer zum jeweiligen Plattenrand verlaufenden Zellenwände der mindestens teilweise zum Plattenrand hin offenen randständigen Zellen mit Endbereichen (2a, 2b) ausgebildet sind, die bei verbundenen Platten sich aneinanderliegend mit den entsprechenden Zellenwandbereichen der benachbarten Platte...
Formed as a plastic injection molded, can be filled with chips cells (3) forming water-permeable rectangular floor mounting plate (1, 2) for producing paved surfaces such as paths, driveways, parking lots or the like,
consisting of a substantially closed, but provided with water passage openings bottom wall (1) and an integrally formed therewith, from the bottom wall upwardly extending and a plurality of cells (3) limiting wall grid (2),
and coupling means (4a, 4b, 6a, 6b) enabling adjacent adjacent plates to be joined along the plate edges,
characterized in that
a) the bottom wall (1) is formed on the plate edges with complementary edge regions (1a, 1b, 1c, 1d) which, when connecting adjacent plates, create a playful overlap of the bottom wall edge regions of adjacent plates,
b) which are formed at the plate edges in each case transversely to the respective edge of the plate extending cell walls of at least partially open to the plate edge edge cells with end portions (2a, 2b), which in connected plates adjacent to each other with the corresponding cell wall areas of the adjacent plate ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine als Kunststoffspritzgussteil ausgebildete, insbesondere großformatige und mit Splitt befüllbare Zellen bildende Bodenbefestigungsplatte zur Herstellung befestigter, aber nicht versiegelter Flächen wie beispielsweise Wege, Einfahrten, Parkplätze und ähnliches, die sauber und fest, aber wasserdurchlässig sein sollen.The The invention relates to a plastic injection molded part, especially large-format and fillable with chippings Cell-forming floor mounting plate for making paved, but unsealed surfaces such as paths, driveways, Parking lots and the like, clean and firm, but should be permeable to water.

Solche Bodenbefestigungsplatten, auch Gitterplatten oder Wabenplatten genannt, sind seit längerer Zeit bekannt. Sie wurden ursprünglich zum Verfüllen der Gitteröffnungen mit Erde und zur Begrünung von befestigten Flächen vorgeschlagen. Solche Platten wurden aber auch mit Splitt befüllt, um zwar nicht begrünte, aber gleichwohl wasserdurchlässige und damit eine Bodenversiegelung vermeidende befestigte Flächen herzustellen.Such Floor fixing plates, also called grid plates or honeycomb plates, have been known for some time. They were originally for filling the grid openings with earth and proposed for greening of paved areas. Such plates were also filled with chippings to Although not green, but nevertheless water permeable and thus a soil seal avoiding paved surfaces manufacture.

Bei der Befüllung solcher herkömmlicher Bodenbefestigungsplatten mit Splitt treten jedoch erhebliche Probleme auf, die noch weit gravierender als die bei mit Erde befüllten Gitterplatten bekannten Probleme sind, und die im Einsatz solcher Platten für bereits nach kurzer Zeit auftretende erhebliche Schäden der befestigten Flächen ursächlich sind.at the filling of such conventional floor mounting plates However, with chippings, there are significant problems that are still far away more serious than the earth-filled grid plates known problems, and those in use of such panels for already after a short time occurring significant damage of the fortified Surfaces are causal.

Eines dieser Probleme ist der Umstand, dass Splittsteinchen durch die Belastungen beim Befahren solcher befestigter Flächen durch die Entwässerungsöffnungen am Boden der Bodenbefestigungsplatten in den Untergrund gedrückt werden und sich mit der Zeit unter die Platte schieben können, wodurch ein Anheben der Platten und ein Verlust von deren Flächenbündigkeit auftreten kann.One of these problems is the fact that chippings through the Loads when driving on such paved surfaces the drainage holes at the bottom of the floor mounting plates be pushed into the ground and over time can push under the plate, causing a lifting of the Plates and a loss of their flushness can occur.

Zu dem eben erwähnten Problem trägt die DE 20 2008 011 569 U1 bereits vor, dass Entwässerungsöffnungen in der Bodenwand einer solchen Bodenbefestigungsplatte jeweils durch ein Öffnungsgitter gebildet sind, dessen Maschenweite so bemessen ist, dass sie etwas kleiner als die Korngröße des zur Befüllung der Zellen vorgesehenen Splitts ist. Damit wird vermieden, dass sich Splitt aus den Zellen der Bodenbefestigungsplatte nach Eindrücken in den Untergrund unter die Platte schiebt.To the just mentioned problem carries the DE 20 2008 011 569 U1 already before that drainage holes are formed in the bottom wall of such a floor mounting plate respectively by an opening grid whose mesh size is such that it is slightly smaller than the grain size of the intended for filling the cells chippings. This avoids that chips from the cells of the floor mounting plate pushes under the plate after pressing into the ground.

Ein zweites, in seinen Wirkungen noch gravierenderes Problem besteht darin, dass die aus Kunststoff bestehenden Bodenbefestigungsplatten bei Temperaturschwankungen, wie sie insbesondere im Sommer zwischen kühlen Nächten und massiver Aufheizung durch Sonneneinstrahlung an heißen Tagen entstehen, erheblichen Wärmedehnungs- und Schrumpfungsbewegungen ausgesetzt sind.One second, even more serious in its effects in that the existing plastic floor mounting plates at Temperature fluctuations, especially during the summer Cool nights and massive heating by sunlight on hot days, considerable thermal expansion and shrinkage movements are exposed.

Die durch Temperaturschwankungen bedingte Problematik der Wärmedehnungs- und Schrumpfungsbewegungen ist um so größer, je größer das Plattenformat ist. Im Hinblick auf eine kostengünstige Verlegung sowie auch auf die Reduzierung der notwendigen Plattenstöße ist es wünschenswert, großformatige Bodenbefestigungsplatten zu verwenden. Aber je größer das Plattenformat ist, desto ausgeprägter sind die relativen Wärmedehnungs- und Schrumpfungsbewegungen zwischen benachbarten Platten an den Plattenstößen. Bei Wärmedehnungsbewegungen besteht die Gefahr, dass Füllmaterial aus den Zellen zwischen aneinander gestoßene Wandbereiche benachbarter Platten gerät, wenn durch Kälteeinwirkung die Platten geschrumpft sind und ein Spalt entstanden ist, so dass dann bei anschließender Erwärmung und Wiederausdehnung der Platten ein Schließen des Spalts nicht möglich ist und sich daher die Plattenfläche hochwölbt. Dieses Phänomen ist bei Befüllung der Zellen mit Splitt natürlich besonders ausgeprägt, weil Splittsteinchen absolut starr sind und keine Verdrängung und kein Zerdrücken ermöglichen, wie das bei einer Befüllung der Zellen mit Erde oder Humus möglich ist.The caused by temperature fluctuations problem of thermal expansion and shrinking movements are the greater, ever larger is the disk format. With regard a cost-effective installation as well as the reduction of necessary plate joints, it is desirable large format Floor fixing plates to use. But the bigger the plate format is, the more pronounced are the relative ones Thermal expansion and contraction movements between adjacent plates at the plate joints. For thermal expansion movements There is a risk that filling material from the cells between abutting wall areas of adjacent panels device, if by cold acting the plates have shrunk and a gap has arisen, so then at subsequent warming and re - expansion of the Plates closing the gap is not possible is and therefore the plate surface arches. This phenomenon is when filling the cells with Of course, chippings are particularly pronounced, because chippings are absolutely are rigid and no repression and no crushing allow, as with a filling of the cells with soil or humus is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, Bodenbefestigungsplatten der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sie mit Splitt befüllbar und gleichzeitig großformatig gestaltet sein können, ohne dass im Betrieb auftretende Wärmebewegungen sich schadensträchtig auswirken können.task The invention is therefore, Bodenbefestigungsplatten the above so-called type in such a way that they can be filled with chippings and at the same time can be designed in a large format, Without occurring during operation heat movements are harmful can affect.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Anordnung gelöst.These Task is according to the invention by the im Claim 1 specified arrangement solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist eine Bodenbefestigungsplatte der in Rede stehenden Art also so ausgebildet, dass sich Boden- und Wandelemente an den Stößen benachbarter Platten überlappen und der Möglichkeit entgegenwirken, dass sich Splittsteinchen zwischen überlappende Boden- und Wandelemente der aneinander gestoßenen Platten schieben können, und dass die Kupplungselemente zwischen benachbarten Platten, welche diese sowohl gegen ein Trennen als auch gegen relative vertikale Bewegungen der Plattenränder sichern, Wärmebewegungen der benachbarten Platten ohne Beeinträchtigung ihrer Funktion zulassen.According to the invention So a floor mounting plate of the type in question so designed that floor and wall elements at the joints overlap adjacent panels and the possibility Counteract that chipped stones between overlapping Floor and wall elements of the abutting plates can slide, and that the coupling elements between neighboring plates, which this against both a separation as also against relative vertical movements of the plate edges secure, thermal movements of the adjacent plates without Allow impairment of their function.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im Einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:One Embodiment of the invention is below Reference to the accompanying drawings will be described in more detail. In the drawings shows:

1 in perspektivischer Ansicht eine Bodenbefestigungsplatte nach der Erfindung schräg von oben, 1 in perspective view of a floor mounting plate according to the invention obliquely from above,

2 die Bodenbefestigungsplatte nach 1 in perspektivischer Ansicht schräg von unten, 2 the floor mounting plate after 1 in perspective view obliquely from below,

3 in ausschnittsweiser Draufsicht einen Plattenverbund aus Bodenbefestigungsplatten nach der Erfindung, 3 in a sectional plan view of a plate assembly of Bodenbefestigungsplatten according to the invention,

die 4A und 4B die Kupplungsmittel zur Verbindung benachbarter Platten an ihrer Querseite (kürzeren Seite) an der einen bzw. der anderen Platte, the 4A and 4B the coupling means for connecting adjacent plates on their lateral side (shorter side) on one and the other plate,

die 5A und 5B die Kupplung benachbarter Platten an deren Querseite in perspektivischer Ansicht bzw. in der Draufsicht,the 5A and 5B the coupling of adjacent plates on their transverse side in a perspective view and in plan view,

die 6A und 6B die Kupplungsmittel zur Verbindung benachbarter Platten an deren Längsseite an der einen bzw. der anderen Platte,the 6A and 6B the coupling means for connecting adjacent plates on their longitudinal side on one and the other plate,

die 7A und 7B die Kupplung benachbarter Platten an deren Längsseiten in perspektivischer Ansicht bzw. in der Draufsicht,the 7A and 7B the coupling of adjacent plates on their longitudinal sides in perspective view and in plan view,

die 8A, 8B und 8C in perspektivischer Darstellung die Überlappungssituation an einem längsseitigen Plattenstoß auf der einen Längsseite einer Platte, undthe 8A . 8B and 8C in a perspective view of the overlap situation on a longitudinal plate impact on the one longitudinal side of a plate, and

die 9A, 9B und 9C die Überlappungssituation an einem längsseitigen Plattenstoß an der anderen Längsseite einer Platte.the 9A . 9B and 9C the overlap situation on a longitudinal plate impact on the other longitudinal side of a plate.

Die 1 und 2 zeigen eine Bodenbefestigungsplatte nach der Erfindung jeweils in perspektivischer Ansicht von schräg oben bzw. von schräg unten.The 1 and 2 show a bottom mounting plate according to the invention in each case in a perspective view obliquely from above or obliquely from below.

Wie man sieht, ist die Platte jeweils rechteckig ausgebildet. Die Platte ist großformatig und hat beispielsweise eine Länge von ca. 1,20 Meter und eine Breite von ca. 0,60 Meter, so dass auch große Flächen effektiv zu belegen sind und dabei eine relativ kleine Anzahl von Plattenstößen entsteht.As As you can see, the plate is rectangular. The plate is a large format and has a length, for example of about 1.20 meters and a width of about 0.60 meters, so too large areas are effectively occupy and thereby a relatively small number of plate joints arises.

Wie die 1 und 2 weiter zeigen, besteht die Bodenbefestigungsplatte aus einer Bodenwand 1 und einem damit einstückig ausgebildeten, sich von der Bodenwand nach oben erstreckenden Wandgitter 2 zur Bildung einer Vielzahl von beim Ausführungsbeispiel quadratischen oder rechteckigen Zellen 3, die insbesondere mit Splitt verfüllbar sind. Wie man aus den 1 und 2 sieht, sind die Zellen dabei in versetzter Anordnung gebildet.As the 1 and 2 further show, the floor mounting plate consists of a bottom wall 1 and a wall grid formed integrally therewith, extending upwardly from the bottom wall 2 for forming a plurality of square or rectangular cells in the embodiment 3 that can be filled, in particular, with chippings. How to get out of the 1 and 2 sees, the cells are formed in a staggered arrangement.

Die Bodenwand 1 ist im wesentlichen geschlossen, hat aber eine Vielzahl kleiner Wasserdurchtrittsöffnungen, die in den 1 und 2 nicht eigens dargestellt sind. Die Wasserdurchtrittsöffnungen sind klein und können als schmale Schlitzöffnungen oder kleine Boh rungen ausgebildet sein, so dass zwar Wasser ablaufen kann, aber in die Zellen 3 eingefüllte Splittsteinchen nicht nach unten austreten können.The bottom wall 1 is substantially closed, but has a plurality of small water passage openings in the 1 and 2 are not shown separately. The water passage openings are small and can be formed as narrow slot openings or small Boh ments, so that although water can drain, but in the cells 3 filled chippings can not escape downwards.

3 zeigt in Draufsicht einen Ausschnitt aus einem Plattenverbund, woraus ersichtlich ist, dass eine Mehrzahl von Bodenbefestigungsplatten nach den 1 und 2 miteinander gekuppelt eine befestigte Bodenfläche ergeben. Dabei sind die einzelnen Bodenbefestigungsplatten, die gemäß den 1 und 2 ausgebildet sind, an ihren Schmalseiten gekuppelt und bilden entsprechende Reihen und sie sind außerdem an ihren Längsseiten gekuppelt, wobei dort die Platten jeweils um eine halbe Länge gegeneinander versetzt angeordet sind, so dass jede Platte an ihren Längsseiten hälftig mit zwei benachbarten Platten verbunden ist. 3 shows in plan view a section of a plate composite, from which it can be seen that a plurality of bottom mounting plates according to the 1 and 2 coupled with each other to give a paved floor surface. Here are the individual floor mounting plates, according to the 1 and 2 are formed, coupled on their narrow sides and form corresponding rows and they are also coupled at their longitudinal sides, where the plates are each offset by half a length offset against each other angeordet, so that each plate is connected in half at its longitudinal sides with two adjacent plates.

Die 4A und 4B sowie 5A und 5B zeigen die Einzelheiten der Kupplung benachbarter Platten an deren Querseiten, also an deren kurzen Seiten, und die 6A und 6B sowie 7A und 7B zeigen die Kupplungsverbindung der Platten an deren Längsseiten.The 4A and 4B such as 5A and 5B show the details of the coupling of adjacent plates on the transverse sides, ie on the short sides, and the 6A and 6B such as 7A and 7B show the coupling connection of the plates on their long sides.

Die 1 und 2 zeigen eine Bodenbefestigungsplatte nach der Erfindung jeweils in perspektivischer Ansicht von schräg oben bzw. von schräg unten.The 1 and 2 show a bottom mounting plate according to the invention in each case in a perspective view obliquely from above or obliquely from below.

Wie man sieht, ist die Platte jeweils rechteckig ausgebildet. Die Platte ist großformatig und hat beispielsweise eine Länge von ca. 1,20 Meter und eine Breite von ca. 0,60 Meter, so dass auch große Flächen effektiv zu belegen sind und dabei eine relativ kleine Anzahl von Plattenstößen entsteht.As As you can see, the plate is rectangular. The plate is a large format and has a length, for example of about 1.20 meters and a width of about 0.60 meters, so too large areas are effectively occupy and thereby a relatively small number of plate joints arises.

Wie die 1 und 2 weiter zeigen, besteht die Bodenbefestigungsplatte aus einer Bodenwand 1 und einem damit einstückig ausgebildeten, sich von der Bodenwand nach oben erstreckenden Wandgitter 2 zur Bildung einer Vielzahl von beim Ausführungsbeispiel quadratischen oder rechteckigen Zellen 3, die insbesondere mit Splitt verfüllbar sind. Wie man aus den 1 und 2 sieht, sind die Zellen dabei in versetzter Anordnung gebildet.As the 1 and 2 further show, the floor mounting plate consists of a bottom wall 1 and a wall grid formed integrally therewith, extending upwardly from the bottom wall 2 for forming a plurality of square or rectangular cells in the embodiment 3 that can be filled, in particular, with chippings. How to get out of the 1 and 2 sees, the cells are formed in a staggered arrangement.

Die Bodenwand 1 ist im wesentlichen geschlossen, hat aber eine Vielzahl kleiner Wasserdurchtrittsöffnungen, die in den 1 und 2 nicht eigens dargestellt sind. Die Wasserdurchtrittsöffnungen sind klein und können als schmale Schlitzöffnungen oder kleine Boh rungen ausgebildet sein, so dass zwar Wasser ablaufen kann, aber in die Zellen 3 eingefüllte Splittsteinchen nicht nach unten austreten können.The bottom wall 1 is substantially closed, but has a plurality of small water passage openings in the 1 and 2 are not shown separately. The water passage openings are small and can be formed as narrow slot openings or small Boh ments, so that although water can drain, but in the cells 3 filled chippings can not escape downwards.

3 zeigt in Draufsicht einen Ausschnitt aus einem Plattenverbund, woraus ersichtlich ist, dass eine Mehrzahl von Bodenbefestigungsplatten nach den 1 und 2 miteinander gekuppelt eine befestigte Bodenfläche ergeben. Dabei sind die einzelnen Bodenbefestigungsplatten, die gemäß den 1 und 2 ausgebildet sind, an ihren Schmalseiten gekuppelt und bilden entsprechende Reihen, und sie sind außerdem an ihren Längsseiten gekuppelt, wobei dort die Platten jeweils um eine halbe Länge gegeneinander versetzt angeordnet sind, so dass jede Platte an ihren Längsseiten hälftig mit zwei benachbarten Platten verbunden ist. 3 shows in plan view a section of a plate composite, from which it can be seen that a plurality of floor mounting plates after the 1 and 2 coupled with each other to give a paved floor surface. Here are the individual floor mounting plates, according to the 1 and 2 are formed, coupled at their narrow sides and form corresponding rows, and they are also coupled at their longitudinal sides, where the plates are each offset by half a length from each other, so that each plate is connected in half at its longitudinal sides with two adjacent plates.

Die 4A und 4B sowie 5A und 5B zeigen die Einzelheiten der Kupplung benachbarter Platten an deren Querseiten, also an deren kurzen Seiten, und die 6A und 6B sowie 7A und 7B zeigen die Kupplungsverbindung der Platten an deren Längsseiten.The 4A and 4B such as 5A and 5B show the details of the coupling of adjacent plates on the transverse sides, ie on the short sides, and the 6A and 6B such as 7A and 7B show the coupling connection of the plates on their long sides.

Die an den Schmalseiten der Platte zum Plattenrand hin verlaufenden Seitenwände der offenen Halbzellen 3a sind, was in der perspektivischen Darstellung nach 1 nicht erkennbar ist, aber bei genauerem Hinsehen am rechten Ende der Platten in 3 bei genauerem Hinsehen erkennbar ist, in komplementärer Weise leicht schräg gestellt, so dass beim Kuppeln benachbarter Platten an ihren Schmalseiten diese Zellenwände sich jeweils etwas überlappen, wie ebenfalls in 3 sichtbar ist. Besser erkennt man diesen Sachverhalt allerdings in den 5A und 5B, wo in perspektivischer Ansicht bzw. Draufsicht ein Ausschnitt von 2 gekuppelten Plattenschmalseiten im Bereich einer Zelle mit Kupplungsmitteln dargestellt ist. Dort sieht man, wie die jeweils äußeren Enden der Zellenwände 2a sich überlappen.The side walls of the open half-cells extending on the narrow sides of the plate towards the edge of the plate 3a are, what in the perspective representation 1 is not recognizable, but on closer inspection at the right end of the plates in 3 can be seen on closer inspection, slightly inclined in a complementary manner, so that when coupling adjacent plates on their narrow sides of these cell walls each overlap slightly, as also in 3 is visible. Better to recognize this fact, however, in the 5A and 5B , where in perspective view and plan view, respectively, a section of two coupled narrow plate sides in the region of a cell is shown with coupling means. There one sees, like the respective outer ends of the cell walls 2a overlap.

Die leichte Schrägstellung dieser Wände ermöglicht es, eine gewisse Federwirkung hervorzurufen, so dass diese sich überlappenden Wandbereiche satt aneinander anliegen. Wärmebewegungen zwischen den Platten sind also möglich, wobei die Zellenwände 2a sich relativ zueinander bewegen können, so dass der Überlappungsbereich dann je nach Dehnung oder Schrumpfung der Platten sich etwas vergrößert oder verkleinert.The slight inclination of these walls makes it possible to create a certain spring action, so that these overlapping wall areas fit snugly against each other. Thermal movements between the plates are thus possible, with the cell walls 2a can move relative to each other, so that the overlap area then increases or decreases slightly depending on the elongation or shrinkage of the plates.

An den Längsrändern der Bodenbefestigungsplatte haben die zum jeweiligen Plattenrand hin verlaufenden Zellenwände jeweils mit leicht abgeknickten Endbereichen 2b versehen, wobei das nicht nur für die Zellenwände der offenen Zellen gilt, sondern auch die Zellenwände der am einen Längsrand der Platte angeordneten geschlossenen Zellen. Beim Kuppeln benachbarter Platten an deren Längsrändern wirken damit die leicht abgeknickten Wandendbereiche 2b miteinander zusammen, was Wärmebewegungen sowohl in Plattenquerrichtung als auch in Plattenlängsrichtung ermöglicht.At the longitudinal edges of the floor mounting plate, the cell walls extending towards the respective edge of the plate each have slightly bent end areas 2 B not only for the cell walls of the open cells, but also the cell walls of the closed cells arranged at one longitudinal edge of the plate. When coupling adjacent plates at their longitudinal edges thus act slightly bent wall end portions 2 B together, which allows thermal movements in both the plate transverse direction and in the plate longitudinal direction.

Dieser Sachverhalt ist sowohl aus den 1 und 3 als auch aus den 7A und 7B ersichtlich, welch letzterer gekuppelt Plattenlängsränder wiederum im Bereich einer Zelle mit Kupplungsmitteln in perspektivischer Ansicht und in Draufsicht zeigen.This fact is both from the 1 and 3 as well as from the 7A and 7B can be seen, which latter coupled longitudinal plate edges in turn in the field of a cell with coupling means in perspective view and in plan view.

Aus 1 ist aber noch ein weiterer wichtiger Sachverhalt in Bezug auf diese abgeknickten Wandendbereiche 2b ersichtlich. Wie man dort sieht, sind diese abgeknickten Wandendbereiche 2b, von der Plattenmitte ausgehend, über die eine Hälfte der Plattenlänge zu der an diese Hälfte anschließenden Schmalseite abgeknickt und im Bereich der anderen Hälfte der Plattenlängsseite zu der sich daran anschließenden Schmalseite hin abgeknickt. Die Abknickrichtung ist also jeweils über die eine Hälfte der Plattenlängsseite entgegengesetzt zur derjenigen an der anderen Hälfte der Plattenlängsseite, jeweils zur nächstliegenden Plattenschmalseite hin. Dies gilt für beide Längsseiten der Platte, wie aus 1 anschaulich erkennbar ist. Diese Maßnahme verbessert das Wärmebewegungsverhalten der einzelnen Platte im verlegten Plattenverbund deutlich.Out 1 But is still another important issue with respect to these kinked Wandendbereiche 2 B seen. As you can see there are these kinked Wandendbereiche 2 B , starting from the center of the plate, bent over the one half of the plate length to the narrow side adjoining this half and bent down in the region of the other half of the long side of the plate to the adjoining narrow side. The Abknickrichtung is thus opposite in each case over the one half of the longitudinal side of the plate to that on the other half of the longitudinal side of the plate, respectively to the nearest narrow plate side. This applies to both long sides of the plate, like out 1 is clearly recognizable. This measure significantly improves the thermal behavior of the individual plate in the laid plate composite.

Wie man aus der perspektivischen Ansicht schräg von oben nach 1 leicht erkennt, sind jeweils an den Schmalseiten der Platte zwei Kupplungsvorrichtungen und an jeder Längsseite vier Kupplungsvorrichtungen vorgesehen. Dabei sind an der einen Schmalseite zwei gleiche Kupplungsvorrichtungen 4a, im einzelnen dargestellt in 4A, und an der anderen Schmalseite der Platte wiederum zwei gleiche, aber zu den Kupplungsvorrichtungen 4a der ersteren Plattenschmalseite komplementäre Kupplungsvorrichtungen 4b, im einzelnen in 4B dargestellt, angeordnet.As seen from the perspective view obliquely from above to 1 easily recognizes, two coupling devices are provided on each of the narrow sides of the plate and four coupling devices on each longitudinal side. Here are on one narrow side two identical coupling devices 4a , shown in detail in 4A , and on the other narrow side of the plate turn two same, but to the coupling devices 4a the former narrow plate side complementary coupling devices 4b , in detail 4B represented, arranged.

Ebenso sind an der einen Plattenlängsseite vier gleiche Kupplungsvorrichtungen 6a, mehr im einzelnen in 6A dargestellt, und an der anderen Plattenlängsseite vier wiederum gleiche, aber zu den Kupplungsvorrichtungen 6a der ersteren Plattenlängsseite komplementäre Kupplungsvorrichtungen 6b, mehr im einzelnen dargestellt in 6B, angeordnet.Likewise, four identical coupling devices on the one longitudinal plate side 6a , more in detail 6A again, but the same on the other longitudinal side of the plate, but the same to the coupling devices 6a the former longitudinal plate side complementary coupling devices 6b , more detailed in 6B arranged.

Dabei sind die beiden komplementären Kupplungsvorrichtungen 4a und 4b an den Plattenschmalseiten anders ausgebildet wie die komplementären Kupplungsvorrichtungen 6a und 6b an den Plattenlängsseiten. Die Kupplungsvorrichtungen 6a und 6b an den Plattenlängsseiten bewirken nicht nur eine Verbindung benachbarter Platten unter formschlüssiger Sicherung gegen ein Auseinanderziehen, sondern auch eine formschlüssige Verbindung der benachbarten Platten als Sicherung gegen eine höhenmäßige Versatzbewegung. Die Kupplungsvorrichtungen 4a und 4b an den Plattenschmalseiten bewirken hingegen eine Verbindung der benachbarten Platten nur in horizontaler Richtung, also mit formschlüssiger Sicherung gegen Auseinanderziehen. Da aber, wie anhand von 3 erläutert wurde, in den verlegten Plattenverband die länglichen Platten um jeweils eine halbe Länge versetzt angeordnet sind, erfolgt eine flächenbündige Sicherung des gesamten Plattenverbands über die Kupplungen an den Längsrändern, so dass eine gegen relativen Höhenversatz wirksame Kupplungsverbindung an den Schmalseiten nicht notwendig ist. Sie wäre auch nicht sinnvoll, weil dadurch das einfache Verlegen behindert würde.Here are the two complementary coupling devices 4a and 4b formed differently on the narrow sides of the plate as the complementary coupling devices 6a and 6b on the long sides of the plate. The coupling devices 6a and 6b on the longitudinal sides of the plates cause not only a connection of adjacent plates under positive locking against pulling apart, but also a positive connection of the adjacent plates as a safeguard against a height-wise offset movement. The coupling devices 4a and 4b on the narrow sides of the panel, on the other hand, a connection of the adjacent panels only takes place in the horizontal direction, that is to say with form conclusive lock against pulling apart. But there, as based on 3 has been explained, in the laid plate association, the elongated plates are arranged offset by half a length, there is a flush mounting the entire plate association on the couplings at the longitudinal edges, so that effective against relative vertical offset coupling connection on the narrow sides is not necessary. It would also not make sense, because this would hamper easy laying.

Allerdings ist faktisch eine gewisse formschlüssige Verbindung gegen eine Auslenkung in Richtung eines Höhenversatzes an den gekuppelten Schmalseiten benachbarter Platten dadurch gegeben, dass die komplementären Kupplungselemente der Kupplungsvorrichtungen 4a und 4b, wie nachstehend im einzelnen erläutert wird, miteinander eine Rastverbindung bilden.However, in fact, a certain positive connection against a displacement in the direction of a height offset on the coupled narrow sides of adjacent plates is given by the fact that the complementary coupling elements of the coupling devices 4a and 4b , as will be explained in detail below, together form a latching connection.

Die 4A und 4B zeigen die Ausbildung der komplementären Kupplungsvorrichtungen 4a und 4b an den beiden Schmalseiten der Platte in näheren Einzelheiten.The 4A and 4B show the formation of the complementary coupling devices 4a and 4b on the two narrow sides of the plate in more detail.

Gemäß 4A ist jede Kupplungsvorrichtung 4a als horizontaler Bügel ausgebildet, bestehend aus zwei auswärts ragenden Stegen 41 und einem dazwischen verlaufenden, quasi-zylindrischen, aber kunststoffgerecht gestalteten Mittelstück 42. Die dazu komplementäre Kupplungsvorrichtung 4b ist gemäß 4B als Aufnahme für den Bügel 41, 42 der Kupplungsvorrichtung 4a ausgebildet, und zwar derart, dass das Kuppeln dieser beiden Kupp lungsvorrichtungen elastisch rastend und unter Zulassung wärmebewegungsbedingter Auslenkungen in Längs- und Querrichtung erfolgt. Dazu besteht die Kupplungsvorrichtung 4b aus zwei beiderseitigen, in Plattenlängsrichtung verlaufenden Führungsschenkeln 43, welche den Bügel 41, 42 der Kupplungsvorrichtung 4a zwischen sich aufnehmen, und aus zwei aufgrund der Materialelastizität des zur Herstellung der Platte verwendeten Kunststoffs federelastischen, quer zu den Schenkeln 43 verlaufenden Laschen 44, die wie eine Federklammer zusammenwirken, um das Mittelstück 42 des Bügels 41, 42 rastend aufzunehmen. Da das Mittelstück 42 der Kupplungsvorrichtung 4a quasi-zylindrisch ist, wirkt es auch noch wie ein Scharnier, so dass leichte Winkelbewegungen zwischen den benachbarten Platten möglich sind, insbesondere auch leicht gewölbte Flächen mit solchen Platten belegt werden können.According to 4A is every coupling device 4a formed as a horizontal bracket, consisting of two outwardly projecting webs 41 and an intervening, quasi-cylindrical, but plastic-designed centerpiece 42 , The complementary coupling device 4b is according to 4B as a receptacle for the temple 41 . 42 the coupling device 4a trained, in such a way that the coupling of these two hitch be device elastically latching and under authorization of heat movement induced deflections in the longitudinal and transverse directions. For this purpose there is the coupling device 4b from two mutual, extending in the longitudinal direction of the guide legs 43 which the temple 41 . 42 the coupling device 4a between two, due to the material elasticity of the plastic used to make the plate spring elastic, transverse to the legs 43 extending tabs 44 , which interact like a spring clip around the center piece 42 of the temple 41 . 42 latching up. Because the middle piece 42 the coupling device 4a quasi-cylindrical, it still acts like a hinge, so that slight angular movements between the adjacent plates are possible, especially lightly curved surfaces can be covered with such plates.

Die Kupplungsvorrichtung 4b ist, wie aus 3 ersichtlich ist, an der jeweils in Plattenverlegerichtung weisenden Plattenschmalseite angeordnet, befindet sich also an der bereits verlegten Platte, und die Kupplungsvorrichtung 4a befindet sich an der benachbarten Schmalseite der nächsten verlegten Platte, so dass die Plattenverlegung und das Kuppeln der Platten dadurch erfolgen kann, dass die nächstverlegte Platte durch Eindrücken der Kupplungsvorrichtungen 4a in die Kupplungsvorrichtung 4b der bereits verlegten Platte erfolgen kann. Wegen der scharnierartigen Ausbildung des Mittelstücks 42 kann die an die schon verlegte Platte anzusetzende weitere Platte in schräger Position aufgesteckt werden, die Kupplungsvorrichtungen 4a in die Kupplungsvorrichtungen 4b einzudrücken, und kann dann in horizontale Lage geschwenkt werden, wobei die Laschen 44 und das Mittelstück 42 wie ein Scharniergelenk wirken.The coupling device 4b is how out 3 it can be seen, arranged at the plate narrow side in each case pointing in the direction of plate laying, is thus located on the already laid plate, and the coupling device 4a is located on the adjacent narrow side of the next laid plate, so that the plate laying and the coupling of the plates can be done by the next laid plate by pressing the coupling devices 4a in the coupling device 4b the already laid plate can be done. Because of the hinge-like design of the middle piece 42 can be attached to the already laid plate another plate in an oblique position, the coupling devices 4a in the coupling devices 4b and then can be pivoted in a horizontal position, with the tabs 44 and the middle piece 42 act like a hinge joint.

Den gekuppelten Zustand der Kupplungsvorrichtungen 4a und 4b zeigen die 5A und 5B in perspektivischer Ansicht schräg von oben bzw. in Draufsicht. Aus 5a ist auch ersichtlich, dass an den benachbarten Plattenrändern Bodenplattenrandbereiche 1a und 1b sich überlappen. Diese Überlappung ist dadurch möglich, dass die Bodenwandbereiche 1a und 1b an den Plattenrändern höhenversetzt angeordnet sind. Bei Wärmebewegungen der Platten relativ zueinander entstehen daher keine Lücken zwischen den Bodenwänden benachbarter Platten, in die Splittsteinchen hineinfallen und dann eine relative Wärmedehnungsbewegung behindern könnten, sondern aufgrund der gegenseitigen Überdeckung hat der gesamte Plattenverband stets einen über die verbundenen Plattenränder hinaus geschlossenen Boden.The coupled state of the coupling devices 4a and 4b show the 5A and 5B in a perspective view obliquely from above or in plan view. Out 5a It can also be seen that at the adjacent plate edges bottom plate edge regions 1a and 1b overlap. This overlap is possible because of the bottom wall areas 1a and 1b are arranged offset in height at the plate edges. In thermal movements of the plates relative to each other, therefore, no gaps between the bottom walls of adjacent plates, fall into the chippings and then hinder a relative thermal expansion movement, but due to the mutual overlap, the entire plate assembly always has a closed on the plate edges closed bottom.

Die komplementären Kupplungsvorrichtungen 6a und 6b an den Plattenlängsrändern sind in den 6A und 6B in ihren Einzelheiten dargestellt.The complementary coupling devices 6a and 6b at the longitudinal plate edges are in the 6A and 6B presented in their details.

Gemäß 6A besteht die Kupplungsvorrichtung 6a aus einer Einbuchtung 61 in der zum Plattenrand parallelen äußeren Zellenwand 2c einer geschlossenen randständigen Zelle sowie aus einer Öffnung 62 im unteren Bereich der Zellenwand 2c und in der Bodenwand.According to 6A there is the coupling device 6a from a recess 61 in the cell wall parallel to the outer cell wall 2c a closed marginal cell and an opening 62 in the lower part of the cell wall 2c and in the bottom wall.

Die dazu komplementäre Kupplungsvorrichtung 6b weist gemäß 6B einen vorspringenden Haken mit einem Schaft 63, einem vorderen Querstück 64, und zwei beiderseits des Schafts 63 am Querstück rückseitig angeordneten Federlaschen 65 auf. Außerdem weist die Kupplungsvorrichtung 6b gemäß 6B einen vorspringenden Riegel 66 auf. Der Riegel 66 dient dazu, in die Öffnung 62 der Kupplungsvorrichtung 6a einzugreifen und damit die vordere Zellenwand 2c zu untergreifen, während der Riegel die Verbindung in horizontaler Richtung herstellt. Dabei nimmt die Einbuchtung 61 den Schaft 63 des Riegels auf, und das Querstück 64 des Riegels stützt sich mit seinen rückwärtigen Federlaschen 65 an der Innenwandfläche der Zellenwand 2c beiderseits der Einbuchtung 61 ab.The complementary coupling device 6b according to 6B a protruding hook with a shaft 63 , a front cross piece 64 , and two on either side of the shaft 63 on the crosspiece back arranged spring tabs 65 on. In addition, the coupling device 6b according to 6B a projecting latch 66 on. The bolt 66 serves to enter the opening 62 the coupling device 6a intervene and thus the front cell wall 2c under the bolt while the bolt makes the connection in the horizontal direction. It takes the indentation 61 the shaft 63 of the bolt, and the cross piece 64 the bolt is supported by its rear spring tabs 65 on the inner wall surface of the cell wall 2c on both sides of the indentation 61 from.

Die Kupplungsvorrichtungen 6a befindet sich an der Plattenlängsseite, an welche die nächste Plattenreihe beim Verlegen anzusetzen ist. Die Kupplungsvorrichtungen 6b befinden sich dann an der benachbarten Plattenlängsseite der anzusetzenden Platte. Dabei erfolgt das Ansetzen einer Platte der nächsten Plattenreihe an der Längsseite einer bereits verlegten Plattenreihe derart, dass die Platte in steiler Position mit ihrem Längsrand auf den Längsrand der bereits verlegten Platten so aufgesteckt wird, dass die Haken 63, 64 der Kupplungsvorrichtungen 6b über die äußeren Zellenwände 3e greifen, wonach dann die Platte in die horizontale Lage abgekippt wird. Dabei wirkt der Haken mit den Federlaschen 65 wie ein Scharniergelenk, und der Riegel 66 schiebt sich in die Öffnung 62 hinein. Nach dem Abkippen in die horizontale Auflage auf dem Boden ist dann die verlegte Platte sowohl in Querrichtung als auch in Vertikalrichtung formschlüssig mit den schon verlegten Platten verbunden.The coupling devices 6a is located on the longitudinal side of the plate, to which the next row of plates is to be attached when laying. The coupling devices 6b are then located on the adjacent longitudinal plate side of the plate to be attached. In this case, the attachment of a plate of the next row of plates takes place on the longitudinal side of a previously laid plate row such that the plate is placed in a steep position with its longitudinal edge on the longitudinal edge of the already laid plates so that the hook 63 . 64 the coupling devices 6b over the outer cell walls 3e grab, after which the plate is tilted into the horizontal position. The hook acts with the spring tabs 65 like a hinge joint, and the latch 66 pushes into the opening 62 into it. After tilting into the horizontal support on the floor then the laid plate is connected in both the transverse direction and in the vertical direction positively with the already laid plates.

Beim Abkippen einer mit ihrer Längsseite an eine schon verlegte Plattenreihe angesetzten Platte greifen dann auch die an der Schmalseite befindlichen Kupplungsvorrichtungen 4a in die Kupplungsvorrichtungen 4b einer in der betreffenden Plattenreihe schon verlegten Platte.When tilting a plate attached with its long side to an already laid plate row then grab the located on the narrow side coupling devices 4a in the coupling devices 4b one already laid in the relevant plate row plate.

Da der Schaft 63 des Hakens 63, 64 in der etwas breiteren Einbuchtung 61 der Kupplungsvorrichtung 6a seitlichen Spielraum hat und das Querstück 64 mit Federlaschen 65 ausgebildet ist und über diese an der Zellenwand 3e abgestützt ist, und da auch der Riegel 66 etwas seitliches Spiel in der Öffnung 62 hat, ermöglicht auch die Kupplung zwischen den Kupplungsvorrichtungen 6a und 6b Wärmebewegungen Längs- und Querrichtung der Platten.Because the shaft 63 of the hook 63 . 64 in the slightly wider recess 61 the coupling device 6a has lateral travel and the crosspiece 64 with spring tabs 65 is formed and about this on the cell wall 3e supported, as well as the bolt 66 some lateral play in the opening 62 also allows the coupling between the coupling devices 6a and 6b Thermal movements Longitudinal and transverse direction of the plates.

Die 7A und 7B zeigen den gekuppelten Zustand an den Längsrändern benachbarter Platten mit den ineinandergreifenden Kupplungsvorrichtungen 6a und 6b in perspektivischer Ansicht schräg von oben sowie in Draufsicht. Auch an den Längsrändern der Platten, findet eine Überlappung von höhenversetzten Randbereichen der Bodenwände benachbarter Platten statt.The 7A and 7B show the coupled state at the longitudinal edges of adjacent plates with the intermeshing coupling devices 6a and 6b in perspective view obliquely from above and in plan view. Also at the longitudinal edges of the plates, there is an overlap of offset edge portions of the bottom walls of adjacent plates.

Die Überlappungen sowohl der Zellenwandendbereiche als auch der Bodenwandrandbereiche benachbarter Platten an den Längsrändern sind in den 8A bis 8C sowie 9A bis 9C dargestellt.The overlaps of both the cell wall end portions and the bottom wall edge portions of adjacent plates at the longitudinal edges are in the 8A to 8C such as 9A to 9C shown.

Dabei zeigen die 8A bis 8C die Situation an einem Längsrand einer Platte, und zwar an der in 1 nach links oben weisenden Plattenlängsseite. Das ist die Plattenlängsseite, an der jede zweite randständige Zelle außen mit einer zum Plattenrand parallelen Zellenwand 2c abgeschlossen ist.The show 8A to 8C the situation at a longitudinal edge of a plate, at the in 1 pointing to the left upper side of the plate. This is the longitudinal side of the plate, on which every second marginal cell on the outside with a parallel to the plate edge cell wall 2c is completed.

Dargestellt ist die Situation an einem Stoß von drei Platten, an welchem zwei mit ihren Schmalseiten gekuppelten Platten in der Mitte der Längsseite an eine (zuvor verlegte) dritte Platte stoßen. Damit die Verhältnisse deutlicher erkennbar sind, zeigt 8B den Mittenbereich des in 1 nach links oben weisenden Plattenrands ohne die daran gestoßenen benachbarten Platten, und 8A zeigt die beiden an ihren Schmalseiten schon gekuppel ten Platten, die an den in 8B gezeigten Plattenrand stoßen, wiederum für sich allein. 8C zeigt dann den Stoß aller drei Platten.Shown is the situation at a collision of three plates, on which two plates coupled with their narrow sides in the middle of the longitudinal side to a (previously laid) third plate. So that the conditions are clearly recognizable, shows 8B the middle area of the in 1 to the upper left facing edge of the plate without the adjacent plates pushed against it, and 8A shows the two on their narrow sides already gekuppel th plates, the to the in 8B encountered plate edge, again on their own. 8C then shows the push of all three plates.

In 8A ist sichtbar, wie die Wandendbereiche 2a der beiden an den Schmalseiten gekuppelten Platten sich etwas überlappen, und wie sich dort ebenfalls ein Bodenwandendbereich 1a der einen Platte mit einem komplementären Bodenwandendbereich 1b überlappt. Diese sich überlappenden Bodenwandendbereiche 1a und 1b der beiden an den Schmalseiten gekuppelten Platten nach 8A überdecken beim Kuppeln mit dem Längsrand der in 8B gezeigten Platte deren Bodenwandrandbereich 1c, so dass alle drei gekuppelten Platten zusammen eine geschlossene Bodenfläche bilden.In 8A is visible as the Wandendbereiche 2a of the two panels coupled on the narrow sides overlap slightly, and how there is also a Bodenwandendbereich 1a a plate with a complementary Bodenwandendbereich 1b overlaps. These overlapping bottom wall end regions 1a and 1b the two coupled on the narrow sides plates after 8A cover when coupling with the longitudinal edge of the in 8B shown plate whose bottom wall edge area 1c so that all three coupled plates together form a closed bottom surface.

8A zeigt alle drei gekuppelten Platten, wobei ersichtlich ist, wie die Zellenwandendbereiche 2b der drei Platten sich überlappen. 8A shows all three coupled plates, showing how the cell wall end regions 2 B the three plates overlap.

Die 9A bis 9C zeigen analog den 8A bis 8C die Überlappungsverhältnisse bei einem Plattenstoß in der Mitte der in 1 nach rechts unten weisenden Plattenlängsseite. Die Mitte dieser Plattenlängsseite zeigt 9A, und 9B zeigt zwei bereits verlegte, an ihren Schmalseiten gekuppelte Platten, bei denen sich die Zellenwandendbereiche 2a überlappen und sich die Bodenendbereiche 1a und 1b überlappen. Bei der beim Verlegevorgang daran anzusetzenden, in 9A dargestellten Platte erkennt man einen abgestuften Bodenwandrandbereich 1d, der komplementär zu den sich überlappenden Bodenwandbereichen 1a und 1b der in 9B gezeigten Platten ausgebildet ist, so dass auch hier eine Überlappung der Bodenwandrandbereiche erfolgen kann, damit die verlegten Platten alle zusammen eine geschlossene Bodenfläche bilden. In 9C ist dann der Stoß aller drei Platten dargestellt, wobei wiederum auch die Überlappung der längsseitigen Zellenwandendbereiche 2c sichtbar ist.The 9A to 9C show analogous to the 8A to 8C the overlap ratios at a plate impact in the middle of in 1 towards the lower right side of the plate. The middle of this long side of the plate shows 9A , and 9B shows two already laid, coupled on their narrow sides plates in which the cell wall end portions 2a overlap and the bottom end areas 1a and 1b overlap. When to be used in the laying process, in 9A shown plate can be seen a stepped bottom wall edge area 1d , which is complementary to the overlapping bottom wall areas 1a and 1b the in 9B shown plates is formed so that here also an overlap of the bottom wall edge regions can be made so that the laid plates all together form a closed bottom surface. In 9C then the impact of all three plates is shown, again with the overlap of the longitudinal cell wall end regions 2c is visible.

Wenn vorstehend von einer geschlossenen Bodenfläche die Rede ist, ist damit gemeint, dann sich zwischen den Bodenwänden benachbarter Platten keine Lücken befinden. Die Bodenwände sind selbstverständlich insoweit nicht geschlossen, als sie Wasserdurchtrittsöffnungen haben, die außer in den 1 bis 3 in allen anderen Figuren als schmale schlitzförmige Durchbrüche erkennbar sind.If the above is a closed floor surface, it is meant, then there are no gaps between the bottom walls of adjacent plates. The bottom walls are of course not closed insofar as they have water passages that except in the 1 to 3 can be seen in all other figures as narrow slit-shaped openings.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202008011569 U1 [0005] - DE 202008011569 U1 [0005]

Claims (10)

Als Kunststoffpritzgußteil ausgebildete, mit Splitt befüllbare Zellen (3) bildende wasserdurchlässige rechteckige Bodenbefestigungsplatte (1, 2) zur Herstellung befestigter Bodenflächen wie Wege, Einfahrten, Parkplätze oder ähnliches, bestehend aus einer im wesentlichen geschlossenen, aber mit Wasserdurchtrittsöffnungen versehenen Bodenwand (1) und einem damit einstückig ausgebildeten, sich von der Bodenwand nach oben erstreckenden und eine Vielzahl von Zellen (3) begrenzenden Wandgitter (2), und mit eine Verbindung aneinanderstoßender benachbarter Platten entlang der Plattenränder ermöglichenden Kupplungsmitteln (4a, 4b, 6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass a) die Bodenwand (1) an den Plattenrändern mit komplementären Randbereichen (1a, 1b, 1c, 1d) ausgebildet ist, die beim Verbinden benachbarter Platten eine bewegungsspielbehaftete Überlappung der Bodenwandrandbereiche benachbarter Platten erzeugen, b) die an den Plattenrändern jeweils quer zum jeweiligen Plattenrand verlaufenden Zellenwände der mindestens teilweise zum Plattenrand hin offenen randständigen Zellen mit Endbereichen (2a, 2b) ausgebildet sind, die bei verbundenen Platten sich aneinanderliegend mit den entsprechenden Zellenwandbereichen der benachbarten Platte bewegungsspielbehaftet überlappen, und c) die an den Plattenrändern angeordneten komplementären Kupplungsmittel (4a, 4b, 6a, 6b) mit elastischen Elementen (44, 65) ausgebildet sind, die bei gekuppelten Platten ein elastischen Bewegungsspiel zulassen.Formed as a plastic injection molded, fillable with chips cells ( 3 ) forming water-permeable rectangular floor mounting plate ( 1 . 2 ) for the production of paved areas such as paths, driveways, parking lots or the like, consisting of a substantially closed but provided with water passages bottom wall ( 1 ) and an integrally formed, extending from the bottom wall upwards and a plurality of cells ( 3 ) limiting wall grid ( 2 ), and with a connection of abutting adjacent plates along the plate edges enabling coupling means ( 4a . 4b . 6a . 6b ), characterized in that a) the bottom wall ( 1 ) at the plate edges with complementary edge regions ( 1a . 1b . 1c . 1d b) the cell walls of the plate edges extending transversely to the respective edge of the plate extending at least partially to the plate edge open edge cells with end regions ( 2a . 2 B ) which, in the case of connected plates, overlap one another in an adjacent manner with the corresponding cell wall areas of the adjacent plate in a playful motion, and c) the complementary coupling means arranged on the plate edges ( 4a . 4b . 6a . 6b ) with elastic elements ( 44 . 65 ) are formed, which allow for coupled plates elastic movement play. Bodenbefestigungsplatte nach Anspruch 1, wobei mindestens die Endbereiche (2a) der an den Plattenschmalseiten quer zum Plattenrand verlaufenden Zellenwände an den gegenüberliegenden Plattenschmalseiten komplementär schwach mit Bezug auf die Plattenlängsrichtung schräg gestellt sind.Floor mounting plate according to claim 1, wherein at least the end regions ( 2a ) of the plate narrow sides transverse to the edge of the plate extending cell walls at the opposite narrow plate sides are complementary weakly inclined with respect to the plate longitudinal direction. Bodenbefestigungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Endbereiche (2b) der quer zum Plattenrand verlaufenden Zellenwände an den gegenüberlegenden Plattenlängsseiten komplementär um einen deutlichen Winkel mit Bezug auf die Plattenquerrichtung abgewinkelt sind.Floor mounting plate according to claim 1 or 2, wherein the end regions ( 2 B ) of the transverse to the plate edge extending cell walls are complementarily bent at the opposite longitudinal side plates by a significant angle with respect to the transverse plate direction. Bodenbefestigungsplatte nach Anspruch 3, wobei an jeder Plattenlängsseite die Abwinkelung der Zellenwandendbereiche (2b) über die eine Hälfte der Plattenlängsseite nach einer Richtung und über die andere Hälfte der Plattenlängsseite nach einer entgegengesetzten Richtung erfolgt, und zwar jeweils zur betreffenden Plattenschmalseite hin.Floor mounting plate according to claim 3, wherein on each longitudinal side of the plate, the angling of the cell wall end regions (FIG. 2 B ) over one half of the long side of the plate in one direction and over the other half of the long side of the plate in an opposite direction, in each case to the respective narrow plate side. Bodenbefestigungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das rechteckige Plattenformat ein Seitenlängenverhältnis von etwa 2:1 hat.Floor fixing plate according to one of the claims 1-4, wherein the rectangular plate format is a aspect ratio from about 2: 1. Bodenbefestigungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Wandgitter (2) quadratische oder rechteckige Zellen bildet und mindestens an den beiden Plattenschmalseiten jeweils zum Plattenrand hin offene randständige Halbzellen (3a) gebildet sind.Floor fixing plate according to one of claims 1 to 5, wherein the wall grid ( 2 ) square or rectangular cells and at least at the two narrow sides of the plate in each case to the edge of the plate open marginal half cells ( 3a ) are formed. Bodenbefestigungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei jedes an den Plattenschmalseiten angeordnete Paar komplementärer Kupplungsmittel (4a, 4b) an der einen Plattenschmalseite einen an einem Bügel (41) oder Arm angeordneten Eingriffskörper (42) und an der anderen Plattenschmalseite eine Eingriffskörperaufnahme auf weist, die von mindestens in Längsrichtung der Platte federelastischen Elementen (43, 44) begrenzt ist und eine rastende Aufnahme des Eingriffskörpers ermöglicht.Floor mounting plate according to one of claims 1 to 6, wherein each pair of complementary coupling means (16) arranged on the narrow sides of the plate 4a . 4b ) on one narrow side of the panel on a bracket ( 41 ) or arm arranged engaging body ( 42 ) and on the other narrow side of the panel has an engagement body receiving, of at least in the longitudinal direction of the plate resilient elements ( 43 . 44 ) is limited and allows a detent receiving the engagement body. Bodenbefestigungsplatte nach Anspruch 7, wobei die Eingriffskörperaufnahme zwei beiderseitige, in Plattenlängsrichtung verlaufende und in Plattenquerrichtung elastische Führungsschenkel (43) und zwei vordere und hintere, den Eingriffskörper (42) rastend zwischen sich aufnehmende, in Plattenlängsrichtung elastische Rastzungen (44) aufweist.Floor mounting plate according to claim 7, wherein the engagement body receiving two mutually extending in the longitudinal direction plate and in the transverse direction transverse elastic guide legs ( 43 ) and two front and rear, the engaging body ( 42 ) latching between receiving, in the longitudinal direction elastic latching tongues ( 44 ) having. Bodenbefestigungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei jedes Paar von an den Plattenlängsseiten angeordneten komplementären Kupplungsmitteln an der einen Plattenlängsseite einen Haken (63, 64) mit mindestens einem federelastischen Element (65) sowie einen auswärts vorspringenden Finger oder Riegel (66), und an der anderen Plattenlängsseite ein Gegenelement (61) für den Haken sowie eine ein Element (2c) der Platte untergreifende Öffnung (62) zur Aufnahme des vorspringenden Fingers oder Riegels (66) aufweist.Floor mounting plate according to one of claims 1 to 8, wherein each pair of arranged on the longitudinal sides of the plate coupling means on one longitudinal side plate a hook ( 63 . 64 ) with at least one resilient element ( 65 ) as well as an outwardly projecting finger or bar ( 66 ), and on the other longitudinal plate side a counter element ( 61 ) for the hook as well as an element ( 2c ) the plate under cross-opening ( 62 ) for receiving the projecting finger or bolt ( 66 ) having. Bodenbefestigungsplatte nach Anspruch 9, wobei der Haken einen Schaft (63) und ein vorderen Querteil (64) mit zwei beiderseits des Schafts angeordneten, rückwärtig im Bogen nach oben verlaufenden Federlaschen (65) aufweist, und das Gegenelement eine den Schaft mit seitlichem Spiel aufnehmende Einbuchtung (61) in einer äußeren, zum Plattenrand etwa parallel verlaufenden Zellenwand (2c) ist, und wobei die Federlaschen des Riegels sich beiderseits der Einbuchtung (61) an der Zellenwand abstützen.Floor mounting plate according to claim 9, wherein the hook is a shank ( 63 ) and a front cross member ( 64 ) arranged with two on both sides of the shaft, rearwardly in the bow upwardly extending spring tabs ( 65 ), and the counter element comprises a shaft receiving the lateral play indentation ( 61 ) in an outer, approximately parallel to the plate edge cell wall ( 2c ), and wherein the spring tabs of the bolt on both sides of the indentation ( 61 ) on the cell wall.
DE200920012014 2009-09-04 2009-09-04 As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate Expired - Lifetime DE202009012014U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012014 DE202009012014U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012014 DE202009012014U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012014U1 true DE202009012014U1 (en) 2010-01-07

Family

ID=41501702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012014 Expired - Lifetime DE202009012014U1 (en) 2009-09-04 2009-09-04 As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012014U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK201770221A1 (en) * 2016-10-18 2018-05-07 Ikadan System As Temporary flooring system as well as tiles for the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011569U1 (en) 2008-08-29 2009-02-05 Kohler, Thomas Water permeable floor surface mounting structure, for example for parking

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011569U1 (en) 2008-08-29 2009-02-05 Kohler, Thomas Water permeable floor surface mounting structure, for example for parking

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK201770221A1 (en) * 2016-10-18 2018-05-07 Ikadan System As Temporary flooring system as well as tiles for the same
DK179338B1 (en) * 2016-10-18 2018-05-14 Ikadan System As Temporary flooring system as well as tiles for the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001094703A1 (en) Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
DE1708994C3 (en) Method for producing the edge tiles of a roof covering
DE202009012014U1 (en) As a plastic injection molded trained with chips fillable cells forming floor mounting plate
DE10062711C2 (en) Plastic grid plate for fastening street banquets
EP1024226B1 (en) Artificial stone for pavings
EP2298994B1 (en) Plastic injection moulded soil stabilisation mat with cells which can be filled with gravel
DE202008012399U1 (en) Concrete brick and brick system
DE102009056079A1 (en) Plastic base plate
DE2735738A1 (en) CONSTRUCTION BLOCK SET FOR THE FORMATION OF FLOORING
DE3320034A1 (en) COMPONENT FOR PRODUCING A CARRIER OR THE LIKE
DE2724224C3 (en) Drainage element for the production of drainage lines designed as a hollow wall as well as a soil drainage system formed from drainage elements
DE102010000021A1 (en) Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values
DE8228278U1 (en) FORMWORK AND SAFETY ELEMENT FOR REINFORCING IRON
CH704472A2 (en) Brick system.
DE102020101945A1 (en) DRAINAGE GUTTER PAVING STONE AND DRAINAGE GUTTER PAVING STONE ARRANGEMENT WITH SEVERAL DRAINAGE GUTTER PAVING STONES
DE102016011535A1 (en) Component for use in paving and plaster arrangement
DE202007000935U1 (en) System for laying sets of paving slabs of two different colors with undulating sides which fit together comprises laying first sort in rectangle with rows of 11 slabs and columns of 23 slabs, row of half-slabs being used to edge rectangle
EP1132549A1 (en) Modular closing device
DE202017105303U1 (en) Lawn-wall sheet
DE19640819A1 (en) Rectangular cell for forming fixed lawn surface, etc.
WO2003002825A1 (en) Drainage channel base, especially from polymer concrete
DE102005049727A1 (en) Interlocking concrete paver for manufacturing of seeping pavement, has upper side and lower side whereby recess is formed in edge for formation of hole, wherein recess is partly overlapped by material of upper side
EP2662491B1 (en) Noise barrier
DE2503080A1 (en) Water course bed for artificial water falls etc - has numerous interlocking ingot mould type components and incline forming plates
DE102012025362A1 (en) Roof ridge profiled element for saddle roof i.e. saddle roof-shaped optical pattern construction, has roof elements located between upper and lower roof ridge profiled element and located opposite to legs of lower profiled element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120905

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB - PATENT- , DE