DE202009011857U1 - Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen - Google Patents

Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE202009011857U1
DE202009011857U1 DE200920011857 DE202009011857U DE202009011857U1 DE 202009011857 U1 DE202009011857 U1 DE 202009011857U1 DE 200920011857 DE200920011857 DE 200920011857 DE 202009011857 U DE202009011857 U DE 202009011857U DE 202009011857 U1 DE202009011857 U1 DE 202009011857U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
high temperature
connector
contact element
temperature connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011857
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk and Hillinger GmbH
Original Assignee
Tuerk and Hillinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk and Hillinger GmbH filed Critical Tuerk and Hillinger GmbH
Priority to DE200920011857 priority Critical patent/DE202009011857U1/de
Publication of DE202009011857U1 publication Critical patent/DE202009011857U1/de
Priority to DE201010035014 priority patent/DE102010035014B4/de
Priority to US12/873,505 priority patent/US8109799B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/18Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing bases or cases for contact members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/933Special insulation
    • Y10S439/936Potting material or coating, e.g. grease, insulative coating, sealant or, adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Hochtemperatur-Steckverbinder (50) für einen oder mehrere Anschlussleitungen (60), insbesondere zum Anschluss von elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen an Heiz- und/oder Thermoelementen oder Temperatursensoren, mit einem oder mehreren Polen, die jeweils aus einem mit einem Innenleiter (61) einer Anschlussleitung (60) verbundenen Kontaktelement (64) bestehen, und mit einem einstückigen, isolierenden Gehäuse (51), das einen Innenraum (59) umschließt, in den zumindest das mindestens eine Kontaktelement (64) zumindest teilweise aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (51) auf der der Steckseite abgewandten Seite mindestens eine Einführungsöffnung (63), und auf der der Steckseite zugewandten Seite für jeden Pol eine Durchführungsöffnung (57) aufweist, die mit der Einführungsöffnung über den Innenraum (59) des Gehäuses (51) verbunden ist, wobei für jeden Pol das Kontaktelement (64) im Gehäuseinneren angeordnete Raststufe (53) in das Gehäuse (51) so eingerastet ist, dass eine Bewegung des Kontaktelements (64) entgegen der Steckrichtung durch die Verrastung begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststufe (53) durch eine irreversible Verformung...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen, wie er insbesondere zum Anschluss von elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen an Heiz- und/oder Thermoelementen oder Temperatursensoren verwendet wird.
  • Bereits bekannt ist eine Vielzahl von Steckverbindern, bei denen elektrische Anschlussleitungen innerhalb eines isolierenden, einstückigen Gehäuses mit einem in dieses Gehäuse aufgenommenen Kontaktelement verbunden sind. Dabei sind die Gehäuse in der Regel aus einem Kunststoff gefertigt, wobei in vielen Fällen Spritzgussverfahren zum Einsatz kommen.
  • Derartige Steckverbinder erfüllen aber im Regelfall nicht die speziellen Anforderungen, die mit Hochtemperaturanwendungen, bei denen die Stecker einer thermischen Belastung von 120°C und mehr ausgesetzt sind, einhergehen. Nur wenige für isolierende Steckverbindergehäuse verwendbare elektrisch isolierende Materialien sind hinreichend resistent gegen eine derartige thermische Belastung. Damit entfällt aber auch die Möglichkeit, durch eine Anpassung des verwendeten Materials die Herstellung eines Gehäuses mit einer gewünschten Ausgestaltung insbesondere im Spritzgussverfahren zu ermöglichen. Diese Problematik verschärft sich umso mehr, je kompakter die angestrebten Bauformen werden.
  • Aus diesem Grund sind übliche Hochtemperatur-Steckverbinder in der Regel so gestaltet, dass bei ihnen für jeden einzelnen Pol eine Verbindung zwischen einem Kontaktelement und einem Leiter hergestellt wird und dann die jeweilige Verbindung, insbesondere nach dem Zusammenführen des so erzeugten Steckers mit einem Gegenstecker, mit einem auf Leiterquerschnitt und Aussendurchmesser des Einzelleiters abgestimmten, mit diesem verkrimpten Gehäuse aus PEEK oder einem Schrumpfschlauch umgeben und damit thermisch und elektrisch isoliert wird. Derartige Hochtemperaturstecker sind z. B. von der Firma Electrolux unter der Bezeichnung „Hochtemperatur-Steckverbindung HTC” erhältlich.
  • Nachteilig bei dieser Ausgestaltung ist, dass das Herstellen einer Steckverbindung mit relativ hohem Aufwand verbunden ist. Ferner ist der Raumbedarf insbesondere für mehrpolige Hochtemperatursteckverbindungen, die auf diesen Steckern basieren, relativ hoch.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher das Bereitstellen eines kompakten und günstig herzustellenden Hochtemperatur-Steckerverbinders für Anschlussleitungen, insbesondere zum Anschluss von Heiz- und/oder Thermoelementen sowie Temperatursensoren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Hochtemperatur-Steckverbinder mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der erfindungsgemäße Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen, insbesondere zum Anschluss von elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen an Heiz- und/oder Thermoelementen oder Temperatursensoren, weist einen Pol oder mehrere Pole auf. Die Pole bestehen jeweils aus einem mit einem Innenleiter einer Anschlussleitung verbundenen Kontaktelement.
  • Der Hochtemperatur-Steckverbinder weist ferner ein einstückiges, isolierendes Gehäuse auf, das einen Innenraum umschließt, in den zumindest das mindestens eine Kontaktelement zumindest teilweiseaufgenommen ist. Das Gehäuse hat auf der der Steckseite abgewandten Seite mindestens eine Einführungsöffnung zur Einführung des Pols und auf der der Steckseite zugewandten Seite für jeden Pol eine Durchführungsöffnung. Die Durchführungsöffnungen stehen mit der Einführungsöffnung über den Innenraum des Gehäuses in Verbindung. Sie dienen insbesondere zur Durchführung von Pins eines männlichen Kontaktelementes des Hochtemperatur-Steckverbinders oder des zugehörigen Gegensteckers, grundsätzlich können aber auch weibliche Verbindungsteile des Kontaktelements durch sie geführt werden. Für jeden Pol ist das Kontaktelement an einer im Gehäuseinneren angeordnete Raststufe in das Gehäuse so eingerastet ist, dass eine Bewegung des Kontaktelements entgegen der Steckrichtung durch die Verrastung begrenzt ist. Dabei wird die Raststufe erfindungsgemäß durch eine irreversible Verformung des Gehäuses gebildet; die Außenwand des Gehäuses ist an der Stelle, an der die Raststufe angeordnet ist, beim fertigen Hochtemperatur-Steckverbinder auch ohne Einwirkung äußerer Kräfte in Richtung auf das Gehäuseinnere eingedrückt. Ein Gehäuse mit einer auf diese Weise realisierten Raststufe kann besonders einfach und günstig hergestellt werden.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die jeweils zu einem Pol gehörende Raststufe so ausgeführt ist, dass bezüglich einer Parallelen zur Steckrichtung, die durch den Mittelpunkt der Durchführungsöffnung für diesen Pol verläuft, der Abstand einer dieser Parallelen zugewandten Oberfläche der jeweiligen Raststufe zu dieser Parallelen größer ist als der kleinste Abstand eines Punktes einer Wandung der jeweiligen Durchführungsöffnung zu dieser Parallelen. Alternativ lässt sich dieses Merkmal dadurch wiedergeben, dass die jeweilige Raststufe niedriger ist als der höchste Punkt der Wandung der entsprechenden Durchführungsöffnung, die sich in derselben Richtung wie die Raststufe erstreckt.
  • Vorteilhafte Konsequenz dieser geometrischen Ausgestaltung des Gehäuses ist, dass ein durch die Einführungsöffnung eingeschobenes Kontaktelement, dessen Bewegung entgegen der Steckrichtung nach der Verrastung durch die Raststufe begrenzt ist, zugleich durch die Wandung der Durchführungsöffnung hinsichtlich einer Bewegung in Steckrichtung begrenzt ist. Es wird somit möglich, die Fixierung des Kontaktelements im Gehäuse allein durch eine einzige Verrastung sicherzustellen, was zu einer einfachen und kompakten Bauform führt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das oder die Kontaktelemente jeweils an einer Fläche der Raststufe eingerastet ist, jeweils eine Endfläche eines jeweils von der Raststufe aus in steckseitiger Richtung bis zu steckseitigen Gehäusewand verlaufenden, in Richtung auf den Innenraum offenen Kanals ist. Bei dieser geometrischen Anordnung wird ein Lösen der Verrastung möglich. Besonders einfach kann dies erfolgen, wenn der oder die Kanäle eine Kanalöffnung aufweisen, die die steckseitige Wandung des Gehäuses durchsetzt.
  • Dies erlaubt das einfache Einführen eines Werkzeugs zum Lösen der Rastverbindung.
  • Ein besonders geeignetes Material für das Gehäuse ist wegen seiner guten thermischen Verformbarkeit ein hochtemperaturfester Kunststoff mit einer Dauertemperaturbeständigkeit von > 200°C, insbesondere PEEK (Polyetherketone), PFA (Perfluoroalkooxoethylen), FEP (Perfluorethylenpropylen) oder VESPEL (ein Polyimid).
  • Um mögliche elektrische Wechselwirkung zwischen den Polen zu vermeiden, ist es, wenn der Hochtemperatur-Steckverbinder mehr als einen Pol aufweist, vorteilhaft, wenn der Innenraum des Gehäuses Trennwände aufweist, die die Kontaktelemente der jeweiligen Pole voneinander trennen. Insbesondere kann jeder Pol in eine eigene Kammer des Innenraums aufgenommen werden, die eine zugehörige Einführungsöffnung und die zugehörige Durchführungsöffnung miteinander verbindet.
  • Zur Sicherung einer mittels des Hochtemperatur-Steckverbinders hergestellten Steckverbindung ist es vorteilhaft, auf mindestens einer Oberfläche des Gehäuses mindestens einen Grat, mindestens eine Rastnase oder mindestens eine Vertiefung zur Verriegelung des Gehäuses mit einem Gegenstecker anzuordnen. Die kann beispielsweise nach einem Rastprinzip oder nach dem Prinzip eines Bajonettverschlusses geschehen.
  • Ein für Hochtemperaturanwendungen besonders geeignetes Material für die Kontaktelemente ist Stahl, insbesondere Federstahl. Die Verrastung der Kontaktelemente erfolgt vorzugsweise mit einer an diesen vorgesehenen Rastfeder. Bildet man die Kontaktelemente als klemmende Buchsen aus, können bei Hochtemperaturanwendungen besonders wichtige hohe Kontaktdrücke zwischen Buchse und dem korrespondierenden männlichen Kontaktelement des Gegensteckers, das durch die entsprechenden Durchführungsöffnungen in die Buchse eingeführt wird, erzeugt werden. Ferner wird bei der Ausgestaltung des Kontaktelements des Hochtemperatur-Steckverbinders für Anschlussleitungen als Buchse sichergestellt, dass etwaig an den Anschlussleitungen noch anliegende Spannungen nur innerhalb des isolierenden Gehäuses anliegen, während bei einer Ausgestaltung als aus dem Gegäuse hervortretender Kontaktstift, die grundsätzlich natürlich möglich ist, offen liegende Kontakte, die unter Spannung stehen, vorhanden sein können.
  • Besonders einfach herzustellen ist der Hochtemperatur-Steckverbinder, wenn bei der Herstellung die irreversible Verformung des Gehäuses zur Bildung der Raststufe durch thermische und/oder mechanische Verformung erfolgt ist.
  • Eine besonders dichte Ausführungsform, die z. B. das Eindringen von Feuchtigkeit effektiv verhindern kann, erhält man, wenn die Einführöffnung oder im Falle mehrerer Pole die Einführöffnungen des Gehäuses – insbesondere mit Kitt, einem Formteil aus Silikon oder Kunststoff oder Vergussmasse verschlossen sind. Dieser Effekt kann auf eine Steckverbindung mit einem den Hochtemperatur-Steckverbinder ganz oder teilweise übergreifenden Gegenstecker ausgedehnt werden, wenn der Hochtemperatur-Steckverbinder bzw. dessen Gehäuse mit einem Dichtelement umgeben ist. Konkret kann dies beispielsweise ein O-Ring sein, der in eine das Gehäuse senkrecht zur Steckrichtung verlaufende Nut eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a: Die Ansicht eines einpoligen Ausführungsbeispiels des Hochtemperatur-Steckverbinders, gesehen entgegen der Steckrichtung,
  • 1b: die Ansicht einer zweipoligen Ausführungsbeispiels des Hochtemperatur-Steckverbinders, gesehen entgegen der Steckrichtung,
  • 1c: die Ansicht eines vierpoligen Ausführungsbeispiels des Hochtemperatur-Steckverbinders, gesehen entgegen der Steckrichtung,
  • 2: eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus 1a, geschnitten entlang der Linie B-B,
  • 3: eine weitere Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus 1a, geschnitten entlang der Linie C-C,
  • 4a: die Ansicht einer unter Verwendung des in den 1a, 2 und 3 dargestellten Hochtemperatur-Steckverbinders hergestellten Steckverbindung mit einem Gegenstecker, gesehen senkrecht zur Steckrichtung, und
  • 4b: die Steckverbindung aus 4a, geschnitten entlang der Linie A-A.
  • In allen Figuren werden identische Bezugszeichen für gleiche Bauelemente gleicher Ausführungsbeispiele verwendet, soweit nichts anderes erwähnt wird.
  • 1a zeigt die Ansicht eines einpoligen Ausführungsbeispiels eines Hochtemperatur-Steckverbinders 50, gesehen entgegen der Steckrichtung. Man erkennt ein Gehäuse 51 mit einer Rastnase 52. Die steckseitige Grenzfläche des Gehäuses 51 wird von einer Durchführungsöffnung 57, die wegen einer als Einführhilfe abgeschrägt ausgeführten Wandung 67 durch einen Doppelkreis begrenzt wird, und von einer Kanalöffnung 65 durchsetzt. Die Linien B-B und C-C stellen Schnittlinien dar, die die Perspektive der Darstellungen der 2 und 3 verdeutlichen, aus denen der Aufbau des Hochtemperatur-Steckverbinders 50 noch deutlicher hervorgeht.
  • 1b zeigt dieselbe Ansicht eines zweipolig ausgeführten Hochtemperatur-Steckverbinders. Man erkennt ein Gehäuse 81 mit einer Rastnase 82. Die steckseitige Grenzfläche des Gehäuses 81 wird in dieser Ausgestaltung von zwei Durchführungsöffnungen 83 und von zwei Kanalöffnungen 84 durchsetzt. Die Durchführungsöffnungen 83 nebeneinander und jeweils oberhalb der zugehörigen Kanalöffnungen 84 angeordnet. Grundsätzlich sind die Anordnungen der Durchführungsöffnungen 83 und der Kanalöffnungen 84 beliebig, es ist aber vorteilhaft, die Kanalöffnungen 84 zwischen einer Wandung des Gehäuses 81 und den den jeweiligen Kanalöffnungen zugeordneten Durchführungsöffnungen 83 anzuordnen, da dies zu einer kompakteren Bauform beiträgt.
  • 1c zeigt dieselbe Ansicht eines vierpolig ausgeführten Hochtemperatur-Steckverbinders. Man erkennt ein Gehäuse 91 mit einer Rastnase 92. Die steckseitige Grenzfläche des Gehäuses 91 wird in dieser Ausgestaltung von vier Durchführungsöffnungen 93 und von vier Kanalöffnungen 94 durchsetzt. Die Durchführungsöffnungen 93 sind jeweils nebeneinander angeordnet, die zugehörigen Kanalöffnungen 94 sind jeweils zwischen den Durchführungsöffnungen 93 und einer Wandung des Gehäuses 91 angeordnet.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus 1a, geschnitten entlang der Linie B-B.
  • Der Hochtemperatur-Steckverbinder 50 weist ein einstückig ausgeführtes Gehäuse 51 auf, das vorzugsweise aus Keramik oder einem hochtemperaturfesten Kunststoff besteht. Das Gehäuse 51 weist weiter eine Rastnase 52 auf, die, wie in 4b gezeigt ist, mit einer Ausnehmung 22 in einer Zunge 21 einer zweiten Hülse 20 eines Gegensteckers 10 verrastbar ist, um ein ungewolltes Lösen der Steckverbindung zu verhindern.
  • Das Gehäuse 51 weist ferner steckseitig eine Durchführungsöffnung 57 mit als Durchführhilfe abgeschrägter Wandung 67 und eine Kanalöffnung 65 und auf der der Steckseite gegenüberliegenden Seite eine Einführungsöffnung 63 auf. Die Durchführungsöffnung 57 und die Einführungsöffnung 63 sind über einen Innenraum 59 des Gehäuses 51 miteinander verbunden. Die Kanalöffnung 65 ist über einen zum Innenraum 59 hin offenen, parallel zur Steckrichtung verlaufenden Kanal 56 ebenfalls mit dem Innenraum 59 verbunden. Eine Verformung des Gehäuses 51 bildet eine Raststufe 53, deren steckseitige Seite die von der Steckseite abgewandte Endfläche des Kanals 56 bildet. In den Innenraum 59 ist ein durch die Einführungsöffnung 63 einschiebbares Kontaktelement 64 eingebracht, das hier als klemmende Buchse mit Klemmschenkeln 54, 58 und einem Aufnahmebereich 62 ausgebildet ist und vorzugsweise aus Stahl, insbesondere Federstahl besteht. Wie aus 3 deutlich wird, besitzt das Kontaktelement 64 zwei weitere Klemmschenkel 68, 69, die in der Dar stellung der 2 nicht zu erkennen sind. Am Klemmschenkel 58 ist eine Rastfeder 55 angeordnet, die mit der Raststufe 53 verrastet ist.
  • Anhand der Darstellung der 2 lässt sich eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung noch einmal verdeutlichen: In dieser Figur ist eine Gerade P abgebildet, die parallel zur Steckrichtung durch den Mittelpunkt der Durchführungsöffnung 57 verläuft. Die der Geraden P zugewandte Oberfläche 66 der Raststufe 53 ist in diesem Ausführungsbeispiels weiter von der dieser Geraden entfernt als jeder Abstand eines Punktes der Wandung 67 der Durchführungsöffnung 57 zur Parallelen P. Somit ist die Raststufe 53 niedriger als der in gleicher Richtung orientierte Teil der die Wandung 67 der Durchführungsöffnung 57.
  • Durch diese geometrische Beziehung wird erreicht, dass das Kontaktelement 64 zwar in steckseitige Richtung bis zum Verrasten über die Raststufe 53 geschoben kann, aber nicht aus dem Gehäuse 51 hinausgeschoben werden kann. Insbesondere kann bei entsprechender Anpassung der Längenverhältnisse zwischen Gehäuse 51 und der Länge der Klemmschenkel 54, 58 und der Anordnung der Position der Rastfeder 55 am Klemmschenkel 58 ein nahezu spielfreier Sitz des verrasteten Kontaktelements 64 erreicht werden.
  • Die dargestellte Ausführungsform des Gehäuses 51 mit steckseitiger Kanalöffnung 65 und Kanal 56 lässt sich auf eine einfache, kostengünstige und neuartige Weise unter Verwendung von Spritzgusstechniken herstellen. Dabei wird zunächst die das Gehäuse 51 hergestellt und dann bei eingeführtem, bereits mit einem Innenleiter 61 einer Anschlussleitung 60 verbundenen Kontaktelement 64 eine Umformung des Gehäuses an der Stelle, an der die Raststufe 53 erzeugt werden soll, vorgenommen. Eine bevorzugte Möglichkeit dazu ist beispielsweise eine lokale thermische Umformung. Um einen sicheren und zuverlässigen Hochtemperatur-Steckverbinder 50 zu erhalten ist es wünschenswert, dass eine Durchbrechung des Gehäuses 51 senkrecht zur Steckrichtung vermieden wird; daher scheidet die Verwendung eines in diese Richtung arbeitenden Stempels bei der Herstellung zur Erzeugung der Raststufe 53 aus.
  • Zwischen den Klemmschenkeln 54, 58 und den beiden weiteren, in dieser Schnittdarstellung nicht erkennbaren Klemmschenkeln 68, 69 ist, wie in 4b dargestellt ist, ein als Kontaktstift ausgebildete Kontaktelement 12 des Gegensteckers 10 verklemmbar. Durch den hohen Druck der Klemmschenkel, der durch die Verwendung von Stahl als Material für die Kontaktelemente auch bei hohen Temperaturen ermöglicht wird, wird ein zuverläsiger elektrischer und mechanischer Kontakt zwischen den jeweiligen Kontaktelementen 12, 64 sichergestellt.
  • In dem Aufnahmebereich 62 des Kontaktelementes 64 wird ein elektrischer Kontakt zu einem freigelegten Innenleiter 61 eines durch die Einführungsöffnung 63 ein Stück weit in das Gehäuse 51 eingeführten Anschlussleitung 60 hergestellt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung eines mehrpoligen Hochtemperatur-Steckverbinders ergibt sich dem Prinzip nach aus einer Anordnung der gewünschten Zahl von einpoligen Steckverbindern, die so erfolgt, dass Rastnasen 52 der einpoligen Steckverbinder stets in Richtung auf eine Außenwand des resultierenden Steckergehäuses 51 zeigen. Zweckmäßigerweise werden die Innenwände, zwischen den einzelnen einpoligen Baugruppen oder Zellen des resultierenden mehrpoligen Hochtemperatur-Steckverbinders dann dünner ausgeführt.
  • 3 zeigt eine weitere Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels aus 1a, geschnitten entlang der Linie C-C. Der Aufbau, der aus 3 hervorgeht, entspricht dem anhand der 2 ausführlich beschriebenen Aufbau vollständig, zur Vermeidung von Wiederholungen wird explizit auf die Beschreibung zur 2 verwiesen und nur auf die weiteren erkennbaren Details eingegangen. In diesem Schnitt erkennt man insbesondere deutlich im Anschlussbereich 62 des Kontaktelements 64 angeordnete Metallstreifen 70, 71 die auf den Innenleiter 61 zu seiner Fixierung aufgepresst sind. Ferner sind in diesem Schnitt die beiden in 2 nicht sichtbaren Klemmschenkel 68, 69 erkennbar. Es wird auch deutlich, dass die Rastfeder 55 hier durch einen Materialstreifen des Klemmschenkels 58 gebildet wird.
  • 4a zeigt die Ansicht einer unter Verwendung des in den 1 bis 3 dargestellten Hochtemperatur-Steckverbinders 50 hergestellten neuartigen Steckverbindung mit einem Gegenstecker 10, gesehen senkrecht zur Steckrichtung. In dieser Darstellung erkennt man vom Gegenstecker 10 lediglich den Metallmantel 16 der metallummantelten Anschlussleitung 19, die Anschlusshülse 11 und die zweite Hülse 20 mit Zunge 21 und Ausnehmung 22. Vom Hochtemperatur-Steckverbinder 50 ist eine Anschlussleitung 60, ein nicht von der zweiten Hülse 20 übergriffener Teil eines Gehäuses 51 und eine Rastnase 52, die am Gehäuse 51 angeordnet ist und im Eingriff mit der Ausnehmung 22 steht, zu erkennen. Details des Aufbaus lassen sich der Schnittdarstellung entlang der Linie A-A, die als 4b abgebildet ist, entnehmen.
  • Die Ansicht des Hochtemperatur-Steckverbinders 50, der in 4b dargestellt ist, ist exakt identisch zu der in 2 abgebildeten Ansicht. Für seinen Aufbau wird daher auf die Beschreibung der 2, verwiesen.
  • Zum Aufbau des Gegensteckers 10 entnimmt man der 4b eine metallummantelte Anschlussleitung 19, bestehend aus einem Drahtabschnitt 18, der senkrecht zu seiner Erstreckungsrichtung von einer isolierenden Einbettung 17 und einem Metallmantel 16 umgeben ist. Aus der Stirnfläche der metallummantelten Anschlussleitung 19 ragt in Steckrichtung ein Drahtende 14 heraus.
  • Der Endabschnitt der metallummantelten Anschlussleitung 19 ist senkrecht zur Erstreckungsrichtung der metallummantelten Anschlussleitung 19 von einer Anschlusshülse 11 aus Metall umgeben, die mit dem Metallmantel 16 fest verbunden ist. Die Anschlusshülse 11 erstreckt sich in Steckrichtung über das Ende der metallummantelten Anschlussleitung 19 hinaus.
  • Das Drahtende 14 steht in einem Kontaktbereich 15 in Kontakt mit einem Kontaktelement 12, das hier als Kontaktstift mit einer Bohrung ausgeführt, die aber in 2 nicht zu erkennen ist, weil sie durch den steckseitigen Endabschnitt des Drahtendes 14 ausgefüllt ist. Das Kontaktelement 12 überragt in steckseitiger Richtung die Anschlusshülse 11. Der Raumbereich zwischen Kontaktelement 12 bzw. Drahtende 14 und dem sich in Steckrichtung übe das Ende der metallummantelten Anschlussleitung 19 hinaus erstreckenden Teil der Anschlusshülse 11 ist mit einer keramischen Isoliermasse 13 ausgefüllt. Ebenso geeignet wäre eine Füllung mit einem Metalloxid. Durch die Füllung wird einerseits die exakte Positionierung des Kontaktelements 12 fixiert und andererseits die thermische und elektrische Isolation zur Anschlusshülse 11 sichergestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist nicht nur der Kontaktbereich 15 in die keramische Isoliermasse eingebettet, sondern auch weitere Bereiche des Drahtendes 14 und des Kontaktelements 12, was die Herstellung des Gegensteckers 10 besonders einfach macht.
  • An einem steckseitigen Abschnitt der Anschlusshülse 11 ist in zur Steckrichtung senkrechten Richtung diese umschließend eine zweite Hülse 20 aus Metall befestigt, die sich in Steckrichtung sowohl über die Anschlusshülse 11 als auch über das steckseitige Ende des Kontaktelements 12 hinaus erstreckt. Obwohl insbesondere bei Verwendung von Kontaktelementen aus Stahl auch bei hoher Temperatur eine starke Haltekraft zwischen dem Hochtemperatur-Steckverbinder 50 und dem Gegenstecker 10 ausgeübt wird, ist eine Sicherung der Steckverbindung mittels der zweiten Hülse 20 vorteilhaft. Diese wird dadurch ermöglicht, dass ein nicht an der Anschlusshülse 11 anliegender Abschnitt der Wandung der zweiten Hülse 20 als Zunge 21 ausgeführt ist, die eine Ausnehmung 22 aufweist. Dadurch wird, wie unten anhand von 4a und 4b näher beschrieben wird, eine Rastverbindung zwischen dem Hochtemperatur-Steckverbinder 50 und dem Gegenstecker 10 ermöglicht. Der steckseitige Rand der zweiten Hülse 20 ist vorteilhafterweise leicht nach außen, also in Richtung senkrecht zur Steckrichtung umgebogen, um eine Einführhilfe für den Hochtemperatur-Steckverbinder 50 auszubilden.
  • Diese neuartige Kombination von Gegenstecker 10 und Hochtemperatur-Steckverbinder 50 ermöglicht eine bislang unbekannte, sehr einfache und komfortable Vorgehensweise bei der Herstellung der Steckverbindung. Nachdem der Gegenstecker 10 bereitgestellt ist, muss lediglich noch am steckseitigen Ende der Anschlussleitung 60 ein Stück des Innenleiters 61 freigelegt werden, das dann z. B. durch Krimpen oder Löten in elektrischen Kontakt mit dem Kontaktelement 64 des Gegensteckers gebracht wird. Die so mit dem Kontaktelement 64 verbundene Anschlussleitung muss dann nur durch die Einführungsöffnung 63 des Gehäuses 51 eingeschoben werden, bis die Rastfeder 55 mit der Raststufe 53 verrastet. Damit ist das Kontaktelement 64 des Gegensteckers 50 zwischen Raststufe 53 und steckseitiger Wandung des Gehäuses 51 fixiert und der Hochtemperatur-Steckverbinder fertig montiert. Zum Fertigstellen der Steckverbindung muss nur noch das Gehäuse 51 in die zweite Hülse 20 des Gegensteckers 10 eingeschoben werden, bis die Rastnase 52 in die Ausnehmung 22 einrastet. Dabei wird dann gleichzeitig das Kontaktelement 12 des Gegensteckers 10 in elektrische Verbindung mit dem Kontaktelement 64 des Hochtemperatur-Steckverbinders 50 gebracht.
  • Ebenso einfach ist das Lösen der Steckverbindung. Hierzu wird die Zunge 21 des Gegensteckers 10, z. B. mittels eines Schraubenziehers, angehoben, so dass die Rastnase 52 freigegeben wird. Dann lassen sich Gegenstecker 10 und Hochtemperatur-Steckverbinder 50 auseinanderziehen. In gleicher Weise ist es möglich, durch Einführen eines entsprechend geformten Gegenstandes durch die Kanalöffung 65 in den Kanal 56 die Rastfeder 55 des Kontaktelements 64 zurückzudrücken und dadurch das Herausziehen des Kontaktelements 64 zu ermöglichen.
  • 10
    Gegenstecker
    11
    Anschlusshülse
    12, 64
    Kontaktelement
    12b
    quadratischer Abschnitt
    13
    keramische Isoliermasse
    14
    Drahtende
    15
    Kontaktbereich
    16
    Metallmantel
    17
    isolierende Einbettung
    18
    Drahtabschnitt
    19
    metallummantelte Anschlussleitung
    20
    zweite Hülse
    21
    Zunge
    22
    Ausnehmung
    50, 80, 90
    Hochtemperatur-Steckverbinder
    51, 81, 91
    Gehäuse
    52
    Rastnase
    53
    Raststufe
    54, 58, 68, 69
    Klemmschenkel
    55
    Rastfeder
    56
    Kanal
    57, 83, 93
    Durchführungsöffnung
    59
    Innenraum
    60
    Anschlussleitung
    61
    Innenleiter
    62
    Aufnahmebereich
    63
    Einführungsöffnung
    65, 84, 94
    Kanalöffnung
    66
    Oberfläche der Raststufe
    67
    Wandung
    70, 71
    Metallstreifen
    P
    durch den Mittelpunkt einer Einführöffnung verlaufende Parallele zur Steckrichtung

Claims (13)

  1. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) für einen oder mehrere Anschlussleitungen (60), insbesondere zum Anschluss von elektrische Versorgungs- und/oder Signalleitungen an Heiz- und/oder Thermoelementen oder Temperatursensoren, mit einem oder mehreren Polen, die jeweils aus einem mit einem Innenleiter (61) einer Anschlussleitung (60) verbundenen Kontaktelement (64) bestehen, und mit einem einstückigen, isolierenden Gehäuse (51), das einen Innenraum (59) umschließt, in den zumindest das mindestens eine Kontaktelement (64) zumindest teilweise aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (51) auf der der Steckseite abgewandten Seite mindestens eine Einführungsöffnung (63), und auf der der Steckseite zugewandten Seite für jeden Pol eine Durchführungsöffnung (57) aufweist, die mit der Einführungsöffnung über den Innenraum (59) des Gehäuses (51) verbunden ist, wobei für jeden Pol das Kontaktelement (64) im Gehäuseinneren angeordnete Raststufe (53) in das Gehäuse (51) so eingerastet ist, dass eine Bewegung des Kontaktelements (64) entgegen der Steckrichtung durch die Verrastung begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststufe (53) durch eine irreversible Verformung des Gehäuses (51) gebildet ist.
  2. Hochtemperatur-Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich einer Parallelen (P) zur Steckrichtung, die durch den Mittelpunkt der jeweiligen Durchführungsöffnung (57) verläuft, der Abstand einer dieser Parallelen (P) zugewandten Oberfläche der jeweiligen Raststufe (53) zu dieser Parallelen (P) größer ist als der kleinste Abstand eines Punktes einer Wandung (67) der jeweiligen Durchführungsöffnung (53) zu dieser Parallelen (P).
  3. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Kontaktelemente (64) jeweils an einer Fläche der Raststufe (53) eingerastet ist, jeweils eine Endfläche eines jeweils von der Raststufe (53) aus in steckseitiger Richtung bis zu steckseitigen Gehäusewand verlaufenden, in Richtung auf den Innenraum offenen Kanals (56) ist.
  4. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Kanäle (56) eine Kanalöffnung (65) aufweisen, die die steckseitige Wandung des Gehäuses (51) durchsetzt.
  5. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäusematerial ein hochtemperaturfester Kunststoff, mit einer Dauertemperaturbeständigkeit von > 200°C, insbesondere PEEK, PFA, FEP oder VISPEL ist.
  6. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochtemperatur-Steckverbinder (50) mehr als einen Pol aufweist und dass der Innenraum (59) des Gehäuses Trennwände aufweist, die die Kontaktelemente (64) der jeweiligen Pole voneinander trennen.
  7. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Oberfläche des Gehäuses (51) mindestens ein Grat, mindestens eine Rastnase (52) oder mindestens eine Vertiefung zur Verriegelung des Gehäuses (51) mit einem Gegenstecker (10) angeordnet ist.
  8. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Kontaktelemente (64) aus Stahl, insbesondere Federstahl sind.
  9. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Kontaktelemente (64) eine Rastfeder aufweisen.
  10. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (64) als klemmende Buchsen ausgebildet sind.
  11. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung (63) oder die Einführöffnungen (63) des Gehäuses, insbesondere mit Kitt, einem eingepressten Formteil aus Kunststoff oder Silikon oder mit Vergussmasse, verschlossen sind.
  12. Hochtemperatur-Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die irreversible Verformung des Gehäuses (51) durch thermische und/oder mechanische Verformung erfolgt ist.
  13. Hochtemperatur-Steckverbinder (50) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (51) mit einem Dichtelement umgeben ist.
DE200920011857 2009-09-02 2009-09-02 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen Expired - Lifetime DE202009011857U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011857 DE202009011857U1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen
DE201010035014 DE102010035014B4 (de) 2009-09-02 2010-08-20 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen
US12/873,505 US8109799B2 (en) 2009-09-02 2010-09-01 High-temperature patch plug for connection lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011857 DE202009011857U1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011857U1 true DE202009011857U1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41335481

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011857 Expired - Lifetime DE202009011857U1 (de) 2009-09-02 2009-09-02 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen
DE201010035014 Active DE102010035014B4 (de) 2009-09-02 2010-08-20 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010035014 Active DE102010035014B4 (de) 2009-09-02 2010-08-20 Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8109799B2 (de)
DE (2) DE202009011857U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111740270A (zh) * 2020-07-30 2020-10-02 中国工程物理研究院总体工程研究所 基于peek的高温耐辐照防水tnc转接m5插座的接插件转接头

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110512B4 (de) * 2013-09-23 2016-03-10 "Konfektion E" Elektronik Gmbh Steckverbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung
DE102014202316B4 (de) 2014-02-07 2021-04-01 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktträger mit einem Grundkörper und wenigstens einem Kontaktelement, Werkzeug zum Spritzgießen eines Kontaktträgers und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktträgers
MX2019003036A (es) * 2016-09-23 2019-07-18 Hubbell Inc Conector electrico para cables que contienen tanto conductores de potencia como de control.
US10680358B2 (en) * 2018-08-09 2020-06-09 Aptiv Technologies Limited Method for securing a terminal within a connector housing of a connector assembly and a connector assembly formed by said method
CN111169303B (zh) * 2020-01-06 2021-07-13 深圳巴斯巴科技发展有限公司 一种切换连接结构
CN111706838A (zh) * 2020-05-28 2020-09-25 赛尔富电子有限公司 一种插接结构以及采用该插接结构的灯具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792418A (en) * 1971-09-03 1974-02-12 Bunker Ramo Electrical connector
US5409404A (en) * 1994-01-21 1995-04-25 The Whitaker Corporation Electrical connector with slotted beam contact
US5836792A (en) * 1996-11-26 1998-11-17 The Whitaker Corporation Board mountable electrical connector
DE20319011U1 (de) * 2003-12-05 2005-04-21 Molex Incorporated, Lisle Flachleiterverbinder für abgedichtete Anwendungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111740270A (zh) * 2020-07-30 2020-10-02 中国工程物理研究院总体工程研究所 基于peek的高温耐辐照防水tnc转接m5插座的接插件转接头
CN111740270B (zh) * 2020-07-30 2024-05-07 中国工程物理研究院总体工程研究所 高温耐辐照防水tnc转接m5插座的接插件转接头

Also Published As

Publication number Publication date
US8109799B2 (en) 2012-02-07
DE102010035014B4 (de) 2015-05-13
DE102010035014A1 (de) 2011-03-10
US20110053433A1 (en) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035014B4 (de) Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen
EP2843764B1 (de) Federkraftklemme für Leiter
DE102004038123B4 (de) Elektrischer Stecker und elektrische Steckeraufnahme
DE102008061934B4 (de) Hochstromsteckverbinder
DE202019101246U1 (de) Federkraftklemme für Leiter
DE102016116937B4 (de) Schirmblech
DE102017111733A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
DE102006001630A1 (de) Steckerbuchse
DE102010035013B4 (de) Hochtemperaturstecker
WO2017081173A1 (de) Elektrische anschlussklemme
WO2016062476A2 (de) Anordnung zur verbindung zweier elektrischer leiter
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
WO2020224979A1 (de) Federkraftklemme für leiter
EP2559112B1 (de) Elektrisches steckverbindungselement und steckverbindungsteil mit mehreren steckverbindungselementen
DE102006013347B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE102010022690B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt
DE202010016710U1 (de) Anschlussvorrichtung mit beweglichem Betätigungsmittel
DE202009011853U1 (de) Hochtemperatur-Steckverbinder für Anschlussleitungen
DE202017101673U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2021089717A1 (de) Steckvorrichtung
DE102012104857B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE10108250C2 (de) Steckverbinder
DE102015115490B4 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussklemme
DE19964616B4 (de) Klemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Kontaktelements mit einem Leiterdraht und Verfahren zum Montieren einer Klemme
WO2013135418A1 (de) Elektrisches kontaktelement, steckergehäuse und steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100514

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right