DE202009011221U1 - Lid for container - Google Patents

Lid for container Download PDF

Info

Publication number
DE202009011221U1
DE202009011221U1 DE200920011221 DE202009011221U DE202009011221U1 DE 202009011221 U1 DE202009011221 U1 DE 202009011221U1 DE 200920011221 DE200920011221 DE 200920011221 DE 202009011221 U DE202009011221 U DE 202009011221U DE 202009011221 U1 DE202009011221 U1 DE 202009011221U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
fold
side wall
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011221
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STI Gustav Stabernack GmbH
Original Assignee
STI Gustav Stabernack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STI Gustav Stabernack GmbH filed Critical STI Gustav Stabernack GmbH
Priority to DE200920011221 priority Critical patent/DE202009011221U1/en
Publication of DE202009011221U1 publication Critical patent/DE202009011221U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Deckel (10) für ein Behältnis, welcher eine Oberseite (12) mit einer Innenseite und einer Außenseite und mindestens ein erstes Seitenwandteil (20) und ein zweites Seitenwandteil (22) aufweist, wobei das erste Seitenwandteil (20) einen ersten Eckabschnitt (28) und das zweite Seitenwandteil (22) einen zweiten Eckabschnitt (30) aufweist und der erste Eckabschnitt (28) und der zweite Eckabschnitt (30) gemeinsam ein Eckteil (18) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Eckabschnitt (30) über eine erste Einfaltlasche (34) und über eine zweite Einfaltlasche (36) mit der Innenseite der Oberseite (12) verbunden ist.A container lid (10) having an upper side (12) with an inner side and an outer side and at least a first side wall part (20) and a second side wall part (22), the first side wall part (20) having a first corner section (28). and the second sidewall portion (22) has a second corner portion (30), and the first corner portion (28) and the second corner portion (30) together form a corner portion (18), characterized in that the second corner portion (30) is via a first fold-in tab (34) and via a second fold-in tab (36) is connected to the inside of the top (12).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende erfinderische Entwicklung betrifft einen Deckel für ein Behältnis. Der Deckel kann aus Zuschnitten verschiedenen Materials hergestellt werden, besonders leicht aus Karton oder aus Wellpappe. Er ist insbesondere auch für einen Karton oder ein anderes im Wesentlichen rechteckiges Behältnis geeignet, welches ebenfalls aus Karton oder aus Wellpappe hergestellt werden kann.The The present inventive development relates to a lid for a container. The lid can be different from blanks Made of materials, especially lightweight cardboard or out Corrugated cardboard. He is in particular also for a carton or another substantially rectangular container suitable which are also made of cardboard or corrugated cardboard can.

Das Gebrauchsmuster DE 29902192 U1 offenbart einen Wellpappekarton und einen Deckel für einen solchen Wellpappkarton, sowie Zuschnitte für den Karton und für den Deckel. Der Zuschnitt für den Deckel besteht aus einer rechteckigen Fläche und vier Seitenflächen, für die entlang von Falzlinien aufgerichtet werden können. An zwei der Seitenflächen, nämlich an den kürzeren, sind Laschen vorgesehen, welche eine Verbindung mit den anderen Seitenflächen erlauben. Typischerweise wird eine solche Verbindung durch Verklebung hergestellt, beispielsweise wird häufig eine einfache „Vierpunkt-Klebung” eingesetzt. Ein solcher Deckel ist durchaus zweckmäßig. Allerdings ist zu bedenken, dass es in manchen Fällen unerwünscht sein kann, dass die vier Seitenflächen des Deckels Teile des Kartons abdecken. Insbesondere, wenn der Karton ganzflächig bedruckt ist, und in ästhetisch ansprechender Weise gestaltet ist oder Werbebotschaften vermitteln soll, ist die teilweise Abdeckung durch den Deckel meist nicht wünschenswert.The utility model DE 29902192 U1 discloses a corrugated cardboard and a lid for such corrugated board, as well as blanks for the carton and for the lid. The cut for the lid consists of a rectangular surface and four side surfaces, which can be set up along fold lines. On two of the side surfaces, namely on the shorter, tabs are provided, which allow a connection with the other side surfaces. Typically, such a connection is made by bonding, for example, a simple "four-point bond" is often used. Such a lid is quite appropriate. However, it should be noted that in some cases it may be undesirable for the four side surfaces of the lid to cover portions of the carton. In particular, when the carton is printed over the entire surface, and is designed in an aesthetically pleasing manner or should convey advertising messages, the partial cover through the lid is usually not desirable.

Die Offenlegungsschrift DE 40 17 417 A1 offenbart eine Kiste mit Verstärkung und Deckel. Der Deckel ist hier besonders einfacher Form ausgebildet. Neben einer rechteckigen Hauptfläche sind entlang der längeren Enden sogeannte längsgerichtete Lappen vorgesehen. Entlang dieser Lappen dürfte eine mit dem Deckel bedeckte Kiste gut abgedeckt sein. An den anderen Seitenwänden wird sich allerdings zumindest gelegentlich ein Spalt bilden, so dass die einfache Konstruktion des Deckels in dieser Hinsicht gewisse Nachteile hat. Zur besseren Verbindung dieses einfachen Deckels mit der Kiste sind an den vier Ecken der Kiste Erhöhungen vorgesehen. Durch diese Erhöhungen wird der Deckel seitlich aufgenommen und findet einen besseren Sitz auf der Kiste. In dieser Hinsicht gilt aber wohl, dass die einfache Ausgestaltung des Deckels mit einer recht aufwändigen und kostspieligen Ausgestaltung der Kiste einhergeht. Insbesondere, wenn die Kiste aus einem preiswerten Material, wie Wellpappe, hergestellt werden soll, ist es sehr aufwändig, Erhöhungen in dieser Art überhaupt vorzusehen. Ein entsprechender Zuschnitt wäre wohl nur herstellbar, wenn man erhebliche Stanzabfälle hinnimmt.The publication DE 40 17 417 A1 reveals a box with reinforcement and lid. The lid is designed here particularly simple form. In addition to a rectangular main surface sogeannte longitudinal flaps are provided along the longer ends. Along these rags, a box covered with a lid should be well covered. On the other side walls, however, at least occasionally a gap will form, so that the simple construction of the lid has certain disadvantages in this regard. For better connection of this simple lid with the box increases are provided at the four corners of the box. These increases the lid is taken up laterally and finds a better fit on the box. In this regard, but well that the simple design of the lid is accompanied by a rather complex and expensive design of the box. In particular, if the box is to be made of a low-cost material, such as corrugated board, it is very expensive to provide increases in this way at all. A suitable blank would probably only be produced if one accepts considerable punching waste.

Die Gebrauchsmusterschrift DE 20206976 U1 offenbart eine Faltkartonhülle. Eine solche Hülle kann beispielsweise für einen Karton oder, wie offenbart, für eine Schale verwendet werden. Durch die Faltkartonhülle wird dann die Schale und ihr Deckel zusammengehalten. Bei manchen Anwendungen mag eine solche Faltkartonhülle eine gute Lösung darstellen, um die sichere Verbindung etwa eines Kartons mit seinem Deckel sicherzustellen. Allerdings wird es häufig wünschenswerter sein, kein separates Teil dieser Art einzusetzen. Die damit verbundene Materialersparnis scheint ökonomisch und ökologisch erhebliche Vorteile zu bringen.The Utility Model DE 20206976 U1 discloses a folding carton. Such a shell may be used, for example, for a carton or, as disclosed, for a shell. Through the Faltkartonhülle then the shell and its lid is held together. In some applications, such a folding carton may be a good solution to ensure the secure connection of about a box with its lid. However, it will often be more desirable not to use a separate part of this kind. The associated material savings seem to bring significant economic and environmental benefits.

Die vorliegende erfinderische Entwicklung strebt an, den Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere soll ein Deckel angeboten werden, der mit wenig Material, also auch wenig Stanzabfall herstellbar ist und ein Behältnis stabil abdecken kann. Er soll einen guten Sitz auf dem Behältnis finden und dieses nicht unnötig stark abdecken.The present inventive development aims at the state of the art to improve. In particular, a lid should be offered, the With little material, so little punching waste is produced and a container can cover stable. He should be a good one Find a seat on the container and this is not unnecessary cover heavily.

Diese Vorteile werden durch einen Deckel nach Anspruch 1 erreicht.These Advantages are achieved by a lid according to claim 1.

Erfindungsgemäß wird also ein Deckel für ein Behältnis zur Verfügung gestellt, welcher eine Oberseite mit einer Innenseite und einer Außenseite und mindestens ein erstes und ein zweites Seitenwandteil aufweist. Unter einem Seitenwandteil ist hier ein Teil zu verstehen, welches über die ganze Seitenlänge eine vollständigen Seitenwand zur Verfügung steht, oder welches nur Teile einer solchen Seitenwand zur Verfügung steht. Beispielsweise können auch Abschnitte eines solchen Seitenwandteils nach innen auf die Innenseite der Oberseite hin umgelegt sein. Sie dienen damit als Verstärkung oder als Verstärkungslasche für den Deckel. Das erste Seitenwandteil weist einen ersten Eckabschnitt auf und das zweite Seitenwandteil weist einen zweiten Eckabschnitt auf. Diese Eckabschnitte sind solche Abschnitte des Seitenwandteils, welche unmittelbar an eine Ecke des Deckels angrenzen. Der erste Eckabschnitt und der zweite Eckabschnitt bildet gemeinsam ein Eckteil aus. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass der zweite Eckabschnitt über eine erste Einfaltlasche und über eine zweite Einfaltlasche mit der Innenseite der Oberseite verbunden ist.According to the invention So a lid for a container available placed, which has a top with an inside and a Outside and at least a first and a second side wall part having. Under a side wall part is here to understand a part which over the entire page length a complete Side wall is available, or which only parts Such a side wall is available. For example Also, sections of such a sidewall portion can be inside be folded on the inside of the top. They serve with it as reinforcement or as reinforcing tab for the lid. The first side wall part has a first corner portion on and the second side wall part has a second corner portion on. These corner sections are those sections of the sidewall part, which directly adjoin a corner of the lid. The first Corner portion and the second corner portion together forms a corner part out. According to the invention, it is now provided that the second corner section via a first fold-in flap and over a second fold-in flap connected to the inside of the top is.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Eckabschnitt auch mit dem zweiten Seitenwandteil verbunden. Dieses erlaubt es, den zweiten Eckabschnitt und das zweite Seitenwandteil einstückig, also besonders einfach auszuführen.In a development of the invention, the second corner portion also connected to the second side wall part. This allows the second corner portion and the second side wall part in one piece, so very easy to execute.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat die erste Einfaltlasche und/oder die zweite Einfaltlasche, vorzugsweise aber beide Einfaltlaschen im Wesentlichen die Form eines Rechtecks. Dies erlaubt eine effektive Verwendung von Zuschnittmaterial.In an advantageous embodiment of the invention has the first fold-in and / or the second fold-in flap, but preferably both fold-in tabs essentially the shape of a rectangle. This allows an effective Use of cut material.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die erste Einfaltlasche mit der Innenseite der Oberseite zu verbinden oder zu verkleben. Es ist ebenfalls vorteilhaft, die zweite Einfaltlasche mit der ersten Einfaltlasche zu verbinden oder zu verkleben. Diese entsprechende Verbindung stabilisiert den Deckel im betreffenden Eckbereich erheblich. Ferner wird bei dieser Verbindung oder bei dieser Verklebung das zweite Seitenwandteil sehr stabil mit der Innenseite der Oberseite verbunden. Das zweite Seitenwandteil ist an der Seite, an der es nicht mit der Oberseite des Deckels verbunden ist, lose. Es könnte also an diesem Ende dazu neigen, sich nach außen, also von der Innenseite der Oberseite weg, abzuspreizen. Die beschriebene Verbindung oder Verklebung führt hingegen dazu, dass das zweite Seitenwandteil stabil positioniert ist oder sogar ein wenig nach innen, also auf die Innenseite der Oberseite zu, gezogen wird. Dieses führt dazu, dass das zweite Seitenwandteil stabil und fest an einem entsprechenden Teil des Behältnisses, welches mit dem Deckel abgedeckt wird, anliegt. Es ist nützlich, wenn zwischen der ersten Einfaltlasche und der zweiten Einfaltlasche eine Ritzung vorgesehen ist. Da die Laschen eingeschlagen werden und dann aufeinanderliegen, macht die Ritzung eine enge und feste Faltung besonders leicht möglich. Die Einfaltlaschen können dann plan und fest an der Innenseite der Oberseite des Deckels anliegen. Dieses erleichtert ihre gute Verbindung mit der Innenseite der Oberseite des Deckels und macht sie zu stabilen Ankerpunkten für den zweiten Eckabschnitt. Es hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Ritzung im Wesentlichen diagonal zu mindestens einer Deckelseite verläuft. Dann kann ein stabiler Deckel aus einem besonders materialsparend angelegten Zuschnitt hergestellt werden.It has proved to be useful, the first fold-in with the inside of the top to connect or glue. It is also advantageous, the second fold-in with the first Fold in or fold together. This corresponding Connection stabilizes the lid considerably in the respective corner area. Furthermore, in this connection or in this bonding the second side wall part very stable with the inside of the top connected. The second side panel part is on the side where it is not connected to the top of the lid, loose. It could So at this end, tend to be outward, so away from the inside of the top. The described Connection or bonding, however, causes the second side wall part is stably positioned or even a little bit inward, ie on the inside of the top to, is pulled. This causes the second side wall part to be stable and strong on a corresponding part of the container, which covered with the lid, is applied. It is useful, if between the first fold-in tab and the second fold-in tab a scribe is provided. Since the tabs are hit and then on top of each other, the scratching makes a tight and firm Folding particularly easy. The fold-in tabs can then rest flat and firm against the inside of the top of the lid. This facilitates their good connection with the inside of the top of the lid and makes them stable anchor points for the second corner section. It has proved particularly favorable proven when the score is substantially diagonal to at least a cover page runs. Then a stable lid made from a particularly material-saving cut become.

Bei der weiteren Ausgestaltung des Deckels ist es vorteilhaft, wenn das zweite Seitenwandteil eine mit der Innenseite der Oberseite verbundene Verstärkungslasche aufweist. Eine solche Verstärkungslasche lässt sich ebenfalls besonders günstig aus dem Zuschnitt erzeugen und führt zu einer Stabilisierung des Deckels in diesem Bereich.at the further embodiment of the lid, it is advantageous if the second side wall part one with the inside of the top having connected reinforcing tab. Such a reinforcing tab can also be particularly favorable from the Cutting produces and leads to a stabilization of the Lids in this area.

Günstig ist auch, wenn das erste Seitenwandteil über die ganze Länge der Deckelseite reicht. Dies führt zu einer guten Verbindung zwischen Deckel und Behältnis.Cheap is also when the first sidewall part over the whole Length of the cover page is sufficient. This leads to a good connection between lid and container.

Ein Deckel der hier beschriebenen Entwicklung ist vorteilhafter Weise rechteckig und wird dann in der Regel auch als Deckel für ein rechteckiges Verhältnis verwendet. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn das erste Seitenwandteil an einer kurzen Rechteckseite liegt und das zweite Seitenwandteil an einer langen Rechteckseite liegt.One Cover of the development described here is advantageous rectangular and is then usually used as a cover for used a rectangular ratio. That's it proven to be favorable when the first side wall part a short rectangle side is and the second side wall part a long rectangle side lies.

Ein Deckel nach der vorgestellten Entwicklung kann so ausgestaltet werden, dass der zweite Eckabschnitt im Wesentlichen die Form eines Dreiecks hat. Eine solche Dreiecksform stellt einen guten Kompromiss dar zwischen der sicheren Abdeckung der Behältnisecke und der Vermeidung einer übermäßige Abdeckung der sonstigen Behältniswände. Besonders günstig ist es auch, wenn der zweite Eckabschnitt, insbesondere wenn er die Form eines Dreiecks hat, eine auf die Ecke des Deckels zulaufende Falzlinie aufweist. Eine solche Falzlinie begünstigt das enge Anliegen des zweiten Eckabschnitts am Behältnis.One Lid according to the presented development can be designed that the second corner portion is substantially the shape of a triangle Has. Such a triangular shape is a good compromise between the safe cover of the container corner and the Avoid excessive coverage the other container walls. Very cheap It is also when the second corner section, especially if he has the shape of a triangle, one on the corner of the lid tapering Has fold line. Such a fold line favors that close concerns of the second corner section of the container.

Die Oberseite des Deckels kann Öffnungen oder Eingriffe, beispielsweise Ausstanzungen, enthalten. Diese können als Durchgriff für Finger dienen und so das Abheben des Deckels erleichtern. Eventuell verbleiben in den Öffnungen oder Ausstanzungen noch Teile des Zuschnittmaterials, sogenannte Unterbrecher, die sich jedoch leicht herausdrücken lassen.The Top of the lid may have openings or intrusions, for example Punches, included. These can be used as a penetration for Serve fingers and so facilitate the lifting of the lid. Perhaps remain in the openings or punched out parts of the blank material, so-called breakers, however let it squeeze out easily.

Der Deckel und der hier für den Deckel vorgestellte Zuschnitt können besonders gut aus Wellpappe oder Karton hergestellt werden. Günstig ist es, wenn der Wellverlauf der Wellpappe parallel zum Verlauf des ersten Seitenwandteils ist, bei einem rechteckigen Deckel wäre das parallel zur kurzen Rechtecksseite.Of the Lid and the blank presented here for the lid can be made especially well from corrugated cardboard or cardboard become. It is favorable if the corrugation of the corrugated cardboard parallel to the course of the first side wall part is, in a rectangular Lid would be parallel to the short rectangle side.

Die erfinderische Entwicklung bezieht sich auch für einen Zuschnitt für einen Deckel nach Anspruch 1 oder den hier beschriebenen weiteren Ausführungsformen. Es ist möglich und vorteilhaft, einen solchen Zuschnitt einstückig zu gestalten.The inventive development also applies to a blank for a lid according to claim 1 or the one described here further embodiments. It is possible and advantageous to make such a blank in one piece.

Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Bei den Abbildungen zeigen:Further Features, but also advantages of the invention will become apparent from the following drawings and the associated drawings Description. In the pictures and in the corresponding descriptions Features of the invention are described in combination. These features However, in other combinations of an inventive Subject to be included. Every revealed feature is so too as in technically meaningful combinations with other features to be disclosed. In the pictures show:

1 eine perspektivische Ansicht eines repräsentativen rechteckigen Behältnisses (welches nicht Teil der Erfindung ist) und eines erfindungsgemäßen Deckels; 1 a perspective view of a representative rectangular container (which is not part of the invention) and a lid according to the invention;

2 einen Zuschnitt zur Herstellung des Deckels; 2 a blank for the production of the lid;

3 eine vergrößerte Ansicht des Zuschnitts aus 2; und 3 an enlarged view of the blank 2 ; and

4 einen Zwischenschritt bei der Faltung des Deckels aus dem Zuschnitt. 4 an intermediate step in the folding the lid from the blank.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Deckel 10. Als markante Elemente weist dieser Deckel eine Oberseite 12 auf, sowie ein Vorderteil 14, auf welches man blickt. Seitlich schaut man auf eine Seitenkante 16. Der Deckel weist vier Eckteile auf, Eckteil 18a, Eckteil 18b, Eckteil 18c und Eckteil 18d. Das hintere linke Eckteil 18b wird in seinem Aufbau noch näher besprochen werden. Der Deckel sitzt auf einem Karton 200, dessen Details nicht näher von Interesse sind. 1 shows a perspective view of a lid according to the invention 10 , As distinctive elements, this cover has an upper side 12 on, as well as a front part 14 which one looks at. Laterally you look at a side edge 16 , The lid has four corner parts, corner part 18a , Corner part 18b , Corner part 18c and corner part 18d , The rear left corner part 18b will be discussed in more detail in its structure. The lid sits on a cardboard box 200 whose details are not of interest.

2 zeigt einen Zuschnitt 100, aus welchem im Wesentlichen der in 1 abgebildete Deckel hergestellt werden kann. Das Zentrum des Zuschnitts wird von der Deckeloberseite 12 eingenommen, welche rechteckige Form hat. Man schaut auf die Innenseite der Oberseite des Deckels. 2 shows a blank 100 , from which essentially the in 1 pictured lid can be made. The center of the blank is from the top of the lid 12 taken, which has rectangular shape. Look at the inside of the top of the lid.

An den Abschnitt für die Deckeloberseite 12 schließen sich Abschnitte für das erste Seitenwandteil 20, das zweite Seitenwandteil 22, das dritte Seitenwandteil 24 und das vierte Seitenwandteil 26 an. Das zweite Seitenwandteil 22 weist über einen wesentlichen Teil seiner Länge eine Verstärkungslasche 23 auf. Diese Verstärkungslasche kann einwärts auf die Innenseite der Oberseite des Deckels gefaltet werden, auf welche man hier schaut. Auch das vierte Seitenwandteil 26 verfügt über eine entsprechende Verstärkungslasche 27.To the section for the top of the lid 12 Close sections for the first side wall part 20 , the second side wall part 22 , the third side wall part 24 and the fourth side wall part 26 at. The second side wall part 22 has a reinforcing tab over a substantial portion of its length 23 on. This reinforcing tab can be folded inwardly on the inside of the top of the lid that you look at here. Also the fourth side wall part 26 has a corresponding reinforcement tab 27 ,

Der im Schnittbild schraffierte Bereich, welcher sich fast über die gesamte Fläche der Verstärkungslaschen erstreckt, deutet eine Fläche an, auf welche Kleber aufgetragen werden kann. Durch eine entsprechende Klebung können die Verstärkungslaschen an der Innenseite der Oberseite 12 des Deckels 10 fixiert werden und so diese effektiv verstärken. Man erkennt ferner, dass das dritte Seitenwandteil 24 eine Abdeckklappe 25 aufweist. Diese Abdeckklappe 25 kann Eingriffe (oder sogenannte Dekolletés) in einer Kartonwand abdecken. Die Abdeckplatte 25 war zusammen mit dem dritten Seitenwandteil 24 in der 1 als Vorderteils des Deckels sichtbar.The hatched area in the cross-section, which extends almost over the entire surface of the reinforcing tabs, indicates an area on which adhesive can be applied. By an appropriate bond, the reinforcing tabs on the inside of the top 12 of the lid 10 be fixed and thus strengthen this effectively. It can also be seen that the third side wall part 24 a cover flap 25 having. This cover flap 25 can cover interventions (or so-called cleavage) in a cardboard wall. The cover plate 25 was along with the third sidewall part 24 in the 1 visible as the front part of the lid.

Die Seitenwandteile weisen jeweils Eckabschnitte auf. Das erste Seitenwandteil weist einen ersten Eckabschnitt 28 auf. Dieser ist ein Abschnitt des Seitenwandteils, welcher an das Eckteil angrenzt. Das zweite Seitenwandteil 22 weist ebenfalls einen Eckabschnitt auf, nämlich den zweiten Eckabschnitt 30. Dieser grenzt an den ersten Eckabschnitt 28 an. Zwischen dem ersten Eckabschnitt 28 und dem zweiten Eckabschnitt 30 bildet sich eine Kante 31, welche die Mitte des Eckteils 18 markiert. An den übrigen Eckteilen gibt es entsprechende Eckabschnitte und Kanten, welche hier der Übersichtlichkeit halber jedoch nicht alle mit Referenznummern versehen sind.The side wall parts each have corner sections. The first side wall part has a first corner portion 28 on. This is a section of the side wall part which adjoins the corner part. The second side wall part 22 also has a corner portion, namely the second corner portion 30 , This borders on the first corner section 28 at. Between the first corner section 28 and the second corner section 30 an edge forms 31 which is the middle of the corner piece 18 marked. At the other corner parts there are corresponding corner sections and edges, which are not provided here for the sake of clarity, however, all with reference numbers.

Weitere markante Elemente des Zuschnitts 100 für den Deckel sind die Eingriffe 42. Diese können als Durchgriff für Finger dienen und so das Abheben des Deckels erleichtern.Other striking elements of the blank 100 for the lid are the interventions 42 , These can serve as a passage for fingers and thus facilitate the lifting of the lid.

Ferner sind in dem Zuschnitt 100 für den Deckel vier Aufnahmen für Stapelnasen vorgesehen, die Aufnahmen 44a bis 44d. Entsprechende Stapelnasen können im Boden als Kartons vorgesehen sein.Further, in the blank 100 For the cover four receptacles for stacking lugs provided, the recordings 44a to 44d , Corresponding stacking lugs may be provided in the bottom as cartons.

3 bietet eine vergrößerte Ansicht der 2. Man erkennt die Details des Zuschnitts im Bereichs des Eckteils 18b. Das erste Seitenwandteil 20 endet mit einem ersten Eckabschitt 28. Dieser grenzt an die Kante 31 an. An diese Kante 31 schließt sich der zweite Eckabschnitt 30 an. Dieser besteht in dieser Ausführung aus einer Eckkappe 32. Die Eckkappe weist eine Falzlinie 40 auf, deren Funktion noch näher erläutert werden wird. An die Eckkappe 32 schließt sich die zweite Einfaltlasche 36 an. Diese zweite Einfaltlasche 36 ist von der ersten Einfaltlasche 34 durch eine diagonale Linie getrennt. Diese Linie kann als einfache Falzlinie oder auch als Diagonalritzung 38 ausgefürht sein. Jenseits der weiteren gestrichelten Linie schließen sich an die erste Einfaltlasche 34 weitere Teile des zweiten Seitenwandteils 22 an, insbesondere die Verstärkungslasche 23. Angrenzend an die Verstärkungslasche 23 und die erste Einfaltlasche 34 erkennt man die Aufnahme 44a für eine Stapelnase, welche in der Oberseite 12 des Deckels vorgesehen ist, welche aber auch in das zweite Seitenwandteil 22 hineinragt. 3 provides an enlarged view of the 2 , You can see the details of the blank in the area of the corner part 18b , The first side wall part 20 ends with a first corner section 28 , This borders on the edge 31 at. At this edge 31 closes the second corner section 30 at. This consists in this embodiment of a corner cap 32 , The corner cap has a fold line 40 whose function will be explained in more detail. To the corner cap 32 The second fold-in flap closes 36 at. This second fold-in flap 36 is from the first fold-in tab 34 separated by a diagonal line. This line can be as a simple fold line or as a diagonal scratching 38 be executed. Beyond the other dashed line close to the first fold-in 34 more parts of the second side wall part 22 on, in particular the reinforcing tab 23 , Adjacent to the reinforcing tab 23 and the first fold-in tab 34 you recognize the recording 44a for a stacking nose, which is in the top 12 the lid is provided, which but also in the second side wall part 22 protrudes.

4 ist eine perspektivische Darstellung des Eckteils 18b, welches von einem planen Zuschnitt zu einem dreidimensionalen Deckel aufgerichtet wird. Man erkennt einen Zwischenschritt in diesem Vorgang, bei dem der Deckel 10 weitgehend, aber noch nicht vollständig vollendet ist. Der Betrachter blickt auf das erste Seitewandteil 20, welches mit dem ersten Eckabschnitt 28 endet. Die Kante 31 ist aufgerichtet und ragt fast senkrecht von der Oberseite 12 des Deckels weg. An diese Kante 31 schließt sich eine Eckkappe 32 an (welche den zweiten Eckanschnitt 30 bildet). An diese Eckkappe 32 wiederum schließt sich die zweite Einfaltlasche 36 an. Diese zweite Einfaltlasche 36 ist nach innen gefaltet, so dass sie einem Teil der Oberseite 12 des Deckels 10 bedeckt. Unter der zweiten Einfaltlasche 36 befindet sich die erste Einfaltlasche 34, welche unmittelbar auf der Innenseite der Oberseite 12 des Deckels aufliegt. An die erste Einfaltlasche 34 schließen sich übrige Teile des zweiten Seitenwandteiles 22 an. Sichtbar ist von dem zweiten Seitenwandteil 22 die Verstärkungslasche 23, welche nun ebenfalls auf der Innenseite der Oberseite 12 des Deckels aufliegt, wo sie ihre Verstärkungsfunktion erfüllen kann. Ebenfalls erkennbar ist wiederum die Aufnahme 44a für eine Stapelnase. 4 is a perspective view of the corner part 18b , which is erected from a flat blank to a three-dimensional lid. One recognizes an intermediate step in this process, in which the lid 10 largely, but not completely completed. The viewer looks at the first side wall part 20 , which with the first corner section 28 ends. The edge 31 is erect and protrudes almost vertically from the top 12 away from the lid. At this edge 31 closes a corner cap 32 (which the second corner gantry 30 forms). At this corner cap 32 in turn, the second fold-in flap closes 36 at. This second fold-in flap 36 is folded inwards, making them part of the top 12 of the lid 10 covered. Under the second fold-in flap 36 there is the first fold-in flap 34 which are directly on the inside of the top 12 the lid rests. At the first fold-in tab 34 close remaining parts of the second side wall part 22 at. It is visible from the second side wall part 22 the reinforcement tab 23 , which now also on the inside of the top 12 the lid rests where it can fulfill their reinforcing function. Also recognizable again is the recording 44a for a stacking nose.

4 lässt erkennen, wie es durch diesen Zuschnitt möglich ist, ein sehr sauberes passgenaues Eckteil auszubilden. Insbesondere ist der Übergang zwischen dem ersten Eckabschnitt 28 und dem zweiten Eckabschnitt 30 (in der Eckkappe 32) ohne weitere Laschen oder Klebungen möglich. Dieser Übergang wird nur durch die Deckelkante 31 bestimmt. Das Material verläuft also insgesamt einstückig. Somit kann bei Verwendung eines einlagigen Zuschnittmaterials das ganze Eckteil auch einlagig sein. Dies erlaubt ein besonders leichtes und geschmeidiges Aufsetzen des Deckels auf einen Karton. Laschen, welche in der Regel Kanten ausbilden, werden vermieden und erschweren dieses Aufsetzen folglich nicht. 4 shows how it is possible by this blank to form a very clean fit corner piece. In particular, the transition between the first corner portion 28 and the second corner section 30 (in the corner cap 32 ) possible without further tabs or adhesions. This transition is only through the lid edge 31 certainly. The material thus runs as a whole in one piece. Thus, when using a single-layer blank material, the entire corner part may also be single-ply. This allows a particularly easy and smooth placement of the lid on a carton. Tabs, which usually form edges, are avoided and therefore do not complicate this placement.

Die Eckkappe 32 kann durch entsprechende Befestigung oder Verklebung der ersten Einfaltlasche 34 und der zweiten Einfaltlasche 36 stabil mit der Innenseite der Deckeloberseite 12 verbunden werden. Die erste Einfaltlasche 34 kann bequem und plan an das zweite Seitenwandteil 22 an die Verstärkungslasche 23 des zweiten Seitenwandteils 22 anschließen. In dieser Weise kann ein durch die Verstärkungslasche 23 gut verstärkter Deckel ausgebildet werden, welcher aber seitlich keine Seitenwand aufweist, die große Teile des Kartons verdecken könnte. Vielmehr bildet das von der Deckeloberseite 12 zur Verstärkungslasche 23 verlaufenden Zuschnittmaterial eine stabile und saubere Seitenkante 16. Die Eckkappe 32 verläuft stabil zwischen dem ersten Eckabschnitt 28 und der zweiten Einfaltlasche 36. Sie kann dem Deckel 10 folglich guten Halt auf einem Karton geben, ohne selbst großflächig zu sein. Folglich wird auch die Eckkappe 32 nur kleine Teile des Kartons abdecken. Man erkennt hier zusätzlich die Funktion der Falzlinie 40, welche in der Eckkappe 32 auf die Ecke zuläuft. Die Falzlinie 40 erlaubt es, die Eckkappe leicht einwärts zu stellen, so dass sie besonders eng am Karton anliegt.The corner cap 32 can by appropriate attachment or bonding of the first fold-in 34 and the second fold-in flap 36 stable with the inside of the lid top 12 get connected. The first fold-in-fold 34 Can comfortably and plan to the second side wall part 22 to the reinforcing tab 23 the second side wall part 22 connect. In this way, a through the reinforcing tab 23 well reinforced lid are formed, but which has no lateral side wall that could cover large parts of the carton. Rather, this forms the top of the lid 12 to the reinforcement tab 23 running blank material a stable and clean side edge 16 , The corner cap 32 runs stably between the first corner section 28 and the second fold-in flap 36 , She can cover 10 thus give a good grip on a cardboard, without even being large. Consequently, also the corner cap 32 cover only small parts of the box. You can also see the function of the fold line here 40 which are in the corner cap 32 to the corner. The fold line 40 allows the corner cap to be set slightly inwards so that it fits snugly against the carton.

Insgesamt hat die Beschreibung gezeigt, wie sich durch spezielle Ausformung ein Deckel erzeugen lässt, der sehr fest auf einem Karton sitzt, und sich dennoch ohne Stanzabfall aus einem einfachen oder einstückigen Zuschnitt herstellen lässt.All in all the description has shown how special shape create a lid that is very tight on a cardboard box sits, and still without punching waste from a simple or one-piece cut can be made.

1010
Deckelcover
1212
Oberseitetop
1414
Vorderteilfront
1515
Abdecklaschecover flap
1616
Seitenkanteside edge
1818
Eckteilcorner part
2020
erstes Seitenwandteilfirst Sidewall portion
2222
zweites Seitenwandteilsecond Sidewall portion
2323
Verstärkungslaschereinforcing tab
2424
drittes Seitenwandteilthird Sidewall portion
2525
Abdeckklappecover flap
2626
viertes Seitenwandteilfourth Sidewall portion
2727
Verstärkungslaschereinforcing tab
2828
erster Eckabschnittfirst corner
3030
zweiter Eckabschnittsecond corner
3131
Kanteedge
3232
Eckkappecorner cap
3434
erste Einfaltlaschefirst simplicity tab
3636
zweite Einfaltlaschesecond simplicity tab
3838
DiagonalritzungDiagonalritzung
4040
Falzliniefold line
4242
Eingriffintervention
4444
Aufnahmen StapelnasenRecordings stacking lugs
100100
Zuschnittcut
200200
Kartoncarton

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29902192 U1 [0002] DE 29902192 U1 [0002]
  • - DE 4017417 A1 [0003] - DE 4017417 A1 [0003]
  • - DE 20206976 U1 [0004] - DE 20206976 U1 [0004]

Claims (15)

Deckel (10) für ein Behältnis, welcher eine Oberseite (12) mit einer Innenseite und einer Außenseite und mindestens ein erstes Seitenwandteil (20) und ein zweites Seitenwandteil (22) aufweist, wobei das erste Seitenwandteil (20) einen ersten Eckabschnitt (28) und das zweite Seitenwandteil (22) einen zweiten Eckabschnitt (30) aufweist und der erste Eckabschnitt (28) und der zweite Eckabschnitt (30) gemeinsam ein Eckteil (18) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Eckabschnitt (30) über eine erste Einfaltlasche (34) und über eine zweite Einfaltlasche (36) mit der Innenseite der Oberseite (12) verbunden ist.Cover ( 10 ) for a container which has a top ( 12 ) with an inside and an outside and at least one first side wall part ( 20 ) and a second side wall part ( 22 ), wherein the first side wall part ( 20 ) a first corner section ( 28 ) and the second side wall part ( 22 ) a second corner section ( 30 ) and the first corner section ( 28 ) and the second corner section ( 30 ) together a corner part ( 18 ), characterized in that the second corner section ( 30 ) via a first fold-in flap ( 34 ) and a second fold-in flap ( 36 ) with the inside of the top ( 12 ) connected is. Deckel (10) nach Anspruch 1, bei welchem der zweite Eckabschnitt (30) auch mit dem zweiten Seitenwandteil (22) verbunden ist.Cover ( 10 ) according to claim 1, wherein the second corner section ( 30 ) also with the second side wall part ( 22 ) connected is. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die erste Einfaltlasche (34) und/oder die zweite Einfaltlasche (36) im Wesentlichen die Form eines Dreiecks haben.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the first fold-in flap ( 34 ) and / or the second fold-in flap ( 36 ) essentially have the shape of a triangle. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die erste Einfaltlasche (34) mit der Innenseite der Oberseite (12) verklebt ist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the first fold-in flap ( 34 ) with the inside of the top ( 12 ) is glued. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die zweite Einfaltlasche (36) mit der ersten Einfaltlasche (34) verklebt ist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the second fold-in flap ( 36 ) with the first fold-in flap ( 34 ) is glued. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem zwischen der ersten Einfaltlasche (34) und der zweiten Einfaltlasche (36) eine Ritzung (38) vorgesehen ist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein between the first fold-in flap ( 34 ) and the second fold-in flap ( 36 ) a scratching ( 38 ) is provided. Deckel (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem die Ritzung (38) im Wesentlichen diagonal zu mindestens einer Deckelseite verläuft.Cover ( 10 ) according to the preceding claim, in which the scoring ( 38 ) runs substantially diagonally to at least one cover side. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das zweite Seitenwandteil (22) eine mit der Innenseite der Oberseite (12) verbundene Verstärkungslasche (23) aufweist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the second side wall part ( 22 ) one with the inside of the top ( 12 ) connected reinforcing tab ( 23 ) having. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das erste Seitenwandteil (20) über die ganze Länge der Deckelseite reicht.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the first side wall part ( 20 ) extends over the entire length of the lid side. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher rechteckig ist.Cover ( 10 ) according to any one of the preceding claims, which is rectangular. Deckel (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem die das erste Seitenwandteil (20) an einer kurzen Rechtecksseite liegt und das zweite Seitenwandteil (22) an einer langen Rechtecksseite liegt.Cover ( 10 ) according to the preceding claim, in which the first side wall part ( 20 ) lies on a short rectangle side and the second side wall part ( 22 ) lies on a long rectangle side. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der zweite Eckabschnitt (30) im Wesentlichen die Form eines Dreiecks hat.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the second corner section ( 30 ) has essentially the shape of a triangle. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der zweite Eckabschnitt (30) eine auf die Ecke zulaufenden Falzlinie (40) aufweist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, in which the second corner section ( 30 ) a fold line running on the corner ( 40 ) having. Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher aus Wellpappe hergestellt ist.Cover ( 10 ) according to one of the preceding claims, which is made of corrugated cardboard. Zuschnitt (100) für einen Deckel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Cut ( 100 ) for a lid ( 10 ) according to any one of the preceding claims.
DE200920011221 2009-07-20 2009-07-20 Lid for container Expired - Lifetime DE202009011221U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011221 DE202009011221U1 (en) 2009-07-20 2009-07-20 Lid for container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011221 DE202009011221U1 (en) 2009-07-20 2009-07-20 Lid for container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011221U1 true DE202009011221U1 (en) 2009-11-05

Family

ID=41269186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011221 Expired - Lifetime DE202009011221U1 (en) 2009-07-20 2009-07-20 Lid for container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011221U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017417A1 (en) 1989-06-05 1990-12-06 Boix Maquinaria Sa BOX WITH REINFORCEMENT AND LID
DE29902192U1 (en) 1999-02-08 1999-04-15 Broeder Hans Joachim Blank for a corrugated cardboard box with a lid and corrugated cardboard box with a lid from such a blank
DE20206976U1 (en) 2002-05-02 2002-08-08 Unilever Nv Faltkartonhülle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017417A1 (en) 1989-06-05 1990-12-06 Boix Maquinaria Sa BOX WITH REINFORCEMENT AND LID
DE29902192U1 (en) 1999-02-08 1999-04-15 Broeder Hans Joachim Blank for a corrugated cardboard box with a lid and corrugated cardboard box with a lid from such a blank
DE20206976U1 (en) 2002-05-02 2002-08-08 Unilever Nv Faltkartonhülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301481B4 (en) Prismatic packaging
DE2817755A1 (en) CARTON, METHOD FOR MANUFACTURING IT AND MEANS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP1361988B1 (en) Cigarette packet and cut sheet
DE202004010230U1 (en) Packing comprising folding carton for powder or granular products has inner slot with at least one edge conforming at least in sections to carton edge having broken section
DE202009011221U1 (en) Lid for container
EP3705415B1 (en) Package, in particular for food products
DE202010003107U1 (en) Rectangular transport and display packaging and a pair of corrugated board blanks for erecting and assembling the packaging
EP3805121B1 (en) Package made of cardboard
EP3766802B1 (en) Package with inner collar
DE202012101401U1 (en) Folding box and blank for this
DE102010015415B4 (en) container
DE202007006058U1 (en) Two-piece packaging made of folded material
DE202009008875U1 (en) Blank for a container carrier
DE202012011068U1 (en) Mailing bag for a data carrier
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
AT517222B1 (en) Containers, in particular for bottles
DE4124452A1 (en) One-piece cardboard blank - has end tabs of flat sections folded to form top and bottom of folded box
DE102010007813B4 (en) Foldable basket
EP1498356A2 (en) Parallelepipedic folding box and blank therefore
DE202010005753U1 (en) container
WO2022117734A1 (en) Folding box for closing with a lid
DE102011111821A1 (en) Folding box e.g. six pack, for packaging materials, has side parts lying opposite to each other and including apertures that are sectioned from folding lines, and reinforcing strips for covering portion of folding lines
EP3708509A1 (en) Food packaging
DE202005010638U1 (en) Cardboard box for packaging and displaying goods
DE202011002722U1 (en) Blank for a box suitable for presentation of goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091210

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120914

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right