DE202009011216U1 - Protective device with overflow protection - Google Patents

Protective device with overflow protection Download PDF

Info

Publication number
DE202009011216U1
DE202009011216U1 DE200920011216 DE202009011216U DE202009011216U1 DE 202009011216 U1 DE202009011216 U1 DE 202009011216U1 DE 200920011216 DE200920011216 DE 200920011216 DE 202009011216 U DE202009011216 U DE 202009011216U DE 202009011216 U1 DE202009011216 U1 DE 202009011216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
protection
deflector
tread
climbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011216
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS Schutzplanken GmbH
Original Assignee
SPS Schutzplanken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPS Schutzplanken GmbH filed Critical SPS Schutzplanken GmbH
Priority to DE200920011216 priority Critical patent/DE202009011216U1/en
Publication of DE202009011216U1 publication Critical patent/DE202009011216U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/06Anti-dazzle arrangements ; Securing anti-dazzle means to crash-barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Schutzeinrichtung (1), insbesondere Betonschutzwand, neben Verkehrswegen oder an Mittelstreifen mit einem Übersteigschutz (3), wobei der Übersteigschutz (3) an/auf der Schutzeinrichtung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzeinrichtung (1) und/oder an dem Übersteigschutz (3) mindestens ein Kletterschutz (2) angeordnet ist.Protective device (1), in particular concrete protective wall, next to traffic lanes or to median strips with an overflow protection (3), wherein the overflow protection (3) is arranged on / on the protective device (1), characterized in that on the protective device (1) and / or at least one climbing protection (2) is arranged on the overflow protection (3).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung, insbesondere Betonschutzwand, neben Verkehrswegen oder an Mittelstreifen mit einem Übersteigschutz, wobei der Übersteigschutz an/auf der Schutzeinrichtung angeordnet ist.The Invention relates to a protective device, in particular concrete protective wall, next to traffic routes or to median strips with an overpass protection, where the over-ride protection arranged on / on the protective device is.

Stand der TechnikState of the art

Aus der Offenlegungsschrift DE 1 409 900 ist ein Blendschutzzaun für Straßen bekannt, der auf einer Schutzplankenanordnung aufgebracht ist. Der Blendschutzzaun ist aus mehreren Zaunfeldern aufgebaut, wobei ein Zaunfeld aus einem Rahmen ähnlich einem Bilderrahmen besteht, in dessen Inneres ein Gitter- oder Netzwerk eingespannt ist. Des Weiteren ist der Rahmen bzw. jedes Zaunfeld an zwei Pfosten, die über die Schutzplankenanordnung hinausragen, angeordnet. Die Zaunfelder sind zudem über ringförmige Verbindungselemente mit der Schutzplankenanordnung und untereinander verbunden.From the publication DE 1 409 900 For example, an anti-dazzle fence for roads is known which is applied to a protective barrier arrangement. The anti-glare fence is constructed of several fence panels, a fence panel consisting of a frame similar to a picture frame, inside which a grid or network is clamped. Furthermore, the frame or each fence panel is arranged on two posts that protrude beyond the guard rail assembly. The fence panels are also connected via annular connecting elements with the guard rail assembly and each other.

Eine derartige Schutzeinrichtung an Verkehrswegen dient im Falle zweier ge genläufigen Fahrspuren dazu, den Gegenverkehr nachts nicht mit Scheinwerferlicht zu blenden bzw. nicht vom Scheinwerferlicht des Gegenverkehrs geblendet zu werden.A Such protective device on traffic routes is used in the case of two ge versläufigen lanes to the oncoming traffic at night not to dazzle with headlights or not from the headlights to be blinded by oncoming traffic.

Ferner sind aus dem Verkehrsalltag Schutzeinrichtungen, sog. Betonschutzwände, bekannt, die anstelle einer Schutzplankenanordnung am Straßenrand aufgestellt werden.Further are the everyday traffic safety guards, so-called concrete protection walls, known that instead of a protective barrier arrangement on the roadside be set up.

Ebenfalls ist eine Kombination aus Schutzeinrichtung und Blendschutzzaun bekannt, wobei der Blendschutzzaun mittig auf der Oberfläche der Betonschutzwand angeordnet ist.Also is a combination of protective device and anti-glare fence known, the anti - glare fence being centered on the surface of the Concrete barrier is arranged.

Nachteilig bei dieser Konstruktion erweist sich der Umstand, dass Personen sowie Wildtiere nicht vom Überqueren der Fahrbahn mittels eines Blendschutzzauns auf einer Schutzeinrichtung abgehalten werden. Denn sowohl Personen als auch Tiere nutzen die sich zum Übersteigen des Zauns bietende Stufe auf der Oberseite der Schutzeinrichtung, die sich zwischen dem mittig auf der Oberfläche der Schutzeinrichtung angeordneten Blendschutzzaun und der Oberkante der Schutzeinrichtung ergibt. Hierbei wird die Stufe von Personen als Plattform zum Übersteigen des Zauns genutzt, wohingegen Wildtiere die Stufe als Absprungplattform nutzen.adversely In this construction, the circumstance proves that persons as well as wild animals not by crossing the roadway by means of of an anti-dazzle fence on a protective device. Because both people and animals use the to get over the fence on the top of the guard, extending between the center of the surface of the protective device arranged anti-glare fence and the upper edge of the protective device results. Here, the level of people as a platform to exceed of the fence, whereas wild animals use the step as a platform to jump off use.

Folglich erfüllt der auf einer als Betonschutzwand ausgebildeten Schutzeinrichtung angeordnete Blendschutzzaun zwar eine „Blendfunktion”, jedoch ist dieser nicht als Fahrbahnabsperrung geeignet, um Personen oder Tiere vom Überqueren der Fahrbahn abzuhalten.consequently meets the trained on a concrete protective wall Protective device arranged anti-glare fence although a "glare function", however, this is not suitable as a road barrier to persons or keep animals from crossing the roadway.

Aufgrund der vorgenannten Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzeinrichtung an Verkehrswegen derart auszubilden, dass ein Übersteigen, ein Überklettern, oder ein Überspringen der Schutzeinrichtung erschwert bzw. unmöglich wird.by virtue of The aforementioned disadvantages of the invention are based on the object, a safety device on traffic routes in such a way that a higher, climbing over, or skipping the guard difficult or impossible.

Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schutzeinrichtung, insbesondere eine Betonschutzwand, neben Verkehrswegen oder an Mittelstreifen mit einem Übersteigschutz gelöst, wobei der Übersteigschutz an/auf der Schutzeinrichtung angeordnet ist, und wobei günstigerweise an der Schutzeinrichtung und/oder an dem Übersteigschutz mindestens ein Kletterschutz angeordnet ist. Vorteilhaft bei einem solchen Kletterschutz ist, dass Personen und Tiere davon abgehalten werden können, die Schutzeinrichtung mit Übersteigschutz zu überklettern bzw. zu übersteigen.The mentioned object is achieved by a Protective device, in particular a concrete protective wall, next to traffic routes or on median strips with a climb protection, whereby the over-ride protection arranged on / on the protective device is, and conveniently at the protective device and / or at the excess protection at least one climbing protection is arranged. An advantage of such a climbing protection, that persons and animals can be prevented to climb over the safety barrier with over-protection or to exceed.

Der Übersteigschutz der Schutzeinrichtung weist bevorzugterweise mindestens zwei Pfosten auf, wobei zwischen diesen insbesondere ein Gitterwerk angeordnet ist. Hierbei ist es günstig, dass das Gitterwerk insbesondere als Streckgitter ausgebildet ist. Die Ausbildung eines Gitterwerks bzw. eines Streckgitters bietet den Vorteil einer Blendschutzwirkung, solange die Lamellen des Gitters das Strahlenbündel des entgegenkommenden Scheinwerfers verdecken. Hierbei lässt sich die Größe des Einfallswinkels durch die richtige Auswahl der Maschenweite, der Tiefe und Neigung der Lamellen und des Streckgitters zur Fahrtrichtung so festlegen, dass der Schutz stets ausreichend bleibt, und dass selbst bei ungünstigsten Verhältnissen, wie sie an Kurven auftreten, ein ausreichender Schutz gewährleistet ist. Auch ist die Ausbildung eines Gitterwerks gegenüber einer Trennwand deshalb vorteilhaft, da dieses eine deutlich geringere Windanfälligkeit aufweist. Des Weiteren wird durch Gitterwerke nicht gänzlich die Sicht auf die Gegenfahrbahn genommen, wodurch es z. B. Einsatzfahrzeugen ermöglicht wird, Unfälle auch auf der Gegenfahrbahn zu erkennen.The climb protection the protective device preferably has at least two posts, wherein between these in particular a latticework is arranged. It is favorable that the latticework in particular is designed as an expanded metal mesh. The formation of a latticework or a stretched grid offers the advantage of an anti-glare effect, as long as the lamellae of the grid, the beam of the obscure oncoming headlamps. This leaves the size of the angle of incidence is the right one Selection of the mesh size, the depth and inclination of the slats and of the expanded metal to the direction of travel so that the protection always remains sufficient, and that even at the most unfavorable Relationships, as they occur on curves, a sufficient Protection is guaranteed. Also, the training is one Latticework against a partition therefore advantageous, because this has a significantly lower susceptibility to wind. Furthermore, gridworks will not completely obscure the view taken on the opposite lane, making it z. B. emergency vehicles allows accidents on the opposite lane to recognize.

Bei einer Ausführung der Erfindung, wobei der Übersteigschutz auf der Schutzeinrichtung angeordnet ist und die Schutzeinrichtung zwei Oberkanten aufweist, ist der Kletterschutz mit mindestens einem im Bereich einer Oberkante der Schutzeinrichtung angeordneten Trittabweiser ausgestattet. Eine solche Ausbildung ist günstig, da mit einer solchen Anordnung, bestehend aus Schutzeinrichtung (Betonschutzwand) und darauf angeordneten Übersteigschutz, die Möglichkeit des Übersteigens genommen wird. Denn mittels Trittabweiser kann eine Person oder ein Tier keinen Tritt (Fuß) auf die Schutzeinrichtung, insbesondere auf eine Oberkante setzen, um diese als Basis zum Überklettern des Übersteigschutzes zu missbrauchen.at an embodiment of the invention, wherein the climb protection is arranged on the protective device and the protective device has two upper edges, the climbing protection with at least one Tread deflectors arranged in the area of an upper edge of the protective device fitted. Such training is favorable because with Such an arrangement, consisting of protective device (concrete protection wall) and arranged on top of it, the possibility of being taken over. Because by means of kick deflector a person or an animal can not kick (foot) on the Protective device, in particular put on a top edge to this as the basis for climbing over the overpass protection to abuse.

Ferner ist es günstig, wenn der Trittabweiser zumindest eine der Oberkanten der Schutzeinrichtung überdeckt. Hiermit wird verhindert, einen Vorsprung der Schutzeinrichtung zum Aufsetzen eines Tritts zu verwenden. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Aufbiegen des Trittabweisers erschwert wird. Zudem wird Wasser daran gehindert, sich auf der Schutzeinrichtung zu sammeln, womit die Wahrscheinlichkeit für eine Rostbildung oder für eine Beschädigung der Schutzeinrichtung ebenfalls vermindert wird.Further it is advantageous if the tread deflector at least one of Covering the upper edges of the protective device. Hereby becomes prevents a projection of the protective device to touch down to use a step. Another advantage is that a bending up the kick deflector is difficult. In addition, water is prevented from to gather on the guard, thus increasing the likelihood of rusting or damage to the protective device is also reduced.

Alternativ kann es auch günstig sein, dass der Trittabweiser zumindest eine der Oberkanten der Schutzeinrichtung übergreift und auf einer Seitenfläche der Schutzeinrichtung mit einer Überlappung aufliegt. Die Überlappung gewährleistet den Verschluss des Spalts zwischen der Oberkante der Schutzeinrichtung und dem Trittabweiser. Somit kann der Spalt nur schwer durch Verbiegen des Trittabweisers vergrößert werden, wodurch ein Schutz gegenüber Vandalismus gegeben ist.alternative It may also be beneficial that the tread deflector at least one of the upper edges of the protective device overlaps and on one side surface of the protective device rests with an overlap. The overlap ensures the closure of the Gaps between the upper edge of the guard and the step deflector. Thus, the gap is difficult to bend by bending the tread deflector be enlarged, creating a protection against Vandalism is given.

Ferner ist es günstig, dass der Trittabweiser sich in Form eines Dachs, das mindestens eine steil gestellte Fläche aufweist, auf mindestens einer Seite des Übersteigschutzes von dem Übersteigschutz zur Schutzeinrichtung erstreckt. Gerade eine solche Ausbildung verhindert das Aufsetzen des Fußes auf die Oberfläche der Betonschutzwand bzw. der Schutzeinrichtung. Folglich kann die Oberfläche von dem Trittweiser überdeckt werden, und somit nicht als Plattform zum Übersteigen der Schutzeinrichtung genutzt werden. Auch wird es katzenartigen Tieren erschwert, den Übersteigschutz zu überwinden, da diese ebenfalls nicht mehr die Oberfläche der Schutzeinrichtung als Absprungbasis nutzen können. Zudem wird auf diese Art das Abfließen von Wasser begünstigt.Further It is favorable that the tread deflector in the form of a Badger, which has at least one steep surface, on at least one side of the overpass protection from the overpass protection extends to the protective device. Just such a training prevented putting the foot on the surface of the Concrete protection wall or the protective device. Consequently, the surface can be be covered by the step sign, and thus not as a platform be used to exceed the protection device. Also it is made more difficult for feline animals, the climb protection to overcome, since these also no longer the surface can use the protection device as a jump base. In addition, the drainage of water is favored in this way.

Alternativ kann es auch vorteilhaft sein, dass der Trittabweiser sich in Form ei nes Stangengitters, das mindestens eine steil gestellte Stange aufweist, auf mindestens einer Seite des Übersteigschutzes von dem Übersteigschutz zur Schutzeinrichtung erstreckt. Hierbei kann durch einen geeigneten Stangenabstand, der so groß gewählt ist, dass kein Tritt auf die Schutzeinrichtung gesetzt werden kann, das identische Ergebnis wie bei Ausbildung eines Dachs erreicht werden. Zwar kann sich nun Wasser auf der Schutzeinrichtung ansammeln, jedoch kann dies durch die offene Bauweise schnell wieder verdunsten.alternative It may also be advantageous that the tread deflector in shape a bar railing that has at least one steep pole has, on at least one side of the Übersteigschutzes of extends the overshoot protection to the protection device. in this connection can be chosen so big by a suitable rod spacing is that no kick can be placed on the safety guard, achieved the same result as in the formation of a roof become. Although water can now accumulate on the protective device, However, this can evaporate quickly through the open design.

Zum Abweisen von Tritten ist es ferner günstig, dass die mindestens eine steil gestellte Fläche oder die mindestens eine steil gestellte Stange mindestens einen 40° Winkel und höchstens einen 75° Winkel mit einer zur Fahrbahn parallelen Ebene einschließt. Somit ist nur noch unter hohem Kraftaufwand der Arme bei Einhalten an dem Übersteigschutz ein Stehen auf dem Trittabweiser möglich. Dies erschwert die Überwindung erheblich.To the Repelling kicks, it is also favorable that the at least a steep area or the at least one steep Asked rod at least a 40 ° angle and at most a 75 ° angle with a plane parallel to the roadway includes. Thus, only under high effort the arms when standing on the Übersteigschutz a standing possible on the step deflector. This complicates the overcoming considerably.

Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität kann es von Vorteil sein, den Trittabweiser mittels mindestens einer Stützstruktur zu verstärken. Bevorzugterweise weist der Trittabweiser die mindestens eine Stützstruktur auf der zum Übersteigschutz orientierten Seite auf. Somit können Kräfte, mit denen zum Beispiel Personen von außen auf den Trittabweiser einwirken, gut aufgenommen und weitergeleitet werden, ohne dass eine Verformung des Trittabweisers auftritt. Ferner bietet eine solche Ausbildung keine Angriffsfläche zum Auftreten bzw. Übersteigen.to It can increase the mechanical stability of it Be beneficial, the tread deflector by means of at least one support structure to reinforce. Preferably, the tread deflector the at least one support structure on the to the protection over oriented side up. Thus, forces can, with which, for example, persons act on the kickstand from the outside, be well received and forwarded without causing any deformation the tread deflector occurs. It also offers such training no attack surface to appear or exceed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die Stützstruktur als Verstärkungsrippe, die den Trittabweiser zu einer Oberfläche der Schutzeinrichtung hin abstützt, und/oder als Verstärkungsblech, das zwei Trittabweiser miteinander verbindet, ausgebildet. Die Ausbildung der Verstärkungsrippe birgt den Vorteil in sich, dass diese als Verbindungselement zwischen Trittabweiser und Betonschutzwand fungieren kann. Auf diese einfache Art können Kräfte vom Trittabweiser über die Verstärkungsrippe hin zu einer Oberfläche der Betonschutzwand abfließen. Im Falle der Ausbildung der Stützstruktur als Verstärkungs blech können die Kräfte von dem einen Trittabweiser direkt auf den anderen übertragen werden, wodurch auf den belasteten Trittabweiser jeweils nur ein Teil der Gesamtkraft wirkt. Nachdem die Kräfte sich auf beide Trittabweiser verteilt haben, können die wirkenden Kräfte über eine Auflagefläche zur Oberfläche der Betonschutzwand abfließen. Im Falle der Ausbildung der Stützstruktur als Verstärkungsrippe und als Verstärkungsblech kann der Trittabweiser ein Vielfaches der einwirkenden Kräfte gegenüber nur einer Ausbildung aufnehmen, ohne dass eine elastische oder auch eine plastische Verformung auftritt.at A further advantageous embodiment is the support structure as a reinforcing rib, which turns the tread deflector to a surface supported by the protective device, and / or as a reinforcing sheet, the two tread deflectors connects, trained. Training The reinforcing rib has the advantage that these act as a connecting element between the step deflector and concrete protection wall can. Forces of the Tread deflector over the reinforcing rib towards a Drain off the surface of the concrete protection wall. In the event of the formation of the support structure as a reinforcing sheet The forces of the one kick deflector be transferred directly to the other, causing the loaded tread deflectors only a part of the total force acts. After the forces are distributed on both kick deflectors have, the acting forces can over a support surface to the surface of the concrete protective wall flow away. In the case of the formation of the support structure as a reinforcing rib and as a reinforcing sheet the tread deflector can be a multiple of the acting forces to receive training only without an elastic or a plastic deformation occurs.

Des Weiteren ist es günstig, dass der Trittabweiser eine Aufnahme für Pfosten und/oder den Übersteigschutz aufweist. Mit Ausbildung einer Aufnahme können Zaunelemente, aus denen der Übersteigschutz im Wesentlichen aufgebaut ist, einfach, leicht und schnell an die Schutzeinrichtung bzw. am Trittabweiser installiert werden. Mittels dieser einfachen Konstruktion können sowohl Montagezeit als auch Kosten eingespart werden. Desweiteren kann somit auch die Dauer für eine Straßensperrung verkürzt werden. Hierbei ist es zudem günstig, wenn die Aufnahme mindestens eine Fixierung aufweist, welche das Gitterwerk gegen Herausziehen sichert. Die Fixierung kann z. B. als Nagel oder Nase, die zwischen die Maschen des Gitterwerks passt, ausgebildet sein.Of Furthermore, it is favorable that the tread deflector a recording for posts and / or the Übersteigschutz has. With training a recording can fence elements, from which the over-ride protection is essentially constructed, easy, easy and fast to the safety guard or on the kick guard be installed. By means of this simple construction can Both assembly time and costs can be saved. Furthermore can thus also the duration for a road closure be shortened. It is also beneficial if the receptacle has at least one fixation, which the Grid against pulling out secures. The fixation can z. B. as a nail or nose that fits between the meshes of the lattice work, be educated.

In einer alternativen Ausbildung kann es auch vorteilhaft sein, dass der Trittabweiser eine Anlagefläche aufweist, an der der Übersteigschutz mit dem Trittabweiser befestigt ist. Eine solche Ausbildung spart gegenüber einer Aufnahme zusätzlich zu den genannten Vorteilen nochmals Materialkosten ein.In an alternative embodiment, it may also be advantageous that the tread deflector an An Has bearing surface on which the excess protection is attached to the tread deflector. Such a training saves on a recording in addition to the advantages mentioned again material costs.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung weist der Kletterschutz mindestens eine Halteeinrichtung zur Befestigung an der Schutzeinrichtung auf. Folglich ist es möglich, den Kletterschutz an der bereits bestehenden Schutzeinrichtung auf einfache Art nachzurüsten bzw. auf zukünftigen Anordnungen von Schutzeinrichtungen ohne Umgestaltung zu installieren. Damit die Halteeinrichtung ebenfalls keine Plattform für das Aufsetzen eines Fußes bietet, liegt diese bevorzugt formschlüssig an der Schutzeinrichtung an. Dabei ist es von Vorteil, dass die Halteeinrichtung mittels Befestigungsmittel, insbesondere einschraubbaren Bolzen, an der Schutzeinrichtung gehalten ist. Somit ist eine einfache Art der Installation auf der Schutzeinrichtung bzw. an der Betonschutzwand gewährleistet.at a further advantageous embodiment, the climbing protection at least one holding device for attachment to the protective device on. Consequently, it is possible the climbing protection on the retrofit already existing protection device in a simple way or on future arrangements of protective devices to install without transformation. So that the holding device also no platform for putting on a foot offers, this is preferably on the protective device positively. It is advantageous that the holding device by means of fastening means, in particular screwed bolt, held on the protective device is. Thus, a simple way of installing on the guard or ensured on the concrete protective wall.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung weist der Kletterschutz einen am oberen Rand des Übersteigschutzes angeordneten Griffabweiser auf. Mit Hilfe dieses Griffabweisers kann ein Einhalten einer Person am Kletterschutz vermieden werden, sodass ein Überklettern verhindert werden kann. Durch den vorteilhaften Ort der Anbringung, nämlich den oberen Rand des Übersteigschutzes, ist es somit einer Person unmöglich, sich an diesem Ende einzuhalten und sich mit Schwung darüber zu katapultieren, obwohl ein Trittabweiser an der Schutzeinrichtung installiert ist.In a further advantageous embodiment, the climbing protection one at the top of the Übersteigschutzes arranged Griffabweiser on. With the help of this Griffabweisers a compliance can a person be avoided on climbing protection, so overcrowding can be prevented. Due to the advantageous location of the attachment, namely the upper edge of the overpass protection, It is thus impossible for a person to get to this end to keep up and catapult with momentum about it, although a step deflector is installed on the guard.

Um eine Person beim Griff um den Griffabweiser nicht zu verletzten, ist es günstig, wenn der Griffabweiser eine runde Form aufweist, der das Umgreifen mit der Hand erschwert. Dies kann z. B. erreicht werden, indem die Krümmung des Griffabweisers einen Radius aufweist, der ein Umgreifen mit der Hand unmöglich macht.Around not injure a person while gripping the handle deflector, It is advantageous if the Griffabweiser a round shape has, which complicates the grasping by hand. This can be z. B. can be achieved by the curvature of Griffabweisers has a radius which makes it impossible to grip around by hand power.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die Schutzeinrichtung aus Bausätzen zusammengesetzt, wobei ein Bausatz eine Schutzeinrichtung, einen zwischen zwei Pfosten angeordneten Übersteigschutz, der an der Schutzeinrichtung angeordnet ist, und einen Kletterschutz aufweist. Dieser Bausatz kann an einem geeigneten Ort entfernt des eigentlichen Aufstellorts zusammengebaut und anschließend für eine zügige Installation an den Installationsort transportiert werden. Somit werden erhöhte Verkehrsaufkommen während der Installation sowie Unfälle vermieden.at a further advantageous embodiment is the protective device assembled from kits, with a kit a protective device, a between two posts arranged Übersteigschutz, the is arranged on the protective device, and a climbing protection having. This kit may be removed at a suitable location Assembled actual site and then for a quick installation to the installation site be transported. Thus, increased traffic during installation as well as accidents avoided.

Ferner ist es von Vorteil, wenn der Trittabweiser auf beiden Seiten des Übersteigschutzes ausgebildet ist. Somit kann die Schutzeinrichtung in der Mitte von zwei gegenläufigen Fahrbahnen angeordnet werden, wobei das Übersteigen von der einen zur anderen und umgekehrt verhindert wird.Further It is an advantage if the tread deflector on both sides of the overpass protection is trained. Thus, the protective device in the middle of two opposing roads are arranged, where the crossing from one to the other and vice versa is prevented.

Auch ist es möglich, dass der Trittabweiser in seiner Form dem Übersteigschutz und/oder der Schutzeinrichtung folgt. Somit bietet der als Verbindungsglied zwischen Betonschutzwand und Übersteigschutz dienende Trittabweiser eine Befestigungsmöglichkeit auf der Betonschutzwand bzw. der Schutzeinrichtung. Auch wird auf diese Art kein Vorsprung geschaffen, auf welchem ein Fuß aufgesetzt werden kann.Also It is possible that the step deflector in its form the overflow protection and / or the protective device follows. Thus, the offers as a link Tread deflectors serving between concrete protection wall and overhang protection an attachment on the concrete protection wall or the protective device. Also, no advantage is created in this way, on which a foot can be put on.

Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Trittabweiser aus einem Blech gebildet. Diese Ausbildung gewährleistet unter Verwendung eines geeigneten Materials nicht nur ein hohes Maß an Stabilität gegenüber von außen einwirkenden mechanischen Kräften, sondern auch eine hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Regen.at In a preferred embodiment, the tread deflector is made a sheet formed. This training ensures under Use of a suitable material not only a high degree Stability against external influences mechanical forces, but also a high resistance against environmental influences such as rain.

Auch ist es möglich, dass der Trittabweiser aus Beton gebildet ist oder eine Betonschutzwand gleich bei der Herstellung einen Trittabweiser aufweist.Also It is possible that the step deflector is made of concrete or a concrete protective wall equal in the production of a kick deflector having.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervor, die in Verbindung mit den Figuren erläutert werden.advantageous Embodiments and features will become apparent from the following description of embodiments, which in conjunction with the Figures are explained.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Schutzeinrichtung und ein Übersteigschutz in Seitenansicht und in Draufsicht sowie in Schnittansicht, 1 a protective device and an overflow protection in side view and in plan view and in sectional view,

2 eine Einzelheit der Schnittansicht aus 1, 2 a detail of the sectional view 1 .

3 eine Einzelheit der Befestigung zweier Bausätze der Schutzeinrichtung, 3 a detail of the attachment of two kits of the protective device,

4 eine weitere Ausführung einer Schutzeinrichtung mit Schnitt durch den Griffabweiser, 4 Another embodiment of a protective device with a section through the Griffabweiser,

5 einen Schnitt durch den Trittabweiser der Ausführung aus 4, und 5 a section through the tread deflector of the execution 4 , and

6 eine Aufnahme einer Schutzeinrichtung. 6 a picture of a protective device.

Ausführliche Beschreibung von in den Figuren dargestellten AusführungsbeispielenDetailed description of embodiments illustrated in the figures

1 zeigt drei Ansichten einer Schutzeinrichtung 1 mit Übersteigschutz 3 an Verkehrswegen, nämlich eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine Schnittansicht. Hierbei sind eine Schutzeinrichtung 1, ein Übersteigschutz 3 und ein Kletterschutz 2 dargestellt. 1 shows three views of a protective device 1 with climb protection 3 on traffic routes, namely a side view, a plan view and a sectional view. Here are a protective device 1 , a climb protection 3 and a climbing protection 2 shown.

Die Schutzeinrichtung 1 ist im dargestellten Beispiel als Betonschutzwand ausgebildet, welche nicht direkt auf der Fahrbahn, sondern auf einem eigens angefertigten Fundament 5 angeordnet ist.The protective device 1 is formed in the example shown as a concrete barrier, which is not directly on the road, but on a custom-built foundation 5 is arranged.

In der Seitenansicht weist der Übersteigschutz 3 im dargestellten Ausschnitt zwei Pfosten 4 und ein sich zwischen den Pfosten erstreckendes Gitterwerk 16 auf, welches im vorliegenden Beispiel als Streckgitter ausgebildet ist.In side view, the Übersteigschutz 3 in the illustrated section two posts 4 and a gridwork extending between the posts 16 on, which is formed in the present example as an expanded metal mesh.

Der Kletterschutz 2 besteht aus einem Trittabweiser 6 und einem Griffabweiser 12. Hierbei ist der Trittabweiser im Bereich der Oberkante 7 der Schutzeinrichtung 1 zwischen dem Übersteigschutz 3 und der als Betonschutzwand ausgebildeten Schutzeinrichtung 1 angeordnet und erstreckt sich von dem Übersteig schutz 3 zur Schutzeinrichtung 1 bzw. zu deren Oberkante 7. Desweiteren ist der Trittabweiser 6 ist als steil gestellte Fläche ausgebildet, die in ihrer Form an ein Dach erinnert.The climbing protection 2 consists of a kick deflector 6 and a handle deflector 12 , Here, the tread deflector is in the area of the upper edge 7 the protective device 1 between the overpass protection 3 and the protective device designed as a concrete protective wall 1 arranged and extends from the overprotection 3 to the protective device 1 or to its upper edge 7 , Furthermore, the tread deflector 6 is designed as a steep surface, which is reminiscent of a roof in shape.

Der Winkel zwischen dem dachähnlichen Trittabweiser und der Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 beträgt ca. 50°. An der Oberkante 7 ändert der Trittabweiser 6 seinen Formverlauf und knickt in Richtung der Schutzeinrichtung 1, um sich formschlüssig an dieser anzulegen. Nachdem der Trittabweiser 6 die Oberkante 7 der Schutzeinrichtung 1 übergriffen hat und auf einer Seitenfläche mit Überlappung aufliegt, findet er nach kurzer Lauflänge sein Ende (2).The angle between the roof-like tread deflector and the surface of the protective device 1 is about 50 °. At the top 7 changes the kick deflector 6 its shape and kinks in the direction of the protective device 1 to form fit to this. After the kick deflector 6 the top edge 7 the protective device 1 has overlapped and rests on a side surface with overlap, he finds his end after a short run ( 2 ).

Der Griffabweiser 12 hingegen ist am oberen Rand des Übersteigschutzes 3 angeordnet, sodass ein Einhalten bzw. Festhalten einer Person erschwert wird. Hierbei weist er eine runde Form auf, deren konvexe Krümmung eine Größe aufweist, die das Umgreifen per Hand nicht ermöglicht.The handle deflector 12 however, is at the top of the Übersteigschutzes 3 arranged so that it is difficult for a person to be held or held fast. In this case, it has a round shape whose convex curvature has a size that does not allow grasping by hand.

Desweiteren zeigt 1 eine Halteeinrichtung 13 am Kletterschutz 2 bzw. am Trittabweiser 6, womit der Trittabweiser an der Schutzeinrichtung 1 befestigt ist. Die Halteeinrichtung 13 ist einstückig am Trittabweiser ausgebildet und setzt ihn in festgelegten Intervallen fort. Indem der Verlauf des Trittabweisers 6 fortgesetzt wird, liegt ebenfalls die Halteeinrichtung 13 formschlüssig an der Schutzeinrichtung 1 an, wobei sie sich bis auf ca. 2/3 der Gesamthöhe der Schutzwand erstreckt.Furthermore shows 1 a holding device 13 on climbing protection 2 or at the tread deflector 6 , whereby the step deflector on the protective device 1 is attached. The holding device 13 is integrally formed on Trittabweiser and continues it at specified intervals. By the course of the kick deflector 6 is continued, is also the holding device 13 positive locking on the protective device 1 in which it extends to about 2/3 of the total height of the protective wall.

Wie man ferner aus der Seiteneinsicht von 1 ersehen kann, bilden Griffabweiser 12, Pfosten 4 und Trittabweiser 6 einen Rahmen für das Gitterwerk 16. Dies verleiht dem Gitterwerk 16 eine stabile Form und sichert die korrekte Position auf der Schutzeinrichtung 1.As can also be seen from the page view of 1 can be seen form grip deflectors 12 , Posts 4 and step deflectors 6 a framework for the latticework 16 , This gives the latticework 16 a stable shape and ensures the correct position on the guard 1 ,

Zur leichteren Montage vor Ort zeigt 1, dass die Schutzwand mit Übersteigschutz 1 aus Bausätzen 15 zusammengesetzt ist, wobei ein Bausatz eine Schutzeinrichtung 1, eine zwischen zwei Pfosten 4 angeordnete Übersteig schutz 3, der an der Schutzeinrichtung 1 angeordnet ist, und einen Kletterschutz 2 aufweist.For easier installation on site shows 1 that the protective wall with overflow protection 1 from kits 15 is composed, with a kit a protective device 1 , one between two posts 4 arranged crossing protection 3 who is at the protective device 1 is arranged, and a climbing protection 2 having.

2 zeigt die Einzelheit X aus der Schnittansicht von 1. Hierbei ist dargestellt, wie die Halteeinrichtung 13 mittels einschraubbaren Bolzen an der Schutzeinrichtung 1 gehalten ist. Ebenfalls gut ersichtlich ist die Überdeckung der Oberkante 7 der Schutzeinrichtung durch die Halteeinrichtung 13 und den Trittabweiser 6, der einen ca. 50° Winkel mit der Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 bzw. mit einer zur Fahrbahn parallelen Ebene einschließt. Somit bildet der beidseitig angeordnete Trittabweiser 6 die Form eines Dachs, das sich von dem Übersteigschutz 3 zur Schutzeinrichtung 1 hin erstreckt. Am Dachfirst folgt der Trittabweiser 6 in seiner Form dem Übersteigschutz 3, wodurch hier eine Anlagefläche 11 für den Übersteigschutz 3 geschaffen ist. Diese Anlagefläche 11 bildet den unteren Teil des Rahmens des Übersteigschutzes 3. Der obere Teil wird durch den Griffabweiser 12 gebildet und der seitliche von den Pfosten 4, wie 1 zeigt. Damit das Gitterwerk 16 nicht von der Anlagefläche 11 beabstandet werden kann, ist der Pfosten 4, der das Gitterwerk 16 seitlich hält, via Schrauben und Schweißnähten mit der Anlagefläche 11 verbunden. 2 shows the detail X from the sectional view of 1 , This shows how the holding device 13 by means of screwable bolt on the protective device 1 is held. Also clearly visible is the overlap of the top edge 7 the protective device by the holding device 13 and the kick deflector 6 , which has an approximately 50 ° angle with the surface of the protective device 1 or with a plane parallel to the roadway. Thus, the two-sided tread deflector forms 6 the shape of a roof extending from the overpass protection 3 to the protective device 1 extends. The ridge deflector follows the roof ridge 6 in its form the protection against overhanging 3 , whereby here a contact surface 11 for the climb protection 3 is created. This contact surface 11 forms the lower part of the frame of the overpass protection 3 , The upper part is through the handle deflector 12 formed and the lateral of the posts 4 , as 1 shows. So that the lattice work 16 not from the contact surface 11 can be spaced, is the post 4 that the lattice 16 holds laterally, via screws and welds with the contact surface 11 connected.

Gemäß 2 befindet sich an der Dachgiebelinnenseite zwischen den beidseitig angeordneten Trittabweisern 6 und der Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 eine Stützstruktur 8. Diese verstärkt den Trittabweiser 6 und lässt ihn ein höheres Maß an Kräften aufnehmen.According to 2 is located on the roof gable inside between the tread deflectors arranged on both sides 6 and the surface of the protective device 1 a support structure 8th , This strengthens the kick deflector 6 and lets him take on a higher level of strength.

Auf der linken Seite von 2, in Variante A, ist auf der Giebelinnenseite des Trittabweisers 6 die Stützstruktur 8 als Verstärkungsrippe 9 ausgebildet. Diese stützt den Trittabweiser 6 zur Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 hin ab und dient der Aufnahme bzw. Weiterleitung von Kräften, welche auf den Trittabweiser 6 von außen einwirken. Somit können Kräfte über die Verstärkungsrippe 9 hin zu Oberfläche der als Betonschutzwand ausgebildeten Schutzeinrichtung 1 abfließen.On the left side of 2 , in variant A, is on the gable inside of the kick guard 6 the support structure 8th as a reinforcing rib 9 educated. This supports the kick deflector 6 to the surface of the protective device 1 hin from and serves to receive or forward forces, which on the tread deflector 6 to act from the outside. Thus forces can be transmitted through the reinforcement rib 9 towards the surface of the protection device designed as a concrete protective wall 1 flow away.

In Variante B, auf der rechten Seite, ist die Stützstruktur 8 als Verstärkungsblech 10 ausgebildet, das sich zwischen den beidseitig des Übersteigschutzes 3 ausgebildeten Trittabweisern 6 erstreckt und diese miteinander verbindet. Hierbei ist das Verstärkungsblech am Trittabweiser angeschweißt, wobei aber auch eine einstückige Ausbildung möglich sein kann. Auch setzt der Übersteigschutz 3 bzw. das Gitterwerk 16 auf dem Verstärkungsblech 10 auf, wodurch das Gitterwerk 16 von der Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 beabstandet ist. Mit dieser Ausbildung kann im Falle des Eindringens von Wasser unter das Dach ein Rosten vermieden werden. Für den Fall des Auftretens einer Person unterstützt das Verstärkungsblech 10 den Trittabweiser 6, indem es Kräfte auf den gegenüberliegenden Trittabweiser ableitet. Für besonders beanspruchte Bereiche ist auch eine Kombination von Verstärkungsrippe 9 und Verstärkungsblech 10 möglich (nicht dargestellt).In variant B, on the right, is the support structure 8th as reinforcing sheet 10 formed, which is between the two sides of the Übersteigschutzes 3 trained kick deflectors 6 extends and connects them together. Here, the reinforcing plate is welded to the tread deflector, but also a one-piece design possible can be. Also sets the Übersteigschutz 3 or the gridwork 16 on the reinforcement plate 10 on, causing the gridwork 16 from the surface of the protective device 1 is spaced. With this design, rusting can be avoided in the case of the ingress of water under the roof. In case of occurrence of a person supports the reinforcement plate 10 the kick deflector 6 by deriving forces on the opposite tread deflector. For particularly stressed areas is also a combination of reinforcing rib 9 and reinforcing sheet 10 possible (not shown).

3 zeigt die Einzelheit Y aus der Draufsicht auf die Schutzwand mit Übersteigschutz 1 aus 1. Hierbei ist der Stoßpunkt zwischen zwei Gitterwerken bzw. zwei Bausätzen dargestellt. Auf dem jeweiligen Ende des Gitterwerks sind auf jeder Seite L-förmige Bleche 17 angeordnet bzw. angeschweißt. Diese L-förmigen Bleche 17 sind so orientiert, dass sie im Stoßpunkt bündig ineinander übergehen, wobei die aufeinandertreffenden Bleche auf jeder Seite des Gitterwerks 16 ein U bilden. Im Inneren des U ist ein Verbindungsblech 18 angeordnet, das von beiden Seiten der Übersteigschutz 3 mit Befestigungsmitteln verschraubt ist. Somit ist das Gitterwerk 16 sowohl zwischen den Verbindungsblechen 18 als auch zwischen den L-förmige Blechen 17 eingeklemmt. Wie schon bei 2 beschrieben, kann das Gitterwerk nicht von der Anlagefläche 11 entfernt werden, da das Gitterwerk 16 sowie die L-förmigen Bleche 17 mit dem Trittabweiser 6 verschweißt sind. 3 shows the detail Y from the top view of the protective wall with safety guard 1 out 1 , Here, the impact point between two lattice works or two kits is shown. On each end of the latticework are on each side L-shaped sheets 17 arranged or welded. These L-shaped sheets 17 are oriented so that they merge flush with each other at the point of impact, with the colliding sheets on each side of the gridwork 16 to form a U. Inside the U is a connecting plate 18 arranged, from both sides of the climb 3 screwed with fasteners. Thus, the lattice work 16 both between the connecting plates 18 as well as between the L-shaped sheets 17 trapped. Like at 2 described, the latticework can not from the contact surface 11 be removed as the lattice work 16 as well as the L-shaped sheets 17 with the kick deflector 6 are welded.

4 zeigt eine Schnittansicht des oberen Endes des Übersteigschutzes 3 in einer alternativen Ausbildung. Der Griffabweiser 12 weist eine kreisrunde Form auf, an deren Außenseite ein Flansch 19 angeformt ist. Der Flansch 19 sitzt direkt auf dem Gitterwerk 16 auf, sodass das Gitterwerk bündig in den Flansch 19 übergeht, wobei auch eine Beabstandung zwischen beiden möglich sein kann. Als Befestigungsmittel für den Griffabweiser 12 und das Gitterwerk 16 dient der als Blech ausgebildete Pfosten 4. Hierbei hat der Pfosten 4 die Funktionen, das Gitterwerk 16 zu stützen, um ein Umfallen zu verhindern, und den Griffabweiser 12 mit seinem Flansch 19 auf der Zauneinrichtung zu halten. 4 shows a sectional view of the upper end of the climb protection 3 in an alternative education. The handle deflector 12 has a circular shape, on the outside of a flange 19 is formed. The flange 19 sits directly on the latticework 16 on, so that the lattice work flush in the flange 19 goes over, with a spacing between the two may be possible. As a fastener for the Griffabweiser 12 and the gridwork 16 serves the trained as a sheet post 4 , Here's the post 4 the functions, the latticework 16 support to prevent falling over, and the handle deflector 12 with its flange 19 to hold on the fence.

Außerhalb des Bereichs des Pfostens kann der Flansch 19 des Griffabweisers 12 z. B. mit dem Gitterwerk 16 verschweißt sein. Ebenfalls ist eine Anordnung eines weiteren Blechs entlang des Flansches möglich, das ähnlich wie der Trittabweiser 6 mit dem Gitterwerk 16 verbunden sein kann.Outside the area of the post, the flange can 19 of the handle deflector 12 z. B. with the latticework 16 be welded. Also, an arrangement of another sheet along the flange is possible, which is similar to the tread deflector 6 with the gridwork 16 can be connected.

Desweiteren zeigt 4 zwei Befestigungsmöglichkeiten, den Flansch 19 des Griffabweisers 12 und das Gitterwerk 16 mit dem Pfosten 4 über Schrauben zu verbinden. Hierbei ist die obere Schraube als normale Sechskantschraube ausgebildet, wohingegen die untere Schraube eine Flachkopfschraube mit innenliegendem Sechskant ist. Im Unterschied zur Ausbildung aus 3 wird hier auf die L-förmigen Bleche 17 verzichtet. Dies spart Material und somit Kosten.Furthermore shows 4 two mounting options, the flange 19 of the handle deflector 12 and the gridwork 16 with the post 4 to connect via screws. Here, the upper screw is designed as a normal hexagon screw, whereas the lower screw is a pan head screw with internal hexagon. In contrast to the training out 3 is here on the L-shaped sheets 17 waived. This saves material and thus costs.

5 zeigt ähnlich wie 2 den auf der Schutzeinrichtung 1 angeordneten Trittabweiser 6, jedoch mit einer unterschiedlichen Befestigungsart des Pfostens 4 an dem Trittabweiser 6. Während in 2 bzw. 3 die L-förmigen Bleche 17 des Pfosten 4 an dem Trittabweiser 6 angeschweißt sind und jeweils zwei Zaunfelder über ein Verbindungsblech 18 miteinander verbunden sind, verzichtet der Pfosten 4 im vorliegenden Beispiel eben auf jene L-förmigen Bleche 17, ähnlich zur Ausführung in 4. Damit dies möglich ist, weist das Verbindungsblech 18 eine dementsprechende Breite auf, sodass zwei nebeneinander angeordnete Befestigungsmittel jeweils ein Zaunfeld mit dem Verbindungsblech 18 verbinden. 5 shows similar to 2 on the protective device 1 arranged tread deflectors 6 but with a different way of fixing the post 4 at the tread deflector 6 , While in 2 respectively. 3 the L-shaped sheets 17 of the post 4 at the tread deflector 6 are welded and two fence panels on a connecting plate 18 connected to each other, the post dispensed 4 in the present example just on those L-shaped sheets 17 , similar to the execution in 4 , This is possible, the connecting plate has 18 a corresponding width, so that two adjacently arranged fastening means each have a fence panel with the connecting plate 18 connect.

Ferner ist gemäß 5 der Trittabweiser 6 auf der Schutzeinrichtung 1 angeordnet. Hierbei erstreckt sich der Trittabweiser 6 zunächst formschlüssig an der Seite hoch zur Oberkante 7 der Schutzeinrichtung 1, um dann in einem Knick von ca. 50°-Winkel zur Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 in Richtung Gitterwerk 16 seine Form fortzusetzen. Sobald der Trittabweiser 6 auf das Gitterwerk 16 trifft, knickt er erneut ab, um in seiner Form dem Gitterwerk zu folgen, wobei der Trittabweiser 6 eine Anlagefläche 11 für den Pfosten 4 und eine Aufnahme für das Gitterwerk 16 bildet. Ferner weist der Trittabweiser 6 parallel zur Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 das Verstärkungsblech 10 auf, welches das Gitterwerk 16 von der Oberfläche der Schutzeinrichtung 1 beabstandet und mit dem gegenüberliegenden Trittabweiser verbunden ist. Die hier dargestellte einstückige Ausbildung aus Trittabweiser 6 und Verstärkungsblech 10 kann auch durch eine mehrteilige Anordnung ersetzt werden.Furthermore, according to 5 the kick deflector 6 on the guard 1 arranged. Here, the tread deflector extends 6 initially form-fitting on the side up to the top edge 7 the protective device 1 , then in a bend of about 50 ° angle to the surface of the protective device 1 towards the latticework 16 to continue his form. Once the kick deflector 6 on the gridwork 16 it kicks off again to follow in its shape the lattice work, with the kick deflector 6 a contact surface 11 for the post 4 and a photograph for the latticework 16 forms. Furthermore, the tread deflector 6 parallel to the surface of the protective device 1 the reinforcement plate 10 on which the lattice work 16 from the surface of the protective device 1 spaced and connected to the opposite tread deflector. The one-piece training from tread deflector shown here 6 and reinforcing sheet 10 can also be replaced by a multi-part arrangement.

Der Pfosten 4 bzw. das Verbindungsblech 18 weist an seinem unteren Ende einen im Wesentlichen S-förmigen Verlauf auf, der sich vom Gitterwerk 16 beabstandet, sodass der dem Verlauf des Gitterwerks folgende Trittabweiser 6 von dem Pfosten 4 überdeckt wird.The post 4 or the connecting plate 18 has at its lower end a substantially S-shaped course, extending from the latticework 16 spaced, so that the course of the lattice following tread deflector 6 from the post 4 is covered.

Um den Pfosten bzw. das Gitterwerk 16 mit dem Trittabweiser 6 zu verbinden und somit auf der Schutzeinrichtung 1 zu befestigen, werden die beidseitig angeordneten Trittabweiser 6 und die beidseitig angeordneten Bleche 18 des Pfostens 4 aneinander befestigt. Die Befestigung ist im vorliegenden Beispiel mittels eines Niets ausgeführt.Around the post or the latticework 16 with the kick deflector 6 to connect and thus on the protective device 1 to attach, are the two-sided tread deflectors 6 and the sheets arranged on both sides 18 of the post 4 attached to each other. The attachment is carried out in the present example by means of a rivet.

6 zeigt eine alternative Ausführung zur Befestigung des Übersteigschutzes 3 an dem Trittabweiser 6. Hierbei ist der Trittabweiser 6 so ausgestaltet, dass dieser auf der zum Übersteigschutz gewandten Seite einen Teil einer Aufnahme 20 bildet. Diese Aufnahme 20 wird erst durch einen zweiten gegenüberliegend angeordneten Trittabweiser 6' komplettiert, sodass beide in Kombination eine U-förmige Nut bilden, in welcher das Gitterwerk 16 aufgenommen ist. Hierbei ist das Gitterwerk mit dem Trittabweiser fest über eine Schweißnaht verbunden. Auch Punktschweißungen sind in diesem Zusammenhang möglich, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. 6 shows an alternative embodiment for attachment of the safety guard 3 on the tread wise 6 , Here is the kick deflector 6 designed so that this on the side facing the protection overshoot part of a recording 20 forms. This recording 20 is only through a second oppositely arranged kick deflector 6 ' completed, so that both form a U-shaped groove in combination, in which the latticework 16 is included. Here, the lattice is firmly connected to the step deflector via a weld. Also spot welds are possible in this context to reduce the workload.

Bei einer weiteren Fortbildung dieser Ausführung, wie 6 auf der linken Seite zeigt, ist innerhalb des an einem Trittabweiser 6 ausgebildeten Teils der Aufnahme 20 ein Fixierung 21 vorgesehen, die hier als Nagel oder Nase ausgebildet ist. Der Nagel weist eine Form auf, mit der er in die Maschen des Gitterwerks eingreifen kann, und womit ein Herausziehen des Übersteigschutzes aus der Aufnahme 20 vermieden wird. Mittels dieser Ausgestaltung wird der Schweißvorgang zur Befestigung der Übersteigschutz an dem Trittabweiser eingespart.In a further development of this embodiment, such 6 pointing to the left is inside of a kick guard 6 trained part of the recording 20 a fixation 21 provided, which is designed here as a nail or nose. The nail has a shape with which it can engage in the mesh of the latticework, and thus pulling out the Übersteigschutzes from the recording 20 is avoided. By means of this embodiment, the welding process for attaching the safety guard is saved on the tread deflector.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Dies umfasst zum Beispiel eine einstückige Ausbildung von Pfosten an dem Trittabweiser, wobei der Pfosten ebenfalls als Verstärkungsstruktur dienen kann.The Invention is limited in its execution not to the preferred embodiments given above. Rather, a number of variants is conceivable, which of the illustrated Solution even with fundamentally different kind Designs makes use. This includes, for example a one-piece design of posts on the tread deflector, the post also serving as a reinforcing structure can.

11
Schutzeinrichtungguard
22
Kletterschutzclimbing protection
33
ÜbersteigschutzAbout Fall Protection
44
Pfostenpost
55
Fundamentfoundation
66
TrittabweiserTrittabweiser
77
Oberkante der Schutzeinrichtungtop edge the protective device
88th
Stützstruktursupport structure
99
Verstärkungsrippereinforcing rib
1010
VerstärkungsblechSupport panel
1111
Anlageflächecontact surface
1212
GriffabweiserGriffabweiser
1313
Halteeinrichtungholder
1414
Befestigungsmittelfastener
1515
Bausatzkit
1616
Gitterwerklatticework
1717
L-förmiges VerbindungsblechL-shaped connecting plate
1818
Verbindungsblechconnecting plate
1919
Flanschflange
2020
Aufnahmeadmission
2121
Fixierungfixation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1409900 A [0002] - DE 1409900 A [0002]

Claims (18)

Schutzeinrichtung (1), insbesondere Betonschutzwand, neben Verkehrswegen oder an Mittelstreifen mit einem Übersteigschutz (3), wobei der Übersteigschutz (3) an/auf der Schutzeinrichtung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzeinrichtung (1) und/oder an dem Übersteigschutz (3) mindestens ein Kletterschutz (2) angeordnet ist.Protective device ( 1 ), in particular concrete protection wall, next to traffic routes or to median strips with a safety barrier ( 3 ), with the over-access protection ( 3 ) on / on the protective device ( 1 ), characterized in that on the protective device ( 1 ) and / or at the Übersteigschutz ( 3 ) at least one climbing protection ( 2 ) is arranged. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übersteigschutz (3) mindestens zwei Pfosten (4) und zwischen diesen angeordnet insbesondere ein Gitterwerk (16) aufweist.Protective device according to claim 1, characterized in that the overflow protection ( 3 ) at least two posts ( 4 ) and between these arranged in particular a gridwork ( 16 ) having. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Übersteigschutz (3) auf der Schutzeinrichtung (1) angeordnet ist und die Schutzeinrichtung (1) zwei Oberkanten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kletterschutz (2) mit mindestens einem im Bereich einer Oberkante der Schutzeinrichtung (1) angeordneten Trittabweiser (6) ausgestattet ist.Protective device according to claim 1 or 2, wherein the overflow protection ( 3 ) on the protective device ( 1 ) and the protective device ( 1 ) has two upper edges, characterized in that the climbing protection ( 2 ) with at least one in the region of an upper edge of the protective device ( 1 ) arranged step deflectors ( 6 ) Is provided. Schutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) zumindest eine der Oberkanten (7) der Schutzeinrichtung (1) überdeckt.Protective device according to claim 3, characterized in that the tread deflector ( 6 ) at least one of the top edges ( 7 ) of the protective device ( 1 ) covered. Schutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) zumindest eine der Oberkanten (7) der Schutzeinrichtung (1) übergreift und auf einer Seitenfläche der Schutzeinrichtung (1) mit einer Überlappung aufliegt.Protective device according to claim 3, characterized in that the tread deflector ( 6 ) at least one of the top edges ( 7 ) of the protective device ( 1 ) and on a side surface of the protective device ( 1 ) rests with an overlap. Schutzeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) sich in Form eines Dachs, das mindestens eine steil gestellte Fläche aufweist, auf mindestens einer Seite des Übersteigschutzes (3) von dem Übersteigschutz zur Schutzeinrichtung (1) erstreckt.Protective device according to claim 3 or 4, characterized in that the tread deflector ( 6 ) in the form of a roof, which has at least one steep surface, on at least one side of the overpass protection ( 3 ) from the overpass protection to the protective device ( 1 ). Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) sich in Form eines Stangengitters, das mindestens eine steil gestellte Stange aufweist, auf mindestens einer Seite des Übersteigschutzes (3) von dem Übersteigschutz zur Schutzeinrichtung (1) erstreckt.Protective device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the tread deflector ( 6 ) in the form of a bar screen having at least one steeply placed bar on at least one side of the overpass protection ( 3 ) from the overpass protection to the protective device ( 1 ). Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine steil gestellte Fläche oder die mindestens eine steil gestellte Stange mindestens einen 40° Winkel und höchstens einen 75° Winkel mit einer zur Fahrbahn parallelen Ebene einschließt.Protective device according to one of Claims 5 or 6, characterized in that the at least one steep Area or the at least one steep pole at least one 40 ° angle and at most one 75 ° angle with a plane parallel to the roadway. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) mittels mindestens einer Stützstruktur (8) verstärkt ist.Protective device according to one of claims 3-8, characterized in that the tread deflector ( 6 ) by means of at least one support structure ( 8th ) is reinforced. Schutzeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) die mindestens eine Stützstruktur (8) auf der zum Übersteigschutz (3) orientierten Seite aufweist.Protective device according to claim 9, characterized in that the tread deflector ( 6 ) the at least one support structure ( 8th ) on the overpass protection ( 3 ) oriented side has. Schutzeinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (8) als Verstärkungsrippe (9), die den Trittabweiser zu einer Oberfläche der Schutzeinrichtung hin abstützt, und/oder als Verstärkungsblech (10), das zwei Trittabweiser (6) miteinander verbindet, ausgebildet ist.Protective device according to claim 9 or 10, characterized in that the support structure ( 8th ) as a reinforcing rib ( 9 ), which supports the step deflector towards a surface of the protective device, and / or as a reinforcing plate ( 10 ), the two step deflectors ( 6 ) is connected to each other, is formed. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) eine Aufnahme (11) für Pfosten (4) und/oder den Übersteigschutz (3) aufweist.Protective device according to one of claims 3-11, characterized in that the tread deflector ( 6 ) a recording ( 11 ) for posts ( 4 ) and / or the Übersteigschutz ( 3 ) having. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 3–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trittabweiser (6) eine Anlagefläche aufweist, an der der Übersteigschutz (3) mit dem Trittabweiser (6) befestigt ist.Protective device according to one of claims 3-11, characterized in that the tread deflector ( 6 ) has an abutment surface on which the anti-climb protection ( 3 ) with the step deflector ( 6 ) is attached. Schutzeinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kletterschutz (2) mindestens eine Halteeinrichtung (13) zur Befestigung an der Schutzeinrichtung (1) aufweist.Protective device according to one of the preceding claims, characterized in that the climbing protection ( 2 ) at least one holding device ( 13 ) for attachment to the protective device ( 1 ) having. Schutzeinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterwerk insbesondere als Streckgitter ausgebildet ist.Protective device according to one of the preceding claims, characterized in that the latticework in particular as expanded metal is trained. Schutzeinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kletterschutz (2) einen am oberen Rand des Übersteigschutzes (3) angeordneten Griffabweiser (12) aufweist.Protective device according to one of the preceding claims, characterized in that the climbing protection ( 2 ) one at the upper edge of the protection ( 3 ) arranged Griffabweiser ( 12 ) having. Schutzeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabweiser (12) eine runde Form aufweist, um das Umgreifen mit einer Hand zu erschweren.Protective device according to claim 18, characterized in that the handle deflector ( 12 ) has a round shape to complicate the gripping with one hand. Schutzeinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (1) aus Bausätzen (15) zusammengesetzt ist, wobei ein Bausatz einen zwischen zwei Pfosten (4) angeordneten Übersteigschutz (3), der an der Schutzeinrichtung (1) angeordnet ist, und einen Kletterschutz (2) aufweist.Protective device according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 1 ) from kits ( 15 ), a kit comprising one between two posts ( 4 ) ( 3 ) connected to the protective device ( 1 ), and a climbing protection ( 2 ) having.
DE200920011216 2009-08-19 2009-08-19 Protective device with overflow protection Expired - Lifetime DE202009011216U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011216 DE202009011216U1 (en) 2009-08-19 2009-08-19 Protective device with overflow protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011216 DE202009011216U1 (en) 2009-08-19 2009-08-19 Protective device with overflow protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011216U1 true DE202009011216U1 (en) 2009-11-12

Family

ID=41318188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011216 Expired - Lifetime DE202009011216U1 (en) 2009-08-19 2009-08-19 Protective device with overflow protection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011216U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20110167A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-06 Tecno V M Srl Unipersonale SUPPORT FOR FENCING ON NEW JERSEY
DE202017006012U1 (en) 2017-11-21 2018-01-01 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg receiving structure
AU2019101418B4 (en) * 2019-11-19 2020-08-13 Safe Barriers Pte Ltd Screen for roadside barriers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1409900A1 (en) 1962-02-08 1968-10-17 Wuppermann Gmbh Theodor Anti-glare fence for streets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1409900A1 (en) 1962-02-08 1968-10-17 Wuppermann Gmbh Theodor Anti-glare fence for streets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20110167A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-06 Tecno V M Srl Unipersonale SUPPORT FOR FENCING ON NEW JERSEY
DE202017006012U1 (en) 2017-11-21 2018-01-01 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg receiving structure
PL127789U1 (en) * 2017-11-21 2019-06-03 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co Kg Stabilizing structure and the system for stopping vehicles with such stabilizing structure
AU2019101418B4 (en) * 2019-11-19 2020-08-13 Safe Barriers Pte Ltd Screen for roadside barriers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121104T2 (en) Roadway protection provided with at least one protective screen
EP1650351B1 (en) Post for a crash barrier
EP0014172A1 (en) Protective wall for road-vehicle guidance and for shielding residents from traffic noise
DE112014000467B4 (en) Flexible guardrail with improved impact energy absorption capacity
EP1061179B1 (en) Guard rail
CH636663A5 (en) Road barrier device for keeping vehicles on a road
DE202009011216U1 (en) Protective device with overflow protection
DE202007019215U1 (en) Vehicle restraint system on traffic routes
DE102012012107A1 (en) Hood, particularly front hood or engine hood for motor vehicle, comprises outer skin, U-profile, and reinforcing layer locally supporting outer skin at contact points and extending between contact points spaced apart from outer skin
DE102007063511B4 (en) Protective device on traffic routes
DE202013005490U1 (en) Separation module for a lane separation system
EP3339512B1 (en) Vehicle retention system
DE202008011203U1 (en) Vehicle restraint system on traffic routes
EP3377703B1 (en) Crash barrier wall element
DE4315286A1 (en) Prefabricated anchor element, in particular for passive protection devices
DE202013105039U1 (en) detachable cap
EP1460181B1 (en) Retaining device for catching falling cargo from vehicles
DE102010019216A1 (en) guardrail
DE202010008100U1 (en) Safety barrier system, in particular for use as a temporary removable barrier to traffic areas
EP2677081A2 (en) Post for a protection device on traffic routes
DE102008043008A1 (en) Modular plate system for use as e.g. facade, has upper and lower horizontal profiles projecting above one vertical edge of plate, and vertical profiles arranged at respective opposite ends of horizontal profiles
DE202016107194U1 (en) Vehicle restraint system
DE102008056807A1 (en) Roadway demarcation unit, has trapping wall designed as in-situ concrete wall, and mounted at distance from beam barrier construction unit whose flexibility is reduced to that of trapping wall
DE202012008071U1 (en) Safety device for a guardrail
EP2439340B1 (en) Guardrail system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091217

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130301