DE202009009513U1 - Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff - Google Patents

Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff Download PDF

Info

Publication number
DE202009009513U1
DE202009009513U1 DE202009009513U DE202009009513U DE202009009513U1 DE 202009009513 U1 DE202009009513 U1 DE 202009009513U1 DE 202009009513 U DE202009009513 U DE 202009009513U DE 202009009513 U DE202009009513 U DE 202009009513U DE 202009009513 U1 DE202009009513 U1 DE 202009009513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
fat
food
selenium
animal feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202009009513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josera & Co KG GmbH
Original Assignee
Josera & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41131436&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202009009513(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Josera & Co KG GmbH filed Critical Josera & Co KG GmbH
Priority to DE202009009513U priority Critical patent/DE202009009513U1/de
Publication of DE202009009513U1 publication Critical patent/DE202009009513U1/de
Priority to PCT/DE2010/000341 priority patent/WO2010108482A1/de
Priority to EP10718442A priority patent/EP2410873A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/25Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/30Oligoelements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/30Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
    • A23P10/35Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives with oils, lipids, monoglycerides or diglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff, insbesondere für ein Tierfutter, wobei Selen, insbesondere Natriumselenit und/oder Natriumselenat, zumindest teilweise in Fett eingehüllt ist, insbesondere in einen Fettmantel oder in eine Fettmatrix, insbesondere mittels eines Sprühverfahrens oder mittels eines Extrusionsverfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff, insbesondere für ein Tierfutter.
  • Selen schützt als Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase die Körperzellen vor Schädigung durch Oxidation und ergänzt bzw. ersetzt damit die Funktion von Vitamin E. Selen ist zudem ein wichtiges Element für die Funktion und Gesundheit der Schilddrüse sowie für ein intaktes Immunsystem. Beim Wiederkäuer wird Natriumselenit in den Vormägen in schlecht verwertbares Selenid umgewandelt, so dass die Absorptionsrate auf 10–50% fällt, gegenüber dem Monogaster, bei dem bis zu 90% absorbiert wird.
  • Nachteilig ist dabei auch, dass mehr als 50% der zugeführten Selenmenge somit durch die Selenumwandlung in den Vormägen verloren geht und über den Kot ausgeschieden wird, was zudem angesichts der grundsätzlichen Giftigkeit von Selen zu einer Umweltverschmutzung führen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine sichere, zuverlässige und gut auszunutzende Selenquelle insbesondere für Wiederkäuer bereitzustellen.
  • Als Lösung wird vorgeschlagen ein Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff, insbesondere für ein Tierfutter, wobei Selen, Insbesondere Natriumselenit und/oder Natriumselenat, zumindest teilweise in Fett eingehüllt ist, insbesondere in einen Fettmantel oder in eine Fettmatrix, insbesondere mittels eines Sprühverfahrens oder mittels eines Extrusionsverfahrens.
  • Durch das in der angegebenen Art hergestellte Nahrungsmittel ist dies gegen Umwelteinflüsse auf einfache Weise geschützt. Feuchtigkeit und Luft werden durch die Fettmatrix von den Zusatzstoffen abgehalten, was eine längere Lagerung ohne Wirk stoffverlust ermöglicht. Zudem wird beispielsweise ein Angriff im Pansen eines Wiederkäuers zunächst abgewehrt und die Zusatzstoffe erst im späteren Verdauungsprozess im Darm – am Ort der Absorption – langsam, Stück für Stück freigegeben. Dies wird insbesondere dadurch ermöglicht, dass die Matrix auch im Inneren der hergestellten Nahrungsmittelteile die Zusatzstoffe jeweils in einzelnen kleinen Partikeln einschließt und diese dann erst nach und nach durch Abtragung der umgebenden Matrix freigesetzt werden.
  • Die hierdurch mögliche Verbesserung der Selenverwertung liegt zum einen an der nahezu vollständigen Absorption und zudem an der zeitlich verlängerten Selen.-Anflutung im Stoffwechsel. Der Stoffwechsel wird also durch die langsamere Aufnahme nicht auf einmal mit einer zu hohen Menge des Stoffes belastet sondern es kann sich immer wieder ein Gleichgewicht einstellen, was eine bessere Verwertung ermöglicht und einen ausgewogenen und belastbaren Selenhaushalt unterstützt. Damit bleibt eine homöostatische Gegenreaktion aus, die einen temporären Selenüberschuss über den Harn ausscheiden würde. Es ist somit eine maximale Absorption und eine minimale Ausscheidung sowie eine optimale intermediäre Verwertung gegeben. Durch die erfindungsgemäß eingeschlossenen Selenpartikel ergab sich in Rinderversuchen eine Effizienzsteigerung der Selenverwertung um den Faktor 3. Zudem liegt das Selen nicht in einer organisch gebundenen Form vor, das zu einer Selenanreicherung im Körpergewebe führt, ohne wirksam zu sein.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Fett gesprüht ist und mittels des Sprühens, insbesondere der Sprühbewegung abgekühlt ist, so dass Fettteilchen gebildet sind, in die das Selen eingebettet ist. Die Herstellung erfolgt hierbei insbesondere durch einen Sprühturm oder durch eine Sprühkühlung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Fett zusammen mit dem Selen extrudiert wird, wobei als Parameter insbesondere zur Strukturbeeinflussung eingestellt werden: die Temperatur, insbesondere das Extrudertemperaturprofil und/oder die Zylindertemperatur und/oder die Ausgangstemperatur des Fettes und/oder der Zusatzstoffe und/oder eine vorbestimmte Abkühlrate der extrudierten Teilchen nach der Extrusion und/oder die Schneckenkonfiguration und/oder Schneckendrehgeschwindigkeit und/oder Materialdruck an der Düsenplatte und/oder der Extruderfüllgrad und/oder Verweilzeit im Extruder und/oder die Düsengeometrie, insbesondere die Düsenform und/oder die Düsengröße, und/oder Zuschläge für die Strukturbildung und/oder die Wärmeleitfähigkeit des Fettes und der Nährstoffe, und/oder die Geometrie der extrudierten Teilchen, insbesondere die Größenverteilung einer Teilchenmenge, eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als Zuschläge zur Strukturbildung Zuschläge zur Bildung von Hohlräumen, insbesondere von Kapillaren, und/oder Zuschläge mit einer aufsprengenden Wirkung zugesetzt werden, insbesondere Kieselsäure und/oder Stärke und/oder Cellulose, insbesondere in Form von Cellulosefasern. Durch diese Zuschläge kann eine gezielte und steuerbare Beeinflussung der Geschwindigkeit der Auflösung erreicht werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn einzeln oder als Mischungen folgende Fette, insbesondere in gehärteter und/oder fraktionierter und/oder umgeesterter Form verwendet werden: Rapsöl/Rüböl und/oder Baumwollsaatöl und/oder Palmöl und/oder Palmkernfett und/oder Palmkernöl und/oder Kokosfett und/oder Schweineschmalz und/oder Rindertalg und/oder Fischöl und/oder Weizenkeimöl und/oder Erdnussöl und/oder Sojaöl und/oder Milchfett und/oder Sonnenblumenöl und/oder Knochenöl und/oder Leinöl und/oder Olivenöl und/oder Sesamöl und/oder Maiskeimöl und/oder Rizinusöl.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Nahrungsmittel mit Fett zur Einbettung von Selen, insbesondere für die Tiernahrung, wobei Natriumselenit und/oder Natriumselenat in einem Fettmantel und/oder in einer Fettmatrix verwendet wird, wobei die Einbettung insbesondere nach einem Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 vorgenommen wird.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Tierfutter und/oder Humannahrungsmittel, umfassend extrudiertes oder gesprühtes Fett mit Selen, insbesondere in Form von Natriumselenat und/oder Natriumselenit, insbesondere hergestellt nach einem Nahrungsmittel nach Anspruch 1 bis 5.
  • Vorteilhaft ist es, wenn einzeln oder als Mischungen folgende Fette, insbesondere in gehärteter und/oder fraktionierter und/oder umgeesterter Form eingesetzt sind: Rapsöl/Rüböl und/oder Baumwollsaatöl und/oder Palmöl und/oder Palmkernfett und/oder Palmkernöl und/oder Kokosfett und/oder Schweineschmalz und/oder Rindertalg und/oder Fischöl und/oder Weizenkeimöl und/oder Erdnussöl und/oder Sojaöl und/oder Milchfett und/oder Sonnenblumenöl und/oder Knochenöl und/oder Leinöl und/oder Olivenöl und/oder Sesamöl und/oder Maiskeimöl und/oder Rizinusöl.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als Zuschläge zur Strukturbildung in dem Fett eingesetzt sind: Zuschläge zur Bildung von Hohlräumen, insbesondere von Kapillaren, und/oder Zuschläge mit einer aufsprengenden Wirkung, insbesondere Kieselsäure und/oder Stärke und/oder Cellulose, insbesondere in Form von Cellulosefasern.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung näher erläutert sind.
  • Die Konzentration von Selen in Form von Natriumselenit kann insbesondere etwa 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, insbesondere 2,5 Gew.-% betragen.
  • Die Teilchengröße kann bei der Herstellung durch Sprühen vorteilhaft zwischen etwa 1,5 mm (5% der Teilchen) und etwa 0,5 mm (5% der Teilchen) liegen.
  • Der Fettanteil kann vorteilhaft zwischen etwa 30 bis etwa 99,5 Gew.-% liegen.
  • Die Auflösungszeit ist durch die Zuschläge und eine gezielte Beeinflussung der Kristallstruktur, insbesondere durch vorbestimmte Abkühlungsraten zwischen etwa 30 min und etwa 40 h einstellbar.

Claims (9)

  1. Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff, insbesondere für ein Tierfutter, wobei Selen, insbesondere Natriumselenit und/oder Natriumselenat, zumindest teilweise in Fett eingehüllt ist, insbesondere in einen Fettmantel oder in eine Fettmatrix, insbesondere mittels eines Sprühverfahrens oder mittels eines Extrusionsverfahrens.
  2. Nahrungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fett gesprüht ist und mittels des Sprühens abgekühlt ist, so dass Fettteilchen gebildet werden, in die das Selen eingebettet ist.
  3. Nahrungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fett zusammen mit dem Selen extrudiert ist, wobei als Parameter insbesondere zur Strukturbeeinflussung eingestellt ist: die Temperatur, insbesondere das Extrudertemperaturprofil und/oder die Zylindertemperatur und/oder die Ausgangstemperatur des Fettes und/oder der Zusatzstoffe und/oder eine vorbestimmte Abkühlrate der extrudierten Teilchen nach der Extrusion und/oder die Schneckenkonfiguration und/oder Schneckendrehgeschwindigkeit und/oder Materialdruck an der Düsenplatte und/oder der Extruderfüllgrad und/oder Verweilzeit im Extruder und/oder die Düsengeometrie, insbesondere die Düsenform und/oder die Düsengröße, und/oder Zuschläge für die Strukturbildung und/oder die Wärmeleitfähigkeit des Fettes und der Nährstoffe, und/oder die Geometrie der extrudierten Teilchen, insbesondere die Größenverteilung einer Teilchenmenge, eingesetzt werden.
  4. Nahrungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuschläge zur Strukturbildung Zuschläge zur Bildung von Hohlräumen, insbesondere von Kapillaren, und/oder Zuschläge mit einer aufsprengenden Wirkung zugesetzt sind, insbesondere Kieselsäure und/oder Stärke und/oder Cellulose, insbesondere in Form von Cellulosefasern.
  5. Nahrungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einzeln oder als Mischungen folgende Fette, insbesondere in gehärteter und/oder fraktionierter und/oder umgeesterter Form verwendet sind: Rapsöl/Rüböl und/oder Baumwollsaatöl und/oder Palmöl und/oder Palmkernfett und/oder Palmkernöl und/oder Kokosfett und/oder Schweineschmalz und/oder Rindertalg und/oder Fischöl und/oder Weizenkeimöl und/oder Erdnussöl und/oder Sojaöl und/oder Milchfett und/oder Sonnenblumenöl und/oder Knochenöl und/oder Leinöl und/oder Olivenöl und/oder Sesamöl und/oder Maiskeimöl und/oder Rizinusöl.
  6. Nahrungsmittel mit Fett zur Einbettung von Selen, insbesondere für die Tiernahrung, wobei Natriumselenit und/oder Natriumselenat in einem Fettmantel und/oder in einer Fettmatrix verwendet ist, wobei die Einbettung insbesondere nach Anspruch 1 bis 5 vorgenommen ist.
  7. Tierfutter und/oder Humannahrungsmittel, umfassend extrudiertes oder gesprühtes Fett mit Selen, insbesondere in Form von Natriumselenat und/oder Natriumselenit, insbesondere wie ein Nahrungsmittel nach Anspruch 1 bis 5.
  8. Tierfutter und/oder Humannahrungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einzeln oder als Mischungen folgende Fette, insbesondere in gehärteter und/oder fraktionierter und/oder umgeesterter Form eingesetzt sind: Rapsöl/Rüböl und/oder Baumwollsaatöl und/oder Palmöl und/oder Palmkernfett und/oder Palmkernöl und/oder Kokosfett und/oder Schweineschmalz und/oder Rindertalg und/oder Fischöl und/oder Weizenkeimöl und/oder Erdnussöl und/oder Sojaöl und/oder Milchfett und/oder Sonnenblumenöl und/oder Knochenöl und/oder Leinöl und/oder Olivenöl und/oder Sesamöl und/oder Maiskeimöl und/oder Rizinusöl.
  9. Tierfutter und/oder Humannahrungsmittel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuschläge zur Strukturbildung in dem Fett eingesetzt sind: Zuschläge zur Bildung von Hohlräumen, insbesondere von Kapillaren, und/oder Zuschläge mit einer aufsprengenden Wirkung, insbesondere Kieselsäure und/oder Stärke und/oder Cellulose, insbesondere in Form von Cellulosefasern.
DE202009009513U 2009-03-24 2009-03-24 Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff Ceased DE202009009513U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009009513U DE202009009513U1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff
PCT/DE2010/000341 WO2010108482A1 (de) 2009-03-24 2010-03-24 Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels, verwendung von fett zur einbettung von selen und ein nahrungsmittel
EP10718442A EP2410873A1 (de) 2009-03-24 2010-03-24 Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels, verwendung von fett zur einbettung von selen und ein nahrungsmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009009513U DE202009009513U1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff
DE102009014138A DE102009014138A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels, Verwendung von Fett zur Einbettung von Selen und ein Nahrungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009009513U1 true DE202009009513U1 (de) 2009-10-01

Family

ID=41131436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009009513U Ceased DE202009009513U1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff
DE102009014138A Withdrawn DE102009014138A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels, Verwendung von Fett zur Einbettung von Selen und ein Nahrungsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014138A Withdrawn DE102009014138A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels, Verwendung von Fett zur Einbettung von Selen und ein Nahrungsmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2410873A1 (de)
DE (2) DE202009009513U1 (de)
WO (1) WO2010108482A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2386474B1 (es) * 2011-01-21 2013-07-09 Norel, Sa Aditivos para alimentación animal.
DE102017008784A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-21 Josera Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels und/oder Nahrungsmittelzusatzstoffs für Tierfutter für Wiederkäuer, eine Verwendung und ein Nahrungsmittel
DE102020123115A1 (de) 2020-09-04 2022-03-10 GITES GmbH Zubereitung, Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung und Verwendung einer Zubereitung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6403142B1 (en) * 1998-12-11 2002-06-11 Ralston Purina Company Hypoallergenic pet food
US20090182036A1 (en) * 2006-05-10 2009-07-16 Krammer-Lukas Stephanie J M Animal food composition comprising genistein and polyunsaturated fatty acids
WO2008140736A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-20 Can Technologies, Inc. Corn-based feed product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014138A1 (de) 2010-09-30
WO2010108482A1 (de) 2010-09-30
EP2410873A1 (de) 2012-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2790527B1 (de) Zusatzstoff für selen-haltige futtermittel
EP2410872B1 (de) Verfahren zur herstellung eines tierfuttermittels
KR20140097883A (ko) 애완동물용 세정제 조성물 및 그 제조방법
CN105039032A (zh) 一种天然盐皂及其制备方法
DE202009009513U1 (de) Nahrungsmittel und/oder Nahrungsmittelzusatzstoff
WO2005115165A1 (de) Alkaloidhaltiges futtermittel bzw. futtermittelzusatz
EP2026663A1 (de) Futterzusammensetzung für rinder
AT511067B1 (de) Maisspindel als einstreu für geflügel
EP3131409A1 (de) Pelletiertes wiederkäuerfutter angereichert mit pansen-labilen inhaltsstoffen
CN107897531A (zh) 一种含丁酸甘油酯和磷脂的油凝胶组合物
CN108479991B (zh) 一种加水均匀的湿饲料粉碎混合制作装置
DE19926932A1 (de) Energiereiche Futterflocken für Fische und Invertebraten sowie Verfahren zur Herstellung
CN102138644A (zh) 一种反刍动物饲料配方
DE69729951T2 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittelzusatzes, nahrungsmittelzusatz und dessen verwendung
EP1333728B1 (de) Futtermittel
JP7423999B2 (ja) 飼料組成物、被覆粒子、飼料組成物の製造方法
AT411318B (de) Fischfutter zur aufzucht von lachsfischen
LU505382B1 (de) Ein Harnstoffkomplex vom Typ der bioregulierten Freisetzung und sein Herstellungsverfahren
EP3684192A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels und/oder nahrungsmittelzusatzstoffs für tierfutter für wiederkäuer, eine verwendung und ein nahrungsmittel
WO2019016321A1 (de) Bolus zur eingabe in die vormägen von wiederkäuern und verfahren zur herstellung des bolus
EP1411781B1 (de) Zusatzstoff für futtermittel oder für trinkwasser
CN106387308A (zh) 一种杜仲家畜饲料
DE10212581A1 (de) Futtermittel für Fische
EP4260711A1 (de) Tierfutter, insbesondere für im wasser lebende tiere
DE202006000605U1 (de) Zusammensetzung und Anwendung eines oralen Mittels zur Brunstauslösung und deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091105

R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120510

R443 Decision by department
R168 Utility model cancelled

Effective date: 20130617