DE202009008565U1 - Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces - Google Patents

Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces Download PDF

Info

Publication number
DE202009008565U1
DE202009008565U1 DE202009008565U DE202009008565U DE202009008565U1 DE 202009008565 U1 DE202009008565 U1 DE 202009008565U1 DE 202009008565 U DE202009008565 U DE 202009008565U DE 202009008565 U DE202009008565 U DE 202009008565U DE 202009008565 U1 DE202009008565 U1 DE 202009008565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
air
tubular conduit
exhaust air
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009008565U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200810030158 external-priority patent/DE102008030158A1/en
Priority claimed from DE102008030157A external-priority patent/DE102008030157A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009008565U priority Critical patent/DE202009008565U1/en
Publication of DE202009008565U1 publication Critical patent/DE202009008565U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/003Ventilation in combination with air cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/95Specific microorganisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Reinigung der Luft, insbesondere Abluft, von bewohnten oder bevölkerten Räumen, gekennzeichnet durch eine rohrförmige Leitung (10), welche
a) mit einer Vorrichtung zur Umwälzung der Raumluft gekoppelt ist, insbesondere mit einer Ventilations- und/oder Klimatisierungseinrichtung für den/die betreffenden Raum/Räume, so dass sie von der Luft, insbesondere Abluft, durchströmt wird, und
b) die mit einer Kühleinrichtung, insbesondere mit einer Kondensationseinrichtung (2), gekoppelt ist.
Device (1) for cleaning the air, in particular exhaust air, from inhabited or populated spaces, characterized by a tubular conduit (10), which
a) is coupled to a device for circulating the room air, in particular with a ventilation and / or air conditioning device for the / the space / spaces concerned, so that it is traversed by the air, in particular exhaust air, and
b) which is coupled to a cooling device, in particular to a condensation device (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung- zur Reinigung der Luft, insbesondere Abluft, von bewohnten oder bevölkerten Räumen.The invention is directed to a device for cleaning the air, in particular exhaust air, from inhabited or populated spaces.

Es ist bspw. bekannt, in Räumen für Menschen und/oder Tiere, bspw. in Wohnungen, Büros, Arbeits- oder Verkaufsräumen, Fabriken, Hallen, aber auch in Ställen, mittels Belüftungs- und/oder Klimaanlagen od. dgl. für eine Luftumwälzung zu sorgen. Dabei ist es auch bekannt, mittels Wärmetauschern der in die Atmosphäre abgegebenen Abluft Wärme zu entziehen und diese der Frischluft zuzuführen.It is known, for example, in rooms for people and / or animals, eg. In homes, offices, work or sales rooms, factories, warehouses, but also in stables, by means of ventilation and / or air conditioning od. Like. For air circulation to care. It is also known to extract by means of heat exchangers of the exhaust air emitted into the atmosphere heat and supply them to the fresh air.

Andererseits ist jedoch bekannt, dass in der ausgeatmeten Luft von Menschen und Tieren mehr als 600 Stoffe enthalten sind, bspw. Kohlendioxid, Azeton, Wasserstoffperoxid, Schwefeloxide, Stickstoffoxide, Radikale des Sauerstoffs, Ammoniak, Aminosäuren, Aldehyde und andere, bspw. sauer reagierende Austauschprodukte von Lebensmitteln, die im Organismus gebildet werden und sich in der Atemluft – meist in ionisierter Form – wiederfinden und die Atmosphäre belasten. Viele dieser Substanzen sind Gifte und/oder bspw. die Ursache des Treibhauseffektes und/oder eine Quelle für die Bildung des sauren Regens.On the other hand, however, it is known that in the exhaled air of humans and animals more than 600 substances are included, for example. Carbon dioxide, acetone, hydrogen peroxide, sulfur oxides, nitrogen oxides, radicals of oxygen, ammonia, amino acids, aldehydes and other, eg acidic exchange products of foods that are formed in the organism and find themselves in the air - mostly in ionized form - and pollute the atmosphere. Many of these substances are poisons and / or, for example, the cause of the greenhouse effect and / or a source for the formation of acid rain.

Die ausgeatmete Luft enthält bspw. Kohlendioxid in einem um den Faktor 200 größeren Anteil als die eingeatmete Luft. Seit der wissenschaftlichen Datenaufzeichnung, im Verlauf der industriellen Revolution, hat sich der Anteil des Kohlenstoffs in der Atmosphäre um 200 Gigatonnen erhöht. Berechnungen haben ergeben, dass davon allein 88 Gigatonnen auf die ausgeatmete Luft der gestiegenen Weltbevölkerung zurückzuführen ist, wobei Haustiere und Wildtiere nicht berücksichtigt sind.The exhaled air contains, for example, carbon dioxide in a larger by a factor of 200 proportion than the inhaled air. Since the scientific data collection, in the course of the industrial revolution, the proportion of carbon in the atmosphere has increased by 200 gigatons. Calculations have shown that 88 gigatons of it alone is due to the exhaled air of the increased world population, with pets and wild animals are not taken into account.

Allein mit der Atmung geben die Menschen pro Tag eine riesige Menge Feuchtigkeit, d. h., von struktuiertem Biogenwasser als Dampf in die Umgebung ab. Das Kondensat der ausgeatmeten Luft enthält eine große Anzahl von biochemische Komponenten, von denen etwa 200 zur Zeit identifiziert sind. Deren Einwirkung auf biologische Objekte dürfte aufgrund ihrer physischen Parameter und der enthaltenen Feuchtigkeit – der pH-Wert des Kondensats der von Tieren ausgeatmeten Luft liegt bei 7,4 – wahrscheinlich ein Grund für zahlreiche Mutationen und für den Niedergang vieler Pflanzenarten sein.By breathing alone, people give a huge amount of moisture per day, which means h., of structured biogenic water as vapor into the environment. The condensate of exhaled air contains a large number of biochemical components, of which about 200 are currently identified. Their impact on biological objects is likely to be the cause of many mutations and the decline of many plant species due to their physical parameters and the humidity they contain - the pH of the condensate of the air exhaled by animals is 7.4.

Allein diese unvollständigen Daten zeigen bereits, dass die ausgeatmete Luft den Gehalt kohlensaurer Gase und anderer Treibhausgase in der Atmosphäre wesentlich vergrößert, die Feuchtigkeit und die Temperatur der Atmosphäre erhöht wie auch den Säuregehalt des Wassers in den weltweiten Ozeanen. Die beobachteten Veränderungen in der Atmosphäre innerhalb der letzten 100 Jahre gehen einher mit der Zunahme der Weltbevölkerung und der damit verbundenen Veränderung der Fauna, deren ökologisch zulässiges Maß bereits überschritten ist.But these incomplete data already show that the exhaled air significantly increases the content of aerosols and other greenhouse gases in the atmosphere, increases the humidity and temperature of the atmosphere, as well as the acidity of the water in the world's oceans. The observed changes in the atmosphere over the last 100 years are associated with an increase in the world population and the associated change in fauna, whose ecologically permissible level has already been exceeded.

Im Angesicht des bedrohlichen Zuwachses der Weltbevölkerung und der Weltwirtschaft wird die Suche nach Mitteln zum Schutz der Atmosphäre immer aktueller. Dabei darf nicht verkannt werden, dass die Atmosphäre nicht nur durch die industrielle Tätigkeit des Menschen verschmutzt wird, sondern auch durch die Lebensprozesse der Organismen von Mensch und Tier.In the face of the threatening growth of the world population and the global economy, the search for means to protect the atmosphere is becoming ever more topical. It should not be forgotten that the atmosphere is polluted not only by the industrial activity of man, but also by the life processes of the organisms of humans and animals.

Solche, die Atmosphäre bedrohenden Bestandteile der Atemluft werden von Klimageräten nicht herausgefiltert und belasten die Umwelt.Such components of the breathing air that threaten the atmosphere are not filtered out by air conditioning units and pollute the environment.

Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, eine Vorrichtung zu schaffen, womit die Verschmutzung der Atmosphäre durch die Abluft aus von Menschen oder Tieren bewohnten oder bevölkerten Räumen, insbesondere im Hinblick auf die darin enthaltenen oder damit verbundenen, schädlichen Stoffe oder Parameter wie Treibhausgase, Giftstoffe, Säuren, und/oder der enthaltenen Wärme, reduziert werden kann.From the disadvantages of the described prior art results the problem initiating the invention of providing a device whereby the pollution of the atmosphere by the exhaust air from rooms inhabited or populated by humans or animals, in particular with regard to harmful or contained therein or associated therewith Substances or parameters such as greenhouse gases, toxins, acids, and / or the heat contained, can be reduced.

Die Lösung dieses Problems gelingt im Rahmen einer Vorrichtung zur Reinigung der Luft, insbesondere Abluft, von bewohnten oder bevölkerten Räumen durch eine rohrförmige Leitung, welche mit einer Vorrichtung zur Umwälzung der Raumluft gekoppelt ist, insbesondere mit einer Ventilations- und/oder Klimatisierungseinrichtung für den/die betreffenden Raum/Räume, so dass sie von der Luft, insbesondere Abluft, durchströmt wird, und die mit einer Kühleinrichtung gekoppelt ist.The solution to this problem is achieved in the context of a device for cleaning the air, in particular exhaust air from inhabited or populated spaces by a tubular conduit which is coupled to a device for circulating the room air, in particular with a ventilation and / or air conditioning device for / the space / spaces concerned, so that it is traversed by the air, in particular exhaust air, and which is coupled to a cooling device.

Anstelle die ungereinigte Luft bzw. Abluft direkt in die Umwelt abzugeben, wird sie nach der Lehre der Erfindung durch eine rohrförmige Leitung geführt, die sie von einem bis zum anderen Ende durchströmt. Dabei verbleibt sie relativ lange in dieser Leitung. Dort findet sie eine große Oberfläche vor, mit der sie komplett und daher höchst effizient in thermische Wechselwirkung treten kann. Daher hat die Kühleinrichtung ausreichend Zeit und Gelegenheit, um die Abluft abzukühlen und zu kondensieren. In dem Kondensat, das aufgefangen und entsorgt wird, werden eine Vielzahl von Giftstoffen zurückgehalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die rohrförmige Leitung ganz oder teilweise mit einer Lösung zu befüllen, in der sich bestimmte, bspw. gasförmige Substanzen der Abluft, bspw. Kohlendioxid, gerne lösen. Zum Entfernen von CO2 ist es auch möglich, am Abfluß der erfindungsgemäßen Kondensationseinrichtung einen Behälter anzuschließen, der bspw. mit einer Algen enthaltenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die Algen sind in der Lage, CO2 zu spalten in C und O2. Während C in Biomasse übergeführt wird, kann O2 in die Atmosphäre entweichen.Instead of delivering the unpurified air or exhaust air directly into the environment, it is guided according to the teachings of the invention by a tubular conduit which flows through them from one to the other end. She remains relatively long in this line. There she finds a large surface, with which she can completely and therefore efficiently interact in thermal interaction. Therefore, the cooler has sufficient time and opportunity to cool and condense the exhaust air. The condensate that is collected and disposed of will retain a variety of toxins. In addition, it is possible to fill the tubular conduit completely or partially with a solution in which certain, for example. Gaseous substances of the exhaust air, for example. Carbon dioxide, like to solve. To remove CO 2 , it is also possible to connect a container at the outlet of the condensation device according to the invention, for example, with a liquid containing algae is filled. The algae are able to split CO 2 into C and O 2 . While C is converted to biomass, O 2 can escape into the atmosphere.

Die Erfindung bezweckt, die Immission von Austauschprodukten der Lebenstätigkeit menschlicher und tierischer Organismen in die Atmosphäre zu reduzieren, vor allem im Hinblick auf Kohlendioxyd und/oder andere, saure oder nicht vollständig oxidierte Austauschprodukte des Metabolismus, verbunden mit der gleichzeitigen Senkung der Temperatur und Feuchtigkeit der aus dem Raum entfernten Luft.The object of the invention is to reduce the immission of exchange products of the activity of human and animal organisms in the atmosphere, especially with regard to carbon dioxide and / or other acidic or incompletely oxidized metabolite substitutes, combined with the simultaneous lowering of temperature and humidity air removed from the room.

Dies wird erreicht durch das Zusammenwirken folgender Maßnahmen:
Die Temperatur der aus dem Raum entfernten Luft wird gesenkt. Dies wird erreicht durch die Nutzung wenigstens eines Wärmetauschers, bspw. unter Verwendung von flüssigen und/oder gasförmigen Wärmeübertragermedien, evtl. kombiniert mit einem System zur Thermoregulierung des Raumes, zum Beispiel einem Doppel-Rekuperativ-Klimagerät für lufttechnische Anlagen mit zweistufiger Wärmerückgewinnung, „adiabater” Verdunstungskühlung und Kompressions-Kälteanlage.
This is achieved through the interaction of the following measures:
The temperature of the air removed from the room is lowered. This is achieved by the use of at least one heat exchanger, for example using liquid and / or gaseous heat transfer media, possibly combined with a system for thermoregulation of the room, for example a double recuperative air conditioner for ventilation systems with two-stage heat recovery, "adiabater "Evaporative cooling and compression refrigeration system.

Die Feuchtigkeit in der ausgeatmeten bzw. zu reinigenden Luft wird kondensiert. Mit der Nutzung einer handelsüblichen Wärmeübertragungseinrichtung allein kann die volle Entfernung der Feuchtigkeit aus der Luft in der Abluftleitung nicht erreicht werden. Die erwähnten Wärmeüberträger lassen nicht zu, die Feuchtigkeit der aus dem Raum entweichenden Luft vollständig zu entfernen. Die Entfernung von wasserlöslichen Säuren und von nicht vollständig oxidierten Austauschprodukten des Metabolismus menschlicher und tierischer Organismen erfordert jedoch eine möglichst vollständige Kondensation. Hierzu wird die erfindungsgemäße Einrichtung benötigt. Eine vollständige Kondensationen der Feuchtigkeit kann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielt werden, die mit einer Kompressor-Kühlanlage gekoppelt ist, so dass eine Temperaturabkühlung auf Temperaturen unterhalb von –10°C erfolgt.The moisture in the exhaled or to be cleaned air is condensed. With the use of a commercial heat transfer device alone, the full removal of moisture from the air in the exhaust duct can not be achieved. The heat exchangers mentioned do not allow to completely remove the moisture of the air escaping from the room. However, removal of water-soluble acids and incompletely oxidized metabolites of the metabolism of human and animal organisms requires as complete a condensation as possible. For this purpose, the device according to the invention is needed. A complete condensation of the moisture can be achieved with the aid of the device according to the invention, which is coupled to a compressor cooling system, so that a temperature cooling to temperatures below -10 ° C takes place.

Das Kondensat wird entfernt und damit auch die Austauschprodukte des Metabolismus der Organismen, und der Säuregehalt wird reduziert. Die Entfernung von wasserlöslichen Säuren und von nicht vollständig oxidierten Austauschprodukten des Metabolismus menschlicher und tierischer Organismen wird vorgeschlagen, weil der pH-Wert des Kondensates niedriger ist als neutral, also sauer. Wenn es direkt in den Boden oder in das Kanalisationssystem beseitigt wird, dann ist daher eine Neutralisation der Umgebung notwendig. Das ist mit Hilfe der Methode der alkalischen Ionisierung möglich. Einige Bestandteile des Kondensats sind in hohem Grade gesundheitsschädlich oder – in konzentrierter Form – sogar tödlich, und müssen daher ebenfalls entfernt werden. Jedoch sind im Kondensat auch viele Komponenten erhalten, welche eine praktische Anwendung finden können. Wenn das Kondensat für eine weitere Verwendung vorbestimmt ist, z. B. für die Analyse bzw. Überprüfung der Luftreinheit, so kann ein Sammelsystem für das Kondensat vorgesehen sein, bspw. mit speziellen Behältern und bestimmten Aufbewahrungsvorschriften.The condensate is removed and with it also the metabolites of the metabolism of the organisms, and the acidity is reduced. The removal of water-soluble acids and non-fully oxidized metabolites of the metabolism of human and animal organisms is proposed because the pH of the condensate is lower than neutral, that is acidic. If it is removed directly into the soil or into the sewage system, then a neutralization of the environment is necessary. This is possible by means of the alkaline ionization method. Some components of the condensate are highly deleterious or even fatal in concentrated form, and therefore must also be removed. However, many components are obtained in the condensate, which can find a practical application. If the condensate is predetermined for further use, e.g. As for the analysis or verification of air purity, so a collection system for the condensate may be provided, for example. With special containers and certain storage requirements.

Aus der abgekühlten, von der Feuchtigkeit und dem Kondensat befreiten Abluft wird Kohlendioxyd entfernt. Methoden zur Entfernung von Kohlendioxyd sind die Ausfriermethode und die Chemischen Absorptionsmethode, sowie eine Methode unter Verwendung regenerierbarer Sorbenzien. Diese Verfahren sind jedoch nicht geeignet für große Luftströme. Außerdem kehrt beim Auftauen das gefrorene Kohlendioxid wieder in die Atmosphäre zurück. Eine höchst effektive, sparsame und möglichst rentable Methode ist dagegen eine Absorptionsmethode unter Verwendung von blau-grünen Algen, welche – wie schon bekannt ist – die Hauptabsorber für CO2 aus den Ozeanen sind und Sauerstoff in die Atmosphäre abgeben. Sie vermehren sich sehr schnell; laut Angaben japanischer Wissenschaftler wird in 20 Stunden auf einem Quadratmeter bis zu einem Kilogramm Biomasse gebildet, aus der man sodann ein lebenswichtiges Eiweiß gewinnen kann. In der vorgeschlagenen Methode wird die gekühlte, entfeuchtete und von Kondensat gereinigte Luft aus einer Lüftungsanlage nicht direkt in die Atmosphäre geleitet, sondern über einen Abluftkanal in ein Becken mit blau-grünen Algen, wo die Luft hindurchperlt bzw. -diffundiert und dabei ihr Kohlendioxid an die Algen abgibt. Dabei kann die Luft an der die Algen enthaltenden Flüssigkeit entlangströmen oder durch diese hindurch, bspw. in vertikaler Richtung nach oben hindurchperlen, insbesondere im Gegenstrom zu einer in entgegengesetzter Richtung strömenden Flüssigkeit, die zu diesem Zweck bspw. mittels einer Pumpe umgewälzt werden könnte.From the cooled, freed from the moisture and condensate exhaust air carbon dioxide is removed. Methods for removing carbon dioxide are the freezing method and the chemical absorption method, as well as a method using regenerable sorbents. However, these methods are not suitable for large air flows. In addition, thawing releases the frozen carbon dioxide back into the atmosphere. A highly effective, economical and most profitable method, on the other hand, is an absorption method using blue-green algae, which, as is known, is the main absorber of CO 2 from the oceans and releases oxygen into the atmosphere. They multiply very fast; According to Japanese scientists, up to one kilogram of biomass is produced in 20 hours on one square meter, from which one can then obtain a vital protein. In the proposed method, the cooled, dehumidified and condensate-cleaned air from a ventilation system is not sent directly to the atmosphere, but through an exhaust duct into a pool of blue-green algae, where the air bubbles or diffuses and thereby releases its carbon dioxide give off the algae. In this case, the air can flow along the algae-containing liquid or through it, for example. Perforate in the vertical direction upwards, especially in countercurrent to a flowing in the opposite direction liquid, which could be circulated for this purpose, for example. By means of a pump.

Den zentralen Bestandteil der erfindungsgemäßen Einrichtung bildet jedoch die Kondensationseinrichtung. Diese verfügt über wenigstens eine etwa U-förmig gebogene Rohrleitung, welche derart ausgerichtet ist, dass sich ihr Bogen bzw. Scheitel unten befindet, während sich die Schenkel zu beiden Seiten des Bogens von dort etwa vertikal nach oben erstrecken. Eine solche Anordnung bietet den Vorteil, dass an den Innenseiten der rohrförmigen Leitung kondensierende Flüssigkeit unter dem Einfluß der Gewichtskraft an dieser inneren Oberfläche nach unten fließen kann und sich im Bereich des Bogens sammelt. Die Reihenschaltung mehrer U-förmig gebogener Abschnitte ist möglich, insbesondere auch in Form einer Wendel mit einer horizontalen Längsachse, so dass die unteren Hälften der einzelnen Windungen je einen U-förmigen Rohrabschnitt mit einem unterseitigen Bogen bilden, welche durch die oberen Hälften der Windungen miteinander verbunden sind.However, the central component of the device according to the invention is the condensation device. This has at least one approximately U-shaped bent pipe, which is oriented such that its bow or vertex is at the bottom, while the legs extend on both sides of the sheet from there approximately vertically upwards. Such an arrangement offers the advantage that liquid condensing on the insides of the tubular conduit can flow downwardly under the influence of the force of gravity on this inner surface and collect in the region of the arc. The series connection of several U-shaped bent sections is possible, in particular in the form of a helix with a horizontal longitudinal axis, so that the lower halves of the individual Windings each form a U-shaped pipe section with a lower-side arc, which are interconnected by the upper halves of the turns.

Es hat sich als günstig erwiesen, dass die etwa U-förmig verlaufende Leitung einen rohrförmigen, etwa konstanten Querschnitt aufweist, so dass die Strömungsgeschwindigkeit der Abluft in dieser Leitung etwa konstant ist. Vorzugsweise hat der Querschnitt eine kreisringförmige Gestalt.It has proven to be favorable that the approximately U-shaped line has a tubular, approximately constant cross section, so that the flow velocity of the exhaust air is approximately constant in this line. Preferably, the cross section has an annular shape.

Vorzugsweise besteht die rohrförmige Leitung aus einem thermisch gut leitenden Material, bspw. aus einem Metall. Die Herstellung aus nichtmetallischen Werkstoffen, bspw. aus Glas oder Kunststoff, ist jedoch ebenfalls denkbar.Preferably, the tubular conduit consists of a thermally highly conductive material, for example. Of a metal. The production of non-metallic materials, for example. Glass or plastic, however, is also conceivable.

Ein weiteres, vorteilhaftes Merkmal ist, dass die rohrförmige Leitung im Bereich des Bogens nicht fixiert ist, so dass Längenausdehnungen infolge von Temperaturveränderungen möglich sind. Die Erfindung sieht statt dessen vor, die rohrförmige Leitung allenfalls im Bereich der beiden freien Schenkelenden zu fixieren. Dazwischen mag die rohrförmige Leitung völlig frei verlaufen, insbesondere ohne Kontakt zu Festkörpern.A further, advantageous feature is that the tubular conduit is not fixed in the region of the arc, so that length expansions due to temperature changes are possible. Instead, the invention provides for fixing the tubular conduit at most in the region of the two free leg ends. In between, the tubular conduit may be completely free, in particular without contact with solids.

Die rohrförmige Leitung kann in einem Gehäuse gehalten sein, welches neben der Leitung zusätzlich auch die Kühleinrichtung bzw. ein Kühlmittel enthält oder stützt.The tubular conduit may be held in a housing, which in addition to the conduit also contains or supports the cooling device or a coolant.

Besonders bewährt hat sich eine Anordnung, bei der das Gehäuse ein unteres, etwa becherförmiges Teil aufweist, welches mit dem Kondensat gefüllt werden kann, welches insbesondere durch an den untenliegenden Scheiteln der U-Bögen angeordnete Öffnungen heraustropfen kann.Has proven particularly useful an arrangement in which the housing has a lower, approximately cup-shaped part, which can be filled with the condensate, which in particular can drip out through arranged at the lower apex of the U-shaped openings.

Demgegenüber sind die etwa vertikal nach oben ragenden Rohrstutzen von je einer Manschette umgeben, die innen hohl ausgebildet ist und von einem Kühlmittel durchströmt werden kann.In contrast, the approximately vertically upwardly projecting pipe sockets are each surrounded by a sleeve, which is hollow on the inside and can be flowed through by a coolant.

Als Kühlmittel kann entweder eine weitgehend beliebige Flüssigkeit verwendet werden mit einer möglichst großen Wärmekapazität; diese Flüssigkeit wird in einem Klimagerät auf die gewünschte Temperatur abgekühlt und hält diese Temperatur sodann über einen gewissen Zeitraum näherungsweise konstant.As a coolant either a largely arbitrary liquid can be used with the largest possible heat capacity; This liquid is cooled in an air conditioner to the desired temperature and then keeps this temperature approximately constant over a certain period of time.

Die Erfindung empfiehlt die Verwendung von Ammoniumchlorid als Kühlmittel.The invention recommends the use of ammonium chloride as a coolant.

Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass die Gestalt der hohlen Manschetten zumindest bereichsweise der äußeren Gestalt der rohrförmigen Leitung folgt. In diesen Bereichen umgibt das Kühlmittel die rohrförmige Leitung daher in Form einer Schicht von etwa konstanter Stärke.The invention can be further developed in that the shape of the hollow sleeves at least partially follows the outer shape of the tubular conduit. In these areas, the coolant therefore surrounds the tubular conduit in the form of a layer of approximately constant thickness.

Eine unterseitige, ebene Aufstandsfläche erlaubt das Abstellen oder Montieren des Kondensationsgerätes auf einer ebenen Fläche, bspw. auf einer Bodenplatte.An underside, flat footprint allows the placement or mounting of the condensation device on a flat surface, for example. On a bottom plate.

Das etwa becherförmige Gehäuseteil kann an seiner Oberseite mit einer Abdeckung verschlossen sein, damit das gesammelte Kondensat nicht entweichen kann.The approximately cup-shaped housing part may be closed at its top with a cover, so that the collected condensate can not escape.

An einem der nach oben ragenden Enden der Rohrschenkel kann eine Zuführleitung für die ungereinigte Abluft angeschlossen werden, durch das Ende des anderen Rohrschenkels wird die gereinigte Abluft weggeleitet.At one of the upwardly projecting ends of the pipe legs, a supply line for the unpurified exhaust air can be connected, through the end of the other pipe leg, the cleaned exhaust air is directed away.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:Further features, details, advantages and effects on the basis of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and from the drawing. Hereby shows:

1 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäße Anordnung zur Reinigung der Abluft aus bewohnten oder bevölkerten Räumen; 1 a side view of an inventive arrangement for cleaning the exhaust air from inhabited or populated spaces;

2 das Detail II aus 1 im Vertikalschnitt; 2 the detail II off 1 in vertical section;

3 das Detail III aus 1 im Vertikalschnitt; 3 the detail III off 1 in vertical section;

4 einen Horizontalschnitt durch die 3 entlang der Linie IV-IV; 4 a horizontal section through the 3 along the line IV-IV;

5 eine der 3 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung; 5 one of the 3 corresponding view of another embodiment of the invention;

6 eine etwa der 2 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung; 6 one about the 2 corresponding view of a modified embodiment of the invention;

7 eine der 6 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung; sowie 7 one of the 6 corresponding view of another embodiment of the invention; such as

8 eine der 6 entsprechende Ansicht einer wiederum abgewandelten Ausführungsform der Erfindung. 8th one of the 6 corresponding view of a again modified embodiment of the invention.

Das Kernstück der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Reinigung der Luft, insbesondere der Abluft, von bewohnten oder bevölkerten Räumen ist eine Kondensationseinrichtung 2. Die Kondensationseinrichtung 2 befindet sich vorzugsweise auf einem Gehäuse 3 mit einer unterseitigen Aufstandsfläche 4 zum Aufstellen auf einer ebenen Unterlage. Das Gehäuse 3 besteht aus einem Unterteil 5 und einer oberseitigen Abdeckung 6. Durch diese Abdeckung 6 hindurch münden zwei Rohrstutzen 7 nach außen. An einem dieser Rohrstutzen 7 ist eine Leitung 8, bspw. ein Rohr oder ein Schlauchs, angeschlossen, durch welchen die zu reinigende Abluft zugeführt wird.The core of the device according to the invention 1 for the purification of the air, in particular the exhaust air, of inhabited or populated spaces is a condensation device 2 , The condensation device 2 is preferably located on a housing 3 with a lower footprint 4 for placing on a flat surface. The housing 3 consists of a lower part 5 and a top cover 6 , Through this cover 6 open through two pipe sockets 7 outward. On one of these pipe sockets 7 is a lead 8th , For example, a pipe or a hose connected, through which the exhaust air to be cleaned is supplied.

Die Abluft strömt somit durch die Leitung 8 zu der Kondensationseinrichtung 2 und verläßt dieselbe durch deren zweiten oberseitigen Rohrstutzen 7. Bevorzugt fließt nur die Abluft durch die Kondensationseinrichtung 2, während die Frischluftzufuhr zu den betreffenden Räumlichkeiten durch andere Kanäle erfolgt, nämlich durch einen Wärmetauscher 9.The exhaust air thus flows through the pipe 8th to the condensation device 2 and leaves the same through the second upper-side pipe socket 7 , Preferably, only the exhaust air flows through the condensation device 2 while the supply of fresh air to the premises concerned is effected by other channels, namely by a heat exchanger 9 ,

Der innere Aufbau der Kondensationseinrichtung 2 ist aus der 2 zu entnehmen. Darin erkennt man insbesondere, dass die beiden oberseitigen Rohrstutzen 7 durch eine Leitung 10 mit einem rohrförmigen Querschnitt und einem etwa U-förmigen Verlauf miteinander kommunizieren. Insbesondere hat die rohrförmige Leitung 10 einen konstanten, kreisringförmigen Querschnitt. Diese Leitung 10 ist innen hohl und wird ausschließlich von der zu reinigenden Abluft durchströmt.The internal structure of the condensation device 2 is from the 2 refer to. It shows in particular that the two upper-side pipe sockets 7 through a pipe 10 communicate with each other with a tubular cross-section and an approximately U-shaped course. In particular, the tubular conduit 10 a constant, circular cross-section. This line 10 is hollow on the inside and flows only through the exhaust air to be cleaned.

Die etwa U-förmig gebogene Rohrleitung 10 ist derart ausgerichtet, dass sich ihr Bogen 11 bzw. Scheitel unten befindet, nämlich innerhalb des Gehäuses 3, während sich die Schenkel 12 zu beiden Seiten des Bogens 11 von dort etwa vertikal nach oben erstrecken. Die rohrförmige Leitung 10 besteht aus einem thermisch gut leitenden Material, bspw. aus einem Metall, insbesondere aus rostfreiem Edelstahl.The approximately U-shaped bent pipe 10 is oriented so that its bow 11 or vertex is located below, namely within the housing 3 while the thighs 12 on both sides of the arch 11 from there extend approximately vertically upwards. The tubular pipe 10 consists of a thermally highly conductive material, for example. Of a metal, in particular stainless steel.

Die rohrförmige Leitung 10 ist im Bereich ihres Bogens 11 nicht fixiert, so dass Längenausdehnungen infolge von Temperaturveränderungen möglich sind. Statt dessen ist sie ausschließlich im Bereich der beiden freien Enden der Schenkel 12, d. h. an der Abdeckung 6 fixiert.The tubular pipe 10 is in the area of her bow 11 not fixed, so that length extensions due to temperature changes are possible. Instead, it is exclusively in the region of the two free ends of the legs 12 ie on the cover 6 fixed.

Da die Bauhöhe des Gehäuseunterteils 5 gleich oder geringer ist als die Bauhöhe der rohrförmigen Leitung 10, ragen die beiden freien Enden 7 der Rohrschenkel 12 als Rohrstutzen 7 oben aus dem Gehäuse 3 heraus.As the height of the housing base 5 is equal to or less than the height of the tubular conduit 10 , the two free ends protrude 7 the pipe leg 12 as a pipe socket 7 up from the case 3 out.

Die Rohrstutzen 7 sind umgeben von je einer Manschette 13 mit einem Hohlraum 14 in ihrem Inneren. Die Gestalt der Manschetten 13 folgt zumindest bereichsweise der äußeren Gestalt der rohrförmigen Leitung 10. Die beiden Manschetten 13 haben vorzugsweise eine hohlzylindrische Struktur und können bspw. von oben auf die beiden Rohrstutzen 7 aufgeschoben sein. Ihre Hohlräume 14 sind miteinander verbunden, bspw. über zwei quer verlaufende Stegleitungen 15, 16 an ihren oberen und unteren Enden 17, 18. Außerdem sind an den miteinander verbundenen Hohlräumen 14 ein vorlaufseitiger Anschluß 19 und ein rücklaufseitiger Anschluß 20 angeordnet, woran – über je eine Verbindungsleitung 21, 22, insbesondere ein Verbindungsrohr oder – schlauch, ein Kühlaggregat 23 angeschlossen ist. Diese Bauteile bilden einen Kühlkreislauf 24, worin ein Wärmeübertragungsmedium 25 zirkuliert, welches die Manschetten 13 durchströmt und dadurch auf eine Temperatur unterhalb der Lufttemperatur abkühlt.The pipe socket 7 are surrounded by a cuff 13 with a cavity 14 in their interior. The shape of the cuffs 13 follows at least partially the outer shape of the tubular conduit 10 , The two cuffs 13 preferably have a hollow cylindrical structure and can, for example. From the top of the two pipe sockets 7 be deferred. Your cavities 14 are connected to each other, for example. Via two transverse web guides 15 . 16 at their upper and lower ends 17 . 18 , In addition, at the interconnected cavities 14 a flow-side connection 19 and a return side port 20 arranged, on which - over ever a connecting line 21 . 22 , in particular a connecting tube or hose, a cooling unit 23 connected. These components form a cooling circuit 24 wherein a heat transfer medium 25 circulates the cuffs 13 flows through and thereby cools to a temperature below the air temperature.

Als Wärmeübertragungsmedium 25 können unterschiedliche Flüssigkeiten verwendet werden. Beim Betrieb der Anlage wird dieses Wärmeübertragungsmedium 25 durch einen Kompressor komprimiert, wobei sich seine Temperatur erhöht; sodann gelangt es zu einem Wärmetauscher einer Klimaanlage; dort gibt es seine Wärme an die angesaugte Zuluft ab und wird dadurch abgekühlt. Nach Durchlaufen des Wärmetauschers tritt das Wärmeübertragungsmedium 25 durch eine Düse und kann sich dabei entspannen; dies ist mit einer abermaligen Temperaturabsenkung verbunden.As a heat transfer medium 25 Different liquids can be used. During operation of the plant becomes this heat transfer medium 25 compressed by a compressor, increasing its temperature; then it passes to a heat exchanger of an air conditioner; There it gives off its heat to the intake air and is thereby cooled. After passing through the heat exchanger, the heat transfer medium occurs 25 through a nozzle and can relax while; this is associated with a repeated decrease in temperature.

Anschließ3nd gelangt das solchermaßen stark abgekühlte Wärmeübertragungsmedium 25 in den Hohlraum 14 zurück und kühlt diesen auf eine niedrige Temperatur ab. Dabei kann eine Temperaturregelung für den gekühlten Hohlraum 14 vorgesehen sein, wobei die Leistung des Kompressors entsprechend dem Kühlbedarf geregelt, d. h. gesteigert oder gedrosselt, werden kann.Then the heat transfer medium, which has cooled down so much, arrives 25 in the cavity 14 back and cool it to a low temperature. In this case, a temperature control for the cooled cavity 14 be provided, the power of the compressor according to the cooling demand regulated, ie increased or throttled, can be.

Die zu kühlende Abluft strömt durch die rohrförmige Leitung 10; dabei schlagen sich an deren durch den innigen Kontakt mit dem Kühlmittel bzw. Wärmeübertragungsmedium 25 stark gekühlten Innenseite dampfförmige Bestandteile der Abluft als flüssiges Kondensat nieder. Dieses Kondensat fließt sodann entlang der Innenseite der Schenkel 12 der rohrförmigen Leitung 10 herab bis zu dem unterseitigen Bogen 11 und tropft von dort durch eine am tiefsten Punkt des Bogens 11 angeordnete Öffnung 26 in eine Kammer 27 innerhalb des Gehäuses 3. Nach einer gewissen Zeit kann das im Bereich der Kammer 27 angesammelte Kondensat abgezogen und entsorgt werden. Vorzugsweise befindet sich zu diesem Zweck an der Unterseite bzw. Aufstandsfläche 4 des Gehäuses 3 ein Ablaufanschluß 28 für das Kondensat, der vorzugsweise mit einem Ventil verschließbar ist. Vorzugsweise wird das Kondensat in flüssigem Aggregatszustand weiterverarbeitet; um ein Verdampfen zu vermeiden, kann es zusätzlich gekühlt werden.The exhaust air to be cooled flows through the tubular duct 10 ; thereby striking themselves by the intimate contact with the coolant or heat transfer medium 25 strongly cooled inside vapor components of the exhaust air down as liquid condensate. This condensate then flows along the inside of the legs 12 the tubular conduit 10 down to the bottom arch 11 and drip from there through one at the lowest point of the arch 11 arranged opening 26 in a chamber 27 inside the case 3 , After a while this can happen in the area of the chamber 27 accumulated condensate be removed and disposed of. Preferably, for this purpose is located at the bottom or footprint 4 of the housing 3 a drain connection 28 for the condensate, which is preferably closable with a valve. Preferably, the condensate is further processed in a liquid state; In order to prevent evaporation, it can be additionally cooled.

Bei besonderen Anforderungen können anstelle einer einzigen Kondensationseinrichtung 2 auch deren mehrere verwendet werden, wie sich aus den 6 bis 8 ergibt: Um den Reinigungseffekt zu verstärken, lassen sich mehrere Kondensationseinrichtungen 2a, 2b in Reihe schalten, gemäß 6. Sofern die Durchsatzmenge erhöht werden soll, werden mehrere Kondensationseinrichtungen 2', 2'' parallelgeschalten, wie 7 zeigt. Sollen beide Effekte miteinander kombiniert werden, ist eine Schaltung nach 8 möglich, bestehend aus der Parallelschaltung jeweils mehrerer, in Reihe geschaltener Kondensationseinrichtungen 2a', 2b', 2a'', 2b''.For special requirements, instead of a single condensation device 2 also several of which are used, as can be seen from the 6 to 8th results: In order to strengthen the cleaning effect, several condensing devices can be used 2a . 2 B to connect in series, according to 6 , If the flow rate is to be increased, several condensation devices 2 ' . 2 '' in parallel, like 7 shows. If both effects are to be combined with each other, a circuit is after 8th possible, consisting of the parallel connection of a plurality of series connected condensing devices 2a ' . 2 B' . 2a ' . 2 B'' ,

Außerdem kann sich in der rohrförmigen Leitung 10 – vorzugsweise stromabwärts der Kondensationseinrichtung 2 – auch eine Reinigungsflüssigkeit befinden, bspw. Wasser oder eine wäßrige Lösung, durch welche die Abluft hindurch perlen muß. Dabei können manche unerwünschte Bestandteile noch intensiver aus der Abluft herausgewaschen werden. Möglicherweise kann dabei der Abluft sogar Kohlendioxid entzogen werden, welches sich bspw. in Wasser löst oder von Algen gespalten wird in C und O2. Hierbei ist die Entfernung von Kondensat vor dem Einleiten in eine Algen enthaltende Flüssigkeit besonders wichtig, damit Giftstoffe von den Algen ferngehalten werden und/oder ein für die Algen optimaler pH-Wert der Flüssigkeit erhalten bleibt und keine Übersäuerung stattfindet.In addition, can be in the tubular conduit 10 - Preferably downstream of the condensation device 2 - Also a cleaning liquid are, for example. Water or an aqueous solution through which the exhaust air must be bubbled. Some unwanted components can be washed out of the exhaust air even more intensively. Possibly, the exhaust air may even be deprived of carbon dioxide which, for example, dissolves in water or is split by algae into C and O 2 . Here, the removal of condensate prior to introduction into a liquid containing algae is particularly important so that toxins are kept away from the algae and / or optimal for the algae pH of the liquid is maintained and no hyperacidity takes place.

Diesem Zweck dient ein Reservoir 29, das eine Flüssigkeit 30 – vorzugsweise Wasser – mit einer großen Menge von Algen enthält. Das Reservoir 29 ist an seiner Oberseite durch eine Abdeckung 31 luftdicht verschlossen. Im Bereich der Abdeckung 31 befindet sich ein Lufteintritt 32, der über eine Verbindungsleitung 33 an dem ausgangsseitigen Rohrstutzen 7 der Kondensationseinrichtung 2 bzw. -anlage gemäß 6 bis 8 angeschlossen ist, sowie ein Luftaustritt 34, der – vorzugsweise über eine angeschlossene Leitung 35 – direkt ins Freie mündet.This purpose is served by a reservoir 29 that is a liquid 30 - preferably water - containing a large amount of algae. The reservoir 29 is at its top by a cover 31 hermetically sealed. In the area of the cover 31 there is an air intake 32 that has a connection line 33 at the outlet side pipe socket 7 the condensation device 2 or plant according to 6 to 8th connected, as well as an air outlet 34 which is preferably via a connected line 35 - opens directly into the open.

Zwischen dem Deckel 31 und der Oberfläche der Flüssigkeit 30 befindet sich ein Hohlraum 36, der mit dem Lufteintritt 32 einerseits und dem Luftaustritt 34 andererseits kommuniziert. Der Hohlraum 36 ist durch vertikale Trennwände 37, welche an dem Deckel 31 angeformt sind und in die Flüssigkeit 30 eintauchen, untergliedert. Da die Trennwände 37 jeweils nur mit einer Längsseite 38 des Reservoirs 29 verbunden sind, verbleibt an jeder Trennwand 37 jeweils ein Luftdurchtritt. Die Luftdurchtritte aufeinander folgender Trennwände 37 sind gegeneinander versetzt, indem aufeinander folgende Trennwände 37 mit jeweils unterschiedlichen Längsseiten 38 des Reservoirs 29 verbunden sind. Dadurch ergibt sich ein mäanderförmiger Strömungspfad 39 für die zu reinigende Luft, wobei die Luft sehr lange in Kontakt mit der Flüssigkeit 30 bleibt. Dabei wird das in der Luft enthaltene Kohlendioxid von den Algen in der Flüssigkeit 30 aufgenommen und in Sauerstoff einerseits und in Kohlenstoffprodukte, d. h. Biomasse, andererseits umgesetzt. Die Luft verlässt das Reservoir 29 an dem Luftaustritt 34 mit einem deutlich niedrigeren Kohlendioxidanteil als am Lufteintritt 32. Reicht der damit erzielte Reinigungsgrad nicht aus, können mehrere Reservoirs 29a, 29b in Reihe geschalten werden, wie dies 5 zeigt, wobei der Lufteintritt 32b des stromabwärtigen Reservoirs 29b mit dem Luftaustritt 34a des stromaufwärtigen Reservoirs 29a verbunden wird. Die von den Algen produzierte Biomasse kann in regelmäßigen Zeitabständen entnommen und zu unterschiedlichen Zwecken weiterverarbeitet werden.Between the lid 31 and the surface of the liquid 30 there is a cavity 36 that with the air intake 32 on the one hand and the air outlet 34 on the other hand communicates. The cavity 36 is through vertical partitions 37 , which on the lid 31 are molded and in the liquid 30 immerse, subdivided. Because the partitions 37 each with only one long side 38 of the reservoir 29 are connected, remains at each partition 37 one air passage each. The air passages of successive partitions 37 are offset against each other by successive partitions 37 each with different longitudinal sides 38 of the reservoir 29 are connected. This results in a meandering flow path 39 for the air to be cleaned, with the air in contact with the liquid for a very long time 30 remains. The carbon dioxide in the air is absorbed by the algae in the liquid 30 taken and reacted in oxygen on the one hand and in carbon products, ie biomass, on the other hand. The air leaves the reservoir 29 at the air outlet 34 with a significantly lower carbon dioxide content than at the air inlet 32 , If the degree of cleaning achieved is insufficient, several reservoirs can be used 29a . 29b be connected in series, like this 5 shows, with the air inlet 32b the downstream reservoir 29b with the air outlet 34a of the upstream reservoir 29a is connected. The biomass produced by the algae can be removed at regular intervals and further processed for different purposes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Kondensationseinrichtungcondensation device
33
Gehäusecasing
44
Aufstandsflächefootprint
55
Unterteillower part
66
Abdeckungcover
77
Rohrstutzenpipe socket
88th
Schlauchtube
99
Wärmetauscherheat exchangers
1010
Rohrleitungpipeline
1111
Bogenbow
1212
Schenkelleg
1313
Manschettecuff
1414
Hohlraumcavity
1515
obere Stegleitungupper bridge
1616
untere Stegleitunglower jetty line
1717
oberes Endetop end
1818
unteres Endelower end
1919
vorlaufseitiger Anschlußupstream connection
2020
rücklaufseitiger Anschlußreturn side connection
2121
Verbindungsleitungconnecting line
2222
Verbindungsleitungconnecting line
2323
Kühlaggregatcooling unit
2424
KühlkreislaufCooling circuit
2525
WärmeübertragungsmediumHeat transfer medium
2626
Öffnungopening
2727
Kammerchamber
2828
AblaufanschlußWaste connection
2929
Reservoirreservoir
3030
Flüssigkeitliquid
3131
Abdeckungcover
3232
Lufteintrittair inlet
3333
Verbindungsleitungconnecting line
3434
Luftaustrittair outlet
3535
Leitungmanagement
3636
Hohlraumcavity
3737
Trennwandpartition wall
3838
Längsseitelong side

Claims (29)

Vorrichtung (1) zur Reinigung der Luft, insbesondere Abluft, von bewohnten oder bevölkerten Räumen, gekennzeichnet durch eine rohrförmige Leitung (10), welche a) mit einer Vorrichtung zur Umwälzung der Raumluft gekoppelt ist, insbesondere mit einer Ventilations- und/oder Klimatisierungseinrichtung für den/die betreffenden Raum/Räume, so dass sie von der Luft, insbesondere Abluft, durchströmt wird, und b) die mit einer Kühleinrichtung, insbesondere mit einer Kondensationseinrichtung (2), gekoppelt ist.Contraption ( 1 ) for the purification of air, in particular exhaust air, from inhabited or populated spaces, characterized by a tubular conduit ( 10 ), which a) is coupled with a device for circulating the room air, in particular with a ventilation and / or air conditioning device for the / the space / spaces concerned, so that they are flowed through by the air, in particular exhaust air, and b) with a cooling device, in particular with a condensation device ( 2 ) is coupled. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die etwa rohrförmige Leitung (10) einen etwa konstanten Querschnitt aufweist, vorzugsweise einen Querschnitt mit einer kreisringförmigen Gestalt.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the approximately tubular conduit ( 10 ) has an approximately constant cross section, preferably a cross section with an annular shape. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) aus einem thermisch gut leitenden Material besteht, bspw. aus einem Metall.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) consists of a thermally highly conductive material, for example. Of a metal. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) an ihrer Außenseite mit einer Kühleinrichtung versehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) is provided on its outside with a cooling device. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung von einem Kühlmedium (25) durchströmt wird.Contraption ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the cooling device of a cooling medium ( 25 ) is flowed through. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Kühlmittel (25) in Form einer Flüssigkeit mit einer großen Wärmekapazität.Contraption ( 1 ) according to claim 5, characterized by a coolant ( 25 ) in the form of a liquid having a large heat capacity. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch Anschlüsse (19, 20) zur Zu- und Ableitung des Kühlmediums (25).Contraption ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized by connections ( 19 . 20 ) for the supply and discharge of the cooling medium ( 25 ). Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Kreislauf (24) zur Leitung des Kühlmediums (25).Contraption ( 1 ) according to claim 7, characterized by a circuit ( 24 ) for conducting the cooling medium ( 25 ). Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kühlkreislauf (24) eine das Kühlmittel (25) abkühlende Einrichtung (23) geschalten ist, insbesondere ein Wärmetauscher (9).Contraption ( 1 ) according to claim 8, characterized in that in the cooling circuit ( 24 ) one the coolant ( 25 ) cooling device ( 23 ), in particular a heat exchanger ( 9 ). Vorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kühlkreislauf (24) eine Pumpe geschalten ist.Contraption ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that in the cooling circuit ( 24 ) a pump is switched. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) zumindest einen gebogenen Bereich (11) aufweist, insbesondere mit einem wenigstens bereichsweise etwa U-förmig gebogenen Verlauf.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) at least one bent region ( 11 ), in particular with an at least partially approximately U-shaped curved course. Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die etwa U-förmig gebogene Rohrleitung (10) derart ausgerichtet ist, dass sich ihr Bogen (11) bzw. Scheitel unten befindet, während sich die Schenkel (12) zu beiden Seiten des Bogens (11) von dort etwa vertikal nach oben erstrecken.Contraption ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the approximately U-shaped bent pipe ( 10 ) is oriented such that its bow ( 11 ) or vertex at the bottom, while the legs ( 12 ) on both sides of the arch ( 11 ) extend from there approximately vertically upwards. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) im Bereich des Bogens (11) nicht fixiert ist, sondern insbesondere nur im Bereich der beiden freien Schenkelenden (12).Contraption ( 1 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) in the area of the arc ( 11 ) is not fixed, but in particular only in the region of the two free leg ends ( 12 ). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide, von dem unterseitigen Rohrbogen (11) aus nach oben ragende Schenkel (12) und/oder Rohrstutzen (7) von (je) einer Manschette (13) mit einem Hohlraum (14) zur Aufnahme eines Kühlmediums (25) umgeben ist/sind.Contraption ( 1 ) according to any one of claims 11 to 13, characterized in that one or both of the lower-side pipe bend ( 11 ) from upstanding limbs ( 12 ) and / or pipe socket ( 7 ) of (each) a cuff ( 13 ) with a cavity ( 14 ) for receiving a cooling medium ( 25 ) is / are surrounded. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestalt des/der Manschette(n) (13) zumindest bereichsweise der äußeren Gestalt der rohrförmigen Leitung (10) folgt.Contraption ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the shape of the cuff (s) ( 13 ) at least partially the outer shape of the tubular conduit ( 10 ) follows. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) in einem Gehäuse (3) aufgenommen und/oder gehalten ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) in a housing ( 3 ) is received and / or held. Vorrichtung (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine unterseitige, ebene Aufstandsfläche (4) aufweist.Contraption ( 1 ) according to claim 16, characterized in that the housing ( 3 ) an underside, flat footprint ( 4 ) having. Vorrichtung (1) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) ein vorzugsweise etwa becherförmiges Unterteil (5) aufweist, welches mit dem Kondensat befüllbar ist.Contraption ( 1 ) according to claim 16 or 17, characterized in that the housing ( 3 ) a preferably approximately cup-shaped lower part ( 5 ), which can be filled with the condensate. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das becherförmige Unterteil (5) den unterseitigen Rohrbogen (11) aufnimmt.Contraption ( 1 ) according to one of claims 16 to 18, characterized in that the cup-shaped lower part ( 5 ) the lower pipe bend ( 11 ). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) an seiner Oberseite mit einer Abdeckung (6) verschlossen oder verschließbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 16 to 19, characterized in that the housing ( 3 ) at its top with a cover ( 6 ) is closed or lockable. Vorrichtung (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (6) über zwei Ausnehmungen zum Hindurchtritt der beiden Rohrschenkel (12) verfügt.Contraption ( 1 ) according to claim 20, characterized in that the cover ( 6 ) via two recesses for the passage of the two pipe legs ( 12 ). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine Kühl- und/oder Kondensationseinrichtung (2) stützt und/oder enthält.Contraption ( 1 ) according to one of claims 16 to 21, characterized in that the housing ( 3 ) a cooling and / or condensation device ( 2 ) supports and / or contains. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Leitung (10) mit einer Einrichtung zur vollständigen oder teilweisen Entfernung von Kohlendioxid gekoppelt ist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular conduit ( 10 ) is coupled to a means for the complete or partial removal of carbon dioxide. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende bzw. Stutzen (7) der rohrförmigen Leitung (10) eine Leitung zur Zuführung der un- oder vorgereinigten Abluft angeschlossen oder anschließbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at one end or connecting piece ( 7 ) of the tubular conduit ( 10 ) is connected or connectable to a line for supplying the unpurified or pre-cleaned exhaust air. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende bzw. Stutzen (7) der rohrförmigen Leitung (10) eine Leitung zur Abführung der gereinigten Abluft angeschlossen oder anschließbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at one end or connecting piece ( 7 ) of the tubular conduit ( 10 ) a line for discharging the purified exhaust air is connected or connectable. Vorrichtung (1) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Leitung zur Abführung der gereinigten Abluft eine Einrichtung zur biologischen Behandlung der Abluft gekoppelt ist.Contraption ( 1 ) according to claim 25, characterized in that coupled to the line for discharging the purified exhaust air, a device for the biological treatment of the exhaust air. Vorrichtung (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur biologischen Behandlung der Abluft als Bassin (29) ausgebildet ist, welches mit einer Kultur ein- oder mehrzelliger Lebewesen gefüllt ist, insbesondere mit Algen.Contraption ( 1 ) according to claim 26, characterized in that the device for biological treatment of the exhaust air as a basin ( 29 ), which is filled with a culture of monocellular or multicellular organisms, in particular with algae. Vorrichtung (1) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die ein- oder mehrzelligen Lebewesen in einer Flüssigkeit (30) enthalten bzw. kultiviert sind.Contraption ( 1 ) according to claim 27, characterized in that the monocellular or multicellular organisms in a liquid ( 30 ) are cultured. Vorrichtung (1) nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluft entlang, durch oder über das Bassin (29) geführt ist, vorzugsweise in einem mäanderförmigen Verlauf.Contraption ( 1 ) according to claim 27 or 28, characterized in that the exhaust air along, through or over the basin ( 29 ) is guided, preferably in a meandering course.
DE202009008565U 2008-06-27 2009-06-18 Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces Expired - Lifetime DE202009008565U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009008565U DE202009008565U1 (en) 2008-06-27 2009-06-18 Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030158.2 2008-06-27
DE200810030158 DE102008030158A1 (en) 2008-06-27 2008-06-27 Device for extracting condensate from breathable air of humans and animals, has pipe-shaped line with approximately U-formed curved distribution, which is passed from exhaled air and is connected at outer side with cooling device
DE102008030157.4 2008-06-27
DE102008030157A DE102008030157A1 (en) 2008-06-27 2008-06-27 Exhaust gas purifying device for e.g. inhabited or populated area, has tubular pipeline provided with U-shaped bent characteristics, and including outer side coupled with cooling device, where exhaled air flows through pipeline
DE202009008565U DE202009008565U1 (en) 2008-06-27 2009-06-18 Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008565U1 true DE202009008565U1 (en) 2011-02-24

Family

ID=43662802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009008565U Expired - Lifetime DE202009008565U1 (en) 2008-06-27 2009-06-18 Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008565U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216962T2 (en) Device and method for treating water in an aquaculture system
EP2929926B1 (en) Device for purifying exhaust air and method for cleaning exhaust air in a farm animal stable
DE3811399C2 (en)
DE2260421A1 (en) EVAPORATION PROCESS
DE202011109035U1 (en) Apparatus for recovering the water emerging from cooling towers in the form of steam
DE102012000389A1 (en) cooler
DE3619585A1 (en) DEVICE FOR DIRT BINDING FOR BOILER SYSTEMS
DE1767640A1 (en) Distillation plant
DE2818557A1 (en) FILLED BODY AND FILLING, ESPECIALLY FOR CONTACTING THE FLOW OF GASEOUS AND LIQUID MEDIA
DE102009029759A1 (en) Device for cleaning of air, particularly exhaust air, of inhabited or populated areas, has tubular line, which is coupled with device for circulation of spatial air, particularly with ventilation or air-conditioning system
DE202009008565U1 (en) Device for cleaning the air of inhabited or populated spaces
DE19929212C2 (en) Method and device for distilling a liquid substance from a solution
DE3921241C1 (en)
DE102008030157A1 (en) Exhaust gas purifying device for e.g. inhabited or populated area, has tubular pipeline provided with U-shaped bent characteristics, and including outer side coupled with cooling device, where exhaled air flows through pipeline
DE4117944C2 (en) Method and device for heat recovery from humidified gases
DE2420644A1 (en) TEST CHAMBER, IN PARTICULAR BIOTEST CHAMBER
EP0439596A1 (en) Bactericidal and fungicidal material for use in the manufacture of air-conditioning ducts.
DE102010007345A1 (en) Heat pump for use with e.g. compression heat pump for air conditionings of building room air, has recuperatively-arranged highly heat conductive hollow bodies through which aqueous potassium carbonate solution is flown
EP3523587B1 (en) Cooling assembly
DE624296C (en) Process for obtaining allergen-free, low-germ air
DE102008058396B4 (en) Method and device for air conditioning a room, in particular for room air treatment
DE202012009318U1 (en) Solar seawater desalination plant
DE10215079A1 (en) Process to distil and desalinate water in contra-flow evaporation humidifier unit with progressive removal of evaporated fluid
DE1601144A1 (en) Heat exchanger for condensable vapors and gases, e.g. As a condenser cooler, for subcooling or heating of non-condensable items, e.g. as the head of columns or as an attachment for the precipitation of vapors, steams in industrial washing machines, etc.
WO2020038896A1 (en) Device and method for simultaneous biological purification of waste water, in particular waste water laden with biodegradable pollutants, and provision of cooled air

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120703

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years