DE202009006815U1 - Ablagerung von Behältern - Google Patents

Ablagerung von Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE202009006815U1
DE202009006815U1 DE200920006815 DE202009006815U DE202009006815U1 DE 202009006815 U1 DE202009006815 U1 DE 202009006815U1 DE 200920006815 DE200920006815 DE 200920006815 DE 202009006815 U DE202009006815 U DE 202009006815U DE 202009006815 U1 DE202009006815 U1 DE 202009006815U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
deposit
shelf
attractive
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920006815
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foshan Green Yinglu Electronic Tech Co Ltd
Original Assignee
Foshan Green Yinglu Electronic Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foshan Green Yinglu Electronic Tech Co Ltd filed Critical Foshan Green Yinglu Electronic Tech Co Ltd
Priority to DE200920006815 priority Critical patent/DE202009006815U1/de
Publication of DE202009006815U1 publication Critical patent/DE202009006815U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2261Drinking glasses or vessels with integral means to prevent the glass from slipping or tipping-over
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/10Magnetism
    • A47G2200/106Permanent

Abstract

Ablagerung von Behältern, die eine Ablageplatte (1) und darauf angeordnete Behälter (2) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ablageplatte (1) beabstandete anziehende Scheiben (3) vorgesehen sind und auf den Öffnungen oder Unterseiten der Behälter (2) jeweils eine anzuziehende Scheibe (4) vorgesehen ist, die von der anziehenden Scheibe (3) angezogen werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Ablagerung von Behältern.
  • Stand der Technik
  • Wenn ein Behälter aufrecht auf einer Ablageplatte steht, kann Wasser und Staub auf dem Boden des Behälters gesammelt werden. Um dieses Problem zu lösen, wird der Behälter umgekehrt abgelagert, wie es in 1 dargestellt ist. Dabei wird der Behälter 7 umgekehrt von einer Stütze 5 gehalten, die auf einer Ablageplatte 6 befestigt ist. Dabei kann zwar ein Sammeln von Wasser und Staub auf dem Boden des Behäl ters 7 vermieden werden, kann Wasser und Staub jedoch auf der Stütze 5 und an der Innenfläche des Behälters 7 haften.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ablagerung von Behältern zu schaffen, die ein Sammeln von Staub und Wasser vermeiden kann, wodurch die Behälter sauber gehalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Ablagerung von Behältern gelöst, die eine Ablageplatte und darauf angeordnete Behälter umfaßt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ablageplatte beabstandete anziehende Scheiben vorgesehen sind und auf den Öffnungen oder Unterseiten der Behälter jeweils eine anzuziehende Scheibe vorgesehen ist, die von der anziehenden Scheibe angezogen werden kann.
  • Die anziehenden und anzuziehenden Scheiben sind aus gegenpoligem Magnet oder magnetisch anziehbarem Material hergestellt.
  • Die Ablageplatte ist aus Kunststoff oder Metall hergestellt.
  • Die Ablageplatte weist einen horizontalen Abschnitt und einen kurzen vertikalen Abschnitt auf, wobei auf dem horizontalen Abschnitt beabstandete Aufnahmeausnehmungen vorgesehen sind, in denen jeweils eine anziehende Scheibe aufgenommen ist.
  • Die Behälter können Becher, Flaschen oder Dosen sein.
  • Die Behälter können auf der Oberseite oder der Unterseite der Ablageplatte angeordnet sein.
  • Auf der Ablageplatte sind beabstandete anziehende Scheiben und auf den Öffnungen oder Unterseiten der Behälter ist jeweils eine anzuziehende Scheibe vorgesehen, die von der anziehenden Scheibe angezogen werden kann, wodurch die Behälter mit den Unterseiten an der Ablageplatte haften können, so dass ein Sammeln von Staub und Wasser vermieden werden kann. Daher können die Behälter sauber gehalten werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Schematische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 2,
  • 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 3.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich ist, umfaßt die Erfindung eine Ablageplatte 1, Behälter 2, anziehende Scheiben 3 und anzuziehende Scheiben 4.
  • Die Ablageplatte 1 ist länglich ausgebildet und weist einen horizontalen Abschnitt 11 und einen kurzen vertikalen Abschnitt 12 auf. Auf dem horizontalen Abschnitt 11 sind beabstandete Aufnahmeausnehmungen 13 vorgesehen, in denen jeweils eine anziehende Scheibe 3 aufgenommen ist. Die Ablageplatte 1 ist aus Kunststoff oder Metall hergestellt. Dadurch ist die Ablageplatte 1 mit mehreren beabstandeten anziehenden Scheiben 3 versehen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können die Behälter 2 Becher, Flaschen oder Dosen sein. Auf der Öffnung oder der Unterseite der Behälter kann eine anzuziehende Scheibe 4 angeordnet sein, die von der anziehenden Scheibe 3 angezogen werden kann. Die anziehenden und anzuziehenden Scheiben 3, 4 können aus gegenpoligem Magnet oder magnetisch anziehbarem Material hergestellt werden. Die Behälter 2 können auf der Oberseite oder der Unterseite der Ablageplatte 1 angeordnet sein.
  • Bei der Montage werden die anzuziehenden Scheiben 4 der Behälter 2 von den anziehenden Scheiben 3 der Ablageplatte 1 angezogen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist auf der Unterseite der Behälter 2 ein Magnet oder ein magnetisch anziehbares Material angeordnet. Durch die magnetische Anziehungskraft können die Unterseiten der Behälter 2 mit den Magneten auf der Unterseite der Ablageplatte 1 haften, wodurch die Öffnungen der Behälter 2 nach unten weisen. Es ist auch möglich, die Öffnungen der Behälter 2 durch die magnetische Anziehungskraft auf der Unterseite der Ablageplatte 1 zu befestigen, wodurch die Unterseiten der Behälter 2 nach unten weisen. Die Ablageplatte 1 kann aus Kunststoff oder Metall hergestellt werden. Auf der Oberseite der Ablageplatte 1 kann auch für jeden Behälter ein oder zwei Magnete (oder magnetisch anziehbares Material) vorgesehen sein, wodurch sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite der Ablageplatte 1 Behälter 2 haften können. Wenn die Öffnungen der Behälter nach unten weisen, kann ein Sammeln von Staub und Wasser vermieden werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung auf der Ablageplatte beabstandete anziehende Scheiben und auf den Öffnungen oder Unterseiten der Behälter jeweils eine anzuziehende Scheibe vorsieht, die von der anziehenden Scheibe angezogen werden kann, wodurch die Behälter mit den Unterseiten an der Ablageplatte haften können, so dass ein Sammeln von Staub und Wasser vermieden werden kann.

Claims (6)

  1. Ablagerung von Behältern, die eine Ablageplatte (1) und darauf angeordnete Behälter (2) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ablageplatte (1) beabstandete anziehende Scheiben (3) vorgesehen sind und auf den Öffnungen oder Unterseiten der Behälter (2) jeweils eine anzuziehende Scheibe (4) vorgesehen ist, die von der anziehenden Scheibe (3) angezogen werden kann.
  2. Ablagerung von Behältern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anziehenden und anzuziehenden Scheiben (3, 4) aus gegenpoligem Magnet oder magnetisch anziehbarem Material hergestellt sind.
  3. Ablagerung von Behältern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageplatte (1) aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist.
  4. Ablagerung von Behältern nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablageplatte (1) einen horizontalen Abschnitt (11) und einen kurzen vertikalen Abschnitt (12) aufweist, wobei auf dem horizontalen Abschnitt (11) beabstandete Aufnahmeausnehmungen (13) vorgesehen sind, in denen jeweils eine anziehende Scheibe (3) aufgenommen ist.
  5. Ablagerung von Behältern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (2) Becher, Flaschen oder Dosen sein können.
  6. Ablagerung von Behältern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (1) auf der Oberseite oder der Unterseite der Ablageplatte (4) angeordnet sein können.
DE200920006815 2009-07-20 2009-07-20 Ablagerung von Behältern Expired - Lifetime DE202009006815U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006815 DE202009006815U1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Ablagerung von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006815 DE202009006815U1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Ablagerung von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006815U1 true DE202009006815U1 (de) 2009-09-24

Family

ID=41112257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920006815 Expired - Lifetime DE202009006815U1 (de) 2009-07-20 2009-07-20 Ablagerung von Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009006815U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473856A (en) * 2009-09-28 2011-03-30 Foshan Green Yinglu Electronic Technology Co Ltd A vessel storage arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473856A (en) * 2009-09-28 2011-03-30 Foshan Green Yinglu Electronic Technology Co Ltd A vessel storage arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008055787A1 (de) Trinkbehälter
DE202009006815U1 (de) Ablagerung von Behältern
DE102014002713A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von rieselfähigem Material und Verfahren
DE1956049B2 (de) Einrichtung zum abraeumen von benutztem geschirr und besteck von speisetabletts
WO2007073869A1 (de) Entnahmeeinrichtung für einen trinkbehälter
DE102016107219B4 (de) Anordnung zum Verschließen einer Befüllöffnung im Boden eines Trinkgefäßes
DE102007015268A1 (de) Schiebegriff
DE3423459C2 (de)
DE202012000258U1 (de) Reisebecher
DE102015014677A1 (de) Lagervorrichtung zum Lagern zumindest eines Gebrauchsgegenstandes
DE3729572A1 (de) Verpackungsdose fuer magnetisierbare kleingegenstaende, z. b. fuer bueroklammern
DE202008007596U1 (de) Löffelhalter für Nahrungsbehältnisse
EP1566132A1 (de) Einsatz für ein Restebecken einer Küchenspüle
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE202020004032U1 (de) Behälter für ein flüssiges Medium
DE581938C (de) Spuelvorrichtung, insbesondere fuer Maschinenteile
DE177680C (de)
DE202010003747U1 (de) Getränke Butler Stehtisch
DE202010004066U1 (de) Lager- und Portioniervorrichtung für Schüttgut
DE102012005393A1 (de) Doppel-/ Dreifach-/ Mehrfach-Trinkhalm (bzw. Duo-/ Trippel-/ Multi-Trinkhalm)
DE7918141U1 (de) Abflusstopfen zum einsatz in die abflussoeffnung eines spuelbeckens, einer brausetasse o.dgl.
DE202008016290U1 (de) Vorrichtung
DE102004040896A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behälter-Innenwandflächen
CH710394A2 (de) Abfallbehälter mit einer Tür und mit einem Halter für einen Abfallsack.
DE202017101764U1 (de) Gefäß zur Aufnahme eines rieselfähigen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091029

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130201