DE202009005646U1 - Geschlossene Energieführungskette - Google Patents

Geschlossene Energieführungskette Download PDF

Info

Publication number
DE202009005646U1
DE202009005646U1 DE200920005646 DE202009005646U DE202009005646U1 DE 202009005646 U1 DE202009005646 U1 DE 202009005646U1 DE 200920005646 DE200920005646 DE 200920005646 DE 202009005646 U DE202009005646 U DE 202009005646U DE 202009005646 U1 DE202009005646 U1 DE 202009005646U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
cover
fork
energy guiding
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920005646
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Igus GmbH
Original Assignee
Igus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Igus GmbH filed Critical Igus GmbH
Priority to DE200920005646 priority Critical patent/DE202009005646U1/de
Publication of DE202009005646U1 publication Critical patent/DE202009005646U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0475Tubings, i.e. having a closed section formed by a succession of articulated units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • F16L3/015Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Abstract

Geschlossene Energieführungskette zur Führung von Schläuchen, Kabeln oder dergleichen zwischen zwei Anschlusspunkten, von denen wenigstens einer ortsveränderlich ist, bestehend aus einer Vielzahl gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern aus Seitenteilen (A, B, C, D) und Querstegen (C1, C2) und mit in Kettenlängsrichtung sich überlappenden Abdeckungen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen im Abdeckungsbereich im Kettenlängsquerschnitt auf einer Seite (6) gabelförmig ausgebildet sind und die andere Seite (5) der Abdeckung während der Schwenkbewegung der Kette zwischen den vorderen Kanten der gabelförmigen Ausbildung der benachbarten Kette gleiten kann, wobei innerhalb der gabelförmige Ausbildung einen Sammelraum für eingedrungene Fremdkörperteilchen vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energieführungskette zur Führung von Schläuchen, Kabeln oder dergleichen zwischen einem festen und einem beweglichen Anschlusspunkt. Die Kettenglieder derartiger Energieführungsketten bestehen jeweils aus zwei Seitenteilen (Kettenlaschen) und diese verbindende Querstege, so dass diese einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, in dem in Längsrichtung die Schläuche, Kabel oder dergleichen angeordnet sind. Die Kettenlaschen benachbarter Kettenglieder sind durch an den Laschen jeweils eines Kettengliedes angeformte Zapfen, die durch korrespondierende Öffnungen in den Laschen des anderen Kettengliedes greifen, gelenkig miteinander verbunden, so dass die Kettenglieder in der Ebene der Laschen gegeneinander verschwenkt werden. Durch entsprechende Begrenzungsmittel wird der maximal mögliche Winkel, um den benachbarte Kettengleider gegeneinander verschwenkt werden können, begrenzt, z. B. zwischen 0° und 30°, d. h. zwischen der gestreckten Kette und einer über 6 Kettenglieder um 180 gebogenen Kette. Zur leichten Einführung von Schläuchen, Kabeln und dergleichen ist zumindest einer der Querstege lösbar, vorzugsweise über Rastverbindungen mit den Seitenlaschen, bzw. mit einer Seitenlaschen über eine Gelenkverbindung verbunden.
  • Für den Einsatz derartiger Energieführungsketten in einer Umgebung, in der die Gefahr besteht, dass Fremdkörper in die Kette eindringen können, beispielsweise bei der der spannenden Formgebung von Metallkörpern, wurden bereits Abdeckungen entwickelt, die entweder einstückig mit dem Quersteg verbunden sind oder auf den Quersteg aufgeclipst werden, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Kette und damit eine Verletzung der Schläuche, Kabel und dergleichen zu verhindern. Eine derartige Energieführungskette ist beispielsweise in der EP 0286442 A1 offenbart. Dabei überlappen die Abdeckungen benachbarter Kettenglieder in ihren Endbereichen in Kettenlängsrichtung, wobei in dem Überlappungsbereich die Abdeckungen in dem aufgrund der Überlappung zum Ketteninneren weisenden Endbereich über die Reichweite der Überlappung mit einem Radius, der dem Abstand der Abdeckung von der Schwenkachse benachbarter Kettenglieder entspricht, abgerundet sind, so dass die aufliegende Kante der Abdeckung des benachbarten Kettengliedes auf der Abrundung während der Verschwenkung der benachbarten Kettenglieder gleitend anliegt und Fremdkörperteilchen abstreifen kann ohne die Schwenkbewegung zu verhindern. Derartige geschlossene Energieführungsketten werden auch Tubes bzw. Energieführungsrohre genannt.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass unter die Abdeckung aufgrund des erforderlichen Spiels zwischen den Kettengliedern und Erschütterungen der Kette bei der Bewegung des durch sie versorgten Aggregates häufig dennoch, wenn auch kleine Fremdkörper, insbesondere Metallspäne, die zur Zerstörung der in der Energiekette geführten Schläuche, Kabel und dergleichen führen, eindringen können.
  • Gemäß DE 20 2007 010 878 U1 wird vorgeschlagen, einen Endbereich der Abdeckung mit einer Nut zu versehen und den anderen Endbereich der Abdeckung mit einem Bereich, der in die Nut des ersten Abdeckungsbereichs der benachbarten Abdeckung beim Schwenken der zugeordneten Kettenglieder nach Art von Nut und Feder eindringen kann. Nachteilig bei diesem Lösungsvorschlag ist, dass dennoch in die Nut eindringende Fremdkörper zu starker Abraision von Nut und Feder führen und die Schwenkbewegung der Kettenglieder starken Reibungskräften ausgesetzt wird, die auf die Nut-Feder-Eindringbewegung der Abdeckbereiche wirken. Nachteilig ist ferner, dass Nut und Feder nicht an den Radius der Schwenkbewegung der Kettenglieder gegeneinander angepasst sind, so dass die Feder mindestens einen Biegebereich aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, verbesserte geschlossene Energieführungsketten zur Verfügung zu stellen, bei denen das Eindringen von Fremdkörpern sicherer verhindert wird.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Abdeckungen im Abdeckungsbereich im Kettenlängsquerschnitt auf einer Seite gabelförmig ausgebildet sind und die andere Seite der Abdeckung während der Schwenkbewegung der Kette zwischen den vorderen Kanten der gabelförmigen Ausbildung der benachbarten Kette gleiten kann, wobei innerhalb der gabelförmigen Ausbildung ein Sammelraum für eingedrungene Fremdkörper vorgesehen ist. Die gabelförmige Ausbildung und die gerundete Seite der Abdeckung bestehen vorzugsweise aus biegestabilem elastischem Material. Ihre Querschnittformen sind an den Schwenkradius der Kettenglieder gegeneinander angepasst.
  • Gegenstand der Erfindung ist demgemäß eine Energieführungskette mit den Merkmalen des Anspruch 1.
  • Die Sicherheit der Vermeidung des Eindringens von Fremdkörpern in die Energieführungskette wird weiterhin dadurch erhöht, dass die Seitenteile des Kettengliedes eine zur Abdeckung weisende Abkantung aufweisen, so dass die Abdeckung seitlich und auf der Abkantung an dem Seitenteil anliegt und die Unterseite der gabelförmigen Ausbildung seitlich und auf der Abkantung gleitend anliegt.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Abdeckung für eine Energieführungskette mit einem Clips zum Aufstecken auf den Quersteg eines Kettengliedes, wobei das eine Ende der Abdeckung ein im Querschnitt rundes Profil aufweist und das andere Ende ein im Querschnitt gabelförmiges Profil aufweist, das so ausgebildet ist, dass das runde Profil einer zweiten identischen Abdeckung unter Verschwenkung der beiden Abdeckungen gegeneinander gleiten kann und wobei der gabelförmige Profilbereich einen Sammelraum für eingedrungene Fremdkörper bereitstellt.
  • Insbesondere weist die im Abdeckungsbereich im Längsquerschnitt der Kette kreisrund gebogene Seite der Abdeckung einen Radius auf, der dem Abstand der Abdeckung von der Schwenkachse des Kettengliedes entspricht, wobei nur die Oberseite des nach innen weisenden Teils der im Querschnitt gabelförmigen Ausbildung zum flächigen Anliegung an die Rundung ausgebildet ist. Vorzugsweise umfassen die vorderen Kanten der gabelförmigen Ausbildung den gebogenen Teil der benachbarten Abdeckung lippenartig mit leichter Vorspannung, so dass sich die gabelförmige Umfassung auch bei Erschütterung nicht kurzfristig öffnen kann.
  • Die gabelförmige Ausbildung der Abdeckung des einen Kettengliedes umfasst selbstverständlich die gebogene Seite der Abdeckung des benachbarten Kettengliedes in jedem Schwenkwinkel der Kettenglieder gegeneinander, der aufgrund der Schwenkwinkelbegrenzungsmittel der Kettenglieder zulässig ist.
  • Die Abdeckung kann auf den Quersteg aufgeclipst bzw. aufclipsbar sein oder einstückig mit dem Quersteg verbunden sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren näher erläutert wobei gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 zeigt einen Längsquerschnitt durch eine erfindungsgemäße Energieführungskette quer zur Schwenkachse der Kettenglieder.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Abdeckung zum Aufclipsen auf die in Bezug auf die Schwenkbewegung der Energieführungskette Außenseite des Kettengliedes in perspektivischer Ansicht.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Abdeckung zum Aufclipsen auf die in Bezug auf die Schwenkbewegung der Energieführungskette Innenseite des Kettengliedes in perspektivischer Ansicht.
  • 4 zeigt in perspektivischer Ansicht ein erfindungsgemäßes Kettenglied.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Energieführungskette 1 mit vier hinter der Schnittfläche liegenden Seitenteilen A, B, C und D, die vier Kettengliedern zugeordnet sind. Innerhalb der Kette sind Kabel E angedeutet. Nur die mit dem Seitenteil C durch nicht dargestellte Rastverbindungen verbundenen Querstege C1 und C2 sind mit einer Schraffur versehen, wie auch die bezüglich der Verschwenkbarkeit der Kettenglieder gegeneinander äußeren 4 und inneren 3 Abdeckungen.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich, sind die beispielhaft dargestellten Abdeckungen 3 und 4 vorzugsweise als lineare Profilstrukturen ausgebildet, so dass sie als Endlosprofile extrudiert und dann auf die erforderliche Querausdehnung abgelängt werden können. Die Profile weisen auf der einen Seite einen im Querschnitt runden Überlappungsbereich 5 auf und auf der anderen Seite ein gabelförmiges Ende 6, das den Überlappungsbereich 5 einer in Kettenlängsrichtung benachbarten Abdeckung aufnehmen kann. Die bezüglich der Schwenkbewegung der Kette innen anzubringende Abdeckung 3 weist vor dem runden Überlappungsbereich eine zum Ketteninneren hin gerichtete Stufe 7 auf. Ferner sind auf der nach innen gerichteten Seite der Abdeckungen Clipsleisten 8 zum Aufclipsen der Abdeckungen auf die Querstege erkennbar. Das gabelförmige Ende 6 weist am Ende zwei vordere Kanten (Lippen) 11 auf, die das gerundete Ende 5 vorzugsweise mit leichter Vorspannung umfassen. Die Öffnung des gabelförmigen Endes 6 erweitert sich von den Lippen her und stellt so einen Sammelraum 10 für eingedrungene Fremdkörper zur Verfügung. Ferner erlaubt die Erweiterung des gabelförmigen Endes 6, dass das gerundete Ende 5, das einseitig an dem entsprechend gerundeten Teil des gabelförmigen Endes gleitet, im Falle des Eindringens von Fremdkörpern zwischen die Gleitflächen elastisch in Richtung auf den Sammelraum 10 nachgeben kann, so dass Abraision und Reibkräfte minimiert werden.
  • Vorzugsweise werden die Abdeckungen 3 und 4 so an den Kettengliedern angeordnet, dass das gabelförmige Ende im Umlenkbereich der Kette (Kettenglieder A, B und C) mit der Gabelöffnung nach unten weist.
  • Die perspektivische Teilansicht eines Kettengliedes zeigt das Seitenteil C, den Quersteg C1, die bezüglich der Verschwenkbarkeit der Kette außen angeordnete Abdeckung 4, sowie die innen angeordnete Abdeckung 3. Ferner ist die rechtwinklige Abkantung 9 der Innenkante des Seitenteils C, an der die Abdeckungen 3, 4 an- und aufliegen, dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0286442 A1 [0002]
    • - DE 202007010878 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Geschlossene Energieführungskette zur Führung von Schläuchen, Kabeln oder dergleichen zwischen zwei Anschlusspunkten, von denen wenigstens einer ortsveränderlich ist, bestehend aus einer Vielzahl gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern aus Seitenteilen (A, B, C, D) und Querstegen (C1, C2) und mit in Kettenlängsrichtung sich überlappenden Abdeckungen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen im Abdeckungsbereich im Kettenlängsquerschnitt auf einer Seite (6) gabelförmig ausgebildet sind und die andere Seite (5) der Abdeckung während der Schwenkbewegung der Kette zwischen den vorderen Kanten der gabelförmigen Ausbildung der benachbarten Kette gleiten kann, wobei innerhalb der gabelförmige Ausbildung einen Sammelraum für eingedrungene Fremdkörperteilchen vorgesehen ist.
  2. Energieführungskette nach Anspruch 1, wobei die andere Seite (5) der Abdeckung (3, 4) im Abdeckungsbereich im Querschnitt kreisrund gebogen ist mit einem Radius, der dem Abstand der Abdeckung von der Schwenkachse des Kettengliedes entspricht, und nur die Oberseite des nach innen weisenden Teils der im Querschnitt gabelförmigen Ausbildung (6) zum flächigen Anliegen an die Rundung ausgebildet ist.
  3. Energieführungskette nach Anspruch 1 oder 2, wobei die vorderen Kanten 11 der gabelförmige Ausbildung (6) den gebogenen Teil (5) der benachbarten Abdeckung mit leichter Vorspannung umfasst.
  4. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens einer der Querstege (C1, C2) lösbar mit den Seitenteilen (C) verbunden ist.
  5. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens einer der Querstege (C) mit einem Seitenteil (C) quer zur Kettenlängsrichtung schwenkbar verbunden ist.
  6. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abdeckung (3, 4) auf den Quersteg (C) aufgeclipst ist.
  7. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abdeckung einstückig mit dem Quersteg verbunden ist.
  8. Energieführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Seitenteile (C) des Kettengliedes eine zur Abdeckung (3, 4) weisende Abkantung (9) aufweist, so dass die Abdeckung seitlich und auf der Abkantung an dem Seitenteil anliegt und die Unterseite der gabelförmigen Ausbildung (6) seitlich und auf der Abkantung gleitend anliegt.
  9. Abdeckung (3, 4) für eine Energieführungskette mit einem Clips (8) zum Aufstecken auf den Quersteg (C1, C2) eines Kettengliedes, wobei das eine Ende (5) der Abdeckung ein im Querschnitt rundes Profil aufweist und das andere Ende (6) ein im Querschnitt gabelförmiges Profil aufweist, das so ausgebildet ist, dass das runde Profil (5) einer zweiten identischen Abdeckung bei Verschwenkung der beiden Abdeckungen gegeneinander zwischen den vorderen Kanten 11 des gabelförmigen Profils gleiten kann und innerhalb des gabelförmigen Profils ein Sammelraum 10 für eingedrungene Fremdkörperteilchen gebildet ist.
  10. Abdeckung nach Anspruch 9, wobei die vorderen Kanten 11 der gabelförmigen Ausbildung (6) einen geringfügig kleineren freien Abstand aufweisen als die Dicke des gebogenen Teils (5) der Abdeckung (3, 4).
DE200920005646 2009-04-17 2009-04-17 Geschlossene Energieführungskette Expired - Lifetime DE202009005646U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920005646 DE202009005646U1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Geschlossene Energieführungskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920005646 DE202009005646U1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Geschlossene Energieführungskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005646U1 true DE202009005646U1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40786417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920005646 Expired - Lifetime DE202009005646U1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Geschlossene Energieführungskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009005646U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107226046A (zh) * 2017-06-13 2017-10-03 芜湖侨云友星电气工业有限公司 一种高压线束折弯固定装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286442A1 (de) 1987-04-09 1988-10-12 Tsubakimoto Chain Co. Träger für Kabel und dergleichen
DE202007010878U1 (de) 2007-08-03 2007-12-13 Kabelschlepp Gmbh Deckel mit Abstreifer und Nut für eine Energieführungskette sowie Kettenglied und Energieführungskette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286442A1 (de) 1987-04-09 1988-10-12 Tsubakimoto Chain Co. Träger für Kabel und dergleichen
DE202007010878U1 (de) 2007-08-03 2007-12-13 Kabelschlepp Gmbh Deckel mit Abstreifer und Nut für eine Energieführungskette sowie Kettenglied und Energieführungskette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107226046A (zh) * 2017-06-13 2017-10-03 芜湖侨云友星电气工业有限公司 一种高压线束折弯固定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694840B1 (de) Energieführungskette
DE3537964C1 (de) Kabelfuehrung fuer Kraftfahrzeug-Schiebedaecher
DE2932998C2 (de)
DE202006006492U1 (de) Energieführungskette mit angeformtem Gleitschuh
EP2419981B1 (de) Führungsrinne
DE202006006638U1 (de) Energieführungskette
DE202013101457U1 (de) Energieführungskette
EP3427984B1 (de) Schutzvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum
DE102009007758A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder dergleichen
DE2648664A1 (de) Verkleidung fuer ein fahrzeugschiebedach mit ausstellfunktion
DE202009005647U1 (de) Zugentlastung
DE102004045470C5 (de) Vorrichtung zum Führen eines Leiterpfads für eine Schiebetür
DE102015002758A1 (de) Jalousie insbesondere für ein Ablagefach in einem Kraftwagen
DE2039608A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden zweier Enden eines Foerdergurtes
DE102004022512A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette sowie Energieführungskette mit erweitertem Nutzungsquerschnitt
DE2325346A1 (de) Schwenkbarer windabweiser fuer zu oeffnende fahrzeugdaecher
DE202009005646U1 (de) Geschlossene Energieführungskette
DE202009018872U1 (de) Gliedermaßstab
DE102018120509B4 (de) Zurrpunkt mit Öffnung zum Einsetzen eines Ösenkörpers
CH628786A5 (de) Zugelement fuer einen skischuhverschluss.
EP1705401A2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE202004005801U1 (de) Anordnung von durch Verbindungselemente verbundenen Querstegen
DE102017213550A1 (de) Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE102015003719B4 (de) Jalousie insbesondere für ein Ablagefach in einem Kraftwagen
DE102016120313A1 (de) Energieführungskette mit Verstärkungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090723

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0011000000

Ipc: F16G0013160000

Effective date: 20100429

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100503

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120703

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right