DE202009003507U1 - Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat - Google Patents

Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat Download PDF

Info

Publication number
DE202009003507U1
DE202009003507U1 DE200920003507 DE202009003507U DE202009003507U1 DE 202009003507 U1 DE202009003507 U1 DE 202009003507U1 DE 200920003507 DE200920003507 DE 200920003507 DE 202009003507 U DE202009003507 U DE 202009003507U DE 202009003507 U1 DE202009003507 U1 DE 202009003507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
magnetic coupling
double
bone conduction
implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003507
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegert Ralf Prof Dr Dr
Original Assignee
Siegert Ralf Prof Dr Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegert Ralf Prof Dr Dr filed Critical Siegert Ralf Prof Dr Dr
Priority to DE200920003507 priority Critical patent/DE202009003507U1/de
Publication of DE202009003507U1 publication Critical patent/DE202009003507U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30749Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/13Hearing devices using bone conduction transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung an ein offenes Implantat dadurch gekennzeichnet, dass ein Vibrator mit einem Doppelmagneten verbunden wird, der durch einen zweiten, an einem offenen Implantat befestigten Magneten am Kopf fixiert wird.

Description

  • Bei Patienten mit schweren Erkrankungen des Mittelohres kann häufig kein Hörgerät über Luftleitung angepasst werden. Bei ihnen kann daher der Schall nur als Knochenschall direkt zum Innenohr unter Umgehung des Schallleitungsapparates des äußeren Ohres und des Mittelohres erfolgen. Die Ankopplung des Festkörperschalls an den Knochen kann mit Hilfe von Vibratoren, die an die Kopfhaut gepresst werden, oder über offene Schraubenimplantate erfolgen.
  • Die Befestigung der Hörgeräte an den Implantaten erfolgt bisher meist mechanisch. Nachteile dieser Befestigung liegen in dem mit der Zeit zunehmenden Spiel dieser Verbindung, das die akustische Übertragung beeinflußt.
  • Eine magnetische Verbindung ist beschrieben worden. Der oder die Magnete erzeugen allerdings ein Magnetfeld, dass sich ungünstig auf die Leistung des elektromechanischen Vibrators auswirken und zu Leistungseinbußen führen kann. Als Lösung bietet sich die Anwendung von Doppelmagneten an, die auf einer ferromagnetischen Platte fixiert werden. Durch diese Anordnung wird ein „U"-förmiges Magnetfeld erzeugt, welches eine hohe Kraft in Richtung des offenen „U" und damit in Richtung der Implantate ausübt. Die externen Magnete befinden sich auf der ferromagnetischen Platte. Der Vibrator befindet sich auf der von den Magnete abgewandten Seite der Platte. Dadurch weist das Magnetfeld zur geschlossenen „U"-Seite, d. h. zum Vibrator hin, nur vergleichsweise geringe Kräfte auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Abbildung dargestellt.
  • Die Schallübertragung erfolgt von einem Vibrator (1) in einen Doppelmagneten (2), der aus zwei auf einer ferromagnetischen Platte befindlichen Magneten besteht. Dieser wird durch ein ferromagnetisches Implantat, ein, zwei bzw. mehrere Magnete oder einen analogen Doppelmagneten (3) fixiert. Der Schall wird als Festkörperschall in den oder die mit dem Implantat verbundenen Magnete und von dort weiter durch die Haut (4) in den unmittelbar anliegenden Knochen (5) übertragen.
  • Die Ausrichtung des außen getragenen Hörgerätes kann durch die Positionierung der Doppelmagneten oder durch formkongruente, abgeschrägte Vertiefungen (6) in den Kontaktflächen erfolgen.

Claims (6)

  1. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung an ein offenes Implantat dadurch gekennzeichnet, dass ein Vibrator mit einem Doppelmagneten verbunden wird, der durch einen zweiten, an einem offenen Implantat befestigten Magneten am Kopf fixiert wird.
  2. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Magnet am Vibrator auswechselbar ist.
  3. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung nach Schutzanspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass an dem Implantat ein Doppelmagnet befestigt wird.
  4. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung nach Schutzanspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Implantat oder Teile davon aus einem ferromagnetischen Material bestehen.
  5. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung nach Schutzanspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung des außen getragenen Hörgerätes durch variable Positionierung der Doppelmagneten erfolgt.
  6. Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung nach Schutzanspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung des außen getragenen Hörgerätes durch formkongruente, abgeschrägte Vertiefungen in den Kontaktflächen erfolgt.
DE200920003507 2009-03-15 2009-03-15 Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat Expired - Lifetime DE202009003507U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003507 DE202009003507U1 (de) 2009-03-15 2009-03-15 Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003507 DE202009003507U1 (de) 2009-03-15 2009-03-15 Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003507U1 true DE202009003507U1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40691229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003507 Expired - Lifetime DE202009003507U1 (de) 2009-03-15 2009-03-15 Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003507U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2838277A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-18 Oticon Medical A/S Halteeinrichtung für einen Vibrationssender und entsprechendes Vibrationsübertragungssystem
US9210521B2 (en) 2012-07-16 2015-12-08 Sophono, Inc. Abutment attachment systems, mechanisms, devices, components and methods for bone conduction hearing aids
CN106576210A (zh) * 2014-07-29 2017-04-19 耳蜗有限公司 骨传导磁性保持系统
US9788125B2 (en) 2012-07-16 2017-10-10 Sophono, Inc. Systems, devices, components and methods for providing acoustic isolation between microphones and transducers in bone conduction magnetic hearing aids

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9210521B2 (en) 2012-07-16 2015-12-08 Sophono, Inc. Abutment attachment systems, mechanisms, devices, components and methods for bone conduction hearing aids
US9788125B2 (en) 2012-07-16 2017-10-10 Sophono, Inc. Systems, devices, components and methods for providing acoustic isolation between microphones and transducers in bone conduction magnetic hearing aids
EP2838277A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-18 Oticon Medical A/S Halteeinrichtung für einen Vibrationssender und entsprechendes Vibrationsübertragungssystem
US9271094B2 (en) 2013-08-14 2016-02-23 Oticon Medical A/S Holding unit for a vibration transmitter and a vibration transmission system using it
EP3089482A1 (de) * 2013-08-14 2016-11-02 Oticon Medical A/S Halterung für einen schwingungstransmitter und schwingungstransmissionssystem damit
US9554224B2 (en) 2013-08-14 2017-01-24 Oticon Medical A/S Holding unit for a vibration transmitter and a vibration transmission system using it
US10375488B2 (en) 2014-05-27 2019-08-06 Sophono, Inc. Systems, devices, components and methods for reducing feedback between microphones and transducers in bone conduction magnetic hearing devices
CN106576210A (zh) * 2014-07-29 2017-04-19 耳蜗有限公司 骨传导磁性保持系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026288A1 (de) Knochenleitungshörgrät
DE19931788C1 (de) Anordnung zum mechanischen Ankoppeln eines Treibers an eine Ankoppelstelle der Ossikelkette
DE10047388C1 (de) Mindestens teilweise implantierbares Hörsystem
EP1706071B1 (de) Gehörknöchelchenprothese
EP1073313B1 (de) Anordnung zum mechanischen Ankoppeln eines Treibers an eine Ankoppelstelle der Ossikelkette
DE69920229T2 (de) Vorrichtung zur behandlung der meniere krankheit oder vergleichbaren zuständen
DE10018334C1 (de) Mindestens teilimplantierbares System zur Rehabilitation einer Hörstörung
DE3617118C2 (de)
DE202009003507U1 (de) Hörgerät mit Magnetankopplung an ein offenes Implantat
DE102013213831B4 (de) Kniespacer zum zeitweisen Ersetzen eines künstlichen Kniegelenks
DE2935204A1 (de) Herzhilfeeinrichtung
WO2019229587A1 (de) Stimulierungseinrichtung und prothesenvorrichtung mit zumindest einer stimulierungseinrichtung zum stimulieren von nervenzellenenden sowie die verwendung eines vibrationserzeugers zum schwingungsentkoppelten stimulieren von nervenzellenenden
EP2789311B1 (de) Gehörknöchelchenprothese mit aufgefüttertem Befestigungselement
DE202005009361U1 (de) Knochenleitungshörgerät mit Doppelmagnetankopplung
EP3034039A1 (de) Gehörknöchelchenprothese mit spikes
EP2421475A1 (de) Elektrische hüftgelenkprothese
DE2818144A1 (de) Sprechhilfevorrichtung fuer kehlkopfoperierte
DE102009051057B4 (de) Implantierbarer Sensor-Aktor-Wandlerbaustein für die apparative Hörrehabilitation im Mittelohr
DE102011013895B4 (de) Implantierbarer Sensor-Aktor-Wandlerbaustein für die apparative Hörrehabilitation nach DE 10 2009 051 057 B4
EP2949294B1 (de) Prothese oder orthese mit herausnehmbarem wandstück
WO2022090265A1 (de) Implantierbare kiefergelenksteilprothese, entsprechendes herstellungsverfahren und kiefergelenksprothese
DE19541882A1 (de) Eine Vorrichtung zur kraft- und form-schlußfreien Übertragung von Schallsignalen auf den Schädelknochen
DE202015105668U1 (de) Bandage für ein Gelenk des menschlichen Körpers und Pelottenelement
EP0544677B1 (de) Elektromagnetisches mittelohr-hörhilfsgerät
DE202015006268U1 (de) Nicht zu versenkendes Magnetimplantat zur Fixation von K-HGs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090702

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002