DE202009002188U1 - Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug - Google Patents

Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202009002188U1
DE202009002188U1 DE200920002188 DE202009002188U DE202009002188U1 DE 202009002188 U1 DE202009002188 U1 DE 202009002188U1 DE 200920002188 DE200920002188 DE 200920002188 DE 202009002188 U DE202009002188 U DE 202009002188U DE 202009002188 U1 DE202009002188 U1 DE 202009002188U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
piston rod
valve unit
during
hubbegrenzungsanordnung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002188
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S & W Logisticequipment oHG
S&W LOGISTICEQUIPMENT oHG
Original Assignee
S & W Logisticequipment oHG
S&W LOGISTICEQUIPMENT oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S & W Logisticequipment oHG, S&W LOGISTICEQUIPMENT oHG filed Critical S & W Logisticequipment oHG
Priority to DE200920002188 priority Critical patent/DE202009002188U1/de
Publication of DE202009002188U1 publication Critical patent/DE202009002188U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/003Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/046Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed depending on the position of the working member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/426Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/455Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/47Flow control in one direction only
    • F15B2211/473Flow control in one direction only without restriction in the reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6654Flow rate control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug, insbesondere einem Gabelstapler, wobei die Hebevorrichtung einen mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Zylinder (10) und einen innerhalb des Zylinders (10) verschiebbar gelagerten Kolben mit einer Kolbenstange (15) aufweist, wobei die Verschiebung des Kolbens über die Hubbegrenzungsanordnung begrenzbar ist,
gekennzeichnet durch
• eine Ventileinheit (60), welche während einer Aufwärtsbewegung der Kolbenstange (15) von dem Druckmedium in einer ersten Richtung durchströmt wird und während einer Abwärtsbewegung der Kolbenstange (15) von dem Druckmedium in einer von der ersten Richtung verschiedenen zweiten Richtung durchströmt wird,
• wobei die Ventileinheit (60), wenn die Kolbenstange (15) während ihrer Abwärtsbewegung eine vorbestimmte Position erreicht, das Hindurchströmen des Druckmediums in der zweiten Richtung blockiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug wie einem Gabelstapler oder dergleichen, wobei die Hebevorrichtung einen mittels eines Druckmediums beaufschlagbaren Zylinder und einen innerhalb des Zylinders verschiebbar gelagerten Kolben mit einer Kolbenstange aufweist.
  • Im Betrieb von Gabelstaplern kann das Problem auftreten, dass ein maximales Absenken der Hebevorrichtung zu Beschädigungen des Lastaufnahmemittels, insbesondere eines teuren Anbaugeräts, zum Abschleifen des Gabelfußes oder zu einer Schädigung der Fahrbahn (z. B. des Hallenbodens) führt.
  • Zur Überwindung dieses Problems ist aus EP 1 794 460 B1 eine verstellbare Anschlaganordnung für die Kolben-Zylinder-Einheit bekannt, welche insbesondere einen Klemmring und einen auf einem Gewindeabschnitt des Klemmrings aufschraubbaren Gewindering aufweist, dessen dem Zylinder zugewandter Stirnrand als Anschlag an den Zylinder dient, wobei Klemmring und Gewindering jeweils in zwei Ringhälften diametral geteilt sind. Wenngleich diese bekannte Anordnung grundsätzlich gut funktioniert und diverse Vorteile aufweist, tritt bei Großstaplern bzw. beim Einsatz in besonders hohen Tragfähigkeitsklassen die Gefahr einer Überbeanspruchung der Anschlaganordnung auf, was im schlimmsten Falle zu deren Zerstörung und zum Wegfall des Schutzes der kostspieligen Lastaufnahmemittel führt.
  • Vor dem obigen Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug, insbesondere einem Gabelstapler, bereitzustellen, welche auch in Verbindung mit Großstaplern bzw. bei höheren Tragfähigkeitsklassen einen zuverlässigen Schutz der Hebevorrichtung gegen Beschädigungen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruches 1 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug, wie einem Gabelstapler oder dergleichen, weist auf:
    • – eine Ventileinheit, welche während einer Aufwärtsbewegung der Kolbenstange von dem Druckmedium in einer ersten Richtung durchströmt wird und während einer Abwärtsbewegung der Kolbenstange von dem Druckmedium in einer von der ersten Richtung verschiedenen zweiten Richtung durchströmt wird,
    • – wobei die Ventileinheit, wenn die Kolbenstange während ihrer Abwärtsbewegung eine vorbestimmte Position erreicht, das Hindurchströmen des Druckmediums in der zweiten Richtung blockiert.
  • Dadurch, dass die erfindungsgemäße Hubbegrenzungsanordnung eine separate Ventileinheit aufweist, welche zu gegebener Zeit ein weiteres Hindurchströmen des Druckmediums blockiert, wird ohne Erfordernis eines mechanischen Anschlages im Bereich der Kolben-Zylinder-Einheit die zur Erzie lung der gewünschten Schutzwirkung benötigte Absenkbegrenzung dadurch erzielt, dass die Hydraulikbeaufschlagung unterbrochen und somit der Kolben innerhalb des Zylinders an der entsprechenden Stelle fixiert wird.
  • Dabei hat die erfindungsgemäße Bereitstellung einer separat ansteuerbaren Ventileinheit den weiteren Vorteil, dass die erzielte Absenkbegrenzung ohne Eingriff in die zentrale Fahrzeugsteuerung realisierbar ist, wodurch einerseits eine aufwändige und in der Regel unerwünschte Umkonfiguration der häufig numerisch programmierten Fahrzeugsteuerung entbehrlich ist und zum anderen auch eine Nachrüstung der erfindungsgemäßen Anordnung in einer großen Vielzahl unterschiedlicher Stapleranordnungen ermöglicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ermöglicht die Ventileinheit während der Aufwärtsbewegung der Kolbenstange unabhängig von der Position der Kolbenstange ein Hindurchströmen des Druckmediums in der ersten Richtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Hubbegrenzungsanordnung eine Signaleinheit auf, welche ein Signal erzeugt, wenn die Kolbenstange während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Hubbegrenzungsanordnung einen an das Bordnetz des Nutzfahrzeuges anschließbaren elektrischen Schalter auf, welcher seine Schaltstellung wechselt, wenn die Kolbenstange während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht. Der Anschluss an das Bordnetz hat den Vorteil, dass keine weiteren Relais, Verstärker, Logikelemente etc. benötigt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Ventileinheit ein Absperrelement auf, welches, wenn die Kolbenstange während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht, zum Blockieren des Hindurchströmens des Druckmediums in der zweiten Richtung mit einer Schließkraft betätigt wird, wobei diese Schließkraft durch das Druckmedium während der Beaufschlagung des Zylinders mit dem Druckmedium in der ersten Richtung überwunden wird (also effektiv kleiner als eine zur Beaufschlagung des Zylinders mit dem Druckmedium in der ersten Richtung ausgeübte Pumpkraft ist).
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Hubbegrenzungsanordnung ferner eine Sicherung auf, welche bei einer Betriebsstörung (also etwa im Falle eines Kurzschlusses) ein Hindurchströmen des Druckmediums durch die Ventileinheit in der zweiten Richtung verhindert, so dass im Störungsfalle die Absenkbegrenzung immer wirkt und Beschädigungen vermieden werden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 12 schematische Darstellungen zur Erläuterung des Aufbaus und der Wirkungsweise einer erfindungsgemäßen Hubbegrenzungsanordnung; und
  • 3 ein schematisches Übersichtsdiagramm zur Erläuterung einer typischen Konfiguration einer herkömmlichen Hebevorrichtung.
  • Im Folgenden wird zunächst unter Bezugnahme auf 3 eine typische Konfiguration einer Hebevorrichtung an einem Gabelstapler erläutert. Diese weist eine innerhalb eines Zylinders 10 verschiebbar bzw. anheb- und absenkbar gelagerte Kolbenstange 15 auf, an welcher der die Gabel des Gabelstaplers tragende Gabelträger (nicht dargestellt) befestigt ist.
  • Das Anheben bzw. Absenken der Kolbenstange 15 mitsamt dem Gabelträger erfolgt gemäß hydraulischer Beaufschlagung des Zylinders 10 entsprechend der durch den Fahrer vorgenommenen Betätigung eines Bedienhebels 25, wobei das Druckmedium (z. B. Hydrauliköl) mittels einer Pumpe 30 aus einem Vorratstank 40 dem Zylinder 10 zugeführt bzw. (beim Absenken der Kolbenstange 15) in den Vorratstank 40 aufgrund der Gewichtskraft der Gabel sowie ggf. der Last zurückgeführt wird.
  • Im gezeigten Beispiel weist ein hierzu vorgesehener Ventilblock 20 neben einer für den vorstehend beschriebenen Hebe- bzw. Absenkvorgang vorgesehenen Ventileinheit 21 weitere Ventileinheiten 2224 auf, die für zusätzliche Funktionalitäten (z. B. den Betrieb eines Seitenschiebers, die Einstellung der Mastenneigung etc.) vorgesehen sind und bei denen, wie in 3 exemplarisch für die Ventileinheit 21 dargestellt, das Druckmedium typischerweise jeweils durch einen entsprechenden Verbraucher 35 in einem separaten Kreislauf hindurchgeführt wird.
  • Ebenfalls dargestellt ist eine Steuerungseinheit 50, welche die Aufgabe der Ansteuerung des Ventilblockes 20 sowie der Pumpe 30 neben einer Vielzahl anderer fahrzeuginterner Steuerungsvorgänge übernimmt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 ist nun erfindungsgemäß zwischen dem Zylinder 10 und der für den Hubvorgang zuständigen Ventileinheit 21 des Ventilblockes 20 eine zusätzliche, separate Ventileinheit 60 vorgesehen, welche dann, wenn die Kolbenstange 15 während ihrer Abwärtsbewegung eine vorbestimmte Position erreicht, ein weiteres Hindurchströmen des Druckmediums blockiert, und die ein Absperrelement 61 und ein Stellelement 62 (z. B. eine Rückstellfeder) aufweist. Die Ventileinheit 60 kann z. B. als 2-Wege-Kegelsitzventil mit Magnetspule ausgestaltet sein. Bei Großstaplern kann die Ventileinheit z. B. für einen Nenndurchfluss von ca. 80 Litern pro Minute ausgelegt sein. Dabei kann die in der Ventileinheit 60 ausgeübte Schließkraft entweder über den Verstellweg konstant oder zur Erzielung einer Dämpfung variabel ausgestaltet sein.
  • Die Betätigung des Absperrelements 61 erfolgt über einen vorzugsweise an das 12 V-Bordnetz des Nutzfahrzeuges angeschlossenen, elektrischen Schalter 70, welcher schließt, wenn die Kolbenstange 15 während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht, und als einfacher Mikrovoltschalter ausgestaltet sein kann. Des Weiteren kann eine eigens vorgesehene Signaleinheit ein Signal bei Erreichen der vorbestimmten Stellung der Kolbenstange 15 ausgeben.
  • Die Ventileinheit 60 ist derart ausgelegt, dass sie in einer ersten Richtung „I" (vom Vorratstank 40 zum Zylinder 10, vgl. 1) immer offen ist und den Durchfluss des Druckmediums ermöglicht, jedoch in einer zweiten Richtung „II" (vom Zylinder 10 zum Vorratstank 40) auf Kontakt des Schalters 70 hin geschlossen wird, indem z. B. nach Schließen des Schalters 70 ein elektrischer Strom durch eine in der Ventileinheit 60 befindliche Spule fließt.
  • Dementsprechend wird zur Absenkbegrenzung, ohne dass ein mechanischer Anschlag im Bereich der Kolben-Zylinder-Einheit benötigt wird, ein Schutz für die Gabeleinheit gegen ein Abschleifen auf der Fahrbahn dadurch erreicht, dass die Hydraulikbeaufschlagung des Zylinders 10 unterbrochen und somit der Kolben innerhalb des Zylinders 10 in seiner aktuellen Position fixiert wird. Auch wenn der Fahrer dann die Gabel weiter absenken möchte und den Bedienhebel 25 betätigt, erfolgt kein weiteres Absenken der Gabel mehr, so dass diese in einem endlichen Abstand (z. B. einige Zentimeter) über der Fahrbahn verbleibt.
  • Im Betrieb der mit einer erfindungsgemäßen Hubbegrenzungsanordnung ausgestatteten Hebevorrichtung erfolgt somit beim Ablassen der Gabel und bewirkt durch die Gewichtskraft der Gabeln und ggf. der Last zunächst ein kontinuierlicher Fluss des Druckmediums in Richtung zum Vorratstank 40, bis die Ventileinheit 60 bei Erreichen der vorbestimmten Position der Kolbeneinheit den weiteren Durchfluss blockiert und die Gabel in endlichem Abstand über der Fahrbahn verbleibt.
  • Wenn der Fahrer anschließend die Gabeleinheit mittels des Bedienhebels 25 wieder anheben will, wird die Pumpe 30 an geworfen und erzeugt einen Pumpdruck in Richtung zum Zylinder 10, wodurch die Ventileinheit 60 entgegen der ursprünglichen Richtung, also in Richtung „I" in 1, öffnet. Der Arbeitsdruck des Druckmediums ist hierbei größer als die durch das Rückstellelement 62 auf das Absperrelement 61 der Ventileinheit 60 ausgeübte Schließkraft, so dass das Anheben der Gabel uneingeschränkt möglich ist. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht hierbei darin, dass die Zeitspanne, in der von beiden Seiten Kräfte auf die Ventileinheit 60 wirken (einerseits die Schließkraft durch den Schalter 70, andererseits der Pumpdruck des Druckmediums), nur kurz ist, da der Schalter 70 bei Verlassen der vorbestimmten Position des Kolbens wieder öffnet, was zu einer geringen Belastung der Ventileinheit und einer dementsprechend langen Lebensdauer führt.
  • 10
    Zylinder
    15
    Kolbenstange
    20
    Ventilblock
    21
    Ventileinheit
    22
    Ventileinheit
    23
    Ventileinheit
    24
    Ventileinheit
    25
    Bedienhebel
    30
    Pumpe
    35
    Verbraucher
    40
    Vorratstank
    50
    Steuereinheit
    60
    Ventileinheit
    61
    Absperrelement
    62
    Stellelement
    70
    Schalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1794460 B1 [0003]

Claims (6)

  1. Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug, insbesondere einem Gabelstapler, wobei die Hebevorrichtung einen mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Zylinder (10) und einen innerhalb des Zylinders (10) verschiebbar gelagerten Kolben mit einer Kolbenstange (15) aufweist, wobei die Verschiebung des Kolbens über die Hubbegrenzungsanordnung begrenzbar ist, gekennzeichnet durch • eine Ventileinheit (60), welche während einer Aufwärtsbewegung der Kolbenstange (15) von dem Druckmedium in einer ersten Richtung durchströmt wird und während einer Abwärtsbewegung der Kolbenstange (15) von dem Druckmedium in einer von der ersten Richtung verschiedenen zweiten Richtung durchströmt wird, • wobei die Ventileinheit (60), wenn die Kolbenstange (15) während ihrer Abwärtsbewegung eine vorbestimmte Position erreicht, das Hindurchströmen des Druckmediums in der zweiten Richtung blockiert.
  2. Hubbegrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (60) während der Aufwärtsbewegung der Kolbenstange (15) unabhängig von der Position der Kolbenstange (15) ein Hindurchströmen des Druckmediums in der ersten Richtung ermöglicht.
  3. Hubbegrenzungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Signaleinheit aufweist, welche ein Signal erzeugt, wenn die Kolbenstange (15) während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht.
  4. Hubbegrenzungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen an das Bordnetz des Nutzfahrzeuges anschließbaren elektrischen Schalter (70) aufweist, welcher seine Schaltstellung wechselt, wenn die Kolbenstange (15) während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht.
  5. Hubbegrenzungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (60) ein Absperrelement (61) aufweist, welches, wenn die Kolbenstange (15) während ihrer Abwärtsbewegung die vorbestimmte Position erreicht, zum Blockieren des Hindurchströmens des Druckmediums in der zweiten Richtung mit einer Schließkraft betätigt wird, wobei diese Schließkraft durch das Druckmedium während der Beaufschlagung des Zylinders (10) mit dem Druckmedium in der ersten Richtung überwunden wird.
  6. Hubbegrenzungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese ferner eine Sicherung aufweist, welche bei einer Störung ein Hindurchströmen des Druckmediums durch die Ventileinheit (60) in der zweiten Richtung verhindert.
DE200920002188 2009-02-16 2009-02-16 Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug Expired - Lifetime DE202009002188U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002188 DE202009002188U1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002188 DE202009002188U1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002188U1 true DE202009002188U1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40690513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002188 Expired - Lifetime DE202009002188U1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002188U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9932213B2 (en) 2014-09-15 2018-04-03 Crown Equipment Corporation Lift truck with optical load sensing structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794460B1 (de) 2004-10-01 2008-07-16 Uwe Weiner Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794460B1 (de) 2004-10-01 2008-07-16 Uwe Weiner Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9932213B2 (en) 2014-09-15 2018-04-03 Crown Equipment Corporation Lift truck with optical load sensing structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600643B1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Antriebseinrichtung eines Lastenbewegungsgerätes, insbesondere einer Schwenkarmanordnung als Hubgerät für Wechselbehälter auf einem Lastentransportfahrzeug
EP3371020B1 (de) Pneumatische bremseinrichtung
DE102014107082A1 (de) Flurförderzeug mit Rampenhubfunktion
DE102006007575A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE2164628C3 (de) Überlastabschalteinrichtung für hintereinandergekoppelte hydraulische Hubbzw. Verstellmechanismen
EP2197697B1 (de) Dämpfungssystem
AT405749B (de) Anordnung zur hydraulischen betätigung eines heckdeckels
EP1101692A3 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
DE102015115082B4 (de) Ventileinheit für pneumatische Anwendungen sowie Luftfederungsanlage
EP2346710B1 (de) Stromabnehmer für ein schienenfahrzeug
DE102012101734A1 (de) Hubvorrichtung eines Flurförderzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Hubvorrichtung
EP3608286B1 (de) Flurförderzeug mit hydraulischem hubsystem und elektronischer fehlfunktionsabsicherung des hubsystems
DE202009002188U1 (de) Hubbegrenzungsanordnung für eine Hebevorrichtung an einem Nutzfahrzeug
WO2016128106A1 (de) Ventil mit einem in einem ventilgehäuse längsverfahrbar geführten steuerschieber
EP2754575A2 (de) Luftfederanlage und Ventil für ein Fahrzeug
DE102006003660B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Bewegungsreihenfolge von mindestens zwei fluidbetätigten Verdrängereinheiten
DE102008047089A1 (de) Fernbedienung für Hebebühne für Kraftfahrzeuge
EP3286055B1 (de) Hydraulisch betätigbare pneumatikventileinrichtung
DE102007017472A1 (de) Entlastung eines hydraulischen Kippsystems
DE19819270B4 (de) Seitenstapler
WO2015197191A1 (de) Steuerungsvorrichtung für mindestens einen fluidisch ansteuerbaren aktuator, arbeitsmaschine mit einer solchen steuerungsvorrichtung nebst verfahren zum betrieb derselben
DE102017211403B4 (de) Hydraulikkomponente mit einer Ventileinheit und Hydrauliksystem mit einer Hydraulikkomponente
EP2639104B1 (de) Hydrauliksteuerung eines einfach wirkenden Kipperzylinders
DE102016110138A1 (de) Abschiebevorrichtung und Abschiebewagen mit einer Abschiebevorrichtung
DE102013215750A1 (de) Ventilblock zur Bewegung eines Kran-Auslegers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120105

R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150224

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right