DE202009000097U1 - Strommessanordnung - Google Patents

Strommessanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202009000097U1
DE202009000097U1 DE200920000097 DE202009000097U DE202009000097U1 DE 202009000097 U1 DE202009000097 U1 DE 202009000097U1 DE 200920000097 DE200920000097 DE 200920000097 DE 202009000097 U DE202009000097 U DE 202009000097U DE 202009000097 U1 DE202009000097 U1 DE 202009000097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
resistor
arrangement
housing
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000097
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKKA DSW GmbH
Original Assignee
Gigatronik Stuttgart GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gigatronik Stuttgart GmbH filed Critical Gigatronik Stuttgart GmbH
Priority to DE200920000097 priority Critical patent/DE202009000097U1/de
Publication of DE202009000097U1 publication Critical patent/DE202009000097U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Abstract

Strommessanordnung mit einer Messschaltung mit einem Messwiderstand (1) und mit einer elektrischen Kontaktierung (2, 3) des Messwiderstandes (1) zur Bildung eines Leiterbereichs mit einem bekannten Widerstandswert zwischen den Kontaktierungen (2, 3), der in der Messschaltung auswertbar ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kontaktierungen (2, 3) des Messwiderstandes und einer Steckeranordnung (5) ein Verbindungskabel (6) geführt ist, wobei im Steckergehäuse (7) der Steckeranordnung (5) die elektronische Messschaltung (8) untergebracht ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Strommessanordnung mit einem Messwiderstand, beispielsweise für Anwendungen in der Messtechnik bei Kraftfahrzeugen, nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist beispielsweise aus der DE 203 20 473 U1 bekannt, dass eine Messschaltung zur Messung von Batterieströmen im Bordnetz eines Kraftfahrzeuges mit Widerstandselementen versehen ist, die als Shunt für eine Strommessung herangezogen werden. Über diesem Shunt wird ein Spannungsabfall gemessen und dann unter Kenntnis des Widerstandswertes des Shunts in einen Strom umgerechnet. Mittels eines geeigneten Kommunikationsweges kann dann dieser Messwert an einen Datenlogger oder ein Anzeigesystem in einem Kraftfahrzeug weitergereicht werden.
  • Aus der DE 20 2007 006 U1 ist darüber hinaus bekannt, dass die Messschaltung so angeordnet ist, dass eine elektrische Kontaktierungen zwischen der Messschaltung und dem Messwiderstand aus mechanisch kraftschlüssig aber auch mechanisch flexibel an den Messwiderstand drückbaren Nadeladaptern besteht. Hiermit kann beispielsweise die eingangs erwähnte Aufgabe einer Signalerfassung am Widerstandselement als Shunt mit entsprechenden Anschlusselementen im Stromkreis eines Kraftfahrzeuges zur Signalerfassung, Auswertung und Weiterleitung an einen Datenlogger oder sonstige Anzeige- oder Auswertesysteme im Kraftfahrzeug vorteilhaft erfüllt werden. Es kann hier zum Beispiel auch ein sogenanntes ASIC als Messschaltung in vorteilhafter Weise angewendet werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung geht von einer Strommessanordnung mit einer Messschaltung und mit einem Messwiderstand aus, wobei eine elektrische Kontaktierung des Messwiderstandes bzw. Shunts zur Bildung eines Leiterbereichs mit einem bekannten Widerstandswert zwischen den Kontaktierungen erfolgt, der in der Messschaltung auswertbar ist. Gemäß der Erfindung ist zwischen der Kontaktierungen des Messwiderstandes und einer Steckeranordnung ein Verbindungskabel geführt, wobei im Steckergehäuse der Steckeranordnung die elektronische Messschaltung untergebracht ist.
  • Bei der Strommessanordnung kann auf einfache Weise über das Widerstandselement und die Kontaktierungen ein Gehäuse, vorzugsweise aus Kunststoff, gestülpt werde, aus dem das Verbindungskabel herausgeführt ist. Das Gehäuse besteht dabei zum Beispiel aus zwei Gehäuseteilen, die unter Einschluss des Widerstandselements (Shunt) über Verschraubungen oder ähnliche Verbindungen zusammengehalten sind.
  • Wenn die Strommessanordnung beispielsweise als Anordnung zur Messung eines Spannungsabfalls am Widerstandselement als Shunt im Stromkreis eines Kraftfahrzeuges und zur Signalerfassung, Auswertung und Weiterleitung an einen Datenlogger oder sonstige Anzeige- oder Auswertesysteme im Kraftfahrzeug angewendet wird, so kann das Widerstandselement zwei seitliche gegenüberliegend aus dem Gehäuse herausragende Anschlusselemente aus Kupfer aufweisen und das Widerstandselement selbst kann aus beispielsweise in an sich bekannter mäanderförmig aufgebauter aus Manganinshunt sein.
  • Die Messschaltung am Stecker stellt dabei gegebenenfalls mit entsprechend aufgebauten Instrumentenverstärkern ein analoges Ausgangssignal zur Verfügung.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht einer Strommessanordnung mit einer Messschaltung in einer Steckeranordnung und einem Widerstandselement in einem Gehäuse.
  • Ein Weg zur Ausführung der Erfindung
  • In der einzigen 1 ist eine schematische Ansicht einer Strommessanordnung mit einem Messwiderstand 1 als Shunt gezeigt, wobei eine elektrische Kontaktierung des Messwiderstandes 1 zur Bildung eines Leiterbereichs mit einem bekannten Widerstandswert zwischen zwei Kontaktierungen 2 und 3 in einem Gehäuse 4 erfolgt. Zwischen den Kontaktierungen 2, 3 des Messwiderstandes 1 und einer Steckeranordnung 5 ist ein Verbindungskabel 6 geführt, wobei im Steckergehäuse 7 der Steckeranordnung 5 eine elektronische Messschaltung 8 untergebracht ist.
  • Wenn die Strommessanordnung beispielsweise als Anordnung zur Messung eines Spannungsabfalls am Messwiderstand 1 als Shunt im Stromkreis eines Kraftfahrzeuges und zur Signalerfassung, Auswertung und Weiterleitung an einen Datenlogger oder sonstige Anzeige- oder Auswertesysteme im Kraftfahrzeug angewendet wird, so kann der Messwiderstand 1 aus Manganin mit zwei seitlich gegenüberliegend aus dem Gehäuse 4 herausragenden Anschlusselementen aus Kupfer mit entsprechenden Anschlusslöchern 9 und 10 versehen sein.
  • Die Messschaltung 8 im Steckergehäuse stellt dabei ein analoges Ausgangssignal zur Verfügung an Steckerelementen 11 zur weiteren Verarbeitung, zum Beispiel in der Bordelektronik eines Kraftfahrzeuges, zur Verfügung. Aber auch andere Anwendungen an Flug- oder Fahrzeugen, bei denen eine Strommessung vorgenommen werden soll, sind denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20320473 U1 [0002]
    • - DE 202007006 U1 [0003]

Claims (6)

  1. Strommessanordnung mit einer Messschaltung mit einem Messwiderstand (1) und mit einer elektrischen Kontaktierung (2, 3) des Messwiderstandes (1) zur Bildung eines Leiterbereichs mit einem bekannten Widerstandswert zwischen den Kontaktierungen (2, 3), der in der Messschaltung auswertbar ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kontaktierungen (2, 3) des Messwiderstandes und einer Steckeranordnung (5) ein Verbindungskabel (6) geführt ist, wobei im Steckergehäuse (7) der Steckeranordnung (5) die elektronische Messschaltung (8) untergebracht ist.
  2. Strommessanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den Messwiderstand (1) und die Kontaktierungen (2, 3) ein Gehäuse (5), vorzugsweise aus Kunststoff, gestülpt ist, aus dem das Verbindungskabel (6) herausgeführt ist.
  3. Strommessanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus zwei Gehäuseteilen besteht, die unter Einschluss des Messwiderstands (1) über Verschraubungen oder ähnliche Verbindungen zusammengehalten sind.
  4. Strommessanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwiderstand (1) zwei seitliche gegenüberliegend aus dem Gehäuse (4) herausragende Anschlusselemente aus Kupfer und mindestens ein Widerstandselement aus Manganin aufweist.
  5. Strommessanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messschaltung (8) an der Steckeranordnung (5) ein analoges Ausgangssignal zur Verfügung stellt.
  6. Strommessanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur Messung eines Spannungsabfalls am Messwiderstand (1) als Shunt im Stromkreis eines Kraftfahrzeuges und zur Signalerfassung, Auswertung und Weiterleitung an einen Datenlogger oder sonstige Anzeige- oder Auswertesysteme im Kraftfahrzeug angewendet wird.
DE200920000097 2009-02-06 2009-02-06 Strommessanordnung Expired - Lifetime DE202009000097U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000097 DE202009000097U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Strommessanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000097 DE202009000097U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Strommessanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000097U1 true DE202009000097U1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40514876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000097 Expired - Lifetime DE202009000097U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Strommessanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000097U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102121970A (zh) * 2010-12-20 2011-07-13 重庆集诚汽车电子有限责任公司 汽车用电池传感器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320473U1 (de) 2003-06-26 2004-09-02 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung und Messschaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320473U1 (de) 2003-06-26 2004-09-02 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung und Messschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102121970A (zh) * 2010-12-20 2011-07-13 重庆集诚汽车电子有限责任公司 汽车用电池传感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013408A1 (de) Shuntwiderstand mit Messschaltung
DE102006060548B4 (de) Optoelektronische Regensensoreinheit für Kraftfahrzeuge
DE102007016069A1 (de) Stromsensor mit einer integrierten Temperaturerfassungsfunktion
DE102009028956A1 (de) Magnetfeldsensor
EP1238288A1 (de) Batteriesensorvorrichtung
DE102011116545A1 (de) Integrierte Magnetfeldmessvorrichtung
DE102008041518A1 (de) Akkumulatorüberwachungssystem
DE102014116658A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturbestimmung sowie Messanordnung zur Bestimmung des Durchflusses
WO2018158330A1 (de) Stromsensor mit optimierter stromdichteverteilung, verfahren zum bestimmen eines laststroms
DE102016214735A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102018123609B3 (de) Temperaturmesseinrichtung, Steckverbinder, Herstellungsverfahren sowie Temperaturmessverfahren
EP2060923B1 (de) Anordnung zur Messung eines elektrischen Stromes
DE102008006866A1 (de) Vorrichtung zur Strommessung
DE202009000097U1 (de) Strommessanordnung
DE102008054452A1 (de) Polklemmenanordnung
DE102007017730A1 (de) Sensorvorrichtung
EP3640652B1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE202009000098U1 (de) Strommessanordnung
DE102004009868B3 (de) Messeinrichtung zur linearen Positionserfassung
DE102011079174A1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102015211450A1 (de) Vorrichtung zur Feuchtigkeitsmessung in einem Batteriesystem
DE102014216867A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Massenstroms eines Fluids und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE102005032227A1 (de) System zur Ruhestrommessung in Kraftfahrzeugen
DE10337967A1 (de) Sensor mit Identifikationseinheit
EP2989453B1 (de) Sensorbauelement und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090507

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120504

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years