DE202008017320U1 - Peel-Push-Blisterverpackung - Google Patents

Peel-Push-Blisterverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202008017320U1
DE202008017320U1 DE202008017320U DE202008017320U DE202008017320U1 DE 202008017320 U1 DE202008017320 U1 DE 202008017320U1 DE 202008017320 U DE202008017320 U DE 202008017320U DE 202008017320 U DE202008017320 U DE 202008017320U DE 202008017320 U1 DE202008017320 U1 DE 202008017320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
blister pack
peel
pack according
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008017320U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amcor Flexibles Kreuzlingen AG
Original Assignee
Alcan Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Technology and Management Ltd filed Critical Alcan Technology and Management Ltd
Priority to DE202008017320U priority Critical patent/DE202008017320U1/de
Publication of DE202008017320U1 publication Critical patent/DE202008017320U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/3227Cuts or weakening lines
    • B65D2575/3236Cuts or weakening lines for initiating or facilitating subsequent peeling off of the non-rigid sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/3245Details with special means for gaining access to the contents by peeling off the non-rigid sheet

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Blisterverpackung mit einer Kavitäten (3) aufweisenden Bodenfolie (2), und mit einer die Kavitäten (3) überdeckenden, durchdrückbaren Deckschicht (6), wobei die Blisterverpackung (1) entweder entlang einer einzigen Trennlinie (8) oder entlang mehrerer sich nicht-kreuzender Trennlinien (8) in einen ersten, mindestens eine der Kavitäten (3) aufweisenden Verpackungsabschnitt (9) und in mindestens einen zweiten, mindestens eine der Kavitäten (3) aufweisenden Verpackungsabschnitt (10) aufteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Deckschicht (6) eine abziehbare Peel-Schicht (7) angeordnet ist, und dass zum erleichterten Abziehen der Peel-Schicht (7) entlang des ersten Verpackungsabschnitts (9) mindestens ein erster, randseitiger Greifabschnitt (12) und zum erleichterten Abziehen der Peel-Schicht (7) entlang des zweiten Verpackungsabschnitts (10) mindestens ein zweiter, randseitiger Greifabschnitt (13) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blisterverpackung mit einer mehrere (mindestens zwei) Kavitäten aufweisenden Bodenfolie, und mit einer die Kavitäten überdeckenden, durchdrückbaren Deckschicht, wobei die Blisterverpackung entweder entlang einer einzigen Trennlinie oder entlang mehrer sich nicht-kreuzender Trennlinien in einen ersten, mindestens eine der Kavitäten aufweisenden Verpackungsabschnitt und in mindestens einen zweiten, mindestens eine der Kavitäten aufweisenden Verpackungsabschnitt aufteilbar (auftrennbar) ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Blisterverpackung mit einer, mehrere (mindestens zwei) Kavitäten aufweisenden, Bodenfolie, wobei die Blisterverpackung entlang von sich kreuzenden Trennlinien in, jeweils mindestens eine der Kavitäten aufweisende, Verpackungsabschnitte aufteilbar (auftrennbar) ist, und mit einer die Kavitäten überdeckenden, durchdrückbaren Deckschicht, sowie mit einer oberhalb der Deckschicht angeordneten, abziehbaren Peel-Schicht, wobei jedem Verpackungsabschnitt jeweils mindestens ein Greifabschnitt zum Abziehen der Peel-Schicht entlang des jeweiligen Verpackungsabschnittes zugeordnet ist.
  • Als kindersichere Blisterverpackungen zur Verpackung von Medikamenten sind sogenannte, in 5 gezeigte Peel-Push-Blisterverpackungen 100 bekannt geworden. Derartige Peel-Push-Blisterverpackungen machen sich die Erkenntnis zu nutze, dass Kleinkinder einen aus mehreren separaten Teilschritten bestehenden Öffnungsvorgang nicht einfach durchschauen und Ausführen können. Die in 5 gezeigte, bekannte Peel-Push-Blisterverpackung weist mehrere, sich kreuzende, als Perforationen ausgebildete Trennlinien 101 auf, entlang derer die Peel-Push-Blisterverpackung 100 in, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel acht, Verpackungsabschnitte mit jeweils einer Kavität 102 aufgeteilt werden kann. Die Kävitäten 102 sind in einer, in der gezeigten Draufsicht gemäß 5 nicht zu erkennenden, unteren Bodenfolie (Bodenteil) in an sich bekannter Weise eingebracht, wobei die Kavitäten in ihrem Öffnungsbereich von einer durchdrückbaren Deckschicht überdeckt sind. Oberhalb der Deckschicht wiederum befindet sich eine sogenannte, von der Deckschicht abziehbare Peel-Schicht 103, die selbst nicht durchdrückbar ist. Dies führt dazu, dass zunächst die Peel-Schicht 103 von der darunter befindlichen Deckschicht entfernt werden muss, bevor ein Medikament aus einer Kavität 102 durch die in 5 von der Peel-Schicht 105 verdeckte Deckschicht zum Entnehmen des Medikaments durchgedrückt werden kann. Um ein Abziehen der Peel-Schicht 103 zu erleichtern, ist jedem Verpackungsabschnitt 104 ein Greifabschnitt 105 der Peel-Schicht 103 zugeordnet. Die Greifabschnitte 105 werden gebildet von nicht versiegelten Bereichen 106, in denen die Deckschicht nicht mit der Bodenfolie versiegelt ist. Dabei befinden sich die nicht versiegelten Bereiche 106 jeweils in zentrischen Bereichen der Peel-Push-Blisterverpackung 100, in denen jeweils vier Verpackungsabschnitte 104 aneinander angrenzen. Um nun eine Peel-Schicht 103 von der Deckschicht entfernen zu können, muss der zugehörige Greifabschnitt durch Aufbrechen der Peel-Push-Blisterverpackung 100 entlang von Trennlinien 101 frei gelegt werden. Daraufhin kann der entsprechende Greifabschnitt 105 zwischen zwei Fingern gegriffen und in Richtung des gegenüberliegenden Ecks des betreffenden Verpackungsabschnitts 104 abgezogen werden, woraufhin das entsprechende Medikament durch die freigelegte Deckschicht gedrückt werden kann. Nachteilig bei der bekannten Peel-Push-Blisterverpackung ist, dass diese ein ganz spezielles Blisterformat erfordert. Insbesondere werden Peel-Push-Blisterverpackungen 100 mit sich kreuzenden Trennlinien 101 benötigt, um die zentrisch angeordneten Greifabschnitte 105 nach einem entsprechenden Aufteilen der Peel-Push-Blisterverpackung 100 in Verpackungsabschnitte komfortabel greifen zu können. Das Vorsehen von sich kreuzenden Trennlinien 101 bedingt jedoch sowohl in Längs- als auch in Querrichtung jeweils zwischen benachbarten Kavitäten einen Mindestabstand einzuhalten, um eine Diffusion von Feuchtigkeit aus einem Bereich der Trennlinie in Richtung in die Kavität hinein sicher zu verhindern.
  • Ferner sind reine Push-Blisterverpackungen bekannt, bei denen auf eine Peel-Schicht verzichtet wird. Diese Push-Blisterverpackungen weisen ausschließlich in Längsrichtung oder in Querrichtung der Blisterverpackung verlaufende Trennlinien auf, sodass ausschließlich streifenförmige Verpackungsabschnitte erhalten werden können. Die jeweils in einer Reihe nebeneinander angeordneten Kavitäten können mangels dazwischen liegender Trennlinie mit einem geringen Abstand zueinander angeordnet werden, wodurch der Flächenverbrauch der Blisterverpackung minimiert wird. Lediglich quer zur Längserstreckung der Verpackungsabschnitte muss ein ausreichender Abstand zwischen zwei nebeneinander angeordneten Kavitäten vorgesehen werden. Nachteilig bei den bekannten Push-Blisterverpackungen ist jedoch die mangelnde Kindersicherheit.
  • Der Erfindung liegt zum einen die Aufgabe zugrunde, Blisterverpackungen ohne sich kreuzende Trennlinien kindersicher zu gestalten. Dabei soll die kindersichere Blisterverpackung vorzugsweise auf den bisher eingesetzten Produktionsmaschinen herstellbar sein, ohne dass erhebliche Anpassungen der Produktionsmaschine notwendig sind. Ferner besteht die Aufgabe darin, besonders kindersichere Blisterverpackungen mit sich kreuzenden Trennlinien vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich einer Blisterverpackung, die keine sich kreuzenden, sondern entweder eine einzige, zum Aufteilen der Blisterverpackungen in jeweils mindestens eine Kavität aufweisende Verpackungsabschnitte ausgebildete, und angeordnete Trennlinie oder mehrere sich nicht-kreuzende, zum Aufteilen der Blisterverpackung in mehrere jeweils mindestens eine Kavität aufweisende Verpackungsabschnitte ausgebildete, und angeordnete Trennlinien aufweist, dadurch gelöst, dass oberhalb, d. h. auf der von der Bodenfolie abgewandten Seite der Deckschicht, eine abziehbare, vorzugsweise nicht-durchdrückbare, ein- oder mehrschichtige Peel-Schicht angeordnet ist, die vor dem Durchdrücken der Deckschicht mittels einer in einer Kavität befindlichen Ware, insbesondere eines Medikaments, zu entfernen ist. Dabei kann die Peel-Schicht unmittelbar auf der Deckschicht angeordnet werden oder es kann zwischen der Deckschicht und der Peel-Schicht mindestens eine weitere Schicht vorgesehen werden. Um ein erleichtertes Abziehen der Peel-Schicht zu ermöglichen, ist bei einer nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Blisterverpackung die Peel-Schicht für jeden, insbesondere streifenförmigen, durch Trennen der Blisterverpackung entlang der mindestens einen Trennlinie (z. B. Perforation oder Knicklinie) zu erhaltenden und mindestens eine der Kavitäten aufweisenden, Verpackungsabschnitt, jeweils mindestens ein, einen Peel-Schichtabschnitt umfassender, Greifabschnitt vorgesehen, wobei die den Verpackungsabschnitten zugeordneten Greifabschnitte nicht wie im Stand der Technik in einem Bereich innerhalb der Blisterverpackung, sondern randseitig. an der Blisterverpackung, vorzugsweise jeweils an einer Schmalseite eines Verpackungsabschnitts angeordnet sind. Eine nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Blister-Verpackung vereint auf geschickte Weise die Vorteile einer Blisterverpackung mit sich nicht-kreuzenden Trennlinien, bei der in einer Richtung beabstandete Kavitäten in einem geringen Abstand zueinander angeordnet werden können als in einer zweiten Richtung, und einer kindersicheren Peel-Push-Blisterverpackung. Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Blisterverpackung, bei der die mindestens eine Trennlinie von einer die Blisterverpackung, bevorzugt vollständig, durchdringenden, insbesondere gestanzten, Perforationslinie gebildet ist. Dabei ist es wesentlich, dass die mindestens eine, alternativ auch als Schnitt-Linie ausgebildete, Trennlinie nicht von weiteren Trennlinien gekreuzt wird, sondern dass allenfalls mehrere, vorzugsweise parallel zueinander angeordnete, Trennlinien vorgesehen sind. Die Blisterverpackung ohne sich kreuzende Trennlinien, d. h. die kreuzlinienfreie Blisterverpackung, kann auf verschiedene Weisen geöffnet werden. So ist es möglich, die Deckschicht oberhalb nur einer der Verpackungsabschnitte abzuziehen, ohne dass es notwendig wäre, die Blisterverpackung entlang der Trennlinie in mindestens zwei, insbesondere streifenförmige, Verpackungsabschnitte zu unterteilen, da der dem entsprechenden Verpackungsabschnitt zugeordnete Greifabschnitt randseitig an der Blisterverpackung angeordnet ist. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Blisterverpackung zunächst entlang der mindestens einen, vorzugsweise ausschließlich einen, Trennlinie in mindestens zwei Verpackungsabschnitte zu unterteilen und erst dann die Peel-Schicht eines gebildeten, separaten Verpackungsabschnittes durch Greifen und Abziehen des zugehörigen Greifabschnittes zu entfernen. Bevorzugt sind in der vorgeschlagenen Blisterverpackung Medikamente, vorzugsweise Feststoffmedikamente und/oder Medikamente mit einer Feststoffhülle, die beispielsweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, verpackt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform der Blisterverpackung, bei der die Kavitäten in Reihen angeordnet sind, wobei sich die mindestens eine Trennlinie entlang der Reihen erstreckt. Dabei kann die Richtung, in der sich die Reihen und damit die mindestens eine Trennlinie erstreckt mit der Längserstreckung der Blisterverpackung übereinstimmen oder die Richtung kann winklig, insbesondere rechtwinklig zur Längserstreckung der Blisterverpackung verlaufen. Wesentlich ist lediglich, dass sich kreuzende Trennlinien zur Bildung von Verpackungsabschnitten vermieden werden, wodurch der Flächenbedarf der Blisterverpackung insgesamt minimiert werden kann, ohne dabei Abstriche bei der Dichtheit der Kavitäten machen zu müssen. Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Trennlinien, im Falle des Vorsehens mehrerer Trennlinien parallel zueinander verlaufen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass zwischen jeweils zwei benachbarten Reihen von Kavitäten eine Trennlinie angeordnet ist. Im Falle des Vorsehens von ausschließlich zwei nebeneinander angeordneten Reihen reicht dabei das Vorsehen einer einzigen Trennlinie auf der Blisterverpackung aus. Im Falle des Vorsehens mehrerer, sich beispielsweise in Längsrichtung der Blisterverpackung oder quer dazu erstreckenden Reihen, ist das Vorsehen von mehreren, sich nicht-kreuzenden, vorzugsweise parallelen, Trennlinien von Vorteil, wobei sich bevorzugt zwischen jeweils zwei benachbarten Reihen mindestens eine, vorzugsweise ausschließlich eine Trennlinie befindet, wodurch die Blisterverpackung entlang der Trennlinien in insbesondere streifenförmige Verpackungsabschnitte unterteilbar ist. Es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der nicht zwischen sämtlichen Reihen von Kavitäten eine Trennlinie angeordnet ist. So ist beispielsweise eine Ausführungsform realisierbar, bei der die Blisterverpackung entlang nur einer einzigen Trennlinie in zwei Verpackungsabschnitte unterteilbar ist, wobei beispielsweise einer der Verpackungsabschnitte mehrere Reihen von Kavitäten umfasst.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform der kreuztrennlinien-freien Blisterverpackung, bei der die Greifabschnitte durch das Vorsehen mindestens einer Knicklinie in der Bodenfolie gebildet sind. Anders ausgedrückt wird eine Schwächungslinie in die Bodenfolie, vorzugsweise durch Stanzen, eingebracht, die bevorzugt die Bodenfolie nicht vollständig entlang ihrer Dickenerstreckung durchsetzt, sodass das Abziehen der Peel-Schicht zunächst ein manuelles Abbrechen des Greifabschnittes von der Bodenfolie notwendig macht. Die Knicklinie (Schwächungslinie) stellt dabei die Grenze des Greifabschnitts zur restlichen Blisterverpackung dar. Bevorzugt umfassen die Greifabschnitte bei der beschriebenen Ausführungsform zusätzlich zu einem Peel-Schichtabschnitt, einen Bodenfolienabschnitt und einen zwischen Bodenfolie und Peel-Schicht angeordneten Abschnitt der Deckschicht. Die Bildung der Greifabschnitte durch das Vorsehen mindestens einer, vorzugsweise ausschließlich einer, Knicklinie ist in soweit von erheblichem Vorteil, als dass eine derart ausgebildete Blisterverpackung in bekannten Blisterverpackungsproduktionsmaschinen hergestellt werden kann, ohne dass erhebliche Änderungen an der Maschine vorgenommen werden müssen. Anders ausgedrückt ermöglicht es insbesondere eine derartige Bauform, auf einfache Weise eine bestehende Produktionsmaschine (Herstellungsmaschine) zum Herstellen der Blisterverpackung mit randseitigem Greifabschnitt nachzurüsten. Hierzu ist es lediglich notwendig, das Stanzwerkzeug zu ändern, sodass beim Stanzprozess, bei dem bevorzugt die mindestens eine Trennlinie eingebracht wird gleichzeitig auch die Knicklinie gestanzt wird.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Blisterverpackung, bei der sich die mindestens eine Knicklinie quer zur Längserstreckung der Verpackungsabschnitte erstreckt. Anders ausgedrückt ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Greifabschnitte an einem Schmalseitenrand der Blisterverpackung angeordnet sind, um zu ermöglichen, die Peel-Schicht in Richtung der Längserstreckung des zugehörigen Verpackungsabschnittes abzuziehen.
  • Alternativ zu durch das Vorsehen von mindestens einer Knicklinie gebildeten Greifabschnitten ist eine Ausführungsform realisierbar, bei der die beispielsweise als Polyethylenterephthalat(PET)-Peel-Folie ausgebildete Peel-Schicht nicht zusammen mit einem Bodenfolienabschnitt gegriffen werden muss – auf einen separaten Abknickprozess beim Öffnungsvorgang wird dabei verzichtet.
  • Um beim Abziehen der Peel-Schicht sicher zu verhindern, dass die darunter befindliche Deckschicht bis in einen Bereich oberhalb einer Kavität mit abgezogen wird, beispielsweise weil die Haftung der Peel-Schicht an der Deckschicht besser ist als die Haftung der Deckschicht an der Bodenfolie, ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der benachbart zu mindestens einem der Greifabschnitte, vorzugsweise benachbart zu sämtlichen Greifabschnitten mindestens eine Sollbruchlinie für die Deckschicht vorgesehen ist, an der die Deckschicht beim Abziehen der Peel-Schicht an- und/oder abreißt. Besonders bevorzugt ist es dabei diese Sollbruchlinie als Perforationslinie auszubilden, die zumindest die Deckschicht durchsetzt. Im Falle des Vorsehens mindestens einer zur Ausbildung des Greifabschnittes ausgebildeten Knicklinie, ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Sollbruchlinie parallel zu der Knicklinie, mit geringem Abstand zu dieser verläuft.
  • Um auch für den anfänglich beschriebenen Fall, dass die Verpackungsabschnitte vor dem Abziehen der Peel-Schicht nicht voneinander entlang der Trennlinie getrennt werden, zu verhindern, dass nicht gleichzeitig unbeabsichtigt die Peel-Schicht von zwei benachbarten Verpackungsabschnitten abgezogen wird, ist in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen, dass zwei nebeneinander angeordnete Greifabschnitte durch eine Ausstanzung voneinander getrennt sind. Durch das Vorsehen mindestens einer zwei benachbarte Greifabschnitte voneinander trennenden Ausstanzung kann gewährleistet werden, dass durch das Greifen und Abziehen eines Greifabschnittes nicht die Peelfolie im benachbarten Verpackungsabschnittmit abgezogen wird.
  • Insbesondere um eine Abzieh-Richtung für den Benutzer vorzugeben bzw. zu kennzeichnen, ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Ausstanzung zwischen zwei benachbarten Greifabschnitten V-förmig ausgebildet ist, die Ausstanzung randseitig offen ist und in Richtung des Blisterverpackungsinneren spitz zuläuft.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der der Abstand zwischen zwei in Längsrichtung der Reihen unmittelbar nebeneinander angeordneten Kavitäten geringer ist als der Abstand zwischen zwei in benachbarten Reihen nebeneinander angeordneten Kavitäten. Diese Raumeinsparung wird möglich, da auf quer zur Längserstreckung der Verpackungsabschnitte verlaufende Trennlinien verzichtet wird.
  • Im Hinblick auf die Ausbildung der durchdrückbaren, d. h. aufbrechbaren, Deckschicht gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Deckschicht eine Dicke aus einem Bereich zwischen etwa 6 μm und etwa 40 μm aufweist. Dabei kann die Deckschicht je nach zu verpackender Ware als Monolayer- oder Multilayerschicht ausgebildet sein, also als eine aus einer einzigen Schicht gebildete Deckschicht oder als eine aus einer Anzahl von Unterschichten gebildete Schicht. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Deckschicht eine Aluminiumschicht und/oder eine Aluminiumlegierungsschicht aufweist oder als solche ausgebildet ist. Dabei kann die Schicht weich oder hart getempert sein. Alternativ zu einer aluminiumhaltigen Schicht ist das Vorsehen mindestens einer aluminiumfreien, durchdrückbaren Deckschicht realisierbar. Hierzu eignet sich beispielsweise eine Purelay®-Schicht.
  • Auch im Hinblick auf die Ausbildung der Peel-Schicht gibt es mehrere Möglichkeiten. So ist es möglich, die Peel-Schicht als Monolayer-Schicht oder als Multilayer-Schicht, also bestehend aus mehreren Unterschichten, auszubilden. Dabei kann die Peel-Schicht mindestens eine der im Folgenden genannten Schichten bzw. Unterschichten umfassen bzw. aus einer solchen gebildet sein: orientiertes Polyamid (oPA), oder Polyester (PET), oder orientierter Polyester (oPET) oder orientiertes Polypropylen (oPP), oder auf Kunststoff laminiertes Papier, wobei der Kunststoff vorzugsweise eine Dicke zwischen 12 μm und 70 μm und/oder das Papier vorzugsweise ein Flächengewicht aus einem Bereich zwischen etwa 20 g/m2 und etwa 80 g/m2 aufweist. Weiterhin ist von Vorteil, wenn die Peel-Schicht auf ihrer Außenseite, vorzugsweise im Digitaldruck, im Flexodruck oder im Rotationsgravurdruck, etc. bedruckbar ist. Insbesondere wird bevorzugt der Greifabschnitt mit relevanter Information bedruckt. Als Druckvorrichtungen kann bevorzugt folgende Ausrüstung eingesetzt werden: HAPA, CSAT, Laser-Drucker, UV-Flexodrucker, Tintenstrahldrucker, Thermotransferdrucker, etc.
  • Auch im Hinblick auf die Ausbildung der die Kavitäten bildenden Bodenfolie gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Auch hier ist es möglich, die Bodenfolie entweder als Monolayer (eine einzige Schicht) oder als Multilayer, bestehend aus einer Vielzahl von Unterschichten auszubilden. Ferner ist es möglich, die Bodenfolie aus einem thermoverformbaren Material oder aus einem kaltverformbaren Material auszubilden. Im Hinblick auf thermoverformbares Material ist der Einsatz von folgenden Materialen entweder einzeln oder in Kombination von Vorteil: Polyvenylchlorid (PVC), Polyvenyllidemchlorid (PVDC), eine Aclar/PVC-Schichtkombination, einer Aclar/Polyethylen (PE)/PVC-Schichtkombination, Polypropylen (PP), Polyethylenentrephalath (PET), Polyethylen (PE), hochdichtes Polyethylen (HDPE), einer Cyclo-Olefin-Copolymer (COC)/Polypropylen-Schichtkombination, eine COC/Polyvenylchlorid (PVC)-Schichtkombination.
  • Im Falle der Ausbildung der Bodenfolie aus kaltverformbarem Material ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Bodenfolie Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung umfasst oder aus diesen Materialien besteht.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform der Blisterverpackung, bei der auf der die Kavitäten bildenden Bodenfolie eine Mehrschicht-Folie (insbesondere Folienlaminat) festgelegt ist, die die Deckschicht und die Peel-Schicht als Schichten umfasst. Bevorzugt umfasst die Mehrschicht-Folie folgenden Schichtaufbau oder besteht aus einem derartigen Schichtaufbau (von der der Bodenfolie zugewandten Seite her betrachtet): Siegelschicht, Deckschicht, lösbare Klebeschicht, Peel-Schicht. Dabei dient die Siegelschicht zum flüssigkeitsdichten Verbinden der durchdrückbaren Deckschicht und den an dieser festgelegten Schichten mit der Bodenfolie. Bevorzugt handelt es sich um eine heißsiegelbare Siegelschicht. Die lösbare Klebeschicht, die bevorzugt zwischen der Deckschicht und der Peel-Schicht vorgesehen ist, ist bevorzugt derart ausgebildet, dass ein leichtes Abziehen der Peel-Schicht von der darunter befindlichen Deckschicht ermöglicht wird.
  • Die Erfindung führt auch auf eine Blisterverpackung, die zusätzlich zu mindestens einer in eine erste Richtung verlaufenden Trennlinie mindestens eine zweite quer, zu der ersten Trennlinie verlaufende Trennlinie aufweist, sodass Verpackungsabschnitte sowohl durch Auftrennen in die eine als auch in die andere, vorzugsweise rechtwinklig zu der vorgenannten Richtung verlaufende Richtung erhalten werden können. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Greifabschnitte zum Greifen der Peel-Schicht durch das Vorsehen mindestens einer Knicklinie in der Bodenfolie gebildet sind. Hierdurch ist es möglich, auf einfache Weise in bestehenden Blisterverpackungsherstellungsmaschinen Peel-Push-Blisterverpackungen herzustellen. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der zumindest ein Teil der Greifabschnitte, vorzugsweise sämtliche Greifabschnitte randseitig an der Blisterverpackung angeordnet sind. Auf nicht versiegelte Bereiche, wie diese im Stand der Technik zur Bildung der Greifabschnitte notwendig sind, kann dabei mit Vorteil verzichtet werden. Bevorzugt ist/sind in der vorgeschlagenen Blisterverpackung Medikamente, vorzugsweise Feststoffmedikamente und/oder Medikamente mit einer Feststoffhülle, die beispielsweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, verpackt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass benachbart zu der mindestens einen Knicklinie eine Sollbruchlinie für die Deckschicht vorgesehen ist, die ein zu weites Abziehen der Deckschicht zusammen mit der Peel-Schicht sicher verhindert, da die Deckschicht an der Sollbruchlinie aufbricht. Bevorzugt ist die Sollbruchlinie dabei als Perforation ausgebildet und/oder parallel zur Knicklinie verlaufend angeordnet.
  • Um zu verhindern, dass die Peelfolie gleichzeitig unbeabsichtigt von benachbart zueinander angeordneten Verpackungsabschnitten abgezogen wird, ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der zwei benachbarte Greifabschnitte durch eine Ausstanzung voneinander getrennt sind. Bevorzugt ist diese Ausstanzung V-förmig ausgebildet.
  • Im Hinblick auf mögliche Ausbildungen der zur Anwendung kommenden Folien und Schichten wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen.
  • Die Erfindung führt auch auf eine Verwendung von zuvor beschriebenen Blisterverpackungen als Medikamentenverpackung, vorzugsweise für Feststoffmedikamente oder für Medikamente mit einer Feststoffhülle.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1a eine schematische Darstellung eines Blisterverpackungsaufbaus mit ausschließlich einer in einer einzigen Richtung orientierten Trennlinie zum Aufteilen der Blisterverpackung in zwei Verpackungsabschnitte,
  • 1b einen bevorzugten Schichtaufbau einer zur Herstellung einer Blisterverpackung gemäß 1a einsatzbaren Mehrschicht-Folie (Deckfolie),
  • 2 die Blisterverpackung gemäß 1a mit einer teilweise abgezogenen Peel-Schicht an einer der beiden Verpackungsabschnitte,
  • 3 eine Draufsicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Blisterverpackung mit sich kreuzenden Trennlinien,
  • 4 eine Seitenansicht der Blisterverpackung gemäß 3 und
  • 5 eine Darstellung einer Peel-Push-Blisterverpackung nach dem Stand der Technik mit innenliegenden Greifabschnitten und sich kreuzenden Trennlinien.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1a ist eine in erster Näherung rechteckige, kindersichere Blisterverpackung 1 in einer Ansicht von schräg oben gezeigt. In der Zeichnungsebene unten weist die Blisterverpackung 1 eine in diesem Ausführungsbeispiel als 300 μm dicke PVC-Folie ausgebildete Bodenfolie 2 auf. In der Bodenfolie 2 sind nach in der Zeichnungsebene unten ragende, nicht eingezeichnete Kavitäten eingeformt. Die Lage der Kavitäten ist durch die mit dem Bezugszeichen 3 gekennzeichneten, strichliert dargestellten Kreise gekennzeichnet. Wie sich aus 1a weiter ergibt, sind die Kavitäten 3 in Reihen angeordnet, nämlich in einer sich in Längsrichtung der Blisterverpackung 1 erstreckenden, ersten Reihe 4 und in einer parallel zu der ersten Reihe 4 verlaufenden, zweiten Reihe 5. Jede Reihe 4, 5 weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel fünf in Längsrichtung der Blisterverpackung 1 nebeneinander angeordnete Kavitäten 3 auf.
  • Auf der offenen in der Zeichnungsebene nach oben weisenden Seite der Kavitäten 3 sind diese von einer als 20 μm dicke Aluminiumfolie ausgebildeten, durchdrückbaren Deckschicht 6 überdeckt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel überdeckt die Deckschicht 6 die Kavitäten 3 und ist mit der Bodenfolie 2 heißversiegelt. Auf die Deckschicht 6 ist eine nicht durchdrückbare, als monoaxial gereckte Kunststoffschicht ausgebildete Peel-Schicht auflaminiert. Die Peel-Schicht 7 muss zunächst von der Deckschicht 6 abgezogen, d. h. abgepeelt werden, um ein Durchdrücken von in den Kavitäten 3 aufgenommenen Medikamenten durch die Deckschicht 6 zu ermöglichen.
  • Wie sich weiter aus 1a ergibt, weist die Blisterverpackung 1 eine einzige, sich in Längsrichtung der Blisterverpackung 1 erstreckende Trennlinie 8 auf. Die Trennlinie 8 ist als Perforationslinie ausgebildet, die zumindest die Peel-Schicht 7, vorzugsweise die gesamte Blisterverpackung 1, in Richtung ihrer Dickenerstreckung durchsetzt. Die Blisterverpackung 1 kann entlang der Trennlinie 8 in zwei separate Verpackungsabschnitte, nämlich einen ersten Verpackungsabschnitt 9 und einen zweiten Verpackungsabschnitt 10 aufgeteilt werden, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeder Verpackungsabschnitt 9, 10 eine Reihe 4, 5 mit jeweils 5 Kavitäten 3 umfasst. Die Trennlinie 8 befindet sich zumindest näherungsweise mittig zwischen den Reihen 4, 5 von Kavitäten 3. Bei Bedarf kann die Blisterverpackung 1 in der Zeichnungsebene nach rechts und/oder links mit weiteren, nicht gezeigten Reihen von Kavitäten erweitert werden, wobei sich bevorzugt jeweils zwischen zwei Reihen eine Trennlinie befindet und wobei diese Trennlinien bevorzugt parallel zueinander verlaufen und sich in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von in der Zeichnungsebene vorne nach in der Zeichnungsebene hinten erstrecken.
  • Alternativ ist ein nicht gezeigtes Ausführungsbeispiel realisierbar, bei dem mehrere Trennlinien vorgesehen sind, die sich von in der Zeichnungsebene links nach in der Zeichnungsebene rechts, also quer zur Längserstreckung der Blisterverpackung 1 erstrecken und eine Aufteilung der Blisterverpackung 1 in fünf separate Verpackungsabschnitte mit je zwei in Reihe angeordneten Kavitäten ermöglichen. Wesentlich ist bei einer derartigen Ausführungsform, dass auf eine die in Querrichtung verlaufenden Trennlinien kreuzende Trennlinie verzichtet wird.
  • An dem in der Zeichnungsebene vorderen Rand 11 der Blisterverpackung 1 sind zwei nebeneinander angeordnete, jeweils einen Peel-Schichtabschnitt umfassende Greifabschnitte, nämlich ein erster Greifabschnitt 12 und ein zweiter Greifabschnitt 13, zum komfortablen Greifen der Peel-Schicht 7 vorgesehen. Dabei ist der erste Greifabschnitt 12 dem ersten Verpackungsabschnitt 9 und der zweite Greifabschnitt 13 dem zweiten Verpackungsabschnitt 10 zugeordnet. Mit Hilfe des ersten Greifabschnittes 12 kann die Peel-Schicht 7 (bzw. ein Peel-Schichtbereich) entlang der Längserstreckung des ersten Verpackungsabschnittes 9 und mit Hilfe des zweiten Greifabschnittes 13 kann die Peel-Schicht 7 (bzw. ein Peel-Schichtbereich) entlang der Längserstreckung der zweiten Verpackungsabschnittes 10 abgezogen werden. Jeder Greifabschnitt 12, 13 wird gebildet von einer gemeinsamen Knicklinie 14, die vom Boden her (also von in der Zeichnungsebene unten her) in die Bodenfolie 2 eingestanzt ist, wobei die Knicklinie 14 die Bodenfolie 2 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nicht vollständig in Richtung ihrer Dickenerstreckung durchsetzt, sondern kurz vor der Deckschicht 6 endet. Zum Abziehen der Peel-Schicht 7, ausschließlich auf dem gesamten zweiten Verpackungsabschnitt 10, muss der zweite Greifabschnitt 13, umfassend einen zweiten Peel-Schichtabschnitt 15, einen zweiten Deckschichtabschnitt 16 und einen zweiten Bodenfolienabschnitt 17, in der Zeichnungsebene nach oben geknickt werden, um eine gedachte, sich quer zur Längserstreckung der Blisterverpackung erstreckende mit der Knicklinie 14 zusammenfallende Schwenkachse 18 (Knickachse). Um bei dem Öffnungsvorgang zu verhindern, dass die Deckschicht 6 zusammen mit der Peel-Schicht 7 bis zu den Kavitäten 3 abgezogen wird, ist in Richtung der Längserstreckung der Blisterverpackung 1, relativ zu der Knicklinie 14 beabstandet, eine als Perforationslinie ausgebildete Sollbruchlinie 19 realisiert, die sich wie die Knicklinie 14 quer zur Trennlinie 8 erstreckt. Die die Deckschicht 16 durchsetzende Sollbruchlinie 19, die durch Stanzen hergestellt ist, gewährleistet, dass die Deckschicht beim Abreißvorgang im Bereich der Sollbruchlinien 19, vor Erreichen der ersten Kavität 3 abreißt.
  • Zum Abziehen der Peel-Schicht 7 entlang eines der Verpackungsabschnitte 9, 10 kann die Blisterverpackung 1 durch Reißen oder Knicken zunächst entlang der Trennlinie 8 in die beiden Verpackungsabschnitte 9, 10 aufgeteilt werden. Es ist auch möglich die Peelfolie bei nicht aufgeteilter Blisterverpackung 1 definiert nur auf einem der Verpackungsabschnitte 9, 10 abzureißen. Um sicherzugehen, dass beim Abziehen der Peel-Schicht 7 von dem zweiten Verpackungsabschnitt 10 nicht auch die Peel-Schicht 7 von dem ersten Verpackungsabschnitt 9 abgezogen wird, sind die Greifabschnitte 12, 13 durch eine randseitige, V-förmige Ausstanzung 20, die die gesamte Blisterverpackung 1 in Richtung ihrer Dickenerstreckung durchsetzt, voneinander getrennt. Der Querschnitt der V-förmigen Ausstanzung verjüngt sich in eine Richtung von dem Rand 11 weg und symbolisiert so die Abziehrichtung für die Peel-Schicht 7.
  • Wie sich aus 1a ergibt, ist der Abstand zwischen zwei in unterschiedlichen Reihen 4, 5 befindlichen, nebeneinander angeordneten Kavitäten 3 größer als der Abstand zwischen jeweils 2 in einer der Reihen 4, 5 unmittelbar nebeneinander angeordneten Kavitäten 3. Dies ist darauf zurückzuführen, dass zwischen in einer Reihe 4, 5 angeordneten Kavitäten keine Trennlinie angeordnet ist.
  • In 2 ist die Blisterverpackung 1 gemäß 1 mit teilweise abgezogener Peel-Schicht 7 dargestellt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wurde die Peel-Schicht 7 definiert ausschließlich auf dem zweiten Verpackungsabschnitt 10 ein Stück weit in Richtung der Längserstreckung der Reihen 4, 5 abgezogen. Zu erkennen ist, dass die Trennlinie 8 zusammen mit der Ausstanzung 20 ein zusätzliches, ungewolltes Abziehen der Peel-Schicht 7 von dem ersten Verpackungsabschnitt 9 verhindert. Zu erkennen ist weiterhin, dass der zweite Bodenfolienabschnitt 17 durch Abknicken an der Knicklinie 14 um die Schwenkachse 18 vollständig von der restlichen Bodenfolie 2 abgetrennt wurde. Ferner ist zu erkennen, dass sich auch der zweite Deckschichtabschnitt 16 im Bereich der Sollbruchlinie 19 vollständig von der restlichen Deckschicht 6 gelöst hat. Lediglich die Peel-Schicht 7 ist nicht abgetrennt und verbindet den zweiten Greifabschnitt 13 mit der weiteren Peel-Schicht 7 auf dem zweiten Verpackungsabschnitt 10, wobei die Peel-Schicht 7 entlang der Trennlinie 8 von der auf dem ersten Verpackungsabschnitt 9 befindlichen Peel-Schicht 7 abreißt.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der Deckschicht 6 und der Peel-Schicht 7 um Schichten einer in 1b gezeigten, laminierten Mehrschicht-Folie 21. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Mehrschicht-Folie 21 durch Heißversiegeln flüssigkeits- und gasdicht mit der Bodenfolie 2 verbunden. Wie sich aus 1b ergibt, weist die Mehrschicht-Folie 21 auf der in der Zeichnungsebene unteren, der Bodenfolie 2 zugewandten Seite eine heißsiegelfähige Siegelschicht 22 auf, oberhalb derer sich die durchdrückbare Deckschicht 6 befindet. An die Deckschicht 6 grenzt eine Klebeschicht 23 an, mit der die darauf angeordnete Peel-Schicht 7 lösbar mit der Deckschicht 6 verklebt ist.
  • In den 3 und 4 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Blisterverpackung 50 gezeigt. Die Blisterverpackung 50 weist eine Vielzahl von sich kreuzenden Trennlinien 51 auf, wobei ein Teil der Trennlinien 51 sich in Richtung der Längserstreckung der Blisterverpackung 50 und sich ein anderer Teil der Trennlinien 51 quer zur Längserstreckung der Blisterverpackung 50 erstreckt. Die Blisterverpackung 1 kann durch Auftrennen entlang der sich kreuzenden Trennlinien 51 in in dem gezeigten Ausführungsbeispiel insgesamt zwölf, jeweils eine Kavität 52 umfassende Verpackungsabschnitte 53 aufgeteilt werden.
  • Wie sich aus 3 ergibt, die eine Ansicht auf die von der nicht gezeigten Bodenfolie abgewandte Seite der Blisterverpackung 50 zeigt, ist jedem Verpackungsabschnitt 53 ein Greifabschnitt 54 zugeordnet, wobei die Greifabschnitte 54, wie die Greifabschnitte 12, 13 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1a und 2 ausgebildet sind. Die Position der entsprechenden Knicklinien ist mit dem Bezugszeichen 55 gekennzeichnet. Die in der Zeichnungsebene oben und unten befindlichen Greifabschnitte 54 befinden sich randseitig an der Blisterverpackung 1, wohingegen sich dazwischen angeordnete Greifabschnitte 54 innerhalb der Blisterverpackung 1 befinden. Diese inneren Greifabschnitte 54 sind über eine in Längsrichtung der Blisterverpackung 1 verlaufende Trennlinie 51 mit unmittelbar benachbarten Verpackungsabschnitten 53 verbunden. Es ist auch eine Ausführungsform einer Blisterverpackung 50 realisierbar, bei der ausschließlich randseitige Greifabschnitte 54 vorgesehen sind. Jeweils zwei nebeneinander angeordnete Greifabschnitte 54 sind über eine dazwischenliegende V-förmige Ausstanzung 56 voneinander getrennt, um ein unbeabsichtigtes Abziehen der Peel-Schicht 57 von benachbarten Verpackungsabschnitten 54 zu vermeiden.
  • In 4 ist eine Seitenansicht der Blisterverpackung 50 gemäß 3 gezeigt. Zu erkennen ist grob der Schichtaufbau der Blisterverpackung, wobei ein möglicher exakter Aufbau einer oberhalb einer Bodenfolie 58 angeordneten Mehrschicht-Folie 21 aus 1b ersichtlich ist. Zu erkennen ist die unten angeordnete Bodenfolie 58 mit den nach unten weisenden und nach oben öffnenbaren Kavitäten 53. Darüber befindet sich eine durchdrückbare Deckschicht 59, auf der sich wiederum die Peel-Schicht 57 befindet, wobei die Peel-Schicht 57 mit einer nicht gezeigten Klebeschicht auf der Deckschicht 59 aufgebracht ist und die Deckschicht 59 mit Hilfe einer nicht gezeigten heißsiegelfähigen Siegelschicht an der Bodenfolie 58 festgelegt ist.

Claims (21)

  1. Blisterverpackung mit einer Kavitäten (3) aufweisenden Bodenfolie (2), und mit einer die Kavitäten (3) überdeckenden, durchdrückbaren Deckschicht (6), wobei die Blisterverpackung (1) entweder entlang einer einzigen Trennlinie (8) oder entlang mehrerer sich nicht-kreuzender Trennlinien (8) in einen ersten, mindestens eine der Kavitäten (3) aufweisenden Verpackungsabschnitt (9) und in mindestens einen zweiten, mindestens eine der Kavitäten (3) aufweisenden Verpackungsabschnitt (10) aufteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Deckschicht (6) eine abziehbare Peel-Schicht (7) angeordnet ist, und dass zum erleichterten Abziehen der Peel-Schicht (7) entlang des ersten Verpackungsabschnitts (9) mindestens ein erster, randseitiger Greifabschnitt (12) und zum erleichterten Abziehen der Peel-Schicht (7) entlang des zweiten Verpackungsabschnitts (10) mindestens ein zweiter, randseitiger Greifabschnitt (13) vorgesehen ist.
  2. Blisterverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavitäten (3) in einer ersten Reihe (4) und in mindestens einer zweiten, zu der ersten Reihe (4) parallelen, Reihe (5) angeordnet sind, und dass die einzige Trennlinie (8) bzw. die sich nicht-kreuzenden Trennlinien (8) in Richtung der Längserstreckung der Reihen (4, 5) verläuft/verlaufen.
  3. Blisterverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Trennlinie (8) zwischen den Reihen (4, 5) angeordnet ist bzw. dass jeweils eine der sich nicht-kreuzenden Trennlinien (8) zwischen jeweils zwei Reihen (4, 5) angeordnet ist.
  4. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Greifabschnitt (12, 13) durch das Vorsehen mindestens einer Knicklinie (14) in der Bodenfolie (2) gebildet sind.
  5. Blisterverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Knicklinie (14) quer zur Längserstreckung der Verpackungsabschnitte (9), vorzugsweise über die gesamte Breitenerstreckung mindestens eines der Greifabschnitte (12, 13), erstreckt.
  6. Blisterverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfolie (2) im Bereich des Greifabschnittes (12, 13) ausgestanzt ist.
  7. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu den Greifabschnitten (12, 13) mindestens eine, vorzugsweise parallel zu der Knicklinie (14) verlaufende, insbesondere als Perforation ausgebildete, Sollbruchlinie (19) für die Deckschicht (6) vorgesehen ist.
  8. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Greifabschnitt (12) benachbart zu dem zweiten Greifabschnitt (13) angeordnet ist, wobei die Greifabschnitte (12, 13) durch eine Ausstanzung (20), zumindest zum Teil, vorzugsweise vollständig, voneinander getrennt sind.
  9. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstanzung (20) V-förmig ist.
  10. Blisterverpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei in Längsrichtung der ersten und/oder der zweiten Reihe (4, 5) nebeneinander angeordneten Kavitäten (3) geringer ist, als der Abstand zwischen zwei nebeneinander in benachbarten Reihen (4, 5) angeordneten Kavitäten (3).
  11. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Monolayer oder Multilayer ausgebildete Deckschicht (6) eine Aluminiumschicht und/oder eine Aluminiumlegierungsschicht, vorzugsweise mit einer Dicke aus einem Bereich zwischen etwa 10 μm und etwa 40 μm, umfasst.
  12. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Monolayer oder Multilayer ausgebildete Peel-Schicht (7) PET, und/oder oPA und/oder auf Kunststoff, insbesondere PET, vorzugsweise mit einer Dicke aus einem Bereich zwischen etwa 12 μm und etwa 70 μm, laminiertes Papier, vorzugsweise mit einem Flächengewicht aus einem Bereich zwischen etwa 20 g/m2 und etwa 80 g/m2, umfasst.
  13. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Monolayer oder Multilayer ausgebildete Bodenfolie thermoverformbares Material umfasst, vorzugsweise PVC, und/oder PVDC beschichtetes PVC und/oder eine Aclar/PVC-Schichtkombination und/oder eine Aclar/PE/PVC-Schichtkombination und/oder PP und/oder PET und/oder PE und/oder HDPE und/oder eine COC/PP-Schichtkombination und/oder eine COC/PVC-Schichtkombination.
  14. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Monolayer oder Multilayer ausgebildete Bodenfolie (2) kalt-verformbares Material, vorzugsweise Aluminium und/oder eine Aluminiumlegierung umfasst.
  15. Blisterverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (6) und die Peel-Schicht (7) Bestandteile einer Mehrschicht-Folie (21) sind.
  16. Blisterverpackung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrschicht-Folie (21) folgenden Schichtaufbau umfasst: Siegelschicht (22), Deckschicht (6), lösbare Klebeschicht (23), Peel-Schicht (7).
  17. Blisterverpackung mit einer Kavitäten (52) aufweisenden Bodenfolie (58), wobei die Blisterverpackung (50) entlang von sich kreuzenden Trennlinien (51) in jeweils mindestens eine Kavität (52) aufweisende Verpackungsabschnitte aufteilbar ist, und mit einer die Kavitäten (52) überdeckenden, durchdrückbaren Deckschicht (59), sowie mit einer oberhalb der Deckschicht (59) angeordneten abziehbaren Peel-Schicht (57), wobei jedem Verpackungsabschnitt (53) jeweils mindestens ein Greifabschnitt (54) zum erleichterten Abziehen der Peel-Schicht (57) entlang des jeweiligen Verpackungsabschnittes (53) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifabschnitte (54) durch das Vorsehen mindestens einer Knicklinie (55) in der Bodenfolie (58) gebildet sind.
  18. Blisterverpackung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu der Knicklinie (55) mindestens eine, vorzugsweise parallel zu der Knicklinie (55) verlaufende, insbesondere als Perforation ausgebildete, Sollbruchlinie für die Deckschicht (59) vorgesehen ist.
  19. Blisterverpackung nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Greifabschnitte (54) durch eine Ausstanzung (56) voneinander getrennt sind.
  20. Blisterverpackung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstanzung (56) V-förmig ist.
  21. Verwendung einer Blisterverpackung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Medikamentenverpackung, vorzugsweise für Feststoffmediakamente oder für Medikamente mit einer Feststoffhülle.
DE202008017320U 2008-03-14 2008-03-14 Peel-Push-Blisterverpackung Expired - Lifetime DE202008017320U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017320U DE202008017320U1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Peel-Push-Blisterverpackung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017320U DE202008017320U1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Peel-Push-Blisterverpackung
DE102008014239 2008-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017320U1 true DE202008017320U1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40691121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017320U Expired - Lifetime DE202008017320U1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Peel-Push-Blisterverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008017320U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11260624B2 (en) 2015-12-29 2022-03-01 Danapak Flexibles A/S Method for providing an extreme chemical resistant film, a film and laminate obtainable therefrom
US11325350B2 (en) 2018-08-08 2022-05-10 Danapak Flexibles A/S Films and laminates for use in packaging reactive compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11260624B2 (en) 2015-12-29 2022-03-01 Danapak Flexibles A/S Method for providing an extreme chemical resistant film, a film and laminate obtainable therefrom
US11376814B2 (en) 2015-12-29 2022-07-05 Danapak Flexibles A/S Method for providing an extreme chemical resistant film, a film and laminate obtainable therefrom
US11325350B2 (en) 2018-08-08 2022-05-10 Danapak Flexibles A/S Films and laminates for use in packaging reactive compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1057749B1 (de) Durchdrückpackung
EP1799579B1 (de) Peelfähige, kindersichere verpackung für filmförmige arzneiformen
DE102004047445B4 (de) Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, Verwendung der Verpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2059455B1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige filme und verfahren für deren herstellung
EP1196333B1 (de) Kindersichere verpackung für tabletten
EP2323918B1 (de) Blisterverpackung
EP2374604B1 (de) Foliendeckel zum Verschließen eines Behälters und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2516291A1 (de) Folienbehälter eines nicht durchdrückbaren blisters
EP2563681A1 (de) WAFERTASCHE MIT AUFREIßBAREM WAFERAUFNAHMEFACH
EP0045449B1 (de) Kindersichere Arzneimittelverpackung
DE202008017320U1 (de) Peel-Push-Blisterverpackung
EP2341009B1 (de) Aufreißbare Verpackung
DE102019101066A1 (de) Recyclingfreundliche Durchdrückverpackung
DE2543069C3 (de) Kindersichere Blisterpackung
WO2011135051A1 (de) Wafertasche
EP1065152B1 (de) Blisterpackung
EP2576204B1 (de) Folie und verpackung gefertigt aus einer solchen folie mit einer druckkraftempfindlichen öffnungshilfe
EP3652087A1 (de) Durchdrückverpackung sowie streifenverpackung und laminat zum herstellen derselben
EP3113948A1 (de) Folienmaterial zur herstellung einer verpackung
WO2021089537A1 (de) Verpackung für keramikklingen
EP3365244A1 (de) Überverpackung für blisterverpackung
DE202007016458U1 (de) Blisterbriefchen und Blisterverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090702

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMCOR FLEXIBLES KREUZLINGEN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG, NEUHAUSEN AM RHEINFALL, CH

Effective date: 20110707

R082 Change of representative

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, DE

Effective date: 20110707

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, 78224 SINGEN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

Effective date: 20110707

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140417

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right