DE202008017232U1 - Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202008017232U1
DE202008017232U1 DE202008017232U DE202008017232U DE202008017232U1 DE 202008017232 U1 DE202008017232 U1 DE 202008017232U1 DE 202008017232 U DE202008017232 U DE 202008017232U DE 202008017232 U DE202008017232 U DE 202008017232U DE 202008017232 U1 DE202008017232 U1 DE 202008017232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishcloth
wire
dishwasher
wire frame
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008017232U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202008017232U1 publication Critical patent/DE202008017232U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einen Drahtrahmen (1) mit dazwischen drahtartig ausgebildeten Querstegen (2) zur Auflage eines zu reinigenden Spültuches (3) und einen gelenkig an dem Drahtrahmen (1) angeschlagenen weiteren Drahtrahmen (4) mit drahtartig ausgebildeten Längsstegen (5) besteht, wobei der Dahtrahmen (1) einen Klemmverschluss (6) zum Festklemmen des angeklappten Drahtrahmens (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spültuchhalter zum Reinigen und Trocknen eines Spültuches in einer Geschirrspülmaschine.
  • Geschirrspülmaschinen sind meist mit den verschiedensten Geschirr- und Besteckkörben ausgestattet, die einerseits das Spülgut während des Betriebes der Geschirrspülmaschine hinreichend fixieren und andererseits durch die übliche Ausbildung als Drahtkorb auch einen möglichst ungehinderten Durchtritt von Spülflüssigkeit ermöglichen sollen.
  • Für spezielles Spülgut, wie Trinkgläser ( DE 10 2004 019 344 A1 ) oder auch Babyflaschen-Saughütchen wurden bereits gesonderte Nachrüstteile an den Geschirrkörben vorgeschlagen, die auch solches Spülgut mit schwieriger Geometrie oder aus Gründen der Kleinteiligkeit sicher fixieren.
  • Neben dem Spülen des gewöhnlich anfallenden gebrauchten Geschirrs, Bestecken, Gläsern und Töpfen besteht auch regelmäßig die Notwendigkeit, die bei der Küchenarbeit unentbehrlichen Spül- bzw. Wischtücher in einem hygienischen Zustand zu halten.
  • Die meist mit einer keimhemmenden Substanz imprägnierten neuen Spültücher verlieren nach einiger Zeit des Gebrauchs diese Eigenschaft und es breiten sich unausweichlich Keime im Spültuch aus, die sich meist durch einen unangenehmen Geruch bemerkbar machen.
  • Es bleibt nun zwar die Möglichkeit, das verbrauchte Spültuch durch ein solches neues zu ersetzen, jedoch wird die sparsame Hausfrau noch eine Weile das Spültuch durch häufiges Auswaschen noch weiter verwenden. Auch diese Verfahrensweise ist nicht umsonst, es fallen Kosten für Heisswasser und Waschmittel an.
  • Die kluge Hausfrau wird schon den Gedanken gefasst haben, dieses unhygienisch gewordene Spültuch mit den im Haushalt bereits vorhandenen Maschinen zu reinigen. Das Waschen des Spültuches in einem für Textilien vorgesehenen Waschautomaten hat sich nicht zuletzt dadurch nicht durchsetzen können, weil die dort eingesetzten Waschmittel weniger fettlösend sind und weil es dem Bestreben der ordentlichen Hausfrau nach frisch gewaschen duftender Wäsche zuwiderläuft, mit dieser zusammen ein keimbefallenes, übelriechendes Spültuch zu waschen, abgesehen davon, dass es nach dem Waschvorgang überhaupt wiedergefunden werden kann.
  • Der zu Neuem aufgeschlossenen Hausfrau soll nun die Möglichkeit aufgezeigt werden, für die Reinigung des verbrauchten Spültuches die ohnehin meist vorhandene Geschirrspülmaschine zu nutzen. Die Spültechnologie von Geschirrspülmaschinen sowie die dort eingesetzten Waschmittel sind für die Reinigung eines meist stark fetthaltigen Spültuches bestens geeignet.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, ein gebrauchtes Spültuch derart in einer Geschirrspülmaschine festzuhalten, dass es neben dem zu spülenden Geschirr ebenso sicher fixiert auch entsprechend mit der Spülflüssigkeit in Kontakt kommen kann und außerdem die Bewegung der Spülflüssigkeit nicht unnötig behindert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Spültuchhalter gelöst, der aus einem Drahtrahmen mit dazwischen drahtartig ausgebildeten Querstegen zum Auflegen des Spültuches besteht, an dem ein weiterer, mit ebenso drahtartig ausgebildeten Längsstegen versehener Drahtrahmen gelenkig auf- bzw. anklappbar und zum Festklemmen des Spültuches mittels eines Klemmverschlusses gegeneinander gedrückt arretierbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Spültuchhalter ermöglicht es, das zu reinigende Spültuch ausgebreitet zwischen den Drahtrahmen eingeklemmt, gleich einem Teller, in die in Geschirrspülmaschinen üblichen Drahtkörbe einzulegen ohne diese zu verändern.
  • Die Spülflüssigkeit und die Trockenluft erhält ungehinderten Zugang zu dem Spültuch, wobei gegenüber einem sonstigen Spülvorgang durch das Einlegen zum ohnehin vorhandenen Geschirr keine zusätzlichen Kosten für Waschmittel, Energie und Wasser anfallen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt. Es zeigt
  • 1: den Spültuchhalter aufgeklappt mit aufgelegten Spültuch
  • 2: den Spültuchhalter zusammengeklappt mit eingelegten Spültuch
  • 3: den in eine Geschirrspülmaschine eingelegten Spültuchhalter
  • Wie aus 1 am deutlichsten erkennbar, besteht der erfindungsgemäße Spültuchhalter aus einen Drahtrahmen 1 mit dazwischen drahtartig ausgebildeten Querstegen 2 zur Auflage des zu reinigenden Spültuches 3 und einen gelenkig an diesem angeschlagenen weiteren Drahtrahmen 4 mit drahtartig ausgebildeten Längsstegen 5, wobei der Dahtrahmen 1 einen Klemmverschluss 6 zum Festklemmen des angeklappten Drahtrahmens 4 aufweist.
  • Das zu reinigende Spültuch 3 klemmt nun fest zwischen den beiden Drahtrahmen 1, 2 und kann gleich einem Teller, wie aus 3 ersichtlich, aufrecht in den Korb einer Geschirrspülmaschine eingestellt werden. Der Spülvorgang wird durch den aufrecht stehenden Spültuchhalter nicht mehr als durch einen gegebenfalls daneben stehenden Teller behindert.
  • Nach Abschluss des Spülvorganges wird mit der bei Geschirrspülmaschinen üblicherweise vorhanden Geschirr-Trockenfunktion auch das nunmehr gereinigte Spültuch 3 getrocknet und kann nach der Entnahme aus dem aufgeklappten Spültuchhalter von der hygienebewussten Hausfrau bis zum nächsten Reinigungsvorgang wieder unbedenklich verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004019344 A1 [0003]

Claims (1)

  1. Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einen Drahtrahmen (1) mit dazwischen drahtartig ausgebildeten Querstegen (2) zur Auflage eines zu reinigenden Spültuches (3) und einen gelenkig an dem Drahtrahmen (1) angeschlagenen weiteren Drahtrahmen (4) mit drahtartig ausgebildeten Längsstegen (5) besteht, wobei der Dahtrahmen (1) einen Klemmverschluss (6) zum Festklemmen des angeklappten Drahtrahmens (4) aufweist.
DE202008017232U 2008-12-09 2008-12-09 Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine Expired - Lifetime DE202008017232U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062284A DE102008062284A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017232U1 true DE202008017232U1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40459501

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017232U Expired - Lifetime DE202008017232U1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine
DE102008062284A Withdrawn DE102008062284A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062284A Withdrawn DE102008062284A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008017232U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2002439C2 (nl) * 2009-01-22 2010-07-26 Trint Internat B V In vaatwasmachine te zetten schotelvormig object met vaatdoek.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK177792B1 (da) * 2012-12-21 2014-07-07 Jst Holding Aps Bakke til desinfektion og sterilisering af karklude

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019344A1 (de) 2004-02-13 2005-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Fixiervorrichtung für einen Gegenstand in einer Geschirrspülmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019344A1 (de) 2004-02-13 2005-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Fixiervorrichtung für einen Gegenstand in einer Geschirrspülmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2002439C2 (nl) * 2009-01-22 2010-07-26 Trint Internat B V In vaatwasmachine te zetten schotelvormig object met vaatdoek.
WO2010085142A2 (en) * 2009-01-22 2010-07-29 Trint International B.V. Dish-shaped object with a dishcloth for placement in a dishwasher
WO2010085142A3 (en) * 2009-01-22 2010-09-16 Trint International B.V. Dish-shaped object with a dishcloth for placement in a dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008062284A1 (de) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203133B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102015111994B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
WO2010010012A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
WO2010010015A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
DE102010062471A1 (de) Transportspülmaschine
DE102007061038A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP1946692A3 (de) Spülmaschine und Spülgutträger mit einer Kupplungsvorrichtung zur Einleitung von Spül- und oder Desinfektionsflüssigkeit und/oder Trocknungsluft
DE102007062953A1 (de) Geschirrspülmaschine in Form eines Programmautomaten und Verfahren zu deren Betrieb
DE102008040651B3 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
DE102009024569A1 (de) Transportspülmaschine zum Spülen von Spülgut sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Transportspülmaschine
DE102017121978A1 (de) Spülmaschine
DE102013111628A1 (de) Spülkorb
DE202008017232U1 (de) Spültuchhalter für eine Geschirrspülmaschine
DE102008013549A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut
DE3014663A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102011053545A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter
EP2303089A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102008040650A1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät
DE102008028304A1 (de) Transportspülmaschine, insbesondere gewerbliche Korbtransportspülmaschine, und Verfahren zu deren Betrieb
EP2769662B1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP1138249A3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine und Abtropfelement hierfür
DE202006013078U1 (de) Reinigungstuch
EP2306879A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102009011571A1 (de) Haushaltsmaschine
EP1882438A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Reinigungsprogramms mit einem Sieb-Reinigungsabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090423

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120703