DE202008016560U1 - Housing vehicle access ramp holder - Google Patents

Housing vehicle access ramp holder Download PDF

Info

Publication number
DE202008016560U1
DE202008016560U1 DE200820016560 DE202008016560U DE202008016560U1 DE 202008016560 U1 DE202008016560 U1 DE 202008016560U1 DE 200820016560 DE200820016560 DE 200820016560 DE 202008016560 U DE202008016560 U DE 202008016560U DE 202008016560 U1 DE202008016560 U1 DE 202008016560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
carrier
loop
auffahrkeil
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016560
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820016560 priority Critical patent/DE202008016560U1/en
Publication of DE202008016560U1 publication Critical patent/DE202008016560U1/en
Priority to DE102009052327A priority patent/DE102009052327A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T3/00Portable devices for preventing unwanted movement of vehicles, e.g. chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung umfassend
einen Träger und
Befestigungsmittel für den Träger sowie mindestens einen Auffahrkeil,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Träger ausgebildet ist als eine rechteckige Grundplatte, wobei
die Oberseite der Grundplatte mindestens einer Unterseite eines Auffahrkeils entsprechend ausgebildet ist, wobei wiederum
die Grundplatte mindestens eine Schlaufendurchführung aufweist und
die Grundplatte an ihren Längsseiten und einer vorderen Querseite einen Auffahrkeil zumindest teilweise umgreifend ausgebildet ist,
dass als Befestigungsmittel mindestens eine Schlaufe in einer der Schlaufendurchführungen angeordnet ist
und dass Träger und Auffahrkeil bei einem im Träger angeordnetem Auffahrkeil über mindestens eine Schlaufendurchführungen mit der mindestens einen Schlaufe verbindbar sind und der Träger weiterhin über mindestens eine Schlaufe an mindestens einem Holm im Außenbereich des Wohnfahrzeugs befestigbar ausgebildet ist.
Caravan wedge support comprising
a carrier and
Fastening means for the carrier and at least one ramp,
characterized,
that the carrier is formed as a rectangular base plate, wherein
the upper side of the base plate is designed to correspond to at least one underside of a drive-on wedge, wherein in turn
the base plate has at least one loop leadthrough and
the base plate is formed on its longitudinal sides and a front transverse side of a Auffahrkeil at least partially encompassing,
in that at least one loop is arranged in one of the loop passages as fastening means
and that carrier and Auffahrkeil are at a arranged in the carrier Auffahrkeil at least one loop passages with the at least one loop connectable and the carrier is further formed via at least one loop on at least one spar in the outer region of the vehicle fastened.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung gemäß Oberbegriff der unabhängigen Schutzansprüche.The The present invention relates to a caravan ramp support according to the preamble of the independent claims.

Eine Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung ist dem Erfinder aus dem Stand der Technik nicht bekannt.A Caravan ramp support is the inventor from the state not known to the art.

Bekannt sind Unterlegkeilhalterungen, wie sie in der DE7009468U beschrieben sind. Unterlegkeile sind Keile zur sicheren Fixierung eines Fahrzeugs, insbesondere eines LKW's, die eine kreisbogenförmige Wölbung ihrer Keilfläche aufweisen. Solche Keile werden formschlüssig von beiden Seiten in den von Straße und Reifen gebildeten Spalt eingeschoben, mit leichtem Druck fixiert und verhindern dann durch ihre mit elastischer Druckspannung fixierte Position das Vor- sowie Zurückrollen des Fahrzeugs. Für die sichere Halterung solcher Keile während der Fahrt bietet die DE7009468U eine Halterung an, bei der mit rückseitiger Federspannung ein solcher Unterlegkeil über einen stützenden Steg und einen Klemmbügel auf einer Grundplatte gehalten wird, wobei die Grundplatte ihrerseits am Fahrzeug befestigt ist.Wedge mounts are known as in the DE7009468U are described. Wheel chocks are wedges for securely fixing a vehicle, in particular a truck, which have a circular arc-shaped curvature of their wedge surface. Such wedges are positively inserted from both sides in the gap formed by road and tire, fixed with slight pressure and then prevent by their fixed with elastic compressive stress position forward and backward rolling of the vehicle. For the secure support of such wedges while driving offers the DE7009468U a holder in which is held with the rear spring tension such a chock on a supporting web and a clamp on a base plate, wherein the base plate in turn is secured to the vehicle.

Demgegenüber betrifft die vorliegende Anmeldung eine Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung.In contrast, The present application relates to a caravan ramp holder.

Im Sinne der nachfolgenden Beschreibung bezeichnet 'Vorderseite' das spitzwinkelig zu einer Kante verjüngende Ende eines Keils, während 'Rückseite' auf das breite, maximal dicke Ende des Keils, bezogen auf die Stirnfläche dieses Endes, verweist. Die 'Oberseite' bezeichnet die bei flach auf dem Boden angeordneten Keil nach oben weisende, im wesentlichen rechteckige Keilfläche, die 'Unterseite' die auf dem Boden aufliegende, rechteckige Keilfläche, während die 'Seiten' auf die im wesentlichen dreieckigen Seitenflächen verweisen.in the As used in the following description, 'front' means acute angled to an edge tapering end of a wedge, while 'back' on the wide, maximum thickness End of the wedge, relative to the face of this end, points. The 'top' refers to the flat on the ground arranged wedge upwardly facing, substantially rectangular Wedge surface, the 'underside' lying on the ground, rectangular wedge surface, while the 'sides' on refer to the essentially triangular side surfaces.

Wohnfahrzeuge umfassen Campingmobile, Campinganhänger und Wohnwagen und sind als Fahrzeuge konzipiert, die, auf einem Campingplatz oder einem Wohnmobil-Platz abgestellt, eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung stellen.Motor homes include campers, camping trailers and caravans and are designed as vehicles that, on a campsite or parked a camper place, a housing option provide.

Auffahrkeile dienen zum Niveau-Ausgleich beim Abstellen eines Wohnfahrzeugs auf einem dafür vorgesehenen Platz. Campingplätze und Wohnmobil-Anlagen sind ob des verbesserten Erholungs-Faktors in natürlicher Umgebung angeordnet und die Plätze für Wohnfahrzeuge bestehen deshalb regelmäßig aus unebenem Erdreich oder grob gefertigtem Baustoff. Für die exakt horizontale Ausrichtung eines Wohnfahrzeugs auf solchen Plätzen werden die besagten Auffahrkeile verwendet.levelers serve for level compensation when parking a car on a designated place. Campgrounds and RV facilities are on whether the improved recreational factor arranged in natural surroundings and the places Therefore, for caravans exist regularly from uneven soil or roughly manufactured building material. For the exact horizontal orientation of a car on such Squares, the said ramps are used.

Ein Auffahrkeil der vorbeschriebenen Art ist beispielsweise aus der DE 20 2004 011 435 bekannt. Auffahrkeile haben zweckmäßger Weise eine längserstreckte, ansteigende und ggf. verschiedene Niveaustufen aufweisende Oberfläche. Auf dieser Oberfläche entlangfahrend kann jedes tragende Rad eines Wohnfahrzeugs durch unterschiedliche Relativposition von Auffahrkeil zu Wohnfahrzeug-Rad auf die benötigte Höhe gebracht werden. Da die Ausrichtung auf den Auffahrkeilen häufig für mehrere Wochen bis Monate stabil sein soll, sind Auffahrkeile in ihrer inneren Struktur oft mit einer Vielzahl an Quer- und Längsrippen versehen und weisen im Querschnitt einen trapezoiden Aufbau auf. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und über den trapezoiden Querschnitt auf die breite, auf dem Boden aufliegende Basis übertragen. Häufig sind die Oberflächen der Auffahrkeile zusätzlich mit Querrillen profiliert, um einen sicheren, dauerhaften Halt des Wohnfahrzeug-Rads auf dem Auffahrkeil zu gewährleisten.A Auffahrkeil the type described above is for example from the DE 20 2004 011 435 known. Auffahrkeile zweckmerger way have a longitudinal, rising and possibly different levels having surface. Moving along this surface, each supporting wheel of a vehicle can be brought to the required height by different relative position of Auffahrkeil to vehicle wheel. Since the orientation on the ramps should often be stable for several weeks to months, run-on wedges are often provided in their inner structure with a plurality of transverse and longitudinal ribs and have a trapezoidal structure in cross-section. As a result, the weight is evenly distributed and transmitted via the trapezoidal cross section on the broad, resting on the ground base. Frequently, the surfaces of the ramps are additionally profiled with transverse grooves to ensure a secure, durable hold of the caravan wheel on the Auffahrkeil.

Problematisch ist bei Wohnfahrzeug-Auffahrkeilen, dass diese gegenüber den bekannten Unterlegkeilen naturgemäß deutlich länger, flacher und stabiler ausgeformt sind. Sie passen nicht in etablierte, kleine Unterlegkeil-Halterungen. Solche Keilhalterungen sind im Wohnfahrzeugbereich nicht üblich. Im Wohnfahrzeugbereich werden Auffahrkeile für den Transport regelmäßig in den Stauräumen der Wohnfahrzeuge untergebracht. Allerdings verbrauchen die Auffahrkeile ob ihrer stabilen, vollvolumigen Form sehr viel Raumvolumen und lassen sich nicht ineinander stapeln oder als Hohlform rückseitig mit Transportgut befüllen.Problematic is at residential vehicle ramps that these opposite the well-known chocks naturally clear are longer, flatter and more stable. they fit not in established, small wheel chock holders. Such wedge holders are not common in the field of caravans. In the caravan area ramps for transport are regular housed in the storage spaces of the living vehicles. Indeed consume the driveways very much whether their stable, full-volume form a lot of room volume and can not be stacked in one another or as Fill the mold at the back with goods to be transported.

Dies bedingt in Folge das Problem, dass die Wohnfahrzeug-Auffahrkeile regelmäßig zu unterst in einem Stauraum angeordnet sind und gerade bei der Ankunft ungern entnommen werden, um das Wohnfahrzeug horizontal auszurichten. Folge davon ist, dass Wohnfahrzeuge in mangelhafter Ausrichtung über Tage verwendet werden, was wiederum Nutzer gefährdet und ein Wohnfahrzeug unsachgemäß verschleißt.This conditioned in consequence of the problem that the car ramps regularly arranged at the bottom in a storage space are and are reluctant to be removed just on arrival to the Align vehicle horizontally. The consequence of this is that caravans used in bad orientation for days, which in turn endangers users and worsens a car inappropriately.

Weiterhin problematisch ist, dass gerade bei längerfristiger Verwendung die Auffahrkeile stark verschmutzt und mit Erdreich verdreckt sind. Solche Auffahrkeile werden dann häufig aus reiner Bequemlichkeit separat in das Wohnfahrzeug gegeben, um das im Stauraum angeordnete Gepäck nicht zu verschmutzen. Dadurch entsteht im Inneren des Wohnfahrzeugs eine zusätzliche Gefahrenquelle, denn bei einem Unfall sind die schweren, schmutzbelasteten Auffahrkeile als loses Gut vollkommen ungesichert und können auf Insassen und Personen geschleudert werden.Farther problematic is that, especially with longer term use the ramps are very dirty and dirty with soil. Such ramps are then often out of sheer convenience placed separately in the car to the arranged in the storage space Not to contaminate luggage. This creates inside of the caravan an additional source of danger, because in an accident are the heavy, dirt-loaded Auffahrkeile as a loose good completely unsecured and can on inmates and people are hurled.

Vor diesen Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung bereitzustellen, die die Nachteile des Standes der Technik überwindet und eine sichere und sachgemäße Halterung bereitstellt.Against this background, it is an object of the present invention, a vehicle-Auffahr To provide keil bracket, which overcomes the disadvantages of the prior art and provides a secure and proper support.

Ausgehend vom allgemein bekannten Stand der Technik wird ein Fachmann angesichts dieser Aufgabe zunächst dahin geleitet, eine Keilhalterung mit sicheren, im Wohnfahrzeugbau etablierten Befestigungsmitteln anzubieten. Aus der Konstruktion von Wohnfahrzeugen sind dem Fachmann Verschraubungen, Verschweißungen, Verklebungen oder auch vernietete Bauteile bekannt.outgoing From the well-known prior art, a person skilled in the art is given Initially directed to this task, a wedge mount with secure fasteners established in residential vehicle construction. From the construction of caravans are the specialist screwed, Welding, bonding or riveted components known.

Der Erfinder hat bei Anwendung der vorbeschriebenen, dauerhaften Verbindungs-Einrichtungen festgestellt, dass innenseitig dauerhaft montierte Auffahrkeilhalterungen zusätzlichen Raumverlust bedingen, während außenseitig fest angebrachte Auffahrkeilhalterungen den Luftwiderstand erhöhen. Zudem sind die Übergänge von den tragenden Elementen eines Wohnfahrzeugs über die Verbindungseinrichtungen zu eine Halterung stark korrosionsbelastet, da unterschiedliche Metalle auf Grund ihrer verschiedenen Lokalpotentiale bei innigem, dauerhaften Kontakt die elektrochemische Korrosion begünstigen. Besonders unter Berücksichtigung der starken Lokal-Korrosion ist zudem die stabile Statik der Aufbauten an einem Wohnfahrzeug zu berücksichtigen. Gerade die besonders stabilen Verschraubungen und Nietungen ändern den Kraftfluss in einem tragenden Gerüst erheblich und können – insbesondere bei Lokalkorrosion – die Stabilität des Wohnfahrzeugs gefährden. Gerade die bekannten Verschraubungen verbinden hierbei häufig mehrere Materialien wie Kunststoff, Leichtmetall und verschiedene Stähle, wodurch die Materialien über die Verschraubung korrosionsfordernd miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden. Zudem wird die Statik der verschraubten Segmente durch Schraubspannung und das vorherige Anbohren komplex verändert und schlimmstenfalls stark geschwächt.Of the Inventor has in application of the above-described, permanent connection devices determined that inside permanently mounted Auffahrkeilhalterungen additional space loss, while outside Fixed ramp supports increase air resistance. Moreover, the transitions are from the supporting elements a vehicle via the connecting devices a bracket heavily corroded, as different metals due to their different local potentials with intimate, permanent contact promote electrochemical corrosion. Especially under Consideration of the strong local corrosion is also to consider the stable statics of superstructures on a caravan. Just to change the particularly stable screw connections and rivets the power flow in a supporting framework considerably and can - especially in local corrosion - the Endanger the stability of the vehicle. Just the known fittings often connect here several materials such as plastic, light metal and various Steels, causing the materials on the fitting corrosion-prone be brought into electrical contact with each other. In addition, will the statics of the screwed segments by screw tension and the previous drilling changed complex and at worst greatly weakened.

Die vorliegende Aufgabe führt daher zu der schwierigen und widersprüchlichen Anforderung, eine Auffahrkeilhalterung zum einen tragend, fest und stabil mit dem Wohnfahrzeug zu verbinden, zum anderen aber Statik und Korrosionsbelastung der tragenden Wohnfahrzeugelemente im Wesentlichen unbeeinflusst zu lassen.The this task therefore leads to the difficult and contradictory requirement, a ramp holder on the one hand to connect firmly and stably with the caravan, on the other hand statics and corrosion load of the supporting vehicle elements essentially unaffected.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den unabhängigen Schutzansprüchen.The Solution of this task is carried out according to the independent protection claims.

Wesentlich ist bei der vorliegenden Erfindung, dass der befestigte Auffahrkeil auf einer Grundplatte eines außenseitig am Wohnfahrzeug befestigten Trägers mit seiner Unterseite anliegend vom Träger seitlich und vorderseitig zumindest teilweise umgriffen angeordnet ist, wobei die Anordnung über Schlaufendurchführungen und mindestens eine Schlaufe konstruktiv am Wohnfahrzeug fixiert ist.Essential is in the present invention, that the fixed ramp on a base plate on the outside of the vehicle fastened vehicle with its base adjacent to the Support laterally and frontally at least partially embraced is arranged, the arrangement via loop passages and at least one loop constructively fixed to the vehicle is.

Unter Grundplatte ist hierbei eine rechteckige Fläche zu verstehen, welche der Unterseite des Auffahrkeils, also seiner in der Verwendung dem Boden zugewandten Standfläche, im wesentlichen formschlüssig angepasst nachgebildet ist. Dadurch wird eine glatte Auflage ermöglicht. Es versteht sich, dass Auffahrkeile mit vorspringenden Fußsegmenten eine Grundplatte mit entsprechenden Vertiefungen erfordern, während Auffahrkeile mit glatter Unterseite auf einer gleichfalls glatten Grundplatte bündig aufzuliegen vermögen. Eine an die Unterseite eines Auffahrkeils in ihrer Form angepasste Grundplatte wird nachfolgend auch als 'der Unterseite entsprechend ausgebildet' bezeichnet.Under Base plate is here to understand a rectangular area, which of the bottom of the ramp, so its in use the ground-facing stand surface, substantially positive fit adapted modeled. This allows a smooth support. It is understood that ramps with projecting foot segments a Base plate with appropriate recesses require while Ride-on wedges with a smooth underside on a likewise smooth Base plate can lie flush. A Base plate adapted to the underside of a ramp in shape is hereinafter also formed as 'the bottom accordingly' designated.

Umgreifen bezeichnet hierbei das seitliche Anliegen von erhöhten Seitensegmenten des Trägers am Fahrzeugkeil. Die Seitensegmente sind direkt an die Grundplatte angrenzend angeordnet und liegen an den Seitenflächen sowie der Vorderkante eines gehalterten Auffahrkeils an. Dadurch wird ein seitliches Ausbrechen und Verrutschen des gehalterten Auffahrkeils aus dem Träger heraus vermieden.embrace hereby denotes the lateral concern of elevated Side segments of the carrier on the vehicle wedge. The side segments are arranged directly adjacent to the base plate and lie on the side surfaces as well as the front edge of a salient Auffahrkeils on. This will cause a lateral breaking and slipping the salaried Auffahrkeils out of the carrier avoided.

Hierbei sind die Auflageflächen im Verhältnis zu Auffahrkeil-Größe und Gewicht ausreichend stabil zu wählen. Für einen üblichen Auffahrkeil mit einer Gesamtlänge von 500 mm erwies sich beispielsweise eine seitliche/vorderseitige Auflage in Form von 4 bis 8 mm starkem Aluminiumblech bei einer Höhe von 0,3 bis 3 cm, bevorzugt 0,5 bis 2 cm, und einer jeweiligen Länge von mindestens 5 cm bereits als dauerhaft stabil.in this connection are the contact surfaces in relation to Auffahrkeil size and to choose the weight sufficiently stable. For a usual Auffahrkeil with a total length of 500 mm, for example, proved a lateral / front Pad in the form of 4 to 8 mm thick aluminum sheet in one Height of 0.3 to 3 cm, preferably 0.5 to 2 cm, and a respective Length of at least 5 cm already as permanently stable.

Bevorzugt wird eine fast über die gesamte Länge anliegende Auflagefläche ausgebildet, da dies den Auffahrkeil in der gehalterten Position verbessert gegen Ausdrehen bei unsachgemäßer Handhabung sichert.Prefers becomes an almost over the entire length fitting Support surface formed, as this is the Auffahrkeil in the retained position improves against unscrewing in case of improper use Handling secures.

Die Befestigung erfolgt dabei über Schlaufen und eine dafür vorgesehene Schlaufendurchführung.The Attachment takes place via loops and one for it provided loop passage.

Unter Schlaufen sind im Sinne der vorliegenden Anmeldung reißfeste, flächige, wasserbeständige, elastische Bänder zu verstehen, die beispielsweise bekannten Spanngurten in Form und Eigenschaften gleichen. Durch ihre quer zur Längsertreckung flächige Raumform können die Bänder flach auf Träger und Auffahrkeil aufliegend gespannt werden und stellen durch ihre feuchtigkeitsbeständige Elastizität eine kraftschlüssige Befestigung bereit.Under Loops are tear-resistant in the sense of the present application, flat, water-resistant, elastic bands to understand, for example, the known tension straps in the form and Properties same. By their transversal to the longitudinal extension flat Space shape, the bands can be flat on carrier and Auffahrkeil be laid lying on and provide by their moisture-resistant elasticity a non-positive Fixing ready.

Bevorzugt werden Schlaufen aus sehr reißfestem, Carbon-schwarzem Nylon verwendet. Schlaufen wie die vorgenannten sind vorteilhaft gegenüber UV-Licht stabil, dadurch witterungsbeständig und stellen eine dauerhafte, wetterfeste Befestigung bereit.Preferably, loops made of very tear-resistant, carbon-black nylon are used. Loops such as the aforementioned are advantageously stable to UV light, thus weather resistant and provide a durable, weatherproof fastener ready.

Vorteilhaft erfolgt das Spannen der Schlaufen über mechanische Einrichtungen mit Hebelmechanik. sowie besonders bevorzugtem Arretiermechanismus wie es im Bereich der Spanngurtverschlüsse bekannt ist. Dadurch kann besonders einfach und schnell eine Schlaufe gespannt und gesichert, aber auch wieder gelöst werden.Advantageous the loops are tensioned via mechanical devices with lever mechanism. and particularly preferred locking mechanism as is known in the field of straps. As a result, a loop can be stretched particularly easily and quickly and secured, but also be solved again.

Als Beispiel für einen bekannten Spanngurtverschluss sei auf die DE 88 07 346 verweisen.As an example of a known Spanngurtverschluss be on the DE 88 07 346 refer.

Schlaufendurchführung bezeichnet eine Durchführung, die das Ein- und ggf. Ausführen einer Schlaufe durch einen Gegenstand hindurch erlaubt. Bei durchgeführter Schlaufe kann ein solcher Gegenstand somit nicht mehr unabhängig von der Schlaufe bewegt werden. Bei gespannter, fixierter Schlaufe ist der Gegenstand im Wesentlichen gleichfalls fixiert und kann allenfalls entlang der Schlaufe bewegt werden.Loop implementation refers to an implementation, the Ein- and possibly Run a loop through an object allowed. At carried out Loop, such an item can thus no longer be independent be moved by the loop. With taut, fixed loop the object is essentially fixed as well and can if necessary, be moved along the loop.

Vorliegend wird eine Schlaufe durch die Schlaufendurchführung eines Trägers hindurchgeführt angeordnet, um mindestens einen Holm im Außenbereich des Wohnfahrzeugs herumgeführt und anschließend durch die Schlaufendurchführung wieder zurückgeführt. Damit ist die Schlaufe vollumfänglich einen Holm des Wohnfahrzeugs hintergeifend angeordnet. Wird eine solche Schlaufe anschließend einen Auffahrkeil längs umfassend gespannt, so wird durch den vollumfänglichen Hintergriff der Träger am Holm befestigt und gleichzeitig der Auffahrkeil mit dem Träger verbunden in diesem angeordnet.present is a loop through the loop passage of a Carrier passed to at least a spar around the outside of the car and then through the loop passage returned again. Thus, the loop is full arranged behind a spar of the vehicle. Will one such loop then a ramp along comprehensively curious, so is by the full-scale Rear grip of the carrier attached to the spar and at the same time the Auffahrkeil connected to the carrier in this arranged.

Unter Holm sind dabei an einem Wohnfahrzeug außenseitig vorhandene Holme, Stangen oder Sprossen zu verstehen, wie sie beispielsweise an einer Aufstiegsleiter im rückwärtigen Bereich von Wohnmobilen zu finden sind. Auch Fahrradträger, wie sie beispielsweise aus der DE 295 12 566 bekannt sind, bieten solche Holme.Under Holm are on a vehicle outside the outside existing spars, rods or rungs to understand how they are to be found, for example, on a ladder in the rear area of motorhomes. Also bike carrier, as for example from the DE 295 12 566 are known to provide such spars.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung liegen in der einfachen Handhabung in Kombination mit zusätzlichem Stauraumgewinn. Zudem sind die außenseitig erfindungsgemäß gehalterten Auffahrkeile schneller und bequemer zugänglich und erlauben auch die kurzfristige und spontane Entnahme und Verwendung. Die vorbeschriebene Verschmutzung von Gepäck nach der Verwendung der Auffahrkeile kann mit der vorliegenden Auffahrkeilhalterung nicht mehr eintreten. Die zusätzliche Gewichtslast von Träger und Auffahrkeil kann beispielsweise bei reinen Test- oder Reparaturfahrten durch Lösen der befestigenden Schlaufen einfach und schnell entfernt werden. Ein unnötiger Treibstofverbrauch durch sinnlos mitgeführte Auffahrkeile wird so einfach und schnell vermeidbar.The Advantages of the vehicle-Auffahrkeil-bracket according to the invention are easy to handle in combination with additional storage space. In addition, the outside content according to the invention held Access ramps faster and more convenient and allow also the short-term and spontaneous removal and use. The above Contamination of luggage after using the ramps can not enter with the present ramp holder. The additional weight load of carrier and drive-on wedge can, for example, in pure test or repair trips through Loosen the fastening loops easily and quickly become. An unnecessary fuel consumption by meaningless entrained rides are so easy and quickly avoidable.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen, den Ausführungsbeispielen und der nachfolgenden Beschreibung. Hierbei ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht auf die Merkmalsklombinationen der Ausführungsbeispiele beschränkt zu sehen. Es versteht sich, dass im Rahmen der unabhängigen Schutzansprüche einzelne Merkmale für sich als auch in Kombination vorteilhaft Verwendung finden können.Further Advantages result from the dependent protection claims, the embodiments and the following description. Here, the subject of the present invention is not on limited the feature combinations of the embodiments to see. It is understood that under the independent Protection claims individual characteristics for themselves as can also be used advantageously in combination.

Bevorzugt ist auch der Auffahrkeil mit mindestens einer Schlaufendurchführung versehen. Dabei wird die Schlaufe in auf dem gehalterten Auffahrkeil teilaufliegender Weise angeordnet. Gerade bei Auffahrkeilen mit mehreren Niveaustufen kann eine Schlaufe so auf der Oberseite des Keils entlang einer Niveaustufe vollflächig aufliegend angeordnet werden.Prefers is also the Auffahrkeil with at least one loop passage Mistake. The loop is in on the salaried Auffahrkeil partially resting manner arranged. Especially with ramps with several levels can have a loop so on the top of the Wedge along a level completely overlying to be ordered.

Insbesondere Auffahrkeile mit quer- und längsverlaufenden Rippen können durch einfaches Anbohren der Oberfläche zwischen den kraftableitenden Rippen mit einer oder mehreren Schlaufendurchführungen versehen werden, ohne die statische Stabilität des Auffahrkeils zu beeinflussen. Dadurch kann auch ein üblicher Auffahrkeil vorteilhaft kostengünstig an die erfindungsgemäße Halterung angepasst werden.Especially Ride-on wedges with transverse and longitudinal ribs can by simply tapping the surface between the force-discharging Ribs with one or more loop passages be provided without the static stability of the Auffahrkeils to influence. This can also be a usual Auffahrkeil advantageous cost of the invention Holder can be adjusted.

Durch die oberseitige, vollflächige Auflage der Schlaufe wird der Auffahrkeil mit über seine Unterseite auf den Träger aufgebrachter Spannkraft in der seitlich zumindest teilweise umgreifenden Trägerstruktur gehalten und ist im Transport verbessert gegen ein seitliches Herausrutschen gesichert.By the upper-side, full-surface edition of the loop is the Auffahrkeil with over its underside on the carrier applied clamping force in the laterally at least partially encompassing Carrier structure is kept and is improved in transportation against secured a sideways slipping.

Vorteilhaft ermöglichen mehrere Schlaufendurchführungen in Grundplatte und Auffahrkeil das Befestigen des Trägers und das Anbringen des Auffahrkeils über mehrere Schlaufen, welche symmetrisch angeordnet gleichmäßig und mit erhöhter Krafteinleitung Auffahrkeil und Träger sicherer mit dem Fahrzeug verbinden und befestigen.Advantageous allow multiple loop feedthroughs in Base plate and drive wedge attaching the vehicle and attaching the ramp over several loops, which symmetrically arranged evenly and with increased force introduction ramp and carrier connect and secure it more securely to the vehicle.

Besonders bevorzugt ist der Auffahrkeil mit Schlaufendurchführungen versehen, welche das vorteilhafte, vorbeschriebene Fixieren über zusätzliche Schlaufendurchführungen in der Grundplatte bereitstellen. Hierbei ist der Träger zunächst separat über mindestens eine Schlaufendurchführung nebst Schlaufe am Fahrzeug befestigt, während die Verbindung von Auffahrkeil und Träger wie vorbeschrieben über weitere Schlaufen und Schlaufendurchführungen erfolgt. Dadurch wird die schnelle und separate Entnahme eines Auffahrkeils möglich, ohne dass gleichzeitig der Träger gelöst und anschließend wieder fixiert werden muss.Especially preferred is the Auffahrkeil with loop passages provided, which the advantageous, above-described fixing over additional loop passages in the base plate provide. Here, the carrier is first separately via at least one loop passage attached to the vehicle in addition to the loop, while the connection of Auffahrkeil and carrier as described above more loops and loop passages takes place. This is the fast and separate removal of a ramp possible, without simultaneously releasing the carrier and then must be fixed again.

Vorteilhaft erfolgt die separate Befestigung des Trägers über zwei Schlaufen, besonders bevorzugt über drei Schlaufen, mit jeweils einzelner Schlaufendurchführung. Bei zwei Schlaufen kann der Träger über die beiden Befestigungspunkte sowohl exakt waagerecht als auch exakt senkrecht ausgerichtet in bereits bestehende, außenseitige Konstruktionen des Wohnfahrzeugs angepasst integriert werden. Bei drei Schlaufen mit zugehörigen Schlaufendurchführungen sind diese vorteilhaft nichtlinear in der Grundplatte angeordnet. Dadurch wird die Grundplatte des Trägers in der außenseitigen Konstruktion des Wohnfahrzeugs unter Klemmspannung befestigbar, wobei bei einfacher, sequentieller Spannung der drei Schlaufen die Montage besonders vorteilhaft schnell abgeschlossen ist. Ein Verrutschen oder Verdrehen des Trägers oder nachträgliches Loslösen einer losen Schlaufe kann hier bei einfacher, schneller Montage sicher vermieden werden. Demgegenüber müssen bei vier oder mehr Schlaufen, die zwar erfindungsgemäß Verwendung finden können und eine gleichmäßigere Kraftverteilung bereitstellen, nach der ersten Befestigung sämtliche Schlaufen auf festen Sitz überprüft werden, um durch nachträgliche Verspannung entstandene, lose Schlaufen sicher ausschließen zu können.Advantageously, the separate attachment of the carrier via two loops, especially before given over three loops, each with a single loop passage. In two loops, the carrier can be integrated via the two attachment points both exactly horizontal and exactly aligned vertically aligned in existing, outside constructions of the vehicle. In three loops with associated loop passages these are advantageously arranged non-linearly in the base plate. As a result, the base plate of the carrier in the outside construction of the vehicle under clamping voltage can be fastened, with a simple, sequential tension of the three loops, the assembly is completed particularly advantageous quickly. A slipping or twisting of the carrier or subsequent detachment of a loose loop can be safely avoided here in a simple, quick installation. In contrast, if four or more loops that can be used according to the invention and provide a more even force distribution, after the first attachment all loops must be checked for tight fit to safely rule out subsequent loosening, loose loops can.

Bevorzugt ist eine der Längsseiten und/oder die Vorderkante des Trägers teilübergreifend ausgebildet. Übergreifen bedeutet hierbei, dass die seitlich anliegende Ausformung über die Höhe des Auffahrkeils hinausragend ausgebildet ist und eine auf der Oberseite des Auffahrkeils teilweise aufliegende Ausformung aufweist. Durch die vollflächige Auflage wird die Lage des gehalterten Auffahrkeils zusätzlich stabilisiert. insbesondere in Kombination mit separaten Schlaufendurchführungen zur Auffahrkeil-Halterung bei vollflächiger Schlaufenauflage auf der Auffahrkeil-Oberfläche wird durch die oberseitige Krafteinleitung vorteilhaft ein Klappern des Auffahrkeils auf der Grundplatte sicher verhindert.Prefers is one of the long sides and / or the leading edge of the carrier partially trained. Overlapping means here that the laterally fitting shape over the Height of the Auffahrkeils is designed protruding and a partially resting on the top of the ramp wedge shape having. Due to the full-surface edition, the situation stabilized by the supported ramp. especially in combination with separate loop feedthroughs for Ride-up wedge holder with full loop support on the ramp wedge surface is through the top Force introduction advantageous rattle the Auffahrkeils on the base plate safely prevented.

Besonders bevorzugt ist die Vorderkante des Trägers als spitzwinkelig zur Grundplatte des Trägers hin geneigte und die Oberfläche des gehalterten Auffahrkeils übergreifend angeordnete Ausformung ausgebildet. Vorteilhaft in Kombination mit einer sicher und gleichmäßig die verbindende Spannkraft einleitenden, am Auffahrkeil im rückseitigen Bereich der Oberfläche ausgebildeten Anordnung von Schlaufendurchführungen, verhindert der vorderseitige Übergriff mit seiner Auflage auf der Auffahrkeil-Oberfläche jegliche Pendel- oder Rüttelbewegung des gehalterten Auffahrkeils.Especially Preferably, the leading edge of the carrier is acute-angled inclined to the base plate of the wearer and the surface the salaried Auffahrkeils overarching arranged formation educated. Beneficial in combination with a safe and even the connecting tension initiating, on the ramp in the back Area of the surface formed arrangement of loop passages, prevents the frontal attack with his pad on the Auffahrkeil surface any pendulum or shaking movement of the salvaged drive-on wedge.

Insbesondere weisen die Auffahrkeilhalterungen teilweise umgreifende Ausformungen mit einer Höhe von mindestens 0,5 cm auf. Während mit 0,3 cm Höhe bereits eine Sicherung gegen Verdrehen erzielt wurde, zeigte sich ab einer Höhe der seitlich umgreifenden Strukturen von mindestens 0,5 cm besonders bei separat befestigten Auffahrkeilhalterungen eine zusätzliche, seitliche Klemmspannung des unter Spannung elastisch leicht verformten Trägers, welche den Auffahrkeil zusätzlich in der gehalterten Position fixierte und zudem ein Verrutschen der befestigten Auffahrkeil-Halterung vermied.Especially The Auffahrkeilhalterungen have partially encompassing formations with a height of at least 0.5 cm. While with 0.3 cm height already a safeguard against twisting was achieved, showed from a height of the side embracing Structures of at least 0.5 cm, especially with separately attached Auffahrkeilhalterungen an additional, lateral clamping voltage of under tension elastically slightly deformed carrier, which the Auffahrkeil additionally in the stored position fixed and also a slipping of the attached Auffahrkeil bracket avoided.

Vorteilhaft weist der Träger teilumgreifende Seitenkanten auf, die endständig in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin abgekantet sind. Endständig bezieht sich hierbei auf die zu den Querkanten am nächsten liegenden, äußersten Enden einer jeweiligen Seitenkante. Als abgekantet wird dabei eine Seitenkante bezeichnet, welche an den vorbezeichneten Enden in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin schräg abfallend ausgeführt ist und dadurch eine endständig mit 45° abgeschrägte Seitenkante aufweist, welche in die jeweilige Querkante der Grundplatte mündet. In Kombination mit einer teilübergreifenden Vorderkante, die endständig kreisbogenförmig zur Grundplatte hin abfallend ausgeführt ist, ergibt sich im Bereich der Vorderkante unabhängig vom Winkel der übergreifenden Vorderkante, stets ein Spalt zwischen der übergreifenden Vorderkante und der abgeschrägten Seitenkante. Dadurch wird bei leichter Schieflage sowie bei senkrechter Ausrichtung des Trägers mit nach unten ausgerichteter Vorderkante eine Öffnung zu dem Zwischenraum von Auffahrkeil und umgreifenden sowie übergreifenden Einrichtungen sichergestellt. Bei regennasser, verschmutzter Fahrbahn wird dadurch vorteilhaft das auf die gehalterten Auffahrkeile auftreffende Schmutzwasser wieder durch die tief liegende Öffnung herausgeleitet und eine Ansammlung von Schmutzpartikeln, Schmutzwasser oder beispielsweise Split, welche schlimmstenfalls den Träger in seinen umgreifenden und übergreifenden Einrichtungen aufweiten und beschädigen könnten, wird sicher vermieden.Advantageous the carrier has partially encompassing side edges which terminal at an angle of 45 ° to the base plate folded down. Terminal refers to this the outermost closest to the transverse edges Ends of a respective side edge. As folded is doing a Side edge denotes which at the aforementioned ends in one Angled angle of 45 ° to the base plate is executed and thereby a terminal with Has 45 ° bevelled side edge, which opens into the respective transverse edge of the base plate. In combination with a part-leading leading edge, the terminal circular arc running down to the base plate is independent of the leading edge from the angle of the overarching leading edge, always a gap between the overarching leading edge and the bevelled one Side edge. This will cause slight tilt and vertical alignment the carrier with downwardly directed leading edge an opening to the gap of Auffahrkeil and encompassing and overarching Ensures facilities. In rain-soaked, dirty lane This is advantageous for the dirty water impinging on the supported drive-on wedges again led out through the low-lying opening and a collection of dirt particles, dirty water or for example Split, which in the worst case the carrier in his encompassing and expand and damage overarching facilities could be safely avoided.

Besonders bevorzugt werden die vorbeschriebenen Seitenkanten mit einer um 45° zur Grundplatte geneigten, teilübergreifenden Vorderkante spaltbildend angeordnet, indem die Vorderkante anschließend an ein teilumgreifendes Segment auf 45° abgewinkelt ausgebildet wird. Durch den zusätzlichen, seitlichen Spalt von mindestens 1 cm Breite wird sogar bei einer extremen Belastung mit Schmutz und Schlamm ein Anstauen von Partikeln zwischen Auffahrkeil und Träger sicher vermieden und eine dauerhafte Auffahrkeil-Halterung bereitgestellt.Especially Preferably, the above-described side edges with a order 45 ° inclined to the base plate, part-overlapping Leading edge is arranged gap forming by the leading edge subsequently formed at a teilumgreifendes segment at 45 ° angled becomes. Due to the additional, lateral gap of at least 1 cm width is even at an extreme load of dirt and Mud a damming of particles between ramp and carrier safely avoided and provided a durable Auffahrkeil-bracket.

Vorteilhaft weist der Träger unterseitig an die Schlaufendurchführungen angrenzend angeordnete, elastische Widerlager, insbesondere aufgeklebte, elastische, hochdichte Filzstücke, auf. Die elastischen Widerlager tragen zum einen bei auf der Trägerrückseite aufliegend angeordneten Schlaufen zur Elastizität der Befestigung bei. Weiterhin dienen die Widerlager vorteilhaft bei rückseitig direkt im Bereich der Schlaufendurchführung umfasstem Holm als Schutz, welcher ein Verkratzen und Beschädigen von Holm sowie Träger verhindert. Zudem wird ein Verrutschen erschwert und zusätzlich über die Elastizität die Gesamtspannung der Befestigung erhöht.Advantageously, the carrier on the underside of the loop passages adjacent arranged, elastic abutment, in particular glued on, elastic, high-density felt pieces, on. On the one hand, the elastic abutments contribute to the elasticity of the fastening when the loops are arranged resting on the back of the carrier. Furthermore, the abutment advantageously serve in the back directly in the loop passage embraced Holm than Protection that prevents scratching and damaging the spar as well as carriers. In addition, slipping is made more difficult and, in addition, the elasticity increases the overall tension of the fastening.

Bevorzugt ist der Träger der Halterung aus Metall, besonders bevorzugt aus Aluminium, gefertigt. Ein durchgehend aus Metall gefertigter Träger bietet den Vorteil, dass Reibungsladung, die durch Reibung von Auffahrkeil und Schlaufe entstehen könnte, sofort abgeleitet und über zusätzliche Auflagepunkte am Fahrzeug über die gesamte Karosserie des Wohnfahrzeugs wieder ausgeglichen wird. Aluminium bietet hierbei den besonderen Vorteil, dass es bei sehr niedrigem Gewicht äußerst korrosionsstabil ist. Aus Aluminium gefertigte Auffahrkeilhalterungen bedingen daher ob ihres niedrigen Gewichts bei langer Haltbarkeit zusätzlich einen äußerst geringen, zusätzlichen Treibstoffverbrauch.Prefers is the support of the holder made of metal, particularly preferred made of aluminum. A metal made throughout Carrier offers the advantage of having friction charge due to friction could arise from Auffahrkeil and loop, derived immediately and about additional support points on the vehicle over the entire body of the car is balanced again. Aluminum offers the special advantage that it is very Low weight is extremely resistant to corrosion. Made of aluminum Auffahrkeilhalterungen therefore require ob their low weight with long durability in addition a very small, additional Fuel consumption.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Figuren veranschaulichen:The Figures illustrate:

1 Prinzipskizze eines Trägers einer vorteilhaftere Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung mit Bezugszeichen 1 Schematic diagram of a carrier of a more advantageous vehicle Auffahrkeil bracket with reference numerals

2 Prinzipskizze eines Trägers einer vorteilhaften Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung ohne Bezusgzeichen 2 Schematic diagram of a carrier of an advantageous vehicle-Auffahrkeil-bracket without Bezusgzeichen

3 Rückansicht eines Trägers einer vorteilhaften Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung für Auffahrkeile einer Gesamtlänge von 500 mm 3 Rear view of a carrier of an advantageous caravan drive-on support for drive-on wedges of a total length of 500 mm

4 perspektivische Prinzipskizze einer vorteilhaften Ausführungsform mit einem darin über 2 Schlaufen befestigten Keil und drei rückseitig an einem Träger befestigbaren Schlaufen 4 perspective schematic diagram of an advantageous embodiment with a wedge mounted therein over 2 loops and three attachable at the back of a strap loops

1 veranschaulicht einen Träger einer vorteilhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung. Der Träger der Wohnfahrzeug-Auffahrkeil-Halterung weist eine rechteckige, längserstreckte Grundplatte auf, deren kurze Querseiten nachfolgend als Vorder- und Rückseite bezeichnet werden. Die längeren, parallelen Seiten werden dieser Sichtweise folgend als Längsseiten bezeichnet. Die dem Auffahrkeil zugewandte Fläche der Grundplatte wird nachfolgend als Oberseite, die vom Auffahrkeil abgewandte Seite der Grundplatte als Unterseite bezeichnet. Die veranschaulichte Ausführungsform besitzt zwei nach oben senkrecht erstreckte Seitenkanten 2 mit einer vorderen Abkantung 1 und einer hinteren Abkantung 3. Die Abkantungen sind in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin abfallend ausgeführt und schließen vorder- und rückseitig an die Querkanten der Grunplatte an. Die vordere Abkantung 1 ist in Kombination mit einer teilweise übergreifend ausgeformten Vorderkante ausgebildet. Im Grundriss wird die Viertelkreisbogen-förmige Abkantung der Vorderkante deutlich, wobei die Vorderkante zur Grundplatte hin im 45°-Winkel geneigt ist: Die Vorderkante ist als spitzwinkelig zur Grundplatte geneigtes, flächiges, quererstrecktes Blechsegment ausgebildet. Das quererstreckte Blechsegment zeigt an seinen Querenden einen als Viertelkreisbogen ausgeführten Übergang zur Grundplatte, wobei die übergreifende Vorderkante endständig einen Abstand zur Seitenkante aufweist. Dadurch, wird ein im Grundriss veranschaulichter Spalt zwischen bündig zur Grundplatte geneigter, übergreifender Vorderkante und abgekanteter Seitenkante ausgebildet. Der Spalt erlaubt vorteilhaft die Ausleitung von Regen und Schmutz während des Transports eines gehalterten Keils. Übergreifende Vorderkante und Seitenkanten 2 weisen, wie in der Seitenansicht und Vorder- und Rückansicht veranschaulicht, die gleiche Höhe auf. Die gleiche Höhe der ausgeformten Kanten vermeidet eine ungleichmäßige Belastung der Kanten bei der Handhabung, Lagerung sowie dem Transport des einzelnen Trägers in Über-Kopf-Position. Länge:Breite:Höhe weisen ein relatives Verhältnis von ungefähr 10:30:1 auf. Im Grundriss sowie in der Ansicht der Unterseite sind drei Schlaufendurchführungen 4 in Form eines doppelten Langloches mit mittig angeordnetem Steg erkennbar. Die Schlaufendurchführungen sind im Dreieck auf der Grundplatte angeordnet, wobei eine Schlaufendurchführung nahe zur Vorderkante und zwei Schlaufendurchführungen in der rückseitigen Hälfte der Grundplatte angeordnet sind. Alle drei Schlaufendurchführungen 4 sind quer zur Längserstreckung der Grundplatte ausgerichtet. Die vordere der Schlaufendurchführungen 4 ist dabei zwar nahe zur ausgeformten Vorderkante angeordnet, ist aber zu dem teilübergreifend ausgeformten Flächensegment beabstandet. Wie im Grundriss veranschaulicht überdeckt die ausgeformte Vorderkante die vordere Schlaufendurchführung 4 nicht. Dadurch ist diese Schlaufendurchführung bei entnommenem Auffahrkeil stets zugänglich. Die beiden hinteren Schlaufendurchführungen 4 sind entlang einer Querlinie parallel ausgerichtet, wie die Ansicht der Unerseite veranschaulicht. Die drei Schlaufendurchführungen 4 sind somit in einem spitzwinkeligen, gleichschenkeligen Dreieck angeordnet, bei dem die Spitze des Dreiecks auf der Längsachse der Grundplatte mittig und nahe zur ausgeformten Vorderkante angeordnet ist. Die beiden Ecken der parallel zur Querachse der Grundplatte ausgerichteten Dreieck-Basis sind in der rückseitigen Hälfte der Grundplatte nahe zur mittleren Querachse der Grundplatte angeordnet. Die Schlaufendurchführungen 4 erlauben die bevorzugt schnelle und einfache Montage/Demontage des veranschaulichten Trägers an einem Wohnfahrzeug. Weiterhin weist der veranschaulichte Träger in seiner Grundplatte zwei Schlaufendurchführungen 5 für die separate Verbindung eines Auffahrkeils mit dem Träger auf. Die zwei Schlaufendurchführungen 5 sind jeweils als einfaches Langloch ausgebildet. Die beiden Langlöcher sind entlang einer Querlinie parallel ausgerichtet in der rückseitigen Hälfte der Grundplatte nahe zur rückseitigen Querkante angeordnet. Bei eingelegtem Auffahrkeil mit entsprechender Auffahrkeil-Unterseite können dann über gleichförmige Auffahrkleil-Schlaufendruchführungen mit deckungsgleicher Position jeweils eine Schlaufe pro Schlaufendurchführung 5 durch Auffahrkeil und Träger durchgeführt und gespannt werden. Dergestalt ermöglicht der in 1 veranschaulichte Träger die rückseitige Verbindung von Auffahrkeil und Träger, wobei der Auffahrkeil weiterhin vorderseitig durch die übergreifend ausgeformte Vorderkante und seitlich durch die umgreifenden Seitenkanten 2 gehalten wird, während der Träger über Schlaufendurchführungen 4 mit drei Schlaufen über vorhandene Holme am Wohnfahrzeug befestigt ist. 1 illustrates a carrier of an advantageous embodiment of a vehicle Auffahrkeil bracket according to the invention. The carrier of the caravan drive-on bracket has a rectangular, elongated base plate whose short transverse sides are referred to below as the front and back. The longer, parallel sides are referred to as long sides following this view. The Auffahrkeil facing surface of the base plate is hereinafter referred to as the top, which faces away from the Auffahrkeil side of the base plate as the bottom. The illustrated embodiment has two upwardly perpendicular side edges 2 with a front fold 1 and a rear fold 3 , The bends are designed sloping at an angle of 45 ° to the base plate and close front and back to the transverse edges of the base plate. The front fold 1 is formed in combination with a partially overarching formed leading edge. In the plan, the quarter circle-shaped fold of the front edge is clear, the front edge is inclined to the base plate at 45 ° angle: The front edge is formed as an acute angle to the base plate inclined, flat, transversely extended sheet metal segment. The transverse extended sheet segment shows at its transverse ends designed as a quarter circle arc transition to the base plate, wherein the overlapping leading edge terminally spaced from the side edge. As a result, a gap, which is illustrated in the plan view, is formed between the cross-shaped front edge, which is inclined flush with the base plate, and the bevelled side edge. The gap advantageously allows the discharge of rain and dirt during the transport of a salaried wedge. Overarching leading edge and side edges 2 have the same height as illustrated in the side view and front and back views. The same height of the shaped edges avoids uneven loading of the edges during handling, storage and transport of the individual carrier in an overhead position. Length: Width: Height have a relative ratio of about 10: 30: 1. In the plan view as well as in the view of the underside there are three loop lead-throughs 4 in the form of a double elongated hole with a centrally arranged web recognizable. The loop feedthroughs are arranged in a triangle on the base plate, with a loop feedthrough close to the leading edge and two loop feedthroughs in the rear half of the base plate. All three loop feedthroughs 4 are aligned transversely to the longitudinal extent of the base plate. The front of the loop feedthroughs 4 Although it is arranged close to the molded front edge, but is spaced apart from the partially shaped surface segment. As illustrated in the plan view, the molded leading edge overlaps the front loop passageway 4 Not. As a result, this loop passage is always accessible when the wedge is removed. The two rear loop feedthroughs 4 are aligned parallel along a transverse line, as illustrated by the view from the bottom. The three loop feedthroughs 4 are thus arranged in an acute-angled, isosceles triangle, in which the apex of the triangle is arranged centrally on the longitudinal axis of the base plate and close to the shaped front edge. The two corners of the parallel to the transverse axis of the base plate aligned triangle base are arranged in the back half of the base plate close to the central transverse axis of the base plate. The loop feedthroughs 4 allow the preferred fast and easy assembly / disassembly of the illustrated support on a caravan. Furthermore, the illustrated carrier has two loop passages in its base plate 5 for the separate connection of a ramp with the Trä ger. The two loop feedthroughs 5 are each formed as a simple slot. The two elongated holes are arranged along a transverse line aligned in parallel in the rear half of the base plate near the rear transverse edge. With inserted Auffahrkeil with corresponding Auffahrkeil-bottom can then on uniform Auffahrkleil Schlaufendruchführungen with congruent position one loop per loop implementation 5 be performed and stretched by Auffahrkeil and carrier. In this way, the in 1 illustrated carrier the rear connection of ramp and carrier, wherein the ramp further front by the overarching formed leading edge and laterally by the encompassing side edges 2 is held while the carrier via loop feedthroughs 4 with three loops over existing spars on the vehicle is attached.

2 entspricht der 1, wobei der besseren Klarheit halber auf Bezugszeichen verzichtet wurde. 2 equals to 1 , wherein the sake of clarity has been omitted reference numerals.

3 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der vorbeschriebenen Art mit konkreten Maßangaben für einen Auffahrkeil mit einer üblichen Auffahrkeil-Länge von 500 mm; es versteht sich, dass die relativen Maßangaben auch auf Auffahrkeile anderer Größen angepasst werden können. 3 illustrates an embodiment of the type described above with concrete dimensions for a Auffahrkeil with a usual Auffahrkeil length of 500 mm; It is understood that the relative dimensions can also be adapted to Auffahrkeile other sizes.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform ist der Auffahrkeil mit seiner Vorderkante senkrecht nach unten ausgerichtet über eine Aufstiegsleiter eines Wohnfahrzeugs an diesem gehaltert und weist mit seiner Oberseite vom Fahrzeug weg nach außen. Hierbei weist der Auffahrkeil zwei Schlaufendurchführungen in Form jeweils eines Langlochs auf, welche parallel zur Längsrichtung auf der Keiloberseite nahe und mittig zu den Seitenkanten angeordnet sind. Der Träger weist eine kreisbogenförmige, teilübergreifende Vorderkante auf, welche die Vorderkante des Keils übergreifend ausgebildet ist. Hierbei ist wie vorbeschrieben die übergreifende Vorderkante spaltbildend zur Seitenkante beabstandet ausgeführt. Des Weiteren umfasst der vorteilhafte Träger in deckungsgleicher Position zwei Schlaufendurchführungen. Jeweils eine Schlaufe ist in der veranschaulichten Einbaulage durch Auffahrkeil und Träger hindurchgeführt und um die Seitenholme der Aufstiegsleiter herum zur Auffahrkeiloberseite zurückgeführt und über einen Spanngurtverschluss gespannt worden. In der Einbaulage ist der Träger, unterseitig auf den Sprossen der Leiter aufliegend, über zwei seitliche Schlaufendurchführungen an der Leiter befestigt. Gleichzeitig ist der Auffahrkeil über die Schlaufen entlang seiner deckungsgleich angeordneten Schlaufendurchführungen mit dem Träger verbunden. Die senkrechte Anordnung unterstützt dabei vorteilhaft das Ausleiten von Schmutz und Regenwasser über den vorderseitig im Träger ausgebildeten Spalt zwischen Seitenkante und Vorderkante.In a further advantageous embodiment is the Auffahrkeil with its front edge aligned vertically downwards over a ladder of a car on this supported and points with its top away from the vehicle to the outside. in this connection the ramp has two loop bushings in the form each of a long hole, which is parallel to the longitudinal direction arranged on the wedge top near and centered to the side edges are. The carrier has a circular arc, part-overlapping Leading edge on which the leading edge of the wedge crosses is trained. Here, as described above, the overarching Leading edge gap formed forming the side edge spaced. Furthermore, the advantageous carrier in congruent Position two loop feedthroughs. One loop each is in the illustrated installation position by Auffahrkeil and carrier passed and around the side rails of the ladder returned to the ramp face top and over a tension belt fastener has been tensioned. In the installation position is the carrier, on the lower side resting on the rungs of the ladder, over two side loop passages attached to the ladder. At the same time the ramp is over the loops along its congruently arranged loop bushings connected to the carrier. The vertical arrangement supports while beneficial to the discharge of dirt and rainwater over the front formed in the carrier gap between Side edge and front edge.

Eine vorteilhafte Ausführungsform erlaubt die vorteilhafte Ausrichtung von Auffahrkeilen in einer Auffahrkeil-Halterung an einer Fahrradhalterung eines Wohnfahrzeugs mit einer Mehrfachhalterung. Hierbei ist die Auffahrkeil-Halterung ein einem Fahrradhalter an der Rückseite eines Wohnfahrzeugs angebracht. Die Träger sind an den unteren Holmen auf der zur Straße hin gewandten Seite befestigt, wobei die Oberseite der Träger parallel zur Straße ausgerichtet ist und die Rückseite der Träger vom Fahrzeug weg weisend ausgerichtet sind. Entsprechend weisen die gehalterten Keile mit ihrer Rückseite zum Fahrzeug hin. Wird hier die separate Verbindung von Auffahrkeil und Träger gelöst, so kann der Auffahrkeil an seiner Rückseite sicher und kraftschlüssig umfasst und einfach herausgezogen werden. Die vorliegenden Keile sind über gleichfalls separate Schlaufendurchführungen in den Trägern befestigt, wobei ein Träger für die Halterung von zwei Auffahrkeilen somit als Mehrfachhalter ausgebildet ist, während zwei weitere Träger für die Halterung von je einem Auffahrkeil als Einzelhalter ausgbeildet sind. Die Träger sind über Schlaufen an Holmen des Fahrradträgers befestigt. Eine vorteilhafte Einbaulage der Träger ist für einen Einzelträgernachfolgend beschrieben: Über drei im Dreieck angeordnete Schlaufendurchführungen ist ein Träger mit seiner Unterseite auf der Holmunterseite der Querholme eines Fahrradträders aufliegend befestigt. Hierbei umfassen zwei durchgeführte Schlaufen gemeinsam den gleichen Holm, während die dritte Schlaufe einen seitlich beabstandeten, zweiten Holm umfasst. Der mit seiner Grundplatte waagerecht ausgerichtete Träger ist dabei mit seiner Rückseite von dem Wohnfahrzeug abgewandt befestigt, sodass ein separat mit dem Träger verbundener Auffahrkeil wie vorbeschrieben vereinfacht entnehmbar ist. Eine mögliche, in Kombination mit den vorbeschriebenen zwei Ausführungsformen besonders vorteilhafte, separate Befestigung ist nachfolgend erläutert: Liegt zusätzlich ein Auffahrkeil mit zwei an seiner Rückseite jeweils als Langloch quer zur Längsrichtung angeordneten Schlaufendurchführungen nebst Schlaufe mit Gurtverschluss vor, so wird der Gurtverschluss während des Verbindens von Träger und Auffahrkeil bei der Spannung der Schlaufe auf der bestens zugänglichen Rückseite des Auffahrkeils zu liegen kommen. Die Entnahme des so ausgestalteten Auffahrkeils gestaltet sich in Kombination mit den vorbeschriebenen Trägern besonders bequem und einfach.A advantageous embodiment allows the advantageous orientation of ramps in a ramp holder on a bicycle mount of a caravan with a multiple support. Here is the Ride-up bracket on a bicycle holder at the back attached to a caravan. The carriers are at the lower spars on the side facing the road, being the top of the carrier parallel to the road is aligned and the back of the carrier facing away from the vehicle are aligned. Show accordingly the supported wedges with their backs to the vehicle out. Here is the separate connection of Auffahrkeil and carrier solved, so can the Auffahrkeil on its back safely and positively included and simply pulled out become. The present wedges are also separate over Loop feedthroughs fastened in the carriers, a carrier for the holder of two ramps thus is designed as a multiple holder, while two more Carrier for the holder of one drive-on wedge each are designed as individual holders. The carriers are over Loops attached to spars of the bike rack. A advantageous installation position of the carrier is for a Individual carriers are described below: About three Triangle ducts arranged in a triangle is a Carrier with its bottom on the spar base of the Cross beams of a bicycle wheel mounted overhead. in this connection Two passed loops together are the same Spar, while the third loop has a laterally spaced, second spar comprises. The level with its base plate Carrier is doing with his back of the Caravan mounted away, leaving a separate with the carrier connected ramp as described above simplified removed is. A possible, in combination with the above two embodiments particularly advantageous, separate Attachment is explained below: Is additional a Auffahrkeil with two at its back each as Long hole arranged transversely to the longitudinal direction loop passages in addition to a loop with a belt buckle, the buckle becomes while connecting the carrier and the ramp at the tension of the loop on the most accessible Rear of the ramp to come to rest. The removal of the designed in this way wedge designed in combination with the above-described carriers particularly convenient and easy.

Die 4 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Auffahrkeil-Einzelträgers mit zwei rückseitigen Schlaufendurchführungen für das Verbinden mit einem Auffahrkeil mit Schlaufendruchführungen an deckungsgleicher, rückseitiger Position und drei separaten Schlaufendurchführungen für die Befestigung des Trägers am Wohnfahrzeug. Hierbei weisen die drei separaten Schlaufendurchführung quer angrenzend auf der Unterseite des Trägers aufgeklebte Filzgleiter auf. Die Filzgleiter bestehen aus einem hochdichten, elastischen Filz. Durch die Elastizität in Kombination mit der Dichte kann ein so ausgestalteter Träger an einem Fahrradträger eines Wohnfahrzeugs vorteilhaft in Längsausrichtung an den Querholmen des Fahrradträgers befestigt werden: Die Filzgleiter liegen als Wiederlager auf den Querholmen auf, ermöglichen eine elastische Verspannung des Trägers auf den Querholmen, und verhindern ein Verkratzen von Holm und/oder Trägerunterseite. Insbesondere, bei Fahrradträgerholmen, welche über Schrauben in die Konstruktion des Fahrradträgers integriert sind, besteht an den unterseitig hervorstehenden Schraubenköpfen regelmäßig die Gefahr einer Beschädigung des Trägers. Werden die Filzgleiter exakt auf solchen Schraubköpfen aufliegend ausgerichtet und der Träger befestigt, so wird vorteilhaft zum einen die Beschädigung vermieden und zum anderen durch den im Filz eingedrückten Schraubenkopf ein seitliches Verrutschen zusätzlich verhindert. Die über Schlaufendurchführungen in der Grundplatte zur Befestigung durchgeführten Schlaufen sind ob ihrer quer zur Längsrichtung erstreckten Form mit 0,5 bis maximal 3 mm Dicke bis so flach, dass auch ein Auffahrkeil mit flacher Unterseite weiterhin ohne Schwierigkeiten eingesetzt und entnommen werden kann; bei dem Verbinden eines solchen, eingesetzten Auffahrkeils mit dem Träger dienen die über die Grundplatte hinausragenden Schlaufensegmente vielmehr als zusätzliche Wiederlager, die eine zusätzliche, elastische Klemmspannung auf die verspannte Gesamtkonstruktion aufbringen und die Festigkeit der Verbindung von Auffahrkeil und Träger vorteilhaft erhöhen.The 4 FIG. 3 illustrates an embodiment of a ramp wedge single carrier having two rear loop feedthroughs for connection to a ramp with loop end guides at a congruent rear position and three separate loop feedthroughs for the same. FIG Attachment of the vehicle to the vehicle. In this case, the three separate loop feedthrough have glued-on felt gliders transversely adjacent to the underside of the carrier. The felt glides are made of a high-density, elastic felt. Due to the elasticity in combination with the density, a carrier designed in this way can advantageously be fastened longitudinally to the crossbeams of the bicycle carrier on a cycle carrier of a mobile home vehicle. The felt sliders rest on the transverse struts as restraints, allow elastic support of the carrier on the transverse bars, and prevent scratching of the spar and / or base of the vehicle. In particular, in bicycle carrier spars, which are integrated via screws in the construction of the bicycle carrier, there is a risk of damage to the wearer on the underside protruding screw heads regularly. If the felt pads are aligned exactly resting on such screw heads and fixed the carrier, it is advantageously avoided on the one hand, the damage and on the other hand by the pressed-in felt head screw lateral slippage additionally prevented. The loops made via loop passages in the mounting base plate are so flat up to 0.5 mm to a maximum thickness of 3 mm in thickness, that they can also be used and removed without difficulty, even with a flat underside. when connecting such, used Auffahrkeils with the carrier over the base plate protruding loop segments serve rather as additional support bearings, which apply an additional elastic clamping stress on the tense overall design and increase the strength of the connection of Auffahrkeil and support advantageous.

11
vordere Abkantungfront fold
22
Seitenkantenside edges
33
hintere Abkantungrear fold
44
Schlaufendurchführung in Langlochform mit MittelstegLoop implementation in oblong shape with center bar
55
Schlaufendurchführung in LanglochformLoop implementation in oblong shape

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 7009468 U [0003, 0003] - DE 7009468 U [0003, 0003]
  • - DE 202004011435 [0008] DE 202004011435 [0008]
  • - DE 8807346 [0026] - DE 8807346 [0026]
  • - DE 29512566 [0029] - DE 29512566 [0029]

Claims (15)

Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung umfassend einen Träger und Befestigungsmittel für den Träger sowie mindestens einen Auffahrkeil, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ausgebildet ist als eine rechteckige Grundplatte, wobei die Oberseite der Grundplatte mindestens einer Unterseite eines Auffahrkeils entsprechend ausgebildet ist, wobei wiederum die Grundplatte mindestens eine Schlaufendurchführung aufweist und die Grundplatte an ihren Längsseiten und einer vorderen Querseite einen Auffahrkeil zumindest teilweise umgreifend ausgebildet ist, dass als Befestigungsmittel mindestens eine Schlaufe in einer der Schlaufendurchführungen angeordnet ist und dass Träger und Auffahrkeil bei einem im Träger angeordnetem Auffahrkeil über mindestens eine Schlaufendurchführungen mit der mindestens einen Schlaufe verbindbar sind und der Träger weiterhin über mindestens eine Schlaufe an mindestens einem Holm im Außenbereich des Wohnfahrzeugs befestigbar ausgebildet ist.Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung comprising a support and fastening means for the carrier and at least one Auffahrkeil, characterized in that the carrier is formed as a rectangular base plate, wherein the upper side of the base plate is at least one underside of a Auffahrkeils formed accordingly, in turn, the base plate has at least one loop passage and the base plate on its longitudinal sides and a front transverse side is at least partially embracing a Auffahrkeil that is arranged as a fastening means at least one loop in one of the loop passages and that carrier and Auffahrkeil at a arranged in the carrier Auffahrkeil via at least one loop passages connected to the at least one loop are and the carrier is further formed via at least one loop on at least one spar in the outer region of the vehicle mounted fastened. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffahrkeil mindestens eine Schlaufendurchführung aufweist.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the Auffahrkeil has at least one loop passage. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Grundplatte an ihren Längsseiten und/oder einer vorderen Querseite den Auffahrkeil teilweise übergreifend ausgebildet ist.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the base plate at their Longitudinal sides and / or a front transverse side of the Auffahrkeil partially across is trained. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte entlang ihren Längsseiten umgreifende Seitenkanten mit einer Höhe von mindestens 0,5 cm aufweist,Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the base plate along their long sides encompassing side edges a height of at least 0.5 cm, Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte an einer vorderen Querseite ein Vorderkante aufweist, wobei die Vorderkante spitzwinkelig zur Grundplatte hin geneigt den Auffahrkeil übergreifend ausgebildet ist.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the base plate at a front transverse side has a front edge, wherein the front edge Angled at an angle to the base plate inclined over the ramp is trained. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Auffahrkeil und Träger weiterhin jeweils mindestens 2 an deckungsgleicher Position angeordnete Schlaufendurchführungen aufweisen.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that Auffahrkeil and Carriers continue to each have at least 2 more congruent Position arranged loop passages have. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger weiterhin mindestens 3 nichtlinear im Bereich der Grundplatte angeordnete Schlaufendurchführungen mit Quersteg aufweist.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the carrier at least 3 non-linearly arranged in the base plate loop bushings having crosspiece. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Auffahrkeil und Träger jeweils 2 an deckungsgleicher Position im rückseitigen Bereich parallel zur Hinterkante der Grundplatte angeordnete Schlaufendurchführungen in Form eines Langlochs aufweisen.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that Auffahrkeil and Carrier 2 each at congruent position in the back Area arranged parallel to the trailing edge of the base plate loop bushings have in the form of a slot. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger teilumgreifende Seitenkanten aufweist, die endständig in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin abgekantet sind und dass der Träger eine teilübergreifende Vorderkante aufweist, die endständig kreisbogenförmig zur Grundplatte hin abfallend abgekantet ist.Residential vehicle wedge support according to one of the preceding Claims, characterized in that the carrier partially encompassing side edges, the terminal in bent at an angle of 45 ° to the base plate and that the carrier has a partial front edge, the terminal circular arc to the base plate sloping down sloping. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger teilumgreifende Seitenkanten aufweist, die endständig in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin abgekantet sind und dass der Träger eine teilübergreifende, im Winkel von 45° zur Grundplatte ausgerichtete Vorderkante aufweist, die endständig kreisbogenförmig zur Grundplatte hin abfallend abgekantet ist, wobei Seitenkanten und Vorderkante einen Spalt von mindestens 0,5 cm Breite ausbildend zueinander angeordnet sind.Residential vehicle wedge mount according to one of preceding claims, characterized in that the carrier has partially encompassing side edges, the terminal bent at an angle of 45 ° to the base plate and that the carrier has a partial, at an angle of 45 ° to the base plate aligned leading edge has the terminal circular arc to Base plate sloping down sloping, with side edges and Front edge forming a gap of at least 0.5 cm in width are arranged to each other. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger unterseitig neben den Schlaufendurchführungen angeordnete, elastische Widerlager, insbesondere aufgeklebte, elastische Vliessstücke, aufweist.Residential vehicle wedge mount according to one of preceding claims, characterized in that the carrier on the underside next to the loop feedthroughs arranged, elastic abutment, in particular glued, elastic Vliessstücke, having. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe ein Band aus einem reißfesten Gewebe, insbesondere aus Nylon, umfasst.Residential vehicle wedge mount according to one of preceding claims, characterized in that the loop is a tape made of a tear-resistant fabric, in particular made of nylon. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium, besteht.Residential vehicle wedge mount according to one of preceding claims, characterized in that the carrier made of a light metal, in particular aluminum, consists. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe weiterhin einen Verschluss, insbesondere einen Spanngurtverschluss, umfasst.Residential vehicle wedge mount according to one of preceding claims, characterized in that the loop further comprises a closure, in particular a tension belt closure. Wohnfahrzeugauffahrkeilhalterung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Träger und Befestigungsmittel für den Träger sowie einen Auffahrkeil, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Aluminium-Blech mit einer Sträke von 0,4 bis 0,8 cm, bevorzugt 0,6 cm, ausgebildet ist, umfassend eine rechteckige Grundplatte, deren Oberseite der Unterseite des Auffahrkeils entsprechend ausgebildet ist, wobei die Grundplatte an ihren Längsseiten den Auffahrkeil mit Seitenkanten einer Höhe von mindestens 0,5 cm umgreifend ausgebildet ist, wobei weiterhin die Seitenkanten endständig in einem Winkel von 45° zur Grundplatte hin abgekantet sind, und die Grundplatte an ihrer vorderen Querseite den Auffahrkeil mit einer Vorderkante in einem Winkel von 45° zur Grundplatte ausgerichtet teilweise übergreifend ausgebildet ist, wobei weiterhin die Vorderkante endständig viertelkreisbogenförmig zur Grundplatte hin abfallend abgekantet ist und Seitenkanten und Vorderkante einen Spalt von 0,5 bis 1,5 cm, bevorzugt 1 cm, Breite ausbildend zueinander angeordnet sind, wobei der Träger im Bereich der Grundplatte drei im Dreieck angeordnete Schlaufendurchführungen in Form von quer zur Längserstreckung ausgerichteten Doppel-Langlöchern mit jeweils dazwischen angeordnetem Steg aufweist, wobei die Doppel-Langlöcher bei einer Länge von 16 bis 24 mm, vorzugsweise 20 mm, eine Breite sowie Stegbreite von 4 bis 10 mm, vorzugsweise 6 bis 8 mm, aufweisen und Auffahrkeil und Träger 2 an deckungsgleicher Position im rückseitigen Bereich parallel zur Hinterkante der Grundplatte angeordnete Schlaufendurchführungen in Form jeweils eines Langlochs, jeweils mit 16 bis 24 mm Länge bei 4 bis 10 mm Breite, aufweisen, dass der Träger unterseitig in Querrichtung neben den Doppel-Langlöchern Widerlager in Form elastischer Filzstücke aufweist und dass Träger und Auffahrkeil bei im Träger angeordnetem Auffahrkeil mit zwei reißfesten Nylonschklaufen mit Spanngurtverschluss als Befestigungsmittel unter elastischer Spannung miteinander verbindbar sind und weiterhin der Träger über die im Dreieck angeordneten Doppel-Langlöcher über drei weitere Nylonschlaufen mit Spanngurtverschluss unter elastischer Gesamtspannung an mindestens zwei Holmen eines Außenelements des Wohnfahrzeugs, insbesondere an Querholmen eines Fahrradhalters, mit zum Wohnfahrzeug hin ausgerichteter Vorderseite befestigbar augebildet ist.Wohnfahrauffahrkeilhalterung according to the preamble of claim 1 or any of the preceding claims, comprising a carrier and Fastening means for the carrier and a Auffahrkeil, characterized in that the support is made of aluminum sheet with a Sträke of 0.4 to 0.8 cm, preferably 0.6 cm, comprising a rectangular base plate, the upper side of the underside of Auffahrkeils is formed accordingly, wherein the base plate on its longitudinal sides the Auffahrkeil with side edges of a height of at least 0.5 cm is formed encompassing, wherein furthermore the side edges are bent terminal at an angle of 45 ° to the base plate out, and the base plate at its front Transverse side the Auffahrkeil with a front edge at an angle of 45 ° to the base plate aligned partially cross-trained, wherein furthermore the leading edge is bent downwards in a quarter circle arc shape to the base plate and side edges and leading edge a gap of 0.5 to 1.5 cm, preferably 1 cm, width forming each other are arranged, wherein the carrier i m in the region of the base plate has three arranged in a triangle loop passages in the form of aligned transversely to the longitudinal extension double slots with each arranged therebetween web, wherein the double slots at a length of 16 to 24 mm, preferably 20 mm, a width and web width of 4 to 10 mm, preferably 6 to 8 mm, and Auffahrkeil and support 2 at congruent position in the rear region arranged parallel to the trailing edge of the base plate loop bushings in the form of one long hole, each with 16 to 24 mm in length at 4 to 10 mm in width in that the support has abutments in the transverse direction in addition to the double oblong holes in the form of elastic felt pieces and that the support and Auffahrkeil in arranged in the carrier Auffahrkeil with two tear-resistant Nylonschklaufen with Spanngurtverschluss as fastening means under elastic tension are connected to each other and continue practicing the carrier r arranged in the triangle double slots over three more nylon loops with Spanngurtverschluss under elastic total tension on at least two spars of an outer element of the vehicle, especially on crossbars of a bicycle holder, augebildet with fastened to the vehicle facing front fastened.
DE200820016560 2008-12-16 2008-12-16 Housing vehicle access ramp holder Expired - Lifetime DE202008016560U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016560 DE202008016560U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Housing vehicle access ramp holder
DE102009052327A DE102009052327A1 (en) 2008-12-16 2009-11-07 Housing vehicle access ramp holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016560 DE202008016560U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Housing vehicle access ramp holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016560U1 true DE202008016560U1 (en) 2009-04-16

Family

ID=40561180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016560 Expired - Lifetime DE202008016560U1 (en) 2008-12-16 2008-12-16 Housing vehicle access ramp holder
DE102009052327A Withdrawn DE102009052327A1 (en) 2008-12-16 2009-11-07 Housing vehicle access ramp holder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009052327A Withdrawn DE102009052327A1 (en) 2008-12-16 2009-11-07 Housing vehicle access ramp holder

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008016560U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7009468U (en) 1970-03-14 1970-07-02 Runge & Weweler Press Und Stan BRACKET FOR WASHER.
DE8807346U1 (en) 1988-06-05 1988-09-22 Publiplast Gmbh, 7997 Immenstaad, De
DE29512566U1 (en) 1995-08-04 1995-11-02 Steinberg Ulrich Mounting device for attaching bike carriers to caravan drawbars
DE202004011435U1 (en) 2004-07-21 2005-09-01 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Wedged base for driving e.g. caravan, has height compensating unit that expands individually arranged horizontal standing surface at horizontal stepped surface, where unit balances pressure points or uneven positions in wheel of caravan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7009468U (en) 1970-03-14 1970-07-02 Runge & Weweler Press Und Stan BRACKET FOR WASHER.
DE8807346U1 (en) 1988-06-05 1988-09-22 Publiplast Gmbh, 7997 Immenstaad, De
DE29512566U1 (en) 1995-08-04 1995-11-02 Steinberg Ulrich Mounting device for attaching bike carriers to caravan drawbars
DE202004011435U1 (en) 2004-07-21 2005-09-01 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme Ohg Wedged base for driving e.g. caravan, has height compensating unit that expands individually arranged horizontal standing surface at horizontal stepped surface, where unit balances pressure points or uneven positions in wheel of caravan

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009052327A1 (en) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10144550C2 (en) Load carrier for a vehicle rear
DE2945550A1 (en) LOAD CARRIER
DE3152162A1 (en) Carrying device at vehicles
DE202016006976U1 (en) Holder for the secure transport of cargo inside a motor vehicle
DE102012107910A1 (en) Commercial vehicle body with load securing for double-deck operation
EP3428086A1 (en) System for transporting and/or storing transportable fence elements
EP2998158A1 (en) Perforated sheet path
DE202010011440U1 (en) Device for securing cargo on a cargo bed of a vehicle body
DE102008021806B4 (en) Arrangement for securing cargo
EP0467182A1 (en) Flatbed body
DE202008016560U1 (en) Housing vehicle access ramp holder
DE10013239A1 (en) Trailer trailer
AT503797B1 (en) Corner plate for connecting three profiles, has angle profile formed by two side parts for mechanical fixing, and has side brackets in extension of two side parts
DE102005039355B4 (en) Apparatus and method for attaching swap bodies to carrier vehicles
DE102016115786B4 (en) Load securing device for commercial vehicles
DE19744233C2 (en) Spare wheel holder of a safety motor vehicle which can be swiveled away for the transport of bulky goods
DE102007014788A1 (en) Roof box for motor vehicle and reinforcement system, has two longitudinal carrier that are arranged on base parallel to direction of motion of motor vehicle, where longitudinal carrier leads its load at fixing point of roof box
DE102016004768B4 (en) Fastening device intended primarily for the safe installation of components in a vehicle
DE202017004635U1 (en) With retractable lashing ring combinable stanchion foot
DE102015006053B4 (en) Load securing stanchion system for commercial vehicles
DE1240428B (en) Luggage rack for a motor vehicle roof
DE102019004215B4 (en) Side wall construction system and loading area
DE2728963B2 (en) Stake for trucks and trailers
DE19615030C1 (en) Retainer for foldable rear seat bench in vehicle
CH690675A5 (en) Holding device, in particular, for bicycles comprises an eleongate holding frame or a rail which has a V or U shaped cross section and is provided with opposing bristle strips

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090520

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120703

R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE