DE202008016299U1 - Halteplatte - Google Patents

Halteplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202008016299U1
DE202008016299U1 DE200820016299 DE202008016299U DE202008016299U1 DE 202008016299 U1 DE202008016299 U1 DE 202008016299U1 DE 200820016299 DE200820016299 DE 200820016299 DE 202008016299 U DE202008016299 U DE 202008016299U DE 202008016299 U1 DE202008016299 U1 DE 202008016299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
holding plate
opening
plate according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf PVG GmbH and Co KG
Original Assignee
Wolf PVG GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf PVG GmbH and Co KG filed Critical Wolf PVG GmbH and Co KG
Priority to DE200820016299 priority Critical patent/DE202008016299U1/de
Publication of DE202008016299U1 publication Critical patent/DE202008016299U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • A47L9/1445Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1463Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters specially adapted for rigid filtering receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Halteplatte (1), insbesondere für einen Industriestaubsauger, mit zwei Lagen (2, 3) aus einem formsteifen Material, an denen jeweils eine Öffnung (4) für einen eintretenden Luftstrom ausgespart ist, wobei zwischen den beiden Lagen (2, 3) eine in die beiden Öffnungen (4) hineinragende ringförmige Dichtung (5) aus einem elastischen Material angeordnet ist, und an einer ersten Lage (2) an der kreisförmigen Öffnung (4) radial nach innen hervorstehende Vorsprünge (8) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Lage (3) weitere an der kreisförmigen Öffnung (4) radial nach innen hervorstehende Vorsprünge (11) ausgebildet sind und an mindestens einem Vorsprung (8) einer Lage (2) an dem benachbarten Abschnitt der anderen Lage (3) eine Aussparung (14) an der Öffnung (4) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halteplatte, insbesondere für einen Industriestaubsauger, mit zwei Lagen aus einem formsteifen Material, an denen jeweils eine Öffnung für einen eintretenden Luftstrom ausgespart ist, wobei zwischen den beiden Lagen eine in die beiden Öffnungen hineinragende ringförmige Dichtung aus einem elastischen Material angeordnet ist, und an einer ersten Lage an der kreisförmigen Öffnung radial nach innen vorstehende Vorsprünge ausgebildet sind.
  • Staubsaugerbeutel werden üblicherweise über eine Halteplatte an einem Staubsauger festgelegt. Um eine Abdichtung zu gewährleisten, wird an einer solchen Halteplatte meist eine elastische ringförmige Dichtung vorgesehen, an die ein Stutzen des Staubsaugers im Betrieb anliegt. Dabei kann es vorkommen, dass die Position des Stutzens aufgrund von diversen Fertigungstoleranzen relativ zu der Halteplatte abweicht und die Halteplatte nur unzureichend an dem Stutzen festgelegt ist. Dann kann es zu Undichtigkeiten und zu einer verminderten Saugleistung kommen. Dabei ist es bekannt, an der Halteplatte einzelne Vorsprünge bzw. Haltenocken vorzusehen, an denen ein Gerätestutzen verklemmt werden kann. Dennoch kann es vorkommen, dass keine sichere Befestigung der Halteplatte in einem Staubsauger mit zuverlässiger Abdichtung erreicht wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halteplatte zu schaffen, die eine sichere Befestigung eines Staubsaugerbeitels in einem Staubsauger ermöglicht und eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Halteplatte mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Halteplatte zwei Lagen aus einem formsteifen Material, zwischen denen eine ringförmige Dichtung festgelegt ist, wobei sowohl an einer ersten Lage an der kreisförmigen Öffnung radial nach innen vorstehende Vorsprünge ausgebildet sind, als auch an der zweiten Lage weitere radial nach innen hervorstehende Vorsprünge vorgesehen sind. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Gerätestutzen eines Staubsaugers gut an der Halteplatte durch die Vorsprünge verklemmt werden kann, wobei durch die Vorsprünge an der gegenüberliegenden Seite die elastische ringförmige Dichtung gestützt wird. Dies ermöglicht eine einfache Befestigung bei guter Abdichtung, denn die ringförmige Dichtung besteht meist aus einem dünnen Gummi und kann leicht verformt werden, so dass sich Spalte zwischen dem Gerätestutzen und der Dichtung bilden können. Durch die Abstützung an den Lagen der Halteplatte wird nur eine begrenzte Bewegung der Dichtung senkrecht zur Ebene der Halteplatte ermöglicht. Zudem ist an mindestens einem Vorsprung einer Lage an dem benachbarten Abschnitt der anderen Lage eine Aussparung an der Öffnung ausgebildet, so dass das Umbiegen dieses Vorsprunges erleichtert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstrecken sich die Vorsprünge in einem Bereich zwischen 30% bis 70%, insbesondere 40% bis 60% der Breite der ringförmigen in die Öffnung hineinragenden Dichtung, so dass rund die Hälfte des Dichtringes durch die Vorsprünge überdeckt ist. Dadurch wird einerseits die Dichtfunktion nicht beeinträchtigt und andererseits eine Befestigung des Gerätestutzens im Bereich des Dichtringes ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind über den Umfang verteilt jeweils mindestens drei Vorsprünge an der ersten und der zweiten Lage ausgebildet. Dadurch kann an jeder Seite eine gewisse Abstützung der elastischen Dichtung in regelmäßigen Abständen erfolgen.
  • Die Aussparung ist vorzugsweise breiter ausgebildet als der Vorsprung, so dass ein Umbiegen des Vorsprunges zu der anderen Lage erleichtert wird, denn meist wird beim Einstecken des Gerätestutzens ein Vorsprung umgebogen, wobei durch die Erleichterung des Umbiegens durch die Aussparung auf der gegenüberliegenden Seite eine leichtere Befestigung der Halteplatte erreicht wird. Dabei kann an dem Vorsprung eine Faltkante durch eine Perforation ausgebildet sein. Die Faltkante kann dabei vom Durchmesser der Einströmöffnung radial nach außen versetzt angeordnet sein, so dass Faltkante und Boden der Aussparung übereinander liegen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der ersten Lage eine Verschlussklappe ausgebildet, die einen Staubsaugerbeutel nach dem Gebrauch wieder verschließen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halteplatte;
  • 2 eine Unteransicht auf die Halteplatte der 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III der 1.
  • Eine Halteplatte 1 umfasst eine erste Lage 2 und eine zweite Lage 3 aus einem formsteifen Material, insbesondere Pappe oder Kunststoff. An der Halteplatte 1 ist ein Staubsaugerbeutel aus einem Filtermaterial befestigt, der zur vereinfachten Darstellung weggelassen wurde.
  • An jeder Lage 2 und 3 ist eine um Wesentlichen kreisförmige Öffnung 4 ausgespart, wobei sich in die Öffnung 4 eine ringförmige Dichtung 5 aus einem elastischen Material, insbesondere Gummi, erstreckt. Die Dichtung 5 kann dabei zwischen den Lagen 2 und 3 verklebt oder auf sonstige Art befestigt sein.
  • An der ersten Lage 2 ist eine Verschlussklappe 6 ausgebildet, die entlang einer Faltkante 7 verschwenkbar ist, um die Öffnung 4 nach Gebrauch des Staubsaugerbeutels zu verschließen.
  • Um die Halteplatte 1 an einem Staubsauger zu befestigen, wird ein Stutzen eines Staubsaugers auf die Dichtung 5 gedrückt, wobei der Stutzen an Vorsprüngen 8 verklemmen kann, die am Umfang der Öffnung 4 an der Lage 2 ausgebildet sind. Jeder Vorsprung 8 weist einen an der Vorderseite gerundeten Abschnitt 9 auf, der um das Maß L von dem Rand der Öffnung 4 hervorsteht. Die ringförmige Dichtung 5 besitzt eine Breite B, die etwa doppelt so groß ist als die Länge L des Vorsprunges 8. Jeder Vorsprung 8 ist benachbart zu der Öffnung 4 durch eine Perforation 10 von der Lage 2 teilweise getrennt, wobei die Perforation 10 eine Faltkante ausbildet. Dadurch können die Vorsprünge 8 jeweils um eine Achse im Wesentlichen tangential zu der Öffnung 4 verschwenkt werden.
  • An einer zweiten Lage 3 auf der anderen Seite der Dichtung 5 sind an der kreisförmigen Öffnung 4 ebenfalls Vorsprünge 11 ausgebildet, die in den ringförmigen Bereich der Dichtung 5 hineinragen. Die Vorsprünge 11 sind in der Form gleich zu den Vorsprüngen 8 der ersten Lage 2 ausgebildet. Auch die Vorsprünge 11 weisen einen gerundeten vorderen Abschnitt 12 auf und sind über eine Perforation 13 mit der zweiten Lage 3 verbunden. Dabei sind die Vorsprünge 11 versetzt zu den Vorsprüngen 8 angeordnet.
  • An der zweiten Lage 3 sind in dem Bereich der Vorsprünge 8 Aussparungen 14 vorgesehen. Jede Aussparung 14 weist eine Bodenkante 15 auf, die etwa im Bereich der Perforation 10 der Vorsprünge 8 angeordnet ist, so dass die Vorsprünge 8 sich ohne größeren Kraftaufwand in die Aussparung 14 umfalten lassen. Die Aussparung 14 besitzt eine Breite zwischen zwei benachbarten Seitenkanten 16, die größer als die Breite der Vorsprünge 8 ist.
  • Über den Umfang verteilt sind drei Vorsprünge 8 an der ersten Lage 2 und drei Vorsprünge 11 an der zweiten Lage 3 vorgesehen. An der zweiten Lage 3 sind ferner drei Aussparungen 14 an der Öffnung 4 ausgebildet, in die die Vorsprünge 8 zumindest teilweise eingeklappt werden können.

Claims (8)

  1. Halteplatte (1), insbesondere für einen Industriestaubsauger, mit zwei Lagen (2, 3) aus einem formsteifen Material, an denen jeweils eine Öffnung (4) für einen eintretenden Luftstrom ausgespart ist, wobei zwischen den beiden Lagen (2, 3) eine in die beiden Öffnungen (4) hineinragende ringförmige Dichtung (5) aus einem elastischen Material angeordnet ist, und an einer ersten Lage (2) an der kreisförmigen Öffnung (4) radial nach innen hervorstehende Vorsprünge (8) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Lage (3) weitere an der kreisförmigen Öffnung (4) radial nach innen hervorstehende Vorsprünge (11) ausgebildet sind und an mindestens einem Vorsprung (8) einer Lage (2) an dem benachbarten Abschnitt der anderen Lage (3) eine Aussparung (14) an der Öffnung (4) ausgebildet ist.
  2. Halteplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8, 11) sich in einem Bereich zwischen 30% bis 70%, vorzugsweise 40% bis 60% der Breite (B) des in die Öffnungen (4) hineinragenden ringförmigen Abschnittes der Dichtung (5) erstrecken.
  3. Halteplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang verteilt jeweils mindestens drei Vorsprünge (8, 11) an der ersten und der zweiten Lage (2, 3) ausgebildet sind.
  4. Halteplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (14) breiter ausgebildet ist als der Vorsprung (8).
  5. Halteplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Vorsprung (8, 11) eine Faltkante (10, 13) durch eine Perforation ausgebildet ist.
  6. Halteplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Lage (2) eine Verschlussklappe (6) ausgebildet ist.
  7. Halteplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nur an der zweiten Lage (3) an den Bereichen der Vorsprünge (8) an der ersten Lage (2) Aussparungen (14) ausgebildet sind.
  8. Halteplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Lage (2, 3) drei Vorsprünge (8, 11) ausgebildet sind.
DE200820016299 2008-12-10 2008-12-10 Halteplatte Expired - Lifetime DE202008016299U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016299 DE202008016299U1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Halteplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016299 DE202008016299U1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Halteplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016299U1 true DE202008016299U1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40365897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016299 Expired - Lifetime DE202008016299U1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Halteplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016299U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100563U1 (de) 2014-02-10 2015-05-15 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsaugerbeutel
DE102020128162A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sauggerät und Filterbeutel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100563U1 (de) 2014-02-10 2015-05-15 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Staubsaugerbeutel
DE102020128162A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Alfred Kärcher SE & Co. KG Sauggerät und Filterbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2772173B1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger und Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte für einen Filterbeutel
EP1917897B1 (de) Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
DE2320441C2 (de) Staubsammelbeutel
EP1736227B1 (de) Filterdichtsystem
DE2948914A1 (de) Behaelter
WO2007025924A1 (de) Staubsaugerbeutel mit kunststoffflansch
DE8429994U1 (de) Schieberventil mit unterdruck-stellmotor
DE102016002246A1 (de) Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
EP2772172B1 (de) Halteplatte und Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte
EP0537521B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP0510314B1 (de) Staubfilterbeutel
EP3066968B1 (de) Staubfilterbeutel mit halteplatte
WO2016087283A1 (de) Plattenförmiges filterelement sowie filtereinrichtung
DE202011000339U1 (de) Staubsaugerbeutel
DE202008016299U1 (de) Halteplatte
EP1526317A2 (de) Schlauch mit einem einen Rand aufweisenden Schlauchende
DE2147634A1 (de) Neuartige Umschlage, insbesondere Briefumschlage, in Form eines fortlaufen den gefalteten Bandes
DE112013004256T5 (de) Endkappenumgehungseinsatz, Endkappenbaugruppe und Filterbaugruppe
DE4117550A1 (de) Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
WO2013023828A1 (de) Ansatzstutzen für filterschläuche
DE102007057616A1 (de) Filtereinsatz und Filtereinrichtung
DE102017000111A1 (de) Filterelement mit Zusatzbauteil und Filtersystem
DE102012012348A1 (de) Gasfiltereinsatz
EP4081324B1 (de) Filterelement
DE102019102357A1 (de) Vorrichtung zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von schmutzbeladener Luft, Reinigungsgerät und Behältnis zum Abtrennen und/oder Sammeln von Schmutz mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110909

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141009

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right