DE202008015637U1 - Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver - Google Patents

Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver Download PDF

Info

Publication number
DE202008015637U1
DE202008015637U1 DE200820015637 DE202008015637U DE202008015637U1 DE 202008015637 U1 DE202008015637 U1 DE 202008015637U1 DE 200820015637 DE200820015637 DE 200820015637 DE 202008015637 U DE202008015637 U DE 202008015637U DE 202008015637 U1 DE202008015637 U1 DE 202008015637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
brush
following ingredients
sodium
bacterial reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820015637
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820015637 priority Critical patent/DE202008015637U1/de
Publication of DE202008015637U1 publication Critical patent/DE202008015637U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/06Devices for cleaning brushes after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0091Container, e.g. bag or box with a collection of various devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Zahnbürsten-Tabletten oder Pulver, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bakterienreduzierung der Bürste folgende Inhaltsstoffen aufweisen:
Sodium, Bicarbonate, Sodium Sulfate, Citric Acid, Malic Acid ect. ... Ethylenediamine – CI 73015

Description

  • Zahnbrüsten und ihr mögliches Infektionsrisiko.
  • Dass Zahnputzen in Verbindung mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta eine sehr effektive Maßnahme zur Vorbeugung von Zahnkaries und Gingivitis ist, heute allgemein akzeptierter Stand der Wissenschaft.
  • Weltweit erfolgt das Entfernen bakterieller Plaque mechanisch mit Hilfe der Zahnbürste, die hierdurch unvermeidlich mit verschiedenen Bakterienarten oder auch Hefepilzen der Mundhöhle kontaminiert wird.
  • Nun ist die Zahnbürste kein Medizinprodukt sondern ein Bedarfgegenstand, für den die Kosmetikverordnung und übergeordnet das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz Zuständig sind Genau genommen ist die Zahnbürste nämlich doch mehr als ein Bedarfsgegenstand, da sie zum Beispiel mit entzündetem Gewebe in Kontakt kommen kann und vor allem Träger zahlloser unterschiedlichster Mikroorganismen ist.
  • Selbst eine Essgabel oder ein Löffel, die ebenfalls in die Mundhöhle eingebracht werden, haben durch regelmäßiges Abwaschen einen besseren Hygienestatus als eine Zahnbürste.
  • Kreuzinfektion und individuelle Reinfektion.
  • Obwohl die Zeit der familiären Gemeinschaftszahnbürsten vorbei sein sollte, gibt es doch Schilderungen, dass auch noch heute mehrere Personen dieselbe Zahnbürste benutzen und somit die Keimübertragungen im Sinne einer Kreuzkontamination und als Folge eine mögliche Kreuzinfektion durch Zahnbürsten übertragen kann.
  • Die Frage einer möglichen Weitergabe von HIV über die Zahnbürste ist natürlich in Kindergarten hochaktuell, da hier die Kinder möglicherweise spielerisch ihre Zahnbürste gegenseitig tauschen. Grundsätzlich können Keime natürlich mit der Zahnbürste weitergegeben werden, genau wie mit Spielzeug oder durch persönlichen Kontakt sowie in Form von Speichel oder Tröpfcheninfektionen
  • Konsequenzen für den Umgang mit Zahnbürsten.
  • Gesunde Personen beim Umgang mit ihren Zahnbürsten sollten folgendes beachten.
    • – Zahnbürste nach dem Putzen unter fließendem Wasser gründlich spülen
    • – Anhaftende Plaque, Zahnpasta und Speisereste entfernen
    • – Wasser aus der Zahnbürste auf dem Waschbeckenrand ausschlagen.
    • – Aufbewahrung stehend mit dem Kopf nach oben waagerecht mit den Borsten nach oben.
    • – Zahnbürsten nach vier bis acht Wochen wechseln
  • Es wird so schlimm, dass die Zähne wackeln.
  • Wenn Sie ignorieren, dass das Zahnfleisch entzündet ist und blutet, kann sich aus einer harmlosen Gingivitis eine Parodontitis entwickeln und zwar ohne dass Sie es merken.
  • Denn Sie haben keine großen Schmerzen, die Sie warnen könnten.
  • Zunächst löst sich das entzündete Zahnfleisch nur leicht vom Zahn. Darin können sich Mikroben noch besser verstecken. Von dort aus dringen die bis in den Kiefer vor und schaden der Wurzelhaut, den Stützfasern und möglicherweise den Kieferknochen
  • Der Zahn verliert seinen Halt, wackelt und fällt raus.
  • Zahnbürste: Die richtigen Borsten.
  • Nicht alles, was aus der Natur kommt, ist automatisch gut. Statt der von innen holen Naturborsten, in denen sich sehr schnell Keime sammeln, sollten Sie Kunststoffborsten wählen.. Achten Sie auf abgerundeten Ecken, die Verletzungen am Zahnfleisch vermeiden. Ist in Ihrem Mund alles in Ordnung, spielt übrigens die härte keine Rolle.
  • Nur wenn Sie unter erkranktem Zahnfleisch leiden oder die Zahnhälse frei liegen, sollten Sie wegen möglicher Verletzungen mittelhart oder noch weiche Borsten wählen.
  • Zahngesundheit: Wo Bakterien auf der Lauer liegen!
  • In einer Mundhöhle führen rund fünf Millionen Bakterien aus über 300 Arten ein weitgehend sorgenfreies Leben, bei optimaler Feuchtigkeit, angenehmer Temperatur und Nahrung in Hülle und Fülle.
  • Was kann man dagegen tun? Wenn Sie gerade entzündliche Erkrankungen im Mund oder Rachenraum haben, aber auch nach einer Grippe oder wenn jemand unter Herpes leidet, sollte eine Entkeimung der Zahnbürste vorgenommen werden.
  • Aus diesen Gründen wird empfohlen beim jedem Putzen der Zähne die Bürste mit Optisoll Zahnreinigung vor zunehmen.
  • Wie folgt soll die Handzahnbürste oder die Elektrozahnbürste (Bakterien frei, Keimfrei) gemacht werden.
    • – Reinigen Sie Ihre Zahnbürste min ein mal pro Tag nach dem putzen.
    • – Geben Sie Tablette in ein Glas warmes Wasser
    • – Legen Sie anschließend Ihre Zahnbürste hinein, das der Borstenbesatz mit Wasser bedeckt ist.
    • – Lassen Sie die Lösung ca. 12 Minuten wirken. Sie können Ihre Zahnbürste auch ohne bedenken über Nacht im Reinigungswasser belassen.
    • – Spülen Sie Ihre Zahnbürste vor dem Zähneputzen gründlich mit klaren Wasser ab
  • Die Tablette oder Pulver hat folgende Inhaltstoffe:
    • Sodium, Bicarbonate
    • Sodium Sulfate, Citric
    • Acid, Malic
    • Potassium Carroate
    • Acid, Malic
    • Potassium Carroate
    • Sodium, Carbonate
    • Petrovxide PEG-150
    • Aroma, Sulfamic Acid
    • PEG-90 Sodium Do
    • Decylbenzene Sulfonate
    • Tetra cetylet
    • Hylene diamine CI 73 015
  • Es wir vorgeschlagen die Zahnbürsten mit Tabletten verpackt, den Konsumenten anzubieten. Damit der Anwender herangeführt wird, die Zahnbürsten, Bakterien frei zu machen. Ein Beitrag zur Gesunderhaltung.
  • Neue Studien zeigen, dass richtige Pflege sogar das Krebsrisiko verringert. Rauchen verursacht extrem viele solche Mutationen und löst daher sehr häufig Krebs aus.
  • Risiken gehen zudem von Schimmelgiften aus, die in verdorbenen Nüssen oder Toastbrot vorkommen, sowie von verbrannten Lebensmitteln. Auch manche Vieren und Bakterien können Krebs begünstigen.
  • Deshalb sollte nach jedem Zähneputzen die Zahnbürste in das Reinigungswasser hinein, um Bakterienfrei zu machen.
  • Medizinisches Kolloidals Silber.
  • Silberionen töten auch Bakterien. Somit können die Zahnbürsten vor dem Zähneputzen mit Kolloidals Silber behandelt werden.
  • Kolloidales Silber war von 1910 bis 1938 normal in Gebrauch. Seit 1938 ist es in den USA sogar als Arzneimittel zugelassen.
  • Studien der medizinischen Fakultät an der Universität von Los Angeles haben ergeben, dass Kolloidales Silber bei mehr als 659 Erregern, Bakterien, Viren, Pilze wirksam eingesetzt würde.
  • Ätherische Öle
  • Natürliche Pflege und wirksamer Schutz durch ätherische Öle aus Pfefferminze, Nelke, Thymian, Salbei und Teebaumöl.
  • Diese ätherischen Öle besitzen antibakterielle Wirkung auf die Zahnborsten.
  • Anwendung zur Wirksamenpflege nimmt der Anwender mehrere Tropfen in ein halbvolles Glas mit Wasser. In das Wasser wird die Zahnbürste rein gelegt und nach ca. 15 Minuten herausgenommen. Die Zahnbürste in Bakterienfrei und kann wieder benutzt werden.
  • Aminfluorid und Zinnfluorid ohne Alkohol
  • Diese Lösung in ein halbvolles Glas mit Wasser geben und die Zahnbürste einlegen und nach gewisser Zeit herausnehmen Mit dieser Lösung ist die Zahnbürste wieder Bakterienfrei.
  • Apfelessig-Flüssigkeit.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Apfelfüßigkeit die Zahnbürste bakterienfrei zu machen.
  • Schützt wirksam vor Zahnfleischentzündungen und fordert eine gesunde Mundflora. Diese Lösung ist eine kostengünstige Anwendung.

Claims (5)

  1. Zahnbürsten-Tabletten oder Pulver, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bakterienreduzierung der Bürste folgende Inhaltsstoffen aufweisen: Sodium, Bicarbonate, Sodium Sulfate, Citric Acid, Malic Acid ect. ... Ethylenediamine – CI 73015
  2. Zahnbürste – Kolloidales Silber flüssig nach Anspruch 1, dadurch gezeichnet, dass sie zur Backterienreduzierung der Bürste folgende Inhaltsstoffe aufweist. Gastrarctin N, Silbersulfadiazin, Kolloidales Silber kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden: Mechanisches Zermahlen in Kolloidmühlen Elektrolytisch über verschiedene Verfahren Reinchemische Verfahren (Reduktion von Silbersalzen. Destilliertes Wasser))
  3. Zahnbürste mit ätherischen Ölen nach Anspruch 1, dadurch gezeichnet, dass sie zur Bakterienreduzierung der Brürste folgende Inhaltstoffe aufweist. Pfefferminze, Nelke, Thymian, Salbei und Teebaumöl, Alkohol Diese Zusammensetzung besitzt antibakterielle Wirkung.
  4. Zahnbürste mit Aminfluorid und Zinnfluorid nach Anspruch 1, dadurch gezeichnet, dass sie zur Bakterienreduzierung der Bürste folgende Inhaltsstoffe aufweist. Agua, Xylitol, PVP, PEG 40 Hydrogenated, Castor, Oil, Olaflur, Aroma, Stannous Fluoride, Sodium, Saccharin, CI 42051
  5. Zahnbürste mit Apfelessig nach Anspruch 1, dadurch gezeichnet, dass Sie zur Bakterienreduzierung der Bürste folgende Inhaltsstoffe aufweist. Athylacetat, Alkohol, Mostäpfel, Schwefelsäure, Hefe, Zucker, Schwarzbrot.
DE200820015637 2008-11-25 2008-11-25 Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver Expired - Lifetime DE202008015637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015637 DE202008015637U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820015637 DE202008015637U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015637U1 true DE202008015637U1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40459407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820015637 Expired - Lifetime DE202008015637U1 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015637U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20112212A1 (it) * 2011-12-05 2013-06-06 Luigi Pietro Roveda Dispositivo di igienizzazione di uno strumento per l'igiene orale
IT201900019986A1 (it) * 2019-10-29 2021-04-29 Perfetti Van Melle Spa Prodotto di confetteria per lo sbiancamento ottico istantaneo dei denti

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20112212A1 (it) * 2011-12-05 2013-06-06 Luigi Pietro Roveda Dispositivo di igienizzazione di uno strumento per l'igiene orale
EP2601859A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-12 Luigi Pietro Roveda Vorrichtung zur Hygienisierung eines oralen Hygienegeräts
IT201900019986A1 (it) * 2019-10-29 2021-04-29 Perfetti Van Melle Spa Prodotto di confetteria per lo sbiancamento ottico istantaneo dei denti
WO2021084401A1 (en) * 2019-10-29 2021-05-06 Perfetti Van Melle S.P.A. Confectionery product for instant optical tooth whitening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Niazi et al. Role of Salvadora persica chewing stick (miswak): A natural toothbrush for holistic oral health
CN104983600B (zh) 溶菌酶口腔护理保健液及其制备方法
US20120207806A1 (en) Multi-purpose dental appliance cleaner
CN107595750B (zh) 一种活性消炎牙膏
US20190175956A1 (en) Oral care products and formulations
Sagar Role of natural toothbrushes in containing oral microbial flora-a review
CN102743323B (zh) 一种咀嚼片
KR101251161B1 (ko) 연 추출물을 함유하는 시린이 예방 치약 조성물 및 그 제조방법
KR20200012181A (ko) 생약추출 혼합물을 유효성분으로 함유하는 치약 조성물
CN109010098A (zh) 抗菌漱口液及其制备方法
US20140219934A1 (en) Botanical tooth whitener composition and method for treating discolored or stained teeth
DE202008015637U1 (de) Zahnbürste mit Reinigungs-TABS oder Reinigungspulver
KR20140127061A (ko) 천연식물 성분과 미네랄 염이 함유된 구강청결 기능성 조성물 및 제조방법
Sykes et al. Availability, indications for use and main ingredients of mouthwashes in six major supermarkets in Gauteng
DE2461055A1 (de) Gingivalsaumkelch
Ali et al. Evaluation of potential effect of menthol solution on oral hygiene status of dental students in a university in Iraq
KR101910716B1 (ko) 녹차 함유 구강세척제
CN111481474A (zh) 一种洁口液及其制备方法
JP7031253B2 (ja) 歯磨剤組成物
KR20150040818A (ko) 천연식물 성분과 미네랄 천일 염 및 프로폴리스 및 자일리톨 함유된 구강청결 기능성 조성물 제조방법
Nandhini et al. Comparison of the effectiveness of a commercially available herbal mouth rinse with chlorhexidine gluconate at the clinical and patient level
Pasiga et al. Clinical effects of alkaline ionization water (AIW) as a mouthwash against the reduction of dental plaque
KR20140097821A (ko) 헬리코 박터균 제거를 위한 매스틱유가 함유된 구강청정제 및 그 제조방법
RU2777156C1 (ru) Лечебно-профилактическая композиция для ухода за полостью рта для пациентов с бронхиальной астмой
Moussa et al. Evaluation of the Antibacterial Effect of Garlic with Lime on Streptococcus Mutans in Children

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090423

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120601