DE202008011323U1 - Ring Vexier - Google Patents

Ring Vexier Download PDF

Info

Publication number
DE202008011323U1
DE202008011323U1 DE200820011323 DE202008011323U DE202008011323U1 DE 202008011323 U1 DE202008011323 U1 DE 202008011323U1 DE 200820011323 DE200820011323 DE 200820011323 DE 202008011323 U DE202008011323 U DE 202008011323U DE 202008011323 U1 DE202008011323 U1 DE 202008011323U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
basic game
ring element
core surface
primitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011323
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Original Assignee
Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing filed Critical Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Priority to DE200820011323 priority Critical patent/DE202008011323U1/en
Publication of DE202008011323U1 publication Critical patent/DE202008011323U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Ring-Vexier (1), bestehend aus einem Grundspielelement (2) mit einer Grundspielelementkernfläche (3), einem Grundspielelementrand (4), mindestens sieben Öffnungen (10) und einem beweglichen Ringelement 1 (11) mit einer Ringelementöffnung 1 (12), das während eines Spieles von einer Startstruktur Ringelement 1 (6) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) aus durch die Öffnungen (10) in Richtung einer Zielstruktur Ringelement 1 (8) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) geführt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
a) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) mindestens ein bewegliches Ringelement 2 (13) mit einer Ringelementöffnung 2 (14) und eine Zielstruktur Ringelement 2 (9) angeordnet sind, wobei
b) die Startstruktur Ringelement 1 (6) für das Ringelement 1 (11) in einem Ringelementlager 1 (15) in der Grundspielelementkernfläche (3) vorgesehen ist,
c) eine Startstruktur Ringelement 2 (7) für das Ringelement 2 (13) in einem Ringelementlager 2 (16) in der Grundspielelementkernfläche (3) vorgesehen ist,
d) das bewegliche...
Ring puzzle (1), comprising a base game element (2) having a basic game element core surface (3), a base game element edge (4), at least seven openings (10) and a movable ring element 1 (11) with a ring element opening 1 (12) during a game from a starting structure ring element 1 (6) in the basic game element core surface (3) of the basic game element (2) out through the openings (10) in the direction of a target ring element 1 (8) in the basic game element core surface (3) of the basic game element (2) becomes,
characterized in that
a) in the basic game element core surface (3) of the basic game element (2) at least one movable ring element 2 (13) with a ring element opening 2 (14) and a target structure ring element 2 (9) are arranged, wherein
b) the starting structure ring element 1 (6) for the ring element 1 (11) is provided in a ring element bearing 1 (15) in the basic game element core surface (3),
c) a starting structure ring element 2 (7) for the ring element 2 (13) is provided in a ring element bearing 2 (16) in the base element core surface (3),
d) the movable ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Ring-Vexier, bestehend aus einem Grundspielelement mit einer Grundspielelementkernfläche, einem Grundspielelementrand, mindestens sieben Öffnungen und einem beweglichen Ringelement 1 mit einer Ringelementöffnung 1, das während eines Spieles von einer Startstruktur Ringelement 1 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes aus durch die Öffnungen in Richtung einer Zielstruktur in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes geführt wird.The The invention relates to a ring puzzle consisting of a basic game element with a primitive element core surface, a primitive element edge, at least seven openings and a movable ring element 1 with a ring element opening 1, which during a game of a starting structure ring element 1 in the basic game element core surface of the basic game element through the openings in the direction a target structure in the primitive core surface of the Basic game element is performed.

Derartige Ring-Vexiere sind aus dem Stand der Technik in vielen Variationen und Ausführungen bekannt, da in der Vergangenheit Vexiere und Puzzle eine sehr verbreitete Anwendung im Freizeit- und Familienbereich erfuhren. Vexiere und Puzzle löste man insbesondere zur Unterhaltung und Lernzwecken. Sie vermittelten damit wertvolle Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer, Konzentrationsvermögen sowie ein logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. In /1/ wird ein Ring-Vexier beschrieben, mit dem für ein Metallputzmittel geworben wurde. Der Ring mit seinem kleinen Durchmesser musste von der Scheibe befreit werden, indem man ihn durch die Löcher praktizierte, bis er den Rand erreichte. Die Lösung dieses Ring-Vexieres erscheint im ersten Moment schwierig, ermöglicht aber lediglich eine einzige Spielvariante. Nach einer Lösung dieser Spielvariante, verliert das Ring-Vexier schnell seinen Reiz. In /2/ wird ein Labyrinthpuzzle aus dem Jahr 1888 beschrieben. Dieser „Ring for Mistress" wurde von Loncraine Broxton & Partner in England 1983 hergestellt. Die Aufgabe ist, der Dame den Ring auf den Ringfinger zu stecken, ausgehend von dem Loch am linken Rand. Das auf derselben Seite dargestellte Fußpuzzle funktioniert ähnlich dem Puzzle „Ring for Mistress". Hier ist die Aufgabe so formuliert, dass der Ring ausgehend von einer Startposition an der Ferse auf einem Zeh zu positionieren ist. Auch die Lösung dieses Ring-Vexieres erscheint im ersten Moment schwierig, ermöglicht aber ebenfalls lediglich eine einzige Spielvariante, die nach einer Lösung schnell ihren Spielreiz einbüßt.such Ring vexirs are of the prior art in many variations and embodiments known because in the past Vexiere and puzzle a very common application in the leisure and family area learned. Puzzle and puzzle were solved in particular Entertainment and learning. They provided valuable properties like patience and perseverance, concentration as well as a logical thinking and spatial imagination. In / 1 / a ring-parse is described, with which for a Metal cleaner was advertised. The ring with its small diameter had to be freed from the disc by passing it through the holes practiced until he reached the edge. The solution of this Ring-Vexieres seems difficult at first, allows but only a single game variant. After a solution of this Game variant, the Ring-Vexier quickly loses its charm. In / 2 / is a maze puzzle from 1888 described. This "ring for Mistress "was made by Loncraine Broxton & Partner in England in 1983. The task is to put the ring on the lady's ring finger, starting from the hole on the left edge. The one shown on the same page Foot puzzle works similar to the puzzle "ring for Mistress. "Here is the task formulated to the ring starting from a starting position on the heel on a toe is positioning. Also the solution of this ring-puzzle seems difficult at first, but also allows just a single game variant, which is fast after a solution loses its playfulness.

Literaturliterature

  • /1/ Pieter van Delft, Jack Botermans: DENKSPIELE DER WELT, Weltbild, 2004, S. 8 /1/ Pieter van Delft, Jack Botermans: WORLD GAMES, Weltbild, 2004, p. 8
  • /2/ Jack Botermans, Jerry Slocum: Geduldspiele der Welt, Weltbild, 2005, S. 137 / 2 / Jack Botermans, Jerry Slocum: Patience Games of the World, Weltbild, 2005, p. 137

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, ein Ring-Vexier der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass dem Spieler vielfältige Kombinations- und Gestaltungsvarianten zur Verfügung gestellt werden, wobei nicht vorhersehbare und überraschende Kombinationen das Spiel abwechslungsreich und interessant gestalten sollen.Of the Invention is thus based on the object, a ring-Vexier of to develop further in the manner described above, that the player diverse combination and design variants be provided, being unpredictable and surprising combinations make the game varied and to make interesting.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1 erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Zweckdienliche und vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Schutzansprüchen 2 bis 12.These Task becomes in connection with the preamble of the protection claim 1 according to the invention by the characterizing features of the protection claim 1 solved. Expedient and advantageous Design options arise from the protection claims 2 to 12.

Das erfindungsgemäße Ring-Vexier besteht aus einem Grundspielelement mit einer Grundspielelementkernfläche, einem Grundspielelementrand, mindestens sieben Öffnungen und einem beweglichen Ringelement 1 mit einer Ringelementöffnung 1, das während eines Spieles von einer Startstruktur Ringelement 1 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes aus durch die Öffnungen in Richtung einer Zielstruktur Ringelement 1 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes geführt wird. In der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes befindet sich zusätzlich zu dem beweglichen Ringelement 1 mindestens ein bewegliches Ringelement 2 mit einer Ringelementöffnung 2, das während eines Spieles von einer Startstruktur Ringelement 2 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes aus durch die Öffnungen in Richtung einer Zielstruktur Ringelement 2 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes geführt wird. Die Startstruktur Ringelement 1 für das Ringelement 1 ist in einem Ringelementlager 1 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes vorgesehen. Parallel dazu ist die Startstruktur Ringelement 2 für das Ringelement 2 in einem Ringelementlager 2 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes vorgesehen. Das bewegliche Ringelement 1 kann in dem Ringelementlager 1 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes vor und nach einem Spiel gelagert werden. Parallel dazu kann das bewegliche Ringelement 2 in dem Ringelementlager 2 in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes vor und nach einem Spiel gelagert werden. Das Ring-Vexier wird somit flach gestaltet und die Gefahr eines Verlustes des Ringelementes 1 und des Ringelementes 2 für den Spieler wird weitestgehend ausgeschlossen. In dem beweglichen Ringelement 1 ist erfindungsgemäß eine Ringelementöffnung 1 und in dem beweglichen Ringelement 2 ist eine Ringelementöffnung 2 eingearbeitet, damit der Spieler mit dem beweglichen Ringelement 1 und dem beweglichen Ringelement 2 insbesondere alle erforderlichen spielerischen Richtungswechsel zum Erreichen der Zielstruktur vollziehen kann.The Ring-Vexier according to the invention consists of a Basic game element having a primitive element core surface, a basic game element edge, at least seven openings and a movable ring member 1 with a ring member opening 1, the ring element during a game of a starting structure 1 in the basic game element core surface of the basic game element out through the openings towards a target structure Ring element 1 in the basic game element core surface of the basic game element to be led. In the primitive core surface the basic game element is in addition to the movable ring element 1 at least one movable ring element 2 with a ring element opening 2, during a game of a starting structure ring element 2 in the basic game element core surface of the basic game element through the openings in the direction a target structure ring element 2 in the basic game element core surface of the basic game element is performed. The starting structure ring element 1 for the ring element 1 is in a ring element bearing. 1 in the basic game element core surface of the base game element intended. Parallel to this is the starting structure ring element 2 for the ring element 2 in a ring element bearing 2 in the basic game element core surface provided the basic game element. The movable ring element 1 can in the ring element bearing 1 in the basic game element core surface the basic game element are stored before and after a game. In parallel, the movable ring element 2 in the ring element bearing second in the basic game element core surface of the base game element be stored before and after a game. The ring-puzzle is thus designed flat and the risk of loss of the ring element 1 and the ring element 2 for the player is largely locked out. In the movable ring member 1 according to the invention a Ring element opening 1 and in the movable ring element. 2 is a ring element opening 2 incorporated, so that the Player with the movable ring element 1 and the movable ring element 2 in particular all necessary playful direction changes to accomplish the goal structure.

Nach einem besonderen Erfindungselement sind die Zielstruktur Ringelement 1 und eine Zielstruktur Ringelement 2 auf der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes gekennzeichnet.To a particular invention element, the target structure ring element 1 and a target structure ring element 2 on the base game element core surface of the basic game element.

Erfindungsgemäß weist das Grundspielelement mindestens eine nicht gekennzeichnete Scheinstartstruktur auf. Die Startstruktur ist somit für den Spieler nicht sofort logisch erkennbar. Auch durch dieses Erfindungsdetail wird das Spiel abwechslungsreich und interessant gestaltet.According to the invention the primitive element has at least one unmarked dummy startup structure on. The starting structure is thus not for the player immediately logically recognizable. Also by this invention detail is the game varied and interesting designed.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Grundspielelementrand des Grundspielelementes bespielbar gestaltet wird. Eine weitere Erfindungsvariante sieht vor, dass der Grundspielelementrand des Grundspielelementes teilweise bespielbar gestaltet wird. Somit werden dem Spieler auch hier vielfältige Kombinations- und Gestaltungsvarianten im Spiel zur Auswahl gestellt.Of Furthermore, it is proposed that the basic game element edge of the Basic game element is designed playable. Another variant of the invention Provides that the primitive element edge of the primitive element partially playable designed. Thus, the player too here various combination and design variants in the game to choose from.

Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes eben gestaltet. Um den Schwierigkeitsgrad des Ring-Vexieres zu erhöhen, können auf und in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes Erhebungen und Vertiefungen vorgesehen sein.To An advantageous feature of the invention is the basic game element core surface the basic game element just designed. To the degree of difficulty of the ring-puzzle can increase on and in the basic game element core surface of the base game element Elevations and depressions may be provided.

Für eine besondere erfinderische Gestaltung des Ringelementes 1 und des Ringelementes 2 werden die Öffnungen in der Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes rundlich oder eckig ausgeführt.For a particular inventive design of the ring element 1 and of the ring element 2 become the openings in the basic game element core surface of the basic game element round or square executed.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass auf dem Grundspielelement des Ring-Vexieres mindestens ein Werbeträger aufgebracht ist.After all It is suggested that on the basic game element of the Ring-Vexieres at least one advertising medium is applied.

Weitere Einzelheiten, zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden in Bezugnahme auf die Zeichnung anhand eines lediglich schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.Further Details, expedient embodiments and Advantages of the invention will be with reference to the drawing an embodiment shown only schematically illustrated.

Hierbei zeigt:in this connection shows:

1 eine Draufsicht auf ein Ring-Vexier 1, bei der sich ein Ringelement 1 11 in einer Startstruktur Ringelement 1 6 und ein Ringelement 2 13 in einer Startstruktur Ringelement 2 7 in einer Grundspielelementkernfläche 3 eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden, 1 a top view of a ring-Vexier 1 in which a ring element 1 11 in a starting structure ring element. 1 6 and a ring element 2 13 in a starting structure ring element 2 7 in a primitive element core surface 3 a basic game element 2 according to an embodiment of the invention,

2 eine Draufsicht auf ein Ring-Vexier 1, bei der sich ein Ringelement 1 11 in einer Zielstruktur Ringelement 1 8 und ein Ringelement 2 13 in einer Zielstruktur Ringelement 2 9 in einer Grundspielelementkernfläche 3 eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden und 2 a top view of a ring-Vexier 1 in which a ring element 1 11 in a target structure ring element 1 8th and a ring element 2 13 in a target structure ring element 2 9 in a primitive element core surface 3 a basic game element 2 located according to an embodiment of the invention and

3 eine Seitenansicht auf ein Ring-Vexier 1, bei der sich ein Ringelement 1 11 in einer Zielstruktur Ringelement 1 8 und ein Ringelement 2 13 in einer Zielstruktur Ringelement 2 9 in einer Grundspielelementkernfläche eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden. 3 a side view on a ring-puzzle 1 in which a ring element 1 11 in a target structure ring element 1 8th and a ring element 2 13 in a target structure ring element 2 9 in a primitive element core surface of a primitive element 2 located according to an embodiment of the invention.

In der 1 wird eine Draufsicht auf ein Ring-Vexier 1, bei der sich ein Ringelement 1 11 in einer Startstruktur Ringelement 1 6 und ein Ringelement 2 13 in einer Startstruktur Ringelement 2 7 in einer Grundspielelementkernfläche 3 eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden, dargestellt. Ersichtlich ist ein Grundspielelement 2, das grundsätzlich aus einer Grundspielelementkernfläche 3, einem Grundspielelementrand 4 und mehreren Öffnungen 10 aufgebaut ist. Die Öffnungen 10 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 sind rundlich ausgeführt. Die Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 wird von dem Grundspielelementrand 4 begrenzt. Der Grundspielelementrand 4 des Grundspielelementes 2 weist eine Scheinstartstruktur 5 auf und ist somit teilweise bespielbar gestaltet. Die Startstruktur Ringelement 1 6 für das Ringelement 1 11 ist in einem Ringelementlager 1 15 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vorgesehen. Parallel dazu ist die Startstruktur Ringelement 2 7 für das Ringelement 2 13 in einem Ringelementlager 2 16 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vorgesehen. Das bewegliche Ringelement 1 11 befindet sich in dem Ringelementlager 1 15. Das bewegliche Ringelement 2 13 befindet sich in dem Ringelementlager 2 16. Die Ringelementöffnung 1 des Ringelementes 1 11 und die Ringelementöffnung 2 des Ringelementes 2 13 sind verdeckt dargestellt. Das bewegliche Ringelement 1 11 kann in dem Ringelementlager 1 15 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vor und nach einem Spiel gelagert werden. Parallel dazu kann das bewegliche Ringelement 2 13 in dem Ringelementlager 2 16 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vor und nach einem Spiel gelagert werden. Das Ring-Vexier 1 wird somit flach gestaltet und die Gefahr eines Verlustes des Ringelementes 1 11 und des Ringelementes 2 13 für den Spieler wird weitestgehend ausgeschlossen. Die Zielstruktur Ringelement 1 8 und die Zielstruktur Ringelement 2 9 sind auf der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 gekennzeichnet. Auf der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 ist des Weiteren ein Werbeträger 17 aufgebracht.In the 1 is a top view of a ring-Vexier 1 in which a ring element 1 11 in a starting structure ring element. 1 6 and a ring element 2 13 in a starting structure ring element 2 7 in a primitive element core surface 3 a basic game element 2 according to an embodiment of the invention are shown. Obvious is a basic game element 2 that basically consists of a primitive element core surface 3 , a primitive element border 4 and several openings 10 is constructed. The openings 10 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 are roundish. The primitive element kernel surface 3 of the basic game element 2 gets from the base game element border 4 limited. The primitive element border 4 of the basic game element 2 has a dummy startup structure 5 on and is thus designed partially playable. The starting structure ring element 1 6 for the ring element 1 11 is in a ring element bearing. 1 15 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 intended. Parallel to this, the starting structure ring element 2 7 for the ring element 2 13 in a ring element bearing 2 16 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 intended. The movable ring element 1 11 is located in the ring element bearing. 1 15 , The movable ring element 2 13 is located in the ring element bearing 2 16 , The ring element opening 1 of the ring element. 1 11 and the ring element opening 2 of the ring element 2 13 are shown hidden. The movable ring element 1 11 can in the ring element bearing. 1 15 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 be stored before and after a game. In parallel, the movable ring element 2 13 in the ring element bearing 2 16 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 be stored before and after a game. The ring-puzzle 1 is thus designed flat and the risk of loss of the ring element. 1 11 and the ring element 2 13 for the player is largely excluded. The target structure ring element 1 8th and the target structure ring element 2 9 are on the primitive core surface 3 of the basic game element 2 characterized. On the primitive core surface 3 of the basic game element 2 is also an advertising medium 17 applied.

2 zeigt eine Draufsicht auf ein Ring-Vexier 1, bei der sich ein Ringelement 1 11 in einer Zielstruktur Ringelement 1 8 und ein Ringelement 2 13 in einer Zielstruktur Ringelement 2 9 in einer Grundspielelementkernfläche 3 eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden. Ersichtlich ist ein Grundspielelement 2, das grundsätzlich aus einer Grundspielelementkernfläche 3, einem Grundspielelementrand 4 und mehreren Öffnungen 10 aufgebaut ist. Die Öffnungen 10 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 sind rundlich ausgeführt. Die Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 wird von dem Grundspielelementrand 4 begrenzt. Der Grundspielelementrand 4 des Grundspielelementes 2 weist eine Scheinstartstruktur 5 auf und ist somit teilweise bespielbar gestaltet. Die Startstruktur Ringelement 1 6 für das Ringelement 1 11 ist in einem Ringelementlager 1 15 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vorgesehen. Parallel dazu ist die Startstruktur Ringelement 2 7 für das Ringelement 2 13 in einem Ringelementlager 2 16 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vorgesehen. Das bewegliche Ringelement 1 11 kann in dem Ringelementlager 1 15 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vor und nach einem Spiel gelagert werden. Das Ring-Vexier 1 wird somit flach gestaltet und die Gefahr eines Verlustes des Ringelementes 1 11 und des Ringelementes 2 13 für den Spieler wird weitestgehend ausgeschlossen. Parallel dazu kann das bewegliche Ringelement 2 13 in dem Ringelementlager 2 16 in der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 vor und nach einem Spiel gelagert werden. Das bewegliche Ringelement 1 11 befindet sich in der Zielstruktur Ringelement 1 8. Das bewegliche Ringelement 2 13 befindet sich in der Zielstruktur Ringelement 2 9. Die Ringelementöffnung 1 des Ringelementes 1 11 und die Ringelementöffnung 2 des Ringelementes 2 13 sind verdeckt dargestellt. Auf der Grundspielelementkernfläche 3 des Grundspielelementes 2 ist des Weiteren ein Werbeträger 17 aufgebracht. 2 shows a plan view of a ring-Vexier 1 in which a ring element 1 11 in a target structure ring element 1 8th and a ring element 2 13 in a target structure ring element 2 9 in a primitive element core surface 3 a basic game element 2 located according to an embodiment of the invention. Obvious is a basic game element 2 , the basically a primitive element core surface 3 , a primitive element border 4 and several openings 10 is constructed. The openings 10 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 are roundish. The primitive element kernel surface 3 of the basic game element 2 gets from the base game element border 4 limited. The primitive element border 4 of the basic game element 2 has a dummy startup structure 5 on and is thus designed partially playable. The starting structure ring element 1 6 for the ring element 1 11 is in a ring element bearing. 1 15 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 intended. Parallel to this, the starting structure ring element 2 7 for the ring element 2 13 in a ring element bearing 2 16 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 intended. The movable ring element 1 11 can in the ring element bearing. 1 15 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 be stored before and after a game. The ring-puzzle 1 is thus designed flat and the risk of loss of the ring element. 1 11 and the ring element 2 13 for the player is largely excluded. In parallel, the movable ring element 2 13 in the ring element bearing 2 16 in the primitive core surface 3 of the basic game element 2 be stored before and after a game. The movable ring element 1 11 is located in the target structure ring element 1 8th , The movable ring element 2 13 is located in the target structure ring element 2 9 , The ring element opening 1 of the ring element. 1 11 and the ring element opening 2 of the ring element 2 13 are shown hidden. On the primitive core surface 3 of the basic game element 2 is also an advertising medium 17 applied.

In der 3 wird eine Seitenansicht auf ein Ring-Vexier 1, bei sich ein Ringelement 1 11 in einer Zielstruktur Ringelement 1 und ein Ringelement 2 13 in einer Zielstruktur Ringelement 2 in einer Grundspielelementkernfläche eines Grundspielelementes 2 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung befinden, dargestellt. Die Ringelementöffnung 1 des Ringelementes 1 11 und die Ringelementöffnung 2 des Ringelementes 2 13 sind verdeckt dargestellt. Die Grundspielelementkernfläche des Grundspielelementes 2 wird von einem Grundspielelementrand 4 begrenzt, wobei sich auf dem Grundspielelementrand 4 ein Werbeträger 17 befindet.In the 3 becomes a side view on a ring-puzzle 1 , in itself a ring element. 1 11 in a target structure ring element 1 and a ring element. 2 13 in a target structure ring element 2 in a basic game element core surface of a basic game element 2 according to an embodiment of the invention are shown. The ring element opening 1 of the ring element. 1 11 and the ring element opening 2 of the ring element 2 13 are shown hidden. The primitive element core surface of the primitive element 2 gets from a primitive element edge 4 limited, being on the base element edge 4 an advertising medium 17 located.

Die vorliegende Erfindung ist anhand lediglich eines Ausführungsbeispieles beschrieben, wobei es sich von selbst versteht, dass durch die verwendete Terminologie der Erfindungsgedanke nicht eingeschränkt werden soll. Im Bezug auf die vorangestellten Ausführungen sind vielfältige Modifizierungen und Variationen der Erfindung möglich. Es versteht sich somit, dass sämtliche im Rahmen der folgenden Schutzansprüche liegenden Ausführungsformen von der Erfindung mit eingeschlossen sind.The The present invention is based on only one embodiment it being understood that by the used Terminology of the inventive idea not limited shall be. In relation to the preceding remarks are various modifications and variations of the invention possible. It is therefore understood that all within the scope of the following claims, embodiments are included by the invention.

11
Ring-VexierRing Vexier
22
GrundspielelementBasic game element
33
GrundspielelementkernflächeBasic game element core area
44
GrundspielelementrandBasic game element edge
55
ScheinstartstrukturTranslucent starting structure
66
Startstruktur Ringelement 1start structure Ring element 1
77
Startstruktur Ringelement 2start structure Ring element 2
88th
Zielstruktur Ringelement 1target structure Ring element 1
99
Zielstruktur Ringelement 2target structure Ring element 2
1010
Öffnungopening
1111
Ringelement 1ring element 1
1212
Ringelementöffnung 1Ring element opening 1
1313
Ringelement 2ring element 2
1414
Ringelementöffnung 2Ring element opening 2
1515
Ringelementlager 1Ring element bearing 1
1616
Ringelementlager 2Ring element bearing 2
1717
Werbeträgeradvertising

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Pieter van Delft, Jack Botermans: DENKSPIELE DER WELT, Weltbild, 2004, S. 8 [0002] - Pieter van Delft, Jack Botermans: WORLD GAMES, Weltbild, 2004, p. 8 [0002]
  • - Jack Botermans, Jerry Slocum: Geduldspiele der Welt, Weltbild, 2005, S. 137 [0002] - Jack Botermans, Jerry Slocum: Patience Games of the World, Weltbild, 2005, p. 137 [0002]

Claims (12)

Ring-Vexier (1), bestehend aus einem Grundspielelement (2) mit einer Grundspielelementkernfläche (3), einem Grundspielelementrand (4), mindestens sieben Öffnungen (10) und einem beweglichen Ringelement 1 (11) mit einer Ringelementöffnung 1 (12), das während eines Spieles von einer Startstruktur Ringelement 1 (6) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) aus durch die Öffnungen (10) in Richtung einer Zielstruktur Ringelement 1 (8) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) mindestens ein bewegliches Ringelement 2 (13) mit einer Ringelementöffnung 2 (14) und eine Zielstruktur Ringelement 2 (9) angeordnet sind, wobei b) die Startstruktur Ringelement 1 (6) für das Ringelement 1 (11) in einem Ringelementlager 1 (15) in der Grundspielelementkernfläche (3) vorgesehen ist, c) eine Startstruktur Ringelement 2 (7) für das Ringelement 2 (13) in einem Ringelementlager 2 (16) in der Grundspielelementkernfläche (3) vorgesehen ist, d) das bewegliche Ringelement 1 (11) in dem Ringelementlager 1 (15) in der Grundspielelementkernfläche (3) vor und nach einem Spiel gelagert werden kann und e) das bewegliche Ringelement 2 (13) in dem Ringelementlager 2 (16) in der Grundspielelementkernfläche (3) vor und nach einem Spiel gelagert werden kann.Ring-Vexier ( 1 ), consisting of a basic game element ( 2 ) with a primitive element kernel surface ( 3 ), a primitive element edge ( 4 ), at least seven openings ( 10 ) and a movable ring element 1 ( 11 ) with a ring element opening 1 ( 12 ), which during a game of a starting structure ring element 1 ( 6 ) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) out through the openings ( 10 ) towards a target structure ring element 1 ( 8th ) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ), characterized in that a) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) at least one movable ring element 2 ( 13 ) with a ring element opening 2 ( 14 ) and a target structure ring element 2 ( 9 ), wherein b) the starting structure ring element 1 ( 6 ) for the ring element 1 ( 11 ) in a ring element bearing 1 ( 15 ) in the primitive core surface ( 3 ) is provided, c) a starting structure ring element 2 ( 7 ) for the ring element 2 ( 13 ) in a ring element bearing 2 ( 16 ) in the primitive core surface ( 3 ), d) the movable ring element 1 (FIG. 11 ) in the ring element bearing 1 ( 15 ) in the primitive core surface ( 3 ) can be stored before and after a game and e) the movable ring element 2 ( 13 ) in the ring element bearing 2 ( 16 ) in the primitive core surface ( 3 ) can be stored before and after a game. Ring-Vexier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielstruktur Ringelement 1 (8) und eine Zielstruktur Ringelement 2 (9) auf der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) gekennzeichnet sind.Ring-Vexier according to claim 1, characterized in that the target structure ring element 1 ( 8th ) and a target structure ring element 2 ( 9 ) on the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) Marked are. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundspielelement (2) mindestens eine Scheinstartstruktur (5) aufweist.Ring-Vexier according to one of claims 1 or 2, characterized in that the basic game element ( 2 ) at least one dummy start structure ( 5 ) having. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinstartstruktur (5) auf dem Grundspielelement (2) nicht gekennzeichnet ist.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 3, characterized in that the false start structure ( 5 ) on the basic game element ( 2 ) is not marked. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundspielelementrand (4) des Grundspielelementes (2) bespielbar gestaltet ist.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 4, characterized in that the basic game element edge ( 4 ) of the basic game element ( 2 ) is designed playable. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundspielelementrand (4) des Grundspielelementes (2) teilweise bespielbar gestaltet ist.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 5, characterized in that the basic game element edge ( 4 ) of the basic game element ( 2 ) is designed partially playable. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelementlager 1 (15) und das Ringelementlager 2 (16) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) angeordnet sind.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ring element bearing 1 ( 15 ) and the ring element bearing 2 ( 16 ) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) are arranged. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) eben gestaltet ist.Ring riddle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the basic game element core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) is just designed. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) Erhebungen und Vertiefungen aufweist.Ring riddle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the basic game element core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) Has elevations and depressions. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (10) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) eckig ausgeführt sind.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 9, characterized in that the openings ( 10 ) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) are square. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (10) in der Grundspielelementkernfläche (3) des Grundspielelementes (2) rundlich ausgeführt sind.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 10, characterized in that the openings ( 10 ) in the primitive core surface ( 3 ) of the basic game element ( 2 ) are roundish. Ring-Vexier nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Grundspielelement (2) mindestens ein Werbeträger (17) aufgebracht ist.Ring-Vexier according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the base game element ( 2 ) at least one advertising medium ( 17 ) is applied.
DE200820011323 2008-08-25 2008-08-25 Ring Vexier Expired - Lifetime DE202008011323U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011323 DE202008011323U1 (en) 2008-08-25 2008-08-25 Ring Vexier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011323 DE202008011323U1 (en) 2008-08-25 2008-08-25 Ring Vexier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011323U1 true DE202008011323U1 (en) 2008-11-13

Family

ID=39986586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011323 Expired - Lifetime DE202008011323U1 (en) 2008-08-25 2008-08-25 Ring Vexier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011323U1 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jack Botermans, Jerry Slocum: Geduldspiele der Welt, Weltbild, 2005, S. 137
Pieter van Delft, Jack Botermans: DENKSPIELE DER WELT, Weltbild, 2004, S. 8

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478237C3 (en) Entertainment game with hit display
DE2310271A1 (en) SOCIAL GAME
DE443665C (en) Skill game with the body running in a groove
DE202008011323U1 (en) Ring Vexier
DE202008011322U1 (en) Ring Kreuzvexier
DE102014008303B3 (en) Labyrinth game with exchangeable base plate in transparent slipcase
EP3178533A1 (en) Portable board game
DE102012102411A1 (en) game equipment
CH610208A5 (en) Game of chance
DE202004008463U1 (en) beermat
DE2839323A1 (en) CHESS-LIKE BOARD GAME
DE202008016842U1 (en) Further development of the blind chess board
DE102004005855B3 (en) Board for board game, comprising divided recesses for easy lifting of items like cards
DE102004059902B4 (en) Game and test device
DE202020101375U1 (en) Play equipment
DE7107465U (en) Throwing game
DE202011002392U1 (en) Sudoku board game
AT126391B (en) Board game.
DE349898C (en) Roulette game
DE202013010115U1 (en) Darts
DE385116C (en) Round or oval billiards
DE353524C (en) Board game with radial records and a pointer rotating around the center
DE2207716A1 (en) game
DE458569C (en) Throwing game
DE202010001485U1 (en) Therapeutic game device

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20081218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301