DE202008004016U1 - Universal gun - Google Patents

Universal gun Download PDF

Info

Publication number
DE202008004016U1
DE202008004016U1 DE200820004016 DE202008004016U DE202008004016U1 DE 202008004016 U1 DE202008004016 U1 DE 202008004016U1 DE 200820004016 DE200820004016 DE 200820004016 DE 202008004016 U DE202008004016 U DE 202008004016U DE 202008004016 U1 DE202008004016 U1 DE 202008004016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
propellant
cannon according
chamber
passage openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004016
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820004016 priority Critical patent/DE202008004016U1/en
Priority to PCT/DE2008/000534 priority patent/WO2008116460A2/en
Publication of DE202008004016U1 publication Critical patent/DE202008004016U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B9/00Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure
    • F41B9/0003Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure characterised by the pressurisation of the liquid
    • F41B9/0031Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure characterised by the pressurisation of the liquid the liquid being pressurised at the moment of ejection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/04Missile propulsion using the combustion of a liquid, loose powder or gaseous fuel, e.g. hypergolic fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B9/00Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure
    • F41B9/0071Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure characterised by special valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Universalkanone mit Kammern für Treibmittel und Arbeitsmittel sowie einem zwischen diesen angeordneten Verschluss, der zum Ausstoßen des Arbeitsmittels über einen Auslöser zu öffnen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
innerhalb eines hohlzylinderförmigen Körpers (1) mit mindestens einer Mantelöffnung (8, 9) ein rohrförmiger Körper (2) mit kleinerem Querschnitt angeordnet ist, so dass eine Ringkammer (3) gebildet ist, die Arbeitsmittel und/oder Treibmittel enthält oder mit Arbeits- und/oder Treibmittel befüllbar ist,
der rohrförmige Körper (2) in Längsrichtung des äußeren hohlzylinderförmigen Körpers (1) verschiebbar angeordnet ist, und zwar aus einer Position mit geschlossenen Durchtrittsöffnungen (7) von der Ringkammer (3) in den rohrförmigen Körper (2) in eine Arbeitsposition mit geöffneten Durchtrittsöffnungen (7),
wobei die Durchtrittsöffnungen (7) in einem Endbereich des rohrförmigen Körpers (2) angeordnet sind und das Arbeitsmittel aus der gegenüberliegenden Austrittsöffnung (6) des rohrförmigen Körpers (2) austritt.
Universal cannon with chambers for propellant and working fluid and a closure arranged between them, which can be opened to eject the working fluid via a trigger,
characterized in that
within a hollow cylindrical body (1) with at least one shell opening (8, 9) a tubular body (2) is arranged with a smaller cross-section, so that an annular chamber (3) is formed, the working fluid and / or propellant containing or with working and / or blowing agent is fillable,
the tubular body (2) is displaceably arranged in the longitudinal direction of the outer hollow-cylindrical body (1), from a position with closed passage openings (7) from the annular chamber (3) into the tubular body (2) into a working position with opened passages (FIG. 7)
wherein the passage openings (7) in an end region of the tubular body (2) are arranged and the working fluid from the opposite outlet opening (6) of the tubular body (2) emerges.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Universalkanone zur Beschleunigung von Fluiden, Gasen, Pulvern und Festkörpern (Geschossen) im Pulsbetrieb und ist damit breit anwendbar, wie z. B. beim Löschen von Bränden, bei der Aufruhrbekämpfung, bei der Schädlingsbekämpfung etc.The Invention relates to a universal cannon for accelerating fluids, Gases, powders and solids (projectiles) in pulsed operation and is thus widely applicable, such. When extinguishing fires, in the anti-riot control, pest control Etc.

Aus der DE 102 21 024 A1 , DE 195 09 322 A1 und DE 10 2005 037 846 A1 sind Hochdruckfluidenkanonen oder Fluidbeschleuniger bekannt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Fluidkanonen besteht darin, dass die Druckkammer mit dem Treibmittel und die Kammer für das Fluid (Arbeitsmittel) hintereinander angeordnet sind und im Interesse einer begrenzten Länge auf die Strömung beeinflussende Führungsrohre oder -düsen verzichtet wird. Ferner sind die bekannten Konstruktionen rückschlagempfindlich und benötigen einen Endverschluss.From the DE 102 21 024 A1 . DE 195 09 322 A1 and DE 10 2005 037 846 A1 High pressure fluid guns or fluid accelerators are known. A major disadvantage of these fluid guns is that the pressure chamber with the propellant and the chamber for the fluid (working fluid) are arranged one behind the other and in the interest of a limited length on the flow influencing guide tubes or nozzles is dispensed with. Furthermore, the known constructions are sensitive to kickback and require an end closure.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Beschleunigung zur Erzielung einer hohen Reichweite zu verbessern. Weiter soll eine weitgehende Absorbierung des Rückschlags erzielt werden bei einer universellen Anwendungsbreite durch Zulassung fluider, pulverförmiger, gasförmiger Arbeitsmittelladungen und von Geschossen.Of the present invention is based on the object, the acceleration to improve the reach. Continue to a substantial absorption of the setback can be achieved with a universal scope of application by licensing fluid, powdery, gaseous working medium loads and of projectiles.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Vorrichtungsanspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Solved This object is achieved with the features of the device claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Universalkanone mit Kammern für Treibmittel und Arbeitsmittel sowie einem zwischen diesen angeordneten Verschluss, der zum Ausstoßen des Arbeitsmittels über einen Auslöser zu öffnen ist, zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb eines hohlzylinderförmigen Körpers mit mindestens einer Mantelöffnung ein rohrförmiger Körper mit kleinerem Querschnitt angeordnet ist, so dass eine Ringkammer gebildet ist, die Arbeitsmittel und/oder Treibmittel enthält oder mit Arbeits- und/oder Treibmittel befüllbar ist, der rohrförmige Körper in Längsrichtung des äußeren hohlzylinderförmigen Körpers verschiebbar angeordnet ist, aus einer Position mit geschlossenen Durchtrittsöffnungen von der Ringkammer in den rohrförmigen Körper in eine Arbeitsposition mit geöffneten Durchtrittsöffnungen, wobei die Durchtrittsöffnungen in einem Endbereich des rohrförmigen Körpers angeordnet sind und das Arbeitsmittel aus der gegenüberliegenden Austrittsöffnung des rohrförmigen Körpers austritt.The inventive universal cannon with chambers for Propellant and working fluid and a arranged between them Closure over to expelling the working fluid A shutter release is characterized by it from that inside a hollow cylindrical body with at least one shell opening a tubular Body is arranged with a smaller cross-section, leaving a Ring chamber is formed, the working fluid and / or propellant contains or filled with working and / or blowing agent is, the tubular body in the longitudinal direction the outer hollow cylindrical body slidably arranged, from a position with closed Passage openings from the annular chamber in the tubular Body in a working position with open Passage openings, whereby the passage openings are arranged in an end region of the tubular body and the working fluid from the opposite outlet opening the tubular body exits.

Ein hohlzylinderförmiger Körper ist definiert durch einen zylinderförmigen Mantel der beidseitig im Endbereich des Mantels verschlossen ist oder verschlossen werden kann. Im vorliegenden Fall ist ein Endbereich des Mantels geschlossen oder durch einen Verschluss verschließbar, während im anderen Endbereich des Mantels eine Blende eingesetzt ist, durch deren Öffnung der rohrförmige Körper in den hohlzylinderförmigen Körper eingeschoben wird zur Bildung der Ringkammer.One hollow cylindrical body is defined by a cylindrical jacket on both sides in the end the jacket is closed or can be closed. In the present Case is an end portion of the sheath closed or by one Closure lockable while in the other end area of the shell a panel is inserted through the opening the tubular body in the hollow cylindrical Body is inserted to form the annular chamber.

Diese genannten Merkmale implizieren somit folgende erfindungsgemäße Ausführungen:

  • 1. Die Ringkammer dient als Druckkammer. Durch ein eingebrachtes Druckgas oder einen hier erzeugten Gasdruck wird ein in den rohrförmigen Körper eingebrachtes oder einbringbares Arbeitsmittel beim Öffnen der Durchtrittsöffnungen ausgestoßen.
  • 2. Die Ringkammer wird durch ein zwischen der Innenwand des hohlzylinderförmigen Körpers und der Aussenwand des rohrförmigen Körpers angeordnetes Verschlussventil in eine Treibmittelkammer und eine Arbeitsmittelkammer mit jeweils einer durch ein Ventil verschließbaren Mantelöffnung im hohlzylinderförmigen Körper unterteilt, wobei die Treibmittelkammer entfernter von den Durchtrittsöffnungen liegt, und das Verschlussventil sich bei einer Bewegung des rohrförmigen Körpers in Arbeitsposition öffnet. Durch das in die Treibmittelkammer eingebrachte Druckgas oder einen hier erzeugten Gasdruck wird beim Öffnen des Verschlussventils – gleichzeitig öffnen sich die Durchtrittsöffnungen – das in der Arbeitsmittelkammer befindliche Arbeitsmittel zusammen mit dem Druckgas über die Durchtrittsöffnungen in den rohrförmigen Körper transportiert und dann ausgestoßen.
These mentioned features thus imply the following inventive embodiments:
  • 1. The annular chamber serves as a pressure chamber. By means of an introduced compressed gas or a gas pressure generated here, a working medium introduced or able to be introduced into the tubular body is expelled when the through openings are opened.
  • 2. The annular chamber is divided by a arranged between the inner wall of the hollow cylindrical body and the outer wall of the tubular body closing valve in a propellant chamber and a working fluid chamber, each with a closable by a valve shell opening in the hollow cylindrical body, wherein the propellant chamber is located more remote from the passage openings, and the closure valve opens during a movement of the tubular body in the working position. As a result of the compressed gas introduced into the propellant chamber or a gas pressure generated here, when the closure valve is opened, the passage openings in the working medium chamber are transported together with the compressed gas via the passage openings into the tubular body and then ejected.

Bei beiden Ausführungen ist es grundsätzlich möglich, über eine gesonderte Zuleitung, vorzugsweise durch den Endverschluss des hohlzylinderförmigen Körpers Arbeitsmittel oder zusätzliche Arbeitsmittel einzubringen. Die entsprechende Zuleitung kann dabei in den rohrförmigen Körper ragen, so dass auch der Ort des Eintrags definierbar ist.at Both versions, it is possible in principle, over a separate supply line, preferably through the end closure the hollow cylindrical body working means or to bring in additional work equipment. The corresponding Lead can be in the tubular body protrude, so that the location of the entry is definable.

Für bestimmte Anwendungszwecke kann es von Vorteil sein, wenn der rohrförmige Körper als Lauf ausgebildet ist und vorzugsweise Züge aufweist.For certain applications, it may be advantageous if the tubular Body is designed as a barrel and preferably trains having.

Das Ausstoßen des Arbeitsmittels erfolgt mittels Druckgas, das in die Ringkammer oder die Treibmittelkammer von außen einbringbar ist, bevorzugt mit Drücken ab 16 bar. Ebenso ist es für die Funktionsweise von Vorteil, wenn das eingebrachte flüssige oder gasförmige Arbeitsmittel mit einem Druck ab 6 bar beaufschlagt ist.The Ejecting the working fluid by means of compressed gas, that in the annular chamber or the propellant chamber from the outside can be introduced, preferably with pressures from 16 bar. As well it is beneficial for the functioning, if the introduced liquid or gaseous working fluid with a pressure from 6 bar is charged.

Das mehrmalige Feuern mit der Universalkanone würde für diesen Fall jedoch erhebliche Druckgasreserven oder Kompressorkapazitäten notwendig machen.The repeated firing with the universal cannon would for However, in this case, considerable pressure gas reserves or compressor capacities make necessary.

Deshalb ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass als Treibmittel ein von außen zugeführtes, in die Ringkammer oder die Treibmittelkammer eingebrachtes und durch Zündung in der Ringkammer oder der Treibmittelkammer expandierendes Gas oder Gasgemisch oder Flüssigkeits-Gas-Gemisch verwendet wird.Therefore is provided in an advantageous embodiment that as a propellant an externally supplied, in the annular chamber or the propellant chamber introduced and by ignition in the annular chamber or the propellant chamber expanding gas or Gas mixture or liquid-gas mixture is used.

Ein besonderer Vorteil der Vorrichtung, ob mit Druckgas oder mit einem durch Zünden expandierenden Gas betrieben, besteht darin, dass das Treibmittel zusätzlich zur Bewegung das rohrförmigen Körpers aus der Position geschlossener Durchtrittsöffnungen in die Position geöffneter Durchtrittsöffnungen nutzbar ist.One particular advantage of the device, whether with compressed gas or with a operated by igniting expanding gas, is that the blowing agent in addition to the movement of the tubular Body from the position of closed passages in the position of opened passage openings is usable.

Entsprechende Geometrien der Durchtrittsöffnungen, der Ventile und/oder des zu Steuerungszwecken eingesetzten, mit Treibgas beaufschlagten Kolbenrings mit Kolbenzylinder am Ende des rohrförmigen Körpers sorgen für einen optimalen Funktionsablauf, ohne dass es aufwendiger zusätzlicher Steuermechanismen oder Schaltungen bedarf. Dadurch wird die Störanfälligkeit verringert, erhöht sich die Robustheit und die Wartungsfreiheit.Appropriate Geometries of the passages, the valves and / or used for control purposes, acted upon with propellant piston ring with piston cylinder at the end of the tubular body ensure an optimal functional sequence without it complicated additional control mechanisms or circuits requirement. This reduces the susceptibility, Increases the robustness and freedom from maintenance.

So ist im einzelnen, zusammengefaßt oder alternativ vorgesehen, dass

  • • der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen bevorzugt = dem Querschnitt des rohrförmigen Körpers ist,
  • • die Durchtrittsöffnungen als Langlöcher ausgerichtet in Längsrichtung des rohrförmigen Körpers ausgebildet sind,
  • • der rohrförmige Körper entfernt von den Durchtrittsöffnungen und vorzugsweise auf dem den Durchtrittsöffnungen gegenüberliegenden Ende einen an ihm außen angeordneten Kolbenring, der in einem Kolbenzylinder verschiebbar ist, aufweist und der über den Auslöser mit Treibmittel zur Verschiebung des rohrförmigen Körpers und damit zum Austritt des Arbeitsmittels beaufschlagbar ist,
  • • der Kolbenring gegen die Kraft einer Feder den rohrförmigen Körper in die geöffnete Position der Durchtrittsöffnungen bewegt,
  • • der maximale Öffnungsquerschnitt des Verschlussventils mindestens der Querschnittsfläche des rohrförmigen Körpers entspricht, vorzugsweise größer ist,
  • • die Ring- oder Arbeitsmittelkammer über eine verschließbare Entlüftungsöffnung verfügt,
  • • der Ventilsitz des Verschlussventils kegelförmig ausgebildet ist, vorzugsweise sich verjüngend von der Treibmittelkammer in Richtung Arbeitsmittelkammer und/oder
  • • die vom Treibmittel beaufschlagbare Fläche des auf dem rohrförmigen Körper angeordneten Ventiltellerrings des Verschlussventils < oder gleich der mit Treibmittel beaufschlagbaren Fläche des Kolbenringes ist.
Thus, in detail, summarized or alternatively provided that
  • The cross section of the through openings is preferably the cross section of the tubular body,
  • The passage openings are designed as elongated holes aligned in the longitudinal direction of the tubular body,
  • • The tubular body away from the passage openings and preferably on the opposite ends of the passage located on an outer piston ring which is displaceable in a piston cylinder, and which acted on the trigger with blowing agent for displacement of the tubular body and thus to the outlet of the working fluid is
  • The piston ring, against the force of a spring, moves the tubular body into the open position of the passage openings,
  • The maximum opening cross-section of the closure valve corresponds at least to the cross-sectional area of the tubular body, preferably is greater,
  • The ring or working medium chamber has a closable vent opening,
  • • The valve seat of the closure valve is conical, preferably tapered from the propellant chamber in the direction working medium chamber and / or
  • • The acted upon by the blowing agent surface of the arranged on the tubular body valve disk ring of the closure valve <or equal to the acted upon with blowing agent surface of the piston ring.

Die Universalkanone wird sowohl als Rettungsmittel in Gebäuden stationär angeordnet, wobei die Verbindung zwischen Speichern für Treibmittel und Arbeitsmittel und der Universalkanone durch Schlauchleitungen, vorzugsweise aufrollbare oder verlängerbare hergestellt ist, als auch als Ausbringungsmittel, Rettungsmittel oder als Bekämpfungsmittel tragbar, auf fahrbaren Einheiten oder an einem Tragegestell für Menschen angeordnet.The Universal cannon is used both as a life-saving device in buildings arranged in a stationary manner, the connection between memories for propellants and equipment and the universal cannon by hose lines, preferably rollable or extendable prepared as well as a means of application, life-saving means or portable as a control, on mobile units or arranged on a support frame for people.

Anhand von Ausführungsbeispielen soll die Universalkanone näher erläutert werden. Es zeigenBased of embodiments, the universal cannon closer be explained. Show it

1: die Universalkanone vorzugsweise für räumlich definierte Arbeitsmittel und druckgasbetrieben, 1 : the universal cannon preferably for spatially defined work equipment and compressed gas operations,

2: die Universalkanone mit einer Treib- und Druckmittelkammer durch eingebrachtes Druckgas betrieben, 2 : the universal cannon operated with a propellant and pressure medium chamber by introduced compressed gas,

3: die Universalkanone mit einem zündfähigen expandierenden Treibmittel und 3 : the universal cannon with an ignitable expanding propellant and

4: die Verwendung als Rettungsmittel in einem Gebäude. 4 : Use as a life-saving device in a building.

In 1 ist eine Universalkanone vorzugsweise für räumlich definierte Arbeitsmittel wie körnige Arbeitsmittel, Einzelgeschosse usw. und vorzugsweise druckgasbetrieben dargestellt. Grundsätzlich kann diese Ausführung aber auch mit einem zündbaren Gas oder Gasgemisch betrieben werden.In 1 a universal cannon is preferably shown for spatially defined work equipment such as granular work equipment, single floors, etc., and preferably compressed gas operated. In principle, this embodiment can also be operated with an ignitable gas or gas mixture.

Innerhalb eines hohlzylinderförmigen Körpers 1 mit mindestens einer Mantelöffnung 8 ist ein rohrförmiger Körper 2 mit kleinerem Querschnitt angeordnet, so dass eine Ringkammer 3 gebildet ist, die Arbeitsmittel und/oder Treibmittel enthält oder mit Arbeits- und/oder Treibmittel befüllbar ist.Within a hollow cylindrical body 1 with at least one jacket opening 8th is a tubular body 2 arranged with a smaller cross section, so that an annular chamber 3 is formed, which contains working fluid and / or blowing agent or can be filled with working and / or blowing agent.

Der rohrförmige Körper 2 ist in Längsrichtung des äußeren hohlzylinderförmigen Körpers 1 verschiebbar angeordnet, aus einer Position mit geschlossenen Durchtrittsöffnungen 7 von der Ringkammer 3 in den rohrförmigen Körper 2 in eine Arbeitsposition mit geöffneten Durchtrittsöffnungen 7, wobei die Durchtrittsöffnungen 7 in einem Endbereich des rohrförmigen Körpers 2 angeordnet sind und das Arbeitsmittel aus der gegenüberliegenden Austrittsöffnung 6 des rohrförmigen Körpers 2 austritt.The tubular body 2 is in the longitudinal direction of the outer hollow cylindrical body 1 slidably arranged, from a position with closed passages 7 from the annular chamber 3 in the tubular body 2 in a working position with open passages 7 , wherein the passage openings 7 in an end region of the tubular body 2 are arranged and the working fluid from the opposite outlet opening 6 of the tubular body 2 exit.

Dabei weisen der hohlzylinderförmige Körper 1 und der rohrförmige Körper 2 in Längsrichtung eine gemeinsame Mittelachse auf. Ferner füllt der eingeschobene rohrförmige Körper 2 die volle Länge des hohlzylinderförmigen Körpers 1 aus und ist jeweils im Endbereich des hohlzylindrischen Körpers 1 gelagert und gegenüber der Ringkammer 3 abgedichtet. Die Durchtrittsöffnungen 7 sind bei eingeschobenem rohrförmigen Körper 2 – wie dargestellt – im gegenüber der Arbeits- und/oder Treibmittel enthaltenden Ringkammer 3 abgedichteten Bereich angeordnet.In this case, the hollow cylindrical body 1 and the tubular body 2 in the longitudinal direction of a common center axis. Furthermore, the inserted tubular body fills 2 the full length of the hollow cylindrical body 1 out and is ever because in the end of the hollow cylindrical body 1 stored and opposite the annular chamber 3 sealed. The passages 7 are with inserted tubular body 2 - As shown - in relation to the working and / or propellant-containing annular chamber 3 sealed area arranged.

Um eine optimale Druckübertragung für das Ausstoßen des Arbeitsmittels zu erreichen, ist der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen 7 = oder größer dem Querschnitt des rohrförmigen Körpers 2.In order to achieve optimum pressure transmission for the ejection of the working fluid, the cross section of the passage openings 7 = or greater the cross section of the tubular body 2 ,

Die Durchtrittsöffnungen 7 sind Langlöcher, ausgerichtet in Längsrichtung des rohrförmigen Körpers 2.The passages 7 are elongated holes aligned in the longitudinal direction of the tubular body 2 ,

Der hohlzylinderförmige Körper 1 weist an der Stirnfläche auf der Seite der Durchtrittsöffnungen 7 in den rohrförmigen Körper 2 einen lösbaren Verschluss 10 auf, so dass in den rohrförmigen Körper 2 ein Arbeitsmittel einbringbar ist oder ein Magazin für weitere Arbeitsmittel anschließbar ist.The hollow cylindrical body 1 has at the end face on the side of the passage openings 7 in the tubular body 2 a detachable closure 10 on, so that in the tubular body 2 a working medium can be introduced or a magazine for further work equipment can be connected.

Über eine gesonderte Zuleitung durch den oder am Verschluss 10 kann auch zusätzliches Arbeitsmittel in den rohrförmigen Körper 2 eingeleitet werden.Via a separate supply line through or on the closure 10 may also contain additional working fluid in the tubular body 2 be initiated.

Das Arbeitsmittel wird im rohrförmigen Körper 2 in Richtung Austrittsöffnung 6 bevorzugt mindestens teilweise hinter den Durchtrittsöffnungen 7 deponiert, so dass das aus den Durchtrittsöffnungen 7 kommende Druckgas auf das Arbeitsmittel trifft.The working fluid is in the tubular body 2 in the direction of the exit opening 6 preferably at least partially behind the passage openings 7 deposited, so that from the passages 7 Coming compressed gas meets the working fluid.

Der rohrförmige Körper 2 weist entfernt von den Durchtrittsöffnungen 7, hier auf dem den Durchtrittsöffnungen 7 gegenüberliegenden Ende, einen an ihm außen angeordneten Kolbenring 11 auf, der in einem Kolbenzylinder 12 verschiebbar ist und der über den Auslöser 13 mit Treibmittel zur Verschiebung des rohrförmigen Körpers 2 und damit zum Austritt des Arbeitsmittels beaufschlagbar ist. Dabei wird der Kolbenring 11 gegen die Kraft einer Feder 14 in die geöffnete Position der Durchtrittsöffnungen 7 bewegt und bei sich verringerndem Druck zurück in die Ladeposition, d. h. in die Position mit gegenüber der Ringkammer 3 abgedichteter Position der Durchtrittsöffnungen 7.The tubular body 2 points away from the passages 7 , here on the passages 7 opposite end, a piston ring arranged on the outside 11 up in a piston cylinder 12 is displaceable and the over the trigger 13 with propellant for displacement of the tubular body 2 and thus the outlet of the working fluid can be acted upon. This is the piston ring 11 against the force of a spring 14 in the open position of the passage openings 7 moved and with decreasing pressure back to the loading position, ie in the position with respect to the annular chamber 3 sealed position of the openings 7 ,

Bei einem Betrieb mit zündfähigem Gas oder Gasgemisch ist zusätzlich eine Zündeinrichtung in der Ringkammer 3 vorzusehen. Ferner sollte die Mantelöffnung 8 (Einlassöffnung) möglichst weit von den Durchtrittsöffnungen 7 entfernt sein, um ein Spülen der Ringkammer zu ermöglichen. Diesem Spülzweck dient ferner eine verschließbare Entlüftungsöffnung in der Ringkammer 3 und/oder ein verzögertes Schließen der Durchtrittsöffnungen 7.In an operation with ignitable gas or gas mixture is additionally an ignition device in the annular chamber 3 provided. Furthermore, the jacket opening should 8th (Inlet opening) as far as possible from the passage openings 7 be removed to allow rinsing of the annular chamber. This rinsing purpose also serves a closable vent in the annular chamber 3 and / or a delayed closing of the passage openings 7 ,

2 zeigt eine Ausführung der Universalkanone mit einer Treib- und Druckmittelkammer, die durch eingebrachtes Druckgas betrieben wird. Soweit der grundsätzliche Aufbau mit 1 identisch ist, wird auf eine Wiederholung in der Beschreibung verzichtet. 2 shows an embodiment of the universal cannon with a propellant and pressure medium chamber, which is operated by introduced compressed gas. As far as the basic structure with 1 is identical, is waived a repetition in the description.

Bei dieser Ausführung der dargestellten Universalkanone ist die Ringkammer 3 durch ein zwischen der Innenwand des hohlzylinderförmigen Körpers 1 und der Aussenwand des rohrförmigen Körpers 2 angeordnetes Verschlussventil 15 in eine Treibmittelkammer 4 und eine Arbeitsmittelkammer 5 mit jeweils einer durch ein Ventil verschließbaren Mantelöffnung 8, 9 im hohlzylinderförmigen Körper 1 unterteilt, wobei die Treibmittelkammer 4 entfernter von den Durchtrittsöffnungen 7 liegt, und das Verschlussventil 15 sich bei einer Bewegung des rohrförmigen Körpers 2 in Arbeitsposition öffnet.In this embodiment of the illustrated universal cannon is the annular chamber 3 by a between the inner wall of the hollow cylindrical body 1 and the outer wall of the tubular body 2 arranged closure valve 15 in a propellant chamber 4 and a working fluid chamber 5 each with a closable by a valve shell opening 8th . 9 in the hollow cylindrical body 1 divided, wherein the propellant chamber 4 farther from the passages 7 lies, and the shutter valve 15 during a movement of the tubular body 2 opens in working position.

Das über die Mantelöffnung 9 eingebrachte flüssige oder gasförmige Arbeitsmittel ist vorzugsweise mit einem Druck ab 6 bar beaufschlagt und das Treibmittel, über die Mantelöffnung 8 zugeführt, weist beim Verschieben des rohrförmigen Körpers 2 bevorzugt einen Druck ab 16 bar auf. Es versteht sich, dass die Mantelöffnungen 8, 9 durch Ventile verschließbar sind.That over the jacket opening 9 introduced liquid or gaseous working fluid is preferably acted upon by a pressure from 6 bar and the propellant, on the shell opening 8th supplied, when moving the tubular body 2 prefers a pressure from 16 bar on. It is understood that the shell openings 8th . 9 can be closed by valves.

Der maximale Öffnungsquerschnitt des Verschlussventils 15 sollte mindestens der Querschnittsfläche des rohrförmigen Körpers 2 entsprechen, vorzugsweise größer sein. Der Ventilsitz des Verschlussventils 15 ist kegelförmig ausgebildet, vorzugsweise sich verjüngend von der Treibmittelkammer 4 in Richtung Arbeitsmittelkammer 5.The maximum opening cross section of the closing valve 15 should be at least the cross-sectional area of the tubular body 2 correspond, preferably be larger. The valve seat of the closing valve 15 is conical, preferably tapered from the propellant chamber 4 in the direction of the working chamber 5 ,

Der rohrförmige Körper 2 weist auch hier auf dem den Durchtrittsöffnungen 7 gegenüberliegenden Ende einen an ihm außen angeordneten Kolbenring 11 auf, der in einem Kolbenzylinder 12 verschiebbar ist und der über den Auslöser 13 mit Treibmittel zur Verschiebung des rohrförmigen Körpers 2 und damit zum Austritt des Arbeitsmittels beaufschlagbar ist. Dabei wird der Kolbenring 11 gegen die Kraft einer Feder 14 in die geöffnete Position des Verschlussventils 15 und der Durchtrittsöffnungen 7 bewegt und bei sich verringerndem Druck zurück in die Ladeposition, d. h. in die Position mit gegenüber der Ringkammer 3 abgedichteter Position der Durchtrittsöffnungen 7 und einem geschlossenen Verschlussventil 15.The tubular body 2 also has here on the passages 7 opposite end of a piston ring arranged on the outside 11 up in a piston cylinder 12 is displaceable and the over the trigger 13 with propellant for displacement of the tubular body 2 and thus the outlet of the working fluid can be acted upon. This is the piston ring 11 against the force of a spring 14 in the open position of the closure valve 15 and the passages 7 moved and with decreasing pressure back to the loading position, ie in the position with respect to the annular chamber 3 sealed position of the openings 7 and a closed shut-off valve 15 ,

Damit dies möglich wird, ist vorgesehen, dass die vom Treibmittel beaufschlagbare Fläche des auf dem rohrförmigen Körper 2 angeordneten Ventiltellerrings 16 des Verschlussventils 15 < oder gleich der mit Treibmittel beaufschlagbaren Fläche des Kolbenringes 11 ist. Oder anders gesagt, der durch das Treibmittel erzeugte Flächendruck auf dem Kolbenring 11 muss größer sein als der Flächendruck auf den Ventiltellerring 16 des Verschlussventils 15.In order for this to be possible, it is provided that the surface acted upon by the blowing agent on the tubular body 2 arranged valve disc ring 16 of the closure valve 15 <or equal to the acted upon by blowing agent surface of the piston ring 11 is. In other words, the surface pressure generated by the propellant on the piston ring 11 must be greater than the surface pressure on the valve disc ring 16 of the closure valve 15 ,

Zu Reinigungs- und Entlüftungszwecken verfügt die Arbeitsmittelkammer 5 über eine verschließbare Entlüftungsöffnung 17.For cleaning and venting purposes, the working medium chamber 5 via a closable vent opening 17 ,

3 zeigt eine Ausführung der Universalkanone, die mit einem zündfähigen expandierenden Treibmittel betrieben wird. Der grundsätzliche Aufbau ähnelt dem der 2. Auch hier ist die Ringkammer 3 durch ein zwischen der Innenwand des hohlzylinderförmigen Körpers 1 und der Aussenwand des rohrförmigen Körpers 2 angeordnetes Verschlussventil 15 in die Treibmittelkammer 4 und die Arbeitsmittelkammer 5 mit jeweils einer durch ein Ventil verschließbaren Mantelöffnung 8, 9 im hohlzylinderförmigen Körper 1 unterteilt, wobei die Treibmittelkammer 4 entfernter von den Durchtrittsöffnungen 7 liegt, und das Verschlussventil 15 sich bei einer Bewegung des rohrförmigen Körpers 2 in Arbeitsposition öffnet. 3 shows an embodiment of the universal cannon, which is operated with an ignitable expanding propellant. The basic structure is similar to that of 2 , Again, the ring chamber 3 by a between the inner wall of the hollow cylindrical body 1 and the outer wall of the tubular body 2 arranged closure valve 15 in the propellant chamber 4 and the working medium chamber 5 each with a closable by a valve shell opening 8th . 9 in the hollow cylindrical body 1 divided, wherein the propellant chamber 4 farther from the passages 7 lies, and the shutter valve 15 during a movement of the tubular body 2 opens in working position.

Treibmittel ist hier ein von außen zugeführtes, in die Treibmittelkammer 4 eingebrachtes und durch Zündung mittels der Zündeinrichtung 18 expandierendes Gas oder Gasgemisch oder Flüssigkeits-Gas-Gemisch.Propellant is here fed from the outside, in the propellant chamber 4 introduced and by ignition by means of the ignition device 18 expanding gas or gas mixture or liquid-gas mixture.

Abweichend von den beiden anderen Konstruktionen ist der außen am rohrförmigen Körper 2 angeordnete Kolbenring 11, der in dem Kolbenzylinder 12 verschiebbar ist, hier nicht federbelastet zum Verschieben der Durchgangsöffnungen 7 und des Verschlussventils 15 in die Ladeposition. Dies wird durch das zündfähige Gasgemisch mit gesteuert:
Zum Rückführen des rohrförmigen Körpers 2 in die Ladeposition und zum Spülen der Treibmittelkammer 4 von verbrannten Gasen bei geöffnetem Verschlussventil 15 ist hier vorgesehen, dass vorverdichtetes Gasgemisch in die Treibmittelkammer 4 eingebracht und gleichzeitig oder mit einer geringen zeitlichen Verzögerung vorverdichtetes Gasgemisch in den Raum des Kolbenzylinders 12 vor dem Kolbenring 11 eingebracht wird, so dass der Kolbenring 11 beim Spülen der Treibmittelkammer 4 den rohrförmigen Körper 2 in die Verschlussstellung des Verschlussventils 15 verschiebt. Die Verbrennungsgase können so während des Spülvorganges über die noch (teilweise) geöffneten Durchtrittsöffnungen und wenn vorhanden zusätzlich über eine geöffnete Entlüftungsöffnung 17 entweichen.
Deviating from the other two constructions is the outside of the tubular body 2 arranged piston ring 11 in the piston cylinder 12 is displaced, not spring loaded here to move the through holes 7 and the closure valve 15 in the loading position. This is controlled by the ignitable gas mixture:
For returning the tubular body 2 in the loading position and for flushing the propellant chamber 4 of burned gases with the closing valve open 15 is provided here that precompressed gas mixture in the propellant chamber 4 introduced and simultaneously or with a slight delay pre-compressed gas mixture in the space of the piston cylinder 12 in front of the piston ring 11 is introduced, so that the piston ring 11 when flushing the propellant chamber 4 the tubular body 2 in the closed position of the closure valve 15 shifts. The combustion gases can thus during the rinsing process on the still (partially) open passages and if available additionally via an open vent 17 escape.

Bei dann geschlossenem Verschlussventil 15 und Durchtrittsöffnungen 7 kann die erneute Füllung der Treibmittelkammer 4 mit Gasgemisch und der Arbeitsmittelkammer 5 mit Arbeitsmittel erfolgen.With then closed shut-off valve 15 and passageways 7 can refill the propellant chamber 4 with gas mixture and the working medium chamber 5 done with work equipment.

Das in den Raum des Kolbenzylinders 12 neu eingebrachte Gasgemisch bewirkt beim Expandieren des gezündeten Gasgemisches in der Treibmittelkammer 4 ein Verschieben des Kolbenringes 11 im Kolbenzylinder 12 und damit des rohrförmigen Körpers 2 im hohlzylinderförmigen Körper 1 mit der Folge, dass das Verschlussventil 15 und die Durchtrittsöffnungen 7 geöffnet werden zum Ausstoßen des Arbeitsmittels und gleichzeitig das im Raum des Kolbenzylinders 12 befindliche Gasgemisch über eine dann geöffnete Ausströmöffnung 21 ausgestoßen wird. Daran schließt sich wie beschrieben ein weiterer Spülvorgang an.That in the space of the piston cylinder 12 newly introduced gas mixture causes during expansion of the ignited gas mixture in the propellant chamber 4 a displacement of the piston ring 11 in the piston cylinder 12 and thus the tubular body 2 in the hollow cylindrical body 1 with the result that the shut-off valve 15 and the passages 7 be opened to eject the working fluid and at the same time in the space of the piston cylinder 12 located gas mixture via a then opened outflow opening 21 is ejected. This is followed by a further flushing process as described.

4 zeigt die Verwendung der Universalkanone als Rettungsmittel in einem Gebäude bei stationärer Anordnung, wobei die Verbindung zwischen Speichern für Treibmittel und Arbeitsmittel und der Universalkanone durch Schlauchleitungen 22, vorzugsweise auf einer Schlauchtrommel 23 aufrollbare oder verlängerbare hergestellt wird. Die Universalkanone kann so z. B. in einem Wandschrank deponiert sein und bei Bedarf herausgenommen und zum Einsatzort transportiert werden. 4 shows the use of the universal cannon as a rescue device in a building in a stationary arrangement, wherein the connection between storage for propellant and working fluid and the universal cannon by hose lines 22 , preferably on a hose reel 23 rollable or extendable is made. The universal cannon can so z. B. be deposited in a closet and taken out as needed and transported to the place of use.

Die beschriebene Universalkanone wird ihrem Namen in vielfältiger Weise gerecht. Es können unterschiedlichste Arbeitsmittel verschossen werden und unterschiedlichste Treibmittel verwendet werden. Die Kanone ist als mobiles Rettungsmittel oder als Bekämpfungsmittel portabel, auf fahrbaren Einheiten oder an einem Tragegestell für Menschen verwendbar. Die Universalkanone ist diskontinuierlich, aber mit kurzen Zwischenzeiten zum Nachladen betreibbar, wobei das Nachladen durch eine einfache Ventilbetätigung und ggf. Magazinbetätigung, d. h. ohne Positionsveränderung der Schussrichtung möglich istThe described universal cannon becomes more diverse in its name Way fair. It can a variety of work equipment are fired and used a variety of propellants become. The cannon is as a mobile rescue or as a control portable, on mobile units or on a carrying rack for Humans usable. The universal cannon is discontinuous, though with short split times operable for reloading, with reloading by a simple valve actuation and possibly magazine actuation, d. H. possible without changing the position of the weft direction is

11
hohlzylinderförmiger Körperhollow cylindrical body
22
rohrförmiger Körper (Lauf)tubular Body (barrel)
33
Ringkammerannular chamber
44
TreibmittelkammerPropellant chamber
55
ArbeitsmittelkammerWorking medium chamber
66
Austrittsöffnungoutlet opening
77
DurchtrittsöffnungenThrough openings
88th
Mantelöffnung, Einlass in Ring- oder TreibmittelkammerShell opening, Inlet in ring or propellant chamber
99
Mantelöffnung, Einlass in ArbeitsmittelkammerShell opening, Inlet in working medium chamber
1010
Verschlussshutter
1111
Kolbenringpiston ring
1212
KolbenzylinderPiston Cylinder
1313
Auslösertrigger
1414
Federfeather
1515
Ventilverschlussvalve closure
1616
Ventiltellerring des VentilverschlussesValve disk ring the valve closure
1717
Entlüftungsöffnungvent
1818
Zündeinrichtungignition device
1919
StellventilControl valve
2020
Zuführleitung für ein zündfähiges Gas oder Gasgemischfeed for an ignitable gas or gas mixture
2121
Ausströmöffnungoutflow
2222
Schlauchleitungenhose lines
2323
Schlauchtrommelhose reel
2424
Anschluss Druckmittelgasconnection Pressure medium gas
2525
Anschluss Arbeitsmittelconnection work equipment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10221024 A1 [0002] - DE 10221024 A1 [0002]
  • - DE 19509322 A1 [0002] - DE 19509322 A1 [0002]
  • - DE 102005037846 A1 [0002] DE 102005037846 A1 [0002]

Claims (21)

Universalkanone mit Kammern für Treibmittel und Arbeitsmittel sowie einem zwischen diesen angeordneten Verschluss, der zum Ausstoßen des Arbeitsmittels über einen Auslöser zu öffnen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines hohlzylinderförmigen Körpers (1) mit mindestens einer Mantelöffnung (8, 9) ein rohrförmiger Körper (2) mit kleinerem Querschnitt angeordnet ist, so dass eine Ringkammer (3) gebildet ist, die Arbeitsmittel und/oder Treibmittel enthält oder mit Arbeits- und/oder Treibmittel befüllbar ist, der rohrförmige Körper (2) in Längsrichtung des äußeren hohlzylinderförmigen Körpers (1) verschiebbar angeordnet ist, und zwar aus einer Position mit geschlossenen Durchtrittsöffnungen (7) von der Ringkammer (3) in den rohrförmigen Körper (2) in eine Arbeitsposition mit geöffneten Durchtrittsöffnungen (7), wobei die Durchtrittsöffnungen (7) in einem Endbereich des rohrförmigen Körpers (2) angeordnet sind und das Arbeitsmittel aus der gegenüberliegenden Austrittsöffnung (6) des rohrförmigen Körpers (2) austritt.Universal cannon with chambers for propellant and working fluid and a closure arranged between them, which is to open for ejecting the working fluid via a trigger, characterized in that within a hollow cylindrical body ( 1 ) with at least one jacket opening ( 8th . 9 ) a tubular body ( 2 ) is arranged with a smaller cross section, so that an annular chamber ( 3 ), which contains working medium and / or blowing agent or can be filled with working and / or blowing agent, the tubular body ( 2 ) in the longitudinal direction of the outer hollow cylindrical body ( 1 ) is arranged displaceably, namely from a position with closed passage openings ( 7 ) from the annular chamber ( 3 ) in the tubular body ( 2 ) in a working position with open passages ( 7 ), wherein the passage openings ( 7 ) in an end region of the tubular body ( 2 ) are arranged and the working fluid from the opposite outlet opening ( 6 ) of the tubular body ( 2 ) exit. Universalkanone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlzylinderförmige Körper (1) und der rohrförmige Körper (2) in Längsrichtung eine gemeinsame Mittelachse aufweisen.Universal cannon according to claim 1, characterized in that the hollow cylindrical body ( 1 ) and the tubular body ( 2 ) have a common central axis in the longitudinal direction. Universalkanone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Durchtrittsöffnungen (7) = dem Querschnitt des rohrförmigen Körpers (2) ist.Universal cannon according to claim 1 or 2, characterized in that the cross section of the passage openings ( 7 ) = the cross section of the tubular body ( 2 ). Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (7) als Langlöcher, ausgerichtet in Längsrichtung des rohrförmigen Körpers (2), ausgebildet sind.Universal cannon according to one of claims 1 to 3, characterized in that the passage openings ( 7 ) as elongated holes, aligned in the longitudinal direction of the tubular body ( 2 ), are formed. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eingeschobene rohrförmige Körper (2) die volle Länge des hohlzylinderförmigen Körpers (1) ausfüllt und der rohrförmige Körper (2) bevorzugt jeweils im Endbereich des hohlzylindrischen Körpers (1) gelagert und gegenüber der Ringkammer (3) abgedichtet ist.Universal cannon according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inserted tubular body ( 2 ) the full length of the hollow cylindrical body ( 1 ) and the tubular body ( 2 ) preferably in each case in the end region of the hollow cylindrical body ( 1 ) and opposite the annular chamber ( 3 ) is sealed. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (7) bei eingeschobenem rohrförmigen Körper (2) im gegenüber der Arbeits- und/oder Treibmittel enthaltenden Ringkammer (3) abgedichteten Bereich angeordnet sind.Universal cannon according to one of claims 1 to 5, characterized in that the passage openings ( 7 ) with inserted tubular body ( 2 ) in relation to the working and / or propellant-containing annular chamber ( 3 ) sealed area are arranged. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlzylinderförmige Körper (1) an der Stirnfläche auf der Seite der Durchtrittsöffnungen (7) in den rohrförmigen Körper (2) einen lösbaren Verschluss (10) aufweist, so dass in den rohrförmigen Körper (2) ein Arbeitsmittel einbringbar ist oder ein Magazin für Arbeitsmittel anschließbar ist.Universal cannon according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hollow cylindrical body ( 1 ) on the end face on the side of the passage openings ( 7 ) in the tubular body ( 2 ) a releasable closure ( 10 ), so that in the tubular body ( 2 ) a working medium can be introduced or a magazine for work equipment can be connected. Universalkanone nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmittel im rohrförmigen Körper (2) in Richtung Austrittsöffnung (6) mindestens teilweise hinter den Durchtrittsöffnungen (7) deponierbar ist.Universal cannon according to claim 7, characterized in that the working medium in the tubular body ( 2 ) in the direction of the exit opening ( 6 ) at least partially behind the passage openings ( 7 ) is dumpable. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (2) entfernt von den Durchtrittsöffnungen (7) und vorzugsweise auf dem den Durchtrittsöffnungen (7) gegenüberliegenden Ende einen an ihm außen angeordneten Kolbenring (11), der in einem Kolbenzylinder (12) verschiebbar ist, aufweist und der über den Auslöser (13) mit Treibmittel zur Verschiebung des rohrförmigen Körpers (2) und damit zum Austritt des Arbeitsmittels beaufschlagbar ist.Universal cannon according to one of claims 1 to 8, characterized in that the tubular body ( 2 ) away from the passage openings ( 7 ) and preferably on the passage openings ( 7 ) opposite end has a piston ring ( 11 ), which in a piston cylinder ( 12 ) is displaceable, and the over the trigger ( 13 ) with propellant for displacing the tubular body ( 2 ) and thus to the outlet of the working fluid can be acted upon. Universalkanone nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (11) gegen die Kraft einer Feder (14) den rohrförmigen Körper (2) in die geöffnete Position der Durchtrittsöffnungen (7) bewegt.Universal cannon according to claim 9, characterized in that the piston ring ( 11 ) against the force of a spring ( 14 ) the tubular body ( 2 ) in the open position of the passage openings ( 7 ) emotional. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammer (3) durch ein zwischen der Innenwand des hohlzylinderförmigen Körpers (1) und der Aussenwand des rohrförmigen Körpers (2) angeordnetes Verschlussventil (15) in eine Treibmittelkammer (4) und eine Arbeitsmittelkammer (5) mit jeweils einer durch ein Ventil verschließbaren Mantelöffnung (8, 9) im hohlzylinderförmigen Körper (1) unterteilt ist, wobei die Treibmittelkammer (4) entfernter von den Durchtrittsöffnungen (7) liegt, und das Verschlussventil (15) sich bei einer Bewegung des rohrförmigen Körpers (2) in die Arbeitsposition öffnet.Universal cannon according to one of claims 1 to 10, characterized in that the annular chamber ( 3 ) by a between the inner wall of the hollow cylindrical body ( 1 ) and the outer wall of the tubular body ( 2 ) arranged closure valve ( 15 ) into a propellant chamber ( 4 ) and a working medium chamber ( 5 ) each with a closable by a valve shell opening ( 8th . 9 ) in the hollow cylindrical body ( 1 ), wherein the propellant chamber ( 4 ) farther from the passage openings ( 7 ), and the closure valve ( 15 ) during a movement of the tubular body ( 2 ) opens into the working position. Universalkanone nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Öffnungsquerschnitt des Verschlussventils (15) mindestens der Querschnittsfläche des rohrförmigen Körpers (2) entspricht, vorzugsweise größer ist.Universal cannon according to claim 11, characterized in that the maximum opening cross section of the closure valve ( 15 ) at least the cross-sectional area of the tubular body ( 2 ), preferably larger. Universalkanone nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz des Verschlussventils (15) kegelförmig ausgebildet ist, vorzugsweise sich verjüngend von der Treibmittelkammer (4) in Richtung Arbeitsmittelkammer (5).Universal cannon according to claim 11 or 12, characterized in that the valve seat of the closure valve ( 15 ) is tapered, preferably tapered from the propellant chamber ( 4 ) in the direction of the working medium chamber ( 5 ). Universalkanone nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das eingebrachte flüssige oder gasförmige Arbeitsmittel mit einem Druck ab 6 bar beaufschlagt ist und das Treibmittel beim Verschieben des rohrförmigen Körpers (2) einen Druck von mindestens von 16 bar aufweist.Universal cannon according to one of claims 11 to 13, characterized in that the introduced liquid or gaseous working fluid is subjected to a pressure from 6 bar and the propellant when moving the tubular body ( 2 ) has a pressure of at least 16 bar. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Treibmittel beaufschlagbare Fläche des auf dem rohrförmigen Körper (2) angeordneten Ventiltellerrings (16) des Verschlussventils (15) < oder gleich der mit Treibmittel beaufschlagbaren Fläche des Kolbenringes (11) ist.Universal cannon according to one of claims 1 to 14, characterized in that the area acted upon by the blowing agent on the tubular body ( 2 ) arranged valve disc ring ( 16 ) of the closure valve ( 15 ) <or equal to the acted upon by blowing agent surface of the piston ring ( 11 ). Universalkanone nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammer (3) und/oder Arbeitsmittelkammer (5) über eine verschließbare Entlüftungsöffnung (17) verfügt.Universal cannon according to one of claims 11 to 15, characterized in that the annular chamber ( 3 ) and / or working medium chamber ( 5 ) via a closable ventilation opening ( 17 ). Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein von außen zugeführtes, in die Ringkammer (3) oder die Treibmittelkammer (4) eingebrachtes Druckgas oder ein eingebrachtes und durch Zündung in der Ringkammer (3) oder der Treibmittelkammer (4) expandierendes Gas oder Gasgemisch oder Flüssigkeits-Gas-Gemisch ist.Universal cannon according to one of claims 1 to 17, characterized in that the propellant is fed into the annular chamber from the outside ( 3 ) or the propellant chamber ( 4 ) introduced compressed gas or an introduced and by ignition in the annular chamber ( 3 ) or the propellant chamber ( 4 ) expanding gas or gas mixture or liquid-gas mixture. Universalkanone nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibmittelkammer (4) oder die Ringkammer (3) über eine Zündeinrichtung (18) für das eingebrachte Gas oder Gasgemisch verfügt.Universal cannon according to claim 17, characterized in that the propellant chamber ( 4 ) or the annular chamber ( 3 ) via an ignition device ( 18 ) for the introduced gas or gas mixture. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum des Kolbenzylinders (12) vor dem Kolbenring (11) über ein Stellventil (19) mit der Zufuhrleitung (20) für das zündfähige Gasgemisch verbindbar ist und über eine verschließbare Ausströmöffnung (21) verfügt.Universal cannon according to one of claims 1 to 18, characterized in that the space of the piston cylinder ( 12 ) in front of the piston ring ( 11 ) via a control valve ( 19 ) with the supply line ( 20 ) is connectable to the ignitable gas mixture and via a closable outflow opening ( 21 ). Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (2) als Lauf ausgebildet ist, vorzugsweise Züge aufweist.Universal cannon according to one of claims 1 to 19, characterized in that the tubular body ( 2 ) is designed as a barrel, preferably trains. Universalkanone nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass staubförmige und/oder körnige Stoffe oder Wasser oder Wasser mit Chemikalien versetzt als Arbeitsmittel eingebracht sind.Universal cannon according to one of claims 1 to 20, characterized in that dusty and / or granular substances or water or water with chemicals staggered as work equipment are introduced.
DE200820004016 2007-03-26 2008-03-18 Universal gun Expired - Lifetime DE202008004016U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004016 DE202008004016U1 (en) 2008-03-18 2008-03-18 Universal gun
PCT/DE2008/000534 WO2008116460A2 (en) 2007-03-26 2008-03-20 Universal cannon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004016 DE202008004016U1 (en) 2008-03-18 2008-03-18 Universal gun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004016U1 true DE202008004016U1 (en) 2008-08-28

Family

ID=39719907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004016 Expired - Lifetime DE202008004016U1 (en) 2007-03-26 2008-03-18 Universal gun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004016U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509322A1 (en) 1995-03-15 1996-09-19 Andreas Thrainer High pressure fire extinguisher device
DE10221024A1 (en) 2001-11-20 2003-06-05 Talip Tevkuer Pressure chamber to contain fuel with chamber closure movable opposite to discharge direction to open discharge opening
DE102005037846A1 (en) 2005-08-05 2007-02-22 Tevkür, Talip Fluid accelerator for extinguishing fire, has propellant chamber in pressure cartridge with control chambers, where pressures of gaseous/liquid medium are established in control chambers so that propellant chamber closure is opened/closed

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509322A1 (en) 1995-03-15 1996-09-19 Andreas Thrainer High pressure fire extinguisher device
DE10221024A1 (en) 2001-11-20 2003-06-05 Talip Tevkuer Pressure chamber to contain fuel with chamber closure movable opposite to discharge direction to open discharge opening
DE102005037846A1 (en) 2005-08-05 2007-02-22 Tevkür, Talip Fluid accelerator for extinguishing fire, has propellant chamber in pressure cartridge with control chambers, where pressures of gaseous/liquid medium are established in control chambers so that propellant chamber closure is opened/closed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559238C2 (en) Gas-operated device for driving the reloading device of an automatic rifle with gas extraction
DE2055805B2 (en) LAUNCH DEVICE FOR BULLETS
EP0490252B1 (en) Ignition device for propellant charge; cartridge and magazine for adiabatically ignitable cartridges, especially for nailing tools
WO2008116460A2 (en) Universal cannon
DE60023076T2 (en) Blank cartridge for self-loading weapon
DE2001758C3 (en) Launching device for projectiles for anti-tank fighting
DE4315829C2 (en) Maneuver cartridge device
DE102005037846A1 (en) Fluid accelerator for extinguishing fire, has propellant chamber in pressure cartridge with control chambers, where pressures of gaseous/liquid medium are established in control chambers so that propellant chamber closure is opened/closed
DE2822624A1 (en) TRAINING CARTRIDGE FOR AUTOMATIC FIREARMS
DE2840216A1 (en) BULLETS AND AMMUNITION FOR SMALL CALIBER WEAPONS OR DGL.
DE202008004016U1 (en) Universal gun
EP2285454B1 (en) Device and method for impulse ejection of medium
DE4321041A1 (en) Cartridge for small arms and hand guns for self-defence
DE102007016087B4 (en) Universal gun
DE102009058763B4 (en) fluid gun
DE3639298A1 (en) PERFORATING INJECTION DEVICE WITH INNER BUMPER
EP0993322B1 (en) Impulse extinguisher
DE1947946A1 (en) Missile launcher with projectiles on an aircraft
DE58322C (en) Process for hurling projectiles which are filled with liquefied gases to be detonated, as well as cartridge cases and projectiles produced according to this process
DE102012206709B4 (en) submarine
DE2034994A1 (en) Harpoon with harpoon rifle
DE202008014753U1 (en) Universal cannon with improved barrel bearing
AT507796B1 (en) SPORTS DEVICE IN THE FORM OF A PISTOL
DE102008056098B4 (en) Universal cannon with improved barrel bearing
DE35348C (en) Innovation in cartridges for guns

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081002

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111001