DE202008002775U1 - System with fastening elements for fastening a surface element on a roof - Google Patents

System with fastening elements for fastening a surface element on a roof Download PDF

Info

Publication number
DE202008002775U1
DE202008002775U1 DE200820002775 DE202008002775U DE202008002775U1 DE 202008002775 U1 DE202008002775 U1 DE 202008002775U1 DE 200820002775 DE200820002775 DE 200820002775 DE 202008002775 U DE202008002775 U DE 202008002775U DE 202008002775 U1 DE202008002775 U1 DE 202008002775U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
roof
fastening element
fastening
surface element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002775
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUKAM, HELGA, DE
Original Assignee
AKTIV FIRST GmbH
AKTIV-FIRST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKTIV FIRST GmbH, AKTIV-FIRST GmbH filed Critical AKTIV FIRST GmbH
Priority to DE200820002775 priority Critical patent/DE202008002775U1/en
Publication of DE202008002775U1 publication Critical patent/DE202008002775U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/002Provisions for preventing vegetational growth, e.g. fungi, algae or moss

Abstract

System mit Befestigungselementen (18) zum Befestigen eines Flächenelementes (16) auf einem mit Dachziegeln (10; 28) eingedeckten Dach, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Befestigungselement (18) einen zum Einschieben oder Einstecken zwischen zwei Dachziegeln (10; 28) und zum Festhalten zwischen den beiden Dachziegeln (10; 28) vorgesehenen Einsteck- und Festhaltebereich (20) und einen damit materialeinstückig verbundenen Befestigungsbereich (22) aufweist, der zum Befestigen des Flächenelementes (16) auf dem Dach vorgesehen ist.system with fastening elements (18) for fastening a surface element (16) on a roof covered with roof tiles (10; 28), characterized that the respective fastening element (18) one for insertion or inserting between two roof tiles (10, 28) and for holding between the two roof tiles (10; 28) provided plug-in and Detention area (20) and a material integrally connected thereto Attachment area (22), which is for fastening the surface element (16) is provided on the roof.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein System mit Befestigungselementen zum Befestigen eines Flächenelementes auf einem mit Dachziegeln eingedeckten Dach.The The invention relates to a system with fastening elements for fastening a surface element on a roof covered with tiles.

Bei den Dachziegeln kann es sich z. B. um Formsteine aus Beton oder aus gebranntem Ton, um Bieberziegel, um Schieferplatten, um Schindeln, Wellplatten o. dgl. handeln.at the roof tiles may be z. B. concrete blocks or concrete made of baked clay, brass tiles, slates, shingles, corrugated sheets o. Like. Act.

Bei dem Flächenelement kann es sich bspw. um eine Einhausung eines Kamines, um eine Ummantelung eines Abluftrohres o. dgl. handeln.at the surface element it can be, for example, an enclosure of a chimney, a sheathing an exhaust pipe o. The like. Act.

Zum Abtöten oder zum Vermeiden eines Bewuchses auf einem Dach ist es bevorzugt, wenn das Flächenelement aus einem durch Reaktion mit Niederschlagwasser biozide Metallionen erzeugenden Material besteht.To the killing or to avoid fouling on a roof, it is preferable if the surface element from a biocidal metal ion by reaction with precipitation water generating material.

Zur Befestigung eines Flächenelementes der oben genannten Art auf einem mit Dachziegeln eingedeckten Dach werden bislang Kleber verwendet, die in Streifenbahnen an der Unterseite des jeweiligen Flächenelementes vorgesehen ist. Um ein zuverlässiges Festkleben des Flächenelementes auf einem Ziegeldach zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Dachoberfläche staub- und fettfrei und außerdem trocken ist. Eine solche Staub- und Fettfreiheit bedingt einen großen Arbeitsaufwand. Die erforderliche Trockenheit bedingt passende Witterungsverhältnisse, was bedeutet, dass eine Klebebefestigung von Flächenelementen auf einem Ziegeldach witterungsbedingt oftmals nicht möglich ist. Außerdem muß die Temperatur ≥ 5°C betragen, weil bei niedrigeren Temperaturen die bekannten Kleber, bei welchen es sich bspw. um Butylkleber handelt, ihre Klebeeigenschaften verlieren. Ein Festkleben von Flächenelementen auf einem Dach erfordert folglich entsprechend hohe Umgebungstemperaturen. Ein weiterer Mangel solcher bekannter Baukleber ist durch ihr Verfalls-Datum gegeben.to Attachment of a surface element of the above kind on a roof covered with tiles So far, adhesives are used in strips on the bottom of the respective surface element is provided. To be a reliable one Sticking the surface element to ensure on a tiled roof It is necessary that the roof surface is dust and grease free and Furthermore is dry. Such a dust and grease-free requires a lot of work. The required dryness requires suitable weather conditions, which means that an adhesive attachment of surface elements on a tiled roof weather-related often not possible is. Furthermore must the Temperature ≥ 5 ° C, because at lower temperatures, the known adhesives, in which For example, it is butyl adhesive, lose their adhesive properties. A sticking of surface elements Consequently, on a roof requires correspondingly high ambient temperatures. Another shortcoming of such known construction adhesives is through their expiration date given.

Der Erfindung liegt in Kenntnis dieser Gegebenheiten die Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem eine zeitsparend schnelle und dauerhaft zuverlässige, sturmsichere Befestigung eines Flächenelementes auf einem Dach jederzeit, d. h. bei jeder Temperatur und zu jeder Jahreszeit, ohne Wetter-Risiko, einfach handwerklich möglich ist.Of the In the knowledge of these circumstances, the invention is based on the object to provide a system of the type mentioned, by means of which a time-saving fast and permanently reliable, storm-proof attachment a surface element on a roof at any time, d. H. at any temperature and to everyone Season, without weather risk, just craft is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d. h. dadurch gelöst, dass das jeweilige Befestigungselement einen zum Einschieben oder Einstecken zwischen zwei Dachziegeln und zum Festhalten zwischen den beiden Dachziegeln vorgesehenen Einsteck- und Festhaltebereich und einen damit materialeinstückig verbundenen Befestigungsbereich aufweist, der zum Befestigen des Flächenelementes auf dem Dach vorgesehen ist.These The object is achieved by the Features of claim 1, d. H. solved by the fact that the respective fastener one for insertion or insertion between two roof tiles and for holding between the two roof tiles provided Insertion and retention area and a material integrally connected thereto Has attachment region, which is used to attach the surface element is provided on the roof.

Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes verformbar oder vorgeformt und sein Befestigungsbereich vergleichsweise formstabil, steif ist.there It has proved to be advantageous if the insertion and retention area the fastener deformable or preformed and its mounting area comparatively dimensionally stable, stiff.

Bei dem erfindungsgemäßen System wird das jeweilige Befestigungselement mit seinem verformbaren Einsteck- und Festhaltebereich zwischen zwei Dachziegeln eingesteckt, so dass nur der steife Befestigungsbereich aus dem Dach mindestens annähernd senkrecht vorsteht.at the system according to the invention the respective fastening element with its deformable plug-in and retaining area inserted between two roof tiles, so that only the rigid mounting area from the roof at least approximately perpendicular protrudes.

Bei der Verwendung des jeweiligen Befestigungselementes wird dabei bspw. wie folgt vorgegangen: Das Befestigungselement wird mit seinem Einsteck- und Festhaltebereich zwischen zwei Dachziegeln eingeschoben. Zu diesem Zwecke wird der überlappende Dachziegel geringfügig angehoben. Danach wird das Befestigungselement mit seinem Einsteck- und Festhaltebereich so weit zwischen dem angehobenen und dem zugehörigen Dachziegel eingeschoben, bis nur noch der Befestigungsbereich zwischen den Dachziegeln herausragt. Anschließend wird der angehobene Dachziegel wieder niedergedrückt. Hierbei wird der Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes dem Profil des Überlappungsbereiches der beiden Dachziegel entsprechend verformt, d. h. der Einsteck- und Festhaltebereich passt sich an das Profil des Überlappungsbereiches der benachbarten Dachziegel an und es ergibt sich eine formschlüssige Verbindung. Der Befestigungsbereich des Befestigungselementes stellt sich beim Niederdrücken des angehobenen Dachziegels mindestens annähernd senkrecht zur Dachoberfläche auf, bzw. er kann durch leichten Fingerdruck oder durch die Benutzung eines geeigneten Werkzeugs, wie einer Zange, zur Dachoberfläche senkrecht aufgestellt werden. In diesem Zustand ist es dann möglich, das auf dem Ziegeldach zu befestigende Flächenelement an die Dachoberfläche eng anzulegen und das Flächenelement dann mit Hilfe des Befestigungsbereiches des jeweiligen Befestigungselementes auf dem Ziegeldach zuverlässig, sturmsicher zu fixieren.at the use of the respective fastener is bspw. Proceed as follows: The fastener is with its insertion and retention area inserted between two roof tiles. For this purpose, the overlapping Roof tile slightly raised. Thereafter, the fastener with its plug-in and retention area inserted so far between the raised and the associated roof tiles, until only the attachment area protrudes between the roof tiles. Subsequently, will the raised roof tile depressed again. Here, the plug-in and retaining portion of the fastener the profile of the overlap region the two roof tiles deformed accordingly, d. H. the plug-in and retention area adapts to the profile of the overlap area the adjacent roof tiles and it results in a positive connection. The mounting area of the fastener arises during Press down of the raised roof tile at least approximately perpendicular to the roof surface, or he can by slight finger pressure or by the use a suitable tool, such as a pair of pliers, perpendicular to the roof surface be set up. In this condition it is possible to do that on the tile roof to be fastened surface element to the roof surface closely create and the surface element then with the help of the attachment area of the respective fastener reliable on the tiled roof, secure against storms.

Erfindungsgemäß kann das Befestigungselement mindestens einlagig streifenförmig und sein Befestigungsbereich mit mindestens einer Spitze ausgebildet sein. Dabei kann das Befestigungselement einlagig mit einer Spitze oder einlagig mit zwei Spitzen ausgebildet sein. Desgleichen ist es bspw. möglich, dass zumindest der Befestigungsbereich des Befestigungselementes mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei jede Lage mit einer Spitze ausgebildet ist. Die mindestens eine Spitze des Befestigungsbereiches des Befestigungselementes dient dabei insbesondere zum Durchstechen eines durchstechbaren, d. h. perforierbaren Flächenelementes. Nach dem Durchstechen des Flächenelementes mit der mindestens einen Spitze des Befestigungselementes wird der Befestigungsbereich zum Flächenelement hin eng anliegend umgebogen, so dass sich mit Hilfe einer Anzahl Befestigungselemente eine zuverlässige Befestigung des Flächenelementes auf einem Dach – bei nahezu allen Eindeckungs-Materialien – ergibt.According to the invention, the fastening element may be strip-shaped at least in one layer and its fastening region may be formed with at least one tip. In this case, the fastening element can be formed in one layer with a tip or single-layer with two tips. Likewise, it is for example possible that at least the fastening region of the fastening element is formed at least two layers, each layer with a tip is formed. The at least one tip of the fastening region of the fastening element serves in particular for piercing a pierceable, ie perforable surface element. After piercing the surface element with the at least one tip of the fastening element, the fastening region is bent closely against the surface element, so that a reliable attachment of the surface element to a roof - with almost all roofing materials - results with the aid of a number of fastening elements.

Der Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes kann vollflächig oder mit einer Perforierung oder mit Fingerzinken ausgebildet sein. Eine Perforierung oder Fingerzinken können vorteilhaft sein, um eine einfache, kraftsparende und sichere formmäßige Anpassung des Einsteck- und Festhaltebereiches des Befestigungselementes an das Profil des Überlappungsbereiches zweier Formziegel zu bewirken, zwischen welchen das Befestigungselement zuverlässig befestigt werden soll. Der Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes kann auch passend vorgeformt sein.Of the Insertion and retention area of the fastener can be over the entire surface or be formed with a perforation or with finger prongs. A Perforation or finger prongs can be beneficial to a simple, energy-saving and safe form-fitting of the plugin and Detention area of the fastener to the profile of the overlap region to cause two shaped tiles, between which the fastener reliable should be attached. The insertion and retention area of the fastener can also be preformed fitting.

Ein gut zu handhabendes Befestigungselement ergibt sich, wenn bspw. vom Einsteck- und Festhaltebereich seitlich neben dem Befestigungsbereich, in die gleiche Richtung wie dieser, materialeinstückig ein Handhabungsbereich wegsteht, dessen Formstabilität und Steifigkeit der Formstabilität und Steifigkeit des Befestigungsbereiches des Befestigungselementes entspricht. An dem Handhabungsbereich ist das Befestigungselement problemlos zu greifen, wobei durch den Handhabungsbereich eine Verletzungsgefahr, wie sie durch den vorzugsweise mit einer Spitze ausgebildeten Befestigungsbereich nicht ausschließbar ist, zuverlässig ausgeschlossen wird.One easy to handle fastener results when, for example. from the insertion and retention area laterally next to the attachment area, in the same direction as this, one-piece material Handling range stands out, its dimensional stability and rigidity of dimensional stability and rigidity the attachment area of the fastener corresponds. At the handling area, the fastener is easy grab, whereby by the handling area a risk of injury, as they do not through the preferably formed with a tip attachment area excludable is, reliable is excluded.

Ein Befestigungselement, das nicht nur mit einem Befestigungsbereich sondern außerdem auch mit einem seitlich neben diesem vorgesehenen Handhabungsbereich ausgebildet ist, kann z. B. zur Befestigung eines Flächenelementes benutzt werden, das mit Löchern ausgebildet ist, durch welche nicht nur der Befestigungsbereich sondern auch der Handhabungsbereich durchsteckbar ist. Der Befestigungsbereich wird dann zweckmäßigerweise in die eine Richtung und der Handhabungsbereich in die entgegengesetzte andere Richtung zu dem zu befestigenden Flächenelement hin eng anliegend umgebogen. Selbstverständlich kann ein Befestigungselement, das mit einem Befestigungsbereich und einem Handhabungsbereich ausgebildet ist, auch zum Befestigen eines perforierbaren Flächenelementes verwendet werden. Hierbei wird der Handhabungsbereich des Befestigungselementes nach dem Einstecken seines Einsteck- und Festhaltebereiches zwischen zwei Dachziegeln zuerst zum Dachziegel hin eng anliegend umgebogen, wonach dann der Befestigungsbereich durch das am Dach zu befestigende perforierbare Flächenelement durchgestochen wird und der aus dem Flächenelement vorstehende Befestigungsbereich dann zum Flächenelement hin eng anliegend umgebogen wird. Der Handhabungsbereich befindet sich dann also unterhalb des Flächenelementes.One Fastener not just with a mounting area but also also with a laterally provided next to this handling area is formed, z. B. for attachment of a surface element to be used with holes is formed, through which not only the attachment area but also the handling area is durchsteckbar. The attachment area then becomes expediently in one direction and the handling area in the opposite other direction to the surface element to be fastened tight fitting bent. Of course can be a fastener that has a mounting area and a handling area is formed, also for fastening a perforable surface element be used. Here, the handling area of the fastener after inserting his insertion and retention area between two roof tiles first bent close to the tile, then the attachment area is then perforated by the roof-mounted perforable surface element is pierced and the protruding from the surface element mounting area then to the surface element is bent close fitting. The handling area is located So then below the surface element.

Erfindungsgemäß ist es auch möglich, dass das Befestigungselement streifenförmig und mit einem einseitig offenen Schlitz ausgebildet ist, der sich im Übergang zwischen dem Einsteck- und Festhaltebereich und dem Befestigungsbereich des Befestigungselementes vorgesehen ist. Um mit einem solchermaßen ausgebildeten Befestigungselement ein Flächenelement an einem Dach zuverlässig und sturmsicher zu befestigen, ist es zweckmäßig, wenn der Rand des Schlitzes, in den das zu befestigende Flächenelement mit seinem entsprechenden Randabschnitt eingeschoben wird, mit Widerhaken ausgebildet ist.It is according to the invention also possible, that the fastener strip-shaped and with a one-sided open slot formed in the transition between the plug-in and retention area and the attachment area of the fastener is provided. To with such a trained fastener a surface element reliable on a roof and storm-proof, it is convenient if the edge of the slot, in the surface element to be fastened is inserted with its corresponding edge portion, formed with barbs is.

Eine einfach und preisgünstig zu realisierende Ausbildung ergibt sich, wenn das Befestigungselement aus einem Drahtmaterial besteht. Bei dem Drahtmaterial kann es sich um ein sich einfach gerade erstreckendes Drahtmaterial handeln. Bevorzugt ist es jedoch, wenn das Befestigungselement aus einem U-förmig gebogenen Drahtmaterial besteht.A easy and inexpensive to be realized training arises when the fastener consists of a wire material. The wire material may be to be a just just extending wire material. However, it is preferred if the fastener of a U-shaped consists of bent wire material.

Um mit einem solchen Befestigungselement ein perforierbares Flächenelement einfach und kraftsparend durchstechen zu können, ist es bevorzugt, wenn das mindestens eine distale Ende des Drahtmaterials mit einer Spitze ausgebildet ist. Der Befestigungsbereich eines Befestigungselementes aus einem sich gerade erstreckenden Drahtmaterial oder vorzugsweise die beiden Befestigungsbereiche eines Befestigungselementes aus einem U-förmig gebogenen Drahtmaterial werden nach dem Durchstechen des am Dach zu befestigenden Flächenelementes zum Flächenelement hin eng anliegend umgebogen.Around with such a fastener a perforable surface element To be able to pierce easily and effortlessly, it is preferred if the at least one distal end of the wire material with a tip is trained. The attachment area of a fastener from a straight extending wire material or preferably the two attachment areas of a fastener a U-shaped bent wire material will be after piercing the roof to be fastened surface element to surface element bent close fitting.

Um ein Flächenelement an einem Dach zuverlässig zu befestigen, ist es auch möglich, dass das mindestens eine distale Ende des Drahtmaterials mit einem Widerhaken ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausbildung wird das Drahtmaterial also nicht zum zu befestigenden Flächenelement hin eng anliegend umgebogen, sondern es dient der mindestens eine Widerhaken, nach einer Verdrehung um seine Hochachse, zur Festlegung des Flächenelementes auf dem Dach.Around a surface element reliable on a roof it is also possible to fasten that the at least one distal end of the wire material with a Barb is formed. In such a training is the Wire material is therefore not bent close to the surface element to be fastened, but it serves the at least one barb, after a twist around its vertical axis, fixing the surface element on the roof.

Um bei einem Flächenelement aus Drahtmaterial ein Ausreißen des vom Drahtmaterial durchstochenen, üblicherweise dünnwandigen Flächenelementes zu vermeiden, kann das Drahtmaterial mit mindestens einem Ausreiß-Schutzelement kombiniert sein. Dieses Ausreiß-Schutzelement ist bspw. nach Art einer Beilegscheibe oder als Flächenelement mit Löchern für das Drahtmaterial oder beliebig anders ausgebildet.In order to avoid a tearing of the wire material pierced, usually thin-walled surface element in a surface element of wire material, the wire material with be combined at least one tear-off protection element. This tear-out protection element is, for example, in the manner of a washer or as a surface element with holes for the wire material or designed differently.

Um ein durch einen Sturm bedingtes leichtes Anheben und ein anschließendes Wieder-Fallenlassen der Dachziegel und des auf einem Dach befestigten Flächenelementes zuverlässig zu verhindern, ist es zweckmäßig, wenn der Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes eine Einsteck-Längeabmessung besitzt, die größer ist als die Überlappungslänge der Seitenfalze von Dach-Formsteinen, weil es dann möglich ist, den proximalen Endabschnitt des Einsteck- und Festhaltebereiches des Befestigungselementes um den überlappten unteren Formstein innen herum zu biegen, so dass sich eine weiter verbesserte Fixierung des Befestigungselementes am Ziegeldach und dementsprechend eine sehr zuverlässige, sturmsichere Befestigung des Flächenelementes an den einzelnen Ziegeln und somit auf dem ganzen Ziegeldach ergibt.Around a slight lifting caused by a storm and subsequent re-dropping the roof tile and the surface element fastened on a roof reliable To prevent, it is expedient if the insertion and retention of the fastener a Insertion length dimension owns, which is larger as the overlap length of the Side folds of roof molding blocks, because then it is possible to the proximal end portion the insertion and retention area of the fastener to the overlapped lower inside stone to bend around so that one continues improved fixation of the fastener on the tile roof and accordingly a very reliable, storm-proof attachment of the surface element on the individual bricks and thus on the whole tile roof results.

Wie bereits ausgeführt worden ist, kann bei dem erfindungsgemäßen System das Flächenelement aus einem Material bestehen, das vom Befestigungsbereich des jeweiligen Befestigungselementes durchstechbar ist. Desgleichen ist es möglich, dass das Flächenelement nicht durchstechbar sondern mit Löchern ausgebildet ist, durch welche die Befestigungsbereiche von Befestigungselementen durchstechbar sind und nach dem Durchstecken zum Flächenelement hin eng anliegend umgebogen werden.As already executed can be in the inventive system, the surface element consist of a material that is the attachment area of the respective Fastening element is pierceable. Likewise it is possible that that surface element not pierceable but with holes formed by which durchstechbar the attachment areas of fasteners are and after passing through the surface element tight fitting be bent over.

Die Löcher im Flächenelement können in Anpassung an die Ausbildung der Befestigungselemente jede beliebige, d. h. die jeweils passende Randkontur besitzen. Bspw. sind die Löcher mit einer runden Randkontur für Befestigungselemente aus einem Drahtmaterial, oder schlitzförmig für streifenförmige oder flächige Befestigungselemente ausgebildet.The holes in the surface element can in adaptation to the design of the fasteners any, d. H. have each matching edge contour. For example. are the holes with a round border contour for Fastening elements of a wire material, or slit-shaped for strip-shaped or area Formed fasteners.

Bei dem Flächenelement des erfindungsgemäßen Systems kann es sich um jedes beliebige, an sich bekannte Flächenelement, wie eine Einblechung eines Kamines, eines Dachfensters, eine Ummantelung eines Entlüftungsrohres o. dgl. handeln. Um einen Bewuchs auf einem Dach zu vermeiden oder einen bereits vorhandenen Bewuchs abzutöten, ist es vorteilhaft, wenn das Flächenelement des erfindungsgemäßen Systems aus einem durch Reaktion mit Niederschlagwasser biozide Metallionen erzeugenden Material besteht. Derartige Flächenelemente sind bspw. aus der DE 20 2004 001 900 U1 , aus der DE 20 2005 006 381 U1 oder aus der DE 20 2005 009 364 U1 der Anmelderin bekannt.The surface element of the system according to the invention may be any surface element known per se, such as a lamination of a chimney, a roof window, a jacket of a ventilation pipe or the like. In order to prevent growth on a roof or to kill an existing vegetation, it is advantageous if the surface element of the system according to the invention consists of a material which generates biocidal metal ions by reaction with precipitation water. Such surface elements are, for example, from the DE 20 2004 001 900 U1 , from the DE 20 2005 006 381 U1 or from the DE 20 2005 009 364 U1 the applicant known.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Systems in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.Further Details, features and advantages will be apparent from the following Description of the system according to the invention in conjunction with the attached drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 abschnittweise in einer schematischen Schnittdarstellung zwei sich überlappende Dach-Formsteine mit einem Flächenelement und einem Befestigungselement zur Befestigung des Flächenelementes auf dem Ziegeldach, 1 Sectionally in a schematic sectional view of two overlapping roof tiles with a surface element and a fastener for fixing the surface element on the tile roof,

2 einen Abschnitt eines Daches in einer schematischen Schnittdarstellung, das mit Biberziegeln gedeckt ist, und bei welchem ein Flächenelement mit einem erfindungsgemäßen Befestigungselement auf dem Dach befestigt ist, 2 a section of a roof in a schematic sectional view, which is covered with beaver tiles, and in which a surface element is fastened with a fastening element according to the invention on the roof,

3 eine schematische räumliche Darstellung eines Abschnittes eines Daches mit Formsteinen und einem Abschnitt eines Flächenelementes, das mittels Befestigungselementen auf einem Dach befestigt ist, wobei das gezeichnete Befestigungselement mit einem Ausreiß-Schutzelement kombiniert ist, 3 a schematic spatial representation of a portion of a roof with molded bricks and a portion of a surface element which is fastened by means of fasteners on a roof, wherein the drawn fastener is combined with a tear-out protection element,

4 ein streifenförmig ausgebildetes Befestigungselement mit einer Spitze, 4 a strip-shaped fastener with a tip,

5 eine der 4 ähnliche Darstellung eines Befestigungselementes mit zwei Spitzen, die zueinander benachbart sind, 5 one of the 4 similar illustration of a fastener with two tips that are adjacent to each other,

6 ein der 5 ähnliches Befestigungselement, bei dem die beiden distalen Spitzen jedoch voneinander entfernt, d. h. abgewandt sind, 6 one of the 5 similar fastening element, in which the two distal tips, however, away from each other, ie facing away,

7 ein Befestigungselement aus einem Drahtmaterial mit zwei Spitzen, 7 a fastener made of a wire material with two tips,

8 eine der 7 ähnliche Darstellung eines Befestigungselementes, das an seinem distalen Ende mit Widerhaken ausgebildet ist, 8th one of the 7 similar illustration of a fastener formed with barbs at its distal end,

9 ein den 4 bis 6 ähnliches, streifenförmiges Befestigungselement, das mit einer Spitze und außerdem mit einem Handhabungsbereich ausgebildet ist, 9 a the 4 to 6 similar, strip-shaped fastening element, which is formed with a tip and also with a handling area,

10 ein U-förmiges Befestigungselement mit einem schmalen proximalen Endabschnitt, 10 a U-shaped fastener having a narrow proximal end portion,

11 ein der 7 ähnliches Befestigungselement aus einem schmalen Blechstreifenmaterial, 11 one of the 7 similar fastener of a narrow sheet metal strip material,

12 ein Befestigungselement aus Drahtmaterial mit einer großen Drahtschlinge, 12 a fastener of wire material with a large wire loop,

13 ein der 12 ähnliches Befestigungselement mit einer vergleichsweise kleinen Drahtschlinge, 13 one of the 12 similar fastening transmission element with a comparatively small wire loop,

14 ein Befestigungselement mit einem mäanderförmigen Einsteck- und Festhaltebereich, 14 a fastener with a meandering insertion and retention area,

15, 16 und 17 noch eine andere Ausbildung des Befestigungselementes aus einem schmalen Blechstreifenmaterial, 15 . 16 and 17 yet another embodiment of the fastener of a narrow sheet metal strip material,

18 ein den 15 bis 17 ähnliches Befestigungselement aus einem Drahtmaterial mit einem vorgeformten Einsteck- und Festhaltebereich, und 18 a the 15 to 17 similar fastening element made of a wire material with a preformed insertion and retention area, and

19 eine der 3 prinzipiell ähnliche perspektivische Ansicht mit einem streifenförmigen Befestigungselement, das mit einem einseitig offenen Schlitz für ein abschnittweise gezeichnetes Flächenelement ausgebildet ist. 19 one of the 3 in principle similar perspective view with a strip-shaped fastener, which is formed with a one-sided open slot for a partially drawn surface element.

1 zeigt abschnittweise zwei Dach-Formsteine 10, die sich seitlich überdecken. Die profilierten Überdeckungen sind mit der Bezugsziffer 12 für den überdeckenden, d. h. überlappenden Formstein 10, und mit der Bezugsziffer 14 für den überdeckten, d. h. überlappten Formstein 10 bezeichnet. Die Überdeckungen 12 und 14 sind mit aneinander formmäßig angepaßten Rippen und Rinnen ausgebildet, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern. 1 shows sections of two roof-shaped stones 10 that cover laterally. The profiled covers are indicated by the reference number 12 for the overlapping, ie overlapping, shaped block 10 , and with the reference number 14 for the covered, ie overlapped molded block 10 designated. The coverages 12 and 14 are formed with mating ribs and grooves adapted to each other to prevent ingress of water.

Mit der Bezugsziffer 16 ist ein Flächenelement bezeichnet, das auf dem mit den Formsteinen 10 eingedeckten Dach eng anliegt. Bei dem Flächenelement 16 handelt es sich bspw. um ein Flächenelement aus einem durch Reaktion mit Niederschlagwasser biozide Metallionen erzeugenden Material, wie z. B. einem dünnwandigen Kupferblech, das zur temporären Wasserspeicherung mit einer Oberflächenstrukturierung ausgebildet sein kann.With the reference number 16 is a surface element that refers to the with the shaped bricks 10 Covered roof fits snugly. At the surface element 16 is, for example, a surface element of a by reaction with precipitation water biocidal metal ions generating material such. B. a thin-walled copper sheet, which may be formed for temporary storage of water with a surface structuring.

Zur Befestigung des Flächenelementes 16 auf dem Dach dienen Befestigungselemente 18, von welchen einige Ausbildungen in den 4 bis 8 gezeichnet und in Verbindung mit diesen Figuren weiter unten beschrieben werden.For fastening the surface element 16 fasteners are used on the roof 18 , of which some training in the 4 to 8th drawn and described in connection with these figures below.

Das jeweilige Befestigungselement 18, von welchen in 1 nur eines in einer Stirnansicht gezeichnet ist, weist einen Einsteck- und Festhaltebereich 20 und einen an diesen materialeinstückig anschließenden Befestigungsbereich 22 auf. Der Einsteck- und Festhaltebereich 20 dient zum Einstecken zwischen zwei Dach-Formsteine 10 und zur sicheren Fixierung zwischen diesen. Der Befestigungsbereich 22 des jeweiligen Befestigungselementes 18 dient zum Befestigen des Flächenelementes 16 auf dem mit den Formsteinen 10 eingedeckten Gebäudedach.The respective fastener 18 of which in 1 only one is drawn in an end view, has an insertion and retention area 20 and a fastening area adjoining this material in one piece 22 on. The insertion and retention area 20 serves for insertion between two roofing stones 10 and for secure fixation between them. The attachment area 22 of the respective fastening element 18 serves to fasten the surface element 16 on the with the form stones 10 roofed building roof.

Damit sich der Einsteck- und Festhaltebereich 20 des jeweiligen Befestigungselementes 18 problemlos an das Profil der Überdeckungen 12 und 14 anschmiegt, ist er verformbar oder passend vorgeformt. Der Befestigungsbereich 22 ist im Vergleich zur Verformbarkeit des Einsteck- und Festhaltebereichs 20 formstabil, steif, um mit ihm bspw. ein perforierbares Flächenelement 16 problemlos durchstechen zu können. Nach dem Durchstechen wird der Befestigungsbereich 22, der vor dem Durchstechen, d. h. zum Durchstechen, wenigstens annähernd senkrecht von der Dachoberfläche wegsteht, zum Flächenelement 16 hin eng anliegend umgebogen. Das ist in 1 durch die bogenförmigen Pfeile 24 angedeutet.So that the insertion and retention area 20 of the respective fastening element 18 easily to the profile of the covers 12 and 14 conforms, it is deformable or preformed. The attachment area 22 is in comparison to the deformability of the insertion and retention area 20 dimensionally stable, stiff, with it, for example, a perforable surface element 16 easy to pierce. After piercing, the attachment area becomes 22 , which protrudes at least approximately perpendicularly from the roof surface before piercing, ie for piercing, to the surface element 16 bent close fitting. Is in 1 through the arcuate arrows 24 indicated.

Die 1 zeigt außerdem, dass der Einsteck- und Festhaltebereich 20 des jeweiligen Befestigungselementes 18 eine Einsteck-Längenabmessung besitzt, die größer ist als die Profil-Länge der Überdeckungen 12 und 14, d. h. die größer ist als die profilierte Überlappungslänge der Seitenfalze der Dach-Formsteine 10, so dass das proximale Ende 26 des Einsteck- und Festhaltebereiches 20 um den überlappten Formstein 10 herum gebogen werden kann. Damit ist eine zuverlässige sturmsichere Fixierung des Befestigungselementes 18 gewährleistbar.The 1 also shows that the insertion and retention area 20 of the respective fastening element 18 has a male length dimension greater than the profile length of the overlays 12 and 14 , ie, which is greater than the profiled overlap length of the Seitenfalze the roof molding stones 10 so that the proximal end 26 of the insertion and retention area 20 around the overlapped molded block 10 can be bent around. This is a reliable storm-proof fixation of the fastener 18 gewährleistbar.

2 verdeutlicht eine Dacheindeckung mit Biberziegeln 28, die in bekannter Weise an Dachlatten 30 angebracht sind. Mit der Bezugsziffer 32 ist ein Dachsparren für die Dachlatten 30 bezeichnet. Auf der Dacheindeckung mit Biberziegeln 28 ist ein Flächenelement 16 mittels Befestigungselementen 18 sturmsicher eng anliegend fixiert. In 2 ist ebenfalls nur ein Befestigungselement 18 gezeichnet. Die Bezugsziffer 20 bezeichnet auch hier den Einsteck- und Festhaltebereich des Befestigungselementes 18, der zum Einstecken zwischen zwei Dachziegel 28 und zum Fixieren des Befestigungselementes 18 zwischen den Dachziegeln 28 vorgesehen ist. Mit der Bezugsziffer 22 ist der Befestigungsbereich des Befestigungselementes 18 bezeichnet, der zum Durchstechen eines perforierbaren Flächenelementes 16 vorgesehen ist, bzw. der zum Durchstecken durch ein Flächenelement 16 dient, welches mit geeigneten Löchern ausgebildet ist. Nach dem engen Anlegen des Flächenelementes 16 an die Dacheindeckung wird der Befestigungsbereich 22, der ursprünglich von der Dachoberfläche mindestens annähernd senkrecht wegsteht, zum Flächenelement 16 hin eng anliegend umgebogen, um das Flächenelement 16 auf dem Dach sturmsicher zu befestigen. Dieses Umbiegen des Befestigungsbereiches 22 ist auch in 2 durch die bogenförmigen Pfeile 24 verdeutlicht. 2 illustrates a roof covering with beaver bricks 28 , in a known manner to battens 30 are attached. With the reference number 32 is a rafter for the roof battens 30 designated. On the roofing with beaver bricks 28 is a surface element 16 by means of fastening elements 18 storm-tight tight fitting fixed. In 2 is also just a fastener 18 drawn. The reference number 20 Also here refers to the insertion and retention of the fastener 18 which is about inserting between two roof tiles 28 and for fixing the fastening element 18 between the roof tiles 28 is provided. With the reference number 22 is the attachment area of the fastener 18 referred to, for piercing a perforable surface element 16 is provided, or for insertion through a surface element 16 serves, which is formed with suitable holes. After the tight application of the surface element 16 to the roof covering is the mounting area 22 , which initially protrudes from the roof surface at least approximately perpendicular to the surface element 16 bent close to the surface element 16 secure on the roof storm-proof. This bending of the attachment area 22 is also in 2 through the arcuate arrows 24 clarified.

3 zeigt abschnittweise – ähnlich wie die 1 – Dach-Formsteine 10 und ein Flächenelement 16, das zur Oberflächenvergrößerung und somit zur Vergrößerung der Erzeugungsrate biozider Metallionen mit einer Faltung 34 ausgebildet ist. Das jeweilige, zur sturmsicheren Befestigung des Flächenelementes 16 auf der Dacheindeckung vorgesehene Befestigungselement 18 besteht aus einem Drahtmaterial 36, das U-förmig gebogen und somit zwei Befestigungsbereiche 22 aufweist. Der zweischenkelig U-förmige Einsteck- und Festhaltebereich 20 des jeweiligen Befestigungselementes 18 ist an die Profilierung der Überdeckungen 12 und 14 der Dach-Formsteine 10 formmäßig angepaßt. 3 shows sections - similar to the 1 - roof molding stones 10 and a surface element 16 , which increases the surface area and thus increase the biocidal production rate Metal ions with a fold 34 is trained. The respective, for storm-proof attachment of the surface element 16 provided on the roof covering fastener 18 consists of a wire material 36 , the U-shaped bent and thus two attachment areas 22 having. The zwekelkelig U-shaped plug-in and retention area 20 of the respective fastening element 18 is at the profiling of overlaps 12 and 14 the roof molding stones 10 adapted in shape.

Um ein Ausreißen des perforierbaren Flächenelementes 16 durch die Befestigungsbereiche 22 beim Durchstechen zu verhindern, ist das Befestigungselement 18 mit einem Ausreiß-Schutzelement 38 kombiniert.To a tearing of the perforable surface element 16 through the attachment areas 22 to prevent puncture is the fastener 18 with a tear-out protection element 38 combined.

Die bogenförmigen Pfeile 24 verdeutlichen auch in 3 das zum Flächenelement 16 hin erfolgende Umbiegen der Befestigungsbereiche 22, wobei der eine Befestigungsbereich 22 im Uhrzeigersinn und der zweite Befestigungsbereich 22 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn eng zum Flächenelement 16 hin umgebogen wird.The arcuate arrows 24 also clarify in 3 that to the surface element 16 towards bending over the attachment areas 22 where the one attachment area 22 clockwise and the second mounting area 22 in the opposite clockwise direction close to the surface element 16 bent over.

4 zeigt ein Befestigungselement 18, das streifenförmig mit einem verformbaren oder vorgeformten Einsteck- und Festhaltebereich 20 und mit einem daran anschließenden, relativ formstabilen steifen Befestigungsbereich 22 ausgebildet ist. Der Befestigungsbereich 22 ist mit einer distalen Spitze 40 ausgebildet, mittels welcher ein perforierbares Flächenelement 16 durchstechbar ist. 4 shows a fastener 18 , the strip-shaped with a deformable or preformed insertion and retention area 20 and with a subsequent, relatively dimensionally stable rigid mounting area 22 is trained. The attachment area 22 is with a distal tip 40 formed by means of which a perforable surface element 16 is pierceable.

Um den Einsteck- und Festhaltebereich 20 relativ weich und verformbar auszubilden, kann dieser z. B. weichgeglüht werden.To the insertion and retention area 20 form relatively soft and deformable, this z. B. annealed.

Die 5 und 6 verdeutlichen streifenförmige Befestigungselemente 18, bei welchem der Befestigungsbereich 22 mit zwei Spitzen 40 ausgebildet ist. Bei der Ausbildung gemäß 5 sind die beiden Spitzen 40 zueinander benachbart. Demgegenüber zeigt die 6 eine Ausbildung des Befestigungselementes 18, bei dem die beiden Spitzen 40 voneinander entfernt, d. h. abgewandt sind.The 5 and 6 clarify strip-shaped fasteners 18 in which the attachment area 22 with two tips 40 is trained. In the training according to 5 are the two peaks 40 adjacent to each other. In contrast, the shows 6 an embodiment of the fastening element 18 in which the two peaks 40 away from each other, ie facing away.

Während die 4 bis 6 streifenförmige Befestigungselemente 18 zeigen, verdeutlichen die 7 und 8 Befestigungselemente 18 aus einem Drahtmaterial 36, das U-förmig gebogen und mit zwei distalen Spitzen 40 ausgebildet ist. Die 8 verdeutlicht eine Ausbildung des Befestigungselementes 18, bei welchem die distalen Enden des Drahtmateriales 36 jeweils mit einem Widerhaken 42 ausgebildet sind.While the 4 to 6 strip-shaped fastening elements 18 show, clarify the 7 and 8th fasteners 18 from a wire material 36 , which is U-shaped and has two distal tips 40 is trained. The 8th illustrates a design of the fastener 18 in which the distal ends of the wire material 36 each with a barb 42 are formed.

9 zeigt eine Ausführungsform des Befestigungselementes 18 aus einem Streifen- bzw. Blattmaterial, wobei der Einsteck- und Festhaltebereich 20 zum Erzielen einer guten Verformbarkeit mit einer Perforierung 44 und/oder mit Fingerzinken 46 ausgebildet ist. Der Befestigungsbereich 22 weist eine Spitze 40 und von dieser seitlich beabstandet einen in die gleiche Richtung wie der Befestigungsbereich 22 weisenden Handhabungsbereich 48 auf, an welchem das Befestigungselement 18, gegen Verletzungen geschützt, gegriffen werden kann, um das Befestigungselement 18 mit seinem Einsteck- und Festhaltebereich 20 zwischen Dachziegeln einer Dacheindeckung einstecken und positionieren zu können. 9 shows an embodiment of the fastener 18 from a strip or sheet material, wherein the insertion and retention area 20 to achieve good ductility with a perforation 44 and / or with finger prongs 46 is trained. The attachment area 22 has a tip 40 and from this laterally spaced one in the same direction as the attachment area 22 pointing handling area 48 on which the fastener 18 , protected against injury, can be gripped to the fastener 18 with its insertion and retention area 20 Insert and position tiles between roofing tiles.

Die 10 und 11 zeigen Ausbildungen des Befestigungselementes 18 mit zwei distalen Spitzen 40. Die Befestigungselemente 18 bestehen aus einem Drahtmaterial 36 oder aus einem schmalen Blechstreifenmaterial. Bei der Ausbildung gemäß 10 ist der Einsteck- und Festhaltebereich 20 an seinem proximalen Endabschnitt 49 im Vergleich zum restlichen U-förmig gebogenen Befestigungselement 18 schmal, so dass es problemlos bspw. mit einem Finger um einen überlappten Formstein (siehe 1) herum gebogen werden kann.The 10 and 11 show embodiments of the fastener 18 with two distal tips 40 , The fasteners 18 consist of a wire material 36 or from a narrow sheet metal strip material. In the training according to 10 is the insertion and retention area 20 at its proximal end portion 49 in comparison to the rest of the U-shaped bent fastener 18 narrow, making it easy, for example, with a finger around an overlapped molded block (see 1 ) can be bent around.

Die 11 verdeutlicht schematisch ein Befestigungselement 18 – ähnlich dem in 7 dargestellten Befestigungselement 18 –, welches jedoch nicht aus einem Drahtmaterial 36 sondern aus einem schmalen Blechstreifenmaterial besteht.The 11 schematically illustrates a fastener 18 - similar to the one in 7 illustrated fastener 18 - which is not made of a wire material 36 but consists of a narrow sheet metal strip material.

12 verdeutlicht eine Ausbildung des Befestigungselementes 18 aus einem Drahtmaterial 36, wobei der Einsteck- und Festhaltebereich 20 eine relativ große Drahtschlinge aufweist. Demgegenüber zeigt die 13 eine Ausführungsform des Befestigungselementes 18 aus einem Drahtmaterial 36, wobei der Einsteck- und Festhaltebereich 20 mit einer vergleichsweise kleinen Drahtschlinge ausgebildet ist. 12 illustrates a design of the fastener 18 from a wire material 36 , where the insertion and retention area 20 has a relatively large wire loop. In contrast, the shows 13 an embodiment of the fastening element 18 from a wire material 36 , where the insertion and retention area 20 is formed with a comparatively small wire loop.

14 zeigt eine Ausbildung des Befestigungselementes 18 aus einem Drahtmaterial 36 oder aus einem schmalen Blechstreifenmaterial, wobei der Einsteck- und Festhaltebereich 20 mit einer Anzahl Mäanderschleifen ausgebildet ist. 14 shows an embodiment of the fastener 18 from a wire material 36 or from a narrow sheet metal strip material, wherein the insertion and retention area 20 is formed with a number of meander loops.

Die 15, 16 und 17 verdeutlichen eine Ausbildung des Befestigungselementes 18 in einer Draufsicht, in einer Seitenansicht und in einer perspektivischen Darstellung aus einem schmalen Blechstreifenmaterial mit zwei distalen Spitzen 40, wobei der verformbare Einsteck- und Festhaltebereich 20 ebenflächig und mit einem einen Formstein umgreifenden proximalen Ende 26 (siehe 1) ausgebildet ist.The 15 . 16 and 17 illustrate an embodiment of the fastener 18 in a plan view, in a side view and in a perspective view of a narrow sheet metal strip material with two distal tips 40 , wherein the deformable insertion and retention area 20 planar and with a proximal end of a stone 26 (please refer 1 ) is trained.

Demgegenüber verdeutlicht die 18 ein Befestigungselement 18 – ähnlich dem Befestigungselement 18 gemäß den 15 bis 17 – aus einem Drahtmaterial 36, wobei der Einsteck- und Festhaltebereich 20 jedoch vorgeformt istIn contrast, illustrates the 18 a fastener 18 - similar to the fastener 18 according to the 15 to 17 - from egg a wire material 36 , where the insertion and retention area 20 but preformed

19 verdeutlicht Dach-Formsteine 10 – ähnlich den 1 und 3 – sowie ein an diesen eng anliegendes Flächenelement 16, das mit einer Faltung 34 ausgebildet und mittels streifenförmiger Befestigungselemente 18 an der Dacheindeckung eng anliegend sturmsicher befestigt ist. Das jeweilige Befestigungselement 18 ist mit einem einseitig offenen Schlitz 50 ausgebildet, in den das Flächenelement 16 mit seinem Rand eingesteckt ist. Der einseitig offene Schlitz 50 erstreckt sich im Übergang zwischen dem Einsteck- und Festhaltebereich 20 und dem Befestigungsbereich 22 des Befestigungselementes 18. 19 illustrates roof molding stones 10 - similar to the 1 and 3 - And a close-fitting to this surface element 16 that with a fold 34 formed and by means of strip-shaped fasteners 18 attached to the roofing closely fitting storm-proof. The respective fastener 18 is with a one-sided open slot 50 formed, in which the surface element 16 is plugged in with its edge. The one-sided open slot 50 extends in the transition between the insertion and retention area 20 and the attachment area 22 of the fastening element 18 ,

Zur sicheren Fixierung des Flächenelementes 16 am Befestigungselement 18 ist der Rand 52 des Schlitzes 50 mit Widerhaken 54 ausgebildet.For secure fixation of the surface element 16 on the fastener 18 is the edge 52 of the slot 50 with barbs 54 educated.

Gleiche Einzelheiten sind in den 1 bis 19 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.Same details are in the 1 to 19 each with the same reference numerals, so that it is unnecessary, in conjunction with all figures to describe all the details in detail.

1010
Dach-FormsteineRoof conglomerates
1212
Überdeckung (von 10)Overlapping (from 10 )
1414
Überdeckung (von 10)Overlapping (from 10 )
1616
Flächenelement (auf 10; 28)Surface element (up 10 ; 28 )
1818
Befestigungselement (für 16)Fastening element (for 16 )
2020
Einsteck- und Festhaltebereich (von 18)Insertion and retention area (from 18 )
2222
Befestigungsbereich (von 18 für 16)Mounting area (from 18 For 16 )
2424
bogenförmiger Pfeil (bei 22)arcuate arrow (at 22 )
2626
proximales Ende (von 20)proximal end (from 20 )
2828
Biberziegelplain tiles
3030
Dachlattebatten
3232
Dachsparrenrafter
3434
Faltung (von 16)Folding (from 16 )
3636
Drahtmaterial (für 18)Wire material (for 18 )
3838
Ausreiß-Schutzelement (für 18 bzw. 36)Pull-out protection element (for 18 respectively. 36 )
4040
Spitze (von 22)Top (from 22 )
4242
Widerhaken (an 18 bzw. 36)Barb (on 18 respectively. 36 )
4444
Perforierung (von 20)Perforation (from 20 )
4646
Fingerzinken (von 20)Finger tines (from 20 )
4848
Handhabungsbereich (bei 22 für 18)Handling area (at 22 For 18 )
4949
proximaler Endabschnitt (von 20)proximal end portion (from 20 )
5050
einseitig offener Schlitz (in 18 für 16)one-sided open slot (in 18 For 16 )
5252
Rand (von 50)Edge (from 50 )
5454
Widerhaken (an 52)Barb (on 52 )

Claims (21)

System mit Befestigungselementen (18) zum Befestigen eines Flächenelementes (16) auf einem mit Dachziegeln (10; 28) eingedeckten Dach, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Befestigungselement (18) einen zum Einschieben oder Einstecken zwischen zwei Dachziegeln (10; 28) und zum Festhalten zwischen den beiden Dachziegeln (10; 28) vorgesehenen Einsteck- und Festhaltebereich (20) und einen damit materialeinstückig verbundenen Befestigungsbereich (22) aufweist, der zum Befestigen des Flächenelementes (16) auf dem Dach vorgesehen ist.System with fastening elements ( 18 ) for fastening a surface element ( 16 ) on a roof tile ( 10 ; 28 ) covered roof, characterized in that the respective fastening element ( 18 ) one for insertion or insertion between two roof tiles ( 10 ; 28 ) and to hold between the two roof tiles ( 10 ; 28 ) insertion and retention area ( 20 ) and a material integrally connected to the mounting area ( 22 ), which is for fastening the surface element ( 16 ) is provided on the roof. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteck- und Festhaltebereich (20) des Befestigungselementes (18) verformbar oder vorgeformt und sein Befestigungsbereich (22) vergleichsweise steif ist.System according to claim 1, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) of the fastening element ( 18 ) deformable or preformed and its mounting area ( 22 ) is relatively stiff. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) mindestens einlagig streifenförmig und sein Befestigungsbereich (22) mit mindestens einer Spitze (40) ausgebildet ist.System according to claim 1, characterized in that the fastening element ( 18 ) at least one stripe-shaped and its mounting area ( 22 ) with at least one tip ( 40 ) is trained. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) einlagig mit einer Spitze (40) ausgebildet ist.System according to claim 3, characterized in that the fastening element ( 18 ) single-layered with a point ( 40 ) is trained. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) einlagig mit zwei Spitzen (40) ausgebildet istSystem according to claim 3, characterized in that the fastening element ( 18 ) single-layered with two tips ( 40 ) is trained System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Befestigungsbereich (22) des Befestigungselementes (18) mindestens zweilagig ausgebildet ist, wobei jede Lage mit einer Spitze (40) ausgebildet ist.System according to claim 3, characterized in that at least the attachment area ( 22 ) of the fastening element ( 18 ) is formed at least two layers, each layer with a tip ( 40 ) is trained. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteck- und Festhaltebereich (20) des Befestigungselementes (18) vollflächig ausgebildet ist.System according to one of claims 1 to 6, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) of the fastening element ( 18 ) is formed over the entire surface. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteck- und Festhaltebereich (20) des Befestigungselementes (18) mit einer Perforierung (44) ausgebildet ist.System according to one of claims 1 to 6, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) of the fastening element ( 18 ) with a perforation ( 44 ) is trained. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteck- und Festhaltebereich (20) des Befestigungselementes (18) mit Fingerzinken (46) ausgebildet ist.System according to one of claims 1 to 6, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) of the fastening element ( 18 ) with finger tines ( 46 ) is trained. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vom Einsteck- und Festhaltebereich (20) seitlich neben dem Befestigungsbereich (22) materialeinstückig ein Handhabungsbereich (48) wegsteht, dessen Formstabilität und Steifigkeit der Formstabilität und Steifigkeit des Befestigungsbereiches (22) des Befestigungselementes (18) entspricht.System according to one of claims 1 to 9, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) laterally next to the attachment area ( 22 ) eineinstückig a handling area ( 48 ), whose dimensional stability and rigidity of the dimensional stability and rigidity of the attachment area ( 22 ) of the fastening element ( 18 ) corresponds. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) streifenförmig und mit einem einseitig offenen Schlitz (50) ausgebildet ist, der sich im Übergang zwischen dem Einsteck- und Festhaltebereich (20) und dem Befestigungsbereich (22) des Befestigungselementes (18) erstreckt.System according to claim 1, characterized gekenn records that the fastener ( 18 ) strip-shaped and with a one-sided open slot ( 50 ) formed in the transition between the insertion and retention area ( 20 ) and the attachment area ( 22 ) of the fastening element ( 18 ). System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (52) des Schlitzes (50) mit Widerhaken (54) ausgebildet ist.System according to claim 11, characterized in that the edge ( 52 ) of the slot ( 50 ) with barbs ( 54 ) is trained. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) aus einem Drahtmaterial (36) besteht.System according to claim 11, characterized in that the fastening element ( 18 ) of a wire material ( 36 ) consists. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) aus einem sich gerade erstreckenden Draht- oder schmalem Blechstreifenmaterial (36) mit einer distalen Spitze (40) gebildet ist.System according to claim 13, characterized in that the fastening element ( 18 ) from a straight extending wire or narrow sheet metal strip material ( 36 ) with a distal tip ( 40 ) is formed. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) aus einem U-förmig gebogenen Drahtmaterial (36) mit zwei distalen Spitzen (40) gebildet ist.System according to claim 13, characterized in that the fastening element ( 18 ) of a U-shaped bent wire material ( 36 ) with two distal tips ( 40 ) is formed. System nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine distale Ende des Drahtmaterials (36) mit einem Widerhaken (42) ausgebildet ist.System according to claim 14 or 15, characterized in that at least one distal end of the wire material ( 36 ) with a barb ( 42 ) is trained. System nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtmaterial (36) mit mindestens einem Ausreiß-Schutzelement (38) kombiniert ist.System according to one of claims 13 to 15, characterized in that the wire material ( 36 ) with at least one tear-out protection element ( 38 ) is combined. System nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteck- und Festhaltebereich (20) des Befestigungselementes (18) eine Einsteck-Längeabmessung besitzt, die größer ist als die Überlappungslänge der Seitenfalze (12, 14) von Dach-Formsteinen (10).System according to one of claims 1 to 17, characterized in that the insertion and retention area ( 20 ) of the fastening element ( 18 ) has a Einsteck-length dimension which is greater than the overlap length of the Seitenfalze ( 12 . 14 ) of roof molding stones ( 10 ). System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (16) aus einem Material besteht, das vom Befestigungsbereich (22) des jeweiligen Befestigungselementes (18) durchstechbar ist.System according to claim 1, characterized in that the surface element ( 16 ) consists of a material that is separated from the attachment area ( 22 ) of the respective fastening element ( 18 ) is pierceable. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (16) mit Löchern ausgebildet ist, durch welche die Befestigungsbereiche (22) von Befestigungselementen (18) durchsteckbar sind.System according to claim 1, characterized in that the surface element ( 16 ) is formed with holes through which the attachment areas ( 22 ) of fasteners ( 18 ) are durchsteckbar. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (16) aus einem durch Reaktion mit Wasser biozide Metallionen erzeugenden Material besteht.System according to claim 1, characterized in that the surface element ( 16 ) consists of a material producing biocidal metal ions by reaction with water.
DE200820002775 2008-02-27 2008-02-27 System with fastening elements for fastening a surface element on a roof Expired - Lifetime DE202008002775U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002775 DE202008002775U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 System with fastening elements for fastening a surface element on a roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002775 DE202008002775U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 System with fastening elements for fastening a surface element on a roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002775U1 true DE202008002775U1 (en) 2008-05-21

Family

ID=39432355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002775 Expired - Lifetime DE202008002775U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 System with fastening elements for fastening a surface element on a roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002775U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2795014A4 (en) * 2011-12-19 2015-07-29 Laurie Ann Spencer Shingle inserts and method for eliminating and preventing growth of algae, moss, or lichens on a roof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2795014A4 (en) * 2011-12-19 2015-07-29 Laurie Ann Spencer Shingle inserts and method for eliminating and preventing growth of algae, moss, or lichens on a roof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044271A1 (en) Pipe suspension bracket for building roof interior has retaining plate of rectangular shape fitting into gap in profiled roof panel
EP1462585B1 (en) Tile retaining storm hook
DE102005023994B3 (en) Growth inhibiting mesh for building roof has strips placed across roof to prove metal ion source reacting with precipitation to reduce moss growth
DE19840593A1 (en) Flat roof drainage gully has two funnel-shaped hollow bodies with locking elements, and clamp elements to hold roofing material
EP1811101B1 (en) Storm hook
DE202008002775U1 (en) System with fastening elements for fastening a surface element on a roof
DE102008011130A1 (en) Fastening system for fastening plane element e.g. housing of fire-place, on roof, has fastening elements comprising fastening region connected with plug-in and holding region, where fastening region fastens plane element on roof
DE202011003239U1 (en) Snow and / or icing device
EP2622148B1 (en) Two-part gutter strip which can be rolled up
EP1469137B1 (en) Cap-shaped ridge tile and related roof ridge covering
AT500069B1 (en) CABLE BRACKET
DE19726921C1 (en) Protective device for roof gutters
AT508615B1 (en) SNOW FISH HOOK
EP1557505A1 (en) Guard device for a gutter against leaves with grid
DE3333937C2 (en)
DE3941216A1 (en) Ridge tile fastener with ridge clamp - which has its lower end bent into horizontal U=shape to form fastening foot
DE202005015675U1 (en) Vegetation prevention component for use on roof has winder positioned next to front edge of upper roof tile while attachment is positioned between overlapping roof tiles
DE102006007126B4 (en) Attachment for a sheet-like surface element of a roof
DE102008064302B4 (en) window
AT512947B1 (en) Header
EP2354360B1 (en) Connection device for connecting and sealing a skylight and with a roof
EP3569789A1 (en) Ventilation strip for a roof ridge or burrs
DE202007016236U1 (en) Sheet metal strip for producing biocidal metal ions
EP2317024B1 (en) Device for securing roof ridge tiles
DE202004017502U1 (en) Leaf guard for gutters has flat protective grill fastened by longitudinal edge on roof ridge side to eaves cover elements by self-adhesive plastically deformable fixing strip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUKAM, HELGA, DE

Free format text: FORMER OWNER: AKTIV-FIRST GMBH, 95213 MUENCHBERG, DE

Effective date: 20100129

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901