AT512947B1 - Header - Google Patents

Header Download PDF

Info

Publication number
AT512947B1
AT512947B1 AT7592012A AT7592012A AT512947B1 AT 512947 B1 AT512947 B1 AT 512947B1 AT 7592012 A AT7592012 A AT 7592012A AT 7592012 A AT7592012 A AT 7592012A AT 512947 B1 AT512947 B1 AT 512947B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
notches
header
profile
header according
Prior art date
Application number
AT7592012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512947A4 (en
Original Assignee
Linhart Werner
Buchegger Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linhart Werner, Buchegger Walter filed Critical Linhart Werner
Priority to AT7592012A priority Critical patent/AT512947B1/en
Priority to DE201310206921 priority patent/DE102013206921A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512947B1 publication Critical patent/AT512947B1/en
Publication of AT512947A4 publication Critical patent/AT512947A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/158Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs
    • E04D13/1585Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs covering the verge of saddle roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steckleiste für Blechprofile, die bei Blechverkleidungen als Abschluss durchdringungsfrei montiert werden müssen, insbesondere für Abdeckbleche (6) entlang von Ortgängen von Dächern, wobei die Steckleiste (1) ein U-förmiges Profil aufweist, mit einem untergrundseitig vorzusehenden längeren Schenkel (2), der über einen Rücken (9) mit einem schauseitig vorzusehenden kürzeren Schenkel (3) verbunden ist.Um eine durchdringungsfreie und optisch einwandfreie Abdeckung zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass im längeren, untergrundseitigen Schenkel (2) in dem dem kürzeren Schenkel (3) gegenüberstehenden Bereich Einkerbungen (4) vorgesehen sind, die in die Nut (8) des Profils und in Richtung zum Rücken (9) ragen.The invention relates to a connector strip for sheet-metal profiles, which must be mounted without penetrating sheet-metal terminations, especially for cover plates (6) along verges of roofs, wherein the connector strip (1) has a U-shaped profile, with a longer leg to be provided on the underside ( 2), which is connected via a spine (9) to a shorter leg (3) to be provided on the side. In order to achieve a penetration-free and visually perfect covering, it is proposed that in the longer, underside leg (2) in the shorter leg (FIG. 3) opposing region indentations (4) are provided, which protrude into the groove (8) of the profile and in the direction of the back (9).

Description

österreichisches Patentamt AT512 947B1 2013-12-15Austrian Patent Office AT512 947B1 2013-12-15

Beschreibungdescription

STECKLEISTEPLUG STRIP

[0001] Die Erfindung betrifft eine Steckleiste für Blechprofile, insbesondere für Abdeckbleche auf der Ortgangseite von Dächern, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 und der WO 2004/092509.The invention relates to a header for sheet metal profiles, in particular for cover plates on the verge side of roofs, according to the preamble of claim 1 and WO 2004/092509.

[0002] In dieser Druckschrift wird eine Halterung für eine an einer Mauer zu befestigenden Regenrinne beschrieben. Die Halterung besteht aus einem auf dem Kopf stehenden „U" mit Schenkeln unterschiedlicher Länge, der kürzere wird an der Wand befestigt, wozu im längeren an passender Stelle Öffnungen vorgesehen sind. Weiters weist der äußere, längere Schenkel nach Innen ragende Durchbrechungen auf, die entlang einer Gefällelinie angeordnet sind, um der darin mit Vorsprüngen eingehängten Regenrinne das richtige Gefalle zu geben. Die Durchbrechungen sind, trotz der eingeschobenen Seitenwand der Regenrinne wegen der Verschmutzung kontraproduktiv, insbesondere in Gebieten mit Frostgefahr. In einer Variante ist die Länge der Schenkel vertauscht und die Befestigung erfolgt im nach unten vorstehenden Teil des längeren mauerseitigen Schenkels, doch zur Halterung der Rinne ist ein nach Innen gerichteter Falz des äußeren Schenkels vorgesehen, was Verschmutzung und Frostgefahr noch erhöht. Bei beiden Varianten ist die mechanische Beanspruchung der Befestigungen hoch.In this document, a holder for a wall to be fastened gutter is described. The mount consists of an inverted "U " with legs of different lengths, the shorter is fixed to the wall, which are provided in the longer at appropriate point openings. Furthermore, the outer, longer leg has inwardly projecting apertures, which are arranged along a slope line to give the rain gutters mounted therein with projections the right gradient. The openings are, despite the inserted side wall of the gutter because of pollution counterproductive, especially in areas with risk of frost. In one variant, the length of the legs is reversed and the attachment takes place in the downwardly projecting part of the longer wall-side leg, but for holding the channel an inwardly directed rebate of the outer leg is provided, which further increases pollution and risk of frost. In both variants, the mechanical stress on the fasteners is high.

[0003] Spenglermäßige Verblechungen sollen noch wichtiger als bei Halterungen von Regenrinnen, durchdringungsfrei und dehnfahig montiert werden. Üblicherweise erfolgt dies durch eine Einhangmontage in sogenannte Saumstreifen. Bei Abschlussprofilen ist eine solche Ausbildung oft nicht mehr möglich bzw. nur dann möglich, wenn ein anderer Bauteil, z.B. die Fassade oder die Dachziegel, über den letzten (obersten) Verblechungsteil ragt und so die Befestigungen überdeckt. Es besteht somit ein Bedarf an einem Montagemittel, die die erwähnten Nachteile nicht aufweist und unabhängig vom vorhandenen Anschluss eine durchdringungsfreie, dehnfähige Fixierung der Abschlussverblechung auch in solchen Situationen erlaubt.Spenglermäßige platings are even more important than for holders of gutters, permeable and stretchable mounted. Usually, this is done by a Einhangmontage in so-called hem stripes. For end profiles such training is often no longer possible or only possible if another component, e.g. the façade or roof tiles, over the last (top) Verblechungteil protrudes and so covers the fortifications. There is thus a need for a mounting means which does not have the mentioned disadvantages and, regardless of the existing connection, permits a penetration-free, elastic fixing of the terminating lining, even in such situations.

[0004] Erfindungsgemäß werden diese Ziele durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen erreicht. Mit anderen Worten, es wird entlang der Anarbei-tungskante bzw. oberen Begrenzung der zu verkleidenden Fläche eine gekantete Blechleiste am Untergrund befestigt, die entlang ihrer oberen Längskante vom Untergrund weg (umgekehrt) U-förmig gebogen ist, wobei die Schauseite des Us kürzer als die Befestigungsseite des Us ist, und wobei vorzugsweise in dem befestigungsseitigen Schenkel in die gebildete Nut nach oben ragende Vorsprünge - ähnlich Widerhaken -vorgesehen sind. Beim Anbringen der Verble-chung wird sodann das oberste Verkleidungsblech/Verkleidungselement so ausgebildet, dass es an seiner oberen Längskante einen hakenförmigen Falz aufweist. Das Verkleidungselement wird mit diesem Falz voran von unten in das verkehrte „U" der Steckleiste geschoben. Durch die widerhakenähnlichen Vorsprünge im U-förmigen Teil der Steckleiste findet der Falz des eingeschobenen Bleches Halt und wird dehnfähig und durchdringungsfrei montiert. Da die Montage und Krafteinleitung auf dem mauerseitigen (allgemeiner: untergrundseitigen) Schenkel erfolgt, wird jedes „Wegbiegen" der Leiste von der Mauer zuverlässig verhindert.These objects are achieved by the measures indicated in the characterizing part of claim 1 according to the invention. In other words, along the processing edge or upper boundary of the surface to be covered, a folded sheet metal strip is fastened to the substrate, which is bent away from the ground (in reverse) along its upper longitudinal edge in a U-shape, with the sight side of the US being shorter than is the attachment side of the US, and preferably wherein in the attachment side leg in the formed groove upwardly projecting projections - similar barbs - are provided. When applying the Verble-chung then the top cladding / cladding element is then formed so that it has a hook-shaped fold at its upper longitudinal edge. The fairing element will advance with this fold from the bottom into the wrong "U " pushed the header. Due to the barb-like projections in the U-shaped part of the connector strip, the fold of the inserted sheet metal is held in place and is mounted in an expansible and penetration-free manner. Since the assembly and force introduction takes place on the wall-side (more generally: underground) leg, any "bending away" is avoided. the bar reliably prevented by the wall.

[0005] Die Erfindung wird im Folgenden näher erläutert. Dabei stellt [0006] die Fig. 1 eine erfindungsgemäße Steckleiste samt darin eingestecktem Profil und [0007] die Fig. 2 eine Ansicht des Profils in Richtung des Pfeils II in Fig. 1, in aufgefalteterThe invention will be explained in more detail below. [0006] FIG. 1 shows a plug-in strip according to the invention, including a profile inserted therein, and [0007] FIG. 2 shows a view of the profile in the direction of the arrow II in FIG. 1, unfolded

Lage, dar.Able, dar.

[0008] Die Begriffe „oben", „unten" außen", „innen", etc. werden im landläufigen Sinn unter Zugrundelegung der Montagesituation verwendet und beziehen sich insbesondere auf Fig. 1, in der das Profil in dieser Montagelage dargestellt ist.The terms " top ", " bottom " outside ", " inside ", etc. are used in the common sense on the basis of the mounting situation and are particularly related to Fig. 1, in which the profile is shown in this mounting position.

[0009] Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Steckleiste 1 in ihrer Montagelage, die im Wesentlichen aus einem auf dem Kopf stehenden U-Profil mit ungleich langen Schenkeln besteht, die mittels eines Rückens miteinander verbunden sind, wobei der längere Schenkel 2 mit seiner 1 /5 österreichisches Patentamt AT512 947B1 2013-12-15Fig. 1 shows a header strip according to the invention 1 in its mounting position, which consists essentially of an upside-down U-profile with unequal length legs, which are connected by a back, wherein the longer leg 2 with its 1 / 5 Austrian Patent Office AT512 947B1 2013-12-15

Außenseite am Befestigungsuntergrund anliegt (nicht dargestellt) und an ihm passend befestigt ist. Im längeren Schenkel 2 sind in dem Bereich, der dem kürzeren Schenkel 3 gegenüber liegt, Bereiche, nämlich Einkerbungen 4 vorgesehen, die entlang einer verkehrt rechteckigen, dreieckigen, U-förmigen, kreisbogenförmigen oder elliptisch gebogenen Form eingepresst bzw. angestanzt und um die verbliebene Seite bzw. den Durchmesser bzw. die Sehne nach Innen, in den Bereich zwischen dem langen Schenkel 2 und dem kurzen Schenkel 3, gebogen sind.Outside rests on the mounting surface (not shown) and is secured to it. In the longer leg 2, areas, namely notches 4 are provided in the region which is opposite the shorter leg 3, which are pressed or punched along a wrong rectangular, triangular, U-shaped, circular arc or elliptically bent shape and the remaining side or the diameter or the chord inward, in the region between the long leg 2 and the short leg 3, are bent.

[0010] Bevorzugt erfolgt dieses Einbiegen, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel dargestellt, um ein solches Maß, dass ein Spalt entsteht, der das Einschieben des Abdeckbleches 6 erlaubt und gleichzeitig dieses durch den Federdruck des Schenkels 3 an in den Aufkantungen hält.Preferably, this bending, as shown in the illustrated embodiment, to such a degree that a gap is formed, which allows the insertion of the cover plate 6 and at the same time holds this by the spring pressure of the leg 3 in the upstands.

[0011] Anstelle der eingepressten oder angestanzten Einbiegungen kann auch ein separater Bauteil, vorzugsweise aus Blech oder Kunststoff, an einer der beiden Innenseiten des U-Profils fixiert werden.Instead of the pressed-in or punched-in bends, a separate component, preferably made of sheet metal or plastic, can be fixed to one of the two inner sides of the U-profile.

[0012] Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der kürzere Schenkel 3 entlang seines freien Endes nach Innen umgefalzt, wodurch er mechanisch stabilisiert wird und keine von außen zugängliche scharfe Kante vorliegt, statt dieses Falzes 5 kann auch eine deutlich geringere Umbiegung eines kürzeren Bereiches, beispielsweise um nur 45° und bis nahe oder bis zum längeren Schenkel 2 reichend, vorgesehen sein.In the illustrated embodiment, the shorter leg 3 is folded along its free end to the inside, whereby it is mechanically stabilized and no externally accessible sharp edge is present, instead of this fold 5 can also significantly less bending of a shorter range, for example only 45 ° and reaching to near or to the longer leg 2, be provided.

[0013] Mit dieser Steckleiste 1 wirkt ein Abdeckblech 6 zusammen, von dem nur der oberste Bereich dargestellt ist. Dieses Abdeckblech 6 weist an seinem oberen Endbereich, bevorzugt über seine gesamte Länge, eine Umbiegung zu einem Haken 7 auf, und es wird das Abdeckblech 6 so in die Nut zwischen den beiden Schenkeln 2, 3 der Steckleiste 1 eingeschoben, dass der Haken 7 vorzugsweise zum längeren Schenkel 2, der auf der Seite des Untergrundes angeordnet ist, gerichtet ist und es wird das Abdeckblech 6 so weit zum Rücken (Bogen) 9 des Profils eingeschoben, dass der Haken 7 über die Einkerbungen 4 gleitet. Die Dicken- und Größenverhältnisse der Steckleiste 1 und des Abdeckbleches 6 sind so gewählt, dass beim Einschieben des Abdeckbleches 6 in die Nut zwischen den beiden Schenkeln 2, 3 das U der. Steckleiste leicht federnd aufgebogen wird, wenn der Haken 7 über die Einkerbungen 4 gleitet. In der Folge, beim Belasten des Abdeckbleches 6 nach unten verhakt sich daher der Haken 7 in den Einkerbungen 4, so wie dargestellt, was durch die Tiefe der Einkerbung 4 (Abstand zwischen Schenkel und gebogenem Bereich) noch erleichtert wird.With this header 1 a cover 6 cooperates, of which only the uppermost area is shown. This cover plate 6 has at its upper end, preferably over its entire length, a bend to a hook 7, and it is the cover plate 6 is inserted into the groove between the two legs 2, 3 of the connector 1 that the hook 7 preferably to the longer leg 2, which is arranged on the side of the substrate is directed, and it is the cover plate 6 so far pushed to the back (bow) 9 of the profile that the hook 7 slides over the notches 4. The thickness and size ratios of the header 1 and the cover plate 6 are chosen so that when inserting the cover plate 6 in the groove between the two legs 2, 3, the U of the. Header is bent slightly resilient when the hook 7 slides over the notches 4. As a result, when loading the cover plate 6 down hooked therefore the hook 7 in the notches 4, as shown, which is further facilitated by the depth of the notch 4 (distance between leg and curved portion).

[0014] So wie dargestellt, ist die Dicke des Abdeckbleches 6 auch im Bereich des Hakens 7 kleiner als der Spalt zwischen der Mauerseite der Einkerbung 4 und der Nutseite des nicht deformierten Bereiches des Schenkels 2, sodass es nicht nur zu einem Stirn an Stirn liegen der beiden Endbereiche der Bleche kommt, sondern zu einem regelrechtem Verhaken. Dazu trägt auch bei, dass der Haken 7 um über 90°, bevorzugt um zumindest 135° gebogen ist, sodass die „Stirn" des Bleches schräg nach unten ragt und besonders gut mit dem Spalt zusammenwirkt.As shown, the thickness of the cover plate 6 is smaller in the region of the hook 7 than the gap between the wall side of the notch 4 and the groove side of the undeformed region of the leg 2, so that it is not only a forehead to the forehead the two end portions of the sheets comes, but to a real hooking. It also contributes to the fact that the hook 7 is bent by more than 90 °, preferably by at least 135 °, so that the "forehead". of the sheet projects obliquely downwards and cooperates particularly well with the gap.

[0015] Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Prinzips zeigt die Fig. 2, aus der ersichtlich ist, dass die verschiedenen Einkerbungen 4 Schenkel der Steckleiste 1 nicht im gleichen Abstand vom Rücken 9 der Steckleiste 1 vorgesehen sind, sondern in unterschiedlichen Höhen, wobei sich die jeweiligen Positionen bzw. Abstände über die Länge der Steckleiste 1 wiederholen. Dies ermöglicht es, dass das Abdeckblech 6 in die jeweils passenden Einkerbungen 4 einrastet und so eine gespannte Fixierung des Abdeckbleches, bei gleichzeitigem Ausgleich von Untergrund- und Biegetoleranzen, möglich ist.An embodiment of the inventive principle is shown in FIG. 2, from which it can be seen that the various notches 4 legs of the connector 1 are not provided at the same distance from the back 9 of the connector 1, but at different heights, with the respective Repeat positions or distances over the length of the connector strip 1. This makes it possible that the cover plate 6 engages in the respective matching notches 4 and so a tense fixation of the cover plate, with simultaneous compensation of background and bending tolerances, is possible.

[0016] Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so können im vorstehenden Bereich des längeren Schenkels 2 Befestigungsvorrichtungen vorgesehen sein, beispielsweise einfache Löcher, die ein Anheften oder Schrauben am Mauerwerk erleichtern. Die Proportionen des U-s müssen nicht wie dargestellt sein, es ist auch die genau halbkreisförmige Ausbildung des Rückens 9 des U-s nicht notwendig. Über die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten des unteren Endes des kürzeren Schenkels in anderer Form, durch die unter Umständen auch ein Abfließen von Kondenswasser ermöglichst wird, wurde 2/5 österreichisches Patentamt AT512 947B1 2013-12-15 schon weiter oben einiges ausgeführt.The invention is not limited to the illustrated embodiment, so 2 fastening devices may be provided in the above range of the longer leg, for example, simple holes that facilitate attachment or screwing on the masonry. The proportions of the U-s need not be as shown, it is also the exact semicircular formation of the back 9 of the U-s not necessary. About the different design options of the lower end of the shorter leg in a different form, which is also possible under certain circumstances, a drainage of condensation, was carried out a few times above.

[0017] Die Form und die Abmessungen der Einkerbungen 4 können in weiten Grenzen variieren, wesentlich ist nur, dass sie in der Nut 8 nach oben, zum Rücken 9 hin gerichtete Haken im weitesten Sinn des Wortes ausbilden. Die Bezeichnung „Einkerbung" bedeutet nicht, dass sie zwingend geprägt oder gestanzt werden müssen, auch wenn dies bei üblichen Blechen zumeist vorteilhaft ist.The shape and dimensions of the indentations 4 can vary within wide limits, it is only essential that they form in the groove 8 upwards, towards the back 9 toward hooks in the broadest sense of the word. The term "notch " does not mean that they must necessarily be stamped or punched, even if this is usually advantageous in conventional sheets.

[0018] Als Material für die Steckleiste bzw. das Abdeckblech können die üblichen Spenglerbleche verwendet werden, ob hier Aluminium, Zinkblech, verzinktes Blech oder Edelstahl verwendet wird ist vom Fachmann in Kenntnis der Erfindung ebenso leicht zu entscheiden, wie die Verwendung von Kupfer oder auch von speziellen Kunststoffen, soweit nur die Kombination mit dem jeweils gewählten Material für das Abdeckblech 6 vom Standpunkt der Korrosion her verträglich ist und die notwendigen mechanischen Festigkeiten aufweist.As the material for the header or the cover plate, the usual Spenglerbleche can be used, whether aluminum, zinc sheet, galvanized sheet or stainless steel is used by the expert in the knowledge of the invention is just as easy to decide as the use of copper or of special plastics, insofar as only the combination with the respectively selected material for the cover plate 6 is compatible from the point of view of corrosion and has the necessary mechanical strengths.

[0019] Wenn die Einkerbungen auf einem eigenen Bauteil vorgesehen sind, kann die Verbindung mit der Steckleiste durch Schweißen, Nieten, Schrauben, Kleben, etc. erfolgen; je nach dem Material, aus dem der Bauteil besteht. Vorteilhaft kann die Verwendung eines solchen getrennt hergestellten Bauteils durch die Vereinfachung der Herstellung der Einkerbungen einerseits und die Schaffung einer Rückfläche der Steckleiste ohne jede Durchbrechung sein. 3/5If the indentations are provided on a separate component, the connection with the connector strip by welding, riveting, screwing, gluing, etc. can take place; depending on the material of which the component is made. Advantageously, the use of such a separately manufactured component by simplifying the production of the notches on the one hand and the creation of a rear surface of the header without any breakthrough. 3.5

Claims (6)

österreichisches Patentamt AT512 947B1 2013-12-15 Patentansprüche 1. Steckleiste für Blechprofile, insbesondere für Abdeckbleche (6) auf der Ortgangseite von Dächern, wobei die Steckleiste (1) ein umgekehrt U-förmiges Profil mit einer nach unten offenen Nut (8) aufweist, mit einem untergrundseitig vorzusehenden längeren Schenkel (2), der über einen Rücken (9) mit einem schauseitig vorzusehenden kürzeren Schenkel (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des längeren Schenkel (2) in dem, dem kürzeren Schenkel (3) gegenüberstehenden Bereich, Einkerbungen (4) vorgesehen sind, die in die Nut (8) des Profils und in Richtung zum Rücken (9) ragen.Austrian Patent Office AT512 947B1 2013-12-15 1. Header for sheet metal profiles, especially for cover plates (6) on the verge side of roofs, wherein the connector (1) has an inverted U-shaped profile with a downwardly open groove (8) , with a longer leg (2) to be provided on the underside, which is connected via a spine (9) to a short leg (3) to be provided on the side, characterized in that in the region of the longer leg (2) in the shorter leg (3 ), notches (4) are provided, which protrude into the groove (8) of the profile and towards the back (9). 2. Steckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbungen (4) an einem gesonderten, an der Innenseite des U-Profils fixierten Bauteil ausgebildet sind.2. A header according to claim 1, characterized in that the notches (4) are formed on a separate, fixed to the inside of the U-profile component. 3. Steckleiste nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Einkerbungen (4) unterschiedlichen Abstand zum Rücken (9) aufweisen.3. A header according to one of claims 1 or 2, characterized in that notches (4) have different distances to the back (9). 4. Steckleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbungen (4) rechteckigen oder trapezförmigen oder dreieckigen Umriss aufweisen.4. A header according to one of claims 1 to 3, characterized in that the notches (4) have rectangular or trapezoidal or triangular outline. 5. Steckleiste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spaltes zwischen der Oberkante von Einkerbungen (4) und dem undefor-mierten längeren Schenkel (2) größer ist als die Dicke (d) der Steckleiste (1).5. A header according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the gap between the upper edge of indentations (4) and the undefor-shaped longer leg (2) is greater than the thickness (d) of the connector (1). 6. Steckleiste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schauseitig vorzusehende Schenkel (3) durchgehend, ohne Öffnungen, ausgebildet ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/56. A header according to one of the preceding claims, characterized in that the side to be provided on the side leg (3) is formed continuously, without openings. 1 sheet of drawings 4/5
AT7592012A 2012-07-09 2012-07-09 Header AT512947B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7592012A AT512947B1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Header
DE201310206921 DE102013206921A1 (en) 2012-07-09 2013-04-17 Contact strip for metal sheet profiles e.g. cover plates, on verge side of roofs, has notches provided in region of prolonged leg and region that stays opposite to short leg and projected in groove and along direction towards rear part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7592012A AT512947B1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Header

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512947B1 true AT512947B1 (en) 2013-12-15
AT512947A4 AT512947A4 (en) 2013-12-15

Family

ID=49780802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7592012A AT512947B1 (en) 2012-07-09 2012-07-09 Header

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512947B1 (en)
DE (1) DE102013206921A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2266106A (en) * 1992-04-15 1993-10-20 Hickman Co W P Roof edge anchoring devices for building structures
WO2004092509A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-28 Brian John Higgins Guttering

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2266106A (en) * 1992-04-15 1993-10-20 Hickman Co W P Roof edge anchoring devices for building structures
WO2004092509A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-28 Brian John Higgins Guttering

Also Published As

Publication number Publication date
AT512947A4 (en) 2013-12-15
DE102013206921A1 (en) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122505A1 (en) FITTING PIECE FOR WALL OR SHIELDING ELEMENTS
DE102013102587A1 (en) End profile for balconies and / or terraces
CH460296A (en) Edge covering for flat roofs, pitched roofs, terrace floors and the like
AT359729B (en) SNOW HOOK
DE2256584C3 (en) Roofing
DE69920327T2 (en) Roof made of folded sheet metal
AT512947B1 (en) Header
DE202010002489U1 (en) In-roof solar panel mounting arrangement
DE202006000712U1 (en) A storm clip
EP2604770A2 (en) Assembly for attaching panels
DE2417231C2 (en) Lamellar construction
AT508615B1 (en) SNOW FISH HOOK
DE102016101406A1 (en) Roofing element and roofing with such
DE102006052258B4 (en) Cabel Canal
DE202007009799U1 (en) Holder with washer
DE202005005565U1 (en) Holder for fixing panel-type radiator to wall, has receptacle with plastics block telescopically inserted into bracket of U-shaped cross-section
DE4334019C1 (en) Set of structural elements for a sealing device for a ridge or hip covering
DE19959805B4 (en) Pipe mount for a gutter drainage pipe string
DE102004035288A1 (en) Sill anchor
DE102008064302B4 (en) window
DE2238441A1 (en) THRESHOLD RAIL FOR STEEL DOOR FRAMES
CH719971A2 (en) Device for blocking access to a building roof for animals.
DE1659584C3 (en) Device for the concealed fastening of cover sheets or panels, in particular wall cladding panels
DE8527863U1 (en) Cover, especially trunk cover for flat roofs
CH695909A5 (en) Clip.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180709