DE202008002572U1 - containment system - Google Patents

containment system Download PDF

Info

Publication number
DE202008002572U1
DE202008002572U1 DE202008002572U DE202008002572U DE202008002572U1 DE 202008002572 U1 DE202008002572 U1 DE 202008002572U1 DE 202008002572 U DE202008002572 U DE 202008002572U DE 202008002572 U DE202008002572 U DE 202008002572U DE 202008002572 U1 DE202008002572 U1 DE 202008002572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enclosure system
building envelope
building
housing element
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008002572U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Troester E K
Guenther Troster Ek
Original Assignee
Guenther Troester E K
Guenther Troster Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Troester E K, Guenther Troster Ek filed Critical Guenther Troester E K
Priority to DE202008002572U priority Critical patent/DE202008002572U1/en
Publication of DE202008002572U1 publication Critical patent/DE202008002572U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/3455Wheeled arch-type structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/242Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for temporarily covering the whole worksite, e.g. building, trench

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Einhausungssystem (1) für Bauwerkhüllen (2), umfassend zumindest ein der Bauwerkhülle (2) zumindest abschnittsweise vorgeschaltetes Einhausungselement (3) und eine Verschiebeeinrichtung (4, 5), welche mit dem Einhausungselement (3) derart gekoppelt ist, dass das Einhausungselement (3) entlang der Bauwerkhülle (2) in zumindest einer Dimension relativ zur Bauwerkhülle (2) verschiebbar ist.containment system (1) for building shells (2), comprising at least one of the building envelope (2) at least partially upstream Housing element (3) and a displacement device (4, 5), which with the housing element (3) is coupled such that the housing element (3) along the building envelope (2) in at least one dimension relative to the building envelope (2) is displaceable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Einhausungssystem für Bauwerkhüllen.The The invention relates to a housing system for building shells.

Einhausungssysteme für Bauwerkhüllen finden insbesondere Anwendung bei Bauwerken wie Gebäuden oder Raumfachwerken. Beispielsweise ist es bekannt, an der zur Bauwerkhülle zählenden Fassade eines Gebäudes Abschattungs-, Isolations- oder Lärmschutzelemente anzubringen, derart, dass diese der Fassade vorgeschaltet sind. Die bekannten Einhausungssysteme stellen sozusagen eine "Zweite-Haut-Fassade" des Gebäudes dar, wodurch eine mehrschalige Fassade ausgebildet wird. Ein Nachteil der bekannten Einhausungssysteme ist, dass diese in der Regel eine beschränkte Funktionalität aufweisen.enclosure systems for building envelopes find particular application in buildings such as buildings or room frameworks. For example it is known, on the building shell counting Facade of a building shading, isolation or To install noise protection elements, such that these Facade are connected upstream. Put the known Einhausungssysteme so to speak, a "second skin facade" of the building, whereby a multi-shell facade is formed. A disadvantage of known enclosure systems is that these are usually a limited Have functionality.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein multifunktionelles Einhausungssystem angegeben werden. Ferner soll ein Einhausungssystem angegeben werden, welches zur Einhausung einer Bauwerkhülle in einfacher Weise an verschiedenste Gegebenheiten und Zwecke angepasst werden kann. Ferner soll ein Bauwerk mit einem derartigen Einhausungssystem angegeben werden.task The invention is to the disadvantages of the prior art remove. It is intended in particular a multifunctional enclosure system be specified. Furthermore, an enclosure system should be specified, which for housing a building envelope in simple Be adapted to a variety of circumstances and purposes can. Furthermore, a building with such a housing system be specified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 23. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 22 und 24.These The object is achieved by the features of claims 1 and 23. embodiments of Invention will become apparent from the claims 2 to 22 and 24th

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Einhausungssystem für Bauwerkhüllen. Dabei zählen im Rahmen der Erfindung zur Bauwerkhülle insbesondere Dach, Außenwandungen, insbesondere Fassaden und Fassadenteile und Überdachungen. Das Einhausungssystem umfasst zumindest ein der Bauwerkhülle zumindest abschnittsweise vorgeschaltetes Einhausungselement. Das Einhausungselement kann dabei eine, z. B. an die Form der Fassade des Bauwerks angepasste, insbesondere planare, gekrümmte oder sonstige Form aufweisen. Bei dem Einhausungselement kann es sich insbesondere um ein in der internationalen Patentanmeldung PCT/EP2008/000675 oder in der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung DE 20 2008 001 320.8 beschriebenes Fertigbauelement bzw. Fertigbauelementsystem handeln. Der Offenbarungsgehalt dieser Anmeldungen wird hier ausdrücklich mit eingeschlossen.A first aspect of the invention relates to a housing system for building shells. In the context of the invention, the building envelope in particular includes roofs, exterior walls, in particular facades and façade parts, and roofs. The enclosure system comprises at least one of the building envelope at least partially upstream Einhausungselement. The housing element can be a, z. B. adapted to the shape of the facade of the building, in particular planar, curved or have other shape. The housing element may in particular be one in the international patent application PCT / EP2008 / 000675 or in the German utility model application DE 20 2008 001 320.8 act described ready component or prefabricated element system. The disclosure of these applications is expressly included here.

Das Einhausungssystem umfasst ferner eine Verschiebeeinrichtung. Die Verschiebeeinrichtung ist mit dem Einhausungselement derart gekoppelt, dass das Einhausungselement als solches entlang der Bauwerkhülle in zumindest einer Dimension relativ zur Bauwerkhülle verschoben werden kann. Das bedeutet insbesondere, dass das Einhausungselement als Ganzes entlang eines durch die Verschiebeeinrichtung vorgegebenen Wegs und eine durch den Weg vorgegebene Stelle verschoben werden kann.The Housing system further comprises a displacement device. The Displacement device is coupled to the housing element in such a way that the housing element as such along the building envelope shifted in at least one dimension relative to the building envelope can be. This means in particular that the housing element as Whole along a predetermined by the displacement device Wegs and a predetermined place by the way can.

Zwar sind an sich bekannte Jalousien, Rouleaus und dgl. z. B. Fenster- und Türelementen eines Gebäudes vorgeschaltet, jedoch sind derartige Elemente den Fenster- bzw. Türelementen fest zugeordnet, und sind im Rahmen der Erfindung insoweit der Bauwerkhülle zuzuordnen.Though Are known per se blinds, rouleaux and the like. Window and door elements of a building upstream, however, such elements are the window or door elements firmly assigned, and are within the scope of the invention insofar the building envelope assigned.

Der Vorteil des durch die Verschiebeeinrichtung entlang der Bauwerkhülle verschiebbaren Einhausungselements besteht darin, dass dieses entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen an einer im Wesentlichen beliebigen Stelle der Bauwerkhülle positionierbar ist. So ist es beispielsweise möglich, das Einhausungselement bei thermischer Belastung, insbesondere infolge von Sonneneinstrahlung oder vergleichsweise kalter Umgebungsluft, bei Lärmbelastung und anderen, von außen auf die Bauwerkhülle einwirkenden Belastungen so zu verschieben, dass der Belastung zumindest entgegen gewirkt werden kann. Analoges gilt für Belastungen, welche von dem Bauwerk selbst ausgehen, wie z. B. Lärm, Licht usw.Of the Advantage of the sliding device along the building envelope slidable Einhausungselements is that this accordingly the particular circumstances and requirements of a substantially Any position of the building envelope is positionable. So it is possible, for example, the Einhausungselement under thermal stress, in particular as a result of solar radiation or comparatively cold ambient air, in case of noise pollution and others, acting on the building envelope from the outside To shift loads so that the load at least counteracted can be. The same applies to charges imposed by go out of the building itself, such. As noise, light, etc.

Durch die im Rahmen der Verschiebeeinrichtung möglichen Verschiebbarkeit und Positionierbarkeit des Einhausungselements ist das Einhausungssystem besonders flexibel und multifunktionell verwendbar. Beispielsweise kann mit primär zur Abschattung vorgesehenen Einhausungselementen gleichzeitig eine Lärmschutz- und/oder eine Wärmeisolationswirkung erreicht werden.By the possible displacement in the context of the displacement device and positionability of the housing element is the enclosure system particularly flexible and multifunctional usable. For example can simultaneously with housing elements primarily intended for shading a noise protection and / or a thermal insulation effect be achieved.

Nach einer Variante nach dem ersten Aspekt kann das Einhausungssystem, insbesondere zumindest ein Einhausungselement, zumindest eine Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solar- und/oder Lichtenergie in elektrische Energie umfassen. Mit einer Energiewandlungseinheit zur Wandlung von Solarenergie kann die bei Tageslicht auf die Bauwerkhülle einfallende Sonnenenergie in elektrische Energie gewandelt werden. Damit einhergehend kann die Bauwerkhülle abgeschattet werden, wodurch einer, insbesondere während der Sommermonate, stattfindenden Aufheizung der Bauwerkhülle, oder auch des Bauwerkinneren, entgegengewirkt werden kann. Bei einer der Bauwerkhülle zugewandten Energiewandlungseinheit zur Wandlung von Lichtenergie in elektrische Energie kann, insbesondere in Wintermonaten, eine von der Bauwerkhülle, z. B. durch Innenbeleuchtungen, abgestrahlte Lichtenergie in elektrische Energie gewandelt werden. Mit der Energiewandlungseinheit kann die Energiebilanz des Bauwerks deutlich verbessert werden.To a variant according to the first aspect, the Einhausungssystem, in particular at least one housing element, at least one energy conversion unit for converting solar and / or light energy into electrical energy include. With an energy conversion unit for the conversion of solar energy can incident on the building envelope in daylight Solar energy can be converted into electrical energy. Consequently the building envelope can be shaded, whereby one, especially during the summer months, heating takes place the building envelope, or even of the building interior, are counteracted can. In one of the building envelope facing energy conversion unit for the conversion of light energy into electrical energy, in particular in winter months, one of the building envelope, z. B. by Interior lighting, radiated light energy into electrical energy be converted. With the energy conversion unit can the energy balance of the building can be significantly improved.

Bei der Energiewandlungseinheit kann es sich um ein an sich bekanntes Solarzellenmodul handeln, mit welchem einfallende Sonnenenergie in elektrische Energie gewandelt werden kann. In analoger Weise können zur Wandlung der vom Bauwerk ausgehenden Lichtenergie in elektrische Energie ausgebildete Photowandlermodule verwendet werden.at The energy conversion unit may be a known per se Solar cell module act, with which incident solar energy can be converted into electrical energy. In an analogous way can transform the light energy emanating from the building used in electrical energy Photowandlermodule used become.

Das Solarzellenmodul und/oder das Photowandlermodul kann/können zumindest teilweise transparent ausgebildet sein. Transparent soll dabei bedeuten, dass zumindest ein Teil des Sonnenlichts bzw. des von der Bauwerkhülle ausgehenden Lichts das Einhausungselement durchdringen kann. Im Falle einer im Wesentlichen vollständigen Bestückung der Einhausungselemente mit Solarzellenmodulen, und einer vollständigen oder weitgehenden Überdeckung der Bauwerkhülle mit Einhausungselementen kann damit erreicht werden, dass noch ausreichend Tageslicht zur Bauwerkhülle dringt. In diesem Zusammenhang ist es insbesondere möglich, dass der Grad an Transparenz veränderbar ist, so dass ein für die Energiebilanz des Bauwerks günstiger Kompromiss zwischen Gewinnung von Solarenenergie einerseits und Verbrauch von Heiz- und/oder Beleuchtungsenergie im Bauwerkinneren andererseits erzielt werden kann. Unter analogen Gesichtspunkten und vorteilhaften Wirkungen kann das Einhausungssystem, insbesondere zumindest ein Einhausungselement, zusätzlich – oder alternativ – auch zumindest eine weitere Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solar- oder Lichtenergie in Wärme umfassen.The Solar cell module and / or the Photowandlermodul can / can be at least partially transparent. Transparent should mean that at least a part of the sunlight or the from the building envelope outgoing light the housing element can penetrate. In the case of a substantially complete one Assembly of the housing elements with solar cell modules, and complete or extensive coverage the building envelope with Einhausungselementen can thus achieved be that enough daylight to the building envelope penetrates. In this context, it is possible in particular that the degree of transparency is changeable, so that a favorable compromise for the energy balance of the building between recovery of solar energy on the one hand, and consumption of Heating and / or lighting energy inside the building on the other can be achieved. Under analogous aspects and advantageous Effects can the housing system, in particular at least one Housing element, in addition - or alternatively - also at least one more energy conversion unit for converting solar or light energy in heat.

Das Einhausungselement des erfindungsgemäßen Einhausungssystems kann – ohne Beschränkung der Allgemeinheit – zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff, insbesondere einem Thermoplasten, aus Glas und/oder aus einem Metall hergestellt sein. Auch kommen andere Materialien und Kombinationen der vorgenannten Materialien in Frage. Unter anderem können bei der Wahl der Materialen und Materialkombinationen Gesichtspunkte wie Stabilität, Leichtbauweise, Beständigkeit, insbesondere gegenüber äußeren Einwirkungen, z. B. Witterungseinflüssen wie Hagel, Sturm, sowie Langlebigkeit und/oder bauliche Anforderungen in Betracht gezogen werden.The Housing element of the housing system according to the invention can - at least without restriction of generality - at least sections of a plastic, in particular a thermoplastic, made of glass and / or made of a metal. Come too other materials and combinations of the aforementioned materials in question. Among other things, in the choice of materials and material combinations aspects such as stability, Lightweight construction, resistance, especially to external Actions, eg. B. weather conditions such as hail, storm, as well as longevity and / or structural requirements to be pulled.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Verschiebeeinrichtung ein Räder-Laufweg-System, entlang welchem das oder die Einhausungselemente verschiebbar sind. Das Räder-Laufweg-System kann insbesondere gummierte oder Luft gefüllte Räder umfassen. Solche Räder ermöglichen ein besonders erschütterungsarmes und vergleichsweise geräuscharmes Verschieben der Einhausungselemente, z. B. auf betonierten Flächen oder Stahlträgern und dgl. Zur Führung entlang des Laufwegs können Führungselemente, wie z. B. Rinnen, Furchen und dgl. vorgesehen sein. An Stelle des Räder-Laufweg-Systems, oder zusätzlich, kann die Verschiebeeinrichtung ein Räder-Schienen-System umfassen. Das Räder-Schienen-System kann z. B. eine Metallschiene und ein oder mehrere darauf geführte, z. B. in die Metallschiene eingreifende oder diese ein- oder zweiseitig übergreifende, Führungsräder oder Führungsrollen umfassen. Bei einem derartig ausgebildeten Räder-Schienen-System ist ein geführtes Verschieben entlang der Schienen möglich, so dass, zumindest soweit das Räder-Schienen-System als solches betroffen ist, zusätzliche Führungselemente nicht zwingend erforderlich sind. Das Räder-Laufweg- und/oder Räder-Schienensystem kann vom Grundniveau durch Abstandselemente beabstandet sein. Es ist zusätzlich oder alternativ auch möglich, dass die Einhausungselemente vom Räder-Laufweg- und/oder Räder-Schienensystem durch Abstandselemente beabstandet sind. Bei den Abstandselementen kann es sich z. B. um am Grundniveau verankerte Stützen und dgl. handeln, mit welchen die Einhausungselemente oder das Räder-Laufweg- bzw. das Räder-Schienen-System in einer vorgegebenen Höhe über dem Grundniveau sicher getragen werden können/kann.To An embodiment of the invention comprises the displacement device a wheel-track system along which the or Housing elements are displaced. The Wheels Runway System can in particular rubberized or air filled wheels include. Such wheels allow a special low-vibration and comparatively quiet Moving the housing elements, z. B. on concrete surfaces or steel girders and the like. To guide along the running path can guide elements, such. B. Troughs, furrows and the like. Be provided. Instead of the wheel-track system, or additionally, the shifting device may be a wheels-rail system include. The wheels-rail system can, for. B. a metal rail and one or more guided on it, z. B. in the metal rail intervening or this one or two-sided overarching, Include guide wheels or guide rollers. In such a trained wheel-rail system is a guided movement along the rails possible, so that, at least as far as the wheels-rail system as such affected, additional guide elements are not are mandatory. The wheels running way and / or Wheels rail system can from ground level through spacers be spaced. It is additional or alternative as well possible that the housing elements of the wheels Laufweg- and / or Wheels rail system spaced by spacers are. In the spacer elements, it may be z. B. at the base level anchored supports and the like act, with which the Einhausungselemente or the wheel-track or wheel-rail system at a given height above the ground level can be worn safely.

Die Verschiebeeinrichtung, insbesondere das Räder-Laufweg- oder das Räder-Schienen-System, kann derart ausgebildet sein, dass das Einhausungselement in zumindest einer Dimension entlang eines zumindest teilweise linearen Wegs verschiebbar ist. Insbesondere unter Berücksichtigung verschiedenster Formen von Bauwerkhüllen ist es auch möglich, dass die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Einhausungselement entlang eines zumindest teilweise gekrümmten Wegs verschiebbar ist. Durch eine kurvenartige Schienenführung kann z. B. erreicht werden, dass das Einhausungselement an einem abgewinkelten oder eckigen Fassadenteil eines Gebäudes vorbei geführt werden kann. Bei einer kuppelartigen Bauwerkhülle mit z. B. kreisförmigem Grundriss ist es z. B. möglich, die Verschiebeein richtung so auszugestalten, dass das oder die Einhausungselemente auf kreisförmigen Wegen entlang der Bauwerkhülle, bzw. an der Bauwerkhülle vorbei, geführt werden kann/können.The Displacement device, in particular the wheel travel or the wheel-rail system may be formed be that the housing element in at least one dimension along a at least partially linear way is displaceable. Especially taking into account various forms of building shells it is also possible that the displacement device so is formed, that the housing element along at least one partially curved path is displaceable. By a curved rail guide can z. B. can be achieved that the housing element on an angled or angular facade part a building can be led past. at a dome-like building shell with z. B. circular Floor plan it is z. B. possible, the Verschiebeein direction in such a way that the housing element or elements are circular Because along the building envelope, or past the building envelope, can / can be performed.

Die Verschiebeeinrichtung kann auch derart ausgebildet sein, dass eine Verschiebung des oder der Einhausungselemente in zwei Dimensionen, z. B. in einer Fläche parallel zur Bauwerkhülle, möglich ist. Dadurch stehen mehr Möglichkeiten zur Positionierung der Einhausungselemente zur Verfügung.The Shifting device can also be designed such that a Displacement of the housing element (s) in two dimensions, z. B. in a surface parallel to the building envelope, is possible. This gives you more options for positioning the housing elements available.

Die Verschiebeeinrichtung kann ferner derart ausgebildet sein, dass ein Abstand zwischen Einhausungselement und Bauwerkhülle veränderbar ist. Bei der vorweg bereits erwähnten zweidimensionalen Verschiebbarkeit wäre das Einhausungselement dann in drei Dimensionen verschiebbar. D. h. das Einhausungselement wäre – zumindest in einem Abschnitt der Bauwerkhülle – sowohl parallel als auch senkrecht zur Bauwerkhülle verschiebbar. Eine Veränderung des Abstands zur Bauwerkhülle kann z. B. dadurch erreicht werden, dass ein entsprechendes Schienen- bzw. Laufwegsystem zum Verschieben auf die Bauwerkhülle hin oder davon weg vorhanden ist. Auch ist es möglich, dass ein Schienen- bzw. Laufweg-System mit Schienen bzw. Laufwegen in unterschiedlichen oder variierenden bzw. variablen Abständen zur Bauwerkhülle verwendet wird.The displacement device can also be designed such that a distance between the housing element and the building envelope can be changed. In the previously mentioned two-dimensional displacement, the housing element would then be displaceable in three dimensions. Ie. the Housing element would be - at least in a section of the building envelope - both parallel and perpendicular to the building envelope displaced. A change in the distance to the building envelope can, for. B. be achieved in that a corresponding rail or Laufwegsystem to move on the building envelope out or away therefrom. It is also possible that a rail or track system is used with rails or running paths in different or varying or variable distances to the building envelope.

In einer Weiterbildung der Verschiebeeinrichtung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mehrere, zumindest jedoch zwei, Einhausungselemente kachelartig nebeneinander, bzw. aneinander, oder in zumindest teilweiser überlappender Anordnung positionierbar sind. Damit ist es möglich, einen von den Einhausungselementen überdeckten Abschnitt der Bauwerkhülle zu variieren. Durch eine kachelartige Nebeneinanderanordnung der Einhausungselemente kann eine größtmögliche, zusammenhängende Fläche der Bauwerkhülle überdeckt werden. Diese Fläche kann durch überlappendes Positionieren, z. B. durch hintereinanderfahren, der Einhausungselemente entsprechend dem Überlappungsgrad verkleinert werden.In a development of the displacement device is provided according to the invention, that several, but at least two, housing elements tiled next to each other, or to each other, or in at least partially overlapping Arrangement can be positioned. This makes it possible to get one from the housing elements covered section of the building envelope to vary. Through a tiled juxtaposition of the Housing elements can maximize the contiguous surface of the building envelope are covered. This surface can be positioned by overlapping positioning, z. B. by driving behind each other, the Einhausungselemente accordingly be reduced to the degree of overlap.

Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn die Verschiebeeinrichtung ein, vorzugsweise motorisches, Antriebssystem zum Verschieben des oder der Einhausungselemente aufweist. Das Antriebssystem kann z. B. auf Räder des Räder-Laufweg- bzw. Räder-Schienen-Systems wirken. Zusätzlich oder alternativ kommen auch Antriebssysteme mit Zahnrad-Zahnstangen-Antrieben oder Seilzugsystemen in Betracht. Ein motorisches Antriebssystem ermöglicht ein automatisches Verschieben der Einhausungselemente. Zusätzlich oder alternativ kann das Antriebssystem auch als händisches Antriebssystem ausgebildet sein, was eine Verschiebung der Einhausungselemente auch bei Stromausfall ermöglicht.Advantageous it is especially when the displacement device, preferably Motorized, drive system for moving the housing or the Einhausungselemente having. The drive system can, for. B. on wheels of the wheels-Laufweg- or wheel-rail system act. additionally or alternatively come drive systems with gear rack drives or cable systems into consideration. A motor drive system allows an automatic movement of the housing elements. Additionally or alternatively, the drive system can also be designed as a manual drive system, which is a Displacement of the housing elements also possible in case of power failure.

Das motorische Antriebssystem kann eine elektronische Steuerung umfassen, mit welcher eine Verschiebung des oder der Einhausungselemente in Abhängigkeit zumindest eines Parameters möglich ist. Bei dem Parameter, d. h. einer veränderlichen bzw. veränderbaren Größe, kann es sich – ohne Beschränkung der Allgemeinheit – um eine die Sonneneinstrahlung, die auf die Bauwerkhülle einwirkende oder davon ausgehende Schallintensität, die Temperatur, insbesondere die Umgebungstemperatur oder die Temperatur in einem Zwischenraum zwischen Einhausungselementen und Bauwerkhülle, oder den Rauchgasanteil in der Umgebungsluft der Bauwerkhülle, z. B. im Zwischenraum, beschreibende Größe handeln. Zur automatischen, insbesondere vollautomatischen Steuerung der Verschiebung kann es von Vorteil sein, wenn der Parameter in oder für ein vorgegebenes Zeitfenster erfasst ist oder wird. Der Ausdruck "für ein vorgegebenes Zeitfenster" ist dabei weit zu verstehen und umfasst insbesondere eine zeitlich kontinuierliche Erfassung eines oder mehrerer Parameter, insbesondere zur Echtzeitsteuerung der Verschiebung des oder der Einhausungselemente zu dem jeweils gewünschten Zweck. Beispielsweise können die Einhausungselemente bei einer durch Sonneneinstrahlung verursachten Temperaturerhöhung an der Bauwerkhülle derart verschoben werden, dass die jeweiligen Bereiche der Bauwerkhülle abgeschattet werden. Auch ist es möglich, die Einhausungselemente dem Sonnenstand nachzufahren, was z. B. bei einer Bestückung mit Solarzellenmodulen von Vorteil ist. Als weiteres Beispiel sei eine Überwachung des Rauchgasanteils im Zwischenraum zwischen Einhausungselementen und der Bauwerkhülle erwähnt. Hierbei kann es sich bei dem Sensor z. B. um einen Rauchmelder und dgl. handeln. Bei einer festgestellten zu hohen bzw. erhöhten Rauchgaskonzentration, z. B. im Brandfall, können die Einhausungselemente beispielsweise so verschoben werden, dass der Brandentwicklung bzw. der Rauchgasentwicklung entgegengewirkt werden kann.The motor drive system may include an electronic control, with which a shift of the housing elements or depending on at least one parameter is possible. At the parameter, d. H. a variable or changeable Size, it can be - without restriction the general public - to a the solar radiation, the acting on or outgoing from the building envelope Sound intensity, the temperature, in particular the ambient temperature or the temperature in a space between housing elements and building envelope, or the proportion of flue gas in the ambient air the building envelope, z. B. in the space, descriptive Act size. For automatic, in particular Fully automatic control of the displacement can be beneficial be if the parameter is in or for a given time window is or is captured. The expression "for a given Time window "is to be understood and includes in particular a temporally continuous detection of one or more parameters, in particular for real-time control of the displacement of the or Housing elements for the particular purpose. For example Can the housing elements at one by sunlight caused temperature increase on the building shell be moved so that the respective areas of the building shell shaded become. It is also possible, the Einhausungselemente the Nachstand sun, what z. B. at a fitting with solar cell modules is advantageous. As another example a monitoring of the flue gas content in the space between Housing elements and the building envelope mentioned. This may be in the sensor z. B. a smoke detector and Like. Act. In case of a too high or increased Flue gas concentration, z. B. in case of fire, the Einhausungselemente For example, be moved so that the fire development or the flue gas evolution can be counteracted.

Insbesondere zur automatischen Erfassung des Parameters kann das Antriebssystem zumindest einen Sensor zum Erfassen des zumindest einen Parameters umfassen. Vorzugsweise ist für verschiedene zu erfassende Parameter jeweils ein separater Sensor vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, dass kombinierte Sensoren verwendet werden.Especially For automatic detection of the parameter, the drive system at least one sensor for detecting the at least one parameter include. Preferably, for various to be detected Parameters each provided a separate sensor. However, it is also possible that combined sensors are used.

Nach einer Variante der Erfindung kann zumindest eines der Einhausungselemente relativ zur Bauwerkhülle um zumindest eine Kippachse gekippt, d. h. relativ zur Bauwerkhülle verkippt, werden. Bei mehreren kachelartig aneinander liegenden Einhausungselementen können durch Verkippung eines oder mehrerer Einhausungselemente Öffnungen bzw. Schlitze zwischen den Einhausungselementen erzeugt werden, über welche eine Be- bzw. Entlüftung des zwischen den Einhausungselementen und der Bauwerkhülle gelegenen Zwischenraums erfolgen werden kann. Eine Verkippung kann auch dann von Vorteil sein, wenn das Einhausungselement zu Abschattungszwecken zumindest teilweise opak ist. In diesem Fall kann das Einhausungselement derart verkippt werden, dass die Bauwerkhülle vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, und dass dennoch ausreichend Tageslicht zur Bauwerkhülle dringt. Eine Verkippung ist auch dann von Vorteil, wenn das Einhausungselement eine Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solarenergie in elektrische Energie und/oder Wärme umfasst. Bei geeigneter Anordnung einer oder mehrerer Kippachsen kann die Energiewandlungseinheit dann durch Verkippung des Einhausungselements derart ausgerichtet werden, dass unter den jeweils gegebenen Umständen ein maximaler Wirkungsgrad erreicht werden kann.To A variant of the invention can be at least one of the Einhausungselemente tilted relative to the building envelope by at least one tilt axis, d. H. tilted relative to the building envelope. For several tiled abutting housing elements can by tilting one or more housing elements openings or Slots are created between the enclosure elements, over which a ventilation of the between the housing elements and the building envelope located intermediate space are made can. Tilting can also be advantageous if the Housing element for Abschattungszwecken at least partially opaque is. In this case, the housing element can be tilted in this way be that the building envelope from direct sunlight is protected, and yet sufficient daylight penetrates to the building envelope. A tilt is also then advantageous if the housing element is an energy conversion unit for Converting solar energy into electrical energy and / or heat includes. With a suitable arrangement of one or more tilting axes The energy conversion unit can then by tilting the Einhausungselements be aligned in such a way that under the given circumstances a maximum efficiency can be achieved.

Das Einhausungssystem, insbesondere eines der Einhausungselemente, kann zumindest eine, vorzugsweise motorisch verstellbare, Klappe aufweisen, welche eine Be- und/oder Entlüftung des Zwischenraums ermöglicht. Zur motorischen Verstellung kann ein Elektromotor vorgesehen sein. Bei der Klappe kann es sich insbesondere um eine Rauch- und Wärmeabzugsklappe, eine sog. RWA-Klappe, handeln.The Einhausungssystem, in particular one of the Einhausungselemente, can have at least one, preferably motorized, flap, which allows a loading and / or ventilation of the gap. For motor adjustment, an electric motor can be provided. The flap may in particular be a smoke and heat exhaust flap, a so-called RWA flap, act.

Zur effektiven Be- und/oder Entlüftung des Zwischenraums kann das Einhausungssystem des Weiteren eine Lüftereinheit umfassen. Auf die Lüftereinheit wird weiter unten im Rahmen der Figurenbeschreibung noch genauer eingegangen.to effective loading and / or ventilation of the gap can the containment system further comprises a fan unit. On the fan unit is below in the context of the description of the figures discussed in more detail.

Nach einer weiteren Variante der Erfindung kann das Einhausungssystem ferner ein Abdichtungssystem mit zumindest einem Dichtelement umfassen, mit welchem der Zwischenraum zwischen dem oder den Einhausungselementen und der Bauwerkhülle abgedichtet werden kann. Dabei kann jedes Einhausungselement auf der der Bauwerkhülle zugewandten Seite ein randseitig umlaufendes Dichtelement, z. B. eine Dichtlippe o. ä. umfassen, welches an die Bauwerkhülle formschlüssig anlegbar ist. Sofern mehrere Einhausungselemente zu einer Einheit zusammengefasst sind, kann auch lediglich ein einziges, randseitig der Einheit verlaufendes Dichtelement vorgesehen sein. Durch das Dichtelement kann z. B. die Effizienz der Be- und Entlüftung mittels der Lüftereinheit gesteigert werden, wodurch z. B. der Zwischenraum noch besser klimatisiert werden kann. Das ist insbesondere bei vergleichsweise hohen Umgebungstemperaturen, z. B. in Sommermonaten und/oder bei starker Sonneneinstrahlung, von Vorteil. Abgesehen davon kann durch Abdichtung des Zwischenraums eine Wärmeisolationswirkung erreicht werden. Letzteres ist insbesondere bei vergleichsweise niedrigen Umgebungstemperaturen, z. B. in Wintermonaten, von Vorteil.To Another variant of the invention, the Einhausungssystem further comprising a sealing system with at least one sealing element, with which the gap between the housing or the elements and the building envelope can be sealed. It can each housing element facing the building envelope Side a peripherally encircling sealing element, for. B. a sealing lip o. Ä. Include, which form-fitting to the building shell can be applied. If several housing elements to a unit are summarized, can also only a single, edge the unit extending sealing element may be provided. By the Sealing element may, for. B. the efficiency of ventilation be increased by means of the fan unit, whereby z. B. the gap can be even better air-conditioned. This is especially at relatively high ambient temperatures, eg. B. in summer months and / or in strong sunlight, advantage. Apart from this, a heat insulating effect can be achieved by sealing the gap become. The latter is especially at comparatively low Ambient temperatures, eg. B. in winter months, an advantage.

Im Rahmen der vorgenannten Variante der Erfindung ist es ferner möglich, dass das Abdichtungssystem des Weiteren eine, vorzugsweise motorisch automatisiert getriebene, Stelleinheit umfasst, mit welcher das oder die Einhau sungselemente zur Bauwerkhülle hin oder davon weg bewegt werden kann/können, und/oder mit welcher das oder die Dichtelemente in deren Form derart veränderbar sind, dass das Dichtelement in einer Konfiguration an der Bauwerkhülle anliegt und in einer anderen Konfiguration davon beabstandet ist. Diese Möglichkeit zum An- bzw. Abdocken des oder der Dichtelemente an/von der Bauwerkhülle ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das oder die Einhausungselemente verschoben werden sollen. Ferner kann durch An- oder Abdocken eines oder mehrerer Dichtelemente z. B. die Frischluftzirkulation im Zwischenraum verändert werden.in the Within the scope of the abovementioned variant of the invention, it is also possible to that the sealing system further one, preferably motor automatically driven, comprises actuating unit with which the or the cladding elements towards the building envelope or can be moved away from it, and / or with which the one or more sealing elements are changeable in their form, that the sealing element in a configuration on the building envelope abuts and is spaced therefrom in another configuration. This possibility for docking or undocking of the or the sealing elements to / from the building envelope is particularly advantageous if the housing element (s) should be moved. Further can by tightening or undocking one or more sealing elements z. B. changed the fresh air circulation in the space become.

Im Rahmen der Erfindung kann die Bauwerkhülle eine im Wesentlichen beliebige Form aufweisen. Insbesondere eignet sich das Einhausungssystem für kuppelartige Bauwerkhüllen. Bei dem Bauwerk kann es sich im Grunde um ein beliebiges Bauwerk handeln. Insbesondere eignet sich das Einhausungssystem für Bauwerke wie Gebäude, Raumfachwerke, Lichtkuppeln, Wintergärten oder Verkehrswege. Das Einhausungssystem ist also universell verwendbar.in the Within the scope of the invention, the building envelope may be a substantially have any shape. In particular, the enclosure system is suitable for dome-like building shells. At the building it can basically be any structure. Especially is the housing system suitable for buildings such as buildings, Spatial frameworks, skylights, winter gardens or traffic routes. The enclosure system is therefore universally usable.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Bauwerk mit einer Bauwerkhülle, welcher zumindest abschnittsweise ein Einhausungssystem nach dem ersten Aspekt der Erfindung vorgeschaltet ist. Bei dem Bauwerk kann es sich insbesondere um die vorgenannten Bauwerke, oder um Kombinationen derselben handeln. Bei einem als Raumfachwerk ausgebildeten Gebäude kann es sich insbesondere um Raumfachwerke der Firma MERO-TSK International GmbH & Co. KG mit Sitz in Würzburg handelt. Solche Raumfachwerke können beispielsweise Stahlrohre und so genannte Meroknoten als Verbindungselemente umfassen, die gewisse Winkeleinstellungen bei der Konstruktion vorgeben. Als Materialien für Raumfachwerkkonstruktionselemente kommen Stahl, Aluminium, GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) und/oder CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff), sowie andere Kunststoffe in Betracht.One second aspect of the invention relates to a building with a building envelope, which at least partially an enclosure system after the first Aspect of the invention is connected upstream. In the building it can in particular, the aforementioned structures, or combinations act the same. In a trained as a space framework building it may be in particular space trusses of the company MERO-TSK International GmbH & Co. KG located in Würzburg. Such space frameworks can for example steel pipes and so-called meroknots as connecting elements include that dictate certain angular settings in the design. As materials for space frame construction elements come steel, Aluminum, fiberglass reinforced plastic and / or CFRP (carbon fiber reinforced plastic), as well as others Plastics into consideration.

Wegen Vorteilen und vorteilhaften Wirkungen zum zweiten Aspekt der Erfindung wird auf die Ausführungen zum ersten Aspekt der Erfindung verwiesen.Because of Advantages and advantageous effects to the second aspect of the invention is based on the comments on the first aspect of the invention directed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:embodiments The invention is described in the attached schematic drawings shown. Show it:

1 eine erste Ausgestaltung eines Einhausungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung; 1 a first embodiment of a Einhausungssystems according to the first aspect of the invention;

2 eine zweite Ausgestaltung eines Einhausungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung; 2 a second embodiment of a Einhausungssystems according to the first aspect of the invention;

3 in Aufsicht eine Variante der Ausgestaltung der 2; 3 in supervision, a variant of the embodiment of 2 ;

4 eine dritte Ausgestaltung eines Einhausungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung; 4 a third embodiment of a Einhausungssystems according to the first aspect of the invention;

5 eine vierte Ausgestaltung eines Einhausungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung; 5 a fourth embodiment of a Einhausungssystems according to the first aspect of the invention;

6 eine fünfte Ausgestaltung eines Einhausungssystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung; 6 A fifth embodiment of an enclosure system according to the first aspect of the invention dung;

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu und Maßstäbe zwischen den Figuren können variieren. Es versteht sich, dass die Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen und insoweit nicht einschränkend anzusehen sind. Zu Zwecken der Übersichtlichkeit und Klarheit der Figuren kann es sein, dass darin nicht alle, sondern lediglich die jeweils maßgeblichen Elemente wiedergegeben und bezeichnet sind. Im Lichte der Beschreibung wird der Fachmann die jeweils fehlenden Elemente ohne Weiteres ergänzen oder erkennen. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass auch beliebige Kombinationen und Unterkombinationen der im Rahmen der Erfindung möglichen Elemente und Merkmale mit eingeschlossen sind, selbst dann, wenn diese Kombinationen und Unterkombinationen als solche nicht in den Figuren dargestellt sind.In The figures are the same or functionally identical elements with the same Reference numeral. The figures are not necessarily to scale and scales between the characters can vary. It is understood that the figures embodiments represent the invention and insofar as not limiting to be considered. For the sake of clarity and clarity It may be that the characters in it are not all, but only the respective relevant elements are reproduced and designated are. In the light of the description, the skilled person will miss the respective ones Add or recognize elements without further ado. Expressly It should be noted that any combinations and sub-combinations the possible elements and features within the scope of the invention are included, even if these combinations and Subcombinations as such are not shown in the figures.

1 zeigt eine erste Ausgestaltung eines Einhausungssystems 1 nach dem ersten Aspekt der Erfindung. Das Einhausungssystem 1 ist zusammen mit einer Bauwerkhülle 2 eines nicht näher gezeigten Bauwerks dargestellt, wobei die Bauwerkhülle 2 in 1 schematisch durch ein strichliniertes Rechteck angedeutet ist. 1 shows a first embodiment of a Einhausungssystems 1 according to the first aspect of the invention. The enclosure system 1 is together with a building shell 2 shown a building not shown in detail, wherein the building envelope 2 in 1 schematically indicated by a dashed rectangle.

Bei dem Bauwerk 2 kann es sich im Wesentlichen um ein beliebiges Bauwerk handeln. Insbesondere kann es sich um ein Gebäude, ein Raumfachwerk, eine Lichtkuppel, einen Wintergarten und/oder einen Verkehrsweg handeln. Die Bauwerkhülle 2 kann insbesondere Dach, Außenwandungen, Fassadenteile und dgl. des Bauwerks umfassen.At the building 2 it can essentially be any structure. In particular, it may be a building, a space framework, a dome light, a winter garden and / or a traffic route. The building shell 2 may in particular roof, outer walls, facade parts and the like. Include the structure.

Das Einhausungssystem 1 umfasst mehrere der Bauwerkhülle 2 vorgeschaltete Einhausungselemente 3. Ferner umfasst das Einhausungssystem 1 eine Verschiebeeinrichtung für die Einhausungselemente 3. Die Verschiebeeinrichtung umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel mehrere horizontal und vertikal verlaufende Schienen 4. Ferner umfasst die Verschiebeeinrichtung an den Einhausungselementen 3 angebrachte Räder 5. Die Schienen 4 und die Räder 5 bilden ein Räder-Schienen-System, durch welches die Einhausungselemente 3 mit der Verschiebeeinrichtung derart gekoppelt sind, dass die Einhausungselemente entlang der Bauwerkhülle 2 verschiebbar sind. Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn für die mit dem Bezugszeichen 4 bezeichneten Schienen, welche im weitesten Sinne ein Traggestell für die Einhausungselemente 3 bilden, ein Räder-Schienen-System und/oder Räder-Laufweg-System vorgesehen ist, so dass das Traggestell als solches ebenfalls entlang der Bauwerkhülle 2 verschiebbar ist.The enclosure system 1 includes several of the building envelope 2 upstream housing elements 3 , Furthermore, the enclosure system includes 1 a displacement device for the housing elements 3 , The displacement device comprises in the present embodiment, a plurality of horizontally and vertically extending rails 4 , Furthermore, the displacement device comprises on the housing elements 3 attached wheels 5 , The rails 4 and the wheels 5 form a wheel-rail system through which the housing elements 3 are coupled with the displacement device such that the housing elements along the building envelope 2 are displaceable. In the context of the invention, it is also when for the reference numeral 4 designated rails, which in the broadest sense a support frame for the housing elements 3 form, a wheels-rail system and / or wheels-Laufweg system is provided, so that the support frame as such also along the building envelope 2 is displaceable.

Anstelle oder zusätzlich zu dem Räder-Schienen-System kommen auch beliebige andere Systeme in Betracht, insbesondere die weiter oben beschriebe nen Räder-Laufweg-Systeme, mit welchen eine Verschiebung der Einhausungselemente 3 entlang der Bauwerkhülle 2 möglich ist.Instead of or in addition to the wheels-rail system, any other systems come into consideration, in particular those described above nen wheels-track systems, with which a displacement of the housing elements 3 along the building shell 2 is possible.

Die Anzahl der im Beispiel der 1 gezeigten Einhausungselemente 3 und deren Größe relativ zur Ausdehnung der Bauwerkhülle 2 sind lediglich beispielhaft und als nicht einschränkend anzusehen. Die Einhausungselemente 3 können relativ zur Ausdehnung der Bauwerkhülle 2 größer oder kleiner sein. Ferner kann ein größerer oder kleinerer Abschnitt der Bauwerkhülle 2 durch Einhausungselemente 3 überdeckt sein.The number in the example of the 1 shown housing elements 3 and their size relative to the extent of the building envelope 2 are merely exemplary and not restrictive. The housing elements 3 can be relative to the extent of the building envelope 2 be bigger or smaller. Furthermore, a larger or smaller section of the building envelope 2 through housing elements 3 be covered.

Die Einhausungselemente 3 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel rechtreckförmig ausgebildet. Insbesondere in Abhängigkeit der Form der Bauwerkhülle 2 können die Einhausungselemente 3 auch andere Formen aufweisen und z. B. zumindest teilweise rund, oval, wabenförmig usw. ausgebildet sein, und/oder zumindest abschnittsweise Formen beliebiger Vielecke aufweisen.The housing elements 3 are formed rechtreckförmig in the present embodiment. In particular, depending on the shape of the building envelope 2 can the housing elements 3 also have other shapes and z. B. at least partially round, oval, honeycomb, etc., and / or at least partially have shapes of any polygons.

Die Schienen 4 der Verschiebeeinrichtung sind vorliegend für einen beschränkten Abschnitt der Bauwerkhülle 2 vorgesehen. Es soll bemerkt werden, dass die Schienen 4 für im Wesentlichen beliebige, insbesondere beliebig große, Abschnitte der Bauwerkhülle 2 vorgesehen sein können.The rails 4 the displacement device are present for a limited section of the building envelope 2 intended. It should be noted that the rails 4 for substantially any, in particular arbitrarily large, sections of the building envelope 2 can be provided.

Die Einhausungselemente 3 sind im vorliegenden Beispiel entlang der Bauwerkhülle 2 in zwei Dimensionen verschiebbar, d. h. in horizontaler und vertikaler Richtung, was durch Doppelpfeile angedeutet ist.The housing elements 3 are in the present example along the building envelope 2 slidable in two dimensions, ie in the horizontal and vertical direction, which is indicated by double arrows.

Die Einhausungselemente 3 sind vorliegend entlang eines dem Verlauf der Bauwerkhülle 2 angepassten linearen Wegs verschiebbar. Denkbar, und durchaus im Rahmen der Erfindung gelegen, sind auch gekrümmte Wege sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung.The housing elements 3 are present along a the course of the building envelope 2 slidable adjusted linear path. Conceivable, and quite within the scope of the invention, are also curved paths in both the horizontal and in the vertical direction.

Eine lediglich eindimensionale Verschiebbarkeit in horizontaler oder vertikaler Richtung, sowie eine Verschiebbarkeit in einer dritten Dimension senk recht zur Zeichenebene der 1 liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Eine Verschiebbarkeit senkrecht zur Zeichenebene bedeutet insbesondere, dass die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass ein Abstand zwischen den Einhausungselementen 3 und der Bauwerkhülle 2 veränderbar ist.A merely one-dimensional displacement in the horizontal or vertical direction, as well as a displacement in a third dimension perpendicular right to the plane of the 1 are also within the scope of the invention. A displacement perpendicular to the plane of the drawing means in particular that the displacement device is designed such that a distance between the housing elements 3 and the building envelope 2 is changeable.

Durch die Verschiebbarkeit können die Einhausungselemente 3, je nach Bedarf, an durch die Verschiebeeinrichtung vorgegebenen Stellen positioniert werden. Beispielsweise können die Einhausungselemente 3 derart verschoben und/oder, z. B. kachelartig, nebeneinander positioniert werden, dass diese einem jeweils gewünschten Abschnitt der Bauwerkhülle 2 vorgeschaltet sind und diesen im Wesentlichen überdecken. Falls die Einhausungselemente 3 z. B. als Abschattungselemente verwendet werden können, so ist es möglich, die Einhausungselemente 3 an denjenigen Stellen der Bauwerkhülle 2 zu positionieren, welche der Sonneneinstrahlung am stärksten ausgesetzt sind.Due to the displaceability of the housing elements 3 , as needed, positio at predetermined by the displacement means positio be defined. For example, the housing elements 3 shifted and / or, z. B. tiled, juxtaposed that this a desired portion of the building envelope 2 are upstream and essentially cover this. If the housing elements 3 z. B. can be used as shading elements, it is possible the Einhausungselemente 3 at those points of the building envelope 2 to position which of the sun's rays are most exposed.

2 zeigt eine zweite Ausgestaltung eines Einhausungssystems 1 in einer Schnittdarstellung mit, bezüglich 1, vertikaler Schnittebene. Die Bauwerkhülle 2 der zweiten Ausgestaltung ist kuppelartig oder kuppelförmig ausgebildet. Ein einzelnes Einhausungselement 3, oder eine Vielzahl aneinander gereihter Einhausungselemente 3, was in 2 nicht näher dargestellt ist, überspannt/en die Bauwerkhülle 2 vollständig. Entsprechend der Form der Bauwerkhülle 2 ist/sind das oder die Einhausungselemente 3 kuppelartig gekrümmt ausgebildet. Bei anderen Formen der Bauwerkhülle 2 kann/können das/die Einhausungselemente in deren Form entsprechend angepasst sein. Zum Verschieben des/der Einhausungselemente 3 umfasst die Verschiebeeinrichtung bodenseitig verankerte Schienen 4 und einhausungselementseitig angebrachte Räder 5. Mittels der derart ausgebildeten Verschiebeeinrichtung können das oder die Einhausungselemente 3 um eine Achse 6 gedreht werden, und so auf einem kreisförmig gekrümmten Weg um die Bauwerkhülle 2 bewegt werden. Bei der vorliegenden Ausgestaltung können das oder die Einhausungselemente 3 lokal verschiedene Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise ist es bei entsprechender Ausgestaltung der Einhausungselemente 3 möglich, dass ein Bereich der kuppelartigen Bauwerk hülle vor Sonneneinstrahlung geschützt wird, während in einem davon verschiedenen, nicht einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzten Bereich ein Einfall von Tageslicht möglich ist. 2 shows a second embodiment of a Einhausungssystems 1 in a sectional view with respect to 1 , vertical cutting plane. The building shell 2 the second embodiment is dome-shaped or dome-shaped. A single housing element 3 , or a variety of juxtaposed housing elements 3 , what in 2 is not shown in detail, spans / the building envelope 2 Completely. According to the shape of the building shell 2 is / are the housing element (s) 3 dome-shaped curved. For other forms of building shell 2 can / can the housing elements / be adapted in their form accordingly. To move the housing element (s) 3 the sliding device comprises rails anchored on the bottom side 4 and housing element side mounted wheels 5 , By means of the displacement device designed in this way, the housing or the Einhausungselemente 3 around an axis 6 be rotated, and so on a circular curved path around the building envelope 2 to be moved. In the present embodiment, the housing or the Einhausungselemente 3 have locally different properties. For example, it is with appropriate design of the housing elements 3 possible that an area of the dome-like building envelope is protected from sunlight, while in a different, not exposed to direct sunlight area an incidence of daylight is possible.

3 zeigt eine Variante des Einhausungssystems der 2 in einer Schnittdarstellung mit horizontaler Schnittebene. Bei dieser Variante überspannen das oder die Einhausungselemente 3 die Bauwerkhülle 2 lediglich teilweise. Mittels der Verschiebeeinrichtung, bei welcher eine um die Bauwerkhülle 2 umlaufende Schiene 4 punktiert angedeutet ist, kann/können das/die Einhausungselemente 3 um die Achse 6 auf einem kreisförmigen Weg um die Bauwerkhülle 2 geführt werden, was durch den gekrümmten Doppelpfeil angedeutet ist. Bei Bauwerkhüllen mit nicht kreisförmigem Grundriss kommen auch andere, insbesondere teilweise gekrümmte, Wege in Betracht, welche derart ausgebildet sind, dass eine Verschiebung der Einhausungselemente 3 entlang oder um die Bauwerkhülle 2 möglich ist. Bei solchen Wegen ist es durchaus möglich, dass sich der Abstand der Einhausungselemente 3 zur Bauwerkhülle 2 beim Verschieben verändert. 3 shows a variant of the Einhausungssystems the 2 in a sectional view with a horizontal sectional plane. In this variant, the or the housing elements span 3 the building envelope 2 only partially. By means of the displacement device, in which one around the building envelope 2 circumferential rail 4 indicated dotted, can / can the Einhausungselemente 3 around the axis 6 on a circular path around the building envelope 2 be guided, which is indicated by the curved double arrow. In building casings with a non-circular floor plan, other, in particular partially curved, paths are also taken into consideration, which are designed such that a displacement of the housing elements 3 along or around the building envelope 2 is possible. In such ways, it is quite possible that the distance between the housing elements 3 to the building envelope 2 changed when moving.

Die bezüglich 2 und 3 mögliche Drehung des oder der Einhausungselemente 3 kann einhergehend mit der sich im Tagesverlauf ändernden Sonneneinstrahlung erfolgen, so dass die Bauwerkhülle 2 stets in gewünschter Weise durch das oder die zur Abschattung vorgesehenen Einhausungselemente 3 abgeschattet wird. Je nach Ausgestaltung und Zweck des oder der Einhausungselemente 3 kann/können diese auch dorthin verschoben werden, wo die Bauwerkhülle 2 vor anderweitigen äußeren Einflüssen geschützt werden soll. Sind die oder einige der Einhausungselemente 3 z. B. zu Schallschutzzwecken vorgesehen, so können diese so positioniert werden, dass die Lärmbeeinträchtigung für das Bauwerk zumindest verringert werden kann. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass das Einhausungssystem Einhausungselemente mit jeweils unterschiedlichen Funktionalitäten aufweisen kann.The re 2 and 3 possible rotation of the housing or the elements 3 May occur along with the changing during the day solar radiation, so that the building envelope 2 always in the desired manner by the or intended for shading Einhausungselemente 3 is shadowed. Depending on the design and purpose of the housing or the elements 3 can / can these be moved to where the building envelope 2 to be protected against other external influences. Are the or some of the housing elements 3 z. B. provided for sound insulation purposes, they can be positioned so that the noise impact for the building can be at least reduced. In this context, it is pointed out that the housing system can have housing elements, each with different functionalities.

In 3 ist ferner ein weiteres Ausgestaltungsmerkmal des Einhausungssystems dargestellt. Das Einhausungssystem weist Dichtelemente 7 auf, mit welchen ein Zwischenraum 8 zwischen dem oder den Einhausungselementen 3, z. B. gas- oder flüssigkeitsdicht, abdichtbar ist. Durch Abdichten des Zwischenraums 8 kann mit dem Einhausungssystem beispielsweise eine wärmedämmende Wirkung für die Bauwerkhülle erreicht werden, was insbesondere bei niedrigeren Umgebungstemperaturen von Vorteil ist. Auch ist es dadurch möglich, die Schallschutzwirkung zu verbessern. Insbesondere die Anzahl und Form der Dichtelemente 7 kann je nach Gegebenheiten, wie z. B. Form und Oberflächenstruktur der Bauwerkhülle 2 und der Einhausungselemente 3, im Wesentlichen beliebig variiert werden. Die Dichtelemente 7 können an den der Bauwerkhülle 2 und/oder an den Einhausungselementen zugewandten Seiten, hier nicht gezeigte, vorzugsweise flexible, Dichtlippen aufweisen. Solche Dichtlippen ermöglichen einen besonders gut abdichtenden Formschluss zur Bauwerkhülle 2 bzw. zu dem jeweiligen Einhausungselement 3. Die Dichtelemente 7 können separat von Bauwerkhülle 2 oder Einhausungselementen 3 angebracht sein. Jedoch ist es beispielsweise auch möglich, dass die Dichtelemente 7 an den Einhausungselementen 3 angebracht sind.In 3 Furthermore, a further embodiment feature of the housing system is shown. The housing system has sealing elements 7 on, with which a gap 8th between the housing element (s) 3 , z. B. gas or liquid-tight, is sealable. By sealing the gap 8th can be achieved with the enclosure system, for example, a thermal insulation effect for the building envelope, which is particularly at lower ambient temperatures of advantage. It is also possible to improve the soundproofing effect. In particular, the number and shape of the sealing elements 7 can depending on circumstances, such. B. shape and surface structure of the building envelope 2 and the housing elements 3 , are varied essentially arbitrarily. The sealing elements 7 can be attached to the building shell 2 and / or on the Einhausungselementen facing sides, not shown here, preferably flexible, sealing lips. Such sealing lips allow a particularly good sealing positive connection to the building envelope 2 or to the respective housing element 3 , The sealing elements 7 can be separated from building shell 2 or housing elements 3 to be appropriate. However, it is also possible, for example, for the sealing elements 7 at the housing elements 3 are attached.

Insbesondere beim Verschieben der Einhausungselemente 3 relativ zur Bauwerkhülle 2 und zur Veränderung der Abdichtungswirkung der Dichtelemente 7 ist es von Vorteil, wenn das Abdichtungssystem des Weiteren eine Stelleinheit umfasst, mit welcher das oder die Einhausungselemente 3 zur Bauwerkhülle hin oder davon weg bewegt werden können. Eine Abdichtung des Zwischenraums 8 kann dann durch eine Bewegung der Einhausungselemente 3 zur Bauwerkhülle 2 hin erfolgen, wodurch die Dichtelemente 7 formschlüssig abdichtend an die Bauwerkhülle 2 angefahren werden. Umgekehrt kann die Abdichtung aufgehoben werden, indem die Einhausungselemente 3 von der Bauwerkhülle 2 weg bewegt werden. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, die Dichtelemente 7 formveränderbar auszugestalten, so dass die Dichtelemente 7 in einer abdichtenden Konfiguration an der Bauwerkhülle 2 anliegen und in einer nicht abdichtenden Konfiguration davon beabstandet sind. Dazu kann das Dichtelement 7 beispielsweise zur Bau werkhülle hin dehn-, streck- oder ausfahrbar ausgebildet sein. Bei einem dehnbaren Dichtelement 7 kann dieses z. B. einen Hohlraum aufweisen, welcher zur Einstellung der abdichtenden Konfiguration mit einem Fluid, z. B. Luft, gefüllt werden kann. Die nicht abdichtende Konfiguration kann dann durch entfernen von Fluid aus dem Hohlraum erreicht werden. In oder an dem Dichtelement 7 können auch Elemente zum Strecken oder Stauchen desselben angeordnet sein, durch welche bei den Dichtelementen 7 eine Formänderung zur Einstellung der abdichtenden und nicht abdichtenden Konfiguration erreicht werden kann.In particular, when moving the housing elements 3 relative to the building envelope 2 and for changing the sealing effect of the sealing elements 7 it is advantageous if the sealing system further comprises an actuating unit, with which the housing or the housing elements 3 can be moved towards the building envelope or away from it. A seal of the gap 8th can then by a movement of the housing elements 3 to the building envelope 2 take place, whereby the sealing elements 7 positive sealing to the building envelope 2 be approached. Conversely, the seal can be repealed by the housing elements 3 from the building envelope 2 be moved away. Alternatively or additionally, it is also possible, the sealing elements 7 form variable shape, so that the sealing elements 7 in a sealing configuration on the building shell 2 abut and spaced apart in a non-sealing configuration thereof. For this purpose, the sealing element 7 For example, the construction envelope to be designed stretchable, stretchable or extendable. In a stretchable sealing element 7 can this z. B. have a cavity which for adjusting the sealing configuration with a fluid, for. As air, can be filled. The non-sealing configuration may then be achieved by removing fluid from the cavity. In or on the sealing element 7 it is also possible to arrange elements for stretching or swaging the same through which the sealing elements 7 a change in shape for adjusting the sealing and non-sealing configuration can be achieved.

4 zeigt, in analoger Darstellungsweise zu 3, eine dritte Ausgestaltung eines Einhausungssystems. Im Unterschied zu 3 werden das oder die Einhausungselemente 3 von tragenden Stützen 9 getragen. An den Stützen 9 sind die Räder 5 angebracht, welche im Eingriff mit den Schienen 4 sind. Bei dieser Ausgestaltung sind dem unteren Abschnitt der Bauwerkhülle 2 keine Einhausungselemente 3 vorgeschaltet. Lediglich dem oberen Abschnitt der Bauwerkhülle 2 sind Einhausungselemente 3 vorgeschaltet, so dass beispielsweise der der Sonneneinstrahlung in Sommermonaten am stärksten ausgesetzte obere Abschnitt abgeschattet werden kann, während der untere Abschnitt einen Durchtritt von Tageslicht zur Bauwerkhülle ermöglicht. 4 zeigt, in Analogie zu 3, ferner Dichtelemente 7, welche im vorliegenden Beispiel formveränderlich ausgebildet sind. In der dargestellten abdichtenden Konfiguration sind die Dichtelemente 7 derart ausgefahren oder gedehnt, dass diese an den Einhausungselementen 3 und der Bauwerkhülle 2 formschlüssig abdichtend anliegen. 4 shows, in an analogous representation 3 A third embodiment of an enclosure system. In contrast to 3 become the housing element (s) 3 of supporting columns 9 carried. At the supports 9 are the wheels 5 attached, which engaged with the rails 4 are. In this embodiment, the lower portion of the building envelope 2 no housing elements 3 upstream. Only the upper section of the building shell 2 are housing elements 3 upstream, so that, for example, the solar radiation in summer months most exposed upper section can be shaded, while the lower section allows passage of daylight to the building envelope. 4 shows, in analogy to 3 , further sealing elements 7 , which are formed in the present example form variable. In the illustrated sealing configuration, the sealing elements are 7 extended or stretched so that these on the housing elements 3 and the building envelope 2 with a positive fit sealingly.

Es soll noch erwähnt werden, dass es abweichend oder zusätzlich zu 4 auch möglich ist, dass Stützen 9 zwischen Grundniveau 10 und den Schienen 4 angeordnet sind. Die Stützen 9 können am Grundniveau 10 fest verankert sein. Hinsichtlich der Anordnung der Schienen 4 und Räder 5 relativ zu den Einhausungselementen 3 kann sich ein zur Darstellung der 2 analoges Bild ergeben.It should be mentioned that it is different or in addition to 4 it is also possible that supports 9 between basic level 10 and the rails 4 are arranged. The pillars 9 can at the base level 10 be firmly anchored. Regarding the arrangement of the rails 4 and wheels 5 relative to the housing elements 3 can be an illustration of the 2 result in an analog picture.

5 zeigt eine vierte Ausgestaltung des Einhausungssystems im Querschnitt, wobei die Schnittebene im Hinblick auf 1 sowohl horizontal als auch vertikal liegen kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet, dass mehrere Einhausungselemente 3 in zumindest teilweiser Überlappung hintereinander positionierbar sind. Dazu weist die Verschiebeeinrichtung ein Traggestell 11 auf, welches z. B. mehrere Schienen 4 und weitere Trägerelemente umfassen kann. Das Traggestell 11 kann, insbesondere bei vertikaler verlaufender Schnittebene, analog zur Darstellung der 2 mittels eines Räder-Schienen-Systems relativ zur Bauwerkhülle 2 verschiebbar gelagert sein. An dem Traggestell 11 sind die Einhausungselemente 3 verschiebbar angebracht, was in 5 durch horizontale Linien zwischen den Einhausungselementen 3 und dem Traggestell 11 lediglich andeutungsweise dargestellt ist. Die Einhausungselemente 3 sind an dem Traggestell 11 derart angebracht, dass diese hintereinander gefahren werden können. Insoweit ist es bei dieser Ausgestaltung möglich, die Einhausungselemente 3 kachelartig nebeneinander zu positionieren, so dass eine maximal mögliche Fläche der Bauwerkhülle 2 durch die Einhausungselemente 3 überdeckt ist. Ferner ist es durch Hintereinanderfahren der Einhausungselemente 3 möglich, den Grad der Überdeckung der Bauwerkhülle 2 zu verändern. Die Überdeckung kann somit für jeweilige Bedürfnisse besonders flexibel gestaltet werden. 5 shows a fourth embodiment of the Einhausungssystems in cross section, wherein the sectional plane in terms of 1 can be both horizontal and vertical. In the present embodiment, the displacement device is designed such that a plurality of housing elements 3 can be positioned one behind the other in at least partial overlap. For this purpose, the displacement device has a support frame 11 on which z. B. several rails 4 and may include further support elements. The support frame 11 can, in particular in the case of a vertical section plane, analogous to the representation of 2 by means of a wheel-rail system relative to the building envelope 2 be slidably mounted. On the support frame 11 are the housing elements 3 slidably attached to what is in 5 through horizontal lines between the housing elements 3 and the support frame 11 only hinted at. The housing elements 3 are on the support frame 11 mounted so that they can be driven one behind the other. In that regard, it is possible in this embodiment, the Einhausungselemente 3 Tile-like position next to each other, so that a maximum possible area of the building envelope 2 through the housing elements 3 is covered. Furthermore, it is by consecutive driving the Einhausungselemente 3 possible, the degree of coverage of the building envelope 2 to change. The coverage can thus be designed to be particularly flexible for respective needs.

Vorteilhaft ist es bei den obigen Ausgestaltungen insbesondere, wenn die Verschiebeeinrichtung ein nicht näher dargestelltes motorisches Antriebssystem zum Verschieben des/der Einhausungselemente 3 oder des Traggestells 11 umfasst. Dabei können z. B. an den Einhausungselementen 3, an den Stützen 9 oder an dem Traggestell 11 angebrachte Räder 5 mittels Elektromotoren angetrieben werden. Neben, oder an Stelle, eines motorischen Antriebskonzepts ist auch ein manuelles Antriebskonzept denkbar, so dass die Einhausungselemente 3 unabhängig von einer Versorgung mit Strom verschiebbar sind. Das manuelle Antriebskonzept kann auch ein Notsystem sein, so dass Einhausungselemente bzw. das Einhausungssystem auch im Falle eines Stromausfalls verschiebbar ist. Beispielsweise können an den Einhausungselementen bzw. am Einhausungssystem ein oder mehrere mechanische Verbindungselemente vorgesehen sein, z. B. Haken, die mit einer externen Bewegungseinrichtung, beispielsweise einem Kraftfahrzeug oder einer Seilwinde, verbindbar sind, beispielsweise über ein Seil.It is advantageous in the above embodiments, in particular, when the displacement device not shown in detail motor drive system for moving the / the Einhausungselemente 3 or the support frame 11 includes. This z. B. to the housing elements 3 , at the supports 9 or on the support frame 11 attached wheels 5 be driven by electric motors. In addition to, or in place, a motor drive concept and a manual drive concept is conceivable, so that the Einhausungselemente 3 independent of a supply of electricity are displaced. The manual drive concept can also be an emergency system, so that housing elements or the housing system can also be displaced in the event of a power failure. For example, one or more mechanical fasteners may be provided on the housing elements or on the housing system, for. As hooks, which are connectable to an external movement device, such as a motor vehicle or a winch, for example via a rope.

Das Antriebssystem kann eine nicht gezeigte elektronische Steuerung umfassen, welche eine Verschiebung des/der Einhausungselemente in Abhängigkeit zumindest eines, vorzugsweise in oder für ein vorgegebenes Zeitfenster erfassten, Parameters ermöglicht. Der Parameter kann z. B. mittels eines Sensors erfasst werden. Je nach Verwendungszweck der Einhausungselemente 3, wie z. B. zur Abschattung, zum Schallschutz, zur Klimatisierung oder zur Be- bzw. Entlüftung, kann es sich bei dem Parameter um eine die Sonneneinstrahlung, die Schallintensität, die Temperatur, insbesondere Umgebungstemperatur oder den Rauchgasanteil im Zwischenraum 8 beschreibende Größe handeln.The drive system may include an electronic control, not shown, which enables a displacement of the housing elements in dependence on at least one parameter, preferably detected in or for a predetermined time window. The parameter can be z. B. detected by a sensor. Depending on the purpose of the containment components 3 , such as As for shading, sound insulation, air conditioning or ventilation or ventilation, it may be in the parameter to the sun, the sound intensity, the temperature, in particular ambient temperature or the flue gas content in the space 8th act descriptive size.

Im Beispiel der 5 können die Einhausungselemente 3, z. B. in Abhängigkeit des Parameters für Sonneneinstrahlung, bei starker Sonneneinstrahlung nebeneinander gefahren werden, so dass die Bauwerkhülle 2 optimal abgeschattet wird. Bei weniger starker Sonneneinstrahlung können die Einhausungselemente 3 hintereinander gefahren werden, wodurch insbesondere der Einfall von Tageslicht verbessert wird, was nicht nur in Wintermonaten durchaus erwünscht sein kann.In the example of 5 can the housing elements 3 , z. B. depending on the parameter for solar radiation, be driven side by side in strong sunlight, so that the building envelope 2 is optimally shaded. In less intense sunlight, the Einhausungselemente 3 be driven in a row, which in particular the incidence of daylight is improved, which may be desirable not only in winter months.

Hintereinander gefahrene Einhausungselemente 3 haben für äußere Einwirkungen, wie z. B. Hagel oder Sturm, ferner eine geringere Angriffsfläche, so dass zumindest ein Teil der Einhausungselemente 3 besser geschützt werden kann.Trapped housing elements 3 have for external influences, such. As hail or storm, also a lower attack surface, so that at least a part of the Einhausungselemente 3 can be better protected.

6 zeigt in einer Querschnittsdarstellung eine fünfte Ausgestaltung des Einhausungssystems. In 6 sind nicht zwingend erforderliche Elemente nicht dargestellt, was jedoch nicht bedeuten soll, dass diese bei der vorliegenden Ausgestaltung nicht in Frage kommen. Das in 6 dargestellte Einhausungselement 3 ist um eine Kippachse 12 relativ zum Traggestell 11, und damit relativ zur Bauwerkhülle 2 kippbar gelagert. Das Einhausungselement 3 ist in 6 in zwei Positionen dargestellt. Eine vertikale Position ist mit durchgehenden Linien, und eine dagegen verkippte Position ist mit gestrichelten Linien dargestellt. 6 shows in a cross-sectional view of a fifth embodiment of the housing system. In 6 are not mandatory elements not shown, but this does not mean that they are not in the present embodiment in question. This in 6 illustrated housing element 3 is about a tilt axis 12 relative to the support frame 11 , and thus relative to the building envelope 2 tiltable stored. The housing element 3 is in 6 shown in two positions. A vertical position is with solid lines, and a tilted position is shown with dashed lines.

Die Kippachse 12 kann auch anders liegen. Ferner ist es möglich, dass mehrere Kippachsen 12 vorgesehen sind, um welche das Einhausungselement 3 kippbar ist.The tilt axis 12 can also be different. Furthermore, it is possible that several tilting axes 12 are provided around which the housing element 3 is tiltable.

In der vertikalen Position kann bei einer z. B. kachelartigen Überdeckung der Bauwerkhülle 2 eine maximale Abschattung, oder ggf. Wärmeisolationswirkung, erreicht werden. Durch Verkippen des Einhausungselements 3 in die verkippte Position kann, insbesondere bei weiterer Abschattung der Bauwerkhülle 2, eine Be- bzw. Entlüftung des Zwischenraums 8 erreicht werden. Weitere Vorteile der Verkippbarkeit sind im Zusammenhang mit den weiter oben genannten Verwendungszwecken des Einhausungssystems denkbar.In the vertical position can be at a z. B. tiled cover the building shell 2 a maximum shading, or possibly heat insulation effect can be achieved. By tilting the housing element 3 in the tilted position can, especially with further shading of the building envelope 2 , a ventilation of the gap 8th be achieved. Further advantages of the tiltability are conceivable in connection with the above-mentioned uses of the enclosure system.

Zur Be- bzw. Entlüftung des Zwischenraums 8 kann das Einhausungssystem ferner eine, vorzugsweise motorisch verstellbare, Klappe 13 aufweisen, welche in 2 mit durchgehenden Linien in einer geschlossenen Position, und mit gestrichelten Linien einer offenen Position dargestellt ist. Bei der Klappe 13 kann es sich insbesondere um eine sog. RWA-Klappe handeln. Die Klappe 13 kann z. B. Bestandteil eines Einhausungselements 3 sein. Im Beispiel der 2 ist die Klappe 13 an der Kuppelspitze des Einhausungssystems angeordnet. Auf diese Weise ist, z. B. durch eine sich einstellende kaminartige Strömung im Zwischenraum 8, ein Abzug von verbrauchter Luft oder Rauchgas möglich. Durch die Klappe 13 kann, analog zur Verkippung eines Einhausungselements 3 im Zusammenhang mit 6, also insbesondere eine Be- und Entlüftung des Zwischenraums 8 in einfacher Weise erfolgen.For ventilation of the gap 8th the housing system can also be a, preferably motorized, flap 13 which are in 2 with solid lines in a closed position, and dashed lines of an open position. At the flap 13 it may in particular be a so-called. RWA flap. The flap 13 can z. B. part of a housing element 3 be. In the example of 2 is the flap 13 arranged at the dome top of Einhausungssystems. In this way, z. B. by an adjusting chimney-like flow in the space 8th , a deduction of spent air or flue gas possible. Through the flap 13 can, analogous to tilting a Einhausungselements 3 in connection with 6 , So in particular a ventilation of the gap 8th done in a simple manner.

Eine automatisch-motorische Verstellmöglichkeit der Klappe 13 ist für schlecht zugängliche Klappen 13, wie z. B. der der 2, besonders von Vorteil. Jedoch ist es auch oder zusätzlich möglich, dass zum Öffnen und Schließen der Klappe 13 ein mechanisch-händischer Verstellmechanismus vorgesehen ist, so dass die Klappe 13 auch bei Stromausfall und in Notsituationen schnell und problemlos geöffnet bzw. geschlossen werden kann.An automatic motorized adjustment of the flap 13 is for badly accessible flaps 13 , such as B. the of 2 , especially beneficial. However, it is also or additionally possible to open and close the flap 13 a mechanical-hand adjustment mechanism is provided so that the flap 13 Even in case of power failure and emergency situations can be quickly and easily opened or closed.

Zur besseren Be- und Entlüftung kann das Einhausungssystem des Weiteren eine Lüftereinheit zum Be- und/oder Entlüften des Zwischenraums 8 umfassen. Die Lüftereinheit ist in 2 schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet. Mittels der Lüftereinheit 14 kann Luft in den Zwischenraum 8 gepumpt oder daraus abgesaugt werden. Im Beispiel der 2 kann damit ein durch die punktierte Linie angedeuteter Luftstrom zwischen der Lüftereinheit 14 und der Klappe 13 erreicht werden. Nicht zuletzt kann dadurch eine Klimatisierung des Bauwerks erfolgen. Die Lüftereinheit 14 kann auch im Bereich der Klappe 13 angeordnet sein. Insbesondere kann die Lüftereinheit 14 einen in die Öffnung der Klappe 13 integrierten Ventilator aufweisen.For better ventilation, the enclosure system may further include a fan unit for loading and / or venting the gap 8th include. The fan unit is in 2 shown schematically and with the reference numeral 14 designated. By means of the fan unit 14 can air in the gap 8th be pumped or sucked out of it. In the example of 2 can thus be an indicated by the dotted line air flow between the fan unit 14 and the flap 13 be achieved. Not least, this can be done by air conditioning of the building. The fan unit 14 can also be in the field of the flap 13 be arranged. In particular, the fan unit 14 one in the opening of the flap 13 have integrated fan.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des Einhausungssystems umfasst dieses zumindest eine Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solar- und/oder Lichtenergie in elektrische Energie. Eine solche Energiewandlungseinheit kann z. B. zumindest ein Solarzellenmodul 15 umfassen, welches in 1 beispielhaft für ein einzelnes Einhausungselement 3 dargestellt ist. Das Solarzellenmodul 15 kann im oder am Einhausungselement 3 angebracht, oder damit integriert ausgebildet sein. Bei dem Solarzellenmodul 15 kann es sich um ein teilweise transparentes Solarzellenmodul handeln, so dass bei z. B. vollständiger Eindeckung der Einhausungselemente 3 mit Solarzellenmodulen dennoch Tageslicht zur Bauwerkhülle gelangen kann.According to a further embodiment of the enclosure system, this comprises at least one energy conversion unit for converting solar and / or light energy into electrical energy. Such an energy conversion unit can, for. B. at least one solar cell module 15 include, which in 1 exemplary of a single housing element 3 is shown. The solar cell module 15 can be in or on the housing element 3 attached, or designed to be integrated. In the solar cell module 15 it may be a partially transparent solar cell module, so that at z. B. complete roofing of the housing elements 3 Nevertheless, with solar cell modules, daylight can reach the building envelope.

Das Einhausungssystem kann nach einer noch weiteren Ausgestaltung auch zumindest eine weitere Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solarenergie in Wärme umfassen. Eine solche weitere Energiewandlungseinheit kann z. B. zumindest ein Solarmodul 16 umfassen, welches in 1 beispielhaft für ein Einhausungselement 3 dargestellt ist. Das Solarmodul 16 kann ebenfalls im oder am Einhausungselement 3 angebracht, oder damit integriert ausgebildet sein.The housing system may, according to yet another embodiment, also at least one further energy conversion unit for converting Include solar energy in heat. Such a further energy conversion unit can, for. B. at least one solar module 16 include, which in 1 exemplary of a housing element 3 is shown. The solar module 16 can also be in or on the housing element 3 attached, or designed to be integrated.

Im Zusammenhang mit den Energiewandlungseinheiten ist insbesondere eine kippbare Ausgestaltung der Einhausungselemente 3, wie es in 6 dargestellt ist, von Vorteil. Durch verkippen der Einhausungselemente 3 um eine, oder ggf. mehrere, Kippachsen 12 können die Energiewandlungseinheiten entsprechen dem jeweils günstigsten Sonneneinstrahlungswinkel ausgerichtet werden, so dass ein Maximum an Energie gewonnen werden kann.In connection with the energy conversion units is in particular a tiltable design of the housing elements 3 as it is in 6 is shown, an advantage. By tilting the housing elements 3 by one, or possibly several, tilt axes 12 The energy conversion units can be aligned with the most favorable solar irradiation angle, so that a maximum of energy can be obtained.

Die weitere Energiewandlungseinheit kann auch einen mit der Lüftereinheit 14 zusammenwirkenden Wärmetauscher und dgl. umfassen, mit welchem der aus dem Zwischenraum 8 abgepumpten, z. B. durch Sonneneinstrahlung, erwärmten, Luft Wärme entzogen werden kann.The further energy conversion unit can also have one with the fan unit 14 cooperating heat exchanger and the like., With which of the gap 8th pumped, z. B. by sunlight, heated, air heat can be withdrawn.

Das Einhausungselement 3, insbesondere der vorbeschriebenen Ausgestaltungen, kann zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff, insbesondere einem Thermoplasten hergestellt sein. Ein Vorteil dabei ist die vergleichsweise leichte Bauweise. Je nach Anforderungen an Gewicht und Stabilität sind jedoch auch Materialien wie Glas oder Materialkombinationen mit Glas und Metall denkbar.The housing element 3 , In particular, the above-described embodiments may be at least partially made of a plastic, in particular a thermoplastic. An advantage here is the comparatively lightweight design. Depending on the requirements of weight and stability, however, materials such as glass or material combinations with glass and metal are also conceivable.

Insbesondere aus den im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Ausgestaltungen wird deutlich, dass das Einhausungssystem multifunktionell verwendbar ist, und in einfacher Weise an verschiedenste Anforderungen und Gegebenheiten bei der Einhausung von Bauwerken angepasst werden kann.Especially from the embodiments described in connection with the figures clearly that the enclosure system multifunctional usable is, and in a simple way to a wide variety of requirements and Circumstances in the enclosure of buildings to be adjusted can.

11
Einhausungssystemcontainment system
22
Bauwerkhüllebuilding covering
33
Einhausungselementcase element
44
Schienerail
55
Radwheel
66
Achseaxis
77
Dichtelementsealing element
88th
Zwischenraumgap
99
Stützesupport
1010
Grundniveauground level
1111
Traggestellsupporting frame
1212
Kippachsetilt axis
1313
Klappeflap
1414
Lüftereinheitfan unit
1515
Solarzellenmodulsolar cell module
1616
Solarmodulsolar module

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 2008/000675 [0005] - EP 2008/000675 [0005]
  • - DE 202008001320 [0005] - DE 202008001320 [0005]

Claims (24)

Einhausungssystem (1) für Bauwerkhüllen (2), umfassend zumindest ein der Bauwerkhülle (2) zumindest abschnittsweise vorgeschaltetes Einhausungselement (3) und eine Verschiebeeinrichtung (4, 5), welche mit dem Einhausungselement (3) derart gekoppelt ist, dass das Einhausungselement (3) entlang der Bauwerkhülle (2) in zumindest einer Dimension relativ zur Bauwerkhülle (2) verschiebbar ist.Enclosure system ( 1 ) for building envelopes ( 2 ), comprising at least one of the building envelope ( 2 ) at least partially upstream Einhausungselement ( 3 ) and a displacement device ( 4 . 5 ), which with the Einhausungselement ( 3 ) is coupled such that the housing element ( 3 ) along the building envelope ( 2 ) in at least one dimension relative to the building envelope ( 2 ) is displaceable. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 1, wobei das Einhausungssystem (1), insbesondere zumindest ein Einhausungselement (3), zumindest eine Energiewandlungseinheit zum Wandeln von Solar- und/oder Lichtenergie in elektrische Energie umfasst.Enclosure system ( 1 ) according to claim 1, wherein the enclosure system ( 1 ), in particular at least one housing element ( 3 ), at least one energy conversion unit for converting solar and / or light energy into electrical energy. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 2, wobei die Energiewandlungseinheit zumindest ein Solarzellenmodul (15), insbesondere ein teilweise transparentes Solarzellenmodul, umfasst.Enclosure system ( 1 ) according to claim 2, wherein the energy conversion unit comprises at least one solar cell module ( 15 ), in particular a partially transparent solar cell module. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Einhausungssystem (1), insbesondere zumindest ein Einhausungselement (3), zumindest eine weitere Energiewandlungseinheit (16) zum Wandeln von Solarenergie in Wärme umfasst.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the enclosure system ( 1 ), in particular at least one housing element ( 3 ), at least one further energy conversion unit ( 16 ) for converting solar energy into heat. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Einhausungselement (3) zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff, insbesondere einem Thermoplasten, aus Glas und/oder aus Metall hergestellt ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the housing element ( 3 ) is at least partially made of a plastic, in particular a thermoplastic, glass and / or metal. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Verschiebeeinrichtung ein Räder-Laufweg- und/oder Räder-Schienen-System (4, 5) umfasst, entlang welchem/n das oder die Einhausungselemente (3) verschiebbar sind.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the displacement device comprises a wheel-track and / or wheel-rail system ( 4 . 5 ) along which the housing element (s) ( 3 ) are displaceable. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 6, wobei das Räder-Laufweg- und/oder Räder-Schienensystem (4, 5) vom Grundniveau (10) und/oder die Einhausungselemente (3) vom Räder-Laufweg- und/oder Räder-Schienensystem (4, 5) durch Abstandselemente (9) beabstandet ist/sind.Enclosure system ( 1 ) according to claim 6, wherein the wheel track and / or wheel track system ( 4 . 5 ) from the basic level ( 10 ) and / or the housing elements ( 3 ) of the wheel track and / or wheel track system ( 4 . 5 ) by spacers ( 9 ) is / are spaced. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Einhausungselement (3) in zumindest einer Dimension entlang eines zumindest teilweise linearen Wegs verschiebbar ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the displacement device is designed such that the housing element ( 3 ) is displaceable in at least one dimension along an at least partially linear path. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Einhausungselement (3) entlang eines zumindest teilweise gekrümmten Wegs verschiebbar ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, wherein the displacement device is designed such that the housing element ( 3 ) is displaceable along an at least partially curved path. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass ein Abstand zwischen Einhausungselement (3) und Bauwerkhülle (2) veränderbar ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the displacement device is designed such that a distance between the housing element ( 3 ) and building envelope ( 2 ) is changeable. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Verschiebeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass mehrere, zumindest jedoch zwei, Einhausungselemente (3) kachelartig nebeneinander, oder in zumindest teilweiser überlappender Anordnung positionierbar sind.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the displacement device is designed such that several, but at least two, housing elements ( 3 ) Tile-like side by side, or in at least partially overlapping arrangement can be positioned. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Verschiebeeinrichtung ein, vorzugsweise motorisches, Antriebssystem zum Verschieben des oder der Einhausungselemente (3) aufweist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, wherein the displacement device comprises a, preferably motor, drive system for displacing the housing element or elements ( 3 ) having. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 12, wobei das motorische Antriebssystem eine elektronische Steuerung umfasst, welche eine Verschiebung des Einhausungselements (3) in Abhängigkeit zumindest eines, vorzugsweise in oder für ein vorgegebenes Zeitfenster erfassten, Parameters ermöglicht.Enclosure system ( 1 ) according to claim 12, wherein the motor drive system comprises an electronic control which controls a displacement of the housing element ( 3 ) as a function of at least one parameter, preferably detected in or for a given time window. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 13, wobei es sich bei dem Parameter um eine die Sonneneinstrahlung, die Schallintensität, die Temperatur, insbesondere Umgebungstemperatur oder den Rauchgasanteil zwischen Bauwerkhülle (2) und Einhausungselement/en (3) beschreibende Größe handelt.Enclosure system ( 1 ) according to claim 13, wherein the parameter is one of the solar radiation, the sound intensity, the temperature, in particular the ambient temperature or the flue gas fraction between the building envelope ( 2 ) and housing element (s) ( 3 ) descriptive size. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Antriebssystem zumindest einen Sensor zum Erfassen des zumindest einen Parameters umfasst.Enclosure system ( 1 ) according to claim 13 or 14, wherein the drive system comprises at least one sensor for detecting the at least one parameter. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei zumindest ein Einhausungselement (3) relativ zur Bauwerkhülle (2) um zumindest eine Kippachse (12) kippbar ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, wherein at least one housing element ( 3 ) relative to the building envelope ( 2 ) about at least one tilt axis ( 12 ) is tiltable. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Einhausungssystem (1), insbesondere ein Einhausungselement (3), zumindest eine, vorzugsweise motorisch verstellbare, Klappe (13) aufweist, welche eine Be- und/oder Entlüftung eines zwischen dem/den Einhausungselement/en (3) und der Bauwerkhülle (2) ausgebildeten Zwischenraums (8) ermöglicht.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, wherein the enclosure system ( 1 ), in particular a housing element ( 3 ), at least one, preferably motorized, flap ( 13 ), which entails a ventilation between the housing element (s) ( 3 ) and the building envelope ( 2 ) formed space ( 8th ). Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, umfassend des Weiteren eine Lüftereinheit (14) zum Be- und/oder Entlüften des zwischen dem oder den Einhausungselementen (3) und der Bauwerkhülle (2) ausgebildeten Zwischenraums (8).Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, further comprising a fan unit ( 14 ) for loading and / or venting the between the housing element (s) ( 3 ) and the building envelope ( 2 ) formed space ( 8th ). Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, umfassend des Weiteren ein Abdichtungssystem mit zumindest einem Dichtelement (7), mit welchem der Zwischenraum (8) zwischen dem oder den Einhausungselementen (3) und der Bauwerkhülle (2) abdichtbar ist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 18, further comprising a sealing system with at least one sealing element ( 7 ), with which the gap ( 8th ) between the housing element (s) ( 3 ) and the building envelope ( 2 ) is sealable. Einhausungssystem (1) nach Anspruch 19, wobei das Abdichtungssystem des Weiteren eine, vorzugsweise automatisiert motorisch getriebene, Stelleinheit umfasst, mit welcher das oder die Einhausungselemente (3) zur Bauwerkhülle (2) hin oder davon weg bewegbar ist/sind, und/oder mit welcher das oder die Dichtelemente (7) in deren Form derart veränderbar sind, dass das Dichtelement (7) in einer Konfiguration an der Bauwerkhülle (7) anliegt und in einer anderen Konfiguration davon beabstandet ist.Enclosure system ( 1 ) according to claim 19, wherein the sealing system further comprises a, preferably automatically motor-driven, actuating unit, with which the housing element or elements ( 3 ) to the building envelope ( 2 ) is movable towards or away from, and / or with which the sealing element or elements ( 7 ) in the form of which are variable such that the sealing element ( 7 ) in a configuration on the building envelope ( 7 ) and is spaced therefrom in another configuration. Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die Bauwerkhülle (2) eine kuppelartige Form aufweist.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 20, wherein the building envelope ( 2 ) has a dome-like shape. Einhausungssystem (1) nach einem der Anspruche 1 bis 21, wobei das Bauwerk aus folgender Gruppe ausgewählt ist: Gebäude, Raumfachwerk, Lichtkuppel, Wintergarten, Verkehrsweg.Enclosure system ( 1 ) according to one of claims 1 to 21, wherein the building is selected from the following group: building, room framework, skylight, conservatory, traffic route. Bauwerk mit einer Bauwerkhülle (2), welcher zumindest abschnittsweise ein Einhausungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 vorgeschaltet ist.Building with a building envelope ( 2 ), which at least partially an enclosure system ( 1 ) is preceded by one of claims 1 to 22. Bauwerk nach Anspruch 23, ausgewählt aus folgender Gruppe: Gebäude, Raumfachwerk, Lichtkuppel, Wintergarten, Verkehrsweg.Building according to claim 23, selected from the following Group: buildings, room framework, skylight, conservatory, Thoroughfare.
DE202008002572U 2008-02-25 2008-02-25 containment system Expired - Lifetime DE202008002572U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002572U DE202008002572U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 containment system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002572U DE202008002572U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 containment system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002572U1 true DE202008002572U1 (en) 2009-04-02

Family

ID=40514771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008002572U Expired - Lifetime DE202008002572U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 containment system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002572U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001320U1 (en) 2008-01-29 2009-03-12 Günther Tröster e.K. finished component

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001320U1 (en) 2008-01-29 2009-03-12 Günther Tröster e.K. finished component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529095C2 (en) Panel element for roofs and other sun-exposed surfaces to gain the radiant solar energy
DE102007045889A1 (en) Complete solar energy system for use on e.g. terrace, has channels and hollow profiles extending into air outlet/inlet duct, and ventilator arranged at duct and designed for sucking or supplying air to channels
WO2011000358A2 (en) Building envelope comprising solar collar module(s) and respective mounting system
DE102007059388A1 (en) Modified rainwater pipe for winter garden, has integrated elements provided for light and visual cover and for illumination purposes, and decorative strip is attached in form-fit manner on its front side
EP2435639B1 (en) Movable exterior wall system and method for its installation in an existing building
DE102010023259A1 (en) Roof, particularly particular roof cover for building, has rainproof roofing surface, which has configuration with arranged photovoltaic elements
EP2265781B1 (en) Housing system
EP0475054B1 (en) Dormer window
EP1707729A1 (en) Device with at least one polygonal plate-like closure unit
DE102012221860B4 (en) awning
DE202008002572U1 (en) containment system
DE102007033962A1 (en) Solar system for building roof, has movable ring part connected with plate and moved relative to fixed ring part such that movable ring part is rotated together with plate around axle
DE202010008139U1 (en) roofing
DE202009000031U1 (en) Skylight unit for flat roofs or slightly inclined roofs
AT513295B1 (en) Mounting device for facade elements
DE4232367A1 (en) Solar collector for heating purposes - has self-supporting, laminated isolation layer of hard foam, additional layers of compressed mineral wool and glass fibre
EP3429331B1 (en) Multifunctional extruded profiled supports for greenhouses
DE102010000027A1 (en) Roofridge window for use in e.g. winter garden, has sliding wing with window elements consisting of panes, where wing is displaceable in sliding plane parallel to roofridge and plane is provided by guide legs
DE4445694A1 (en) Greenhouse system with optimum light transmission and heat retention
DE3626688A1 (en) SUN PROTECTION DEVICE
DE102013203084A1 (en) Awning e.g. joint arm awing, for use as e.g. guard in facade of building, has slat arrangement comprising slat-like surface elements, where surface elements are combined to total surface during downwardly inclined movement of frame
EP2090706B1 (en) Roof element
EP3144259B1 (en) Lift assembly in a shaft frame with a photovoltaic control
DE3100012C2 (en) Structure made of assemblable parts
DE19600600C2 (en) Panel component and roof, ceiling or wall construction, consisting of such panel components

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110214

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140303

R158 Lapse of ip right after 8 years