DE102013203084A1 - Awning e.g. joint arm awing, for use as e.g. guard in facade of building, has slat arrangement comprising slat-like surface elements, where surface elements are combined to total surface during downwardly inclined movement of frame - Google Patents

Awning e.g. joint arm awing, for use as e.g. guard in facade of building, has slat arrangement comprising slat-like surface elements, where surface elements are combined to total surface during downwardly inclined movement of frame Download PDF

Info

Publication number
DE102013203084A1
DE102013203084A1 DE201310203084 DE102013203084A DE102013203084A1 DE 102013203084 A1 DE102013203084 A1 DE 102013203084A1 DE 201310203084 DE201310203084 DE 201310203084 DE 102013203084 A DE102013203084 A DE 102013203084A DE 102013203084 A1 DE102013203084 A1 DE 102013203084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
frame
awning according
awning
articulated arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310203084
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013203084B4 (en
Inventor
Erich Müller
Michael Müller
Philip Müller
Raymund Grägel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013203084.3A priority Critical patent/DE102013203084B4/en
Publication of DE102013203084A1 publication Critical patent/DE102013203084A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013203084B4 publication Critical patent/DE102013203084B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • E04F10/10Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae collapsible or extensible; metallic Florentine blinds; awnings with movable parts such as louvres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

The awning has a box (1) i.e. on-wall box, and a frame (3) extensible from the box and comprising a slat arrangement (5). The slat arrangement comprises slat-like surface elements (6). The surface elements are combined to a total surface during downwardly inclined movement of the frame, where the surface elements are made from aluminum, plastic or glass. The frame comprises joint arms (4), where the slat arrangement is arranged at the joint arms in a displaceable manner. The joint arms are driven by an electric motor, and a diaphragm (12) i.e. metal diaphragm, is arranged at the joint arms.

Description

Die Erfindung betrifft eine Markise, wobei der Begriff „Markise“ im weitesten Sinne zu verstehen ist. The invention relates to an awning, wherein the term "awning" in the broadest sense is to be understood.

Grundsätzlich ist unter Markise eine an einem Objekt befestigte Gestellkonstruktion mit Bespannung zu verstehen, die u.a. als Sonn-, Regen-, Wärme-, Blend-, Sicht- und Objektschutz dient. Solche Markisen, meist als Sonnen-/Sichtschutz genutzt, sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Regelmäßig handelt es sich dabei um sogenannte Gelenkarm-, Fallarm- oder Korbmarkisen, bei denen das Markisentuch von zwei oder mehreren Armen aufgespannt wird. Basically, awning is to be understood as a frame construction with stringing attached to an object, which may be u.a. as sun, rain, heat, glare, sight and object protection serves. Such awnings, mostly used as sun / privacy screens, are known in a wide variety of embodiments. Regularly, these are so-called Gelenkarm-, Fallarm- or basket awnings, in which the awning fabric is stretched by two or more arms.

Aufgrund der Konstruktion einer Gelenkarmmarkise ist ein waagrechter oder leicht abgewinkelter Ausfall des Markisentuchs möglich. Die Grundkonstruktion, d.h. das die Arme umfassende Gestell, besteht meist aus Aluminium. Die Arme werden mittels Stahl- oder Gasdruckfedern unter Spannung gesetzt, drücken das Tuch beim Ausfahren nach außen und halten es dabei straff. Beim Einfahren wird der Federkraft entgegengewirkt. Daher benötigt das Einfahren einen wesentlich höheren Kraftaufwand als das Ausfahren. Due to the construction of an articulated arm awning a horizontal or slightly angled failure of the awning fabric is possible. The basic construction, i. the frame comprising the arms is usually made of aluminum. The arms are put under tension by means of steel or gas springs, press the cloth outwards while keeping it stretched. When retracting the spring force is counteracted. Therefore, the retraction requires a much higher force than the extension.

Die aus der Praxis bekannten Markisen werden im Nachhinein an einer Fassade, meist über Fenstern und Türen, befestigt. Aufgrund ihrer linearen Ausprägung sind sie im Einsatz limitiert. Außerdem eignen sich die klassischen Markisen nur bedingt als Regenschutz, sind vor allem nicht in der Lage, ein Dach zu ersetzen, auch nicht temporär. Zunehmend besteht jedoch Bedarf, beispielsweise eine Dachterrasse vorübergehend bzw. reversibel zu überdachen, um nämlich eine wohnraumähnliche Situation zu schaffen. Konventionelle Gelenkarmmarkisen mit Stoffbespannung sind dazu auf Dauer nicht geeignet. The awnings known from practice are subsequently fixed to a facade, usually via windows and doors. Due to their linear characteristics, they are limited in use. In addition, the classic awnings are only partially suitable for rain protection, are not able to replace a roof, not even temporarily. Increasingly, however, there is a need, for example, to roof a roof terrace temporarily or reversibly, namely to create a living space-like situation. Conventional articulated arm awnings with fabric covering are not suitable in the long term.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Markise derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie aufgrund ihrer Konstruktion und des verwendeten Materials zur Schaffung einer temporären Überdachung mit hinreichend guter Regen-/Wasserdichtigkeit geeignet ist. Sie soll in der Konstruktion stabil, einfach herzustellen und leicht zu bedienen sein. Außerdem soll sie sich für unterschiedliche Applikationen, bspw. zur Integration von photovoltaikschen Schichten auf der Oberseite und lichtemittierenden Schichten auf der Unterseite oder sonstigen Beleuchtungseinrichtungen eignen. The present invention is therefore the object of an awning in such a way and further develop that it is suitable due to their construction and the material used to create a temporary canopy with sufficiently good rain / water resistance. It should be stable in construction, easy to manufacture and easy to operate. In addition, it should be suitable for different applications, for example, for the integration of photovoltaic layers on the top and light-emitting layers on the bottom or other lighting devices.

Voranstehende Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach umfasst die erfindungsgemäße Markise einen Kasten, ein aus dem Kasten ausfahrbares Gestell und eine vom Gestell getragene Lamellenanordnung. Die Lamellenanordnung besteht aus lamellenartigen Flächenelementen, die sich beim vorzugsweise horizontalen oder zur Horizontalen geringfügig nach unten geneigten Ausfahren des Gestells zu einer mehr oder weniger geschlossenen Gesamtfläche ergänzen. The above object is solved by the features of claim 1. Thereafter, the awning according to the invention comprises a box, a frame which can be extended from the box and a lamellar arrangement carried by the frame. The lamellar arrangement consists of lamellar surface elements which complement each other in the preferably horizontal or horizontal slightly inclined downward extension of the frame to a more or less closed total area.

Erfindungsgemäß weicht man von der herkömmlichen Stoffbespannung einer aus der Praxis bekannten Markise ab. Ganz im Gegenteil ist die herkömmliche Stoffbespannung durch eine Lamellenanordnung ersetzt, die wiederum lamellenartige Flächenelemente umfasst. Das die Lamellenordnung tragende Gestell lässt sich im Wesentlichen horizontal oder aber zumindest geringfügig nach unten geneigt ausfahren, so dass beim Ausfahren die Schwerkraft nutzbar ist. Im ausgefahrenen Zustand ergänzen sich die einzelnen Flächenelemente zu einer mehr oder weniger geschlossenen Fläche, wobei die einzelnen Flächenelemente einander zumindest geringfügig überlappen, dergestalt, dass Regenwasser entsprechend der Anordnung von Ziegeln, Schindeln oder dgl. ablaufen kann, ohne in den Zwischenraum zwischen die Flächenelemente zu gelangen. An dieser Stelle sei angemerkt, dass zwischen den einzelnen Flächenelementen abdichtende Maßnahmen vorgesehen sein können, damit auch bei Wind keine Feuchtigkeit in den Bereich zwischen den Flächenelementen gelangen kann. Eine weitestgehende Abdichtung ist so realisierbar. According to the invention, one deviates from the conventional fabric covering of awning known from practice. On the contrary, the conventional fabric covering is replaced by a lamella arrangement, which in turn comprises lamellar surface elements. The frame carrying the lamella arrangement can be extended substantially horizontally or at least slightly inclined downwards, so that gravity can be used when extending. In the extended state, the individual surface elements complement each other to a more or less closed surface, wherein the individual surface elements overlap each other at least slightly, such that rainwater can proceed according to the arrangement of bricks, shingles or the like., Without in the space between the surface elements reach. At this point, it should be noted that sealing measures can be provided between the individual surface elements, so that moisture can not reach the region between the surface elements even in windy conditions. A most extensive seal is so feasible.

Für die Flächenelemente ist wesentlich, dass diese aus einem mehr oder weniger festen Material bestehen, ganz im Gegensatz zu einer Ausgestaltung einer konventionellen Markisenbespannung aus Stoff. Grundsätzlich lassen sich jedwede feste Materialien verwenden, die sich zu flächigen Elementen verarbeiten lassen. Ganz besonders eignen sich Lamellen aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium bzw. aus geeigneten Aluminiumlegierungen, vorzugsweise eloxiert. Im Rahmen einer einfachen Ausgestaltung ist es denkbar, die Flächenelemente aus Kunststoff zu fertigen, wobei es dabei möglich ist, integrale Dichtelemente entlang der Längskanten anzuformen, bspw. im Overmoulding-Verfahren. Eingefärbte oder aber auch durchsichtige Kunststoffe sind geeignet. Im Rahmen einer weiteren Variante ist es denkbar, die Lamellen aus Glas bzw. Kunstglas herzustellen. Die einzelnen Flächenelemente können dabei in einen Edelstahlrahmen eingebunden sein, an dem der Antrieb bzw. die gegenseitige Anlenkung angreift. Wesentlich ist hierbei, dass sich die Flächenelemente, ganz gleich aus welchem Material, im Rahmen ihrer Lamellenanordnung zu einer Gesamtfläche ergänzen. For the surface elements is essential that they consist of a more or less solid material, in contrast to an embodiment of a conventional awning fabric cover. In principle, it is possible to use any solid materials which can be processed to form planar elements. Very particular lamellae are made of metal, preferably of aluminum or of suitable aluminum alloys, preferably anodized. In the context of a simple embodiment, it is conceivable to manufacture the surface elements made of plastic, it being possible in this case to form integral sealing elements along the longitudinal edges, for example in the overmoulding method. Colored or transparent plastics are suitable. In a further variant, it is conceivable to produce the slats of glass or synthetic glass. The individual surface elements can be incorporated into a stainless steel frame, on which the drive or the mutual articulation acts. It is essential here that the surface elements, no matter which material, in the context of their lamellar arrangement to complete a total area.

Die Flächenelemente können auf der Oberseite eine photovoltaiksche Beschichtung aufweisen, um nämlich im geöffneten bzw. ausgefahrenen Zustand Strom zu erzeugen. Ein Akkumulator zur Speicherung des Stroms kann im Kasten untergebracht sein. Auf der Unterseite der Lamellen kann eine lichtemittierende Schicht aufgebracht sein, die über den Akkumulator mit Strom versorgt wird. Eine flächige Beleuchtung kann auf diese Weise geschaffen werden, die ihre Energie mittelbar aus dem Sonnenlicht erhält. The surface elements may have a photovoltaic coating on the upper side, namely to generate electricity in the opened or extended state. An accumulator for storing the current can be accommodated in the box be. On the underside of the lamellae, a light-emitting layer can be applied, which is supplied with power via the accumulator. A flat lighting can be created in this way, which receives its energy indirectly from the sunlight.

In Bezug auf die Betätigung der Lamellenanordnung ist es von weiterem Vorteil, wenn diese beim Ausfahren des Gestells automatisch, vorzugsweise über Schwerkraft und/oder mittels eines Schleppsystems, öffnet. Beim Einfahren des Gestells, vorzugsweise durch Zurückschieben oder Zurückziehen der Lamellenanordnung, schließt diese gegen die Schwerkraft und/oder mittels eines Schleppsystems. So ist gewährleistet, dass beim Ausfahren ein automatisches Schließen der Lamellen zu einer Gesamtfläche und beim Einfahren ein automatisches Öffnen der Lamellenanordnung bishin zum gebündelten Zusammenfahren der Lamellenanordnung in den Kasten hinein erfolgt. With regard to the actuation of the lamellar arrangement, it is of further advantage if it opens automatically when the frame is extended, preferably by gravity and / or by means of a towing system. When retracting the frame, preferably by pushing back or retracting the blade assembly, this closes against gravity and / or by means of a towing system. This ensures that when extending an automatic closing of the slats to a total area and when retracting an automatic opening of the slat assembly takes place for bundled moving together of the slat assembly in the box inside.

Das Gestell kann beliebig konstruiert sein, entsprechend der erforderlichen Breite der gesamten Anordnung. Es umfasst mindestens einen, vorzugsweise zwei Gelenkarme, auf denen die Lamellenanordnung, d.h. die einzelnen Lamellen, verschiebbar angeordnet ist bzw. läuft, nämlich im Sinne der zuvor beschriebenen Öffnungs- und Schließbewegung. Es lassen sich Gelenkarme verwenden, wie sie bei herkömmlichen Gelenkarmmarkisen bekannt sind, jedoch mit einer geeigneten Auflagefläche als Widerlager oder zur schwenkbaren Anlenkung für die einzelnen Lamellen. Letztendlich ist es erforderlich, dass mit Ausnahme der hintersten Lamelle alle bis zum vorderen Ende sich anschließenden Lamellen auf den Gelenkarmen oder dort vorgesehenen Flächen gleiten können, nämlich beim Ausfahren und beim Zurückziehen der gesamten Lamellenanordnung in den Kasten. The frame can be designed arbitrarily, according to the required width of the entire arrangement. It comprises at least one, preferably two articulated arms on which the lamellar arrangement, i. the individual slats, is slidably disposed or runs, namely in the sense of the previously described opening and closing movement. It can be used articulated arms, as they are known in conventional articulated arm awnings, but with a suitable support surface as an abutment or for pivotal linkage for the individual slats. Finally, it is necessary that, with the exception of the rearmost slat, all the slats adjoining to the front end can slide on the articulated arms or surfaces provided there, namely during extension and retraction of the entire slat arrangement into the box.

Im Konkreten ist die Lamellenanordnung zumindest mit einer dem Kasten zugewandten bzw. nahen Lamelle am Kasten oder am Gestell bzw. an den Gelenkarmen schwenkbar angelenkt. Darüber hinaus sind die einzelnen Lamellen mechanisch miteinander verbunden, nämlich miteinander zwangsgekoppelt, so dass jede Lamelle der Lamellenanordnung beim Öffnen und Schließen die gleiche Schwenkbewegung beschreibt. Zur Realisierung dieser Situation ist es von Vorteil, wenn zwischen zwei benachbarten Lamellen jeweils zwei Stabilitätsstäbchen vorgesehen sind, die schwenkbar mit den Lamellen verbunden sind, vorzugsweise unter Bildung eines Parallelogramms. Somit wird den einzelnen Lamellen die gleiche Schwenkbewegung aufgezwungen, so dass sich die Flächenelemente bzw. Lamellen der Lamellenanordnung gemeinsam öffnen und schließen lassen, nämlich aufgrund der gemeinsamen Schwenkbewegung. In concrete terms, the lamella arrangement is articulated pivotably at least with a lamella facing or near the box on the box or on the frame or on the articulated arms. In addition, the individual slats are mechanically interconnected, namely positively coupled together, so that each slat of the slat assembly during opening and closing describes the same pivotal movement. To realize this situation, it is advantageous if two stability bars are provided between two adjacent lamellae, which are pivotally connected to the lamellae, preferably forming a parallelogram. Thus, the individual pivoting is imposed on the same pivotal movement, so that let the surface elements or slats of the slat arrangement open and close together, namely due to the common pivoting movement.

Im Konkreten ist eines der beiden Stabilitätsstäbchen in etwa mittig an der einen Lamelle und im Randbereich der anderen Lamelle schwenkbar angelenkt. Das andere der beiden Stabilitätsstäbchen ist im Randbereich der einen Lamelle und etwa mittig an der anderen Lamelle schwenkbar angeodnet, und zwar jeweils auf einander zugewandten Seiten. Dadurch ist eine Zwangssynchronisation der einzelnen Flächenelemente in Bezug auf deren Schwenkbewegung realisiert. Die Stabilitätsstäbchen können äußerst dünn ausgeführt sein, wobei es denkbar ist, dass die einzelnen Flächenelemente/Lamellen auf der den Stabilitätsstäbchen zugewandten Seiten mit Nuten, Ausnehmungen oder dgl. versehen sind, so dass beim Schließen zu einer Gesamtfläche keine Beabstandung aufgrund zwischen den Flächenelementen liegender Stabilitätsstäbchen besteht. Ganz im Gegenteil sollen die Flächenelemente eng aneinanderliegend schließen, nämlich zu einer mehr oder weniger homogenen Fläche, jedenfalls ohne eine Beabstandung bewirkende Funktionsteile dazwischen. In concrete terms, one of the two stability bars is pivotably articulated approximately centrally on one lamella and in the edge region of the other lamella. The other of the two stability bars is pivotally angeodnet in the edge region of a lamella and approximately centrally on the other lamella, in each case on mutually facing sides. As a result, a forced synchronization of the individual surface elements is realized in relation to the pivoting movement. The stability bars can be made extremely thin, and it is conceivable that the individual surface elements / lamellae are provided on the sides facing the stability bars with grooves, recesses or the like, so that when closing to a total area no spacing due to lying between the surface elements stability bars consists. On the contrary, the surface elements close close together, namely to a more or less homogeneous surface, in any case without a spacing effecting functional parts in between.

Aufgrund der zuvor beschriebenen Zwangskopplung mittels der Stabilitätsstäbchen schwenken die Lamellen gemeinsam in die aneinanderliegende geschlossene Position oder in die voneinander weggeschwenkte geöffnete Position, und zwar entsprechend dem jeweils ausgefahrenen oder eingefahrenen Zustand des Gestells bzw. der Gelenkarme. Beliebige Zwischenpositionen mit teilweise geöffneten Flächenelementen sind realisierbar. Due to the above-described positive coupling means of the stability rods, the slats pivot together in the adjacent closed position or in the pivoted away open position, in accordance with the respectively extended or retracted state of the frame or the articulated arms. Any intermediate positions with partially opened surface elements can be realized.

Auch ist es denkbar, dass die Lamellen in der komplett ausgefahrenen Position des Gestells bzw. der Gelenkarme in die geöffnete oder teilweise geöffnete Position schwenkbar sind. Dies erfolgt vorzugsweise über einen Antrieb, unter Zwischenschaltung eines mechanischen Gestänges, Getriebes oder eines geeigneten Seilzugsystems. Jedenfalls ist es möglich, im komplett ausgefahrenen Zustand des Gestells bzw. der Gelenkarme die Lamellen in eine geöffnete, ventilierende Position zu verbringen, bspw. zum gezielten Luft-/Lichteinlass. It is also conceivable that the lamellae are pivotable in the fully extended position of the frame or the articulated arms in the open or partially open position. This is preferably done via a drive, with the interposition of a mechanical linkage, gear or a suitable cable system. In any case, it is possible to spend in the fully extended state of the frame or the articulated arms, the slats in an open, ventilating position, for example. For targeted air / light inlet.

Zur Begünstigung der Handhabung bzw. Betätigung ist es denkbar, dass die Gelenkarme beim Ausfahren eine Torsionsfeder spannen, deren Spannkraft das Einfahren erleichtert bzw. begünstigt. Eine solche Maßnahme ist für sich gesehen bekannt und eignet sich ganz besonders zur Anwendung bei der erfindungsgemäßen Markise. To favor the handling or actuation, it is conceivable that the articulated arms tension a torsion spring when extending, the clamping force facilitates retraction or favors. Such a measure is known per se and is particularly suitable for use in the awning according to the invention.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Gelenkarme über einen Elektromotor angetrieben sind, vorzugsweise über einen Elektromotor mit hohem Drehmoment. Der Elektromotor wirkt auf die Gelenkarme und dient zum Ausfahren und Einfahren der gesamten Anordnung. Furthermore, it is advantageous if the articulated arms are driven by an electric motor, preferably via a high-torque electric motor. The electric motor acts on the articulated arms and serves to extend and retract the entire assembly.

Wie bereits zuvor erwähnt, wird die Markise mit dem Gestell bzw. den Gelenkarmen und der gesamten Lamellenanordnung aus einem Kasten herausgefahren und wieder in diesen zurück eingefahren. Damit im komplett ausgefahrenen Zustand die zur Betätigung dienenden Bauteile nicht der Verschmutzung durch die Umgebung ausgesetzt sind, ist es von weiterem Vorteil, wenn die Torsionsfeder, der Motor, ggf. ein Getriebe und ggf. weitere Bestandteile einer Steuerung im Kasten angeordnet sind, dort weitestgehend gekapselt, vorzugsweise hinter einer Schutzblende, durch die sich das Gestell bzw. die Gelenkarme vorzugsweise über ein Gelenk heraus erstrecken. As already mentioned above, the awning with the frame or the articulated arms and the entire slat arrangement is moved out of a box and retracted back into it. Thus, in the fully extended state serving for actuation components are not exposed to pollution by the environment, it is of further advantage if the torsion spring, the engine, possibly a gear and possibly other components of a controller are arranged in the box there as far as possible encapsulated, preferably behind a protective cover, through which the frame or the articulated arms preferably extend out over a joint.

Von weiterem Vorteil ist die Vorkehrung einer Blende, die endseitig am Gestell bzw. an den Gelenkarmen angeordnet sein kann. Die Blende dient zum Schließen des Kastens im eingefahrenen Zustand der Gelenkarme und der Lamellenanordnung. Die Blende kommt dicht anliegend und weitestgehend abdichtend am Kasten zur Anlage und verhindert eine Verschmutzung der gesamten Anordnung im eingefahrenen Zustand. Die Blende kann aus beliebigen Materialien bestehen, bspw. als Metallblende ausgeführt sein. Ebenso kann die Blende als Putzblende ausgeführt sein, wonach sie mit einem dem Putz der Fassade ähnlichen oder identischen Putz versehen sein kann. Eine solche Ausgestaltung eignet sich ganz besonders bei einem in die Fassade integrierten Kasten. Another advantage is the provision of a diaphragm which can be arranged on the frame or on the articulated arms at the ends. The panel serves to close the box in the retracted state of the articulated arms and the lamella arrangement. The panel comes close fitting and largely sealing the box to the plant and prevents contamination of the entire arrangement in the retracted state. The panel may be made of any materials, for example. Be designed as a metal panel. Likewise, the panel can be designed as a plaster panel, after which they can be provided with a plaster of the facade similar or identical plaster. Such a configuration is particularly suitable for a box integrated into the facade.

Die Gelenkarme haben vorzugsweise unmittelbar vor der Schutzblende, vor der Blende und zumindest in etwa mittig jeweils ein Gelenk, damit sich die erforderliche Bewegbarkeit der Anordnung gewährleisten lässt. Entsprechend der Ausladung können mehrere Gelenke vorgesehen sein. The articulated arms preferably have a joint directly in front of the protective panel, in front of the panel and at least approximately in the center, so that the required movability of the arrangement can be ensured. According to the projection several joints can be provided.

Wie bereits zuvor erwähnt, kann es sich bei dem Kasten um einen Aufputzkasten zur Anbringung auf bzw. an der Fassade eines Gebäudes handeln. Der Kasten kann aus Kunststoff, Metall oder aus einem fassadenähnlichen Material hergestellt sein. Der gesamte Aufputzkasten kann zum Verputzen entsprechend der Hausfassade geeignet sein. As previously mentioned, the box may be a surface box for attachment to or on the facade of a building. The box can be made of plastic, metal or a facade-like material. The entire surface box may be suitable for plastering according to the house facade.

In weiter vorteilhafter Weise, insbesondere bei der Anbringung im Rahmen baulicher Maßnahmen, kann der Kasten als Unterputzkasten zum Einbau in das Mauerwerk bzw. in eine Wand ausgeführt sein. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn der Kasten als Betonfertigteil mit der Funktion eines tragenden Teils ausgeführt ist, damit man ihn im Sinne eines Sturzes in das Mauerwerk integrieren kann. Eine Schwächung der Statik des Mauerwerks ist wirksam vermieden. In a further advantageous manner, in particular when mounting in the context of structural measures, the box can be designed as a flush-mounted box for installation in the masonry or in a wall. It is particularly advantageous if the box is designed as a precast concrete part with the function of a supporting part so that you can integrate it in the sense of a fall in the masonry. A weakening of the statics of the masonry is effectively avoided.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen.There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to the claims subordinate to claim 1 and on the other hand to refer to the following explanation of preferred embodiments of the invention with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the preferred embodiments of the invention with reference to the drawings, also generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show.

1 in einer schematischen Seitenansicht, teilweise geschnitten, ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Markise, angeordnet in einem Aufputzkasten und 1 in a schematic side view, partially in section, an embodiment of an awning according to the invention, arranged in a surface-mounted box and

2 in einer schematischen Seitenansicht, teilweise geschnitten, ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Markise, angeordnet in einem Unterputzkasten. 2 in a schematic side view, partially in section, an embodiment of an awning according to the invention, arranged in a flush-mounted box.

1 zeigt in einer schematischen Anordnung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Markise, wobei die einzelnen Bestandteile in einem als Aufputzkasten ausgeführten Kasten 1 angeordnet sind. Der Kasten 1 ist am Mauerwerk 2 eines Gebäudes oder dgl. befestigt. Diese Ausgestaltung eignet sich ganz besonders zur nachträglichen Anbringung an einem Gebäude, bspw. zur Beschattung einer Dachterrasse, eines Balkons oder dgl. 1 shows a schematic arrangement of an embodiment of an awning according to the invention, wherein the individual components in a box designed as a box 1 are arranged. The box 1 is on the brickwork 2 a building or the like. Attached. This embodiment is particularly suitable for subsequent attachment to a building, eg. For shading a roof terrace, a balcony or the like.

Innerhalb des Kastens 1 ist ein ausfahrbares Gestell 3 angeordnet, welches in Form von Gelenkarmen 4 ausgeführt ist. Das Gestell 3 ist innerhalb des Kastens 1 schwenkbar angeordnet und ist im ausgefahrenen Zustand zumindest geringfügig gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt. Insoweit lässt sich beim Öffnen die Schwerkraft nutzen. Inside the box 1 is an extendable frame 3 arranged, which in the form of articulated arms 4 is executed. The frame 3 is inside the box 1 pivotally mounted and is in the extended state at least slightly inclined relative to the horizontal downwards. In that regard, gravity can be used when opening.

1 zeigt des Weiteren deutlich, dass das Gestell 3 bzw. die Gelenkarme 4 eine Lamellenanordnung 5 tragen, wobei die Lamellenanordnung aus lamellenartigen Flächenelementen 6 besteht. Die Flächenelemente 6 ergänzen sich beim vorzugsweise horizontalen oder zur Horizontalen geringfügig nach unten geneigten Ausfahren des Gestells 3 zu einer Gesamtfläche, die im komplett ausgefahrenen Zustand im Wesentlichen geschlossen ist. 1 zeigt den nicht ganz ausgefahrenen Zustand, wonach die einzelnen Flächenelemente 6 noch nicht aneinander anliegen und daher noch keine geschlossene Fläche bilden. 1 further clearly shows that the frame 3 or the articulated arms 4 a lamellar arrangement 5 wear, wherein the lamellar arrangement of lamellar surface elements 6 consists. The surface elements 6 complement the preferably horizontal or slightly inclined downwards to the horizontal extension of the frame 3 to a total area that is substantially closed when fully extended. 1 shows the not completely extended state, after which the individual surface elements 6 not yet lie against each other and therefore not yet form a closed surface.

Wie bereits einleitend ausgeführt, handelt es sich bei den Flächenelementen 6 bzw. bei den Lamellen um Elemente aus Metall, Kunststoff oder Glas. Beliebige feste Materialien sind nutzbar. As already stated in the introduction, the area elements are 6 or in the slats around elements made of metal, plastic or glass. Any solid materials are usable.

1 zeigt des Weiteren deutlich, dass die Flächenelemente 6 untereinander verbunden sind, nämlich über jeweils zwei Stabilitätsstäbchen 7 zwangsgekoppelt sind, so dass zwei aneinandergrenzende Flächenelemente 6 mit den Stabilitätsstäbchen 7 ein Parallelogramm bilden. Durch Vorkehrung der Stabilitätsstäbchen 7 ist eine Zwangskopplung zwischen den Flächenelementen 6 herbeigeführt, dergestalt, dass die Flächenelemente 6 der Lamellenanordnung 5 gemeinsam Öffnen und Schließen, entsprechend dem ausgefahrenen bzw. eingefahrenen Zustand des Gestells 3 bzw. der Gelenkarme 4. 1 further shows clearly that the surface elements 6 are connected to each other, namely via two stability bars 7 are positively coupled, leaving two adjacent surface elements 6 with the stability sticks 7 form a parallelogram. By preparing the stability bars 7 is a forced coupling between the surface elements 6 brought about, in such a way that the surface elements 6 the lamellar arrangement 5 together open and close, according to the extended or retracted state of the frame 3 or the articulated arms 4 ,

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Flächenelement 6, welches dem Kasten 1 am nächsten angeordnet ist, über ein Gelenk 8 schwenkbar mit dem Gestell 3 bzw. einem Gelenkarm 4 des Gestells 3 verbunden. Die anderen Flächenelemente 6 können auf dem Gestell 3 bzw. den Gelenkarmen 4 gleiten. Das dem Kasten 1 nächste Flächenelement, mit seinem dort vorgesehenen Gelenk 8, ist innerhalb des Kastens 1 angeordnet. At the in 1 the embodiment shown is the first surface element 6 which the box 1 is located next, over a joint 8th swiveling with the frame 3 or an articulated arm 4 of the frame 3 connected. The other surface elements 6 can on the rack 3 or the articulated arms 4 slide. That the box 1 next surface element, with its there provided joint 8th , is inside the box 1 arranged.

Die Verbindung der Flächenelemente 6 mit den Stabilitätsstäbchen 7 erfolgt ebenfalls über Gelenke 9, so dass eine schwenkbare Verbindung zwischen den Stabilitätsstäbchen 7 und den jeweiligen Flächenelementen 6 realisiert ist. The connection of the surface elements 6 with the stability sticks 7 also takes place via joints 9 , allowing a pivotal connection between the stability bars 7 and the respective surface elements 6 is realized.

1 lässt des Weiteren erkennen, dass die Flächenelemente 6 im ausgefahrenen Zustand einander zumindest geringfügig überlappen. Im eingefahrenen Zustand, d.h. in ihrer Position innerhalb des Kastens 1 kommen die Flächenelemente 6 zur gegenseitigen Anlage und bilden ein relativ dichtes, wenig Bauraum benötigendes Paket, zur kompletten Unterbringung innerhalb des Kastens 1. 1 indicates further that the surface elements 6 in the extended state overlap each other at least slightly. In the retracted state, ie in its position within the box 1 come the surface elements 6 for mutual investment and form a relatively dense, little space-requiring package, for complete accommodation within the box 1 ,

1 zeigt des Weiteren die Vorkehrung einer Schutzblende 10 innerhalb des Kastens 1, hinter der funktionale Elemente 11 untergebracht sind, bspw. eine Torsionsfeder, ein Elektromotor, ein Getriebe und ggf. Elemente einer Steuerung, entsprechend den Ausführungen in der allgemeinen Beschreibung. 1 further shows the provision of a protective cover 10 inside the box 1 , behind the functional elements 11 are accommodated, for example, a torsion spring, an electric motor, a transmission and possibly elements of a controller, according to the explanations in the general description.

1 zeigt des Weiteren die Vorkehrung einer endseitigen Putz- oder Metallblende 12, die dazu dient, den Kasten 1 in komplett eingefahrenem Zustand des Gestells 3 bzw. der Gelenkarme 4 inkl. Lamellenanordnung 5 zu schließen, um nämlich die Anordnung vor äußeren Einwirkungen zu schützen, insbesondere bei länger anhaltendem geschlossenen Zustand im Rahmen der Überwinterung. 1 further shows the provision of an end-side plaster or metal panel 12 that serves the box 1 in completely retracted state of the frame 3 or the articulated arms 4 incl. lamellar arrangement 5 to close, namely to protect the assembly from external influences, especially in the case of prolonged closed state in the context of hibernation.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Markise, welche sich in funktionaler Hinsicht von der in 1 gezeigten Markise nicht unterscheidet. Der einzige Unterschied zwischen dem Ausführungsbeispiel aus 2 gegenüber dem Ausführungsbeispiel aus 1 ist darin zu sehen, dass gemäß der Darstellung in 2 der Kasten 1 als Unterputzkasten ausgeführt ist, der komplett in das Mauerwerk 2 integriert ist. Bei dem Kasten 1 handelt es sich im Konkreten um ein Betonfertigteil mit tragender Funktion, so dass durch Einbindung des Kastens 1 keine statischen Schwächung des Mauerwerks stattfindet, ganz im Gegenteil der Kasten 1 bspw. als in sich stabiler Sturz verwendet werden kann. 2 shows a further embodiment of an awning according to the invention, which in functional terms of the in 1 shown awning does not differ. The only difference between the embodiment 2 from the embodiment 1 is to be seen in that, as shown in 2 the box 1 designed as a flush-mounted box, which is completely in the masonry 2 is integrated. At the box 1 in concrete terms, this is a prefabricated concrete element with a supporting function, so that by integrating the box 1 no static weakening of the masonry takes place, quite the opposite of the box 1 For example, can be used as stable in itself fall.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Markise wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen. With regard to further advantageous embodiments of the awning according to the invention reference is made to avoid repetition to the general part of the specification and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Markise lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken. Finally, it should be expressly understood that the above-described embodiments of the awning according to the invention are merely for the purpose of discussion of the claimed teaching, but do not limit these to the embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kasten (Aufputzkasten, Unterputzkasten)Box (surface-mounted box, flush-mounted box)
22
Mauerwerk (eines Gebäudes), FassadeMasonry (of a building), facade
33
Gestell frame
44
Gelenkarm articulated arm
55
Lamellenanordnung fin arrangement
66
Flächenelement (der Lamellenanordnung), Lamelle Surface element (the lamellar arrangement), lamella
77
Stabilitätsstäbchen (zwischen den Flächenelementen)Stability bars (between the area elements)
88th
Gelenk (zwischen dem Gestell bzw. den Gelenkarmen und den Flächenelementen)Joint (between the frame or the articulated arms and the surface elements)
99
Gelenk (zwischen den Flächenelementen und den Stabilitätsstäbchen)Joint (between the surface elements and the stability rods)
1010
Schutzblende (endseitig am Gestell)Protective cover (end on the frame)
1111
Funktionale Elemente (Torsionsfeder, Motor, Getriebe, Steuerung)Functional elements (torsion spring, motor, gearbox, control)
1212
Blende (Putz-/Metallblende) Aperture (plaster / metal panel)

Claims (15)

Markise mit einem Kasten (1), einem aus dem Kasten (1) ausfahrbaren Gestell (3) mit einer vom Gestell (3) getragenen Lamellenanordnung (5), bestehend aus lamellenartigen Flächenelementen (6), die sich beim vorzugsweise horizontalen oder zur Horizontalen geringfügig nach unten geneigten Ausfahren des Gestells (3) zu einer Gesamtfläche ergänzen. Awning with a box ( 1 ), one out of the box ( 1 ) extendable frame ( 3 ) with one of the frame ( 3 ) supported lamellar arrangement ( 5 ), consisting of lamellar surface elements ( 6 ), which extend in the preferably horizontal or horizontal slightly inclined downwards extension of the frame ( 3 ) to a total area. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, oder aus Kunststoff oder aus Glas hergestellt sind. Awning according to claim 1, characterized in that the slats ( 6 ) are made of metal, preferably of aluminum, or of plastic or of glass. Markise nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenanordnung (5) beim Ausfahren des Gestells (3) automatisch, vorzugsweise über Schwerkraft und/oder mittels eines Schleppsystems, öffnet, und beim Einfahren des Gestells (3), vorzugsweise durch Zurückschieben oder Zurückziehen gegen die Schwerkraft und/oder mittels eines Schleppsystems, schließt. Awning according to claim 1 or 2, characterized in that the lamellar arrangement ( 5 ) when extending the frame ( 3 ) automatically, preferably by gravity and / or by means of a towing system, opens, and when retracting the frame ( 3 ), preferably by pushing back or pulling back against gravity and / or by means of a towing system. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (3) mindestens einen, vorzugsweise zwei Gelenkarme (4) umfasst, auf denen die Lamellenanordnung (5), d.h. die einzelnen Lamellen (6), verschiebbar angeordnet ist bzw. läuft. Awning according to one of claims 1 to 3, characterized in that the frame ( 3 ) at least one, preferably two articulated arms ( 4 ), on which the lamellar arrangement ( 5 ), ie the individual slats ( 6 ), is slidably disposed or running. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenanordnung (5) zumindest mit einer dem Kasten (1) zugewandten Lamelle (6) am Kasten (1) oder am Gestell (3) bzw. an den Gelenkarmen (4) schwenkbar angelenkt und über vorzugsweise jeweils zwei Stabilitätsstäbchen (7) mit der folgenden Lamelle (6), vorzugsweise unter Bildung eines Parallelogramms, verbunden ist. Awning according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lamellar arrangement ( 5 ) at least with a box ( 1 ) facing lamella ( 6 ) on the box ( 1 ) or on the frame ( 3 ) or on the articulated arms ( 4 ) hinged and preferably via two stability bars ( 7 ) with the following lamella ( 6 ), preferably to form a parallelogram. Markise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Stabilitätsstäbchen (7) in etwa mittig an der einen Lamelle (6) und im Randbereich der anderen Lamelle (6), und das andere der beiden Stabilitätsstäbchen (7) im Randbereich der einen Lamelle (6) und etwa mittig an der anderen Lamelle (6), jeweils auf einander zugewandten Seiten, schwenkbar verbunden ist. Awning according to claim 5, characterized in that one of the two stability bars ( 7 ) approximately in the middle of the one blade ( 6 ) and in the edge region of the other blade ( 6 ), and the other of the two stability bars ( 7 ) in the edge region of a lamella ( 6 ) and approximately in the middle of the other lamella ( 6 ), in each case on mutually facing sides, is pivotally connected. Markise nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) aufgrund ihrer Zwangskopplung mittels der Stabilitätsstäbchen (7) gemeinsam in die aneinanderliegende geschlossene Position oder in die voneinander weg geschwenkte geöffnete Position schwenken. Awning according to claim 5 or 6, characterized in that the lamellae ( 6 ) due to their forced coupling by means of the stability rods ( 7 ) pivot together in the adjacent closed position or in the pivoted away from each other open position. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) in der ausgefahrenen Position des Gestells (3) oder der Gelenkarme (4) in die geöffnete oder teilweise geöffnete Position schwenkbar sind, vorzugsweise angetrieben über ein mechanisches Gestänge/Getriebe und/oder ein Seilzugsystem. Awning according to one of claims 1 to 7, characterized in that the slats ( 6 ) in the extended position of the frame ( 3 ) or the articulated arms ( 4 ) are pivotable in the open or partially open position, preferably driven by a mechanical linkage / gear and / or a cable system. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (4) beim Ausfahren eine Torsionsfeder (11) spannen, deren Spannkraft das Einfahren erleichtert bzw. begünstigt. Awning according to one of claims 1 to 8, characterized in that the articulated arms ( 4 ) when extending a torsion spring ( 11 ) tension, the clamping force facilitates retraction or favors. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (4) über einen Elektromotor angetrieben sind. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfeder, der Motor, ggf. ein Getriebe (11) und ggf. Bestandteile einer Steuerung im Kasten (1) hinter einer Schutzblende (10), weitestgehend gekapselt, angeordnet sind. Awning according to one of claims 1 to 9, characterized in that the articulated arms ( 4 ) are driven by an electric motor. Awning according to one of claims 1 to 10, characterized in that the torsion spring, the motor, possibly a transmission ( 11 ) and possibly components of a controller in the box ( 1 ) behind a protective cover ( 10 ), largely encapsulated, are arranged. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass endseitig an den Gelenkarmen (4) eine Blende (12) angeordnet ist, die zum Schließen des Kastens (1) im eingefahrenen Zustand der Gelenkarme (4) und der Lamellenanordnung (5) dient. Awning according to one of claims 1 to 11, characterized in that at the end of the articulated arms ( 4 ) an aperture ( 12 ) arranged to close the box ( 1 ) in the retracted state of the articulated arms ( 4 ) and the lamella arrangement ( 5 ) serves. Markise nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (12) als Metallblende oder als Putzblende ausgeführt ist. Awning according to claim 12, characterized in that the aperture ( 12 ) is designed as a metal panel or as a plaster cover. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkarme (4) vorzugsweise unmittelbar vor der Schutzblende (10), vor der Blende (12) und zumindest in etwa mittig jeweils ein Gelenk (8, 9) aufweisen. Awning according to one of claims 1 to 13, characterized in that the articulated arms ( 4 ) preferably immediately in front of the protective cover ( 10 ), in front of the diaphragm ( 12 ) and at least approximately in the center of each joint ( 8th . 9 ) exhibit. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (1) als Aufputzkasten zur Anbringung auf der Fassade (2) ausgeführt ist. Awning according to one of claims 1 to 14, characterized in that the box ( 1 ) as surface-mounted box for mounting on the facade ( 2 ) is executed. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (1) als Unterputzkasten zum Einbau in das Mauerwerk (2) bzw. in eine Wand ausgeführt ist, vorzugsweise als Betonfertigteil mit der Funktion eines tragenden Teils. Awning according to one of claims 1 to 14, characterized in that the box ( 1 ) as a flush-mounted box for installation in the masonry ( 2 ) or in a wall, preferably as precast concrete part with the function of a supporting part.
DE102013203084.3A 2013-02-25 2013-02-25 awning Expired - Fee Related DE102013203084B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013203084.3A DE102013203084B4 (en) 2013-02-25 2013-02-25 awning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013203084.3A DE102013203084B4 (en) 2013-02-25 2013-02-25 awning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013203084A1 true DE102013203084A1 (en) 2014-08-28
DE102013203084B4 DE102013203084B4 (en) 2017-10-05

Family

ID=51349434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013203084.3A Expired - Fee Related DE102013203084B4 (en) 2013-02-25 2013-02-25 awning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013203084B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3076311A1 (en) * 2018-01-03 2019-07-05 Christian Dupuis FOLDABLE PROTECTIVE DEVICE AGAINST WEATHER CONDITIONS OF THE BIOCLIMATIC PERGOLA TYPE

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1710449A (en) * 1928-08-03 1929-04-23 Harry D Cloud Metal awning
DE835715C (en) * 1949-11-22 1952-04-03 Otto Buetzberger Store
US20110198041A1 (en) * 2010-02-12 2011-08-18 Svirsky Alexander R Rigid Retractable Patio or Window Awning and Operating Mechanisms Therefor
EP1741872B1 (en) * 2005-06-29 2011-12-28 Yves De Boisgrollier Roller shutter system
EP2455561A2 (en) * 2010-11-03 2012-05-23 METAFORM Anonymous Industrial Commercial Company Folding conservatory awning - roof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1710449A (en) * 1928-08-03 1929-04-23 Harry D Cloud Metal awning
DE835715C (en) * 1949-11-22 1952-04-03 Otto Buetzberger Store
EP1741872B1 (en) * 2005-06-29 2011-12-28 Yves De Boisgrollier Roller shutter system
US20110198041A1 (en) * 2010-02-12 2011-08-18 Svirsky Alexander R Rigid Retractable Patio or Window Awning and Operating Mechanisms Therefor
EP2455561A2 (en) * 2010-11-03 2012-05-23 METAFORM Anonymous Industrial Commercial Company Folding conservatory awning - roof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3076311A1 (en) * 2018-01-03 2019-07-05 Christian Dupuis FOLDABLE PROTECTIVE DEVICE AGAINST WEATHER CONDITIONS OF THE BIOCLIMATIC PERGOLA TYPE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013203084B4 (en) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000580B4 (en) sun protection
DE102007059388B4 (en) Modified eaves for conservatories with integrated elements for light and privacy protection and / or for lighting purposes
EP3164552B1 (en) Slatted roof
DE102007056797B3 (en) Lifting or positioning roof, particularly for vehicle, particularly for motor vehicle or vehicle trailer, has stationary frame arranged on vehicle and roof-elements, which are hinged directly or indirectly on frame
DE102005011546B4 (en) Eaves with external venetian blind
DE102012221860B4 (en) awning
DE102013203084B4 (en) awning
EP1707729A1 (en) Device with at least one polygonal plate-like closure unit
DE102016008467B4 (en) Manually sliding sliding roof window
EP2265781B1 (en) Housing system
DE202021102141U1 (en) Stacking frame for flat roof windows
EP2614706B1 (en) Roof ridge construction
DE202020106465U1 (en) Cover device
EP3133223B1 (en) Terrace roof with pivoting canopy
DE102010031714B4 (en) Slat with a shading means and slat roof with a plurality of mutually parallel slats with shading means
DE3626688C2 (en)
DE202012104640U1 (en) awning
DE102006001936A1 (en) Protection device for a solar energy collector
DE202005010974U1 (en) Extensible sunshade for use in vehicle e.g. mobile home, ship, or building e.g. greenhouse, winter garden, has pair of extension mechanisms, each having connected pairs of asymmetrical criss crossing links
EP1321621B1 (en) Sun protection lamella
DE4209893C1 (en) Closing opening in inclined roof surface - involves roof surface having outwardly pivotable roof skin casement part
DE20316919U1 (en) Roof window with sun shade, has sun blind slats provided in adjustable angle support connected to window
DE102018106519A1 (en) Profile element for covering a building envelope
DE3716244A1 (en) Smoke-extraction and heat-extraction devices on a building roof
EP0622501A1 (en) Device for covering a façade

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee