DE202008000981U1 - Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern - Google Patents

Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern Download PDF

Info

Publication number
DE202008000981U1
DE202008000981U1 DE200820000981 DE202008000981U DE202008000981U1 DE 202008000981 U1 DE202008000981 U1 DE 202008000981U1 DE 200820000981 DE200820000981 DE 200820000981 DE 202008000981 U DE202008000981 U DE 202008000981U DE 202008000981 U1 DE202008000981 U1 DE 202008000981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
aid according
measuring aid
moved
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820000981
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOERHEIDE RALPH JAN
Original Assignee
WOERHEIDE RALPH JAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOERHEIDE RALPH JAN filed Critical WOERHEIDE RALPH JAN
Priority to DE200820000981 priority Critical patent/DE202008000981U1/de
Publication of DE202008000981U1 publication Critical patent/DE202008000981U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0267Sample holders for colorimetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0339Holders for solids, powders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/13Moving of cuvettes or solid samples to or from the investigating station
    • G01N2021/135Sample holder displaceable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern, auf der ein zu vermessendes Prüfblech auf einem in Y-Richtung beweglichen, gerasterten Tisch verfahren wird, das Messgerät in X-Richtung auf einem gerasterten Portal verfahren wird und das Andrücken mit Gewichtsdruck über einen Hebel erfolgt. dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Tisch (22) mit Hilfe von Kugelzapfen auf einer gerasterten Schiene (21) verfahren wird und somit eine genaue Positionierung erfolgen kann.

Description

  • Farben zu messen ist heute eine Technik, die durch zahlreiche Anbieter von Messgeräten angeboten wird. Insbesondere in der Automobilindustrie hat sich ein Spektralphotometer der Firma X-Rite® aus den USA durchgesetzt, das von Hand bedient werden kann. Damit ist es möglich, sowohl an Prüflingen als auch an einer fertigen Karosse Farbe unter bis zu fünf Betrachtungswinkeln zu messen.
  • Auch im Labor hat sich dieses Messgerät zur Erfassung von Messdaten auf Prüflingen durchgesetzt. Die Prüflinge sind in der Regel lackierte ebene Bleche.
  • Das Messgerät wird auf den Prüfling aufgesetzt und anschließend per Hand die Messung ausgelöst. Die Stromversorgung erfolgt über einen eingebauten Akkumulator, der über einen externen Transformator aufgeladen werden muss.
  • Die manuelle Messung ist jedoch mit einigen Variablen verbunden, die die messtechnische Reproduzierbarkeit wesentlich beeinträchtigen. Sowohl der Ort auf dem Prüfling kann durch ein manuelles Aufsetzen nicht genau wiedergefunden werden, als auch der Anpressdruck bzw. die exakte horizontale Lage des Messgerätes. Das Messgerät muss beim Andrücken auf den Prüfling aus dem Schwerpunkt gekippt werden, da dieser nicht über dem Messfleck liegt. Ort der Messung, horizontale Lage und Anpressdruck haben einen wesentlichen Einfluss auf das Messergebnis. Das Messgerät wird mit Hilfe einer Weußkachel und einer Schwarzfalle manuell kalibriert. Auch hierbei können Abweichungen auftrteten, die durch unterschiedlichen Anpressdruck bedingt sein können.
  • Um diese Probleme zu lösen wurde die Messhilfe, genannt „Sample Holder" erfunden.
  • In dieser Vorrichtung kann das Handmessgerät so eingespannt werden, dass sowohl die geforderte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit bei der Positionierung erreicht werden kann, als auch gewährleistet ist, dass das Messgerät stets mit dem selben Druck und der selben horizontalen Lage misst. Darüber hinaus kann auch die Kalibrierung des Messgerätes über die Vorrichtung erfolgen, ohne dass das Gerät ausgebaut werden muss.
  • Bei dem betreffenden Messgerät handelt es sich um das MA 68II sowie Variationen innerhalb der MA Serie der Firma X-Rite Inc. (www.xrite.com).
  • Der Aufbau des Sample Holders ist für die Anwendung auf andere Messgeräte ausgelegt, dazu gehört das Messgerät BycMac der Firma Byk Gardner GmbH (www.byk-gardner.de).
  • Der Aufbau des Sample Holders ins in den 1 bis 5 beschrieben. Diese zeigen:
  • 1: Übersicht des Gerätes in drei Perspektiven
  • 2: Bezeichnung der Baugruppen
  • 3: Halterung zum Einspannen des Messgerätes und der Bewegung in Z-Richtung (Vertikal)
  • 4: Verfahrbarer Tisch für die Auflage der Prüfbleche und deren Bewegung in Y-Richtung (Horizontal)
  • 5: Traverse, an der die Halterung nach 1 angebracht ist und die in X-Richtung (Horizontal) bewegt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - www.xrite.com [0007]
    • - www.byk-gardner.de [0008]

Claims (8)

  1. Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern, auf der ein zu vermessendes Prüfblech auf einem in Y-Richtung beweglichen, gerasterten Tisch verfahren wird, das Messgerät in X-Richtung auf einem gerasterten Portal verfahren wird und das Andrücken mit Gewichtsdruck über einen Hebel erfolgt. dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Tisch (22) mit Hilfe von Kugelzapfen auf einer gerasterten Schiene (21) verfahren wird und somit eine genaue Positionierung erfolgen kann.
  2. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwei durch Langlöcher bewegliche Laschen (25) (26) zur Positionierung des Bleches in beide Richtungen (X und Y) verwendet wird.
  3. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines Edelstahlblocks (4) sowie dem Eigengewicht des Messgerätes der erforderliche Anpressdruck von > 4 kg erzeugt wird.
  4. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Messgerätes zur Probe über eine Schraube (13a) nachjustiert werden kann
  5. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass in einer Aussparung an der linken Seite die Schwarzfalle des X-Rite Messgerätes so angebracht wird, dass diese mit einer Kippbewegung nach unten mit der Führung genau in den Fuß des Gerätes einrastet (19a).
  6. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe einer Rändelschraube (28) und einem gefederten Kunststoffkeil (5) das Gehäuse in der Halterung arretiert werden kann.
  7. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät exakt in die Halterung mit Hilfe einer ausklappbaren Seitenwange in die Führung gepresst (2) und mittels Rändelschraube (29) arretiert wird. Die Seitenwange ist so an die Oberseite geführt, dass der Steg () nach Arretierung stets in planparalleler Lage bleibt.
  8. Messhilfe nach 1 dadurch gekennzeichnet dass die Hebelvorrichtung (13) so in die Halterung (10) einfährt, dass nach Absenken des Messgerätes kein Mechanischer Druck auf das Gerät ausgeübt wird. Die Verlängerung des Hebels ist so ausgelegt, dass dieser nur nach oben hin kraftübertragend wirkt.
DE200820000981 2008-01-24 2008-01-24 Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern Expired - Lifetime DE202008000981U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000981 DE202008000981U1 (de) 2008-01-24 2008-01-24 Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000981 DE202008000981U1 (de) 2008-01-24 2008-01-24 Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000981U1 true DE202008000981U1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39646424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820000981 Expired - Lifetime DE202008000981U1 (de) 2008-01-24 2008-01-24 Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008000981U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2713147A3 (de) * 2012-09-26 2014-04-09 Nuctech Company Limited Auslösevorrichtung für ein optisches Erfassungsinstrument und optisches Erfassungsinstrument

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.byk-gardner.de
www.xrite.com

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2713147A3 (de) * 2012-09-26 2014-04-09 Nuctech Company Limited Auslösevorrichtung für ein optisches Erfassungsinstrument und optisches Erfassungsinstrument
CN105424182A (zh) * 2012-09-26 2016-03-23 同方威视技术股份有限公司 光学检测仪触发装置及具有该触发装置的光学检测仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung von lackierten Prüftafeln
DE202008000981U1 (de) Messhilfe für Reproduzierbare Messungen an Spektralphotometern
DE202015102237U1 (de) Messgerät zur Messung der Konsistenz von Mörtel
DE202016007058U1 (de) Prüfkörper (CMM-Acceptance-Check)
DE102007010807B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung der Topografie einer Oberfläche eines Messobjekts
DE102007043364A1 (de) Halterung zur Aufnahme einer Ultraschallquelle
DE102015122052A1 (de) Spinetestvorrichtung sowie Messverfahren
DE1648693A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Fliessens des Materials von Pruefstaeben
DE2642841C3 (de) Verfahren zur quantitativen Topographieauswertung von REM-Abbildungen
DE10319711B4 (de) Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten
DE202015102236U1 (de) Messgerät zur Messung der Konsistenz von Mörtel
DD222391A1 (de) Verfahren und anordnung zur optischen kontrolle mechanischer messobjektabtastung
DE202016006152U1 (de) Mess- und Prüfvorrichtung zur Detektion von Blasen in optisch zugänglichen Flüssigkeiten
AT501508A1 (de) Verfahren zur messung der planparallelität von flächen eines prüfobjekts
WO2017125269A1 (de) Messvorrichtung, messanordnung und verfahren zur ermittlung von messsignalen während einer eindringbewegung eines eindringkörpers in eine oberfläche eines prüfkörpers
DE10062795A1 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE102005031796A1 (de) Tastschnittverfahren zur Ermittlung der Form eines Werkstücks und Messvorrichtung
DE900278C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Messung von Oberflaechen
DE19845732C2 (de) Zugprüfmaschine
DE202015009405U1 (de) Anordnung zur Kalibrierung eines Messgeräts
DE202006009353U1 (de) Winkelmesser
Hemmleb Integrated topographic SEM imaging for software assisted fractography
DE202014102198U1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Etikettiergenauigkeit und/oder Druckgenauigkeit an Behältern
DE102015220760A1 (de) Messvorrichtung
DE7011406U (de) Registrierendes elektronisches stauchungsmessgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802