DE202008000250U1 - Abdeckelement - Google Patents

Abdeckelement Download PDF

Info

Publication number
DE202008000250U1
DE202008000250U1 DE200820000250 DE202008000250U DE202008000250U1 DE 202008000250 U1 DE202008000250 U1 DE 202008000250U1 DE 200820000250 DE200820000250 DE 200820000250 DE 202008000250 U DE202008000250 U DE 202008000250U DE 202008000250 U1 DE202008000250 U1 DE 202008000250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
opening
control cabinet
wall
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820000250
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority to DE200820000250 priority Critical patent/DE202008000250U1/de
Publication of DE202008000250U1 publication Critical patent/DE202008000250U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/305Cable entries
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Abdeckelement für eine zu einer Längskante (12) hin randoffene Durchbrechung (14) in einem Wandsegment (10) eines Gehäuses, insbesondere am Boden eines Schaltschranks, mit einer Abdeckplatte (28) zum wenigstens teilweisen Abdecken der Durchbrechung (14) und mit Befestigungsmitteln (34, 38) zum Befestigen am Wandsegment (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement für eine zu einer Längskante hin randoffene Durchbrechung in einem Wandsegment eines Gehäuses, insbesondere am Boden eines Schaltschranks.
  • Am Boden eines Schaltschranks besteht das grundsätzliche Problem, dass Bodenbleche Durchbrechungen zum Durchführen von Kabeln aufweisen müssen. Um eine ausreichende Abdichtung des Schaltschrankbodens zu erzielen, wird an solchen Durchbrechungen meist eine Kabeleinführungseinreichung montiert, in der beispielsweise standardisierte Steckverbinder aufgenommen sind. Diese können beispielsweise in einen Halterahmen eingeschoben werden, wie er aus der DE 10 2004 048 055 A1 bekannt ist. Die Kabeleinführungseinrichtung überdeckt jedoch nicht immer die gesamte Durchbrechung im Schaltschrankboden. Eine Abdichtung durch ein anschließendes Bodensegment, wie in der DE 10 2004 048 055 A1 gezeigt, ist daher nicht immer möglich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Abdeckelement zu schaffen, mit dem bei der Verwendung von Kabeleinführungseinrichtungen verschiedener Größe an einem Schaltschrank eine bessere Abdichtung erzielt wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Abdeckelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die Kabeleinführungseinrichtung nur eine Partie der randoffenen Durchbrechung verschließen muß. Die randoffene Partie der Durchbrechung, die die Kabeleinführungseinrichtung freilässt, wird dann durch das Abdeckelement abgedeckt. Als Kabelein führungseinrichtung kommt insbesondere ein mit standardisierten Steckverbindern bestückter Halterahmen in Betracht. An solche Steckverbinder, wie sie beispielsweise von der Firma Harting hergestellt werden, sind elektrische Leitungen auf einfache Weise anschließbar.
  • Es wird bevorzugt, dass die Abdeckplatte so dimensioniert ist, dass sie eine rings umschlossene Partie der Durchbrechung offen lässt. Diese rings umschlossene Partie wird dann von der Kabeleinführungseinrichtung verschlossen. Um die Montage zu erleichtern, weisen die Befestigungsmittel des Abdeckelements zweckmäßig Führungsprofile zum formschlüssigen Einschieben in den Durchbruch auf. Desweiteren weisen die Befestigungsmittel vorteilhaft Rastmittel zum Befestigen am Gehäusewandsegment auf. Es wird besonders bevorzugt, dass das Gehäusewandsegment an der Seitenkante einen umgebogenen Abschnitt aufweist. Wenn die Rastmittel Hinterschnitte an einer aus der Abdeckplatte vorstehenden Querwand sind, ermöglichen sie durch Hintergreifen des abgebogenen Abschnitts eine besonders einfache Befestigung des Abdeckelements am Gehäusewandsegment. Das Abdeckelement ist vorteilhaft einstückig aus Kunststoff hergestellt, insbesondere als Spritzgussteil. Dies ermöglicht eine einfache und günstige Herstellung in großen Stückzahlen.
  • Zweckmäßig liegt das Abdeckelement dichtend an der am Gehäusewandsegment befestigten Kabeleinführungseinrichtung an. Dabei kann es sowohl an einer parallel zur Längskante verlaufenden Seitenfläche der Kabeleinführungseinrichtung als auch an einer quer zur Seitenfläche verlaufenden Rückseite der Kabeleinführungseinrichtung anliegen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Ausschnitt eines Bodenblechs eines Schaltschranks mit zugehörigem Abdeckelement;
  • 2 den Abschnitt des Bodenblechs gemäß 1 mit vollständig abgedeckter Durchbrechung und
  • 3 eine Detaildarstellung der Befestigung des Abdeckelements am Bodenblech.
  • In 1 ist ein Ausschnitt eines Bodenblechs 10 eines Schaltschranks gezeigt. Das Bodenblech 10 weist eine zu einer Längskante 12 hin randoffene Durchbrechung 14 auf, welche in zwei Partien unterteilt werden kann: eine innen gelegene erste Partie 16 und eine randoffene zweite Partie 18. An der Längskante 12 weist das Bodenblech 10 einen von der Durchbrechung 14 unterbrochenen, im Winkel von 90° umgebogenen Abschnitt 20 auf.
  • In 2 ist gezeigt, wie ein Bauteil 22 auf das Bodenblech 10 so aufgeschraubt ist, dass es die erste Partie 16 der Durchbrechung 14 überdeckt. Das Bauteil 22 hat in 2 die Form eines Verschlusselements. In der Praxis wird anstelle des Verschlusselements 22 meist eine Kabeleinführungseinrichtung am Bodenblech 10 montiert werden, die beispielsweise mit Standardsteckverbindern versehen ist. Die randoffene zweite Partie 18 der Durchbrechung 14 wird, wie in 2 gezeigt, an eine Seitenfläche 24 des Verschlußelements 22 anschließend, durch ein Abdeckelement 26 aus Kunststoff verschlossen, das lösbar am Bodenblech 10 befestigt ist und eine Abdeckplatte 28 aufweist, deren Fläche etwa der Fläche der zweiten Partie 18 entspricht. Es liegt zum einen mit einer Vorderseite 30 an einer Rückseite des Verschlußelements 22 an. Zum anderen weist es eine einstückig angeformte, senkrecht aus der Vorderseite 30 hervorstehende Leiste 32 auf, die am Verschlußelement 22 an seiner Seitenfläche 24 anliegt. Zum Einschieben in die Durchbrechung 14 weist es Führungsprofile 34 auf, die entlang der Kante des Bodenblechs 10 an der Durchbrechung 14 gleiten und einen Formschluß herstellen. Das Abdeckelement 26 weist zudem eine Querwand 36 auf, die mit dem umgebogenen Abschnitt 20 des Bodenblechs 10 fluch tet. Die Querwand 36 ist mit Hinterschnitten 38 versehen, welche den umgebogenen Abschnitt 20 hintergreifen und somit eine Rastverbindung zwischen dem Bodenblech 10 und dem Abdeckelement 26 herstellen.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
    Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement 26 für eine zu einer Längskante 12 hin randoffene Durchbrechung 14 in einem Wandsegment 10 eines Gehäuses, insbesondere am Boden eines Schaltschranks. Das Abdeckelement weist eine Abdeckplatte 28 zum wenigstens teilweisen Abdecken der Durchbrechung 14 und Befestigungsmittel 34, 38 zum Befestigen am Wandsegment 10 auf.

Claims (11)

  1. Abdeckelement für eine zu einer Längskante (12) hin randoffene Durchbrechung (14) in einem Wandsegment (10) eines Gehäuses, insbesondere am Boden eines Schaltschranks, mit einer Abdeckplatte (28) zum wenigstens teilweisen Abdecken der Durchbrechung (14) und mit Befestigungsmitteln (34, 38) zum Befestigen am Wandsegment (10).
  2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (28) so dimensioniert ist, dass sie eine rings umschlossene Partie (16) der Durchbrechung (14) offen lässt.
  3. Abdeckelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel Führungsprofile (34) zum formschlüssigen Einschieben in den Durchbruch (14) aufweisen.
  4. Abdeckelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel Rastmittel (38) zum Befestigen am Gehäusewandsegment (10) aufweisen.
  5. Abdeckelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (38) Hinterschnitte an einer aus der Abdeckplatte (28) vorstehenden Querwand (36) sind.
  6. Abdeckelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einstückig aus Kunststoff hergestellt ist, insbesondere als Spritzgussteil.
  7. Schaltschrankwand mit mindestens einem Wandsegment (10), das eine zu einer seiner Längskanten (12) hin randoffene Durchbrechung (14) aufweist, und mit einem Abdeckelement (26) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum teilweisen Abdecken der Durchbrechung (14).
  8. Schaltschrankwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der vom Abdeckelement (26) nicht abgedeckten Partie (16) der Durchbrechung (14) eine sie bedeckende Kabeleinführungseinrichtung (22) angeordnet ist.
  9. Schaltschrankwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (26) dichtend an der Kabeleinführungseinrichtung (22) anliegt.
  10. Schaltschrankwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (26) an einer parallel zur Längskante (12) verlaufenden Seitenfläche (24) der Kabeleinführungseinrichtung (22) und/oder an einer quer zur Seitenfläche (24) verlaufenden Rückseite der Kabeleinführungseinrichtung (22) anliegt.
  11. Schaltschrankwand nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandsegment (10) an der Längskante (12) einen umgebogenen Abschnitt (20) aufweist, der vom Hinterschnitt (38) an der Querwand (36) des Abdeckelements (26) hintergriffen wird.
DE200820000250 2008-01-08 2008-01-08 Abdeckelement Expired - Lifetime DE202008000250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000250 DE202008000250U1 (de) 2008-01-08 2008-01-08 Abdeckelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000250 DE202008000250U1 (de) 2008-01-08 2008-01-08 Abdeckelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000250U1 true DE202008000250U1 (de) 2008-04-10

Family

ID=39278131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820000250 Expired - Lifetime DE202008000250U1 (de) 2008-01-08 2008-01-08 Abdeckelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008000250U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107230566A (zh) * 2017-07-28 2017-10-03 京东方科技集团股份有限公司 开关组装结构、显示装置及该组装结构的组装方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107230566A (zh) * 2017-07-28 2017-10-03 京东方科技集团股份有限公司 开关组装结构、显示装置及该组装结构的组装方法
CN107230566B (zh) * 2017-07-28 2019-04-02 京东方科技集团股份有限公司 开关组装结构、显示装置及该组装结构的组装方法
US11294434B2 (en) 2017-07-28 2022-04-05 Boe Technology Group Co., Ltd. Switch assembly structure and display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018192616A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
DE102014224860A1 (de) Streulichtblende
DE4120052C1 (de)
DE102013215823B4 (de) Clipsbefestigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202012010755U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils
DE102015114570A1 (de) Elektrisches Gerät für die Montage im Innern eines Schaltschranks
DE102011005758A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202009010426U1 (de) Anschlussleiste mit Kontaktleiste und Gehäusesystem
EP1794857B1 (de) Kabeleinführungsvorrichtung für eine gehäusewand
DE202008000250U1 (de) Abdeckelement
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE202023100180U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
DE10210754B4 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell und einer Kabeleinführung in der Deckwand
DE202008000510U1 (de) Kabelhalter-Anordnung
DE102015010465A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Garagentor
EP2151901B1 (de) Verteilerkasten
DE102016012370A1 (de) Gehäuse zum Anschließen wenigstens einer Kabellitze eines Kabels
DE102013015352A1 (de) Blendenprofil, insbesondere zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück
DE102012103582A1 (de) Befestigungseinrichtung sowie Anordnung umfassend ein Gerät oder einen Körper und eine Hutschiene
DE202016100789U1 (de) Schaltschrankanordnung mit Schottung
DE102020104994A1 (de) Kabeleinlassvorrichtung für einen Schaltschrank sowie Anordnung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102015119955A1 (de) Fahrzeugdach
DE102021126007A1 (de) Kabeldurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110204

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140204

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right