DE202007019205U1 - Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik - Google Patents

Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik Download PDF

Info

Publication number
DE202007019205U1
DE202007019205U1 DE202007019205U DE202007019205U DE202007019205U1 DE 202007019205 U1 DE202007019205 U1 DE 202007019205U1 DE 202007019205 U DE202007019205 U DE 202007019205U DE 202007019205 U DE202007019205 U DE 202007019205U DE 202007019205 U1 DE202007019205 U1 DE 202007019205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
camera
image
memory
image signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007019205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE202007019205U priority Critical patent/DE202007019205U1/de
Publication of DE202007019205U1 publication Critical patent/DE202007019205U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/282Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities based on user interaction within the home
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers

Abstract

Anzeige- und Bediengerät (1) der Gebäudesystemtechnik, mit einer mit einem Bus (14) verbindbaren zentralen Verarbeitungs- und Steuereinrichtung (13), einem Bildschirm (2) und einer Kamera (3), dadurch gekennzeichnet,
– dass ein Referenzspeicher (4) vorgesehen ist, in welchem Referenzbilder unterschiedlicher Personen respektive Benutzer des Anzeige- und Bediengeräts (1) abgespeichert sind,
– dass die Kamera (3) eine sich dem Anzeige- und Bediengerät (1) nähernde Person erfasst,
– dass eine Bildvergleichseinrichtung (5) vorgesehen ist, welcher Bildsignale (BK) der Kamera (3) und Bildsignale (BR) des Referenzspeichers (4) zugeführt sind und welche eine Koinzidenz-Auswertung dieser Bildsignale durchführt,
– dass ein Speicher (6) vorgesehen ist, in welchem individuelle, benutzerabhängige Menü-Oberflächen abgespeichert sind und welcher ausgangsseitig mit dem Bildschirm (2) verbunden ist,
– dass die Bildvergleichseinrichtung (5) den Speicher (6) entsprechend dem Ergebnis der Bildsignal-Auswertung beaufschlagt, um die der erkannten Person zugeordnete Menü-Oberfläche auf dem Bildschirm (2) zur Darstellung zu bringen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik, mit einer mit einem Bus verbindbaren zentralen Verarbeitungs- und Steuereinrichtung, einem Bildschirm und einer Kamera. Die Erfindung kann beispielsweise im Busbereich der Gebäudesystemtechnik, z. B. KNX (Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik der Konnex-Association), verwendet werden.
  • Aus der DE 10 2004 016 604 B4 ist ein Ein-/Ausgabegerät der Gebäudesystemtechnik mit einem freiprogrammierbaren Melde- und Bedientableau bekannt, welches neben einem Touchscreen-Element weitere elektrische/elektronische Geräte, wie z. B. zur Ankopplung an einen Installationsbus, Mikrofon, Lautsprecher, Temperatursensor, Speicherkartenleser, Fernsteuersignal-Empfänger, Ethernet-Modul, Video-Modul, Funk-Modul aufweist. Die Inbetriebnahme, Programmierung und Bedienung des Ein-/Ausgabegeräts erfolgt über das Touchscreen-Element.
  • Dabei ist es möglich, auf dem Bildschirm (Touchscreen-Element) des Anzeige- und Bediengeräts (Bedien-Panel) verschiedenen Personen unterschiedliche Menü-Oberflächen zur Verfügung zu stellen. Diese unterschiedlichen Menü-Oberflächen können durch manuelle Auswahl über ein Menü bereitgestellt werden. Nachteilig hierbei ist allerdings, dass die Auswahl manuell erfolgen muss. Es sind also Eingaben erforderlich, die nichts mit der letztendlich gewünschten Informationseingabe/-ausgabe zu tun haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik anzugeben, welches in komfortabler Art und Weise unterschiedlichen Personen die jeweils gewünschten unterschiedlichen Menü-Oberflächen zur Verfügung stellt.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    • – dass ein Referenzspeicher vorgesehen ist, in welchem Referenzbilder unterschiedlicher Personen respektive Benutzer des Anzeige- und Bediengeräts abgespeichert sind,
    • – dass die Kamera eine sich dem Anzeige- und Bediengerät nähernde Person erfasst,
    • – dass eine Bildvergleichseinrichtung vorgesehen ist, welcher Bildsignale der Kamera und Bildsignale des Referenzspeichers zugeführt sind und welche eine Koinzidenz-Auswertung dieser Bildsignale durchführt,
    • – dass ein Speicher vorgesehen ist, in welchem individuelle, benutzerabhängige Menü-Oberflächen abgespeichert sind und welcher ausgangsseitig mit dem Bildschirm verbunden ist,
    • – dass die Bildvergleichseinrichtung den Speicher entsprechend dem Ergebnis der Bildsignal-Auswertung beaufschlagt, um die der erkannten Person zugeordnete Menü-Oberfläche auf dem Bildschirm zur Darstellung zu bringen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass allein durch Annäherung einer Person zum Anzeige- und Bediengerät eine dieser Person zugeordnete Menü-Oberfläche aktiviert und zur Verfügung gestellt wird, so dass keine manuelle Auswahl über das Menü mehr erforderlich ist.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Basisausführung des Anzeige- und Bediengeräts,
  • 2 den Wandeinbau eines Anzeige- und Bediengeräts,
  • 3 ein Anzeige- und Bediengerät, welches eine Anlernphase ermöglicht,
  • 4 ein Anzeige- und Bediengerät mit Speicherkartenleser für das Einlesen von Referenzbildern,
  • 5 ein Anzeige- und Bediengerät, welches eine Anlernphase und eine optimierte Personenerkennung ermöglicht.
  • In 1 ist eine Basisausführung des Anzeige- und Bediengeräts dargestellt. Das Anzeige- und Bediengerät 1 (Bedien-Panel) besteht aus folgenden Baukomponenten:
    • • einem Bildschirm 2 (Touchscreen-Element),
    • • einer Kamera 3,
    • • einem Referenzspeicher 4 zur Abspeicherung von Referenzbildern, welche den unterschiedlichen Benutzer zugeordnet sind,
    • • einer Bildvergleichseinrichtung 5, welche eingangsseitig Bildsignale BR des Referenzspeichers 4 und Bildsignale BK der Kamera 3 erhält,
    • • einem Speicher 6 zur Abspeicherung benutzerabhängiger Menü-Oberflächen, welcher eingangsseitig von der Bildvergleichseinrichtung 5 beaufschlagt wird und ausgangsseitig den Bildschirm 2 ansteuert,
    • • einer zentralen Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 13, welche einerseits an den Speicher 6 und andererseits z. B. an einen Bus (der Gebäudesystemtechnik, z. B. KNX) 14 angeschlossen ist.
  • Das System setzt zunächst voraus, dass Referenzbilder der Benutzer (Personen) in den Referenzspeicher 4 eingelesen werden. Ferner wird vorausgesetzt, dass jeder Benutzer die von ihm gewünschte (individuelle) Menü-Oberfläche eingibt und im Speicher 6 abspeichert.
  • Nähert sich eine Person dem Anzeige- und Bediengerät 1, so generiert die Kamera 3 entsprechende Bildsignale BK, welche mittels der Bildvergleichseinrichtung 5 auf eventuelle Koinzidenz mit den (eingelernten oder eingelesenen) Referenzbildern des Referenzspeichers 4 überprüft werden. Liegt bei diesem Vergleich ausreichende Koinzidenz zwischen den Bildsignalen BK und einem abgespeicherten Referenzbild vor, so wird die diesem Referenzbild zugeordnete individuelle Menü-Oberfläche aktiviert und auf dem Bildschirm 2 zur Darstellung gebracht. Gleichzeitig werden dieser benutzerabhängigen Menü-Oberfläche zugeordnete Nachrichten, Emails und andere dieser Person zugeordnete Informationen angezeigt.
  • 2 zeigt den Wandeinbau eines Anzeige- und Bediengeräts 1 mit einer in seinem frontseitigen Abdeckrahmen befindlichen Kamera 3, welche einen Gesamt-Kamera-Erfassungsbereich 19 aufweist. Das Anzeige- und Bediengerät 1 selbst ist z. B. in einer Unterputzdose 18 in der Wand 17 montiert.
  • In 3 ist ein Anzeige- und Bediengerät dargestellt, welches eine Anlernphase für die Eingabe der Referenzbilder ermöglicht. Im Unterschied zur Basisausführung gemäß 1 werden die Bildsignale BK der Kamera 3 nicht direkt der Bildvergleichseinrichtung 5, sondern den Eingängen von zwei Schaltern 8, 9 zugeleitet. Bei angesteuertem (leitendem) Schalter 8 und gesperrtem Schalter 9 liegen die Bildsignale BK dann am Eingang des Referenzspeichers 4. Bei angesteuertem (leitendem) Schalter 9 und gesperrtem Schalter 8 liegen die Bildsignale BK dann am Eingang der Bildvergleichseinrichtung 5. Zur Ansteuerung der beiden Schalter 8, 9 dient eine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7, welche eine vorzugsweise auf dem Touchscreen-Element in Form einer Schaltfläche angeordnete Betätigungseinrichtung 10 für die Anlernphase aufweist. Die weitere Anordnung mit Bildvergleichseinrichtung 5, Speicher 6, Bildschirm 2 und zentraler Verarbeitung- und Steuereinrichtung 13 ist wie unter 1 beschrieben.
  • Während der Anlernphase werden die Bilder von Gesichtern der das Anzeige- und Bediengerät 1 benutzenden Personen (z. B. Mitglieder einer Familie) sukzessive mittels der Kamera 3 aufgenommen und die erzeugten Bildsignale BK im Referenzspeicher 4 abgespeichert. Dabei wird jeweils die Betätigungseinrichtung 10 (Schaltfläche auf dem Touchscreen-Element) aktiviert, wodurch mittels der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 Schalter 8 eingeschaltet und Schalter 9 ausgeschaltet wird, wodurch die Bildsignale BK dem Referenzspeicher zugeführt werden. Während des späteren Normalbetriebes (bei welchem eine Aktivierung der Betätigungseinrichtung 10 nicht erfolgt) wird mittels der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 Schalter 8 ausgeschaltet und Schalter 9 eingeschaltet, so dass die von der Kamera 3 erzeugten Bildsignale BK der Bildvergleichseinrichtung 5 zugeleitet werden.
  • Alternativ können die Referenzbilder auch mit einer separaten Kamera aufgenommen und auf einer Speicherkarte 16 abgespeichert werden, wie dies in der Ausführungsform gemäß 4 gezeigt ist, welche ein Anzeige- und Bediengerät 1 mit einem der zentralen Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 13 zugeordneten Speicherkartenleser 15 für das Einlesen von auf der Speicherkarte 16 abgespeicherten Referenzbildern zeigt.
  • In 5 ist ein Anzeige- und Bediengerät dargestellt, welches eine Anlernphase und eine optimierte Personenerkennung ermöglicht. Im Unterschied zur Ausführung gemäß 3 werden die Bildsignale BK der Kamera 3 der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 zugeleitet. Die Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 weist eine Bildverarbeitungseinrichtung 12 auf, welche eine Bearbeitung der von der Kamera 3 gelieferten Bildsignale in Abhängigkeit von Signalen SI einer Infrarot-Sensorik (allgemein: Temperaturerfassungseinrichtung) 11 vornimmt und den Schaltern 8, 9 bearbeitete Bildsignale der Kamera BKO zuleitet. Die weitere Anordnung mit den von der Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 (in Abhängigkeit von der Beaufschlagung/Nichtbeaufschlagung der Betätigungseinrichtung 10) angesteuerten Schaltern 8, 9, Referenzspeicher 4, Bildvergleichseinrichtung 5, Speicher 6, Bildschirm 2 und zentraler Verarbeitung- und Steuereinrichtung 13 ist wie unter 3 beschrieben.
  • Mittels der Konfiguration Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 7 mit Bildverarbeitungseinrichtung 12/Infrarot-Sensorik 11 wird die Wärmestrahlung innerhalb des Gesamt-Erfassungsbereichs der Kamera 3 über mehrere Temperaturmesspunkte detektiert, so dass aus dem Gesamt-Kamera-Erfassungsbereich ein begrenzter Bildausschnitt abgeleitet werden kann, welcher dem Bereich der maximalen Wärmestrahlung folgt. Die Infrarot-Sensorik 11 kann dabei wie folgt ausgebildet sein:
    • • mehrere Temperaturmesspunkte sind in Form mindestens einer Zeile angeordnet,
    • • mehrere Temperaturmesspunkte sind in Form einer Matrix angeordnet,
    • • mehrere Temperaturmesspunkte sind in Form einer horizontal und einer vertikal angeordneten Zeile kombiniert.
  • Der Bereich der maximalen Wärmestrahlung des von der Kamera 3 erfassten Bildes ist stets dem Gesicht der Person zuzuordnen, da andere Körperpartien der Person von der Bekleidung abgedeckt sind, wodurch die Wärmestrahlung geschwächt wird. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass bei der Bilderzeugung eine Fokussierung auf das Gesicht der Person erfolgen kann, d. h. die Wirksamkeit des Bildvergleichs wird erhöht, da das Gesicht der Person stets in optimaler Position zur Verfügung gestellt und ausgewertet werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausführungsform gemäß 5 besteht darin, dass das Anzeige- und Bediengerät 1 durch die Infrarot-Sensorik 11 bei Annäherung einer Person (und Detektion von Wärmestrahlung) aus dem Ruhezustand (sleep mode) „aufgeweckt” wird, ohne dass hierzu eine Berührung des Bildschirms 2 erforderlich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeige- und Bediengerät (Bedien-Panel)
    2
    Bildschirm (Touchscreen-Element)
    3
    Kamera
    4
    Referenzspeicher für Referenzbilder
    5
    Bildvergleichseinrichtung
    6
    Speicher für benutzerabhängige Menü-Oberflächen
    7
    Verarbeitungs- und Steuereinrichtung
    8
    Schalter
    9
    Schalter
    10
    Betätigungseinrichtung für Anlernphase
    11
    Infrarot-Sensorik (Temperaturerfassungseinrichtung)
    12
    Bildverarbeitungseinrichtung
    13
    Zentrale Verarbeitungs- und Steuereinrichtung
    14
    Bus
    15
    Speicherkartenleser
    16
    Speicherkarte
    17
    Wand
    18
    Unterputzdose
    19
    Gesamt-Kamera-Erfassungsbereich
    BK
    Bildsignale der Kamera
    BKO
    bearbeitete Bildsignale der Kamera
    BR
    Bildsignale des Referenzspeichers
    SI
    Signale der Infrarot-Sensorik
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004016604 B4 [0002]

Claims (4)

  1. Anzeige- und Bediengerät (1) der Gebäudesystemtechnik, mit einer mit einem Bus (14) verbindbaren zentralen Verarbeitungs- und Steuereinrichtung (13), einem Bildschirm (2) und einer Kamera (3), dadurch gekennzeichnet, – dass ein Referenzspeicher (4) vorgesehen ist, in welchem Referenzbilder unterschiedlicher Personen respektive Benutzer des Anzeige- und Bediengeräts (1) abgespeichert sind, – dass die Kamera (3) eine sich dem Anzeige- und Bediengerät (1) nähernde Person erfasst, – dass eine Bildvergleichseinrichtung (5) vorgesehen ist, welcher Bildsignale (BK) der Kamera (3) und Bildsignale (BR) des Referenzspeichers (4) zugeführt sind und welche eine Koinzidenz-Auswertung dieser Bildsignale durchführt, – dass ein Speicher (6) vorgesehen ist, in welchem individuelle, benutzerabhängige Menü-Oberflächen abgespeichert sind und welcher ausgangsseitig mit dem Bildschirm (2) verbunden ist, – dass die Bildvergleichseinrichtung (5) den Speicher (6) entsprechend dem Ergebnis der Bildsignal-Auswertung beaufschlagt, um die der erkannten Person zugeordnete Menü-Oberfläche auf dem Bildschirm (2) zur Darstellung zu bringen.
  2. Anzeige- und Bediengerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung (7) mit Betätigungseinrichtung (10) vorgesehen ist, mittels welcher die Bildsignale (BK) der Kamera (3) während einer Anlernphase dem Referenzspeicher (4) zuführbar sind.
  3. Anzeige- und Bediengerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Speicherkartenleser (15) für das Einlesen von auf einer Speicherkarte (16) abgespeicherten Referenzbildern auf den Referenzspeicher (4) vorgesehen ist.
  4. Anzeige- und Bediengerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bildverarbeitungseinrichtung (12) vorgesehen ist, welche eine Bearbeitung der von der Kamera (3) gelieferten Bildsignale (BK) in Abhängigkeit von Signalen (SI) einer Infrarot-Sensorik (11) vornimmt und bearbeitete Bildsignale (BKO) zur Verfügung stellt, wobei aus dem Gesamt-Kamera-Erfassungsbereich ein begrenzter Bildausschnitt abgeleitet wird, welcher dem Bereich der maximalen Wärmestrahlung folgt.
DE202007019205U 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik Expired - Lifetime DE202007019205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007019205U DE202007019205U1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007019205U DE202007019205U1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik
DE200710038804 DE102007038804A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007019205U1 true DE202007019205U1 (de) 2011-02-24

Family

ID=40279497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007019205U Expired - Lifetime DE202007019205U1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik
DE200710038804 Withdrawn DE102007038804A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710038804 Withdrawn DE102007038804A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007019205U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018516U1 (de) 2007-11-28 2008-11-06 Abb Ag Türzugangssystem mit einer eine Kamera aufweisenden Türstation
DE102007059934B4 (de) 2007-12-12 2010-09-16 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
DE102010049821A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
DE102010051836A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
RU2581651C2 (ru) * 2012-04-05 2016-04-20 Абб Аг Дверная станция домашней системы связи
DE102012010018A1 (de) 2012-05-22 2013-11-28 Abb Ag Haus-Kommunikationssystem mit mindestens einer Türstation und einerVielzahl von Wohnungsstationen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016604B4 (de) 2004-04-03 2006-02-23 Abb Patent Gmbh Ein-/Ausgabegerät der Gebäudesystemtechnik

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952854C1 (de) * 1999-11-03 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Assistenzvorrichtung in einem Fahrzeug
DE10024895A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Thomson Brandt Gmbh System zur Bedienung eines Gerätes der Unterhaltungselektronik
DE10027365A1 (de) * 2000-06-02 2002-01-03 Zn Vision Technologies Ag Objektbezogene Steuerung von Informations- und Werbeträgern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016604B4 (de) 2004-04-03 2006-02-23 Abb Patent Gmbh Ein-/Ausgabegerät der Gebäudesystemtechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007038804A1 (de) 2009-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007019205U1 (de) Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik
DE102015102006A1 (de) Elektronisches Schlüsselsystem
DE102016100064A1 (de) Adative Anzeige in B-Säule
DE102007059934A1 (de) Hauskommunikationssystem mit Türstation
DE102006018719A1 (de) Videosprechstelle einer Türsprechanlage
WO2019170354A1 (de) Kameraanordnung, verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung eines assistenzsystems
DE102012009429A1 (de) Verfahren zur Fernkonfiguration eines Fahrzeugs durch Visualisierung der Fahrzeugbedienung, sowie Endgerät und Fahrzeug hierfür
EP3485621B1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer zugangseinrichtung zu einer persönlichen datenquelle
DE102017108063A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes
DE102004016604B4 (de) Ein-/Ausgabegerät der Gebäudesystemtechnik
DE202007018516U1 (de) Türzugangssystem mit einer eine Kamera aufweisenden Türstation
DE102017204976B4 (de) Bediensystem zur Steuerung zumindest einer bedienbaren Einrichtung, Fahrzeug mit einem Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems
DE102015006075A1 (de) Bedienvorrichtung zum Steuern von wenigstens einer Funktion von wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Einrichtung. Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Funktion
DE102016008254A1 (de) Steuereinheit für eine Gebäudekommunikations-, Gebäudeautomations-, Gebäudeinformations- und/oder Meldeanlage, insbesondere zur Zutrittssteuerung und/oder Zeiterfassung
DE102016204167A1 (de) Türkommunikationssystem, Außengerät für ein Türkommunikationssystem und Verfahren zum Betrieb eines Türkommunikationssystems
EP3977246A1 (de) Verfahren zur programmierung eines bedienmoduls für ein fahrzeug und entsprechendes bedienmodul
EP3693932B1 (de) Türkommunikationsanlage für eine wohn- oder gewerbeanlage mit einer vielzahl wohn- oder gewerbeeinheiten und ein entsprechendes verfahren
EP2268878B1 (de) Zugangssystem, steuereinheit und verfahren zum betätigen eines öffnungsmechanismus eines zugangssystems
DE202017006423U1 (de) Smart Home Haustür
DE102011010467B4 (de) Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
DE102012022761B4 (de) Lesegerät, Zutrittskontrollsystem und Verfahren zum Betreiben eines Lesegeräts
DE102014017839B4 (de) Technik zum Steuern einer Gerätefunktion mittels einer mobilen Steuervorrichtung
DE102013100321A1 (de) System und Verfahren zum Parametrieren von Flügeln bzw. Flügelanlagen
DE10222203B4 (de) Bildüberwachungssystem
DE102017006929A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Projektionseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110304

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130829

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right