DE202007015502U1 - Stabilizer for a trailing-steered axle - Google Patents

Stabilizer for a trailing-steered axle Download PDF

Info

Publication number
DE202007015502U1
DE202007015502U1 DE200720015502 DE202007015502U DE202007015502U1 DE 202007015502 U1 DE202007015502 U1 DE 202007015502U1 DE 200720015502 DE200720015502 DE 200720015502 DE 202007015502 U DE202007015502 U DE 202007015502U DE 202007015502 U1 DE202007015502 U1 DE 202007015502U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rod
stabilizer according
stabilizer
track
return element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720015502
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDMASCHINEN WIENHOFF GmbH
Original Assignee
LANDMASCHINEN WIENHOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDMASCHINEN WIENHOFF GmbH filed Critical LANDMASCHINEN WIENHOFF GmbH
Priority to DE200720015502 priority Critical patent/DE202007015502U1/en
Publication of DE202007015502U1 publication Critical patent/DE202007015502U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • B60G21/073Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8304Type of interconnection using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Stabilisator (10) für eine nachlaufgelenkte Achse (1), wobei die Achse (1) einen Achskörper (2) und eine Spurstange (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator (10) zwischen Achskörper (2) und Spurstange (3) angeordnet ist, und dass durch den Stabilisator (10) bei einer Auslenkung der Spurstange (3) aus einer Ruhelage relativ zum Achskörper (2) eine Rückstellkraft auf die Spurstange (3) ausgeübt wird.stabilizer (10) for a trailing-steered axle (1), wherein the axle (1) an axle body (2) and a tie rod (3), characterized in that the stabilizer (10) between axle body (2) and tie rod (3) is arranged, and that by the stabilizer (10) at a deflection of the tie rod (3) from a rest position relative to the axle body (2) a restoring force on the tie rod (3) exercised becomes.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Stabilisator für eine nachlaufgelenkte Achse.The The invention relates to a stabilizer for a trailing-steered axle.

Mehrachsige Anhänger für Strassenfahrzeuge sind oftmals mit Tandem- oder Tridemachsen ausgestattet. Durch diese zwei bzw. drei Achsen, die im Abstand von bis zu 1850 mm montiert sind, wird die Achslast reduziert, da sich das Gewicht des Anhängers verteilt, dennoch zeigt der Anhänger ein ähnliches Fahrverhalten wie ein einachsiger Anhänger.multiaxial pendant for road vehicles are often equipped with tandem or tridem axles. Through this Two or three axes mounted at a distance of up to 1850 mm the axle load is reduced as the weight of the trailer spreads, nevertheless the trailer shows a similar Driving like a uniaxial trailer.

Bei kleineren Anhängern für Pkws sind die Achsen in der Regel starr ausgeführt. Dies ist zwar konstruktiv einfach, führt jedoch dazu, dass bei Kurvenfahrt nicht alle Räder dem Kurvenverlauf folgen können. Die Räder wenigstens einer Achse erfahren eine Kraft quer zur Laufrichtung und werden gewissermaßen seitlich über den Untergrund geschleift. Dieser Effekt, der zu erhöhtem Verschleiß führt, ist insbesondere bei höheren Achslasten zu berücksichtigen. Daher ist bei schwereren Anhängern, z.B. in der Landwirtschaft, üblicherweise eine der beiden Achsen lenkbar ausgeführt.at smaller supporters for cars As a rule, the axes are rigid. This is constructive easy, leads However, when cornering not all wheels can follow the curve. The At least wheels an axis experience a force transverse to the direction and be so to speak laterally over dragged the ground. This effect, which leads to increased wear, is particular at higher Axle loads. Therefore, with heavier followers, e.g. in agriculture, usually one of the two axes steerable executed.

Um die Konstruktion und die Handhabung des Anhängers einfach zu halten, ist hierbei vielfach die hintere Achse nachlaufgelenkt ausgebildet. Hierbei umfasst die Achse eine Achskörper, der, abgesehen ggf. von einer Federung, fest mit der Karosserie des Anhängers verbunden ist. Auf diesem Achskörper sind um vertikale Achsen drehbare Spurhebel angeordnet, in denen wiederum die Drehachsen der hinteren Räder gelagert sind. Die Spurhebel sind durch eine im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung verlaufende Spurstange verbunden, in der sie drehbar gelagert sind.Around The design and handling of the trailer is easy to keep In many cases, the rear axle formed after-run. In this case, the axle comprises an axle body, which, apart from possibly from a suspension, firmly connected to the body of the trailer. On this axle body are arranged around vertical axes rotatable toggle lever, in which in turn, the axes of rotation of the rear wheels are mounted. The track levers are through a substantially transverse to the direction of travel Tie rod connected in which they are rotatably mounted.

Die vertikalen Achsen der Spurhebel liegen bezogen auf die Fahrtrichtung vor dem Berührungspunkt des jeweiligen Rades mit dem Untergrund. Bei einem solchen nachlaufgelenkten Anhänger folgen die Räder der Hinterachse im Idealfall bei Kurvenfahrt dem Kurvenverlauf, während sie bei Geradeausfahrt parallel in Fahrtrichtung laufen. Hier durch wird der beschriebene Effekt eines vermehrten Reifenabriebs weitgehend gemildert.The vertical axes of the toggle lie with respect to the direction of travel before the touch point of the respective wheel with the underground. In such a tracking pendant follow the wheels the rear axle ideally when cornering the curve, while when driving straight ahead, they run parallel in the direction of travel. Here is through the described effect of increased tire abrasion largely mitigated.

Da somit die hintere Achse keine seitlich wirkenden Kräfte mehr aufnimmt, muss dies durch die vordere, starre Achse, die Spurachse, erfolgen. Diese ist daher einer erhöhten Belastung ausgesetzt, was wiederum zu vermehrtem Verschleiß an den Reifen und der Radnabe führt. Insbesondere bei schweren Anhängern mit hohem Schwerpunkt ist die Spurachse oftmals überhaupt nicht in der Lage, den auftretenden seitlichen Kräften entgegenzuwirken und es kommt zu einem seitlichen Ausbrechen des Anhängers. Dies tritt erfahrungsgemäß nicht nur in Kurven auf, sondern es kann insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oberhalb von 25 km/h zu einem Aufschaukeln anfangs kleiner seitlicher Bewegungen kommen. Das Aufschaukeln bleibt im günstigen Fall auf ein geringfügiges Schlingern begrenzt, was jedoch für den Fahrer sowie für andere Verkehrsteilnehmer irritierend ist. Im ungünstigeren Fall kann sich die Schlingerbewegung des Anhängers so weit aufschaukeln, dass dieser vollständig aus der Fahrspur läuft oder gar umstürzt.There thus the rear axle no longer laterally acting forces This must be determined by the front, rigid axle, the track axle, respectively. This is therefore exposed to an increased load, which again to increased wear on the tire and the wheel hub leads. Especially for heavy trailers with a high center of gravity, the track axis is often not able to the occurring lateral forces counteract and it comes to a lateral breakout of the Trailer. This does not occur according to experience only in curves, but it can be especially at higher speeds above 25 km / h to a rocking initially smaller laterally Movements come. The rocking remains in the favorable case to a slight lurching limited, but what for the driver as well as for other road users is irritating. In the less favorable Case, the trailer's rolling motion may soar that this completely out of the lane or even overturned.

Aus diesem Grund schreiben Hersteller derartiger Anhänger ein Arretieren der Lenkachse bei Geschwindigkeiten über 25 km/h vor. Dies ist jedoch kaum praktikabel, da ein ständiges Sperren und Entsperren der Lenkachse für den Fahrer nicht zumutbar ist und andererseits ein ständiges Fahren mit gesperrter Lenkachse die Vorteile derselben zunichte machen würde.Out For this reason, manufacturers of such trailers write a locking the steering axle at speeds above 25 km / h before. However, this is hardly practicable as a permanent lock and unlock the steering axle for the driver is unreasonable and on the other hand a constant driving Locked steering axle nullify the benefits of the same would.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zur Stabilisierung einer nachlaufgelenkten Achse zu finden.Therefore It is an object of the present invention, a possibility to stabilize a trailing-steered axle.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Stabilisator nach Anspruch 1.The Task is solved by a stabilizer according to claim 1.

Der erfindungsgemäße Stabilisator ist zwischen Achskörper und Spurstange angeordnet. Der Stabilisator ist so ausgebildet, dass durch ihn bei einer Auslenkung der Spurstange aus einer Ruhelage relativ zum Achskörper eine Rückstellkraft auf die Spurstange ausgeübt wird. Die Ruhelage ist diejenige Lage, in der der Stabilisator keinerlei Kraft auf die Spurstange ausübt. Die Ruhelage entspricht der Position der Spurstange, bei der beide Räder parallel zur Längsachse des Anhängers ausgerichtet sind, wie dies bei Geradeausfahrt der Fall ist.Of the stabilizer according to the invention is between axle body and tie rod arranged. The stabilizer is designed that by him at a deflection of the tie rod from a rest position relative to the axle body a restoring force exercised on the tie rod becomes. The rest position is the position in which the stabilizer no Force exerts on the tie rod. The rest position corresponds to the position of the tie rod, in which both Wheels parallel to the longitudinal axis of the trailer are aligned, as is the case when driving straight ahead.

In diesem Zusammenhang bezeichnet der Begriff Rückstellkraft im engeren Sinne Kräfte, die stets in Richtung der Ruhelage gerichtet sind, darüber hinaus aber auch Reibungs- und Trägheitskräfte, die jeder Bewegung der Achse entgegenwirken, somit auch einer Bewegung aus der Ruhelage.In In this context, the term restoring force in the narrower sense forces which are always directed towards the rest position, beyond but also friction and inertia forces, the counteract any movement of the axis, thus also a movement from the rest position.

Durch die genannte Rückstellkraft werden Aufschaukelungseffekte vermieden, da für eine merkliche Auslenkung der Spurstange eine Kraft erforderlich ist, die bei Geradeausfahrt nicht einwirkt. Dem gegenüber wirkt bei Kurvenfahrt eine stärkere seitliche Kraft auf die Hinterräder ein, wodurch die Rückstellkraft überwunden wird und die Räder dem Kurvenverlauf folgen. Beim Wechsel von der Kurven- zur Geradeausfahrt unterstützt die Rückstellkraft das Wiederausrichten der Räder, wodurch vermieden wird, dass der Anhänger in die gegenüberliegende Fahrspur ausbricht.By the mentioned restoring force Aufschaukelungseffekte be avoided because of a noticeable deflection the tie rod requires a force when driving straight ahead does not work. Opposite when cornering a stronger lateral Force on the rear wheels a, whereby the restoring force overcome will and the wheels follow the curve. When changing from turning to straight ahead supports the restoring force realigning the wheels, thus avoiding the trailer in the opposite lane breaks out.

Somit kann der Fahrer sich auf die Spurtreue des Anhängers verlassen und seine volle Aufmerksamkeit dem Verkehr widmen. Er fährt somit wesentlich entspannter und sicherer. Auch andere Verkehrsteilnehmer werden nicht mehr durch ein Schlingern oder Ausbrechen des Anhängers gefährdet.Thus, the driver can be on the directional stability leave the trailer and devote his full attention to traffic. He is thus much more relaxed and safer. Other road users are no longer endangered by a lurching or breaking out of the trailer.

Auch in Ausnahmesituationen, die abrupte Ausweichmanöver erfordern, sorgt die Stabilisierung dafür, dass der Anhänger genauer der Fahrlinie der Zugmaschine folgt und nicht außer Kontrolle gerät.Also In exceptional situations requiring abrupt evasive maneuvers, stabilization ensures that the trailer more precisely follows the trajectory of the tractor and not out of control device.

Ein weiterer wichtiger Vorzug besteht darin, dass die Lenkachse nunmehr in stärkerem Maße seitliche Kräfte aufnehmen kann, wodurch wiederum die Belastung der feststehenden vorderen Achse reduziert wird, weshalb an dieser sowie an den dort montierten Reifen weniger Verschleiß auftritt. Auch wird ein seitliches Weggleiten des Anhängers verhindert.One Another important advantage is that the steering axle now in stronger Dimensions lateral personnel which in turn can increase the load on the fixed front axle is reduced, which is why at this and the mounted there Tire less wear occurs. Also, a lateral sliding away of the trailer is prevented.

Es werden jedoch nicht nur die Belastungen für den Anhänger selbst reduziert. Da der Anhänger nicht mehr aus der Spur ausbricht, werden Straßenränder und Banketten geschont. Dies ist insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen ein erheblicher Vor teil, da nasse, nicht-befestigte Untergründe durch die heute in der Landwirtschaft üblichen Anhängermassen von bis zu 34 Tonnen stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Obwohl eine einfache Ausgestaltung der Erfindung, z.B. in Form eines Federelementes, das Achskörper und Spurstange mit einander verbindet, für eine effektive Stabilisierung ausreichend ist, ergeben sich bessere Möglichkeiten zur Dosierung der Rückstellkraft sowie für die Wahl von deren Ansatzpunkt bei einer funktionellen Unterteilung. Daher umfasst der Stabilisator in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Mittel zur Kraftübertragung, die zwischen Achskörper und Spurstange angeordnet sind sowie ein Rückstellelement zur Erzeugung der Rückstellkraft, das mit den Mitteln zur Kraftübertragung verbunden ist. Als Mittel zur Kraftübertragung kommen hierbei verschiedene dem Fachmann bekannte mechanische Mittel in Frage, z.B. Hebel, Gestänge oder Seilzüge. Als Rückstellelement kann jede Vorrichtung dienen, die in der Lage ist, eine Kraft zu erzeugen, wie beispielsweise ein Federelement. Weiterhin können pneumatisch oder hydraulisch betriebene Rückstellelemente verwendet werden.It However, not only are the loads on the trailer itself reduced. Since the Trailer not breaks out of the lane, roadsides and banquets are spared. This is especially in bad weather conditions a considerable advantage because of wet, non-fortified subsoils the usual in agriculture today trailer masses be severely affected by up to 34 tonnes. Even though a simple embodiment of the invention, e.g. in the form of a spring element, the axle body and connecting tie rod with each other, sufficient for effective stabilization is, there are better opportunities for Dosing of the restoring force also for the choice of their starting point for a functional subdivision. Therefore, in a preferred embodiment, the stabilizer comprises the invention means for power transmission, the between axle body and tie rod are arranged and a return element for generating the restoring force, that with the means of power transmission connected is. As a means of power transmission here are the different Skilled in the art, e.g. Lever, linkage or Cables. As a return element can serve any device that is able to provide a force generate, such as a spring element. Furthermore, pneumatically or hydraulically operated reset elements be used.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezeichnet Hebel jede Art von starrem Bauteil mit einer Drehachse, bei dem an wenigstens zwei von der Drehachse beabstandeten Punkten, im Folgenden Kraftübertragungspunkte genannt, Kräfte zwischen diesem Bauteil und einem anderen Bauteil übertragen werden können. Es versteht sich, dass in der Praxis die Kraftübertragung nicht in einem einzelnen Punkt, sondern auf einer gewissen Fläche erfolgt. Jedoch kann für mechanische Betrachtungen stets ein einzelner effektiver Punkt der Kraftübertragung ermittelt werden, der innerhalb der genannten Fläche liegt. Da bei den bevorzugten Ausführungsformen aber die genannte Fläche stets klein gegenüber den Dimensionen des gesamten Stabilisators ist, spielt die Unterscheidung zwischen Punkt und Fläche keine Rolle.in the In the context of the present invention, lever means any kind of rigid component with a rotation axis in which at least two from the axis of rotation spaced points, hereinafter force transmission points called, forces transferred between this component and another component can be. It is understood that in practice the power transmission is not in a single point, but on a certain surface he follows. However, for mechanical considerations always a single effective point of power transmission be determined, which lies within the area mentioned. As with the preferred embodiments but the named area always small compared the dimensions of the entire stabilizer plays the distinction between point and area not matter.

Ein Hebel ist bevorzugt, aber nicht notwendigerweise, gestreckt ausgebildet. Von den genannten Mitteln zur Kraftübertragung hat ein Hebel den Vorteil, dass eine an einem seiner Arme angreifende Kraft stets zu einem Drehmoment korrespondiert, das je nach Abstand von der Drehachse in einer variablen Kraft im anderen Arm resultiert. Somit ermöglicht ein Hebel nicht nur die Übertragung von Kräften, sondern auch deren Verstärkung bzw. Abschwächung. Aus diesem Grund sind in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Mittel zur Kraftübertragung als wenigstens ein Hebel ausgebildet. Ein Hebel kann, wie dem Fachmann bekannt ist, der Drehachse kugelgelagert werden, wodurch die Reibung erheblich reduziert wird.One Lever is preferred, but not necessarily, stretched. Of the means for power transmission, a lever has the Advantage that a force acting on one of his arms always corresponds to a torque, depending on the distance from the Rotary axis results in a variable force in the other arm. Consequently allows a lever not just the transmission of forces, but also their reinforcement or weakening. For this reason, in a preferred embodiment of the invention the means of power transmission designed as at least one lever. A lever can, as the expert it is known to be ball-bearing the axis of rotation, whereby the friction is significantly reduced.

In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel zur Kraftübertragung als zwei Hebel, im Folgenden als Rückstellhebel bezeichnet, ausgebildet. Diese Rückstellhebel sind in einem ersten Paar von Kraftübertragungspunkten, die die Endpunkte einer ersten Strecke zwischen diesen Punkten definieren, am Rückstellelement angeordnet und weisen die ein zweites Paar von Kraftübertragungspunkten auf, die die Endpunkte einer zweiten Strecke definieren und die zur Übertragung von Kräften von der Spurstange bestimmt sind, so dass die Rückstellhebel durch Auslenkungen der Spurstange aus der Ruhelage auslenkbar sind. Die Kraftübertragungspunkte sind meist an den Enden der Rückstellhebel angeordnet. Die Rückstellhebel sind drehbar an der Achse gelagert. Auf dem Achskörper ist also ein Paar von parallelen Achsen angeordnet, und jeder der Rückstellhebel ist jeweils um eine der Achsen drehbar gelagert.In a development of the invention are the means for power transmission as two levers, hereinafter referred to as reset lever formed. These Reset lever are in a first pair of power transfer points that the Defining endpoints of a first distance between these points, on Return element arranged and have a second pair of power transmission points which define the endpoints of a second route and the for transmission of forces are determined by the tie rod, so that the return lever by deflections the tie rod from the rest position are deflected. The transmission points are mostly at the ends of the reset lever arranged. The reset lever are rotatably mounted on the axle. On the axle body is So a pair of parallel axes arranged, and each of the reset lever is rotatably mounted in each case about one of the axes.

Bildet man die Schnittpunkte der Achsen mit einer Ebene senkrecht zu diesen, so ergibt sich ein Paar von Drehpunkten, die die Endpunkte einer dritten Strecke definieren. Dieses Paar von Drehpunkten ist, bezogen auf die Rückstellhebel, zwischen dem ersten Paar von Kraftübertragungspunkten und dem zweiten Paar von Kraftübertragungspunkten angeordnet. Durch diese Bauweise ist in einem Betriebszustand, in dem der entsprechende Hebel an der Spurstange angeordnet ist, jeweils eine Kraft durch jeden der beiden Rückstellhebel an die Spurstange übertragbar.forms the intersections of the axes with a plane perpendicular to them, This results in a pair of pivot points, which are the endpoints of a define the third route. This pair of pivot points is related on the reset lever, between the first pair of power transmission points and the second Pair of power transmission points arranged. By this construction is in an operating condition, in the corresponding lever is arranged on the tie rod, respectively a force transferable by each of the two return lever to the tie rod.

Die Stärke der Kräfte an dem zweiten Paar von Kraftübertragungspunkten hängt hierbei zum einen von derjenigen am ersten Paar von Kraftübertragungspunkten ab, zum anderen von der geometrischen Form der Rückstellhebel. Durch letzteres ergeben sich eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Man kann über die Länge der Teilhebel zwischen jeweils einem Kraftübertragungspunkt und einem Drehpunkt sowie über deren Neigung die erzeugten Drehmomente und Kräfte weitgehend variieren. Da sich bei dieser Bauform des Stabilisators die Gesamtkraft aus der vektoriellen Summe der beiden Einzelkräfte ergibt, ist für einen Richtungswechsel der Gesamtkraft, der beim Durchgang durch die Ruhelage stattfindet, kein Richtungswechsel der Einzelkräfte bzw. der korrespondierenden Drehmomente in den Rückstellhebeln nötig. Dies bietet den Vorteil, dass auch solche Rückstellelemente eingesetzt werden können, die zwar eine Kraft variabler Stärke, nicht jedoch variabler Richtung erzeugen können. Dies betrifft z.B. pneumatische Vorrichtungen, die Druck, aber keinen Zug ausüben können.The strength of the forces on the second pair of power transmission points depends on the one hand on the one at the first pair of power transmission points, on the other hand on the geometric shape of the reset lever. By the latter he give yourself a variety of variations. It is possible to vary the generated torques and forces largely over the length of the partial levers between in each case a force transmission point and a pivot point as well as via their inclination. Since in this design of the stabilizer the total force results from the vectorial sum of the two individual forces, no change in direction of the individual forces or the corresponding torques in the reset levers is necessary for a change of direction of the total force that takes place when passing through the rest position. This offers the advantage that even those return elements can be used, although they can generate a force of variable strength, but not variable direction. This concerns, for example, pneumatic devices that can exert pressure but not a pull.

Da die zu erzeugenden Rückstellkräfte symmetrisch bezüglich der durch Längsachse und Hochachse des Anhängers aufgespannten Ebene sein sollen, ist es konstruktiv bevorzugt, dass die Form und Anordnung der Rückstellhebel so gewählt wird, dass Drehpunkte und Kraftübertragungspunkte in Ruhelage symmetrisch zur genannten Ebene oder einer hierzu parallelen Ebene angeordnet sind. Hierbei ist es wiederum bevorzugt, aber nicht notwendig, dass der gesamte Stabilisator symmetrisch zu genannter Ebene aufgebaut ist.There the restoring forces to be generated symmetrical in terms of the by longitudinal axis and vertical axis of the trailer it is constructively preferred that the shape and arrangement of the reset lever so chosen will that fulcrums and power transfer points in rest position symmetrical to said plane or parallel thereto Level are arranged. Again, it is preferable, but not necessary that the entire stabilizer be called symmetrical Level is built up.

Es hat sich gezeigt, dass ein derartiger Stabilisator bereits durch Trägheitseffekte sowie Reibung die gesamte Achse stabilisiert, was insbesondere den beschriebenen Schlingerbewegungen entgegenwirkt. Hierbei kann die Wirkung des Stabilisators mit der eines zusätzlichen Stoßdämpfers verglichen werden.It has been shown that such a stabilizer already by inertia effects as well as friction stabilizes the entire axis, which in particular the counteracts described rolling movements. Here, the Effect of the stabilizer compared with that of an additional shock absorber become.

Vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Stabilisator eine Rückstellkraft im engeren Sinne ausübt. Dies kann bei Verwendung von Rückstellelementen wie Federn oder pneumatischen Vorrichtungen dadurch erreicht werden, dass diese durch eine Auslenkung der Spurstange zusammengedrückt werden. Daher ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei einer Auslenkung der Spurstange aus der Ruhelage die erste Strecke kürzer als in Ruhelage. Somit wird das Rückstellelement durch die am ersten Paar von Kraftübertragungspunkten einwirkenden Kräfte zusammengedrückt, woraus eine Rückstellkraft resultiert.Advantageous However, it is when the stabilizer is a restoring force in the strict sense exercises. This can when using reset elements how springs or pneumatic devices are achieved by that these are compressed by a deflection of the tie rod. Therefore, in a preferred embodiment of the invention at a deflection of the tie rod from the rest position the first stretch shorter as in rest. Thus, the reset element by the on first pair of power transmission points acting forces pressed together, resulting in a restoring force results.

Es gibt verschiedene konstruktive Möglichkeiten, ein solches Zusammendrücken zu erreichen. Ist die Bewegung des Rückstellelements durch keine konstruktiven Maßnahmen eingeschränkt, so muss durch eine spezielle Geometrie der Rückstellhebel dafür gesorgt werden, dass die entsprechende Verkürzung der ersten Strecke zustande kommt.It There are different constructive possibilities such a squeezing to reach. Is the movement of the return element by no constructive activities limited, so must be ensured by a special geometry of the reset lever be that the corresponding shortening of the first distance is achieved comes.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist daher die erste Strecke kürzer als die dritte Strecke und die dritte Strecke kürzer als die zweite Strecke. Da die Länge der ersten und zweiten Strecke je nach Position der Rückstellhebel variieren, beziehen sich diese und fol gende Aussagen stets auf die Ruhelage.In an embodiment the invention is therefore the first route shorter than the third route and the third track shorter as the second route. Because the length the first and second distance depending on the position of the reset lever vary, these and the following statements always refer to the Rest.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die erste Strecke länger als die dritte Strecke und die zweite Strecke ist gleich lang wie die dritte Strecke. Hierbei sind eventuelle Längendifferenzen zwischen der zweiten und dritten Strecke, die deutlich kleiner als die Längendifferenz zur ersten Strecke sind, außer Acht zu lassen. Auch durch diese Geometrie wird eine Kompression des Rückstellelements erreicht.In another embodiment invention, the first route is longer than the third route and the second track is the same length as the third track. in this connection are any differences in length between the second and third distance, which is significantly smaller than the difference in length to the first track are, except Take care. Also through this geometry is a compression reaches the reset element.

Man kann allerdings auf eine spezielle Geometrie der Hebel verzichten, wenn man die Bewegung des Rückstellelements einschränkt, was in einer Weiterbildung der Erfindung durch eine Rückhaltevorrichtung geschieht. Als Rückhaltevorrichtung wird jede Art von Vorrichtung bezeichnet, die bei einer Auslenkung der Spurstange, die eine Drehung wenigstens eines der Rückstellhebel zur Folge hat, die Bewegung des Rückstellelements an einem bestimmten Punkt, der einem bestimmten Drehwinkel des Rückstellhebels entspricht, stoppt. Ab diesem Punkt führt eine weitere Drehung des Hebels zu einer Kompression des Rückstellelements und somit zu einer Rückstellkraft. Die entsprechende Rückstellvorrichtung kann direkt auf das Rückstellelement einwirken oder indirekt, indem sie eine Drehung des jeweils anderen Hebels stoppt. Es ist auch denkbar, dass die entsprechende Rückhaltevorrichtung einstellbar ist, so dass der Ansprechpunkt und somit die Toleranz des Achssystems gegenüber Auslenkungen eingestellt werden kann.you However, you can do without a special geometry of the levers, when you consider the movement of the reset element restricts which in a development of the invention by a restraint device happens. As a restraint device is any type of device referred to at a deflection of the Tie rod, which is a rotation of at least one of the reset lever entails the movement of the return element at a certain Point that corresponds to a certain angle of rotation of the reset lever stops. From this point leads a further rotation of the lever to a compression of the return element and thus to a restoring force. The corresponding reset device can go directly to the reset element interact or indirectly, by making one rotation of the other Levers stops. It is also conceivable that the corresponding restraint device is adjustable so that the response point and thus the tolerance of the Achssystems opposite Deflections can be adjusted.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Rückstellelement durch die Rückhaltevorrichtung vollständig arretiert. Diese Aussage ist so zu verstehen, dass das Rückstellelement durch eine von einer Seite einwirkende Kraft noch zusammengedrückt wird, sich jedoch auf der gegenüberliegenden Seite nicht aus seiner Ruheposition bewegen kann. Dies kann konstruktiv z.B. dadurch realisiert werden, dass sich jeder der Rückstellhebel aus der Ruhelage nur in eine Richtung drehen kann. Ist der Hebel gegen Drehungen in Gegenrichtung arretiert, kann auch das Rückstellelement keine entsprechenden Bewegungen ausführen.In a further embodiment The invention is the return element through the restraint Completely locked. This statement is to be understood that the return element is compressed by a force acting from one side, but on the opposite side Page can not move from its rest position. This can be constructive e.g. be realized by each of the reset lever from the rest position can only turn in one direction. Is the lever Locked against rotation in the opposite direction, can also be the return element do not perform any appropriate movements.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rückhaltevorrichtung als ein mit dem Achskörper verbundener Hebelbegrenzungsbock ausgebildet. Hierunter fällt jede Art von starrem Bauteil, das die nötige Stabilität besitzt, der durch den jeweili gen Rückstellhebel ausgeübten Kraft entgegenzuwirken und so eine weitere Drehung des Hebels zu verhindern. Ein solches Bauteil kann zweckmäßig aus Stahl gefertigt sein, es sind aber auch andere Materialien denkbar. Eine kompakte, z. B. quaderähnliche Bauweise ist bevorzugt, daneben kommt aber auch beispielsweise eine strukturelle Zweiteilung in Betracht, bei der jeweils einer der beiden Teile des Hebelbegrenzungsbocks zur Einschränkung der Bewegung eines Hebels vorgesehen ist.In a particularly preferred embodiment of the invention, the retaining device is designed as a connected to the axle body Hebelbegrenzungsbock. This includes any type of rigid component, which has the necessary stability to counteract the force exerted by the respec gene return force and so a further rotation to prevent the lever. Such a component may be conveniently made of steel, but other materials are conceivable. A compact, z. B. parallelepiped construction is preferred, but in addition also comes, for example, a structural division into consideration, in each case one of the two parts of the Hebelbegrenzungsbocks is provided to limit the movement of a lever.

Aufgrund der Bewegungen der Rückstellhebel im Betriebszustand ist eine starre Verbindung derselben mit dem Rückstellelement unzweckmäßig. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und dennoch eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten, sind die Rückstellhebel bevorzugt am Rückstellelement drehbar gelagert.by virtue of the movements of the reset lever in the operating state is a rigid connection of the same with the Return element inexpedient. Around to take this circumstance into account and yet an optimal power transmission to ensure, are the reset levers preferably on the return element rotatably mounted.

Da die Spurstange mit den Spurhebeln verbunden ist, die wiederum mit dem Achskörper verbunden sind, kann sie nur bestimmte seitliche Bewegungen ausführen. Eine Übertragung von Kräften senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung würde zu unnötigen Belastungen der Spurstange und des Stabilisators führen. Um dies zu verhindern, ist es bevorzugt, dass jeder der Rückstellhebel in einem Zustand, in dem er an der Spurstange angeordnet ist, an dieser in wenigstens einer Richtung verschieblich angeordnet ist. Die genannte Richtung steht vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung der Spurstange, so lediglich solche Kräfte übertragen werden, die eine Bewegung der Spurstange bewirken können. Eine entsprechende Lagerung kann beispielsweise durch einen an der Spurstange befestigten Bock realisiert werden, dessen Seiten, die zur Kraftübertragung auf die Rückstellhebel dienen, senkrecht zur Bewegungsrichtung der Spurstange ausgebildet sind.There the tie rod is connected to the track levers, which in turn with the axle body connected, it can only perform certain lateral movements. A transmission of forces vertical to this direction of movement would to unnecessary Load the tie rod and stabilizer. Around To prevent this, it is preferred that each of the reset levers in a state where it is disposed on the tie rod this is arranged displaceably in at least one direction. Said direction is preferably perpendicular to the direction of movement the tie rod, so only such forces are transmitted, the one Can cause movement of the tie rod. An appropriate storage For example, by a fixed to the tie rod Bock to be realized, whose sides are responsible for power transmission to the reset lever serve, formed perpendicular to the direction of movement of the tie rod are.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Rückstellelement pneumatisch betreibbar. Es kann in diesem Fall als pneumatischer Balg ausgeführt sein, der zwischen den Rückstellhebeln angeordnet ist und auf Grund seines inneren Druckes eine Kraft auf beide Hebel ausübt. Ein besonderer Vorteil der Pneumatik ist, dass in diesem Fall die Stärke der ausgeübten Kraft nicht, wie etwa bei einer Feder, mit Größe, Gewicht oder Material des Rückstellelements in Beziehung steht, sondern lediglich mit dem im Inneren desselben herrschenden Luftdruck.In a development of the invention, the return element is pneumatic operated. It can be designed in this case as a pneumatic bellows, the between the reset levers is arranged and due to its internal pressure, a force on both Leverage exercises. A special advantage of pneumatics is that in this case the Strength the exercised Do not force, as with a spring, with size, weight or material of the Reset element is in relationship, but only with the inside of it prevailing air pressure.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Rückstellelement hydraulisch betreibbar. Auch hier ist die vom Rückstellelement ausgeübte Kraft nur vom Innendruck desselben abhängig. Entsprechende Hydraulikelemente sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese werden mittels einer Hochdruckpumpe betrieben und sind oftmals an einen Gasdruckspeicher gekoppelt, der einerseits Kompressionsarbeit aufnehmen kann, andererseits bei Ausfall der Pumpe als Druckreservoir dient und somit für eine gewisse Zeit die Funktionsfähigkeit des Hydraulikelements aufrecht erhält.In a further preferred embodiment According to the invention, the return element is hydraulic operated. Again, the force exerted by the return element only dependent on the internal pressure of the same. Corresponding hydraulic elements are known from the prior art. These are operated by means of a high-pressure pump and are often coupled to a gas pressure accumulator, on the one hand compression work on the other hand serves as a pressure reservoir in case of failure of the pump and thus for a certain time the functionality maintains the hydraulic element upright.

Zwar ist die Leermasse des Anhängers konstant, jedoch kann gerade bei land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung die Nutzlast ein Mehrfaches des Leergewichts betragen. Da dementsprechend auch die aufzubringende Rückstellkraft variiert, ist es wünschenswert, das sich diese ohne größeren Aufwand einstellen lässt. Dies wird in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht, dass der Druck für den Betrieb des pneumatischen bzw. hydraulischen Rückstellelements mittels einer am Rückstellelement angeordneten Zuführleitung variabel einstellbar ist. Diese ist wiederum an einen Kompressor bzw. eine Hochleistungspumpe angeschlossen, die entweder in der Zugmaschine oder im Anhänger selbst integriert sein kann.Though is the empty mass of the trailer constant, but can be especially with agriculture or forestry Use the payload be a multiple of the curb weight. There Accordingly, the applied restoring force varies is it desirable These adjust without much effort leaves. This is in a preferred embodiment of the invention thereby reached that pressure for the operation of the pneumatic or hydraulic return element by means of a return element arranged supply line is variably adjustable. This is in turn to a compressor or a high-performance pump connected either in the Tractor or trailer itself can be integrated.

Obwohl es denkbar ist, die Einstellung des Betriebsdrucks manuell z. B. durch den Fahrer vornehmen zu lassen, ist es zweckmäßiger, dass dieser automatisch eingestellt wird. Daher ist in einer Weiterbildung der Erfindung der Druck für den Betrieb des Rückstellelements mittels einer Regelvorrichtung in Abhängigkeit von dem auf der Achse aufliegenden Gewicht automatisch regelbar. Eine solche Regelvorrichtung kann in ähnlicher Weise wie bei der aus dem Stand der Technik bekannten automatischen lastabhängigen Bremsanlage (ALB) mit Hilfe von Sensoren die Achslast feststellen, hieraus den notwendigen Betriebsdruck für das pneumatische bzw. hydraulische Element ermitteln und einen an die Zuführleitung angeschlossenen Kompressor entsprechend ansteuern. Die Verwendung einer solchen Regelvorrichtung bietet den Vorteil, dass das Rückstellelement stets mit optimalem Druck betrieben wird, während der Fahrer von der Verantwortung für die notwendigen Einstellungen entlastet wird.Even though it is conceivable, the setting of the operating pressure manually z. B. to make it possible for the driver to do it better this is set automatically. Therefore, in a continuing education the invention of the pressure for the operation of the return element by means of a control device as a function of the on-axis resting weight automatically adjustable. Such a control device can be in similar As in the known from the prior art automatic load dependent Brake system (ALB) with the help of sensors determine the axle load, From this the necessary operating pressure for the pneumatic or hydraulic Detect element and connected to the supply line compressor control accordingly. The use of such a control device offers the advantage that the return element always operated at optimum pressure, while the driver of the responsibility for the necessary settings is relieved.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit eine effektive Stabilisierung einer nachlaufgelenkten Achse, insbesondere bei land- oder forstwirtschaftlich genutzten, schweren Anhängern. Hierdurch ergibt sich ein sicheres Fahrverhalten und eine hohe Spurtreue des Anhängers. Unfälle werden vermieden und der Fahrer fährt entspannt. Weiterhin ergibt sich weniger Verschleiss an der starren Achse sowie den dort montierten Reifen. Schließlich werden auch unbefestigte Fahrbahnränder geschont, da diese nicht mehr durch Schlingern oder Ausbrechen des Anhängers unnötig abgenutzt werden. Somit trägt der erfindungsgemäße Stabilisator einerseits zur Sicherheit bei, andererseits werden durch ihn auch Kosten eingespart.The present invention enables thus an effective stabilization of a trailing-steered axle, especially in agricultural or forestry-used, heavy Trailers. This results in a safe driving behavior and a high directional stability of the trailer. accidents are avoided and the driver drives relaxed. Furthermore results less wear on the rigid axle and the mounted there Tires. After all also unpaved road edges are spared, as these are no longer be unnecessarily worn by rolling or breaking the trailer. Consequently wears the stabilizer according to the invention on the one hand for safety, on the other hand are also by him Saved costs.

Nachfolgend wird die Funktionsweise der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen:following the operation of the invention with reference to an embodiment explained with reference to the drawings. Hereby show:

1: eine schematische Darstellung einer perspektivischen Ansicht einer nachlaufgelenkten Achse mit einer ersten Ausführungsform eines Stabilisators hierfür, 1 1 is a schematic representation of a perspective view of a trailing-steered axle with a first embodiment of a stabilizer therefor,

2: eine schematische Darstellung einer perspektivischen Ansicht des Stabilisators von 1, 2 FIG. 2 is a schematic representation of a perspective view of the stabilizer of FIG 1 .

3: eine schematische Darstellung einer Draufsicht des Stabilisators von 1 sowie eines Achskörpers und einer Spurstange in Ruhelage, 3 FIG. 2 is a schematic representation of a top view of the stabilizer of FIG 1 and an axle body and a tie rod in rest position,

4: eine schematische Darstellung einer Draufsicht des Stabilisators von 1 sowie eines Achskörpers und einer Spurstange in ausgelenkter Position, 4 FIG. 2 is a schematic representation of a top view of the stabilizer of FIG 1 and an axle body and a tie rod in the deflected position,

5: eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer zweiten Ausführungsform eines Stabilisators sowie eines Achskörpers und einer Spurstange in Ruhelage sowie 5 : A schematic representation of a plan view of a second embodiment of a stabilizer and an axle body and a tie rod in rest position and

6: eine schematische Darstellung einer Draufsicht des Stabilisators von 5 sowie eines Achskörpers und einer Spurstange in ausgelenkter Position. 6 FIG. 2 is a schematic representation of a top view of the stabilizer of FIG 5 and an axle body and a tie rod in deflected position.

Wie in 1 zu erkennen ist, umfasst eine nachlaufgelenkte Hinterachse 1 einen Achskörper 2, eine im Wesentlichen zu diesem parallele, von diesem beabstandete Spurstange 3 sowie einen ersten Spurhebel 4 und einen zweiten Spurhebel (nicht darge stellt). An dem Spurhebel 4 ist auf einer Radachse 5 erstes Rad 6b drehbar gelagert. An einer (nicht dargestellten) weiteren Radachse ist ein zweites Rad 6a drehbar gelagert. Die Spurstange 3 sorgt dafür, dass die Spurhebel 4 sowohl bei Kurven- als auch bei Geradeausfahrt stets parallel ausgerichtet sind. Somit sind auch die an den Spurhebeln 4 montierten Räder 6a, 6b stets parallel ausgerichtet. An der Hinterachse 1 ist ein Stabilisator 10 angeordnet.As in 1 can be seen, includes a trailing-steered rear axle 1 an axle body 2 a substantially parallel to this, spaced therefrom tie rod 3 and a first track lever 4 and a second track lever (not illustrated). At the track lever 4 is on a wheel axle 5 first bike 6b rotatably mounted. At a (not shown) further wheel axle is a second wheel 6a rotatably mounted. The tie rod 3 ensures that the track levers 4 are always aligned in parallel when cornering and when driving straight ahead. Thus, those are on the track levers 4 mounted wheels 6a . 6b always aligned in parallel. At the rear axle 1 is a stabilizer 10 arranged.

Dieser umfasst, wie in 2 und 3 zu erkennen ist, als wesentliche funktionelle Elemente zwei Rückstellhebel 14a, 14b, die zwischen Spurstange 3 und Achskörper 2 angeordnet sind, sowie ein zwischen den Rückstellhebeln 14a, 14b angeordneten pneumatischen Balg 11, der als Rückstellelement dient. Die Rückstellhebel 14a, 14b sorgen für die Kraftübertragung vom Balg 11 auf die Spurstange 3.This includes, as in 2 and 3 can be seen, as essential functional elements two reset lever 14a . 14b between the tie rod 3 and axle body 2 are arranged, as well as between the reset levers 14a . 14b arranged pneumatic bellows 11 , which serves as a restoring element. The reset lever 14a . 14b provide the power transmission from the bellows 11 on the tie rod 3 ,

An den Seiten des Balgs 11 sind eine erste und eine zweite Halterung 12a, 12b befestigt. Die erste Halterung 12a umfasst eine Anschlussstelle 19 für eine Zuführleitung 20 für Druckluft, mittels derer der Druck im Balg 11 geregelt werden kann. Die Zuführleitung 20 wird durch einen Kompressor (nicht dargestellt) gespeist. Die erste Halterung 12a ist außerdem mittels einer ersten Halterungsdrehachse 13 auf einem ersten Rückstellhebel 14a drehbar gelagert, der seinerseits mittels einer ersten Rückstellhebeldrehachse 15 auf dem Achskörper 2 drehbar gelagert ist. Da der Stabilisator 10 im symmetrisch aufgebaut ist, befindet sich ein dem ersten Rückstellhebel 14a entsprechender zweiter Rückstellhebel 14b mit spiegelbildlich entsprechendem Aufbau auf der gegenüberliegenden Seite des Balgs 11. Funktion und konstruktive Merkmale desselben entsprechen denen des ersten Rückstellhebels 14a. Insbesondere gilt dies für eine zweite Halterungsdrehachse (nicht dargestellt) und eine zweite Rückstellhebeldrehachse (ebenfalls nicht dargestellt).On the sides of the bellows 11 are a first and a second bracket 12a . 12b attached. The first holder 12a includes a connection point 19 for a supply line 20 for compressed air, by means of which the pressure in the bellows 11 can be regulated. The feed line 20 is fed by a compressor (not shown). The first holder 12a is also by means of a first support axis of rotation 13 on a first reset lever 14a rotatably mounted, in turn, by means of a first return lever pivot axis 15 on the axle body 2 is rotatably mounted. Because the stabilizer 10 is constructed symmetrically, there is a first reset lever 14a corresponding second reset lever 14b with a mirror image corresponding structure on the opposite side of the bellows 11 , Function and constructive features of the same correspond to those of the first reset lever 14a , In particular, this applies to a second support rotational axis (not shown) and a second return lever rotational axis (also not shown).

Über die erste Halterungsdrehachse 13 wird eine vom pneumatischen Balg 11 erzeugte Kraft an den ersten Rückstellhebel 14a übertragen, die in einem Drehmoment resultiert. Die Rückstellhebel 14a, 14b sind verschieblich an einem an der Spurstange 3 befestigten Spurstangenbock 21 angeordnet. Das im ersten Rückstellhebel 14a erzeugte Drehmoment resultiert in einer Kraft, die auf den Spurstangenbock 21 und somit auf die Spurstange 3 übertragen wird.About the first support axis of rotation 13 becomes one of the pneumatic bellows 11 generated force to the first reset lever 14a transfer, which results in a torque. The reset lever 14a . 14b are slidable on one at the tie rod 3 attached to tie rod bracket 21 arranged. The first reset lever 14a Torque generated results in a force acting on the tie rod 21 and thus on the tie rod 3 is transmitted.

Wie in 3 erkennbar ist, die den Stabilisator bei Geradeausfahrt in Ruhelage zeigt, sind die Rückstellhebel 14a, 14b im Wesentlichen gestreckt entlang zweier Geraden 30a, 30b ausgebildet, wobei die Geraden in dieser Position einen Winkel α einschließen, der in etwa 24° beträgt. Der Abstand zwischen der ersten Halterungsdrehachse 13 und der zweiten Halterungsdrehachse, die die ungefähre Position des ersten Paares von Kraftübertragungspunkten 16a, 16b festlegen, ist kleiner als der Abstand der eines Paars von Drehpunkten 18a, 18b, die innerhalb der ersten Rückstellhebeldrehachse 15 sowie der zweiten Rückstellhebeldrehachse liegen. Der Abstand der beiden Drehpunkte ist wiederum kleiner als der Abstand des zweiten Paares von Kraftübertragungspunkten 17a, 17b, in denen die Rückstellhebel 14a, 14b am Spurstangenbock 21 anliegen.As in 3 is recognizable, showing the stabilizer when driving straight ahead in rest position, the reset lever 14a . 14b essentially stretched along two straight lines 30a . 30b formed, wherein the straight line in this position enclose an angle α, which is approximately 24 °. The distance between the first support axis of rotation 13 and the second support rotation axis, which is the approximate position of the first pair of power transmission points 16a . 16b set is less than the distance of a pair of pivots 18a . 18b that is within the first return lever pivot axis 15 and the second Rückstellhebeldrehachse lie. The distance between the two pivot points is again smaller than the distance of the second pair of power transmission points 17a . 17b in which the reset lever 14a . 14b at the tie rod bracket 21 issue.

Wird in einer Kurve die Spurstange 3 ausgelenkt, wie in 4 dargestellt, verringert sich auf Grund der geometrischen Anordnung der Rückstellhebel 14a, 14b der Abstand des ersten Paares von Kraftübertragungspunkten 16a, 16b. Somit wird der pneumatische Balg 11 gegen den in ihm herrschenden Druck zusammengedrückt, woraus eine Rückstellkraft resultiert, die auf den Spurstangenbock 21 und somit auf die Spurstange 3 wirkt. Hierdurch wird diese, sobald nach dem Verlassen der Kurve keine seitlichen Kräfte mehr auf die Räder 6a, 6b wirken, in die Ruhelage zurückgeführt.Is the tie rod in a curve 3 deflected, as in 4 shown reduced due to the geometric arrangement of the reset lever 14a . 14b the distance of the first pair of power transmission points 16a . 16b , Thus, the pneumatic bellows 11 compressed against the pressure prevailing in him, resulting in a restoring force, which on the tie rod bracket 21 and thus on the tie rod 3 acts. As a result, this, as soon as after leaving the curve no lateral forces on the wheels 6a . 6b act, returned to the rest position.

Die in 5 und 6 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stabilisators 10 unterscheidet sich von der oben beschriebenen vor allem dadurch, dass auf dem Achskörper 2 ein Hebelbegrenzungsbock 22 angeordnet ist. Dieser ist mit dem Achskörper 2 fest verbunden. Wie in 5, die den Stabilisator bei Geradeausfahrt in Ruhelage zeigt, erkennbar ist, ist auch hier der gesamte Stabilisator 10 symmetrisch aufgebaut. Bei dieser Ausführungsform sind die Verhältnisse der Abstände des ersten Paares von Kraftübertragungspunkten 16a, 16b, des Paares von Drehpunkten 18a, 18b sowie des zweiten Paares von Kraftübertragungspunkten 17a, 17b für die Funktion nicht entscheidend. In Ruhelage haben die Rückstellhebel 14a, 14b keinen Kontakt mit dem Hebelbegrenzungsbock 22.In the 5 and 6 illustrated embodiment of the stabilizer according to the invention 10 differs from the above-described above all in that on the axle body 2 a hey belbegrenzungsbock 22 is arranged. This is with the axle body 2 firmly connected. As in 5 , which shows the stabilizer when driving straight in rest position, is recognizable, here is the entire stabilizer 10 symmetrically constructed. In this embodiment, the ratios of the distances of the first pair of power transmission points 16a . 16b , the pair of pivots 18a . 18b and the second pair of power transmission points 17a . 17b not decisive for the function. In rest position, the reset lever 14a . 14b no contact with the lever limiting stand 22 ,

Wird in einer Kurve die Spurstange 3 über ein bestimmtes Maß, hier nach links, ausgelenkt, wie in 6 dargestellt, liegt der zweite Rückstellhebel 14b am Hebelbegrenzungsbock 22 an, wodurch eine weitere Drehung des zweiten Rückstellhebels 14b ver hindert wird. Dadurch kann auch der Balg 11 nicht weiter verschoben werden und jede durch den ersten Rückstellhebel 14a verursachte Bewegung der ersten Halterung 12a in Richtung des Balgs 11 führt zu einer Kompression desselben. Hieraus resultiert ein Kräftepaar, das auf die Rückstellhebel 14a, 14b wirkt. Wie aus 6 erkennbar ist, hegt der zweite Rückstellhebel 14b jedoch nicht mehr am Spurstangenbock 21 an und überträgt somit auch keine Kraft auf die Spurstange 3. Daher wirkt eine ausschließlich durch den ersten Rückstellhebel 14a ausgeübte Rückstellkraft über den Spurstangenbock 21 auf die Spurstange 3. Hierdurch wird diese, sobald nach dem Verlassen der Kurve keine seitlichen Kräfte mehr auf die Räder 6a, 6b wirken, in die Ruhelage zurückgeführt.Is the tie rod in a curve 3 over a certain amount, here to the left, deflected, as in 6 shown, is the second reset lever 14b at the lever-limiting stand 22 on, whereby a further rotation of the second reset lever 14b is prevented. This also allows the bellows 11 do not move any further and each through the first reset lever 14a caused movement of the first holder 12a in the direction of the bellows 11 leads to a compression of the same. This results in a couple of forces on the reset lever 14a . 14b acts. How out 6 can be seen, the second reset lever holds 14b but not on the tie rod 21 and thus transfers no force on the tie rod 3 , Therefore, one acts exclusively through the first reset lever 14a applied restoring force on the tie rod bracket 21 on the tie rod 3 , As a result, this, as soon as after leaving the curve no lateral forces on the wheels 6a . 6b act, returned to the rest position.

Claims (16)

Stabilisator (10) für eine nachlaufgelenkte Achse (1), wobei die Achse (1) einen Achskörper (2) und eine Spurstange (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator (10) zwischen Achskörper (2) und Spurstange (3) angeordnet ist, und dass durch den Stabilisator (10) bei einer Auslenkung der Spurstange (3) aus einer Ruhelage relativ zum Achskörper (2) eine Rückstellkraft auf die Spurstange (3) ausgeübt wird.Stabilizer ( 10 ) for a trailing-steered axle ( 1 ), where the axis ( 1 ) an axle body ( 2 ) and a tie rod ( 3 ), characterized in that the stabilizer ( 10 ) between axle body ( 2 ) and tie rod ( 3 ) and that by the stabilizer ( 10 ) at a deflection of the tie rod ( 3 ) from a rest position relative to the axle body ( 2 ) a restoring force on the tie rod ( 3 ) is exercised. Stabilisator nach Anspruch 1, mit – Mitteln zur Kraftübertragung (14a, 14b), die zwischen Achskörper (2) und Spurstange (3) angeordnet sind sowie – einem Rückstellelement (11) zur Erzeugung der Rückstellkraft, das mit den Mitteln zur Kraftübertragung (14a, 14b) verbunden ist.Stabilizer according to claim 1, comprising - means for transmitting power ( 14a . 14b ), which between axle body ( 2 ) and tie rod ( 3 ) are arranged and - a reset element ( 11 ) for generating the restoring force associated with the means for transmitting power ( 14a . 14b ) connected is. Stabilisator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftübertragung (14a, 14b) als wenigstens ein Hebel ausgebildet sind.Stabilizer according to claim 2, characterized in that the means for power transmission ( 14a . 14b ) are formed as at least one lever. Stabilisator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftübertragung als zwei Rückstellhebel (14a, 14b) ausgebildet sind, – die in einem ersten Paar von Kraftübertragungspunkten (16a, 16b), die die Endpunkte einer ersten Strecke definieren, an dem Rückstellelement (11) angeordnet sind, – ein zweites Paar von Kraftübertragungspunkten (17a, 17b) aufweisen, die die Endpunkte einer zweiten Strecke definieren und die zur Übertragung von Kräften von der Spurstange (3) bestimmt sind, so dass die Rückstellhebel (14a, 14b) durch Auslenkungen der Spurstange (3) aus der Ruhelage auslenkbar sind und – jeweils um eine Achse eines auf dem Achskörper (2) angeordneten Paares von parallelen Achsen (15), charakterisiert durch ein Paar von Drehpunkten (18a, 18b), die die Endpunkte einer dritten Strecke definieren, drehbar gelagert sind, wobei das Paar von Drehpunkten (18a, 18b), bezogen auf die Rückstellhebel (14a, 14b), zwischen dem ersten Paar von Kraftübertragungspunkten (16a, 16b) und dem zweiten Paar von Kraftübertragungspunkten (17a, 17b) angeordnet ist.Stabilizer according to claim 3, characterized in that the means for power transmission as two reset lever ( 14a . 14b ) are formed, - in a first pair of power transmission points ( 16a . 16b ), which define the end points of a first route, on the return element ( 11 ), - a second pair of power transmission points ( 17a . 17b ) which define the end points of a second path and which are used to transmit forces from the track rod (FIG. 3 ) are determined so that the reset lever ( 14a . 14b ) by deflections of the tie rod ( 3 ) are deflectable from the rest position and - in each case about an axis of the axle body ( 2 ) arranged pair of parallel axes ( 15 ) characterized by a pair of pivot points ( 18a . 18b ), which define the end points of a third distance, are rotatably mounted, wherein the pair of pivot points ( 18a . 18b ), related to the reset lever ( 14a . 14b ), between the first pair of power transmission points ( 16a . 16b ) and the second pair of power transmission points ( 17a . 17b ) is arranged. Stabilisator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Auslenkung der Spurstange (3) aus der Ruhelage die erste Strecke kürzer ist als in Ruhelage.Stabilizer according to claim 4, characterized in that during a deflection of the tie rod ( 3 ) from the rest position the first distance is shorter than at rest. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Strecke kürzer ist als die dritte Strecke und die dritte Strecke kürzer ist als die zweite Strecke.Stabilizer according to one of claims 4 or 5, characterized that the first track shorter is shorter than the third track and the third track is shorter as the second route. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Strecke länger ist als die dritte Strecke und die zweite Strecke gleich lang ist wie die dritte Strecke.Stabilizer according to one of claims 4 or 5, characterized that the first track is longer is as the third track and the second track is the same length like the third track. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellhebel (14a, 14b) am Rückstellelement (11) drehbar gelagert sind.Stabilizer according to one of claims 4 to 7, characterized in that the reset lever ( 14a . 14b ) on the return element ( 11 ) are rotatably mounted. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Rückstellhebel (14a, 14b) in einem Zustand, in dem er an der Spurstange (3) angeordnet ist, an dieser in wenigstens einer Richtung verschieblich angeordnet ist.Stabilizer according to one of claims 4 to 8, characterized in that each of the reset levers ( 14a . 14b ) in a state in which he at the tie rod ( 3 ) is arranged, is slidably disposed thereon in at least one direction. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch eine Rückhaltevorrichtung (22), durch eine Bewegung des Rückstellelements (11) wenigstens teilweise einschränkbar ist.Stabilizer according to one of claims 4 to 9, characterized by a restraining device ( 22 ), by a movement of the return element ( 11 ) is at least partially restrictable. Stabilisator nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass das Rückstellelement (11) durch die Rückhaltevorrichtung (22) vollständig arretiert ist.Stabilizer according to one of claims 4 to 10, characterized in that the return element ( 11 ) by the restraint device ( 22 ) is completely locked. Stabilisator nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung als ein mit dem Achskörper (2) verbundener Hebelbegrenzungsbock (22) ausgebildet ist.Stabilizer according to one of claims 10 or 11, characterized in that the restraint device as one with the axle body ( 2 ) connected Leverbegrenzungsbock ( 22 ) is trained. Stabilisator nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (11) pneumatisch betreibbar ist.Stabilizer according to one of claims 2 to 12, characterized in that the return element ( 11 ) is pneumatically operable. Stabilisator nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (11) hydraulisch betreibbar ist.Stabilizer according to one of claims 2 to 12, characterized in that the return element ( 11 ) is hydraulically operable. Stabilisator nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck für den Betrieb des Rückstellelements (11) mittels einer am Rückstellelement (11) angeordneten Zuführleitung (20) variabel einstellbar ist.Stabilizer according to claim 13 or 14, characterized in that the pressure for the operation of the return element ( 11 ) by means of a on the return element ( 11 ) arranged supply line ( 20 ) is variably adjustable. Stabilisator nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Regelvorrichtung der Druck für den Betrieb des Rückstellelements (11) in Abhängigkeit von dem auf der Achse (1) aufliegenden Gewicht automatisch regelbar ist.Stabilizer according to claim 13 or 14, characterized in that by means of a control device, the pressure for the operation of the return element ( 11 ) as a function of that on the axis ( 1 ) resting weight is automatically adjustable.
DE200720015502 2007-11-06 2007-11-06 Stabilizer for a trailing-steered axle Expired - Lifetime DE202007015502U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015502 DE202007015502U1 (en) 2007-11-06 2007-11-06 Stabilizer for a trailing-steered axle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015502 DE202007015502U1 (en) 2007-11-06 2007-11-06 Stabilizer for a trailing-steered axle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015502U1 true DE202007015502U1 (en) 2008-01-03

Family

ID=38885551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720015502 Expired - Lifetime DE202007015502U1 (en) 2007-11-06 2007-11-06 Stabilizer for a trailing-steered axle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007015502U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016124662A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Saf-Holland Gmbh Steering stabilizing means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016124662A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Saf-Holland Gmbh Steering stabilizing means
US10689032B2 (en) 2015-02-06 2020-06-23 Saf-Holland Gmbh Steering stabilizing means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925199B1 (en) Wheel suspension with automatic camber response
EP1557305B1 (en) Vehicle trailer
EP1666282A1 (en) Suspension system with an adjustable spring
DE102015001864A1 (en) Wheel suspension for a mobile crane and mobile crane
DE3706982A1 (en) REAR SUSPENSION FOR VEHICLES
EP2883435B1 (en) Agricultural vehicle combination
DE102017212546B4 (en) axle assembly
DE102014205990B4 (en) Articulated connection for transmitting a steering movement to a wheel of a vehicle and steering lever
DE112014002319T5 (en) Suspension device for a wheel which can be driven on
DE2921365C2 (en) Independent rear suspension
DE1530783B2 (en) Rear suspension for vehicles with a rigid axle
EP2772372B1 (en) Suspension for a commercial vehicle and axle body
DE3912520B4 (en) Rear axle for a motor vehicle
EP0186886B1 (en) Tractor-semitrailer combination
AT524936B1 (en) Platform for at least four-wheel motor vehicles with electric drive
DE202007015502U1 (en) Stabilizer for a trailing-steered axle
WO2008142112A1 (en) Wheel suspension with camber adjustment
DE102016008816A1 (en) Curve landing gear and vehicle with such Kurvenlegerfahrwerk
AT525556B1 (en) Method for operating a motor vehicle with an electric drive
DE3234475C2 (en)
AT524955B1 (en) Platform for at least four-wheel motor vehicles with electric drive
EP0332020A2 (en) Wheel control arrangement
EP1062108B1 (en) Motor vehicle suspension system
DE1630278C3 (en) Suspension for automobiles
EP1510373B1 (en) Wheel suspension for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080207

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101213

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140603