DE202007012521U1 - Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung - Google Patents

Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung Download PDF

Info

Publication number
DE202007012521U1
DE202007012521U1 DE202007012521U DE202007012521U DE202007012521U1 DE 202007012521 U1 DE202007012521 U1 DE 202007012521U1 DE 202007012521 U DE202007012521 U DE 202007012521U DE 202007012521 U DE202007012521 U DE 202007012521U DE 202007012521 U1 DE202007012521 U1 DE 202007012521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitter
door leaf
gate
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007012521U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007010043U priority Critical patent/DE202007010043U1/de
Priority claimed from DE202007010043U external-priority patent/DE202007010043U1/de
Priority claimed from DE102007028979A external-priority patent/DE102007028979A1/de
Publication of DE202007012521U1 publication Critical patent/DE202007012521U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/487Fault detection of safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy, e.g. sleep or wake-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/458Control modes for generating service signals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/61Power supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, welche mit einer als Sicherheitseinrichtung zum Anhalten des Torblatts im Notfall dienenden Lichtschranke mit Sender und Empfänger ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) durch Vergleich mit einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, welche mit einer als Sicherheitseinrichtung zum Anhalten des Torblatts im Notfall dienenden Lichtschranke mit Sender und Empfänger ausgerüstet ist.
  • Derartige elektrisch zu betätigende Tore finden insbesondere Verwendung bei gewerblich genutzten Gebäuden wie Parkhäusern, Werks- und Lagerhallen oder vergleichbaren Einrichtungen. Damit ist die große Gefahr verbunden, dass gerade beim Schließen der Tore Menschen oder auch Material, wie z. B. unter dem Tor befindliche Fahrzeuge, gefährdet werden. Es gilt also, das Schließen des Tores spätestens unmittelbar in dem Moment abzubrechen, in dem das Tor auf ein Hindernis stößt. Daher befinden sich unterhalb der untersten Lamelle des Torblatts als Schließkantensicherung dienende Abschlussleisten in Form von Gummischläuchen, die unter der Torkante angebracht sind. Diesen ist eine Lichtschranke zugeordnet, die einen Sender und einen Empfänger jeweils an der Außenseite der Abschlussleiste aufweist. Der Empfänger liefert über das Anschlusskabel Rückmeldungsimpulse an den Sender und die Auswertungseinheit. Diese Rückmeldeimpulse entsprechen in etwa der Anzahl der empfangenen Impulse. Dadurch ergibt sich ein positiv zu bewertendes Signal von ca. 200 Hz bis 2000 Hz. Wird in der Auswerteeinheit weniger als ein Impuls pro 10 Millisekunden empfangen, so wird dies als Fehler gewertet und die Torbewegung über die Auswerteeinheit gestoppt. Dies ist insbesondere beim Auftreffen auf ein Hindernis der Fall, wenn der Gummischlauch zusammengedrückt wird, was eine Reduzierung der am Empfänger ankommenden Infrarot-Lichtimpulse bzw. eine totale Unterbrechung der am Empfänger ankommenden Infrarot-Lichtimpulse zur Folge hat. Nachteilig ist hieran, dass das Infrarot-Licht für das menschliche Auge unsichtbar ist, was eine Überprüfung im Fehlerfall praktisch unmöglich macht. Den Nutzern des Gebäudes wie den für die Wartung zuständigen Personen ist es damit nicht möglich, auf eventuelle Fehler bzw. eine fehlende Funktionsfähigkeit der Lichtschranke aufmerksam zu werden. Es kommt hinzu, dass die mit der Reparatur für derartige Tore zuständigen Handwerker größtenteils Schlosser sind, die nicht standardmäßig über entsprechende Messmittel verfügen, um das Lichtschrankensystem durchzumessen.
  • Damit stellt sich der vorliegenden Neuerung die Aufgabe, ein Tor bzw. eine Lichtschranke zur Verfügung zu stellen, bei denen sich eventuelle Fehler in der Sicherheitseinrichtung zum Anhalten des Torblatts im Notfall auf einfachste Weise feststellen lassen.
  • Diese Aufgabe wird außerdem dadurch gelöst, dass eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger durch Vergleich mit einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz stattfindet.
  • Die durch den Empfänger ausgesandten elektrischen Rückmeldeimpulse sind abhängig von dem empfangenen Lichtsignal. Um die möglichen, teilweise auch erheblichen Schwankungen in Betracht ziehen zu können, die zum Beispiel bei großer Windlast auf das Torblatt auftreten, ist eine zusätzliche Sicherung durch die Überprüfung an Hand eines vorgegebenen Puls-/Pausen-Verhältnisses und/oder einer vorgegebenen Frequenz vorteilhaft. Die erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger müssen also immer einem bestimmten Puls-/Pausen-Verhältnis und einer definierten Frequenz entsprechen. Anderenfalls wird das Tor augenblicklich, über die Auswerteeinheit veranlasst, angehalten.
  • Für die Vorrichtung ist außerdem vorgesehen, dass Sender und/oder Empfänger eine Auswerteeinheit zugeordnet ist, welche die zwischen Sender und Empfänger passierenden Signale auswertet. Die Auswerteeinheit vergleicht die Signale mit Vorgabedaten und wertet diese beim Unterschreiten von bestimmten Sollwerten als Fehler aus.
  • In diesem Zusammenhang kommt es dazu, dass die Auswerteeinheit bei Auftreten eines Fehlers das Anhalten des Torblatts direkt oder indirekt steuert. Das Herunterlassen des Tores wird also augenblicklich gestoppt, sobald über die Auswerteeinheit festgestellt ist, dass bestimmte Mindestwerte unterschritten sind.
  • Grundsätzlich ist dabei an zwei Ausführungsformen gedacht, die getrennt von- oder auch ergänzend zueinander verwirklicht sein können. Einerseits wird vorgeschlagen, dass das optische Signal unter der Voraussetzung auftritt, dass der Empfänger die Lichtimpulse des Senders in einer vorgegebenen Frequenz empfängt. Dabei ist an die Variante der Neuerung gedacht, wobei das optische Signal im Falle der einwandfreien Funktion auftritt.
  • Für dieselbe Variante der Neuerung wird andererseits alternativ oder ergänzend vorgeschlagen, dass das optische Signal unter der Voraussetzung auftritt, dass der Empfänger die Lichtimpulse des Senders in einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis empfängt. Entsprechen die Lichtimpulse des Senders beim Empfang in der Frequenz und/oder dem Puls/Pausen-Verhältnis dem vorgegebenen Schema innerhalb gewisser Toleranzen, wird das Signal ausgegeben.
  • Die neuerungsgemäße Aufgabe wird zudem dadurch gelöst, dass eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger durch Vorsehen einer zeitlich definierten Pause nach einer vorgegebenen Anzahl von Infrarot-Lichtimpulsen, in welcher der Sender keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt, stattfindet.
  • Wird eines der beiden vorgenannten Kriterien in Bezug auf das Puls-/Pausen-Verhältnis bzw. die definierte Pause im Rückmeldesignal nicht erfüllt, kann die Auswerteeinheit den skizzierten Fehlerfall auslösen.
  • In dieser Hinsicht wird zum Beispiel vorgeschlagen, dass der Sender das Signal kurzschließt, sobald die Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger ergibt, dass diese dem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz nicht entsprechen. Durch Kurzschluss des Signals von der Senderelektronik kommen bei der Auswerteeinheit keine Rückmeldeimpulse des Empfängers mehr an. Unter dieser Bedingung löst die Auswerteeinheit den Fehlerfall aus.
  • Entsprechendes gilt für die Variante, bei der der Sender das Signal kurzschließt, sobald die Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger ergibt, dass nach einer vorgegebenen Anzahl von Infrarot-Lichtimpulsen keine zeitlich definierte Pause erfolgt, in der der Sender keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt.
  • Die Neuerung betrifft außerdem eine Lichtschranke für ein Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, zum Anhalten des Torblatts im Notfall.
  • Insbesondere zeichnet sich die Neuerung dadurch aus, dass eine Lichtschranke für den Einsatz an einem Tor zum Verschließen eines Gebäudes geschaffen ist, die deutliche Verbesserungen bei der Fehlerüberwachung mit sich bringt. Bei einer Unterbrechung der Infrarot-/Lichtimpulse bzw. von einer Frequenz von zum Beispiel weniger als 100 Hz schaltet die Kontrollvorrichtung aus und jedermann wird der momentane Defekt an der Anlage offenbar. Die Fehlermöglichkeit in Bezug auf die Elektronik im Empfänger kann durch zwei Maßnahmen verhindert werden. Die erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger müssen immer einem bestimmten Puls-/Pausen-Verhältnis und/oder einer definierten Frequenz entsprechen oder es erfolgt die zeitlich definierte Pause, innerhalb welcher der Sender keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt. Wird mindestens eine dieser Kriterien nicht erfüllt, kommt es zum Kurzschluss und der Auslösung des Fehlerfalls über die Auswerteeinheit.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist.
  • 1 zeigt das Funktionsprinzip für die Sicherheitseinrichtung, bestehend aus dem Infrarot-Sender 1, dem Empfänger 2 und der Auswerteeinheit 3. Dem Empfänger 2 ist eine Kontrollvorrichtung 4 in Form einer Leuchtdiode 5 zugeordnet, über welche für den Fall ein Signal ausgegeben wird oder unterbleibt, dass der Empfänger 2 keine entsprechenden Signale des Senders 1 empfängt. Die Fehlermöglichkeit, dass die Elektronik im Empfänger 2 defekt ist, z. B. weil der Controler im Empfänger 2 nicht mehr funktioniert, wird durch zwei Maßnahmen verhindert. Einerseits müssen die erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger 2 immer einem bestimmten Puls/Pausen-Verhältnis und einer definierten Frequenz entsprechen. Mit dem Bezugszeichen 5 ist die Signalleitung vom Empfänger 2 zum Sender 1 versehen. Andererseits erfolgt eine zeitlich definierte Pause nach z. B. 20 Infrarot-Lichtimpulsen des Senders 1, in welcher der Sender 1 keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt. Wird eines der beiden Kriterien im Rückmeldesignal nicht erfüllt, wird das Signal von der Senderelektronik über den Schalter 6 kurzgeschlossen, sodass dadurch an der Auswerteeinheit 3 keine Rückmeldeimpulse des Empfängers 2 mehr ankommen und die Auswerteeinheit 3 den Fehlerfall auslöst.

Claims (9)

  1. Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, welche mit einer als Sicherheitseinrichtung zum Anhalten des Torblatts im Notfall dienenden Lichtschranke mit Sender und Empfänger ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) durch Vergleich mit einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz.
  2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sender (1) und/oder Empfänger (2) eine Auswerteeinheit (3) zugeordnet ist, welche die zwischen Sender (1) und Empfänger (2) passierenden Signale auswertet.
  3. Tor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (3) bei Auftreten eines Fehlers das Anhalten des Torblatts direkt oder indirekt steuert.
  4. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Signal unter der Voraussetzung auftritt, dass der Empfänger (2) die Lichtimpulse des Senders (1) in einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis empfängt.
  5. Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, welche mit einer als Sicherheitseinrichtung zum Anhalten des Torblatts im Notfall dienenden Lichtschranke mit Sender und Empfänger ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) durch Vorsehen einer zeitlich definierten Pause nach einer vorgegebenen Anzahl von Infrarot-Lichtimpulsen, in der der Sender (1) keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt.
  6. Tor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (1) das Signal kurzschließt, sobald die Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) ergibt, dass diese dem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz nicht entsprechen.
  7. Tor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender das Signal kurzschließt, sobald die Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger ergibt, dass nach einer vorgegebenen Anzahl von Infrarot-Lichtimpulsen keine zeitlich definierte Pause erfolgt, in der der Sender keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt.
  8. Lichtschranke für ein Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, zum Anhalten des Torblatts im Notfall, gekennzeichnet durch eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) durch Vergleich mit einem vorgegebenen Puls/Pausen-Verhältnis und/oder einer vorgegebenen Frequenz.
  9. Lichtschranke für ein Tor mit einem zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Paneelen und mit einer unteren Abschlussleiste aus einem flexiblen Material, zum Anhalten des Torblatts im Notfall, gekennzeichnet durch eine Überprüfung der erzeugten Rückmeldeimpulse aus dem Empfänger (2) durch Vorsehen einer zeitlich definierten Pause nach einer vorgegebenen Anzahl von Infrarot-Lichtimpulsen, in der der Sender (1) keine Infrarot-Lichtimpulse abgibt.
DE202007012521U 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung Expired - Lifetime DE202007012521U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010043U DE202007010043U1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040322.3 2006-08-29
DE102006040322 2006-08-29
DE202007010043U DE202007010043U1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung
DE102007028979.2 2007-06-23
DE102007028979A DE102007028979A1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007012521U1 true DE202007012521U1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38859006

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007012521U Expired - Lifetime DE202007012521U1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung
DE202007012522U Expired - Lifetime DE202007012522U1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007012522U Expired - Lifetime DE202007012522U1 (de) 2006-08-29 2007-06-23 Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007012521U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007012522U1 (de) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023294B4 (de) Sicherungssystem zur Absicherung eines sich bewegenden, geführten Bewegungselements gegen ungewollte Kollisionen
DE102005003794A1 (de) Vorrichtung zur Absicherung eines angetriebenen Bewegungselements
WO2001096226A1 (de) Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren
DE102010017398B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Tores sowie Vorrichtung zum Betrieb eines Tores
EP2366860B1 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
DE4214998A1 (de) Torantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Torantriebes
DE102006008513A1 (de) Sensor-Überwachungseinrichtung
DE102005011216B4 (de) Sicherheitsschaltleiste mit Störungs- und Zustandserkennung
DE202008009320U1 (de) Überwachungs- und Diagnoseeinheit
EP1849951B2 (de) Schiebetüranlage
DE102007028979A1 (de) Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung
DE202006002000U1 (de) Tor mit Lichtschrankenanordnung
WO2007009412A1 (de) Motorisch angetriebenes tor sowie torantriebsvorrichtung, kommunikationseinrichtung und signalübermittlungsverfahren hierfür
DE60203946T2 (de) Einklemmschutzvorrichtung für automatiktüren, insbesondere von aufzügen
DE202007012521U1 (de) Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung
DE202007010043U1 (de) Tor mit verbesserter optischer Schließkantensicherung
DE10333537A1 (de) Schutzschalter mit einem elektronischen programmierbaren System
EP3074583B1 (de) Verfahren zum betreiben eines industrietores mit krafterkennungseinrichtung
EP2944754B1 (de) Antriebssystem für ein Tor
DE2637309A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem kraftbetaetigten abschluss einer oeffnung
DE102015113228A1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen
DE10000641C1 (de) Schutzvorrichtung für motorangetriebene Tore
DE102018111030A1 (de) Tor oder Tür und ein Verfahren zum Betrieb eines Torblattes oder eines Türblattes
DE10320921B4 (de) Positionssteuerung für Torantriebe
DE2262973C3 (de) Steuerschaltung für eine Alarmanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110101