DE202007008377U1 - Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul - Google Patents

Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202007008377U1
DE202007008377U1 DE202007008377U DE202007008377U DE202007008377U1 DE 202007008377 U1 DE202007008377 U1 DE 202007008377U1 DE 202007008377 U DE202007008377 U DE 202007008377U DE 202007008377 U DE202007008377 U DE 202007008377U DE 202007008377 U1 DE202007008377 U1 DE 202007008377U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
axial
solar module
bearing
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007008377U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krinner Innovation GmbH
Original Assignee
Krinner Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krinner Innovation GmbH filed Critical Krinner Innovation GmbH
Priority to DE202007008377U priority Critical patent/DE202007008377U1/de
Publication of DE202007008377U1 publication Critical patent/DE202007008377U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/134Transmissions in the form of gearings or rack-and-pinion transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/15Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Träger (1) mit Sonnenstandsnachführung (2) für ein Solarmodul, welcher einen in oder am Boden (3) verankerbaren Ständer (4), ein das obere Ende des Ständer (4) überkragendes, gegenüber diesem drehbar gelagertes Oberteil (5) und ein an dem Oberteil (5) befestigtes Flächentragwerk (6) zur Aufnahme des Solarmoduls (7) aufweist, wobei das Flächentragwerk (6) gegenüber der Längsachse (8) des Ständers (4) sonnenstandsbedingt geneigt und zusammen mit dem Oberteil (5) der Sonnenrichtung nachführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Boden (19) des Oberteils (5) und einem die Oberseite des Ständers (4) verschließenden Deckel (20) ein Axialdrehlager (9) angeordnet ist und das Oberteil (5) mit dem Ständer (4) mittels einer das Axialdrehlager (9), den Boden (19) und den Deckel (20) durchgreifenden Verschraubung (13) zur Aufnahme von Axialzug- und Axialdruckkräften miteinander verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger mit Sonnenstandsnachführung mit Solarmodul gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Derartige Träger für Solarmodule in Form von insbesondere Kollektoren, Absorbern, Reflektoren oder Photovoltaik-Modulen sind bekannt. Damit die Wirkungsgrade der Solarmodule erhöht werden, weisen derartige bekannte Träger Einrichtungen auf, mittels welcher Solarmodule der Sonne nachgeführt werden können.
  • Eine Vorrichtung zum Nachführen von Sonnenkollektoren ist bspw. aus DE 297 07 201 U1 bekannt. Diese u.a. mit einem Sonnenkollektor versehene Vorrichtung, ist in mehreren Achsen beweglich und kann der Sonne nachgeführt werden, wobei der vorgesehene Antriebsmotor im Inneren eines Ständers angeordnet ist und das Oberteil, welches das geneigte und nachgeführte Solarmodul trägt, als zylindrische Hülse ausgebildet ist und topfartig den Ständer übergreift. Durch den innen liegenden Antriebsmotor ist nicht nur eine relativ große Dimensionierung von Ständer und Oberteil erforderlich, sondern ein hoher konstruktiver baulicher Aufwand entsteht vor allem dadurch, dass einerseits zylindrische Passstücke in relativ großen Abmessungen gefertigt werden müssen und darüber hinaus die Lagerung zwischen Ständer und Oberteil ebenfalls groß dimensioniert und an die jeweilige Größe angepasst werden muss.
  • Darüber hinaus ist in DE 101 92 244 B4 eine Nachführvorrichtung zur Nachführung eines Solarmoduls nach dem Stand der Sonne bekannt, bei welchem ein das eigentliche Solarmodul tragender flächiger Träger über eine im wesentlichen horizontale und eine im wesentlichen vertikale Drehachse drehbar angeordnet ist. Die Lagerung des Flächentragmoduls und des rahmenförmig ausgebildeten Oberteils am im Boden verankerbaren Ständer erfolgt über eine als Konusspitze ausgebildete Lagerung sowie über eine weitere Lagerung, welche am unteren Ende des Oberteils angeordnet ist. Die rahmenförmige Konstruktion des bekannten Trägers soll dazu dienen, etwaige Querkräfte aus bspw. einer Windbelastung durch diese beiden Lager aufzunehmen.
  • Des Weiteren ist in DE 101 62 116 B4 eine Solaranlage beschrieben, welche mehrere Solareinheiten aufweist, welche jeweils auf entsprechenden Tragkonstruktionen gelagert sind und über die im Wesentlichen vertikal zur Erdoberfläche angeordnete Drehachse dem Sonnenlauf nachführbar sind. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind Übertragungsmittel vorgesehen, um eine Stellbewegung zwischen mehreren Solareinheiten zu koppeln. Der Träger für diese bekannte Solaranlage besteht wiederum aus einem Ständer und einem Oberteil, welches topfartig über das Oberteil des Ständers gestülpt ist und gegenüber diesem zusammen mit einem das Solarmodul tragenden Flächentragwerk drehbar gelagert ist. Das als Justier- und Lagerelement bezeichnete Lager zwischen Ständer und Oberteil ist entsprechend den Außenmaßen des Ständers und auch den Innenmaßen des Oberteils dimensioniert, d. h. auf deren Bemessung abgestimmt bzw. an deren Abmessungen angepasst. Für heutige Solaranlagen gibt es eine Tendenz nach immer größeren Flächen an einem jeweiligen Träger, um die absolute Ausbeute an Sonnenenergie zu erhöhen. Allein durch die Tragkonstruktion ergeben sich dadurch erhebliche Gewichte, welche durch die beschriebenen Lagerelemente aufzunehmen sind. Zusätzlich muss durch diese Lagerelemente bei immer größeren Flächen auch mit größeren Winddrücken und damit zusätzlichen nicht unerheblichen Kräften gerechnet werden. Da jedoch Solarmodule mit unterschiedlich großen Flächen für unterschiedliche Anforderungen und Gegebenheiten in der Praxis eingesetzt werden, werden deren Träger an die jeweilige Größe angepasst. Für jede Größe ist entsprechend der beschriebenen Vorrichtung eine entsprechend unterschiedliche Dimensionierung des Lagers zwischen Ständer und Oberteil erforderlich, was den konstruktiven und damit den Kostenaufwand für derartige Anlagen in nachteiliger Weise erhöht.
  • Den bekannten Einrichtungen ist gemein, dass sowohl für eine entsprechende Sonnenstandsnachführung als auch für eine entsprechende Aufnahme der Belastung des Drehlagers zwischen Oberteil und Ständer gesorgt worden ist. Ein Hinweis zur Aufnahme von axialen Zugkräften an diesen Drehlagern ist diesem Stand der Technik nicht entnehmbar. Dabei ist des Weiteren zu beachten, dass bei höheren Windstärken auch erhebliche axiale Zugkräfte auf derartige paneelartig an einem Träger angebrachte Solarmodule wirken können, was insbesondere dann der Fall ist, wenn relative große Flächen von Panelen an den Trägern angebracht sind.
  • Zwar ist aus DE 195 25 994 A1 ein Drehstuhl für eine Solarkollektoranlage beschrieben, bei welcher das als Drehteil ausgebildete schwenkbare Tragelement mit einem Nadel-Axial-Kugellager versehen ist, wobei eine Schraubsicherung das Abheben des Drehteiles verhindern soll. Wiederum ist die grundlegende Konstruktion zur Aufnahme großer Gewichte von Solarmodulpanelen ein relativ groß dimensionierter Träger, welcher durch ein topfartiges Oberteil übergriffen wird. Zwischen dem Umfang des oberen Bereiches des Trägers und der Innenwandung des Oberteiles im Bereich von dessen Boden ist ein Radial-Drehlager vorgesehen, an welchem die Schraubsicherung angebracht ist. Die Schraubsicherung ist so ausgebildet, dass sie die Wandung des topfartigen Oberteiles durchgreift und in einer Einschnürung des Nadel-Axial-Kugellagers geführt ist. Zum einen erfordert diese Konstruktion, dass das Lager entsprechend den großen Abmessungen von Ständer und Oberteil entsprechend groß ausgebildet sein muss und darüber hinaus an die Abmessungen von Ständer und Oberteil exakt, d. h. passgenau anzupassen ist. Für unterschiedlich dimensionierte Ständer und Oberteile sind dadurch unterschiedliche Lager erforderlich, was den konstruktiven und den Kostenaufwand nachteilig ansteigen lässt. Darüber hinaus handelt es sich bei der Schraubsicherung um eine Konstruktion, welche erhebliche axiale Zugkräfte, welche insbesondere durch hohe Windbelastungen auf die Solarmodulpaneele wirken können, nicht zuverlässig widerstehen können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die Lagerung eines zweigeteilten Trägers mit einer Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul kostengünstig herzustellen, einfach in seiner Konstruktion, mit geringem Wartungsaufwand, mit Eignung für hohe Windlasten in jedweder Richtung sowie für hohe axiale Gewichtslasten zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung weist der Träger eine Sonnenstandsführung für ein Solarmodul auf, wobei das Solarmodul vorzugsweise zweiachsig verschwenkbar ist. Der Träger weist dabei einen Ständer, welcher im Boden oder an diesem verankerbar ist, ein Oberteil, welches zylinderhülsenförmig, d. h. topfförmig ausgebildet ist und das obere Ende des Ständers überkragt und gegenüber diesem drehbar gelagert ist, sowie ein an dem Oberteil befestigtes Flächentragwerk auf, welches der Aufnahme des Solarmoduls dient. Das Flächentragwerk ist gegenüber der Längsachse des Ständers entsprechend dem Sonnenstand geneigt und kann je nach Sonnenstand und Jahreszeit sowie tageszeitlich bedingter Sonnenrichtung der Sonne nachgeführt werden, und zwar zusammen mit dem Oberteil.
  • Das vorzugsweise topfartig ausgebildete Oberteil weist einen Boden auf, und die Oberseite des Ständers ist mit einem Deckel abgeschlossen. Das Oberteil ist gegenüber dem Ständer so bemessen, dass es den oberen Bereich des Ständers überkragt, d. h. dass das Oberteil topfartig über den Ständer geschoben werden kann. Zwischen dem Boden des Oberteils und dem Deckel des Ständers ist ein Axialdrehlager angeordnet, welches im Innern eine Bohrung aufweist und durch einen Bolzen, welcher den Deckel, die Öffnung des Axialdrehlagers und den Boden des Oberteils durchgreift und diese miteinander verschraubt, so dass eine feste drehbare Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Ständer dergestalt ausgebildet ist, dass sowohl Axialzug- als auch Axialdruckkräfte zuverlässig und in sämtlichen während des Betriebs auftretenden Größen aufnehmbar sind.
  • Ein wesentlicher Vorteil einer derartigen Konstruktion besteht darin, dass die Verwendung eines Axialdrehlagers in Verbindung mit der Verschraubung von Oberteil und Ständer den Einsatz einer Lagerung ermöglicht, welche hinsichtlich der Dimensionierung von Ständer und Oberteil abgekoppelt ist. D: h. das Axialdrehlager kann in seinem Durchmesser deutlich kleiner ausgebildet sein als die für große Sonnenpaneele erforderlichen relativ großen Durchmesser des Ständers und des Oberteils, welche durchaus im Bereich von deutlich über 200 mm liegen können. Derartige Axialdrehlager sind einfach im Aufbau, kostengünstig und erlauben eine einfache und wartungsarme Trägerkonstruktion. Darüber hinaus kann selbst für unterschiedliche Durchmesser-Abmessungen des Trägers immer stets ein und dasselbe Axialdrehlager verwendet werden. Auch dieser Aspekt führt dazu, dass der Wartungsaufwand für die Träger bzw. Solaranlagen insgesamt gering gehalten wird. Vor allem aber ermöglicht die erfindungsgemäße Konstruktion, dass auch hohe Windlasten in jedweder Richtung, nämlich auch in axialer Richtung, zuverlässig aufgenommen werden können. Die Aufnahme hoher axialer Gewichtslasten ist aus zwei Aspekten wesentlich. Einerseits führt eine immer größere Fläche an Solarmodulen pro Träger zu höheren Gewichtslasten, d. h. Axial-Druckkräften auf den Ständer. Anderseits können heftige Winde zu erheblichen Axial-Zugkräften führen, die jedoch zuverlässig von der Konstruktion gemäß der Erfindung aufgenommen werden können. Darüber hinaus erschwert die erfindungsgemäße Konstruktion den Diebstahl der Sonnenpaneele, was in jüngster Zeit zunehmend zu einem Problem geworden ist.
  • Bevorzugt ist das Axialdrehlager als Axial-Gelenklager mit Gleitpaarung zwischen einem Außenring und einem darin gelagerten Innenring ausgebildet, wobei der Innenring formkonform zum Außenring ballig ausgebildet ist, wobei die Gleitpaarung vorzugsweise durch eine PTFE-Beschichtung auf dem Gleitbereich auf dem Innern des Außenringes angeordnet ist. Derartige Axial-Gelenklager sind als handelsübliche Lager kostengünstig erhältlich. Ein wesentlicher Vorteil dieser Art von Lager besteht darin, dass hohe Axialdruckkräfte aufnehmbar sind, dass aber gleichermaßen seitliche Windkräfte von einem derartigen Lager ebenfalls in beträchtlichen Größen, wie sie in der Praxis immer wieder auftreten können, aufnehmbar sind. Vorzugsweise ist der Durchmesser des Axialdrehlagers klein gegenüber dem jeweiligen Durchmesser von Oberteil und Ständer, ohne dass die Aufnahme der hohen Axial- und Seitenkräfte in irgendeiner Weise eingeschränkt ist. Die Entkopplung der Dimensionierung des Lagers von der Dimensionierung des aus Oberteil und Ständer bestehenden Trägers bietet den Vorteil, ein und dasselbe Lager für unterschiedliche Trägerabmessungen einzusetzen. Damit das topfartige Oberteil sich zuverlässig und ohne merkenswertes Kippen um den Ständer drehen kann, ist zwischen dem Innern des überkragenden Endes des Oberteils und dem Äußeren des Ständers in diesem Bereich ein Gleitring angeordnet, welcher vorzugsweise aus PTFE ausgebildet ist und somit die Drehbewegung des Oberteils gegenüber dem Ständer zuverlässig führt.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines kompletten Trägers für ein Solarmodul einschließlich einer Verankerungseinrichtung im Boden;
  • 2 ein gemäß der Erfindung verwendetes Axialdrehlager in teilweise aufgeschnittener und bemaßter Darstellung;
  • 3 ein hülsenförmiges Oberteil mit Getriebe für einen Drehantrieb;
  • 4 einen Schnitt durch die Verschraubung im Bereich des Bodens des Oberteils und des Deckels des Ständers mit dazwischen angeordnetem Axialdrehlager gemäß der Erfindung; und
  • 5 eine Teilschnittdarstellung durch den Bereich des Trägers, an welchem zwischen Oberteil und Ständer ein Gleitring angeordnet ist.
  • In 1 ist ein kompletter erfindungsgemäßer Träger 1 mit einer Sonnenstandsnachführung 2 und auf einem der Sonne zugeneigten Flächentragwerk 6 angeordnetem Solarmodul 7 gezeigt. Der Träger 1 weist einen Ständer 4, welcher mit einer Verankerungsvorrichtung 21 in Form eines Bodenschraubfundamentes versehen ist und ein Oberteil 5 auf. Das Oberteil 5 ist topfartig bzw. hülsenartig ausgebildet, ist mit einem (in 1 nicht bezeichneten) Boden 19 verschlossen und – den Ständer in sich aufnehmend – über das obere Ende desselben gestülpt. Mit der Verankerung 21 ist der Träger 1 im Erdreich verankert. Selbstverständlich kann die Verankerung auch in einem speziell vorgesehenen Fundament bspw. einem Betonfundament erfolgen. Am Boden der Hülse sind nach oben stehende Bleche angeordnet, zwischen welchen ein Doppelknieblech angeordnet ist, welches seinerseits das Flächentragwerk 6 und das daran angebrachte Solarmodul 7 in geneigter Form trägt. Zwischen dem unterhalb des Doppelkniebleches angeordneten Bereich des Flächentragwerks 6 und dem Oberteil 5 ist eine zusätzliche Strebe 18 zu Erhöhung der Stabilität vorgesehen. Die Strebe 18 dient u. a. dazu, Windkräfte aus dem Flächentragwerk 6 in den Träger 1 einzuleiten. Zwischen dem Boden 19 des Oberteils 5 und einem in 1 nicht sichtbarem Deckel 20, welcher die Oberseite des Ständers 4 abschließt, ist ein in dieser Figur nicht detailliert gezeigtes Axial-Drehlager 9 angeordnet. Die konstruktive Ausgestaltung der Anordnung dieses Drehlagers 9 ist insbesondere aus 4 ersichtlich.
  • An der Außenseite des zylinderförmigen Oberteils 5 ist an dessen unterem Ende ein Zahnkranz 17 angeordnet, mit welchem ein auf der Abtriebswelle eines Antriebsmotors sitzendes Ritzel 16 in Eingriff sitzt. Der Antriebsmotor 15 seinerseits ist am Ständer 4 befestigt, so dass bei Betätigung des Antriebsmotors 15 das Oberteil 5 mit dem Flächentragwerk 6 und dem daran befestigten Solarmodul 7 im Sinne einer Sonnstandsnachführung 2 der Sonne nachgeführt werden kann. Durch die Neigung des Flächentragwerks 6 mit dem Solarmodul 7 gegenüber der Längsachse 8 des Trägers und die Drehung des Oberteils 5 gegenüber dem Ständer 4 mittels der Sonnenstandsnachführung 2 ist somit eine optimierte Sonnenstandsnachführung zur Berücksichtigung des tageszeitbedingten Höhen- und Richtungsstandes der Sonne ermöglicht.
  • In 2 ist in räumlicher Darstellung in teilweise aufgeschnittener Form das Axialdrehlager 9 dargestellt. Das Axialdrehlager 9 weist einen Unterring bzw. Außenring 11, welcher nach innen weisend zur Erzielung einer Gleitpaarung 10 eine gleitvermindernde Beschichtung, welche als PTFE-Beschichtung ausgebildet ist, aufweist und auf welcher ein oberer bzw. Innenring 12 getragen ist. Die Gleitflächen des Innenrings 12 und des Außenringes 11 sind dabei formkongruent zueinander ausgebildet, wobei die Gleitfläche des Innenringes 12 ballig und die des Außenringes 11 formkongruent dazu als konkave Fläche ausgebildet sind. Diese spezielle Ausbildung des Lagers hat den Vorteil, dass sowohl Axialkräfte wie auch Radialkräfte bzw. Seitenkräfte durch ein und dasselbe Lager aufgenommen werden können. Der Durchmesser D des Außenringes 11 ist dabei deutlich kleiner als der Innendurchmesser des Oberteils 5 bzw. der Außendurchmesser des Ständers 4. Das Lager weist in seinem Inneren eine Durchgangsöffnung auf, dessen kleinster Durchmesser d durch die Öffnung im Innenring 12 gebildet ist. Dadurch, dass der Innenring 12 in seiner Lagerung im Außenring 11 auch eine seitliche taumelartige Bewegung ausführen kann, ist ein weiterer Vorteil der Verwendung eines derartigen Lagers gegeben, weil nämlich nur eine relativ geringe Präzision bei der Fertigung erforderlich ist. Gewisse Abweichungen in der Parallelität zwischen dem Boden 19 des Oberteils 5 und dem Deckel 20 des Ständers 4 werden durch das Axialdrehlager 9 ohne weiteres ausgeglichen.
  • In 3 ist der im Wesentlichen oberirdische Teil des Ständers 4 gezeigt, welcher mit einem nicht bezeichneten Flansch mit dem Verankerungsteil 21 zur Verankerung im Erdreich 3 verbindbar ist. An dem Ständer 4 ist ein Ritzel 16 dargestellt, welches an einer Abtriebswelle eines ebenfalls nicht dargestellten Antriebsmotors befestigt ist, wobei der Antriebsmotor über eine Grundplatte mit dem Ständer 4 verbunden ist. Über den oberen Teil des Ständers 4 ist topfartig das Oberteil 5 gestülpt, welches an seinem unteren Rand einen Zahnkranz 17 aufweist, welcher mit dem Ritzel 16 zur antreibenden Verbindung kämmt. Am oberen Ende des Oberteils 5 ist ein Boden 19 angeordnet, sodass das Oberteil 5 nach oben hin verschlossen ist. Der Boden 19 trägt nicht bezeichnete Flansche, welche mit dem in 1 dargestellten, jedoch nicht spezifisch bezeichneten Doppelknieblech verbindbar sind, mittels welchem das Flächentragwerk 6 für das Solarmodul 7 gehalten bzw. mit dem Oberteil 5 verbunden ist.
  • In 4 ist eine Teilschnittansicht durch den mit dem Deckel 20 verschlossenen oberen Teil des Ständers 4, das Axialdrehlager 9 und den das Oberteil 5 nach oben verschließenden Boden 19 gezeigt. Sowohl der Deckel des Ständers 4 als auch der Boden 19 des Oberteils 5 weisen mittig im Bereich der Längsachse 8 des Trägers 1 Durchgangsöffnungen auf, durch welche einschließlich durch das Axialdrehlager 9 ein Bolzen 13 gesteckt ist, welcher mit einer nicht bezeichneten Mutter auf der nach außen weisenden Oberseite des Bodens 19 des Oberteils 5 festgelegt ist. Durch den Bolzen ist eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Oberteil 5 und dem Ständer 4 gewährleistet, welche sowohl axial gerichtete Druckkräfte als auch axial gerichtete Zugkräfte sowie Seitenkräfte zuverlässig aufnehmen kann, ohne dass das Oberteil 5 im Bereich seines Bodens im Innern gegenüber der Außenkontur des oberen Bereiches des Ständers 4 abgestützt sein muss. Damit ist das jedwede lastenaufnehmende Axialdrehlager 9 abgekoppelt von der Dimensionierung des Ständers und des Oberteils, sodass für jede Abmessung des Ständers 4 und des Oberteils 5 ein und dasselbe Axialdrehlager 9 Anwendung finden kann.
  • Schließlich ist in 5 der Vollständigkeit halber der untere Bereich des Oberteiles 5 dargestellt, an welchem der Zahnkranz 17 andeutungsweise eingezeichnet ist. Zwischen dem unteren, nach unten offenen Ende des Oberteils 5 und der Außenkontur des Ständers 4 ist in diesem Bereich ein Gleitring 14 angeordnet, welcher insbesondere aus PFTE gefertigt ist. Dieser Gleitring stellt die axiale Führung des Oberteils 5 gegenüber dem Ständer 4 sicher und kann entweder an der Innenseite des Oberteils 5 oder auch an der Außenseite des Ständers 4 befestigt sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion ist es somit möglich, jede Art von Windkräften einschließlich erheblicher Axial-Zugkräfte zuverlässig im Träger aufzunehmen und auch die Diebstahlssicherheit zu erhöhen.
  • 1
    Träger
    2
    Sonnenstandsnachführung
    3
    Erdreich
    4
    Ständer
    5
    Oberteil
    6
    Flächentragwerk
    7
    Solarmodul
    8
    Längsachse
    9
    Axialdrehlager
    10
    Gleitpaarung
    11
    Außenring
    12
    Innenring
    13
    Bolzen
    14
    Gleitring
    15
    Antriebsmotor
    16
    Ritzel
    17
    Zahnkranz
    18
    Strebe
    19
    Boden
    20
    Deckel
    21
    Verankerung

Claims (4)

  1. Träger (1) mit Sonnenstandsnachführung (2) für ein Solarmodul, welcher einen in oder am Boden (3) verankerbaren Ständer (4), ein das obere Ende des Ständer (4) überkragendes, gegenüber diesem drehbar gelagertes Oberteil (5) und ein an dem Oberteil (5) befestigtes Flächentragwerk (6) zur Aufnahme des Solarmoduls (7) aufweist, wobei das Flächentragwerk (6) gegenüber der Längsachse (8) des Ständers (4) sonnenstandsbedingt geneigt und zusammen mit dem Oberteil (5) der Sonnenrichtung nachführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Boden (19) des Oberteils (5) und einem die Oberseite des Ständers (4) verschließenden Deckel (20) ein Axialdrehlager (9) angeordnet ist und das Oberteil (5) mit dem Ständer (4) mittels einer das Axialdrehlager (9), den Boden (19) und den Deckel (20) durchgreifenden Verschraubung (13) zur Aufnahme von Axialzug- und Axialdruckkräften miteinander verbunden ist.
  2. Träger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Axial-Drehlager (9) ein Axial-Gelenklager mit Gleitpaarung (10) zwischen Außenring (11) und darin gelagertem ballig ausgebildeten Innenring (12) ist.
  3. Träger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (5) und der Ständer (4) einen Durchmesser aufweisen, welcher groß ist gegenüber dem Durchmesser (D) des Axialdrehlagers (9).
  4. Träger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (5) an seinem überkragenden Ende in seinem Innern gegenüber dem Äußeren des Ständers (4) mittels eines Gleitringes (14) geführt ist.
DE202007008377U 2007-06-15 2007-06-15 Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul Expired - Lifetime DE202007008377U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007008377U DE202007008377U1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007008377U DE202007008377U1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007008377U1 true DE202007008377U1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38336618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007008377U Expired - Lifetime DE202007008377U1 (de) 2007-06-15 2007-06-15 Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007008377U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008128506A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-30 Haticon Gmbh Vorrichtung zur aufstellung von solarmodulen
DE202010010219U1 (de) 2010-07-13 2010-11-04 Schleif Automation Gmbh & Co. Kg Ortsfestes Mehrzweck-Stadtmöbel zur Erzeugung und Verteilung von Energie, sowie der Präsentation von Informationen und Werbung
DE102010004905A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nachführsystem für Solarmodule
EP2363662A3 (de) * 2010-03-04 2012-06-27 COFRAENERGY S.r.l. con Unico Socio Träger für Sonnenkollektoren
CN102623529A (zh) * 2012-04-24 2012-08-01 中电电气(南京)太阳能研究院有限公司 一种两轴可调式光伏支架
WO2013040322A3 (en) * 2011-09-15 2013-10-10 Redler Michael H Solar tracker
CN103925725A (zh) * 2014-03-27 2014-07-16 韦翔鹏 一种旋转集热器
EP2857613A1 (de) * 2012-05-31 2015-04-08 Daikin Industries, Ltd. Photovoltaiktafeleinheit, photovoltaisches stromerzeugungssystem und verfahren zur installation des photovoltaischen stromerzeugungssystems
CN111578535A (zh) * 2020-05-31 2020-08-25 瞿珠薇 一种便携式太阳能集热器

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008128506A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-30 Haticon Gmbh Vorrichtung zur aufstellung von solarmodulen
US8777176B2 (en) 2007-04-23 2014-07-15 Haticon Gmbh Device for mounting solar modules
DE102010004905A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nachführsystem für Solarmodule
EP2363662A3 (de) * 2010-03-04 2012-06-27 COFRAENERGY S.r.l. con Unico Socio Träger für Sonnenkollektoren
DE202010010219U1 (de) 2010-07-13 2010-11-04 Schleif Automation Gmbh & Co. Kg Ortsfestes Mehrzweck-Stadtmöbel zur Erzeugung und Verteilung von Energie, sowie der Präsentation von Informationen und Werbung
WO2013040322A3 (en) * 2011-09-15 2013-10-10 Redler Michael H Solar tracker
CN102623529A (zh) * 2012-04-24 2012-08-01 中电电气(南京)太阳能研究院有限公司 一种两轴可调式光伏支架
EP2857613A1 (de) * 2012-05-31 2015-04-08 Daikin Industries, Ltd. Photovoltaiktafeleinheit, photovoltaisches stromerzeugungssystem und verfahren zur installation des photovoltaischen stromerzeugungssystems
EP2857613A4 (de) * 2012-05-31 2016-01-20 Daikin Ind Ltd Photovoltaiktafeleinheit, photovoltaisches stromerzeugungssystem und verfahren zur installation des photovoltaischen stromerzeugungssystems
CN103925725A (zh) * 2014-03-27 2014-07-16 韦翔鹏 一种旋转集热器
CN111578535A (zh) * 2020-05-31 2020-08-25 瞿珠薇 一种便携式太阳能集热器
CN111578535B (zh) * 2020-05-31 2020-12-04 瞿珠薇 一种便携式太阳能集热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007008377U1 (de) Träger mit Sonnenstandsnachführung für ein Solarmodul
DE102012020052B3 (de) Windkraftanlage
EP2926063B1 (de) Nachführeinrichtung mit einer um wenigstens eine achse verstellbaren aufnahmestruktur zur montierung wenigstens eines für elektromagnetische wellen sensiblen elements mit einer strahlungstechnischen vorzugsrichtung
DE102006022982B4 (de) Vorrichtung zur Montierung wenigstens eines Solarmoduls zur wenigstens einachsigen Nachführung
AT511611B1 (de) Anordnung von schwimmplattformen
WO2011124363A2 (de) Vorrichtung zur zweiachsigen verstellung einer anlage, insbesondere einer solarpaneel-einheit
DE202005002411U1 (de) Gestell zur Lagerung von Solarmodulen
DE10119428A1 (de) Grundrahmen zur Anordnung der Welle des Rotors einer Windkraftanlage an deren Turm
DE102011121878B4 (de) Bodenverankerter Schirmständer
DE10022236B4 (de) Mechanisch/hydraulisches Verstellsystem für zweiachsig dem Sonnenstand nachgeführte Solargeneratoren
DE202017105133U1 (de) Schwenkbare Halte-, Stütz- und/oder Verstelleinrichtung für Solarmodule
EP3550140A1 (de) Maschinenträger für eine windenergieanlage
DE202009000060U1 (de) Fundamentanordnung für eine der Sonne nachführbare Photovoltaikanlage
DE102011105326A1 (de) Vorrichtung zur mehrachsigen Verstellung eines Anlagenteils
DE202008015767U1 (de) Nachführungseinrichtung für plattenförmige Solarmodule
DE102009045492B4 (de) Lagervorrichtung für ein drehbares Gebäude
DE102007016297A1 (de) Vorrichtung zur zielgenauen Umlenkung von Sonnenlicht
EP2502282A2 (de) Bodenkonstruktion einer stationären photovoltaik-anlage
WO2011060467A1 (de) Verstelleinrichtung einer stationären photovoltaik-anlage
DE102008056397A1 (de) Lageranordnung
DE10134045C1 (de) Vorrichtung zur horizontalen und vertikalen Nachführung von Photovoltaikmodulen
DE202007010725U1 (de) Einstellbarer Solarmodulträger (Tracker II)
DE102008030747A1 (de) Nachführeinrichtung
WO2013075257A2 (de) Solaranlage mit ein- oder zweiachsiger nachführung
DE102009022876A1 (de) Nachführeinheit sowie Sonnenkollektor- oder Photovoltaikeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070913

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110101