DE202007006413U1 - Autoteppich - Google Patents

Autoteppich Download PDF

Info

Publication number
DE202007006413U1
DE202007006413U1 DE202007006413U DE202007006413U DE202007006413U1 DE 202007006413 U1 DE202007006413 U1 DE 202007006413U1 DE 202007006413 U DE202007006413 U DE 202007006413U DE 202007006413 U DE202007006413 U DE 202007006413U DE 202007006413 U1 DE202007006413 U1 DE 202007006413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
car carpet
carpet according
printed circuit
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007006413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007006413U priority Critical patent/DE202007006413U1/de
Publication of DE202007006413U1 publication Critical patent/DE202007006413U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • B60R13/083Acoustic or thermal insulation of passenger compartments for fire walls or floors

Abstract

Autoteppich, der zum Auslegen im Fußraum oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs geeignet ist und an seiner Unterseite einen festen Rücken (6) und an seiner Oberseite eine trittfeste Deckschicht (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rücken (6) und der Deckschicht (3) eine mit einer Vielzahl von elektrischen Leuchtelementen bestückte Leiterplatte (4) einliegt, und dass die Leuchtelemente in ihrer Gesamtheit im eingeschalteten Zustand einen Schriftzug oder ein Symbol in Form einer Leuchtanzeige (2) anzeigen, die durch die Deckschicht (3) sichtbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Autoteppich gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Autoteppiche bekannt, die im Innenraum eines Kraftfahrzeugs oder auch im Bereich der Ladefläche ausgelegt werden können. Bei Verwendung im Fußraum eines Kraftfahrzeugs werden diese Autoteppiche oftmals auch als Fußmatten bezeichnet.
  • Bekannte Fußmatten haben oftmals an ihrer Unterseite einen Gummirücken und besitzen eine textile Oberfläche, die aus einem Vlies, aus Velours oder einer anderen textilen Fläche bestehen kann. Um eine Markenbezeichnung mittels Leuchtdioden in einer solchen Fußmatte anbringen zu können, ist es grundsätzlich möglich, dies mittels eines auf der Oberfläche angebrachten Displays durchzuführen. Es bestünde auch die Möglichkeit, ein Display in eine Aussparung der Fußmatte einzupassen. Derartige Display-Ausführungen haben aber den Nachteil, dass die textile Oberfläche der Fußmatte unterbrochen wird und die Auflagefläche im Bereich des Displays beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Autoteppich mit einer durchgehend homogenen Oberfläche zu schaffen, der eine von der Oberseite her sichtbare Leuchtanzeige hat.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale erhalten. Der erfindungsgemäße Autoteppich
    besitzt zwischen seiner trittfesten und vorzugsweise textilen Deckschicht und seinem unten angeordneten festen Rücken wenigstens eine Leiterplatte mit elektrischen Leuchtelementen, deren Licht im eingeschalteten Zustand durch die Deckschicht des Autoteppichs sichtbar ist. Auf diese Weise kann mittels einer entsprechenden Vielzahl von aneinander angeordneten Leuchtelementen ein Schriftzug und/oder ein sonstiges Symbol an der Oberseite des Autoteppichs sichtbar gemacht werden.
  • Vorzugsweise werden als Leuchtelemente Leuchtdioden verwendet, die besonders vorteilhaft in der Form von oberflächenmontierten Dioden auf die Oberseite der Leiterplatte aufgelötet sind. Damit sich durch die einliegende Leiterplatte keine Unebenheit auf die Oberfläche des Autoteppichs überträgt, ist im an die Leiterplatte angrenzenden weiteren Zwischenraum zwischen Rücken und Deckschicht eine Füllschicht eingebracht, die zumindest annähernd die gleiche Dicke hat, wie die Leiterplatte.
  • Die Füllschicht kann ein Vlies oder dergleichen sein, wobei sämtliche übereinander angeordneten Schichten und natürlich auch die Leiterplatte mittels flächiger Klebeschichten miteinander verklebt sein können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die elektrischen Anschlüsse der Leiterplatte über elektrische Leitungen mit metallischen, am Autoteppich vorgesehenen Befestigungselementen verbunden sind. Dadurch kann über die Befestigungselemente des Autoteppichs die erforderliche elektrische Energie für die Leiterplatte und die auf ihr angeordnete Elektronik eingespeist werden.
  • Um einen optimalen Schutz vor Feuchtigkeit, Salzwasser und vor Verschmutzung im Allgemeinen für die Leiterplatte zu gewährleisten, ist diese gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vollständig von einer Kunststoff-Schutzschicht wasserdicht überzogen.
  • Die Deckschicht des Autoteppichs kann ein herkömmlicher Teppichflor aus Veloursmaterial oder einem Vliesmaterial sein, wobei zur Verbesserung der Lichttransparenz das dabei verwendete textile Material der Deckschicht zusätzlich lichtleitende Fasern enthalten kann.
  • Die Erfindung ermöglicht nicht nur einen Autoteppich, der den Bodenbereich eines Fahrzeugs auskleidet, mit einer entsprechenden Leuchtanzeige zu versehen, sondern gestattet auch eine entsprechende Anwendung im Bereich von vertikalen Flächen, die mit entsprechenden textilen Materialien überzogen sind. Außerdem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Lichtleitfasern für viele Anwendungsbereiche nicht erforderlich ist, da bereits die herkömmlichen textilen Materialien in Verbindung mit den Leuchtdioden eine gute Lichtdurchlässigkeit haben und somit eine entsprechend gute Wahrnehmungsmöglichkeit für die Lichtanzeige ergeben. Eine erfindungsgemäß ausgestattete Fußmatte kann im Fußbereich eines Kraftfahrzeugs durchaus den gesamten Fußraum bei Dunkelheit erhellen, sodass zusätzliche Fußraumbeleuchtungen entbehrlich werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die Draufsicht auf einen als so genannte Fußmatte gestalteten Autoteppich,
  • 2 einen Querschnitt durch einen Autoteppich, wie er beispielsweise in 1 dargestellt ist, und
  • 3 eine Teilansicht als Draufsicht auf eine Leiterplatte, wie sie bei den Ausführungen von 1 und 2 verwendet wird.
  • Der in 1 dargestellte Autoteppich 1 ist mit einer Leuchtanzeige 2 ausgestattet, die hier das Wort „AUTOMARKE" wiedergibt. Der dargestellte Autoteppich 1 hat eine entsprechende Kontur, dass dieser als Fußmatte in den Fußraum eines Kraftfahrzeugs einlegbar ist.
  • Die hier beispielhaft dargestellte Leuchtanzeige 2 liegt unter der textilen Deckschicht 3 des Autoteppichs 1 und wird rückseitig vorzugsweise auch von einem festen Rücken, beispielsweise aus Gummi, abgedeckt.
  • In 2, die einen Teil-Querschnitt eines Autoteppichs 1 zeigt, wie dieser in 1 dargestellt ist, ist der Aufbau des Autoteppichs 1 näher ersichtlich. Die Leuchtanzeige 2 wird hier von einer Leiterplatte 4 mit oberflächenmontierten Leuchtdioden 5 gebildet, die hier als Punkte angedeutet sind. In der Draufsicht von 3 ist dagegen ersichtlich, wie die Leuchtdioden 5 an der Oberfläche der Leiterplatte 4 dicht beieinander liegend die entsprechenden Buchstaben der Leuchtanzeige 2 bilden.
  • In 2 ist weiterhin ersichtlich, dass die Deckschicht 3 von einem textilen Gewebe, beispielsweise von einer Veloursschicht, gebildet wird. Die Unterseite des Autoteppichs 1 wird dagegen von einem Rücken 6 aus Gummi gebildet, der die gesamte Unterseite des Autoteppichs 1 abdeckt.
  • Im Zwischenraum zwischen der Deckschicht 3 und dem Rücken 6 liegt nicht nur die Leiterplatte 4 ein, sondern es befindet sich angrenzend an die Leiterplatte 4 dort eine der Dicke der Leiterplatte 4 entsprechende Füllschicht 7. Die Füllschicht 7 kann ein festes Schaumstoffmaterial oder ein Vlies oder dergleichen sein. Sämtliche Schichten, die den Aufbau des Autoteppichs 1 bilden, sind mittels Klebeschichten 8, 9 miteinander verbunden.
  • Die Leiterplatte 4 kann, wie dies in 3 dargestellt ist, mittels separat ausgeführter Anschlussleitungen 10, 11 an das elektrische Bordnetz eines Kraftfahrzeugs angeschlossen sein. Bei der in 2 dargestellten Ausführung ist jedoch die Leiterplatte 4 elektrisch mit einem metallischen Befestigungselement 12 verbunden, bei dem es sich um einen Druckknopf oder eine Schraubverbindung handeln kann. Die elektrische Verbindung zur Leiterplatte 4 ist mit einer unterbrochenen Linie 13 angedeutet. Da Autoteppiche in Kraftfahrzeugen in der Regel mit mehr als zwei Befestigungselementen 12 am Boden des Kraftfahrzeugs befestigt werden, kann die elektrische Energieversorgung für die auf der Leiterplatte 4 befindlichen elektrischen Elemente problemlos über wenigstens zwei dieser Befestigungselemente 12 erfolgen.
  • Die Leiterplatte 4 ist vorzugsweise mit einer hier nicht näher dargestellten Kunststoff-Schutzschicht vollständig ummantelt, um einen maximalen Schutz gegen äußere Einflüsse, insbesondere gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung zu erhalten.
  • Es sei noch erwähnt, dass die gesamte Ansteuerelektronik für die oberflächenmontierten Leuchtdioden auf der Leiterplatte 4 angeordnet sein kann, wobei auch Zeitschaltfunktionen, Dimmerfunktionen und Energiesparfunktionen auf der Leiterplatte 4 integriert sein können.

Claims (9)

  1. Autoteppich, der zum Auslegen im Fußraum oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs geeignet ist und an seiner Unterseite einen festen Rücken (6) und an seiner Oberseite eine trittfeste Deckschicht (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rücken (6) und der Deckschicht (3) eine mit einer Vielzahl von elektrischen Leuchtelementen bestückte Leiterplatte (4) einliegt, und dass die Leuchtelemente in ihrer Gesamtheit im eingeschalteten Zustand einen Schriftzug oder ein Symbol in Form einer Leuchtanzeige (2) anzeigen, die durch die Deckschicht (3) sichtbar ist.
  2. Autoteppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an die Leiterplatte (4) eine mit der Dicke der Leiterplatte zumindest annähernd übereinstimmende Füllschicht (7) im Zwischenraum zwischen Rücken (6) und Deckschicht (3) einliegt.
  3. Autoteppich nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllschicht (7) ein Vlies oder ein Schaumstoff ist.
  4. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse der Leiterplatte (4) über elektrische Leitungen (13) mit metallischen, am Autoteppich (1) vorgesehenen Befestigungselementen (12) verbunden sind.
  5. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente oberflächenmontierte Leuchtdioden (5) sind.
  6. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Leiterplatte (4) vollständig von einer Kunststoff-Schutzschicht wasserdicht überzogen ist.
  7. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (3) einen Teppichflor aus Veloursmaterial oder aus einem Vliesmaterial hat.
  8. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material der Deckschicht (3) lichtleitende Fasern enthält.
  9. Autoteppich nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Teile des Autoteppichs (1) über Klebeschichten (8, 9) miteinander verbunden sind.
DE202007006413U 2007-05-04 2007-05-04 Autoteppich Expired - Lifetime DE202007006413U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006413U DE202007006413U1 (de) 2007-05-04 2007-05-04 Autoteppich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006413U DE202007006413U1 (de) 2007-05-04 2007-05-04 Autoteppich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006413U1 true DE202007006413U1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38282780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007006413U Expired - Lifetime DE202007006413U1 (de) 2007-05-04 2007-05-04 Autoteppich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006413U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932735A1 (fr) * 2008-06-20 2009-12-25 Visteon Global Tech Inc Element d'habillage interieur de vehicule automobile.
WO2014011090A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Volvo Lastvagnar Ab An arrangement for displaying information in a vehicle
FR3107867A1 (fr) * 2020-03-04 2021-09-10 Faurecia Automotive Industrie Elément de garnissage, véhicule et procédé de fabrication associés

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932735A1 (fr) * 2008-06-20 2009-12-25 Visteon Global Tech Inc Element d'habillage interieur de vehicule automobile.
US8256945B2 (en) 2008-06-20 2012-09-04 Visteon Global Technologies, Inc. Interior lining components for motor vehicles
WO2014011090A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Volvo Lastvagnar Ab An arrangement for displaying information in a vehicle
US9440599B2 (en) 2012-07-12 2016-09-13 Volvo Lastvagnar Ab Arrangement for displaying information in a vehicle
FR3107867A1 (fr) * 2020-03-04 2021-09-10 Faurecia Automotive Industrie Elément de garnissage, véhicule et procédé de fabrication associés

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2415639B1 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit integriertem Beleuchtungssystem und Herstellungsverfahren
DE202017104082U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE102010017494C5 (de) Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112017004685T5 (de) Fahrzeugsitz mit beleuchteter Komponente
DE19859195C2 (de) Sichteinbauteil aus Verbundwerkstoff
DE102006012606A1 (de) Innenraumverkleidung eines Fahrzeugs
DE202012104088U1 (de) Formteil
EP2580093A1 (de) Ausstattungsteil für den innenraum eines fahrzeugs mit einer leuchtfläche
DE102016215764A1 (de) Bedientafel mit gedruckter LED für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen davon
DE102012110153A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung dieses Formteils
DE202010005688U1 (de) Formteil mit Lichtleitern zur Symboldarstellung
DE102017115304A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102017103926A1 (de) Schaumspritzguss-Struktur und Verfahren mit EL-Folie
DE102013004002A1 (de) Textiles Flächengebilde und Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE202007006413U1 (de) Autoteppich
WO2019114981A1 (de) Linienbeleuchtung mit integriertem bedienelement
DE102020129386A1 (de) Flexibles flächengebilde für einen innenraum eines fahrzeugs, sitzbezug für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz und fahrzeug
DE102018133306A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil mit Leuchtfunktion
DE102007028711B4 (de) Dekor-/Zierteil mit mehrteiliger Oberfläche
EP3847057B1 (de) Abdeckvorrichtung zum abdecken eines bereichs im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102019113124A1 (de) Flexibles Flächengebilde für einen Innenraum eines Fahrzeugs, Sitzbezug für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102019202804A1 (de) Beschichtungsmaterial aus Kunststoff
DE102014108885A1 (de) Verschleißschicht für ein Paneel, Paneel und Verfahren zur Herstellung einer Verschleißschicht und eines Paneels
DE202009003293U1 (de) Teppich/Fußmatte
EP2910424B1 (de) Beleuchtungseinrichtung insbesondere in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070809

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100329

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131210

R158 Lapse of ip right after 8 years