DE202007006164U1 - Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln - Google Patents

Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln Download PDF

Info

Publication number
DE202007006164U1
DE202007006164U1 DE202007006164U DE202007006164U DE202007006164U1 DE 202007006164 U1 DE202007006164 U1 DE 202007006164U1 DE 202007006164 U DE202007006164 U DE 202007006164U DE 202007006164 U DE202007006164 U DE 202007006164U DE 202007006164 U1 DE202007006164 U1 DE 202007006164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
mold insert
hood
molded part
molding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007006164U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007006164U priority Critical patent/DE202007006164U1/de
Publication of DE202007006164U1 publication Critical patent/DE202007006164U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • B29C33/048Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam using steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0407Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities by regulating the temperature of the mould or parts thereof, e.g. cold mould walls inhibiting foaming of an outer layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung an einer Formteilmaschine für das Verhauten der Oberfläche eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln in einem Schäumwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Dampfkammer (1) einer Formteilmaschine, auf deren Hauben- und/oder Kernseite, mindestens ein mit Elektroenergie betriebener Heizkörper (2) in konturparalleler Distanz (3), gegenüber dem Formeinsatz Haube (4) bzw. dem Formeinsatz Kern (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Verhauten der Oberfläche eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen, auch als Beads bezeichneten Kunststoffpartikeln im Schäumwerkzeug.
  • Formteile, die aus vorgeschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln, in einem Schäumwerkzeug auf bzw. in einer Formteilmaschine urgeformt sind, weisen nur eine mehr oder weniger homogen geschlossene Oberfläche auf.
  • Inwieweit die Oberfläche eines Formteiles der eines homogenen Filmes ähnelt, wird vor allem auch durch die thermoplastischen Eigenschaften der jeweiligen Kunststoffe, aus denen die Partikel hergestellt sind, bestimmt.
  • Hauptsächlich handelt es sich um Partikel aus PS, PE oder PP-Kunststoffen.
  • Die Verarbeitung dieser Partikel sieht vor, dass sie die geschlossene Kavität eines Schäumwerkzeuges vollkommen ausfüllen, in dieser mit heißem Dampf erwärmt, an ihren Oberflächen angeschmolzen werden, dabei weiter expandieren und unter Druck miteinander, dabei das Formteil ausbildend, verschmelzen.
  • Die Expansion und Verschmelzung der Partikel vermögen nicht, dass die Zwischenräume zwischen den Partikeln vollkommen geschlossen werden.
  • Diese Zwischenräume, auch Zwickelräume genannt, die insbesondere an der Oberfläche eines Formteiles ungenügend geschlossen sind, beschränken die Anwendung, die Benutzung des Formteiles.
  • Im Lebensmittelbereich z.B. erschweren offene Zwickelräume die Reinigung von Behältnissen für den Transport und die Lagerung, sie erfordern einen zusätzlichen Schutz des Verpackungsgutes.
  • In ästhetischer Hinsicht, vor allem so eine nachfolgende Oberflächenbeschichtung vorgesehen ist, sind offene Zwickelräume ebenso inakzeptabel.
  • Und letztlich beeinträchtigen offene Zwickelräume die mechanische Belastbarkeit des Formteiles, vor allem hinsichtlich dessen Bruchfestigkeit, nachteilig.
  • Es ist Stand der Technik, im Schäumwerkzeug offene Zwickelräume an der Oberfläche des Formteiles dadurch zu schließen, zu verhauten, dass die Oberfläche mit wesentlich heißerem Dampf, ca. 50°C heißer gegenüber der Dampftemperatur für das Verschmelzen der Partikel zur Formteilformgebung, beaufschlagt wird.
  • Durch die herkömmlich praktizierten Verfahren für die Erzeugung des heißeren Dampfes ist das Verhauten ein energie- und daher kostenintensives Verfahren.
  • Die Erzeugung des heißeren Dampfes erfolgt herkömmlicherweise außerhalb der Formteilmaschine und hat daher zur Folge, dass auf dem Weg in das Schäumwerkzeug Wärme verloren geht.
  • Dieser Wärmeverlust des Heißdampfes muß jedoch mit zusätzlichem Aufwand an Energie kompensiert werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Senkung des Aufwandes für die Erzeugung von wesentlich heißerem Heißdampf für das Verhauten der Oberfläche und der Erhöhung von deren Festigkeit in der Kavität des Schäumwerkzeuges.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre, die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausbildungen und Ausstattungen der vorliegenden Erfindung an.
  • Erfindungsgemäß wird die für das Verhauten erforderliche höhere Temperatur des Heißdampfes in der Formteilmaschine direkt erzeugt.
  • Weiterhin lehrt die Erfindung die Erzeugung des ca. 50°C heißeren Dampfes synchron zu dem Zeitpunkt, zu dem er für den Verhautungsprozeß unmittelbar im Schäumwerkzeug gegenwärtig sein muß.
  • Die erfindungsgemäße, konturparallele Distanzierung des Heizkörpers, zur Kontur des Formeinsatzes Kern bzw. Formeinsatz Haube, erbringt die Option, den Grad, die Intensität der Verhautung zu steuern, u.a. zur Ausbildung von Strukturen auf bzw. in der verhauteten Oberfläche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verhauten; im Prinzip dargestellt an einem geschlossenen Schäumwerkzeug, das in einer Formteilmaschine positioniert ist, mit den Dampfkammern (1) auf der Hauben- und der Kernseite, zwei Heizkörpern (2) positioniert in der Dampfkammer (1) Kernseite in konturparalleler Distanz (3) zur Kontur des Formeinsatzes Kern (5) sowie den Formeinsatz Haube (4).
  • Die dargestellte Vorrichtung ist für die Verhautung der Innenseite eines Behältnisses, wie z.B. für Fisch, Fleisch u.ä., geeignet.
  • Darüber hinaus bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung die Optionen der Herstellung bzw. Erzeugung von glatten und/oder strukturierten, z.B. genarbten Oberflächen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung an einer Formteilmaschine für das Verhauten der Oberfläche eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln in einem Schäumwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Dampfkammer (1) einer Formteilmaschine, auf deren Hauben- und/oder Kernseite, mindestens ein mit Elektroenergie betriebener Heizkörper (2) in konturparalleler Distanz (3), gegenüber dem Formeinsatz Haube (4) bzw. dem Formeinsatz Kern (5) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (2) plastisch form- bzw. biegbar, einer Kontur, der des Formeinsatzes Haube (4) und/oder der des Formeinsatzes Kern (5), anpassbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (2) reversibel formbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (2) von stabförmiger Form ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Heizkörper (2) die Temperatur des Heißdampfes um ca. 50°C erhöhen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Heizkörper (2) temporär zuschaltbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verhautete Oberfläche sowohl von glatter und/oder strukturierter Struktur als auch von wechselnden Strukturen ist.
DE202007006164U 2007-04-30 2007-04-30 Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln Expired - Lifetime DE202007006164U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006164U DE202007006164U1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006164U DE202007006164U1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006164U1 true DE202007006164U1 (de) 2007-08-23

Family

ID=38438805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007006164U Expired - Lifetime DE202007006164U1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006164U1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017042U1 (de) 2008-12-31 2009-03-19 Erlenbach Gmbh Formgebungswerkzeug für die Herstellung von geschäumten Formteilen aus Kunststoffpartikeln mit partiell verhauteter Oberfläche
WO2011058071A3 (de) * 2009-11-13 2011-07-07 Fagerdala Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschäumen
DE102012104444A1 (de) 2012-05-23 2013-11-28 Philippine Gmbh & Co. Technische Kunststoffe Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines wenigstens eine verhautete Oberfläche aufweisenden Formteils
CN106827366A (zh) * 2016-12-13 2017-06-13 柳州通为机械有限公司 汽车座椅软密封发泡模具
US10259183B2 (en) 2013-02-13 2019-04-16 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US10639861B2 (en) 2016-05-24 2020-05-05 Adidas Ag Sole mold for manufacturing a sole
US10716358B2 (en) 2012-04-13 2020-07-21 Adidas Ag Soles for sports shoes
US10723048B2 (en) 2017-04-05 2020-07-28 Adidas Ag Method for a post process treatment for manufacturing at least a part of a molded sporting good
US10730259B2 (en) 2016-12-01 2020-08-04 Adidas Ag Method for the manufacture of a plastic component, plastic component, and shoe
US11135797B2 (en) 2013-02-13 2021-10-05 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11407191B2 (en) 2016-05-24 2022-08-09 Adidas Ag Method for the manufacture of a shoe sole, shoe sole, and shoe with pre-manufactured TPU article
US11470913B2 (en) 2015-02-05 2022-10-18 Adidas Ag Plastic component and shoe
US11938697B2 (en) 2016-05-24 2024-03-26 Adidas Ag Method and apparatus for automatically manufacturing shoe soles
DE102013022415B4 (de) 2013-02-13 2024-05-16 Adidas Ag Herstellungsverfahren für Dämpfungselemente für Sportbekleidung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008017042U1 (de) 2008-12-31 2009-03-19 Erlenbach Gmbh Formgebungswerkzeug für die Herstellung von geschäumten Formteilen aus Kunststoffpartikeln mit partiell verhauteter Oberfläche
WO2011058071A3 (de) * 2009-11-13 2011-07-07 Fagerdala Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschäumen
US10716358B2 (en) 2012-04-13 2020-07-21 Adidas Ag Soles for sports shoes
US11707108B2 (en) 2012-04-13 2023-07-25 Adidas Ag Soles for sports shoes
DE102012104444A1 (de) 2012-05-23 2013-11-28 Philippine Gmbh & Co. Technische Kunststoffe Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines wenigstens eine verhautete Oberfläche aufweisenden Formteils
US11135797B2 (en) 2013-02-13 2021-10-05 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
DE102013022415B4 (de) 2013-02-13 2024-05-16 Adidas Ag Herstellungsverfahren für Dämpfungselemente für Sportbekleidung
US10259183B2 (en) 2013-02-13 2019-04-16 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11945184B2 (en) 2013-02-13 2024-04-02 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11470913B2 (en) 2015-02-05 2022-10-18 Adidas Ag Plastic component and shoe
US10974476B2 (en) 2016-05-24 2021-04-13 Adidas Ag Sole mold for manufacturing a sole
US11407191B2 (en) 2016-05-24 2022-08-09 Adidas Ag Method for the manufacture of a shoe sole, shoe sole, and shoe with pre-manufactured TPU article
US11938697B2 (en) 2016-05-24 2024-03-26 Adidas Ag Method and apparatus for automatically manufacturing shoe soles
US10639861B2 (en) 2016-05-24 2020-05-05 Adidas Ag Sole mold for manufacturing a sole
US11964445B2 (en) 2016-05-24 2024-04-23 Adidas Ag Method for the manufacture of a shoe sole, shoe sole, and shoe with pre-manufactured TPU article
US10730259B2 (en) 2016-12-01 2020-08-04 Adidas Ag Method for the manufacture of a plastic component, plastic component, and shoe
US11504928B2 (en) 2016-12-01 2022-11-22 Adidas Ag Method for the manufacture of a plastic component, plastic component, midsole and shoe
CN106827366A (zh) * 2016-12-13 2017-06-13 柳州通为机械有限公司 汽车座椅软密封发泡模具
US10723048B2 (en) 2017-04-05 2020-07-28 Adidas Ag Method for a post process treatment for manufacturing at least a part of a molded sporting good

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007006164U1 (de) Vorrichtung für das Verhauten eines Formteiles aus geschäumten thermoplastischen Kunststoffpartikeln
DE3128221C2 (de)
DE3324018A1 (de) Formkoerper mit einer seele aus polyethylenterephthalat und verfahren zu dessen herstellung
DE3047270A1 (de) Verfahren und eine insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens geeignete vorrichtung, zur herstellung verstaerkter (kunststoff)-harz-gegenstaende durch pressen
DE2426601A1 (de) Verfahren zum herstellen eines behaelters aus einer superplastischen legierung durch blasen
CH699237B1 (de) Kunststoffformulierung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffflaschen in einem Zweistufen-Streckblasprozess.
DE2016583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände
EP1923193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schaumkörpers
DE3337651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von orientierten hohlkoerpern aus thermisch kristallisierbarem polymer durch blasformen, waermebehandeln und kuehlen
EP2836347A1 (de) Aus kunststoff gespritztes behältnis
DE1097127B (de) Verfahren zum Herstellen grossflaechiger und starkwandiger Hohlkoerper aus thermoplastischem Kunststoff, wonach dieser Kunststoff an die Wandung eines Formwerkzeuges angelagert wird
DE2724186C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers durch Warmformen einer Kunstharzfolie
DE102012112021A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer endlosfaserverstärkten Hohlkörperstruktur, sowie hiermit hergestellte endlosfaserverstärkte Hohlkörperstruktur
WO2021009720A2 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschäumen
WO2011038895A9 (de) Imd-form, spritzgussvorrichtung mit einer solchen imd-form sowie verfahren zur herstellung eines foliendekorierten kunststoffteils
DE102005061451B4 (de) Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102007022327A1 (de) Werkzeugkavität zur Herstellung von Formteilen aus Partikelschaumstoffen
DE2530211C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Rotationsschmelzen
DE102016106972B4 (de) Formteilprozess und Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen
DE102014205896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Organoblech und Werkzeug
DE3236447A1 (de) Endlosfaserverstaerkte verbundwerkstoffe
WO2012119952A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE2548094A1 (de) Thermisch isolierte spritzgussform fuer kunststoffmaterial
DE2856580A1 (de) Herstellungsverfahren von technischen teilen mit belastungsgerechten strukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen
DE10311667A1 (de) Verfahren zum Hinterschäumen von Slushschichten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070927

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100514

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130521

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right