DE202007005168U1 - Electromechanical assembly - Google Patents

Electromechanical assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202007005168U1
DE202007005168U1 DE202007005168U DE202007005168U DE202007005168U1 DE 202007005168 U1 DE202007005168 U1 DE 202007005168U1 DE 202007005168 U DE202007005168 U DE 202007005168U DE 202007005168 U DE202007005168 U DE 202007005168U DE 202007005168 U1 DE202007005168 U1 DE 202007005168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electromechanical assembly
protective element
opening
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007005168U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE202007005168U priority Critical patent/DE202007005168U1/en
Publication of DE202007005168U1 publication Critical patent/DE202007005168U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/38Control circuits or drive circuits associated with geared commutator motors of the worm-and-wheel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Elektromechanische Baugruppe (2) mit einem Gehäuse (6) und einer vom Gehäuse (6) umfassten Schnittstelle zur Aufnahme einer weiteren elektromechanischen Baugruppe (8), wobei im Bereich der Schnittstelle eine Öffnung (10) im Gehäuse (6) zur Durchführung zumindest eines Teilbereichs (26) der weiteren elektromechanischen Baugruppe (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Öffnung (10) im Wesentlichen vollständig abdeckendes Schutzelement (36) vorgesehen ist, das ein integraler Bestandteil des Gehäuses (6) ist und dafür ausgebildet ist, beim Durchführen des Teilbereichs (26) die Öffnung (10) freizugeben.electromechanical Assembly (2) with a housing (6) and one of the housing (6) included interface for receiving another electromechanical Assembly (8), wherein in the region of the interface an opening (10) in the housing (6) for performing at least a portion (26) of the further electromechanical assembly (8) is provided, characterized in that a the opening (10) substantially completely covering protective element (36) is provided, which is an integral part of the housing (6) and is designed to perform of the portion (26) to release the opening (10).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Baugruppe mit einem Gehäuse und einer vom Gehäuse umfassten Schnittstelle zur Aufnahme einer weiteren elektromechanischen Baugruppe, wobei im Bereich der Schnittstelle eine Öffnung im Gehäuse zur Durchführung zumindest eines Teilbereichs der weiteren elektromechanischen Baugruppe vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektromechanische Baugruppe mit zumindest einem Teilbereich, der zwecks einer Ankopplung an einer Schnittstelle zur Aufnahme in einem Gehäuse ausgebildet ist.The The invention relates to an electromechanical assembly with a housing and a housing included interface for receiving another electromechanical assembly, wherein in the field of Interface an opening in the housing for passage provided at least a portion of the further electromechanical assembly is. The invention further relates to an electromechanical assembly with at least a portion of which for the purpose of coupling to an interface for receiving formed in a housing is.

In der WO 03/019751 A1 ist eine motorische Antriebseinheit beschrieben, die in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Die motorische Antriebseinheit ist fest mit einer mechanischen Schnittstellenvorrichtung verbunden, die zur Aufnahme unterschiedlicher Anschlusseinheiten, beispielsweise einer Steuer- oder Steckereinheit oder dergleichen, ausgebildet ist. Zur Durchführung der Steuer- oder Steckereinheit ist zwischen der Schnittstellenvorrichtung und der Antriebseinheit eine durchgehende Aussparung ausgebildet. Mittels der mechanischen Schnittstellenvorrichtung wird die Steuer- oder Steckereinheit fest mit der Antriebseinheit verbunden und stabil in einem Betriebszustand gelagert, wobei die Steuer- oder Steckereinheit im Betriebszustand formschlüssig mit der Aussparung im Eingriff steht.In the WO 03/019751 A1 a motor drive unit is described, which is used in motor vehicles. The motor drive unit is fixedly connected to a mechanical interface device which is designed to accommodate different connection units, for example a control or plug unit or the like. To carry out the control or plug unit, a continuous recess is formed between the interface device and the drive unit. By means of the mechanical interface device, the control or plug unit is firmly connected to the drive unit and stored stable in an operating condition, wherein the control or plug unit is in form-locking engagement with the recess in the operating state.

Unter einer elektromechanischen Baugruppe wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung eine elektromechanische Einheit verstanden, die ein mechanisches Element, wie z. B. ein Getriebe, sowie ein elektrisches und/oder elektronisches Element, wie z. B. einen Motor, eine Steuerschaltung oder elektrische Anschlüsse, umfasst. Eine elektromechanische Baugruppe, beispielsweise ein Verstellsystem für ein Kraftfahrzeug, wird häufig in einem späteren Produktionsschritt oder erst beim Endkunden mit einem Motoradapter oder einer Steuerelektronik bestückt, die eine weitere, separate elektromechanische Baugruppe darstellen. Die weitere elektromechanische Baugruppe wird durch eine Öffnung im meist aus Kunststoff ausgebildeten Gehäuse der ersten Baugruppe durchgeführt. Wegen der Öffnung kann die erste Baugruppe jedoch während ihrer Lagerung oder ihres Transports verschmutzen, was zu Qualitätsmängeln führen kann. Um eine Verschmutzung zu vermeiden, kann eine Schutzkappe aufgesetzt werden, die vor der Montage des Motoradapters bzw. der Steuerelektronik wieder abgenommen wird. Dies ist allerdings mit zusätzlichem Montageaufwand sowie Kosten für die Herstellung der gesonderten Schutzkappe verbunden.Under an electromechanical assembly is within the meaning of the present Registration understood an electromechanical unit that is a mechanical Element, such as As a transmission, and an electrical and / or electronic element, such as. As a motor, a control circuit or electrical connections. An electromechanical Assembly, for example an adjustment system for a motor vehicle, is often in a later production step or only at the end customer with a motor adapter or control electronics equipped, which is another, separate electromechanical Represent assembly. The further electromechanical assembly is through an opening in the usually made of plastic Housing of the first module performed. Because of however, the opening may be the first assembly during their storage or their transport pollute, resulting in quality defects can lead. To avoid pollution, one can Protective cap to be attached before mounting the motor adapter or the control electronics is removed again. This is, however with additional assembly costs as well as costs for connected the production of the separate protective cap.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Baugruppe anzugeben, bei der ein einfacher und kostengünstiger Schutz vor einer Verschmutzung der Komponenten bis zur Ankopplung einer weiteren elektromechanischen Baugruppe gegeben ist. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Baugruppe anzugeben, die derart ausgestaltet ist, dass sie an eine andere elektromechanische Baugruppe bei einem vorliegenden Verschmutzungsschutz angekoppelt werden kann.Of the Invention is based on the object, an electromechanical assembly to provide a simple and cost-effective protection from contamination of the components to the coupling of a is given further electromechanical assembly. The invention is still the object of an electromechanical assembly given, which is designed so that it to another electromechanical assembly with an existing pollution protection can be coupled.

Die erst genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektromechanische Baugruppe mit einem Gehäuse und einer vom Gehäuse umfassten Schnittstelle zur Aufnahme einer weiteren elektromechanischen Baugruppe, wobei im Bereich der Schnittstelle eine Öffnung im Gehäuse zur Durchführung zumindest eines Teilbereichs der weiteren elektromechanischen Baugruppe vorgesehen ist und wobei ein die Öffnung im Wesentlichen vollständig abdeckendes Schutzelement vorgesehen ist, das ein integraler Bestandteil des Gehäuses ist und dazu ausgebildet ist, beim Durchführen des Teilbereichs die Öffnung freizugeben.The the first object is achieved according to the invention by an electromechanical assembly with a housing and a housing included interface for receiving another electromechanical assembly, wherein in the field of Interface an opening in the housing for passage at least a portion of the further electromechanical assembly is provided and wherein the opening is substantially is provided completely covering protective element, the is an integral part of the housing and designed to is, when performing the portion of the opening release.

Eine elektromechanische Baugruppe, bei der ein solches Schutzelement vorgesehen werden kann, ist z. B. eine motorische Antriebseinheit. Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass eine Verschmutzung der Komponenten der motorischen Antriebseinheit sicher vermieden wird, indem die Öffnung dicht verschlossen ist, so dass keine Schmutzpartikel in das Gehäuse eindringen können. Hierzu stellt das die Öffnung abdeckende Schutzelement einen integralen Bestandteil des Gehäuses dar, das im Herstellungsprozess des Gehäuses geformt wird. Somit zeichnet sich das Schutzelement durch seine konstruktiv einfache und kostengünstige Ausführung aus, da kein separater Montageschritt zum Aufsetzen des Schutzelements erforderlich ist. Das Schutzelement ist dafür ausgebildet, beim Durchführen des Teilbereichs die Öffnung freizugeben. Dies bedeutet, dass das Schutzelement derart ausgebildet ist, dass es bei Bedarf insbesondere ohne die Anwendung von großen Kräften bzw. von speziellen Werkzeugen die Öffnung freigibt. Somit ermöglicht das Schutzelement einen sicheren Schutz der Komponenten im Gehäuse der motorischen Antriebseinheit sowie einen leichten Zugang zur Schnittstelle beim Befestigen der weiteren elektromechanischen Baugruppe, die beispielsweise nach Art eines Motoradapters oder einer Steuerungselektronik ausgebildet ist und weiterhin einfach als Steuereinheit bezeichnet wird.A electromechanical assembly, in which such a protective element can be provided, for. B. a motor drive unit. The invention is based on the consideration that pollution the components of the motor drive unit safely avoided is, by the opening is tightly closed, so that no dirt particles can penetrate into the housing. For this purpose, the protective element covering the opening provides an integral part of the housing that is in the manufacturing process of the housing is formed. Thus, the protective element is distinguished by its structurally simple and cost-effective design, because no separate assembly step for placing the protective element is required. The protective element is designed to when performing the portion of the opening release. This means that the protective element is formed in this way is that, if necessary, in particular without the use of large Forces or special tools the opening releases. Thus, the protective element allows a secure Protection of the components in the housing of the motor drive unit and easy access to the interface when attaching the another electromechanical assembly, for example, after Type of motor adapter or control electronics designed is and still is simply referred to as a control unit.

Bevorzugt ist am Gehäuse ein elektrischer Motor angeordnet und die Schnittstelle ist zur Aufnahme und zur elektrischen Ankopplung einer Motoransteuerung ausgebildet. Eine elektromechanische Baugruppe, die über eine Schnittstelle an andere elektromechanische Baugruppen angekoppelt ist, findet sich häufig beispielsweise auf dem Gebiet der Verstellelektronik, insbesondere bei Verstellantrieben für ein Kraftfahrzeug. Unter einem Verstellantrieb für ein Kraftfahrzeug ist z. B. ein motorischer Antrieb für Fensterheber, Außenspiegel, Sitzverstellung, Türschloss oder dergleichen zu verstehen. Die Steuereinheit wird elektrisch an die motorische Antriebseinheit angekoppelt und durch die Steuereinheit erfolgt die Ansteuerung des Motors.Preferably, an electric motor is arranged on the housing and the interface is designed for receiving and for the electrical coupling of a motor drive. An electromechanical assembly, which is coupled via an interface to other electromechanical assemblies, is often found for example in the field of Adjusting electronics, in particular for adjusting drives for a motor vehicle. Under an adjustment for a motor vehicle z. As a motor drive for windows, mirrors, seat adjustment, door lock or the like to understand. The control unit is electrically coupled to the motor drive unit and by the control unit takes the control of the motor.

Häufig ist die Steuereinheit von einem anderen Hersteller als die motorische Antriebseinheit hergestellt. Bei der vorgeschlagenen Ausführungsform ist der Vorteil erzielt, dass unabhängig von der Art der Steuereinheit dank des Schutzelements stets ein sicherer Verschmutzungsschutz der motorischen Antriebseinheit bis zur Montage der Steuereinheit vorliegt.Often is the control unit from a manufacturer other than the motor Drive unit produced. In the proposed embodiment the advantage achieved that regardless of the type of control unit thanks to the protective element always a secure contamination protection the motor drive unit to the assembly of the control unit is present.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Schutzelement aus Kunststoff ausgebildet und dem Gehäuse angeformt. Diese Ausgestaltung ist einfach herzustellen, da das Gehäuse, das ebenfalls im Wesentlichen aus Kunststoff besteht, mit dem integrierten Schutzelement in einem gemeinsamen Fertigungsschritt mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens hergestellt werden kann. Bei einer Ausbildung sowohl des Gehäuses als auch des Schutzelements aus Kunststoff lassen sich kostengünstig in kurzer Zeit Massenprodukte herstellen.To In a preferred embodiment, the protective element is made of plastic formed and molded to the housing. This embodiment is easy to manufacture because the case, which is also in the Essentially made of plastic, with the integrated protective element in a common manufacturing step using an injection molding process can be produced. In a training both the housing as well as the protective plastic can be inexpensively produce mass-produced products in a short time.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Schutzelement nach Art einer dünnen Haut ausgebildet. Die Ausbildung des Schutzelements nach Art einer dünnen Haut oder einer dünnen Folie bedeutet zum einen eine hohe Materialersparnis. Zum anderen ist die dünne Haut leicht nachgiebig und lässt sich einfach abziehen oder durchstoßen, so dass die Durchführung der Steuereinheit durch die Öffnung im Gehäuse besonders einfach erfolgt. Die Haut, die eine dünnere Materialschicht als der Rest des Gehäuses darstellt, wird beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens durch eine lokale Materialreduktion hergestellt.According to one Another preferred embodiment, the protective element according to Art a thin skin formed. The formation of the protective element like a thin skin or a thin foil on the one hand means a high material savings. The other is the thin skin is easily yielding and leaves simply peel off or pierced, so that performing the control unit through the opening in the housing especially easy. The skin, which is a thinner layer of material is represented as the rest of the housing, for example by means of an injection molding process produced by a local material reduction.

Gemäß einer bevorzugten Variante weist das Schutzelement eine Lasche zum Abziehen auf. Mit Hilfe der Lasche kann das Schutzelement leicht und bequem vor dem Einstecken der Steuereinheit abgezogen werden, um einen uneingeschränkten Zugang zur Öffnung zu gewährleisten.According to one preferred variant, the protective element has a tab for pulling on. With the help of the tab, the protective element can be easily and conveniently be deducted before plugging the control unit to a unrestricted access to the opening.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Variante weist das Schutzelement eine Sollbruchstelle auf. Die Sollbruchstelle stellt eine Materialverjüngung z. B. an den Verbindungsstellen zwischen dem Schutzelement und dem Gehäuse oder an anderen Stellen innerhalb des Schutzelements dar, die besonders leicht zu durchbrechen ist. Alternativ kann die Sollbruchstelle auch durch Perforation des Materials ausgebildet sein.According to one In an alternative preferred variant, the protective element has a predetermined breaking point. The breaking point represents a material rejuvenation z. B. at the connection points between the protective element and the housing or elsewhere within the protection element that is particular easy to break. Alternatively, the predetermined breaking point also be formed by perforation of the material.

Oft stellt ein vollständig abgetrenntes Schutzelement eine Gefahr für die Komponenten der elektromechanischen Baugruppe dar, insbesondere wenn beim Einführen der Steuereinheit das abgetrennte Schutzelement in das Gehäuse hinein gedrückt wird. Daher ist das Schutzelement vorzugsweise über ein Filmscharnier mit dem Gehäuse verbunden. Das Filmscharnier bildet insbesondere einen biegsamen Grenzbereich zwischen dem Schutzelement und dem Gehäuse, der insbesondere durch eine größere Materialstärke als im Bereich der Sollbruchstelle und durch eine geringere Materialstärke als eine Wand des Gehäuses gekennzeichnet ist. Ein Schutzelement mit mindestens einem Filmscharnier weist eine besonders vorteilhafte Eigenschaft auf, nämlich, dass die nach innen geklappten Klappbereiche des Schutzelements gegen die Steuereinheit drücken und somit eine Art Abdichtung im Grenzbereich zwischen der Steuereinheit und dem Rand der Öffnung darstellen. Vor diesem Hintergrund ist es besonders vorteilhaft, dass das Schutzelement möglichst viele Filmscharniere aufweist und insbesondere dass alle seinen Randseiten als Filmscharnier ausgebildet sind.Often provides a completely separate protection element Danger to the components of the electromechanical assembly in particular when inserting the control unit pressed the separated protective element into the housing becomes. Therefore, the protective element is preferably over a Film hinge connected to the housing. The movie hinge forms in particular a flexible border area between the protective element and the housing, in particular by a larger Material thickness than in the area of the predetermined breaking point and by a lower material thickness than a wall of the housing is marked. A protective element with at least one film hinge has a particularly advantageous property, namely, that the inwardly folded folding areas of the protective element against press the control unit and thus a kind of sealing in the border area between the control unit and the edge of the opening represent. Against this background, it is particularly advantageous that the protective element has as many film hinges and in particular that all its edge sides are formed as a film hinge are.

Ein Schutzelement mit einem Filmscharnier kann z. B. nach Art eines Dreiecks oder eines Rechtecks ausgebildet sein, wobei mindestens ein Rand des Schutzelements ein Filmscharnier bildet und die anderen Ränder einfache Schlitze im Material des Gehäuses darstellen. Besonders vorteilhaft ist allerdings der Einsatz eines Filmscharniers in Kombination mit einer oder mehreren Sollbruchstellen, so dass die Wahrscheinlichkeit eines versehentlichen Eindrückens des Schutzelements, was ein Eindringen von Schmutzpartikeln nach sich ziehen kann, reduziert wird. Das Filmscharnier ist federnd mit dem Gehäuse verbunden, so dass beim Einschub der Steuereinheit das Schutzelement nach innen geklappt wird und die Öffnung freigibt und bei einem Herausziehen der Steuereinheit das Schutzelement zumindest annähernd in seine die Öffnung abdeckende Schutzposition zurückkehrt. Somit ist ein mehrmaliges Einstecken der Steuereinheit möglich, z. B. bei einem Prüfprozess beim Lieferanten und später bei der Endmontage.One Protective element with a film hinge can, for. B. in the manner of a Triangle or a rectangle be formed, at least one edge of the protective element forms a film hinge and the other Edges simple slots in the material of the housing represent. Particularly advantageous, however, is the use of a Film hinge in combination with one or more predetermined breaking points, so the likelihood of accidental indentation of the protective element, causing a penetration of dirt particles after can draw, is reduced. The film hinge is springy connected to the housing so that when inserting the control unit the Protective element is folded inwards and the opening releases and upon removal of the control unit, the protective element at least approximately in its covering the opening Protection position returns. Thus, a repeated plugging the control unit possible, for. Eg in a test process at the supplier and later during the final assembly.

Für eine höhere Sicherheit gegen ein Eindringen von Schmutz in das Gehäuse im Bereich des Schlitzes oder der Sollbruchstelle weist das Schutzelement vorteilhafterweise zwei sich überlappende Klappbereiche auf. Die Klappbereiche sind insbesondere mit zwei gegenüberliegenden Filmscharnieren kombiniert.For a higher security against the ingress of dirt in the housing in the region of the slot or the predetermined breaking point the protective element advantageously has two overlapping folding areas on. The folding areas are in particular with two opposite Film hinges combined.

Die zweit genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektromechanische Baugruppe mit zumindest einem Teilbereich, der zum Zweck einer Ankopplung an einer Schnittstelle zur Aufnahme in einem Gehäuse ausgebildet ist und der zur Durchführung durch ein nachgiebig ausgebildetes Schutzelement ausgestaltet ist. Diese elektromechanische Baugruppe stellt insbesondere die Steuereinheit dar, die nach Art eines Motoradapters oder einer Steuerelektronik ausgebildet ist und durch die Öffnung zwecks einer elektrischen Ankopplung an die Schnittstelle durchgeführt wird. Hierbei ist der Teilbereich der Steuereinheit derart ausgestaltet, dass mit seiner Hilfe das Schutzelement durchstoßen wird, ohne dass dabei eine große Druckkraft erforderlich ist.The second mentioned object is achieved by an electromechanical assembly with at least a portion which is designed for the purpose of coupling to an interface for receiving in a housing and the designed for implementation by a resiliently formed protective element. This electromechanical assembly is in particular the control unit, which is designed in the manner of a motor adapter or control electronics and is performed through the opening for the purpose of electrical coupling to the interface. In this case, the subregion of the control unit is designed in such a way that, with its help, the protective element is pierced, without requiring a large pressure force.

Ein einfaches Durchstoßen des Schutzelements mit dem Teilbereich wird durch eine geeignete Form des Teilbereichs begünstigt. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist der Teilbereich daher in Führungsrichtung vorne ein spitz zulaufendes Durchstoßelement auf, mit dessen Hilfe die Sollbruchstelle getrennt wird.One simply piercing the protective element with the partial area is favored by a suitable shape of the sub-area. According to a particularly advantageous embodiment, the subregion Therefore, in the direction of leadership front a tapered piercing element on, with the help of the predetermined breaking point is separated.

Bevorzugt ist das Durchstoßelement an einer Leiterplatte angeordnet. Wenn die elektromechanische Baugruppe nach Art einer Steuerelektronik ausgebildet ist, die zur Ansteuerung des Motors elektrisch an die Schnittstelle angekoppelt wird, weist sie in der Regel eine Leiterplatte auf, mit deren Hilfe die Ankopplung an die Schnittstelle erfolgt. Da die Leiterplatte den Teilbereich bildet, der durch die Öffnung durchgeführt wird, ist es konstruktiv besonders einfach, das Durchstoßelement an der Leiterplatte anzuordnen. Hierbei ist es möglich, dass die Leiterplatte selbst das Durchstoßelement darstellt, wenn die Leiterplatte eine ausreichende Festigkeit aufweist.Prefers the piercing element is arranged on a circuit board. When the electromechanical assembly formed in the manner of control electronics is that for controlling the motor electrically to the interface coupled, it usually has a printed circuit board, with the help of which the coupling to the interface takes place. There the printed circuit board forms the partial area which is passed through the opening is, it is structurally particularly simple, the puncture element to arrange on the circuit board. Here it is possible that the printed circuit board itself represents the piercing element, if the circuit board has sufficient strength.

Alternativ ist es auch möglich, dass das Durchstoßelement ein separates Bauelement ist, das in Führungsrichtung vor der Leiterplatte angeordnet und mit dieser fest verbunden ist. Die zweit genannte Variante stellt eine für die Leiterplatte schonendere Ausgestaltung der elektromechanischen Baugruppe dar. Vor diesem Hintergrund ist die Leiterplatte vorzugsweise von einem Gehäuseteil getragen, welches in Führungsrichtung die Leiterplatte übersteht und das Durchstoßelement bildet.alternative it is also possible that the puncture element a separate component that is in the direction of leadership the printed circuit board is arranged and firmly connected thereto. The second named variant represents one for the circuit board gentler design of the electromechanical assembly is. Against this background, the circuit board is preferably of a Housing part worn, which in the direction of leadership the circuit board protrudes and the piercing element forms.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:embodiments The invention will be described below with reference to a drawing explained. Herein show:

1 in einer perspektivischen Ansicht eine motorische Antriebseinheit mit einer teilweise eingesetzten Steuereinheit, und 1 in a perspective view of a motor drive unit with a partially inserted control unit, and

2a2d in einer Draufsicht unterschiedliche Ausführungsbeispiele eines Schutzelements für eine Öffnung der motorischen Antriebseinheit. 2a - 2d in a plan view of different embodiments of a protective element for an opening of the motor drive unit.

In den Figuren sind gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures are the same acting parts with the same reference numerals Mistake.

In 1 ist eine Perspektivansicht einer motorischen Antriebseinheit 2 gezeigt, die als Verstellantrieb in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Die motorische Antriebseinheit 2 umfasst im Wesentlichen einen Kommutatormotor 4 sowie ein in einem aus Kunststoff ausgebildeten Gehäuse 6 angeordnetes, hier nicht näher gezeigtes Getriebe. Am Gehäuse 6 und teilweise innerhalb des Gehäuses 6 im Bereich des Motors 4 ist eine hier nicht näher gezeigte Schnittstelle ausgebildet, die zur Aufnahme und Herstellung einer mechanischen und elektrischen Verbindung mit einer Steuereinheit 8 zur Ansteuerung des Kommutatormotors 4 vorgesehen ist. Zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Motor 4 und der Steuereinheit 8 über die Schnittstelle ist im Gehäuse 6 eine Öffnung 10 vorgesehen, durch die die Steuereinheit 8 zumindest teilweise durchgeführt wird.In 1 is a perspective view of a motor drive unit 2 shown, which is used as adjustment in a motor vehicle. The motor drive unit 2 essentially comprises a commutator motor 4 and a housing formed in plastic 6 arranged, not shown in detail here transmission. At the housing 6 and partly within the housing 6 in the area of the engine 4 an interface not shown here is formed, which is for receiving and producing a mechanical and electrical connection with a control unit 8th for controlling the commutator motor 4 is provided. For establishing an electrical connection between the engine 4 and the control unit 8th over the interface is in the case 6 an opening 10 provided by the control unit 8th at least partially carried out.

Zum Einführen der Steuereinheit 8 ist auf dem Gehäuse 6 eine Führungseinrichtung 12 vorgesehen, die nach Art einer Schiene ausgebildet ist und ein Teil der Schnittelle ist. Das Gehäuse 6 weist weiterhin zwei in Führungsrichtung 14 der Steuereinheit 8 hintereinander angeordnete Rastöffnungen 16a, 16b auf.To insert the control unit 8th is on the case 6 a leadership facility 12 provided, which is designed in the manner of a rail and is part of the Schnittelle. The housing 6 still has two in the direction of leadership 14 the control unit 8th successively arranged latching openings 16a . 16b on.

Das Gehäuse 6 weist ferner ein Lagerelement 18 auf, das vorzugsweise senkrecht zur Führungseinrichtung 12 angeordnet ist. Das Lagerelement 18 besteht aus einem plattenförmigen Abschnitt, in welchem die Öffnung 10 ausgebildet ist. Zusätzlich weist der plattenförmige Abschnitt eine weitere Aussparung 20 auf, in die Vorsprünge 22 der Steuereinheit 8 für eine zusätzliche Stabilisierung im zusammengebauten Zustand der Antriebseinheit 2 und der Steuereinheit 8 eingreifen können.The housing 6 also has a bearing element 18 on, preferably perpendicular to the guide device 12 is arranged. The bearing element 18 consists of a plate-shaped section in which the opening 10 is trained. In addition, the plate-shaped portion has a further recess 20 on, in the tabs 22 the control unit 8th for additional stabilization in the assembled state of the drive unit 2 and the control unit 8th can intervene.

Zwischen der Führungseinrichtung 12 und dem Lagerelement 18 sind seitlich verlaufende Versteifungen angeformt, zwischen denen die Steuereinheit 8 bei Anlage an den plattenförmigen Abschnitt im Betriebszustand zu liegen kommt. Zumindest eine der beiden Versteifungen ist derart ausgebildet, dass sie eine Verstärkungsecke 24 bildet.Between the management device 12 and the bearing element 18 are formed laterally extending stiffeners, between which the control unit 8th when in contact with the plate-shaped section comes to rest in the operating state. At least one of the two stiffeners is designed such that it has a reinforcement corner 24 forms.

Aus der Steuereinheit 8 ragt in Richtung auf die Antriebseinheit 2 ein Teilbereich 26 hervor, der zur elektrischen Ankopplung an die Schnittstelle in die Öffnung 10 durchgeführt wird. Der Teilbereich 26 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Leiterplatte 28 sowie Steckerkontakte 30a, 30b für eine Bestromung des Motors 20, die von der Steuereinheit 8 parallel zu der Leiterplatte 28 in Richtung auf die Antriebseinheit 2 abstehen. Über die Steckerkontakte 30a, 30b erfolgt die elektrische Verbindung zwischen der Steuereinheit 8 und der motorischen Antriebseinheit 2. Hierfür wird der Teilbereich 26 durch die Öffnung 10 des Gehäuses 6 hindurch in die Antriebseinheit 2 geführt.From the control unit 8th protrudes in the direction of the drive unit 2 a subarea 26 protruding, for electrical connection to the interface in the opening 10 is carried out. The subarea 26 includes in this embodiment, a circuit board 28 as well as plug contacts 30a . 30b for energizing the motor 20 coming from the control unit 8th parallel to the circuit board 28 towards the drive unit 2 protrude. About the plug contacts 30a . 30b the electrical connection between the control unit takes place 8th and the motor drive unit 2 , This is the subarea 26 through the opening 10 of the housing 6 through into the drive unit 2 guided.

Die Steuereinheit 8 besteht vorzugsweise aus zwei Gehäuseschalen 32a, 32b, wobei auf jeder Gehäuseschale 32a, 32b vorzugsweise ein seitlich abstehender Rastzahn 34 vorgesehen ist, der in die entsprechend zugewiesene Rastöffnung 16a, 16b im zusammengebauten Zustand eingreift.The control unit 8th preferably consists of two housing shells 32a . 32b , being on each housing shell 32a . 32b preferably a laterally protruding ratchet tooth 34 is provided, in the appropriately assigned detent opening 16a . 16b engages in the assembled state.

Zum Schutz der Komponenten der motorischen Antriebseinheit 2 innerhalb des Gehäuses 6 ist ein angespritztes Schutzelement 36 vorgesehen, das ein integraler Bestandteil des Gehäuses 6 ist und die Öffnung 10 vollständig abdeckt. Das Schutzelement 36 ist vorzugsweise nach Art einer nachgiebigen, dünnen Haut aus Kunststoff ausgebildet, die dem Gehäuse 6 angeformt ist und die im selben Herstellungsschritt wie das Gehäuse 6 gefertigt wird. Erst beim Durchführen des Teilbereichs 26 wird das Schutzelement 36 durchstoßen und gibt somit die Öffnung 10 frei.To protect the components of the motor drive unit 2 inside the case 6 is a molded protection element 36 provided that is an integral part of the housing 6 is and the opening 10 completely covers. The protective element 36 is preferably formed in the manner of a resilient, thin skin made of plastic, which is the housing 6 is formed and in the same manufacturing step as the housing 6 is manufactured. Only when performing the subsection 26 becomes the protective element 36 pierces and thus gives the opening 10 free.

Das Schutzelement 36 kann hierbei mit der hervorragenden Leiterplatte 28 durchstoßen werden. in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist allerdings ein Durchstoßelement 38 vorgesehen, welches die Leiterplatte 28 übersteht und somit das Schutzelement 36 beim Zusammenfügen der motorischen Antriebseinheit 2 und der Steuereinheit 8 durchstoßt. Das Durchstoßelement 38 stellt insbesondere eine Verlängerung der unteren Gehäuseschale 32b dar, auf der die Leiterplatte 28 aufliegt und die im vorderen Bereich in Führungsrichtung 14 eine Spitze aufweist.The protective element 36 can do this with the excellent circuit board 28 be pierced. in the 1 However, the embodiment shown is a piercing element 38 provided, which is the circuit board 28 survives and thus the protective element 36 when assembling the motor drive unit 2 and the control unit 8th durchstoßt. The piercing element 38 in particular, provides an extension of the lower housing shell 32b on which the circuit board 28 rests and the front in the direction of leadership 14 has a peak.

Um das Durchstoßen des Schutzelements 36 ohne die Anwendung von großen Kräften zu ermöglichen, weist das Schutzelement 36 gemäß einem Ausführungsbeispiel Sollbruchstellen 40 auf, entlang derer eine Abtrennung des Schutzelements 36 vom Gehäuse 6 erfolgt. Die Sollbruchstellen 40 sind in den 2a bis 2c mit gestichelten Linien gekennzeichnet. Die Sollbruchstellen 40 können sowohl in einem Randbereich als auch in einem inneren Bereich des Schutzelements 36 angeordnet sein.To puncture the protective element 36 without allowing the application of great forces, the protective element has 36 according to one embodiment, predetermined breaking points 40 along which a separation of the protective element 36 from the case 6 he follows. The predetermined breaking points 40 are in the 2a to 2c marked with dotted lines. The predetermined breaking points 40 can both in an edge region as well as in an inner region of the protective element 36 be arranged.

Zudem weist das Schutzelement 36 gemäß der Ausführungsformen in den 2a2d in seinen Randbereichen Filmscharniere 42 auf, die in den Figuren mit durchgezogenen Linien angegeben sind. Dank der Filmscharniere 42 wird das durchstoßene Schutzelement 36 nicht vollständig vom Gehäuse 6 abgetrennt, sondern es bilden sich nach dem Trennen der Sollbruchstellen 40 Klappbereiche 44, die beim Durchführen des Teilbereichs 26 nach innen geklappt werden. Im aufgeklappten Zustand liegen die Klappbereiche 44 an den Teilbereich 26 an, so dass sie eine Art Abdichtung um den Teilbereich 26 in der Nähe der Öffnung 10 bilden.In addition, the protective element 36 according to the embodiments in the 2a - 2d in its marginal areas film hinges 42 on, which are indicated in the figures by solid lines. Thanks to the film hinges 42 becomes the pierced protection element 36 not completely from the housing 6 separated, but it is formed after the separation of the predetermined breaking points 40 folding areas 44 when performing the subarea 26 to be folded inside. In the unfolded state are the folding areas 44 to the subarea 26 so that they form a kind of seal around the subarea 26 near the opening 10 form.

Die Filmscharniere 42 sind an sich federnd ausgebildet, so dass nach einem Herausziehen der Steuereinheit 8 aus dem Gehäuse 6 die Klappbereiche 44 zurück in ihre gezeigte Schutzposition gehen. Hierbei ist eine mehrmalige Benutzung des Schutzelements 36 möglich.The film hinges 42 are resilient in themselves, so that after pulling out the control unit 8th out of the case 6 the folding areas 44 go back to their shown protection position. Here is a repeated use of the protective element 36 possible.

Gemäß 2a bilden zwei Sollbruchstellen 40 zwei gegenüberliegende Ränder des rechteckigen Schutzelements 36. Das Schutzelement 36 ist über zwei Filmscharniere 42 im Bereich der weiteren zwei gegenüberliegenden Ränder mit dem Gehäuse 6 verbunden. Etwa mittig des Schutzelements 36 parallel zu den Filmscharnieren 42 verläuft eine weitere Sollbruchstelle 40, so dass beim Trennen aller Sollbruchstellen 40 sich zwei Klappbereich 44 bilden.According to 2a form two predetermined breaking points 40 two opposite edges of the rectangular protective element 36 , The protective element 36 is about two movie hinges 42 in the area of the other two opposite edges with the housing 6 connected. Approximately in the middle of the protective element 36 parallel to the film hinges 42 runs another predetermined breaking point 40 , so that when separating all predetermined breaking points 40 two folding area 44 form.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 2b sind alle Ränder des Schutzelements 36 nach Art Filmscharniere 42 gebildet. Zwei Sollbruchstellen 40 bilden die zwei Diagonale des rechteckigen Schutzelements 36, so dass beim Durchführen des Teilbereichs 26 vier Klappbereich 44 entstehen.In the embodiment according to 2 B are all edges of the protection element 36 by type film hinges 42 educated. Two predetermined breaking points 40 form the two diagonal of the rectangular protective element 36 so that when performing the subsection 26 four folding area 44 arise.

In dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß 2c sind ebenfalls umlaufend um das Schutzelement 36 Filmscharniere 42 vorgesehen. Außerdem sind zwei parallele Sollbruchstellen 40 und eine mittige, quer zu denen verlaufende dritte Sollbruchstelle 40 im Material geformt, so dass insgesamt sechs Klappbereiche 44 gebildet sind.In the third embodiment according to 2c are also circumferentially around the protective element 36 film hinges 42 intended. In addition, there are two parallel predetermined breaking points 40 and a central, transverse to which extending third predetermined breaking point 40 molded in the material, giving a total of six folding areas 44 are formed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Schutzelements 36, die in 2d dargestellt ist, können die Klappbereiche 44 derart ausgebildet sein, dass sie sich überlappen. An zwei gegenüberliegenden Randseiten des Schutzelements 36 sind Filmscharniere 42 vorgesehen. Die anderen zwei gegenüberliegenden Randseiten des Schutzelements 36 stellen in diesem Ausführungsbeispiel einfache Schlitze dar. Beide Klappbereiche 44 gemäß 2d weisen eine Länge L auf, die etwas länger ist als die Halbe Länge der als Schlitze ausgebildeten Randseiten des Schutzelements 36, so dass sich die Klappbereiche 44 mittig des Schutzelements 36 überlappen.According to another embodiment of the protective element 36 , in the 2d is shown, the folding areas 44 be formed so that they overlap. On two opposite edge sides of the protective element 36 are movie hinges 42 intended. The other two opposite edge sides of the protective element 36 represent in this embodiment simple slots. Both folding areas 44 according to 2d have a length L which is slightly longer than the half length of the formed as slots edge sides of the protective element 36 so that the folding areas 44 in the middle of the protective element 36 overlap.

Anstelle der Sollbruchstellen 40 können außerdem Perforationen oder einfache Schlitze im Material des Gehäuses 6 gebildet sein, so dass die Klappbereiche 44 beim leichten Eindrücken nach innen geklappt werden können.Instead of the predetermined breaking points 40 You can also use perforations or simple slots in the material of the case 6 be formed so that the folding areas 44 can be folded inwards during slight impressions.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, kann außerdem eine Lasche vorgesehen sein, durch deren Abziehen die Sollbruchstellen 40 getrennt werden, um das Schutzelement 36 nach außen aufzuklappen oder vollständig zu entfernen, so dass ein uneingeschränkter Zugang zum Inneren des Gehäuses 6 durch die Öffnung 10 ermöglicht wird.According to an alternative embodiment, which is not shown, also a tab may be provided, by their removal, the predetermined breaking points 40 be disconnected to the protective element 36 open outward or completely remove, allowing unrestricted access to the interior of the case 6 through the opening 10 is possible.

22
motorische Antriebseinheitmotor drive unit
44
Motorengine
66
Gehäusecasing
88th
Steuereinheitcontrol unit
1010
Öffnungopening
1212
Führungseinrichtungguide means
1414
Führungsrichtungguide direction
16a, 16b16a, 16b
Rastöffnungenlatching openings
1818
Lagerelementbearing element
2020
Aussparungrecess
2222
Vorsprunghead Start
2424
Verstärkungseckereinforcement corner
2626
Teilbereichsubregion
2828
Leiterplattecircuit board
30a, 30b30a, 30b
Steckerkontaktplug Contact
32, 32b32 32b
Gehäuseschaleshell
3434
Rastzahnratchet
3636
Schutzelementprotection element
3838
DurchstoßelementPiercing element
4040
SollbruchstelleBreaking point
4242
Filmscharnierfilm hinge
4444
Klappbereichfolding area
LL
Länge eines Klappbereichslength a folding area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 03/019751 A1 [0002] WO 03/019751 A1 [0002]

Claims (12)

Elektromechanische Baugruppe (2) mit einem Gehäuse (6) und einer vom Gehäuse (6) umfassten Schnittstelle zur Aufnahme einer weiteren elektromechanischen Baugruppe (8), wobei im Bereich der Schnittstelle eine Öffnung (10) im Gehäuse (6) zur Durchführung zumindest eines Teilbereichs (26) der weiteren elektromechanischen Baugruppe (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Öffnung (10) im Wesentlichen vollständig abdeckendes Schutzelement (36) vorgesehen ist, das ein integraler Bestandteil des Gehäuses (6) ist und dafür ausgebildet ist, beim Durchführen des Teilbereichs (26) die Öffnung (10) freizugeben.Electromechanical assembly ( 2 ) with a housing ( 6 ) and one from the housing ( 6 ) comprise interface for receiving a further electromechanical assembly ( 8th ), with an opening in the area of the interface ( 10 ) in the housing ( 6 ) for carrying out at least one subarea ( 26 ) of the further electromechanical assembly ( 8th ), characterized in that the opening ( 10 ) substantially completely covering protective element ( 36 ), which is an integral part of the housing ( 6 ) and is adapted to perform the subsection ( 26 ) the opening ( 10 ). Elektromechanische Baugruppe (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) ein elektrischer Motor (4) angeordnet ist und die Schnittstelle zur Motoransteuerung ausgebildet ist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to claim 1, characterized in that on the housing ( 2 ) an electric motor ( 4 ) is arranged and the interface is designed for motor control. Elektromechanische Baugruppe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) aus Kunststoff ausgebildet ist und dem Gehäuse (6) angeformt ist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element ( 36 ) is formed of plastic and the housing ( 6 ) is formed. Elektromechanische Baugruppe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) nach Art einer dünnen Haut ausgebildet ist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element ( 36 ) is formed in the manner of a thin skin. Elektromechanische Baugruppe (2) nach einem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) eine Lasche zum Abziehen aufweist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to claim 4, characterized in that the protective element ( 36 ) has a tab for pulling. Elektromechanische Baugruppe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) eine Sollbruchstelle (40) aufweist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the protective element ( 36 ) a predetermined breaking point ( 40 ) having. Elektromechanische Baugruppe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) über ein Filmscharnier (42) mit dem Gehäuse (6) verbunden ist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element ( 36 ) via a film hinge ( 42 ) with the housing ( 6 ) connected is. Elektromechanische Baugruppe (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (36) zwei sich überlappende Klappbereiche (44) aufweist.Electromechanical assembly ( 2 ) according to claim 7, characterized in that the protective element ( 36 ) two overlapping folding areas ( 44 ) having. Elektromechanische Baugruppe (8) mit zumindest einem Teilbereich, der zwecks einer elektrischen Ankopplung an eine Schnittstelle zur Aufnahme in einem Gehäuse (6) ausgebildet ist und der zur Durchführung durch ein nachgiebig ausgebildetes Schutzelement (36) ausgestaltet ist.Electromechanical assembly ( 8th ) with at least one partial area which, for the purpose of an electrical connection to an interface for accommodating in a housing ( 6 ) is formed and the for performing by a resiliently formed protective element ( 36 ) is configured. Elektromechanische Baugruppe (8) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich (26) in Führungsrichtung (14) vorne ein spitz zulaufendes Durchstoßelement (38) aufweist.Electromechanical assembly ( 8th ) according to claim 9, characterized in that the subregion ( 26 ) in the direction of leadership ( 14 ) at the front a pointed puncture element ( 38 ) having. Elektromechanische Baugruppe (8) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchstoßelement (38) an einer Leiterplatte (28) angeordnet ist.Electromechanical assembly ( 8th ) according to claim 10, characterized in that the piercing element ( 38 ) on a printed circuit board ( 28 ) is arranged. Elektromechanische Baugruppe (8) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiterplatte (28) von einem Gehäuseteil (32b) getragen ist, welches in Führungsrichtung (14) die Leiterplatte (28) übersteht und das Durchstoßelement (38) bildet.Electromechanical assembly ( 8th ) according to claim 10, characterized in that a printed circuit board ( 28 ) of a housing part ( 32b ), which in the direction of leadership ( 14 ) the printed circuit board ( 28 ) and the puncture element ( 38 ).
DE202007005168U 2007-04-07 2007-04-07 Electromechanical assembly Expired - Lifetime DE202007005168U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005168U DE202007005168U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Electromechanical assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005168U DE202007005168U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Electromechanical assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005168U1 true DE202007005168U1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39688562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005168U Expired - Lifetime DE202007005168U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Electromechanical assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007005168U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11777248B2 (en) 2020-11-12 2023-10-03 Continental Automotive Gmbh Electronic assembly and method of producing the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003019751A1 (en) 2001-08-23 2003-03-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Mechanical interface system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003019751A1 (en) 2001-08-23 2003-03-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Mechanical interface system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11777248B2 (en) 2020-11-12 2023-10-03 Continental Automotive Gmbh Electronic assembly and method of producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003792T2 (en) SEALED ELECTRICAL CONNECTOR PART
EP2165580B1 (en) Locking systems for vehicles and use of a carrier for components
EP2780200B1 (en) Housing and construction kit for a control apparatus
DE4039537A1 (en) FUSE HOLDER ARRANGEMENT
DE112010004634T5 (en) Wire Holder
EP2799650A2 (en) Electrical motor vehicle component
DE202017101346U1 (en) Terminal block with a receiving slot for releasably receiving an electrical and / or electronic component
DE102013015630A1 (en) Air filter for a ventilation device of a motor vehicle and method for its installation
DE102007042398A1 (en) charger
DE102016217456B3 (en) Arrangement for an electrical connector and plug connector with a contact housing, housing and securing element
DE112012002500T5 (en) Lever mechanism for a connector fitting and connector
EP1503471B1 (en) Cable feed-through plate
DE202007005168U1 (en) Electromechanical assembly
DE202013009038U1 (en) Electrical plug-in system with locking device
DE102017223225A1 (en) Method for establishing a connection between a conductor and an electrical contact of a battery module and battery module
DE102013203408A1 (en) Method for laminating a component by a laminating tool with a laminating element
DE102005030264A1 (en) Closed housing for a locking element of a plug connection
EP2537197B1 (en) Energy supply unit for an electric device
DE102021111343A1 (en) Electromotive driven locking device for a charging socket
EP3837740A1 (en) Plug connector
WO2004018807A2 (en) Motor vehicle door lock
EP2911311B1 (en) Device for absorbing or reducing interference on an electrical conductor
DE102009022636A1 (en) Two-piece housing for electronic key that is utilized for remote control of e.g. key lock, at motor vehicle, has open key shaft provided at housing longitudinal side, and latching units destructed by shell when housing is opened
DE102017107409A1 (en) Strain relief device for connection cable of an electrical machine
DE102016212809A1 (en) Hinge assembly and hereby equipped motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100519

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131101