DE202007003259U1 - Schlauchspitze mit optischer Folie - Google Patents

Schlauchspitze mit optischer Folie Download PDF

Info

Publication number
DE202007003259U1
DE202007003259U1 DE202007003259U DE202007003259U DE202007003259U1 DE 202007003259 U1 DE202007003259 U1 DE 202007003259U1 DE 202007003259 U DE202007003259 U DE 202007003259U DE 202007003259 U DE202007003259 U DE 202007003259U DE 202007003259 U1 DE202007003259 U1 DE 202007003259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film tube
tube characterized
optical film
cup
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007003259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENATE BECK GmbH
Original Assignee
RENATE BECK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENATE BECK GmbH filed Critical RENATE BECK GmbH
Priority to DE202007003259U priority Critical patent/DE202007003259U1/de
Publication of DE202007003259U1 publication Critical patent/DE202007003259U1/de
Priority to DE102008012790A priority patent/DE102008012790A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes
    • A61B46/10Surgical drapes specially adapted for instruments, e.g. microscopes
    • A61B46/13Surgical drapes specially adapted for instruments, e.g. microscopes the drapes entering the patient's body
    • A61B46/17Surgical drapes specially adapted for instruments, e.g. microscopes the drapes entering the patient's body closed at the distal end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes
    • A61B46/10Surgical drapes specially adapted for instruments, e.g. microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/40Apparatus fixed or close to patients specially adapted for providing an aseptic surgical environment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass das Material dehnfähig und gut verschweißbar ist.

Description

  • Stand der Technik:
  • In der „Schlüssellochtechnik" (Minimalinvasive Operation) können die verwendeten Kameras nicht sterilisiert werden. Die verwendeten Optiken dagegen verursachen keine Probleme. Um auch die verwendeten Kameras steril zu bekommen, wird wie folgt vorgegangen:
    • 1) Die sterile Optik wird mit der nicht sterilen Kamera verbunden.
    • 2) Ein steriler Folienschlauch mit einer bestimmten Länge wird von der Optikseite her über Optik und Kamera gestülpt.
    • 3) Das Ende des Folienschlauches wird mit einem Klebeband fixiert und zwar so, dass die Folie möglichst dicht an der Optik anliegt.
    • 4) Der Folienschlauch wird nun über Kamera und Versorgungskabel gezogen.
    • 5) Das. 2. Ende des Folienschlauches wird in der Nähe der Steckdose befestigt.
    • 6) Kamera, Optik und Versorgungsleitung sind steril und somit für eine Operation einsatzbereit.
  • Nachteile dieser Methode sind:
    Die große Schwachstelle dieses Systems ergibt sich aus der Befestigung des Folienschlauchendes an der Optik. Selbst bei sorgfältigster Arbeit ist nicht gewährleistet, dass die Folie dicht am Objektiv anliegt. So besteht immer noch ein Restrisiko, dass Keime und Bakterien von der unsterilen Kamera auf den Patienten übertragen werden.
  • Eine weitere negative Erscheinung ist, dass die Kameralinse bei „Undichtigkeiten" beschlägt.
  • Es wurde zwar über zusätzliche sehr aufwändige Optiken oder Glasscheiben versucht diese Negativfolgen zu beheben, die Unhandlichkeit und die hohen Kosten für diese Lösung haben eine größere Anwendung aber verhindert.
  • Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Folienschlauch zu entwickeln, der
    • a) die Kamera absolut dicht von der Optik trennt und
    • b) die Bildwiedergabe nicht beeinträchtigt.

Claims (5)

  1. Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass das Material dehnfähig und gut verschweißbar ist.
  2. Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende becherförmig (2) ausgestaltet ist (Schlauchspitze).
  3. Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass die becherförmige Ausformung im Boden eine Aussparung (3) besitzt.
  4. Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung am Becherboden mittels einer optischen Folie (4) abgedeckt ist
  5. Folienschlauch dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Bechers so ausgestaltet ist, dass sein Überstand (5) einen zusätzlichen Schutz gegen mechanische Beschädigung beim Verriegeln des Objektives bildet
DE202007003259U 2007-03-06 2007-03-06 Schlauchspitze mit optischer Folie Expired - Lifetime DE202007003259U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003259U DE202007003259U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Schlauchspitze mit optischer Folie
DE102008012790A DE102008012790A1 (de) 2007-03-06 2008-03-05 Schlauchspitze mit optischer Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003259U DE202007003259U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Schlauchspitze mit optischer Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003259U1 true DE202007003259U1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38565213

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007003259U Expired - Lifetime DE202007003259U1 (de) 2007-03-06 2007-03-06 Schlauchspitze mit optischer Folie
DE102008012790A Withdrawn DE102008012790A1 (de) 2007-03-06 2008-03-05 Schlauchspitze mit optischer Folie

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008012790A Withdrawn DE102008012790A1 (de) 2007-03-06 2008-03-05 Schlauchspitze mit optischer Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007003259U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012065859A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Leopold Lackner Abdeckung für ultraschallkopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012065859A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Leopold Lackner Abdeckung für ultraschallkopf
US9131921B2 (en) 2010-11-19 2015-09-15 Leopold Lackner Cover for an ultrasonic head
AU2011331368B2 (en) * 2010-11-19 2015-10-01 Leopold Lackner Cover for an ultrasonic head

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008012790A1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010068822A3 (en) View optimizer and stabilizer for use with surgical scopes
DE202010017638U1 (de) Medizinischer Haltehaken
EP3205325A3 (de) Optisch gesteuerter medizinischer tubus und steuereinheit sowie verfahren zur verwendung
DE3708124A1 (de) Endoskop
EP1886620A3 (de) Medizinisches Instrument
BRPI0703729A (pt) dispositivos de endoscopia descartáveis
DE102008018932A1 (de) Bildgebende Systeme und Verfahren, insbesondere zur Verwendung mit einem bei offener Chirurgie verwendeten Instrument
EP1997421A1 (de) Videoendoskop
BR112015022987A2 (pt) visualização de trocarte com prisma integrado para uso com endoscópio angulado
EP3130275A1 (de) Optische einheit und mit der optischen einheit ausgestattetes endoskop
EP2092873B1 (de) Endoskop
DE102011054031A1 (de) Exoskop
EP3189770B1 (de) Verfahren zum montieren eines deckglases in einem endoskop
EP2198767A2 (de) Endoskop mit einem Endoskopschaft, in dem an seinem distalen Ende eine Abbildungsoptik angeordnet ist
EP2674096A2 (de) Optisches Instrument
CN105899115A (zh) 体内监视摄像机系统以及辅助器具
DE202007003259U1 (de) Schlauchspitze mit optischer Folie
DE102014111354A1 (de) Sterilhülle für ein medizinisches Beobachtungsinstrument sowie Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Beobachtungsinstruments
EP4328484A3 (de) Lichtstromkollektor zum richten von licht in eine lichtstreuende faser
DE202008005615U1 (de) Universalhalter für Gehwagen und Rollstühle
JP2017528184A (ja) 内視鏡、および内視鏡を組み立てる方法
BR0305836A (pt) Dispositivo médico com trilho e processo de uso
DE102014113352A1 (de) Endoskop und Verfahren zur Montage einer Endoskopoptik eines Endoskops
DE102007049191B4 (de) Intubiervorrichtung
DE202007010008U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101001