DE202007003077U1 - Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen - Google Patents
Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202007003077U1 DE202007003077U1 DE200720003077 DE202007003077U DE202007003077U1 DE 202007003077 U1 DE202007003077 U1 DE 202007003077U1 DE 200720003077 DE200720003077 DE 200720003077 DE 202007003077 U DE202007003077 U DE 202007003077U DE 202007003077 U1 DE202007003077 U1 DE 202007003077U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- urn
- carrying
- carrying aid
- tableau
- aid according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G17/00—Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
- A61G17/08—Urns
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Abstract
manuelle
Urnen-Tragehilfe zur Aufnahme einer Überurne, die aus sechzehn Teilen
besteht. dadurch gekennzeichnet dass das Tableau (3) der Urnen-Tragehilfe
(004)(005) mit dem Gurt im zusammengefügten Zustand (002)(004)(005)
eine Einheit bildet und in diesem Zustand fest verbunden ist.
Description
- Bisher wurden Überurnen traditionell grundsätzlich bei der Bestattung auf einer Hand getragen und mit der zweiten Hand abgestützt. Alternativ werden Überurnen auch mit Urnentragen verwendet die jedoch zwei Träger benötigen.
- Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine individuelle Tragehilfe für Bestatter zu schaffen, die einerseits die leichtere Tragbarkeit und eine bessere Handhabung gegenüber bisherigen üblichen Tragearten bietet und andererseits dennoch den pitätvollen Anspruch der damit verbundenen Handlung, mehr als gerecht wird. Gleichzeitig stellt die Erfindung eine Alternative zu den bisherigen Handhabungen dar.
- Das einfache Handling erfolgt durch Umhängen der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mittels eines Gurtes (
1 ) an dem das sogenannte Trage-Tableau (3 ) zur Aufnahme der Überurne befestigt ist der mittels eines Schiebers (2 ) in der Länge variabel zu verändern ist. - Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit exemplarischen Maßangaben wird anhand der Zeichungen 001, 002, 003, 004, 005 erläutert, wobei:
Die Gurtmindestgesamtlänge 1.000 mm, die maximal Gesamtlänge 3.000 mm, die Mindestgesamtbreite 2 mm und die maximale Gesamtbreite 100 mm beträgt. - Die Tableaumindestgesamlänge 100 mm, die maximale Gesamtlänge 600 mm, die Mindestgesambreite 10 mm, die maximale Gesamtbreite 400 mm, die Mindestgesamthöhe 1 mm, die maximale Gesamthöhe 500 mm beträgt.
- Zeichnung 001 Trage-Tableau (
3 ) mit Antirutschstreifen (4 ) und Gurthalter (5 ) - Zeichnung 002 Schieber (
2 ) - Zeichnung 003 Befestigung der Gurthalter (
5 ) - Zeichnung 004 Tragefunktion mit Überurne
- Zeichnung 005 Tragefunktion ohne Überurne
- In der Zeichnung 001 und 003 wird detailliert das Trage-Tableau dargestellt. Dieses besteht aus einer Grundfläche zur Aufnahme der Antirutschstreifen (
4 ) sowie Bohrlöcher (6 ) zur Befestigung der Gurthalter (5 ) mittels Schrauben (11 ). - In der Zeichnung 002 wird detailliert der Schieber (
2 ) dargestellt. Dieser besteht aus einer rechteckigen Grundform (7 ) in der sich ein Mittelsteg (8 ) befindet. Mittelsteg zur Befestigung einer Gurtschlaufe. Gurtschlaufe (9 ) ermöglicht die Verstellung zur Veränderung der Länge des Gurtes (9 ). - In der Zeichnung 001, 002, 003 wird detailliert der Gurthalter (
5 ) dargestellt. Diese besteht aus zwei senkrechten Elementen und einem waagerechten Element. Senkrechte Elemente werden in einem bestehenden Innengewinde (10 ) durch Schrauben (11 ) am Trage-Tableau (3 ) befestigt. - In der Zeichnung 004 wird detailliert der Gesamtaufbau und die Tragefunktion mit Überurne dargestellt.
- In der Zeichnung 005 wird detailliert der Gesamtaufbau und die Tragefunktion ohne Überurne dargestellt.
- Die Handhabung der Urnen-Tragehilfe Zeichnung 004, 005, beginnt mit dem umlegen des Gurtes (
1 ) über dem Kopf auf die Schulter. Mittels des Schiebers (2 ), wird die individuell benötigte Längeneinstellung des Gurtes (1 ) vorgenommen. Die Überurne (12 ) wird dann auf das, an den unteren Enden des Gurtes (1 ) befestigte Trage-Tableau (3 ) gestellt. Der Träger benötigt jetzt lediglich nur noch eine Hand zum Abstützen der Überurne. Das eigentliche Gewicht wird von der Urnen-Tragehilfe (004)(005) aufgenommen. - Das Herunterlassen der Überurne in die Grabstätte kann sofort mittels beider, frei zur Verfügung stehenden Händen erfolgen, da die Urne (
12 ) eigenständig frei auf dem Trage-Tableau (3 ) steht.
Claims (20)
- manuelle Urnen-Tragehilfe zur Aufnahme einer Überurne, die aus sechzehn Teilen besteht. dadurch gekennzeichnet dass das Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mit dem Gurt im zusammengefügten Zustand (002)(004)(005) eine Einheit bildet und in diesem Zustand fest verbunden ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die zusammengefügte Einheit (002)(004)(005) zum Aufstellen und Tragen einer Überurne (
12 ) genutzt werden kann. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Urnen-Tragehilfe (004)(005) mit allen Elementen mindestens aus einem Teil besteht, maximal aus 30 Teilen, vorzugsweise aus 16 Teilen besteht.
- Urnen-Tragehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 100 mm, maximal 600 mm, vorzugsweise 200 mm lang ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 10 mm, maximal 400 mm, vorzugsweise 200 mm breit ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 0.5 mm, maximal 500 mm, vorzugsweise 20 mm dick ist. - Urnen-Tragehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Gurt (
1 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 1.000 mm, maximal 3.000 mm, vorzugsweise 1.650 mm lang ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet dass der Gurt (
1 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 1 mm, maximal 100 mm, vorzugsweise 60 mm breit ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass der Gurt (
1 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 0.1 mm, maximal 5 mm, vorzugsweise 1 mm dick ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass das Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) in einer Nut eingelassene rutschhemmende Streifen (4 ) enthält. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens einen, maximal sechs, vorzugsweise zwei Gurthalter (5 ) haben sollte. - Urnen-Tragehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) mindestens 100 mm, maximal 600 mm, vorzugsweise 200 mm lang ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) an allen Seitenkanten rechtwinklig geformt ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) an allen Seitenkanten trapezförmig von unten nach oben, vorzugsweise von oben nach untern abgeschrägt ist. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) an allen Seitenkanten rund geformt ist. - Urnen-Tragehilfe nach einem der vorhegehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) aus Kunststoff, Metall, vorzugsweise aus Holz besteht. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet dass das Trage-Tableau (
3 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) pulverbeschichtet, mit farbigem Granulat, vorzugsweise mit Farbe lackiert wird. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Gurthalter (
5 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) aus Kunststoff, Holz, vorzugsweise aus Metall besteht. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet dass die Gurthalter (
5 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) aus einfarbigem, sechsfarbigem, vorzugsweise zweifarbigem Material bestehen. - Urnen-Tragehilfe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet dass die Gurthalter (
5 ) der Urnen-Tragehilfe (004)(005) aus schwarz/weißem, braun/silber, vorzugsweise gold/silberfarbenem Metall bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720003077 DE202007003077U1 (de) | 2007-03-02 | 2007-03-02 | Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720003077 DE202007003077U1 (de) | 2007-03-02 | 2007-03-02 | Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202007003077U1 true DE202007003077U1 (de) | 2007-04-26 |
Family
ID=38038409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200720003077 Expired - Lifetime DE202007003077U1 (de) | 2007-03-02 | 2007-03-02 | Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202007003077U1 (de) |
-
2007
- 2007-03-02 DE DE200720003077 patent/DE202007003077U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2004095971B1 (de) | Koffer | |
EP0847246A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2318187C3 (de) | Palette zur Aufnahme von Topf- und Substratpflanzen | |
DE202007003077U1 (de) | Urnen-Tragehilfe zum Tragen von Überurnen bei Bestattungen | |
DE60219027T2 (de) | Vorrichtung zum unterstützen von plattenprodukten | |
DE10139976B4 (de) | Vorrichtung zum Halten oder Verzieren von flächigem Gut, insbesondere Vorhängen | |
DE102010034064A1 (de) | Übungsgerät zum Radfahren | |
DE202008006995U1 (de) | Winkelverstellbarer Fuß | |
DE202004009836U1 (de) | LED-Vorrichtung mit veränderlichem Abstrahlwinkel | |
EP3315052A1 (de) | Halterung zur befestigung von werbeplatten | |
DE8606744U1 (de) | Haushaltssieb, Spritzschutzdeckel od. dgl. | |
DE19628202C2 (de) | Einrichtung zum Herstellen einer Dacheindeckung auf einer Seilnetzkonstruktion | |
EP3266351B1 (de) | Anordnung zum aufstellen von rucksäcken | |
WO2000053050A1 (de) | Schmucksteinfassung und schmuckstück mit einer solchen schmucksteinfassung | |
EP1654951A2 (de) | Schmuckgegenstand | |
DE202014103273U1 (de) | Ratschenschlüssel mit einer Multiwinkel-Befestigungskonstruktion | |
DE8135901U1 (de) | Wechselrahmen | |
AT8572U1 (de) | Verbund von metallischen plättchen | |
DE1785030U (de) | Dekorationsstaender. | |
DE7617064U1 (de) | Halte- und spannvorrichtung | |
DE3144366A1 (de) | Grundrahmen fuer gelaendetisch | |
DE202019100255U1 (de) | Diversifizierbarer Kopfschmuck | |
DE202005012381U1 (de) | Ringschiene | |
DE102005004702A1 (de) | Malgrund | |
DE7345805U (de) | Fugenabdeckprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070531 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20101001 |