DE202007001777U1 - Verbinder - Google Patents

Verbinder Download PDF

Info

Publication number
DE202007001777U1
DE202007001777U1 DE202007001777U DE202007001777U DE202007001777U1 DE 202007001777 U1 DE202007001777 U1 DE 202007001777U1 DE 202007001777 U DE202007001777 U DE 202007001777U DE 202007001777 U DE202007001777 U DE 202007001777U DE 202007001777 U1 DE202007001777 U1 DE 202007001777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interconnects
housing
fastening bolt
recess
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007001777U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007001777U priority Critical patent/DE202007001777U1/de
Publication of DE202007001777U1 publication Critical patent/DE202007001777U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/20Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts for bolts or shafts without holes, grooves, or notches for locking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • F16B12/42Joints for furniture tubing connecting furniture tubing to non-tubular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Verbinder (10) zum Befestigen eines flachen Körpers an einer Stange, mit einem Gehäuse (12), das eine Befestigungseinrichtung (14) zum Anschließen einer Stange enthält, wobei das Gehäuse (12) des weiteren mindestens eine Öffnung (16) aufweist, durch die ein Befestigungsbolzen (18) einführbar ist, dessen erstes Ende dann im Inneren des Gehäuses (12) mit einer Halteeinrichtung (20) in Eingriff bringbar ist und somit den flachen Körper im Gebrauchszustand hält, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (20) aus einer dünnen Platte besteht, die eine Aussparung (22) zur Aufnahme des ersten Endes des Befestigungsbolzens aufweist und dieser Befestigungsbolzen (18) mittels einer kurzen Drehbewegung dort fixierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbinder zum Befestigen eines flachen Körpers an einer Stange, mit einem Gehäuse, das eine Befestigungseinrichtung zum Anschließen einer Stange enthält, wobei das Gehäuse des weiteren mindestens eine Öffnung aufweist, durch die ein Befestigungsbolzen einführbar ist, dessen erstes Ende dann im Inneren des Gehäuses mit einer Halteeinrichtung in Eingriff bringbar ist und somit den flachen Körper im Gebrauchszustand hält.
  • Ein derartiger Verbinder ist aus der DE 34 22 222 A1 bekannt. Dieser Verbinder dient dazu, einen flachen Körper bzw. eine Platte zumindest an einem Profilstab, der mit hinterschnittenen Nuten versehen ist, anbringen zu können. Dabei weist der Verbinder ein ankerförmiges Befestigungsmittel auf, das in die hinterschnittene Nut eingesteckt und mittels einer Dreh-klemm-Verbindung befestigt werden kann, wenn man den Verbinder nach dem Einstecken um etwa 90 Grad dreht.
  • Des weiteren weist dieser Verbinder ein zweiteiliges Gehäuse auf, um dort eine Mutter für eine Befestigungsschraube einbringen zu können. Selbstverständlich sind auch Öffnungen für das Durchstecken des Bolzens vorhanden.
  • Soll nun mit einer derartigen Ausgestaltung eine Platte an dem Profilstab befestigt werden, so muß die Mutter in dem Gehäuse angeordnet und dort auch fixiert werden, um sicherzustellen, dass die Bolzenschraube auch dann die richtige Posi tion einnehmen kann. Die Bolzenschraube dient dazu, die Platte an dem Verbinder zur Anlage zu bringen und dort zu halten.
  • Es ist aber nicht nur das Einbringen der Mutter aufwendig, sondern auch der lange Schraubvorgang bis der Bolzen zum Anschlag gelangt ist, ist arbeitsintensiv.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder der eingangs genannten Art anzugeben, der mit technisch einfachen Mitteln leicht und schnell eine Verbindung sicherstellen kann und zu dem auch noch kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verbinder der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Halteeinrichtung aus einer dünnen Platte besteht, die eine Aussparung zur Aufnahme des ersten Endes des Befestigungsbolzens aufweist und dieser Befestigungsbolzen mittels einer kurzen Drehbewegung dort fixierbar ist.
  • Der Kern der Erfindung liegt darin, mittels einer kurzen Drehbewegung des Befestigungsbolzens eine sichere Verbindung für die Platte bzw. den flachen Körper herzustellen, die aber auch einfach wieder gelöst werden kann.
  • Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese Schnelldrehverschlüsse sicherzustellen, eine vorteilhafte ist aber dadurch gegeben, dass die Halteeinrichtung eine zylinderschalenförmige Feder ist, deren Aussparung rechteckförmig mit an jedem der Längsenden zu beiden Seiten quer zur Längslinie verlaufenden Federaussparungen ausgebildet ist.
  • Eine besonders einfache Montage der Feder bzw. Halteeinrichtung ist dann gegeben, wenn das Gehäuse einen Schlitz zum Einstecken der Halteeinrichtung bzw. Feder aufweist und dieser Schlitz quer zur Einsteckrichtung des Befestigungsbolzens verläuft.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zur Erleichterung vorgesehen, dass der Befestigungsbolzen einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist mit Abmessungen, die ein Durchstecken des ersten Endes des Befestigungsbolzens durch die Aussparung der Feder nur dann ermöglicht, wenn die längere Achse des rechteckförmigen Querschnitts des Befestigungsbolzens in Richtung der Längslinie der Aussparung der Feder verläuft.
  • Damit der Befestigungsbolzen einfacher und leichter an den scharfen Kanten der Aussparung der Feder kurz gedreht und dort in Eingriff gebracht werden kann, ist es vorteilhaft, wenn bei dem rechteckförmigen Querschnitt die diagonal einander gegenüberliegenden Kanten abgerundet sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist es vorgesehen, dass an dem zweiten Ende des Befestigungsbolzens ein Anschlagplatte angeordnet ist, deren zum Gehäuse weisende Fläche im Gebrauchszustand den flachen Körper kontaktiert. Da die Anschlagplatte üblicherweise größer ist als ein Schraubenkopf, dient diese Ausgestaltung auch noch einer höheren Stabilität der Befestigung der Platte bzw. des flachen Körpers.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die an der dem Gehäuse abgewandten Fläche mit einer Schlitzaussparung oder einem Vorsprung ausgebildet ist.
  • Zur Erhöhung der Elastizität der Anbringung der Platte ist es vorteilhaft, wenn auf der zum Gehäuse weisenden Fläche ein Gummiring angeordnet ist.
  • Obwohl es eine Vielzahl von Stangen und Stäben gibt, an die dieser Verbinder, beispielsweise mittels Schrauben, angebracht werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Befestigungseinrichtung ankerförmig ausgebildet ist mit Abmessungen, die ein Einbringen derselben in hinterschnittene Nuten von Profilstäben als Stangen und dann ein Dreh-Klemm-Befestigen des Verbinders an dem Profilstab ermöglichen.
  • Da es vorkommen kann, dass die Plattenstärken variieren, oder aber diese bezüglich der Kante des Stabes ein bestimmtes Maß einnehmen sollen, ist es vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung bzw. Feder bzw. der Schlitz bezüglich des Gehäuses aussermittig angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise besteht der Verbinder aus Metall oder Kunststoff oder einer Kombination hieraus.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele sowie aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbinders;
  • 2 eine Explosionsdarstellung des Verbinders gem. 1;
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Befestigungsbolzens, der auch bei der Vorrichtung gem. 1 verwandt werden kann; und
  • 4 eine Draufsicht auf das erste Ende des Befestigungsbolzens.
  • Anhand der 1 bis 4 werden nunmehr zwei Ausführungsbeispiele eines Verbinders 10 beschrieben. Dieser Verbinder 10 dient zum Befestigen eines flachen Körpers bzw. einer Platte an einer Stange, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine hinterschnittene Nut aufweisen muß.
  • Der Verbinder 14 besteht aus einem Gehäuse 12, an dessen einer Außenseite eine Befestigungseinrichtung 14 angeordnet ist. Diese Befestigungseinrichtung 14 ist in diesem Ausführungbeispiel von der Seite her gesehen ankerförmig ausgebildet und entspricht im wesentlichen dem offenen Querschnitt einer hinterschnittenen Nut bei einem Profilstab. Auf den zum Gehäuse 12 weisenden Ankerflächen sind noch zwei Aufsätze 14a vorgesehen, die bei dem eingebauten Zustand in einer hinterschnittenen Nut eine bessere Verklemmung gewährleistet.
  • Ferner weist das Gehäuse 12 eine Öffnung 16 auf, durch die ein Befestigungsbolzen 18 einführbar ist. Dabei ist das erste Ende des Befestigungsbolzens 18 nach dem Einführen dann im Inneren des Gehäuses 12 mit einer Halteeinrichtung 20 in Eingriff bringbar. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Halteeinrichtung aus einer Feder 20, also einer dünnen Platte, die eine Aussparung 22 zur Aufnahme des ersten Endes des Befestigungsbolzens 18 aufweist. Dabei ist es selbstverständlich, dass die entsprechenden Abmessungen von der Aussparung 22 und dem ersten Ende des Befestigungsbolzen 18 aufeinander abgestimmt sind, um mit einer einfachen Drehung, meist um etwa 90 Grad, eine Verriegelung des Befestigungsbolzens 18 sicherzustellen.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Feder 20 zylinderschalenförmig ausgebildet. Die Aussparung 22 der Feder 20 verläuft entlang ihrer Längslinie, ist rechteckförmig ausgeformt, wobei an den jeweiligen Enden des Rechtecks mit der kurzen Seite, also an den Längsenden jeweils zu beiden Seiten quer zu der Längslinie verlaufende Federaussparungen 24 ausgebildet sind. Diese Form gibt den Aussparungen in der Feder 20 das Aussehen eines Doppel-T-Trägers im Querschnitt. Die Federaussparungen 24 dienen dazu, den dadurch gebildeten sogenannten Federzungen eine größere Elastizität zu verleihen, damit es nicht gleich zu einer plastischen Verformung kommt, wenn das erste Ende des Befestigungsbolzens 18 eingeführt wird.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Befestigungsbolzen 18 im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet, und zwar mit derartigen Abmessungen, die ein Durchstecken des ersten Endes des Befestigungsbolzens 18 durch die Aussparung 22 der Feder 20 nur dann ermöglicht, wenn die längere Achse des rechtwinkligen Querschnitts des Befestigungsbolzens 18 in Richtung der Längslinie der Aussparung 22 der Feder 20 verläuft und in dieser Position bewegt wird.
  • Damit der Befestigungsbolzen noch einfacher nach dem Durchdringen seines ersten Endes durch die Aussparung 22 noch einfacher gedreht werden kann, sind die bei dem rechteckförmigen Querschnitt des Befestigungsbolzens einander diagonal gegenüberliegenden Kanten abgerundet, wie in 4 zu sehen ist.
  • Zur Erleichterung eines äußerst einfachen Einbaus der Feder 20 weist das Gehäuse 12 einen Schlitz 26 auf, der sich quer zur Einsteckrichtung des Befestigungsbolzens 18 erstreckt.
  • Damit der flache Körper bzw. die Platte auch durch den Befestigungsbolzen 18 eine gute Abstützung erfährt, ist es bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen, den Befestigungsbolzen 18 an seinem zweiten Ende mit einer Anschlagplatte 28 zu versehen. Die im Gebrauchszustand zum Gehäuse 12 weisende Fläche der Anschlagsplatte 28 kann dann nach dem oben beschriebenen Einsteck- und Drehvorgang die Oberfläche der Platte bzw. des flachen Körpers die zu ihr weist, kontaktieren.
  • Für einen noch besseren Halt, aber auch für eine Elastizität ist dabei vorgesehen, auf der zum Gehäuse 12 weisenden Fläche der Anschlagplatte 28 einen Gummiring 34 vorzusehen.
  • Als Betätigungsmittel für den Befestigungsbolzen 18 ist an dieser von dem Gehäuse 12 abgewandten Fläche entweder eine Schlitzaussparung 30, wie in 2 gezeigt, oder ein Vorsprung 32, wie in 3 gezeigt, vorgesehen. Es ist dabei selbstverständlich, dass die jeweiligen Abmessungen der Betätigungshilfen so gewählt sind, dass sie mit einfachsten Mitteln betätigt werden können.
  • So ist bei der Schlitzaussparung 30 wohl auch die Verwendung einer Münze möglich, wohingegen der über den gesamten Durchmesser der in diesem Falle kreisförmigen Anschlagplatte 28 angeordneter Vorsprung 32 einfach mit zwei Fingern ergriffen werden kann.
  • Wie in den Figuren zu sehen, ist der Schlitz 26 bezüglich der Befestigungseinrichtung 14 außermittig angeordnet. Dies ermöglicht das Anpassen unterschiedlicher Abstände von der Platte zu dem Verbinder 10. Dabei ist es dann natürlich selbstverständlich vorteilhaft, der angegebenen Öffnung 16 gegenüberliegend eine gleiche Öffnung vorzusehen, obwohl dies nicht in den Figuren dargestellt ist. Allerdings wird der Verbinder mit mindestens einer Öffnung 16 beansprucht.
  • Bevorzugt besteht der Verbinder 10 aus Metall oder Kunststoff oder einer Kombination daraus.
  • 10
    Verbinder
    12
    Gehäuse
    14
    Befestigungseinrichtung
    16
    Öffnung
    18
    Befestigungsbolzen
    20
    Halteeinrichtung/Feder
    22
    Aussparung
    24
    Federaussparung
    26
    Schlitz
    28
    Anschlagplatte
    30
    Schlitzaussparung
    32
    Vorsprung
    34
    Gummiring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3422222 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verbinder (10) zum Befestigen eines flachen Körpers an einer Stange, mit einem Gehäuse (12), das eine Befestigungseinrichtung (14) zum Anschließen einer Stange enthält, wobei das Gehäuse (12) des weiteren mindestens eine Öffnung (16) aufweist, durch die ein Befestigungsbolzen (18) einführbar ist, dessen erstes Ende dann im Inneren des Gehäuses (12) mit einer Halteeinrichtung (20) in Eingriff bringbar ist und somit den flachen Körper im Gebrauchszustand hält, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (20) aus einer dünnen Platte besteht, die eine Aussparung (22) zur Aufnahme des ersten Endes des Befestigungsbolzens aufweist und dieser Befestigungsbolzen (18) mittels einer kurzen Drehbewegung dort fixierbar ist.
  2. Verbinder (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung eine zylinderschalenförmige Feder (20) ist, deren Aussparung (22) rechteckförmig mit an jedem der Längsenden zu beiden Seiten quer zur Längslinie verlaufenden Federaussparungen (24) ausgebildet ist.
  3. Verbinder (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) einen Schlitz (26) zum Einstecken der Halteeinrichtung bzw. Feder (20) aufweist und dieser Schlitz (26) quer zur Einsteckrichtung des Befestigungsbolzens (18) verläuft.
  4. Verbinder (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (18) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist mit Abmessungen, die ein Durchstecken des ersten Endes des Befestigungsbol zens (18) durch die Aussparung (22) der Feder (20) nur dann ermöglichen, wenn die längere Achse des rechteckförmigen Querschnitts des Befestigungsbolzens (18) in Richtung der Längslinie der Aussparung (22) der Feder (20) verläuft.
  5. Verbinder (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem rechteckförmigen Querschnitt die diagonal einander gegenüberliegenden Kanten abgerundet sind.
  6. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende des Befestigungsbolzens (18) ein Anschlagplatte (28) angeordnet ist, deren zum Gehäuse (12) weisende Fläche im Gebrauchszustand den flachen Körper kontaktiert.
  7. Verbinder (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagplatte (28) an der dem Gehäuse (12) abgewandten Fläche mit einer Schlitzaussparung (30) oder einem Vorsprung (32) ausgebildet ist.
  8. Verbinder (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zum Gehäuse (12) weisenden Fläche ein Gummiring (34) angeordnet ist.
  9. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (14) ankerförmig ausgebildet ist mit Abmessungen, die ein Einbringen derselben in hinterschnittene Nuten von Profilstäben als Stangen und dann ein Dreh-Klemm-Befestigen des Verbinders (10) an dem Profilstab ermöglichen.
  10. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung bzw. Feder (20) bzw. der Schlitz (26) bezüglich des Gehäuses (12) aussermittig angeordnet ist.
  11. Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Metall oder Kunststoff oder einer Kombination daraus besteht.
DE202007001777U 2007-02-02 2007-02-02 Verbinder Expired - Lifetime DE202007001777U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007001777U DE202007001777U1 (de) 2007-02-02 2007-02-02 Verbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007001777U DE202007001777U1 (de) 2007-02-02 2007-02-02 Verbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001777U1 true DE202007001777U1 (de) 2008-06-12

Family

ID=39510157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007001777U Expired - Lifetime DE202007001777U1 (de) 2007-02-02 2007-02-02 Verbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001777U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016951A1 (de) 2009-04-09 2010-11-11 Cera System Verschleissschutz Gmbh Förderschlauch
DE102011113942A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Cera System Verschleissschutz Gmbh Verschleißarmes Rohrsystem bzw.verschleißarmer Förderschlauch mit spezieller Geometrie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1257542A (fr) * 1959-09-07 1961-03-31 Teckentrup K G écrou à coincement
DE3422222A1 (de) 1983-08-04 1985-02-21 Item Industrietechnik und Maschinenbau GmbH, 5650 Solingen Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
JP2004232817A (ja) * 2003-01-31 2004-08-19 Murata Sangyo Kk 締結具および側溝用グレーチングユニット
EP1712804A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-18 Attax Zustandshaltevorrichtung für Schraubmitteln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1257542A (fr) * 1959-09-07 1961-03-31 Teckentrup K G écrou à coincement
DE3422222A1 (de) 1983-08-04 1985-02-21 Item Industrietechnik und Maschinenbau GmbH, 5650 Solingen Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
JP2004232817A (ja) * 2003-01-31 2004-08-19 Murata Sangyo Kk 締結具および側溝用グレーチングユニット
EP1712804A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-18 Attax Zustandshaltevorrichtung für Schraubmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016951A1 (de) 2009-04-09 2010-11-11 Cera System Verschleissschutz Gmbh Förderschlauch
DE102011113942A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Cera System Verschleissschutz Gmbh Verschleißarmes Rohrsystem bzw.verschleißarmer Förderschlauch mit spezieller Geometrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216929A1 (de) Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
EP3220781A1 (de) Verschlussvorrichtung zum befestigen eines elektronischen geräts an einer halteeinrichtung
DE202016008996U1 (de) Kupplung
DE69808142T2 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für eine armbanduhr
DE202007001777U1 (de) Verbinder
DE202010007139U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie
EP2245412B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines zusatzteils, insbesondere einer zieleinrichtung, an einer waffe
DE202008005264U1 (de) Anschlag für ein Möbel
DE102017103102A1 (de) Betätigungshandhabe
DE10223383A1 (de) Gehäuse mit Rastvorrichtung zur Befestigung an einer Trägerplatte
DE202010000516U1 (de) Winkelverstellelement
EP3282058B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines sanitären bauteils, insbesondere eines befestigungsrahmens für eine wc- oder urinal-betätigungsplatte
DE20204712U1 (de) Schließleiste
DE9421582U1 (de) Lösbare Arretierung einer auf einem Grundkörper aufliegenden Abdeckung
DE8802894U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Abstands- und/oder Führungshalter auf gelochten Tragschienen für elektrische Verteileranlagen
DE202019001457U1 (de) Magnetisch verbindbare Konstruktionselemente
DE202013104877U1 (de) Stangenschloss mit schmaler Baubreite
DE3151668A1 (de) "kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung"
EP3652395A1 (de) Profilschienenendkappe mit nagelhalterung
DE7616431U1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein zylinderschloss
DE202007016892U1 (de) Verbindungssystem für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
EP0209139B1 (de) Axiale Bolzensicherung
DE102009007328A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier unter einem Winkel ∢ 180° zueinander stehender plattenförmiger Elemente
DE29719437U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP2022928A1 (de) Lamelle mit seitlichen Führungsnippeln

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0005020000

Ipc: F16B0005060000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100406

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130318

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150413

R071 Expiry of right