DE202006019829U1 - Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions - Google Patents

Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions Download PDF

Info

Publication number
DE202006019829U1
DE202006019829U1 DE200620019829 DE202006019829U DE202006019829U1 DE 202006019829 U1 DE202006019829 U1 DE 202006019829U1 DE 200620019829 DE200620019829 DE 200620019829 DE 202006019829 U DE202006019829 U DE 202006019829U DE 202006019829 U1 DE202006019829 U1 DE 202006019829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
cable
coupling
rope
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019829
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620019829 priority Critical patent/DE202006019829U1/en
Priority claimed from EP06006473A external-priority patent/EP1840320B1/en
Publication of DE202006019829U1 publication Critical patent/DE202006019829U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

The roller blind unit is fitted with a coupling device (90) positioned between the winding-up shaft (13) and the counter pulling device (70). The electric drive (M) is automatically either connected to the drive train of the winding up shaft (13) or that of the counter pulling device (70). The drive train not engaged follows the motion supported by the forces of a spring (81). The two way coupling (90) is assembled of an input shaft (93), two coupling elements (95,96), two output shafts (91,92) and a spindle drive (94).

Description

Die Erfindung betrifft ein Rollo mit Seilzugsystem und Rolloantrieb gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The The invention relates to a roller blind with cable system and roller blind according to the Preamble of claim 1 specified type.

Rollos zum Abschatten von Glasflächen an Gebäuden sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. In der Grundform für senkrechte Einbaulage besteht das Rollo aus einer oben angeordneten Aufnahmewelle zum Auf- und Abwickeln einer aufrollbaren Rollabdeckung, wobei deren frei hängendes Ende durch eine Abschlussleiste beschwert ist. Die Rollabdeckung ist entweder ein dekorativ gestaltetes Stoffgewebe oder eine so genannte Rollo-Folie aus Polyester mit Aluminiumbeschichtung zur Reflexion von Wärmestrahlung. Solche so genannten Folienrollos zeichnen sich durch hervorragende optische und wärmewirksame Eigenschaften aus, und die geringe Materialstärke der Rollo-Folie ermöglicht besonders kompakte Bauformen. Zum Betätigen des Rollos sind manuelle oder elektrische Antriebe in vielen Varianten bekannt.rolls for shading glass surfaces on buildings are in diverse embodiments known. In the basic form for vertical installation position consists of the roller blind from a top Take-up shaft for winding and unwinding a roll-up roll cover, wherein the free-hanging end complained by a closing bar. The roll cover is either a decorative fabric or a so-called Polyester roller blind with aluminum coating for reflection of Thermal radiation. Such so-called foil blinds are characterized by excellent optical and heat efficient Characteristics, and the low material thickness of the roller blind film allows especially compact designs. To operate The blinds are manual or electric drives in many variants known.

Weiter sind Rollos mit Gegenzugeinrichtung bekannt, bei denen beispielsweise an der Abschlussleiste Zugseile befestigt sind, welche eine bestimmte Gegenzugkraft auf die Rollabdeckung übertragen und dabei den Bewegungen beim Auf- und Abrollen folgen. Damit funktioniert das Rollo auch in nicht-vertikaler Einbaulage von schräg bis waagerecht und kopfüber mit aufwärtsgerichteter Bewegung. Die Zugseile oder andere Zugmittel werden üblicherweise auf Seilwinden auf- und abgewickelt, wobei beispielsweise ein Federmotor zum Antrieb der Seilwinden oder der Aufnahmewelle vorgesehen ist. Bekannt sind auch Gegenzugeinrichtungen mit Rückkoppelung zur Aufnahmewelle, die zum Beispiel über Zahnräder oder ähnliche Koppelglieder die an der Seilwinde wirkende Gegenzugkraft mit dem Antrieb der Aufnahmewelle koppeln. Zum Straffen der Rollabdeckung und zum Synchronisieren der Drehbewegungen sind üblicherweise federelastische Glieder wie Zugfeder vorgesehen.Further Roller blinds with countersteering device are known in which, for example Pull ropes are attached to the end strip, which have a certain counter-pull force transferred to the rolling cover and follow the movements when rolling up and unrolling. That works the blind also in non-vertical installation position from diagonally to horizontally and upside down with upwards Move. The traction cables or other traction means are usually up and unwound on winches, for example, a spring motor is provided for driving the winches or the take-up shaft. Countermeasure devices with feedback to the take-up shaft are also known. for example via gears or similar Coupling links acting on the winch counter-pull force with the Couple drive of take-up shaft. To tighten the roll cover and for synchronizing the rotational movements are usually resilient Links like tension spring provided.

Die FR-2686372 und die FR-2578901 beschreiben beispielsweise Rollos mit Gegenzugmittel und Rückkoppelung dieser Art. In beiden Patentschriften sind als Gegenzugmittel zwei Zugseile vorgesehen, die jeweils auf einer Wickelspule aufwickeln und über vorgespannte Zugfedern an der Abschlussleiste angreifen. Ähnliche Konstruktionen sind auch im Zusammenhang Rollläden und Rolltoren bekannt. Alle diese Konstruktionen funktionieren allerdings nur zuverlässig in relativ großer Bauform und mit stabiler Rollabdeckung, welche mit relativ großem Wickeldurchmesser und wenigen Windungen auf- und abwickelt.The For example, FR-2686372 and FR-2578901 describe roller blinds with countermeasures and feedback of this type. In both patents, there are two as counteracting agents Pull ropes provided, each winding on a winding spool and over Pretensioned tension springs on the end bar attack. Similar Constructions are also known in the context of roller shutters and roller shutters. All of these designs, however, only work reliably in relatively large Design and with stable roll cover, which with a relatively large winding diameter and a few turns up and unwinds.

Bei Folienrollos in kompakter Bauform besteht eine grundsätzliche Schwierigkeit darin, eine dünne Rollo-Folie mit kleinem Wickeldurchmesser zuverlässig über relativ viele Windungen spurgetreu aufzuwickeln. Dies ist deshalb problematisch, weil zum einen die Rollo-Folie in der Fläche recht labil ist und durch eine seitliche Führung kaum geführt werden kann, und zum andern weil die Aufnahmewelle aufgrund des dünnem Durchmessers unter Last relativ stark durchbiegt, so dass auch von daher keine zuverlässige Führung für ein präzises spurgetreues Aufwickeln gewährleistet ist.at Film roller blinds in a compact design is a fundamental Difficulty in it, a thin one Roller blind film with a small winding diameter reliable over relatively many turns winding up true to the original. This is problematic because of the one the roller blind foil in the area is quite unstable and hardly guided by a lateral guidance can, and partly because the recording wave due to the thin diameter Under load relatively strong bends, so that therefore also no reliable guide for a precise tracking faithful winding guaranteed is.

Andererseits sind Folienrollos in extrem kompakter Bauform interessant zur Verwendung im Scheibenzwischenraum von Isolierglas, das üblicherweise einen Scheibenabstand von lediglich 18 bis 22 mm aufweist.on the other hand are film blinds in extremely compact design interesting for use in the space between the panes of insulating glass, which is usually a pane distance of only 18 to 22 mm.

Die EP-0483528 beschreibt beispielsweise ein kompaktes Folienrollo mit Elektro-Antrieb und Gegenzugeinrichtung, das zum Einbau in ein Isolierglas vorgesehen ist. Die hierin aufgezeigten Lösungsansätze betreffen im Wesentlichen die Mechanik der Gegenzueinrichtung, wobei eine relativ dicke Rollo-Folie von über 50 μm vorgesehen ist. Nach den vorliegenden Erfahrungen kann dieses Folienrollo allerdings nur in Isolierglas mit übergroßem Glasabstand von etwa 27 mm eingebaut werden. Die vorgeschlagene Gegenzugeinrichtung mit zwei an der Abschlussleiste angreifenden Gegenzugseilen, die jeweils auf einer Wickelspule beliebig kreuz und quer aufwickeln, hat den Nachteil, dass ein exakt synchroner Bewegungsablauf der beiden Gegenzugseile nicht gewährleistet werden kann. Es besteht daher die Gefahr, dass die Rollo-Folie Falten bildet und beim Aufwickeln seitlich aus der Spur driftet. Dies gilt insbesondere für dünnere Rollo-Folie mit etwa 20μm Gesamtdicke, welche in dieser Patentschrift allerdings nicht erwähnt ist.The For example, EP-0483528 describes a compact film roller blind Electric drive and countersteering device for installation in an insulating glass is provided. The solutions presented here essentially relate to the mechanism of Gegenzueinrichtung, with a relatively thick roller blind film from above 50 microns provided is. However, according to our experience, this film roller blind can only in insulating glass with oversized glass distance be installed by about 27 mm. The proposed countersteering device with two on the end bar attacking Gegenzugseilen, the each winding up and down on a winding spool, has the disadvantage that an exactly synchronous movement of the two Gegenzugseile not guaranteed can be. There is therefore a risk that the roller blind film folds forms and laterally drifts out of the track during winding. This is especially true for thinner roller blind film with about 20μm total thickness, which is not mentioned in this patent, however.

Die DE-19610268, welche ebenfalls ein Folienrollo zum Einbau in ein Isolierglaselement beschreibt, präsentiert eine Lösung für das vorgenannte Problem der Faltenbildung. Es benutzt nur ein einziges Gegenzugseil, welches an den Seiten der Abschlussleiste über Seilumlenkungen angreift und an derselben von Seite zu Seite geführt ist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Gegenzugeinrichtung mit exakt symmetrischen Zugkräften an der Ab schlussleiste angreift. Diese Seilführung kann allerdings nicht verhindern, dass die Rollo-Folie beim Aufwickeln seitlich wegdriftet, etwa infolge einer unpräzisen Ausrichtung der Aufnahmewelle. Zur Lösung dieses Problems ist nach Anspruch 7 eine Spannachse zur Lagerung der Aufnahmewelle vorgeschlagen, die die Durchbiegung unter Last verringern soll. Diese Konstruktion ist allerdings recht aufwendig und löst das Problem nur teilweise. Beispielsweise kann auch eine unsymmetrische Belastung, etwa durch Reibungskraft der Abschlussleiste an der einen oder anderen Seite, eine Schieflage des Wickels mit Fehlfunktion herbeiführen.DE-19610268, which also describes a film roller blind for incorporation into an insulating glass element, presents a solution to the aforementioned problem of wrinkling. It uses only a single pull-rope, which attacks on the sides of the end bar on cable deflections and is guided at the same from side to side. In this way, it is ensured that the countersteering device engages with exactly symmetrical tensile forces on the closing strip. However, this cable guide can not prevent the roller blind film drifts laterally during winding, such as due to an imprecise alignment of the recording shaft. To solve this problem, a clamping axis for supporting the receiving shaft is proposed according to claim 7, which is intended to reduce the deflection under load. However, this construction is quite expensive and solves the problem only partially. For example, an unbalanced load, such as by frictional force of the end strip on one or their side, cause a misalignment of the coil with malfunction.

Weiter sind spezielle Rollo-Folien mit Formprägung bekannt, die eine stabilisierende Wirkung haben und auch das Erscheinungsbild insgesamt verbessern.Further Special Rollo foils are known with embossing, which is a stabilizing Have an effect and also improve the overall appearance.

Die DE-10110155 zum Beispiel eine Rollo-Folie mit parallel zur Aufnahmewelle verlaufende Prägelinien, die der Folien-Fläche ein wellenförmiges Profil verleihen. Solche Prägelinien erhöhen einerseits vorteilhaft die Stabilität der Folien-Fläche, andererseits haben sie den Nachteil, dass sie ein Aufwickeln in dicht aufeinander liegenden Lagen verhindern. Im Ergebnis entsteht so ein recht loser und flexibler Folien-Wickel, der naturgemäß eine präzise Führung der Rollo-Folie durch Formschluss mit der Aufnahmewelle nicht gewährleistet.The DE-10110155, for example, a roller blind film with parallel to the take-up shaft running stamping lines, the foil surface a wavy profile to lend. Such embossed lines increase on the one hand advantageous stability of the film surface, on the other hand they have the disadvantage that they wind up in close succession Prevent lying layers. As a result, this creates a fairly loose and flexible film winding, of course, a precise guidance of the roller blind through Positive connection with the take-up shaft is not guaranteed.

Darüber hinaus sind Rollo-Folien mit Formprägung auch hinsichtlich der Zugspannung problematisch, da bei einer Überdehnung die an sich vorteilhaften Eigenschaften z.B. einer wellenförmigen Folien-Fläche verloren gehen. Die Gegenzugkraft muss daher im Hinblick auf die resultierende Zugspannung unter Beachtung der Einbaulage und Größe des Rollos individuell justiert werden, um eine Überdehnung zu vermeiden.Furthermore are roller blind foils with embossing also problematic in terms of tensile stress, as in an overstretching the intrinsically advantageous properties e.g. lost a wavy sheet surface walk. The counterforce must therefore be in view of the resulting Tension under consideration of the installation position and size of the roller blind individually adjusted to avoid overstretching.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Folienrollos, die ein Gegenzugmittel für nicht-vertikale Einbaulage und gleichzeitig eine dünne Aufnahmewelle für kompakte Bauform aufweisen, erhebliche technische Probleme aufwerfen, welche nur unzureichend gelöst sind. Darüber hinaus ist die Einbaulage in hochkant, bei der vorzugsweise eine durch Formprägung versteifte Rollo-Folie von einer senkrecht stehenden Aufnahmewelle in horizontaler Richtung ab- und aufwickelt, aus den oben dargelegten Gründen bislang nicht möglich.In summary let yourself notice that foil roller blinds, which are a countermeasure for non-vertical Mounting position and at the same time a thin recording shaft for compact Design, have significant technical problems, which only inadequately solved are. About that In addition, the mounting position in upright, in the preferred one through form imprint stiffened roller blind film from a vertical recording shaft unwinding and winding in the horizontal direction, from the above establish not possible yet.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Rollo der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das insbesondere in kompakter Bauform und mit einer Rollo-Folie mit Formprägung universell in jeder Einbaulage, einschließlich hochkant, zuverlässig und spurgetreu auf- und abwickelt, und das gleichzeitig kostengünstig herstellbar ist.Of the Invention is the object of a roller blind of the type mentioned to create, especially in a compact design and with a roller blind film with embossing universally in any mounting position, including edgewise, reliable and true to track up and unwinds, and at the same time is inexpensive to produce.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.These The object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved in conjunction with its generic features.

Die Grundidee der Erfindung besteht darin, bei einem Rollo mit einem zwischen Aufnahmewelle und Gegenzugeinrichtung angeordneten Koppelglied den Rollo-Antrieb je nach Drehkraftrichtung mittels einer Zweiwegekupplung automatisch entweder an den Antriebsstrang der Aufnahmewelle oder der Gegenzugeinrichtung drehfest zu koppeln, wobei der jeweils andere Antriebsstrang im Leerlauf unter der Spannkraft eines dem Koppelglied zugeordneten federelastischen Spanngliedes dem Bewegungsablauf folgt.The The basic idea of the invention is, in a roller blind with a between the take-up shaft and counter-pulling device arranged coupling member the Roller blind drive depending on the direction of rotation by means of a two-way clutch automatically either to the driveline of the take-up shaft or the Gegenzugeinrichtung rotatably to couple, the other one Powertrain idling under the tension of a coupling member associated spring-elastic tendon follows the movement.

Die für den Rollo-Antrieb maßgebliche Drehkraftrichtung zeigt z.B. in Aufrollrichtung, wenn die Rollo-Folie von der oben liegenden Aufnahmewelle nach unten abwickelt bzw. nach oben aufwickelt, und die Zweiwegekupplung koppelt in diesem Fall den Rollo-Antrieb an den Antriebsstrang der Aufnahmewelle.The for the Rollo drive decisive Direction of rotation direction shows e.g. in the reeling direction when the roller blind foil unwinds from the overhead take-up shaft down or after Winding up, and the two-way clutch couples in this case the roller blind drive to the drive train of the take-up shaft.

In der umgekehrten Lage, wenn die Rollo-Folie von der unten liegenden Aufnahmewelle nach oben abwickelt bzw. nach unten aufwickelt, koppelt die Zweiwegekupplung den Rollo-Antrieb an den Antriebsstrang der Gegenzugeinrichtung, wobei die Aufnahmewelle unter dem Antrieb des federelastischen Spanngliedes dem Bewegungsablauf folgt.In the reverse position when the roller blind from the bottom Unwinding take-up shaft or winding down, coupled the two-way clutch the roller blind drive to the drive train of the Gegenzugeinrichtung, wherein the take-up shaft under the drive of the spring-elastic tendon the movement follows.

Der wesentliche Vorteil der Zweiwegekupplung besteht nun darin, dass die Rollo-Folie in allen Einbaulagen unter einer genau dosierte Zugspannung auf- und abwickelt, da die Zugspannung unabhängig von der Antriebskraft allein durch das elastische Spannglied bestimmt ist. Auf diese Weise kann das Rollo auch problemlos mit geprägten Rollo-Folien ausgestattet werden, die nur bei einer bestimmten, meist relativ kleinen Zugspannung zuverlässig funktionieren.Of the The main advantage of the two-way clutch is that the roller blind in all mounting positions under a precisely metered Tension on and unwound because the tension independent of the driving force determined solely by the elastic tendon is. In this way, the roller blind can also be easily equipped with embossed roller blinds which are only at a certain, usually relatively small tension work reliably.

Die Zweiwegekupplung besteht im Wesentlichen aus einer Eingangswelle, zwei Kupplungen, zwei Ausgangswellen und einer Steuerung zum Schalten der Kupplungen, wobei vielfältige Ausführungsformen geeignet sind.The Two-way clutch consists essentially of an input shaft, two clutches, two output shafts and a control for switching the couplings, being diverse embodiments are suitable.

In einer bevorzugten rein mechanischen Ausführung besteht die Steuerung aus einem im Kraftfluss zwischen Eingangswelle und Rollo-Antrieb angeordneten Verbindungsgetriebe, das je nach Drehkraftrichtung die eine Kupplung öffnet und gleichzeitig die andere schließt bzw. umgekehrt, so dass jeweils nur eine der beiden Ausgangswellen drehfest mit dem Rollo-Antrieb gekoppelt ist.In a preferred purely mechanical design is the control from a arranged in the power flow between input shaft and roller blind drive Connecting gear that opens the one clutch depending on the direction of rotation and simultaneously the other closes or vice versa, so that only one of the two output shafts rotatably is coupled with the roller blind drive.

Das Koppelglied und das federelastische Spannglied sind vorzugsweise in einer Baugruppe mit der Zweiwegekupplung kombiniert, etwa indem die beiden Ausgangswellen gleichzeitig die Antriebsstränge von Aufnahmewelle und Gegenzugeinrichtung bilden. In einer speziellen Ausführung weist das Koppelglied ein Stirnradgetriebe auf, das einen Achsabstand zwischen Aufnahmewelle und Gegenzugeinrichtung überbrückt und gleichzeitig zum Anpassen der Drehbewegungen gebraucht wird. Das federelastische Spannglied ist beispielsweise eine Torsionsfeder, die zwischen den beiden Ausgangswellen angeordnet ist und eine bestimmte, für die jeweilige Rollo-Folie optimale Zugspannung erzeugt.The coupling member and the resilient tendon are preferably combined in an assembly with the two-way clutch, such as by the two output shafts simultaneously form the drive trains of take-up shaft and Gegenzugeinrichtung. In a special embodiment, the coupling member has a spur gear, which bridges an axial distance between the receiving shaft and the counter-pulling device and at the same time is used for adjusting the rotational movements. The resilient tendon is for example a torsion spring, which is between the two output shafts is ordered and produces a certain, optimal for the respective roller blind film tension.

Die Gegenzugeinrichtung weist in einer bevorzugten Bauform eine Seiltrommel zum Auf- und Abwickeln eines Gegenzugseils auf. In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Gegenzugseil eine Seilkupplung auf, die eine Verbindung zu dem an der Abschlussleiste der Rollo-Folie angreifenden Seilzugsystem herstellt und für Montagezwecke manuell geschlossen bzw. gelöst werden kann.The Gegenzugeinrichtung has a cable drum in a preferred design for winding and unwinding a Gegenzugseils. In a preferred Embodiment, the Gegenzugseil on a cable coupling, the a connection to the attacking on the end strip of the roller blind film Cable system manufactures and for Mounting purposes can be manually closed or solved.

Das über die Seilkupplung mit der Gegenzugeinrichtung verbundene Seilzugsystem überträgt die Zugspannung auf die Rollo-Folie durch zwei Führungs-Seilen, die seitlich an den beiden Enden der Abschlussleiste angreifen. In speziellen Ausführungsformen ist dieses Seilzugsystem gleichzeitig ein Führungssystem, das die Abschlussleiste beim Auf- und Abwickeln mit großer Präzision in einem bestimmten Winkel relativ zur Aufnahmewelle führt. Die win kelgetreue Führung hat den Effekt, dass die ausgebreitete Folien-Fläche stets rechwinkelig zur Drehachse steht und somit ein spurgetreues Aufwickeln über viele Windungen gewährleistet ist.That over the Cable coupling connected to the counter-pull cable system transmits the tension on the roller blind foil by two guide ropes, which attack laterally at the two ends of the end bar. In special embodiments At the same time this cable system is a guiding system, which is the end bar when winding and unwinding with large precision at a certain angle relative to the take-up shaft. The win kelgetreue guide has the effect that the spread film surface is always at right angles to the Rotary axis stands and thus a lifelike winding over many Windings guaranteed is.

Das Seilzugsystem mit winkelgetreuer Führung ist besonders vorteilhaft für, erstens, kompakte Rollos, wo eine relativ dünne Rollo-Folie mit kleinem Durchmesser über viele Windungen auf- und abwickelt, und für, zweitens, die Einbaulage in Hochkant mit senkrecht stehender Aufnahmewelle, wo die Rollo-Folie wegen der unsymmetrischen Belastung ohne eine winkelgetreue Führung der Abschlussleiste nicht spurgetreu aufwickelt.The Cable system with true-to-angle guidance is particularly advantageous for, first, compact roller blinds, where a relatively thin small diameter roller blind over many Windings wound up and unwound, and for, secondly, the installation position in edgewise with vertical recording shaft, where the roller blind foil because of the unbalanced load without a faithful guidance of the The end bar is not wound up in the right way.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgabe durch die Zweiwegekupplung grundsätzlich gelöst ist, wobei sich in der Kombination mit speziellen Ausgestaltungen des Koppelglieds, des elastischen Spannglieds, der Gegenzugeinrichtung, des Seilzugsystems und der Rollo-Folie mehrere vorteilhafte Ausführungsformen des Rollos ergeben.In summary let yourself find that the task underlying the invention by the two-way clutch basically is solved, being in combination with special embodiments of the Coupling link, the elastic tendon, the countersteering device, the cable system and the roller blind film several advantageous embodiments of the roller blind.

Die speziellen Ausführungsformen des Rollos bilden die Gegenstände der Unteransprüche, die folgendes beinhalten:

  • 2 bis 3: Zweiwegekupplung und Spannglied.
  • 4 bis 7: Seilzugsystem.
  • 8 bis 10: Gegenzugeinrichtung.
  • 11 bis 12: Rollo-Folie.
The special embodiments of the roller blind form the subject of the dependent claims, which include:
  • 2 to 3: two-way clutch and tendon.
  • 4 to 7: Cable system.
  • 8 to 10: Gegenzugeinrichtung.
  • 11 to 12: Roller blind foil.

Das erfindungsgemäße Rollo wird nachfolgend noch anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben. In diesen zeigt:The Roller blind according to the invention is hereinafter still schematically with reference to the drawings illustrated embodiments described. In these shows:

1 das Rollo mit Zweiwegekupplung speziell mit Mittelseil und Seilkupplung; 1 the roller blind with two-way clutch especially with middle rope and rope coupling;

2 die Seilkupplung und den Führungskanal im Detail; 3 das Rollo mit Zweiwegekupplung speziell mit Umlaufseilen und konischer Seiltrommel. 2 the cable coupling and the guide channel in detail; 3 the roller blind with two-way clutch especially with circulating cables and conical cable drum.

1 zeigt schematisch das Rollo, das in der Grundform aus der drehbaren Aufnahmewelle 13, dem Folien-Wickel 20, der Folien-Fläche 21, der Abschlussleiste 22 und einem Elektromotor M besteht, wobei an Stelle des elektrischen auch ein manueller Rollo-Antrieb möglich ist. 1 schematically shows the roller blind, in the basic form of the rotatable take-up shaft 13 , the film wrap 20 , the foil surface 21 , the closing bar 22 and an electric motor M, wherein in place of the electrical and a manual roller blind drive is possible.

Weiter zeigt 1 in speziellen Ausgestaltungen der Grundform eine Zweiwegekupplung 90, ein Koppelglied 80, eine Gegenzugeinrichtung 70, eine Seilkupplung 60 und ein an der Abschlussleiste 22 angreifendes Seilzugsystem.Next shows 1 in special embodiments of the basic form a two-way clutch 90 , a coupling link 80 , a Gegenzugeinrichtung 70 , a rope coupling 60 and one at the end bar 22 attacking cable system.

Die im Querschnitt gezeigte Zweiwegekupplung 90 ist über die Eingangswelle 93 drehfest mit dem Rollo-Antrieb M verbunden und kuppelt den Antrieb entweder an die äußere, rohrartige Ausgangswelle 91 oder an die inneren Ausgangswelle 92, wobei diese jeweils drehfest mit dem Antriebsstrang des Koppelglieds 80 bzw. der Gegenzugeinrichtung 70 verbunden sind. Das Ein- bzw. Auskuppeln geschieht durch Bewegen eines Kupplungsglied 95 mit Kupplungsklauen 96 über einen Stellweg in axialer Richtung, wobei das Kupplungsglied 95 die Antriebskraft von der Eingangswelle 93 über ein Verbindungsgetriebe 94 überträgt. Das Verbindungsgetriebe 94 besteht aus einer Spindel-Welle und- Mutter, das je nach Richtung der Drehkraft eine begrenzte Links- oder Rechtsdrehung relativ zur Eingangswelle 93 ausführt und dabei über den Spindelhub die Kupplung betä tigt. Auf diese Weise wird die am Rollo-Antrieb angreifende Drehkraft zum Betätigen der Kupplung genutzt, wobei jeweils nur eine der beiden Ausgangswellen 91 bzw. 92 drehfest mit der Eingangswelle 93 verbunden ist.The cross-sectional two-way clutch shown 90 is about the input shaft 93 rotatably connected to the roller blind drive M and couples the drive either to the outer, tubular output shaft 91 or to the inner output shaft 92 , wherein each of these rotationally fixed to the drive train of the coupling member 80 or the Gegenzugeinrichtung 70 are connected. The engagement or disengagement is done by moving a coupling member 95 with coupling claws 96 via a travel in the axial direction, wherein the coupling member 95 the driving force from the input shaft 93 via a connecting gear 94 transfers. The connecting gear 94 consists of a spindle shaft and nut, depending on the direction of the rotational force a limited left or right rotation relative to the input shaft 93 executes the clutch over the spindle stroke actuated. In this way, the force acting on the roller blind torque is used to actuate the clutch, in each case only one of the two output shafts 91 respectively. 92 rotatably with the input shaft 93 connected is.

Das Koppelglied 80 besteht bei der gezeigten Ausführungsform aus einem Stirnradgetriebe, das den Achsabstand zwischen der äußeren Ausgangswelle 91 und der Aufnahmewelle 13 überbrückt und die Drehbewegungen optimal einander anpasst. Anstelle des Stirnradgetriebes 80 ist z.B. auch ein Zahnriementrieb geeignet.The coupling link 80 consists in the embodiment shown of a spur gear, the distance between the outer output shaft 91 and the recording wave 13 bridged and the rotational movements optimally adapted to each other. Instead of the spur gear 80 For example, a toothed belt drive is also suitable.

Weiter sind die beiden Ausgangswellen 91, 92 durch eine Torsionsfeder 81 miteinander gekoppelt, die ein bestimmtes Drehmoment ausübt und dabei die Gangunterschiede in den Drehbewegungen über einen Federweg ausgleicht. An Stelle der Torsionsfeder 81 wäre z.B. auch eine Triebfeder geeignet.Next are the two output shafts 91 . 92 by a torsion spring 81 coupled together, which exerts a certain torque and thereby compensates for the path differences in the rotational movements over a spring travel. In place of the torsion spring 81 For example, a mainspring would be suitable.

Die Gegenzugeinrichtung 70 besteht bei der gezeigten Ausführungsform aus einer Seilspule 72 und einem Gegenzugseil 6A, dessen Ende 6x mit einer Seilkupplung 60 verbunden ist. Ebenfalls möglich wäre eine Variante, bei der das Gegenzugseils 6A oder ein anderes Zugmittel direkt and der Abschlussleiste 22 angreift.The countersteering device 70 consists in the embodiment shown of a cable coil 72 and a return rope 6A whose end 6x with a rope coupling 60 connected is. Also possible would be a variant in which the Gegenzugseils 6A or another traction device directly on the end bar 22 attacks.

Weiter zeigt 1 eine spezielle Ausführungsform des Seilzugsystems, bei dem die Endleiste 22 durch ein in der Mitte angreifendes Mittel-Seil 5M und zwei an den Seiten angreifenden Seiten-Seile 5A, 5B geführt ist. Die drei Seile 5M, 5A, 5B sind an der Seilkupplung 60 miteinander verknüpft und bilden ein umlaufendes Seilzugsystem, das die Endleiste 22 im gesamten Bewegungsablauf in einem bestimmten Winkel zur Aufnahmewelle 13 führt. Für das ge samte Seilzugsystem ist vorgesehen, dass es über Seilrollen 52, 53, 54, 55, 56 geführt ist, um die Reibungskräfte zu minimieren.Next shows 1 a special embodiment of the cable system, in which the end bar 22 through a central rope attacking in the middle 5 M and two side ropes engaging on the sides 5A . 5B is guided. The three ropes 5 M . 5A . 5B are at the rope coupling 60 linked together and form a revolving cable system, which is the end bar 22 throughout the movement at a certain angle to the recording wave 13 leads. For the ge entire cable system is provided that it via pulleys 52 . 53 . 54 . 55 . 56 is guided to minimize the friction forces.

Die Endleiste 22 kann grundsätzlich auch allein durch die beiden Seiten-Seile 5A, 5B winkelgetreu geführt werden, so dass das Mittel-Seil 5M sowie die Querstrebe 12 mit den beiden Seilumlenkungen 55, 56 nicht gebraucht werden. Andererseits gewährleistet das Mittel-Seil 5M in allen Einbaulagen eine hochpräzise Führung und es unterstützt gleichzeitig die Folien-Fläche 21 vorteilhaft gegen Durchhängen.The end bar 22 can basically also be alone through the two side ropes 5A . 5B be guided true to angle, so that the middle rope 5 M as well as the cross strut 12 with the two cable deflections 55 . 56 not needed. On the other hand, the middle rope ensures 5 M In all mounting positions a high-precision guidance and at the same time it supports the foil surface 21 advantageous against sagging.

Weiter zeigt 1 eine spezielle Variante, bei der die beiden Seiten-Seile 5A, 5B die gleiche Länge aufweisen. Diese Lösung hat den Vorteil, dass ein längenspezifisches Schrumpfen oder Dehnen der Seiten-Seile 5A, 5B, etwa durch Alterungsprozesse oder Temperaturwechsel, die winkelgetreue Führung der Abschlussleiste 22 nicht beeinträchtigt.Next shows 1 a special variant where the two side ropes 5A . 5B have the same length. This solution has the advantage that a length-specific shrinking or stretching of the side ropes 5A . 5B due to aging processes or temperature changes, the true-to-the-scale guidance of the end strip 22 not impaired.

Für die Seilführung mit gleich langen Seiten-Seilen 5A, 5B sind mehrere Lösungen geeignet. Die gezeigte Seilführung ist gekennzeichnet durch die Führung des einen Seiten-Seils 5A über die Seilumlenkung 51 entlang der Abschlussleiste 22 zum Fixpunkt 2a' am gegenüberliegenden Ende, wo auch das andere Seiten-Seil 5B am Fixpunkt 2b befestigt ist.For the rope guide with equally long side ropes 5A . 5B Several solutions are suitable. The rope guide shown is characterized by the leadership of a side rope 5A over the rope deflection 51 along the end bar 22 to the fixed point 2a ' at the opposite end, where also the other side rope 5B at the fixed point 2 B is attached.

Weiter zeigt 1 eine Weiterbildung des Rollos mit einem an einer Seite angeordneten Führungskanal 63, der die Seilkupplung 60 gegen Verdrehen sichert. Diese Führung gewährleistet, dass die sich beiden Seiten-Seile 5A, 5B nicht verdrillen und somit zuverlässig über die Seilumlenkung 53 bzw. 54 auffächern.Next shows 1 a development of the blinds with a guide channel arranged on one side 63 who has the rope coupling 60 secures against twisting. This guide ensures that the two side ropes 5A . 5B do not twist and therefore reliable over the rope deflection 53 respectively. 54 fan out.

2 zeigt im Detail die Seilkupplung 60, die das Gegenzugseils 6A mit den Seite-Seile 5A, 5B verbindet. Ebenfalls dargestellt ist der Führungskanals 63 in der Draufsicht und im Querschnitt. 2 shows in detail the cable coupling 60 that the reverse rope 6A with the side ropes 5A . 5B combines. Also shown is the guide channel 63 in plan view and in cross section.

Die Detailansicht zeigt eine bevorzugte Variante, bei der die beiden Seiten-Seile 5A und 5B aus einem einzigen Stück Seil gefertigt sind. Dieses wird am Fixpunkt 5x fixiert und bildet mit den beiden Seilhälften die Seiten-Seile 5A und 5B.The detail view shows a preferred variant in which the two side ropes 5A and 5B made of a single piece of rope. This will be at the fixed point 5x fixed and forms with the two rope halves the side ropes 5A and 5B ,

Um das Rollo in einzelne Baugruppen zerlegen zu können ist vorgesehen, dass die Seilkupplung 60 eine lösbare Verbindung 6x wie Haken, Ösen und dergleichen zum Gegenzugseil 6A aufweist.In order to be able to disassemble the roller blind into individual assemblies, it is provided that the cable coupling 60 a detachable connection 6x like hooks, eyelets and the like to the Gegenzugseil 6A having.

Der Führungskanal 63 ist so gestaltet, dass die Seilkupplung 60 durch Formschluss gegen Verdrehen gesichert ist. Die schlitzartige Öffnung 64 erleichtert die Montage bzw. Demontage des Seilzugsystems.The guide channel 63 is designed so that the cable coupling 60 is secured against rotation by positive locking. The slit-like opening 64 facilitates the assembly or disassembly of the cable system.

Weiter stellt die Querschnittszeichnung eine bevorzugte Weiterbildung dar, bei der der Führungskanal 63 in einem Seitenteil, das zum Rahmen des Rollos gehört, integriert ist. Die Öffnung 64 des der Führungskanals 63 ist hierbei nach außen gerichtet, so dass das Erscheinungsbild der Frontseite der Rahmens nicht beeinträchtigt ist. An der nach innen gerichteten Seite weist das Seitenteil ein U-Profil zum Abdecken der Rollo-Folie mit Abschlussleiste 22 am Seitenrand auf.Next, the cross-sectional drawing represents a preferred development in which the guide channel 63 in a side part, which belongs to the frame of the roller blind, is integrated. The opening 64 of the guide channel 63 is directed outwards, so that the appearance of the front of the frame is not affected. On the side facing inwards, the side part has a U-profile for covering the roller blind foil with end strip 22 on the margin.

3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform des Rollos mit speziellen Lösungen für die Gegenzugeinrich tung 70 und das Seilzugsystem, wobei die Zweiwegekupplung 90 und das Koppelglied 80 wie in 1 ausgestaltet sind. 3 schematically shows a further embodiment of the roller blinds with special solutions for the Gegenzugeinrich device 70 and the cable system, wherein the two-way clutch 90 and the coupling member 80 as in 1 are designed.

Die Gegenzugeinrichtung 70 besteht bei dieser speziellen Ausführungsform aus einer konusförmigen Seiltrommel 71 und einem Gegenzugseil 6A, das über zwei Seilrollen 61, 62 zu einer Seite des Rollos geführt ist wo es über die Seilkupplung 60 mit dem Seilzugsystem verbunden ist.The countersteering device 70 consists in this particular embodiment of a cone-shaped cable drum 71 and a return rope 6A that has two pulleys 61 . 62 is guided to one side of the blind where it is over the cable coupling 60 connected to the cable system.

Um das Gegenzugseil 6A in nebeneinander liegenden Lagen auf- bzw. abzuwickeln wird synchron zu den Umdrehungen entweder die Seilumlenkung 62 oder die Seilwinde 71 durch einen Linearantrieb über einen Stellweg S bewegt. Der Linearantrieb ist in 3 allerdings nicht gezeigt.To the counter rope 6A winding up or unwinding in adjacent layers will either synchronize the revolutions with the rope deflection 62 or the winch 71 moved by a linear drive via a travel S The linear drive is in 3 but not shown.

Die konische Form der Seilwinde 71 entspricht hier dem beim Auf- und Abwickeln zunehmende bzw. abnehmende Durchmesser des Rollo-Wickels 20, so dass die Gegenzugeinrichtung vorteilhaft mit dem Bewegungsablauf der Rollo-Folie synchronisiert ist.The conical shape of the winch 71 here corresponds to the increasing or decreasing diameter of the roller blind during winding and unwinding 20 , so that the counter pull device is advantageously synchronized with the movement of the roller blind film.

Das Seilzugsystem besteht bei dieser speziellen Ausführungsform aus zwei an der Abschlussleiste 22 fixierten Umlauf-Seilen 3A, 3B.The cable system consists in this particular embodiment of two at the end bar 22 fixed circulating ropes 3A . 3B ,

Wie aus 3 hervorgeht ist jedes der beiden Umlauf-Seile 3A, 3B von den Fixpunkten 2a bzw. 2b ausgehend zu Seilumlenkungen 35 bzw. 36 an der Kopf-Seite, von dort zurück in Gegenrichtung zu Seilumlenkungen 31 bzw. 33 an der Fuß-Seite des Rollos, von dort über Kreuz zur jeweils gegenüberliegenden Seite wechselnd und mittels einer dritten Seilumlenkung 34 bzw. 32 in Richtung Kopf-Seite zur Abschlussleiste 22 geführt, wo sie schließlich am Fixpunkt 2b bzw. 2a fixiert sind.How out 3 shows each of the two circulating ropes 3A . 3B from the fixed points 2a respectively. 2 B starting to rope deflections 35 respectively. 36 on the head side, from there back in the opposite direction to Seilumlenkungen 31 respectively. 33 at the foot-side of the Blinds, from there cross over to the opposite side and changing by means of a third cable deflection 34 respectively. 32 in the direction of the head-side to the end bar 22 led, where they finally at the fixed point 2 B respectively. 2a are fixed.

Anstelle von zwei einzelnen Umlaufseile 3A und 3B könnte dieses Seilzugsystem auch aus nur einem zusammenhängenden umlaufenden Seil hergestellt werden, bei dem die durch die Fixpunkte 2a und 2b eingegrenzten Abschnitte den Umlaufseilen 3A und 3B entsprechen.Instead of two single circulating ropes 3A and 3B This cable system could also be made of only one continuous circumferential rope, in which the fixed points 2a and 2 B limited sections of the circulating cables 3A and 3B correspond.

Diese Seilführung gewährleistet auch in extremer Einbaulage, etwa in hochkant, eine winkelgetreue Führung der Abschlussleiste 22 und damit ein spurgetreues Aufwickeln über viele Windungen.This cable guide ensures an angle-true guidance of the end bar even in extreme installation position, for example in upright position 22 and thus a lifelike winding over many turns.

1212
Querstrebe an Kopf-Seitecrossmember on the head side
1313
Aufnahmewelleup shaft
2020
Rollo-WickelRollo winding
2121
Rollo-Fläche, abgewickelte Rollo-FolieRoller blind area, unwound Film for blinds
2222
Abschlussleisteend strip
3A, 3B3A, 3B
Umlauf-Seil, an Seite A, B des RollosCirculating rope, on side A, B of the roller blind
31, 32, 33, 3431 32, 33, 34
Seilumlenkung, an Fuß-Seite Cable guide, at foot-side
35, 3635, 36
erste Seilumlenkung, an Kopf-Seitefirst Rope deflection, on head-side
2a, 2a', 2b2a, 2a ', 2b
Fixpunkt von Seilenden A, Bfixed point of rope ends A, B
5A, 5B5A, 5B
Seiten-Seil, an Seite A, BSites rope, on page A, B
51, 52, 5451 52, 54
Seilumlenkung, an Seite ACable guide, on page A
5353
an Seite Bat Page B
5M5 M
Mittel-SeilMeans rope
55, 5655, 56
Seilumlenkung, an Querstrebe 12 Rope deflection, to cross strut 12
2m2m
Fixpunkt, an Abschlussleiste 22 Fixed point, on end bar 22
6A6A
Gegenzug-SeilReturn rope
61, 6261, 62
Seilumlenkung, an Kopf-SeiteCable guide, on the head side
6060
Seilkupplungcable clutch
6x6x
Fixpunkt an Seilkupplung, lösbarfixed point on cable coupling, detachable
6363
Führungskanalguide channel
6464
Öffnung im Profil des FührungskanalOpening in Profile of the guide channel
6565
U-Profil, am Seitenrand der Rollo-FolieU-profile, on the side edge of the roller blind foil
7070
Gegenzugeinrichtungcounterpull
7171
Seilwinde als Konus mit Seilführungwinch as a cone with rope guide
7272
Seilwinde als Spulewinch as a coil
SS
Stellweg, am Konus der Seilwinde 71 Stellweg, at the cone of the winch 71
8080
Koppelgliedcoupling member
8181
Spannglied/TorsionsfederTendon / torsion spring
9090
Zweiwegekupplung bestehend aus:Two-way clutch consisting of:
9393
Eingangswelleinput shaft
91, 9291 92
Ausgangswelle. erste, zweiteOutput shaft. first second
9494
Verbindungsgetriebe/SpindelConnecting transmission / spindle
9595
Kupplungsglied, beweglichCoupling member, movable
9696
Kupplungsklauecoupling claw
MM
Rollo-Antrieb/ElektromotorRoller blind drive / electric motor

Claims (12)

Rollo mit Seilzugsystem und Rolloantrieb zum temporären Abdecken einer planen Fläche wie z.B. Glasscheibe, mit einer ab- und aufrollbaren Rollo-Folie mit Kopf- und Fußende, mit einer am Kopfende angeordneten drehbaren Aufnahmewelle (13) zum Auf- bzw. Abwickeln der Rollo-Folie, wobei die Rollo-Folie mit einer Zugkraft an der Aufnahmewelle (13) angreift, mit einer am beweglichen Fußende der Rollo-Folie angeordneten und mit dieser verbundenen Abschlussleiste (22), mit einem an den beiden Enden der Abschlussleiste (22) angreifenden Seilzugsystem, mit einer indirekt über das Seilzugsystem oder direkt mit der Abschlussleiste (22) verbundenen Gegenzugeinrichtung (70), wobei die Rollo-Folie mit einer Gegenzugkraft an der Gegenzugeinrichtung (70) angreift, mit einem Koppelglied (80) zum Koppeln der Gegenzugkraft an die Zugkraft bzw. umgekehrt, wobei das Koppelglied (80) zwei jeweils drehfest mit der Gegenzugeinrichtung (70) bzw. der Aufnahmewelle (13) verbundenen Antriebsstränge aufweist, und mit einem Rollo-Antrieb (M) zum Betätigen des Rollos, gekennzeichnet durch eine Zweiwegekupplung (90), die den Rollo-Antrieb (M) je nach Drehkraftrichtung entweder an den Antriebsstrang der Aufnahmewelle (13) oder der Gegenzugeinrichtung (70) drehfest ankuppelt bzw. abkuppelt.Rollo with cable system and roller blind for temporarily covering a flat surface such as glass, with a roll-up and roll-up roller blind with head and foot, with a rotatable take-up shaft ( 13 ) for winding and unwinding the roller blind film, wherein the roller blind foil with a tensile force on the take-up shaft ( 13 ) engages, arranged with a at the movable foot of the roller blind film and associated with this end strip ( 22 ), with one at the two ends of the end strip ( 22 ) engaging cable system, with an indirectly via the cable system or directly with the end strip ( 22 ) countermeasure device ( 70 ), wherein the roller blind foil with a counter-pulling force on the countersteering device ( 70 ), with a coupling member ( 80 ) for coupling the counterforce to the tensile force or vice versa, wherein the coupling member ( 80 ) two each rotatably with the countersteering device ( 70 ) or the recording wave ( 13 ) and a roller blind drive (M) for actuating the roller blind, characterized by a two-way clutch ( 90 ), the roller blind drive (M) depending on the direction of rotation either to the drive train of the take-up shaft ( 13 ) or the countersteering device ( 70 ) rotatably coupled or uncouples. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweiwegekupplung (90) eine Eingangswelle (93), eine erste und eine zweite Ausgangswelle (91, 92), ein Verbindungsgetriebe (94) und ein bewegliches Kupplungsglied (95) mit Kupplungsklauen (96) zur ersten und zur zweiten Ausgangswelle (91, 92) aufweist, wobei das Verbindungs-Getriebe (94) eine begrenzte Links- oder Rechtsdrehung relativ zur Eingangswelle (93) in eine Bewegung des Kupplungsgliedes (94) zum Öffnen oder Schließen der Kupplungsklauen (96) übersetzt, um die Eingangswelle (93) entweder an die erste oder an die zweite Ausgangswelle (91, 92) drehfest anzukuppeln bzw. abzukuppeln.Roller blind according to claim 1, characterized in that the two-way clutch ( 90 ) an input shaft ( 93 ), a first and a second output shaft ( 91 . 92 ), a linkage ( 94 ) and a movable coupling member ( 95 ) with coupling claws ( 96 ) to the first and the second output shaft ( 91 . 92 ), wherein the connection gear ( 94 ) a limited left or right turn relative to the input shaft ( 93 ) in a movement of the coupling member ( 94 ) for opening or closing the clutch claws ( 96 ) translated to the input shaft ( 93 ) either to the first or to the second output shaft ( 91 . 92 ) rotatably coupled or uncouple. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (80) ein drehelastisches Spannglied (81) wie Torsionsfeder, Triebfeder oder ein ähnliches Federelement im Kraftfluss zwischen Aufnahmewelle (13) und Gegenzugeinrichtung (70) aufweist.Roller blind according to claim 1, characterized gekennzeich net, that the coupling element ( 80 ) a torsionally elastic tendon ( 81 ) such as torsion spring, mainspring or a similar spring element in the power flow between the receiving shaft ( 13 ) and countersteering device ( 70 ) having. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass das Seilzugsystem als ungefederte, starre Verbindung ausgebildet ist.Roller blind according to claim 1, characterized in that that the cable system is designed as unsprung, rigid connection is. Rollo nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilzugsystem eine Seilkupplung (60), zwei Seiten-Seile (5A, 5B) und an der Fuß-Seite des Rollos angeordnete Seilumlenkungen (52, 53, 54) aufweist, wobei die beiden Seiten-Seile (5A, 5B) jeweils mit einem Ende an Fixpunkten (2a, 2b) seitlich an der Abschlussleiste (22) und mit dem anderen an der Seilkupplung (60) fixiert sind, und wobei die Seiten-Seile (5A, 5B) bezüglich der Seiten A und B des Rollos vorzugsweise den folgenden asymmetrischen Verlauf haben: Erstes Seiten-Seil (5A): 1. Von dem der Seite A zugewandten Fixpunkt (2a) an der Abschlussleiste (22) entlang der Seite A. zur Fuß-Seite des Rollos; 2. Um eine Seilumlenkung (52) und weiter in Gegenrichtung; 3. Fixierung an der Seilkupplung (60). Zweites Seiten-Seil (5B): 4. Von dem der Seite B zugewandten Fixpunkt (2b) an der Abschlussleiste (22) entlang der Seite B zur Fuß-Seite des Rollos; 5. Um eine erste Seilumlenkung (53) und weiter entlang der Fuß-Seite zur gegenüberliegenden Seite A des Rollos; 6. Um eine zweite Seilumlenkung (54) und weiter entlang der Seite A in Richtung Kopf-Seite; 7. Fixierung an der Seilkupplung (60).Roller blind according to one of claims 1 or 4, characterized in that the cable system a cable coupling ( 60 ), two side ropes ( 5A . 5B ) and on the foot side of the roller blind arranged cable deflections ( 52 . 53 . 54 ), wherein the two side ropes ( 5A . 5B ) each with one end at fixed points ( 2a . 2 B ) on the side of the end strip ( 22 ) and with the other at the cable coupling ( 60 ) and the side ropes ( 5A . 5B ) with respect to sides A and B of the shade preferably have the following asymmetric shape: First side rope ( 5A ): 1. From the fixed side facing the side A ( 2a ) on the end bar ( 22 ) along the side A. to the foot-side of the roller blind; 2. To a rope deflection ( 52 ) and further in the opposite direction; 3. Fixation on the cable coupling ( 60 ). Second side rope ( 5B ): 4. From the fixed point (B) facing side B ( 2 B ) on the end bar ( 22 ) along side B to the foot-side of the roller blind; 5. For a first cable deflection ( 53 ) and further along the foot side to the opposite side A of the roller blind; 6. To have a second cable deflection ( 54 ) and further along side A toward the head-side; 7. Fixation on the cable coupling ( 60 ). Rollo nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten-Seile (5A, 5B) etwa gleich lang sind, wobei das erste Seiten-Seil (5A) vorzugsweise den folgenden Verlauf hat: 1. Von einem der Seite B des Rollos zugewandten Fixpunkt (2a') am seitlichen Ende der Abschlussleiste (22) entlang derselben zum anderen der Seite A zugewandten Ende; 2. Um eine erste Seilumlenkung (51) und weiter entlang der Seite A zur Fuß-Seite des Rollos; 3. Um eine zweite Seilumlenkung (52) und weiter in Gegenrichtung; 4. Fixierung an der Seilkupplung (60).Roller blind according to claim 5, characterized in that the two side ropes ( 5A . 5B ) are about the same length, with the first side rope ( 5A ) preferably has the following course: 1. From one of the side B of the roller blind facing fixed point ( 2a ' ) at the lateral end of the end bar ( 22 ) along the same to the other side A facing the end; 2. To a first cable deflection ( 51 ) and further along the side A to the foot side of the roller blind; 3. To a second cable deflection ( 52 ) and further in the opposite direction; 4. Fixation on the cable coupling ( 60 ). Rollo nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilzugsystem ein an der Abschlussleiste (22) fixiertes Mittel-Seil (5M) aufweist, das bezüglich der Seiten A und B des Rollos den folgenden unsymmetrischen Verlauf hat: 1. Von einem Fixpunkt (2m) in der Mitte der Abschlussleiste (22) in Richtung Kopf-Seite des Rollos; 2. Um eine Seilumlenkung (55) und weiter parallel zur Kopf -Seite in Richtung der Seite A; 3. Um eine Seilumlenkung (56) und weiter in Richtung Fuß-Seite entlang der Seite A; 4. Fixierung an der Seilkupplung (60).Roller blind according to one of claims 5 or 6, characterized in that the cable pull system on the end strip ( 22 ) fixed middle rope ( 5 M ), which has the following unsymmetrical course with respect to the sides A and B of the roller blind: 1. From a fixed point ( 2m ) in the middle of the end bar ( 22 ) in the direction of the head-side of the roller blind; 2. To a rope deflection ( 55 ) and further parallel to the head side in the direction of the side A; 3. To a rope deflection ( 56 ) and continue in the foot-side direction along side A; 4. Fixation on the cable coupling ( 60 ). Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenzugeinrichtung (70) ein Gegenzug-Seil (6A) und eine Seilwinde (71 oder 72) aufweist, wobei das Gegenzug-Seil (6A) auf der Seilwinde (71 oder 72) auf- bzw. abwickelt.Roller blind according to claim 1, characterized in that the countersteer device ( 70 ) a return rope ( 6A ) and a winch ( 71 or 72 ), the return cable ( 6A ) on the winch ( 71 or 72 ) on or unwound. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenzug-Seil (6A) mittels einer vorzugsweise lösbaren Verbindung (6x) an der Seilkupplung (60) fixiert ist.Roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the return cable ( 6A ) by means of a preferably detachable compound ( 6x ) on the cable coupling ( 60 ) is fixed. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Rollos ein Führungskanal (63) zum Führen der Seilkupplung (60) entlang einer linearen Bahn angeordnet ist derart, dass die Seilkupplung (60) in einer Ebene durch Formschluss gegen Verdrehen um die Längsachse gesichert ist.Roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that on one side of the roller blind a guide channel ( 63 ) for guiding the cable coupling ( 60 ) is arranged along a linear path such that the cable coupling ( 60 ) Is secured in a plane by positive engagement against rotation about the longitudinal axis. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollo-Folie parallel zur Aufnahmewelle (13) verlaufende Knickprägungen aufweist derart, dass die Rollo-Fläche (21) ein Wellenprofil oder ein Zick-Zack-Profil ausbildet.Roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the roller blind foil is parallel to the take-up shaft ( 13 ) running creases has such that the roller blind surface ( 21 ) forms a wave profile or a zig-zag profile. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollo-Folie eine Dicke von 10 bis 50μm aufweist.Roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the roller blind foil has a thickness of 10 to 50 μm.
DE200620019829 2006-03-29 2006-03-29 Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions Expired - Lifetime DE202006019829U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019829 DE202006019829U1 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06006473A EP1840320B1 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Cable operated blind
DE200620019829 DE202006019829U1 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019829U1 true DE202006019829U1 (en) 2007-04-19

Family

ID=37990017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019829 Expired - Lifetime DE202006019829U1 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019829U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19514019C2 (en) Roller blind film and manufacturing process
EP0338362A2 (en) Sun-protection arrangement
DE102010063450A1 (en) Roller blind system for a motor vehicle
EP1840320B1 (en) Cable operated blind
EP2386781A1 (en) Push pull actuator
AT399370B (en) LOUVRE
EP1273754B1 (en) Insulation glass unit with integrated, power driven sunshield- or darkening blind
DE19610268A1 (en) Winding and unwinding mechanism for roller blind
DE102008008941B4 (en) Sun protection system with a windable curtain
DE4034614C2 (en)
DE10317912A1 (en) Adjustment device for sunshade in space between glass panes, has mechanical drive and adjustment parts located in profiles at opposite ends of sunshade
EP1191183B1 (en) Insulation glass construction with a sheet like roller blind
WO2017109165A1 (en) Sun protection system
EP2504515B1 (en) Roller blind device
DE202006019829U1 (en) Window blind, comprises two-way coupling for using blind in various positions
EP0383067B1 (en) Roller shutter for wall or roof openings, especially those with a swinging roof window
EP0441330A1 (en) Roller shutter with heat insulated and/or armoured flexible door element
EP0085861B1 (en) Roller shutter
DE19852686B4 (en) Curtain for a non-rectangular area, especially a window or opening
DE4327230C1 (en) Roller blind for roof windows
WO2002033194A1 (en) Blind, especially for covering a glass pane of a window
DE102009045746A1 (en) Roller blind arrangement for use as e.g. sun protection of insulating glass window, has winding shaft with engaging elements for engaging in linear guiding elements in form-fit manner for winding and unwinding curtain element
DE4305008A1 (en) Rolling shutter door
WO2004096590A1 (en) Device for covering in the interior space of a motor vehicle
CH650556A5 (en) Roller blind

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070524

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101221