DE202006018714U1 - Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws - Google Patents

Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws Download PDF

Info

Publication number
DE202006018714U1
DE202006018714U1 DE200620018714 DE202006018714U DE202006018714U1 DE 202006018714 U1 DE202006018714 U1 DE 202006018714U1 DE 200620018714 DE200620018714 DE 200620018714 DE 202006018714 U DE202006018714 U DE 202006018714U DE 202006018714 U1 DE202006018714 U1 DE 202006018714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
positioning
cutting edge
jaws
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620018714
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Chang-Ying Ta Li
Original Assignee
Chen Chang-Ying Ta Li
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chen Chang-Ying Ta Li filed Critical Chen Chang-Ying Ta Li
Priority to DE200620018714 priority Critical patent/DE202006018714U1/en
Publication of DE202006018714U1 publication Critical patent/DE202006018714U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/025Secateurs; Flower or fruit shears having elongated or extended handles
    • A01G3/0255Tree pruners, i.e. pruning shears carried at the end of a pole

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

The positioning system for pruners comprises two levers which are connected by a pivot (45-52) at the top. The first lever (40) is connected to the jaws (20, 30), while the second (50) is connected to a chain (70) which operates them. A spring-loaded slide (60) mounted in a slot in the first lever engages with a fork (51) at the top of the second to position the jaws.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft eine Positionierung von Gartenwerkzeug, durch die das Gartenwerkzeug leicht auf- und zusammengeklappt werden kann.The The invention relates to a positioning of garden tools, by the garden tool can be easily opened and folded.

Stand der TechnikState of technology

Das Gartenwerkzeug, wie Hochastschere, dient zum Schneiden von Ästen in großer Höhe. Diese Hochastschere besteht üblicherweise aus einem langen Stiel und zwei Schneiden, die durch eine Zugschnur betätigt werden können.The Garden tools, such as Hochastschere, is used for cutting branches in greater Height. These Hochastschere is usually from a long stem and two cut by a pull cord actuated can be.

Um die Ablagerung zu erleichtern, kann diese Hochastschere zusammenklappbar ausgebildet sein. Dadurch ist eine Posi tionierung erforderlich, um die Hochastschere im aufgeklappten Zustand zu positionieren. Diese Positionierung ist jedoch sehr kompliziert, so das sich das Gartenwerkzeug schwer auf- und zusammenklappen läßt.Around To facilitate the deposit, this Hochastschere can collapsible be educated. This requires a posi tioning, to position the vertical shear in the unfolded state. However, this positioning is very complicated, so that is the Garden tools difficult to open and collapse.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Positionierung von Gartenwerkzeug zu schaffen, durch die das Gartenwerkzeug leicht auf- und zusammengeklappt werden kann.Of the Invention is based on the object, a positioning of garden tools through which the garden tool easily opened and folded can be.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Positionierung von Gartenwerkzeug gelöst, die aus einem ersten Hebel, einem zweiten Hebel und einer Positioniereinrichtung besteht, wobei der erste Hebel mit dem zweiten Hebel gelenkig verbunden ist und einen Schlitz für die Positioniereinrichtung aufweist, wobei nahe an dem Schlitz ein Federelement vorgesehen ist; der zweite Hebel gegenüber dem ersten Hebel gedreht werden kann und an einem Ende eine Rastausnehmung aufweist; und die Positioneinrichtung entlang dem Schlitz gleiten kann und von dem Federelement gedrückt wird, wodurch die Positoniereinrichtung in die Rastausnehmung des zweiten Hebels einrasten kann, so dass der zweite Hebel positioniert ist. Durch Ziehen der Positioniereinrichtung gegen die Federkraft des Federelementes kann die Positioniereinrichtung den zweiten Hebel verlassen, so dass der zweite Hebel wieder gegenüber dem ersten Hebel gedreht werden kann.These Task is achieved by the inventive positioning of garden tools solved, that of a first lever, a second lever and a positioning device consists, wherein the first lever articulated to the second lever is and a slot for having the positioning, wherein close to the slot Spring element is provided; the second lever opposite the first Lever can be turned and a latching recess at one end having; and slide the positioner along the slot can and is pressed by the spring element, whereby the Positoniereinrichtung can engage in the recess of the second lever, so that the second lever is positioned. By pulling the positioning device against the spring force of the spring element, the positioning leave the second lever, so that the second lever is again opposite the first lever can be turned.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 1 an exploded view of the invention,

1-1 eine perspektivische Darstellung des Schubteiles, 1-1 a perspective view of the pushing part,

2 eine Teilexplosionsdarstellung der Erfindung, 2 a partial exploded view of the invention,

3 eine Darstellung der Erfindung im zusammengeklappten Zustand, 3 a representation of the invention in the folded state,

4 eine Darstellung der Erfindung im aufgeklappten Zustand, 4 a representation of the invention in the unfolded state,

5 eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz. 5 a representation of the invention in use.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das erfindungsgemäße Gartenwerkzeug eine Hochastschere. Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, besteht die Hochastschere aus einem Hauptkörper (1), der einen Handgriff (10), eine feststehende Schneide (20), eine bewegliche Schneide (30), einen ersten Hebel (40), einen zweiten Hebel (50), eine Positioniereinrichtung (60), eine Zugschnur (70) und ein Elastomer (80) umfaßt.In the present embodiment, the garden tool according to the invention is a vertical shear. Like from the 1 and 2 can be seen, the Hochastschere consists of a main body ( 1 ), which has a handle ( 10 ), a fixed cutting edge ( 20 ), a movable cutting edge ( 30 ), a first lever ( 40 ), a second lever ( 50 ), a positioning device ( 60 ), a pull cord ( 70 ) and an elastomer ( 80 ).

Der Handgriff (10) weist eine bestimmte Länge auf und ist am oberen Ende mit der feststehenden Schneide (20) verbunden.The handle ( 10 ) has a certain length and is at the upper end with the fixed blade ( 20 ) connected.

Die feststehende Schneide (10) ist V-förmig ausgebildet, wobei ein Schenkel der feststehenden Schneide (10) eine Schneidkante (21) ausformt und der andere Schenkel mit dem Handgriff (10) verbunden ist. Die feststehende Schneide (20) weist eine Rolle (22) für die Zugschnur (70), ein erstes Achsloch (23), ein zweites Achsloch (24), ein drittes Achsloch (25) und einen Anschlag (26).The fixed cutting edge ( 10 ) is V-shaped, with one leg of the fixed blade ( 10 ) a cutting edge ( 21 ) and the other leg with the handle ( 10 ) connected is. The fixed cutting edge ( 20 ) has a role ( 22 ) for the drawstring ( 70 ), a first axle hole ( 23 ), a second axle hole ( 24 ), a third axle hole ( 25 ) and a stop ( 26 ).

Die bewegliche Schneide (30) ist I-förmig ausgebildet und formt an einem Ende entsprechend der Schneidkante (21) der feststehenden Schneide (20) eine Schneidkante (31) aus. Die bewegliche Schneide (30) weist in der Mitte ein viertes Achsloch (32), das zur Verbindung mit dem ersten Achsloch (23) der feststehenden Schneide (20) dient, wobei der Drehwinkel der beweglichen Schneide (30) durch den Anschlag (26) begrenzt ist, und am anderen Ende ein fünftes Achsloch (33) auf.The movable cutting edge ( 30 ) is I-shaped and forms at one end corresponding to the cutting edge ( 21 ) of the fixed cutting edge ( 20 ) a cutting edge ( 31 ) out. The movable cutting edge ( 30 ) has a fourth axle hole in the middle ( 32 ) for connection to the first axle hole ( 23 ) of the fixed cutting edge ( 20 ), wherein the angle of rotation of the movable cutting edge ( 30 ) by the stop ( 26 ) and at the other end a fifth axle hole ( 33 ) on.

Der erste Hebel (40) ist I-förmig ausgebilet und weist an einem Ende ein sechtes Achsloch (41), das zur Verbindung mit dem zweiten Achsloch (24) der feststehenden Schneide (20) dient, nahe an dem sechsten Achsloch (41) einen Schlitz (42), der über eine Schraube (43) mit dem fünften Achsloch (33) der beweglichen Schneide (30) verbunden ist, in der Mitte ein siebtes Achsloch (44), am anderen Ende ein achtes Achsloch (45) und nahe am achten Achsloch (45) einen Schlitz (46) auf. Nahe am Schlitz (46) ist ein Federelement (47) vorgesehen, das eine Drehfeder ist und zwei Arme (471) besitzt. Für einen der beiden Arme (471) des Federelementes (47) ist ein Vorsprung (48) vorgesehen.The first lever ( 40 ) is I-shaped ausgebilet and has at one end a sixth axle hole ( 41 ) for connection to the second axle hole ( 24 ) of the fixed cutting edge ( 20 ), close to the sixth axle hole ( 41 ) a slot ( 42 ), which has a screw ( 43 ) with the fifth axle hole ( 33 ) of the movable cutting edge ( 30 ), in the middle a seventh axle hole ( 44 ), at the other end an eighth axle hole ( 45 ) and close to the eighth axis hole ( 45 ) a slot ( 46 ) on. Close to the slot ( 46 ) is a spring element ( 47 ), which is a torsion spring and two arms ( 471 ) owns. For one of the two arms ( 471 ) of the spring element ( 47 ) is an advance Leap ( 48 ) intended.

Der zweite Hebel (50) ist auch I-förmig ausgebildet und weist an einem Ende eine Rastausnehmung (51), nahe an der Rastausnehmung (51) ein neuntes Achsloch (52), das zur Verbindung mit dem achten Achsloch (45) des ersten Hebels (40) dient, wodurch der erste und zweite Hebel (40), (50) gegenübereinander gedreht werden können, und am anderen Ende eine Rolle (53) auf.The second lever ( 50 ) is also I-shaped and has at one end a latching recess ( 51 ), close to the recess ( 51 ) a ninth axle hole ( 52 ), which connects to the eighth axle hole ( 45 ) of the first lever ( 40 ), whereby the first and second levers ( 40 ) 50 ) can be rotated against each other, and at the other end a roll ( 53 ) on.

Die Positioniereinrichtung (60) umfaßt ein Rastteil (61) und ein Schubteil (62). Das Rastteil (61) kann eine Schraube sein, die einen vielkantigen Kopf (611) und einen vielkantigen Schaft (612) aufweist, wobei der vielkantige Schaft (612) umdrehbar im Schlitz (46) aufgenommen ist. Das Schubteil (62) ist quaderförmig ausgebildet und weist an der Innenseite eine Ausnehmung (621) auf (1-1), in die der Kopf (611) des Rastteiles (61) teilweise eingreift und mittels eines Klebstoffs in dieser befestigt ist. Die Dicke des Schubteiles (62) ist im Bereich der Ausnehmung (621) kleiner.The positioning device ( 60 ) comprises a locking part ( 61 ) and a pushing part ( 62 ). The locking part ( 61 ) may be a screw that has a polygonal head ( 611 ) and a polygonal shaft ( 612 ), wherein the polygonal shaft ( 612 ) turnable in the slot ( 46 ) is recorded. The pushing part ( 62 ) is cuboid and has on the inside a recess ( 621 ) on ( 1-1 ) into which the head ( 611 ) of the locking part ( 61 ) partially engages and is secured by an adhesive in this. The thickness of the shear part ( 62 ) is in the region of the recess ( 621 ) smaller.

Die Zugschnur (70) kann durch eine Kette gebildet sein, die die Rolle (53) des zweiten Hebels (50) und die Rolle (22) der feststehenden Schneide (20) umschlingt und mit dem Ende an der Rolle (53) befestigt ist.The drawstring ( 70 ) may be formed by a chain which is the roller ( 53 ) of the second lever ( 50 ) and the role ( 22 ) of the fixed cutting edge ( 20 ) and with the end of the roll ( 53 ) is attached.

Das Elastomer (80) kann eine Rückholfeder sein, deren beide Enden mit dem dritten Achsloch (25) der feststehenden Schneide (20) und dem siebten Achsloch (44) des ersten Hebels (40) verbunden sind.The elastomer ( 80 ) may be a return spring, whose both ends with the third axle hole ( 25 ) of the fixed cutting edge ( 20 ) and the seventh axle hole ( 44 ) of the first lever ( 40 ) are connected.

Die 3 bis 5 zeigen die Funktionsweise der Erfindung.The 3 to 5 show the operation of the invention.

In 3 befindet sich die Erfindung im zusammengeklappten Zustand, wobei der erste und zweite Hebel (40), (50) um das achte und neunte Achsloch (45), (52) zueinander gedreht werden, wodurch das Volumen verkleinert wird, so dass die Ablagerung und der Transport erleichtert wird. Der Handgriff (10) kann auch abgebaut werden.In 3 the invention is in the folded state, wherein the first and second lever ( 40 ) 50 ) around the eighth and ninth axle hole ( 45 ) 52 ) are rotated to each other, whereby the volume is reduced, so that the deposition and transport is facilitated. The handle ( 10 ) can also be dismantled.

In 4 befindet sich die Erfindung im aufgeklappten Zustand, wobei der zweite Hebel (50) gegenüber dem ersten Hebel (40) gedreht wird und mit dem ersten Hebel (40) eine Linie bildet. Dabei wird das Schubteil (62) von einem Arm (471) des Federelementes (47) nach oben gedrückt, das somit das Rastteil (61) entlang dem Schlitz (46) nach oben schiebt, wodurch das Rastteil (61) in die Rastausnehmung (51) des zweiten Hebels (50) einrastet, so dass der zweite Hebel (50) in diesem Zustand positioniert ist. Daher wird ein längerer Kraftarm erhalten.In 4 the invention is in the unfolded state, wherein the second lever ( 50 ) opposite the first lever ( 40 ) and with the first lever ( 40 ) forms a line. The shear part ( 62 ) from one arm ( 471 ) of the spring element ( 47 ) pushed up, thus the locking part ( 61 ) along the slot ( 46 ) pushes upwards, whereby the locking part ( 61 ) in the recess ( 51 ) of the second lever ( 50 ), so that the second lever ( 50 ) is positioned in this state. Therefore, a longer power arm is obtained.

5 zeigt den Einsatzzustand der Erfindung, wobei der erste und zweite Hebel (40), (50) wie in 4 eine Linie Bilden. Der Benutzer kann durch Ziehen der Zugschnur (70) über den zweiten und ersten Hebel (50), (40) die bewegliche Schneide (30) gegenüber der feststehenden Schneide (20) drehen, wodurch die Schneidkanten (21), (31) der feststehenden Schneide (20) und der beweglichen Schneide (30) einen Ast schneiden kann. 5 shows the condition of use of the invention, wherein the first and second levers ( 40 ) 50 ) as in 4 make a line. The user can pull the pull cord ( 70 ) via the second and first lever ( 50 ) 40 ) the movable cutting edge ( 30 ) opposite the fixed cutting edge ( 20 ), whereby the cutting edges ( 21 ) 31 ) of the fixed cutting edge ( 20 ) and the movable cutting edge ( 30 ) can cut a branch.

Nach dem Gebrauch kann der Benutzer mit einer Hand das Schubteil (62) der Positioniereinrichtung (60) gegen die Federkraft des Federelementes (47) ziehen, wodurch das Rastteil (61) die Rastausmenung (51) des zweiten Hebels (50) verläßt, so dass der zweite Hebel (50) zusammengeklappt werden kann, wie es in 3 dargestellt ist.After use, the user can with one hand, the sliding part ( 62 ) of the positioning device ( 60 ) against the spring force of the spring element ( 47 ), whereby the locking part ( 61 ) the Rastausmenung ( 51 ) of the second lever ( 50 ) leaves, so that the second lever ( 50 ) can be folded, as it is in 3 is shown.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung eine leichte und einfache Handhabung aufweist.In summary It should be noted that the invention is a light and simple Handling has.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The The above description represents only a preferred embodiment of the invention and should not be used as a definition of boundaries and serve the scope of the invention. All equivalent changes and modifications are included to the scope of this invention.

Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.by virtue of the above facts, the invention corresponds in its availability, Progressiveness and novelty fully on the requirements for a utility model.

Claims (6)

Postionierung von Gartenwerkzeug, bestehend aus einem ersten Hebel (40), einem zweiten Hebel (50) und einer Positioniereinrichtung (60), wobei der erste Hebel (40) mit dem zweiten Hebel (50) gelenkig verbunden ist und einen Schlitz (46) für die Positioniereinrichtung (60) aufweist, wobei nahe an dem Schlitz (46) ein Federelement (47) vorgesehen ist, der zweite Hebel (50) gegenüber dem ersten Hebel (40) gedreht werden kann und an einem Ende eine Rastausnehmung (51) aufweist, die Positioneinrichtung (60) entlang dem Schlitz (46) gleiten kann und von dem Federelement (47) gedrückt wird, wodurch die Positoniereinrichtung (60) in die Rastausnehmung (51) des zweiten Hebels (50) einrasten kann, so dass der zweite Hebel (50) positioniert ist, und durch Ziehen der Positioniereinrichtung (60) gegen die Federkraft des Federelementes (47) die Positioniereinrichtung (60) den zweiten Hebel (50) verlassen kann, so dass der zweite Hebel (50) wieder gegenüber dem ersten Hebel (40) gedreht werden kann.Positioning of garden tools, consisting of a first lever ( 40 ), a second lever ( 50 ) and a positioning device ( 60 ), the first lever ( 40 ) with the second lever ( 50 ) is pivotally connected and a slot ( 46 ) for the positioning device ( 60 ), close to the slot ( 46 ) a spring element ( 47 ), the second lever ( 50 ) opposite the first lever ( 40 ) can be rotated and at one end a latching recess ( 51 ), the position device ( 60 ) along the slot ( 46 ) and by the spring element ( 47 ), whereby the positioning device ( 60 ) in the recess ( 51 ) of the second lever ( 50 ), so that the second lever ( 50 ) and by pulling the positioning device ( 60 ) against the spring force of the spring element ( 47 ) the positioning device ( 60 ) the second lever ( 50 ), leaving the second lever ( 50 ) again opposite the first lever ( 40 ) can be rotated. Positionierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (60) ein Rastteil (61) umfaßt, das durch den Schlitz (46) geführt ist und einen Kopf (611) aufweist, der in die Rastausnehmung (51) des zweiten Hebels (50) einrasten kann.Positioning according to claim 1, characterized ge indicates that the positioning device ( 60 ) a locking part ( 61 ) passing through the slot ( 46 ) and a head ( 611 ), which in the recess ( 51 ) of the second lever ( 50 ) can engage. Positionierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (60) ein Schubteil (62) umfaßt, das eine Ausnehmung (621) aufweist, in die der Kopf (611) des Rastteiles (61) teilweise eingreift.Positioning according to claim 2, characterized in that the positioning device ( 60 ) a pushing part ( 62 ) comprising a recess ( 621 ) into which the head ( 611 ) of the locking part ( 61 ) partially intervenes. Positionierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Hauptkörper (1), der eine Hochastschere ist und einen Handgriff (10) und eine Zugschnur (70) umfaßt, wobei der Handgriff (10) mit einer feststehenden Schneide (20) verbunden ist, die mit einer beweglichen Schneide (30) gelenkig verbunden ist, die mit dem ersten Hebel gelenkig verbunden ist, und die Zugschnur (70) mit dem zweiten Hebel (50) und der feststehenden Schneide (20) verbunden ist und gezogen werden kann, wodurch der Benutzer durch Ziehen der Zugschnur (70) über den zweiten und ersten Hebel (50), (40) die bewegliche Schneide (30) gegenüber der feststehenden Schneide (20) drehen kann, so dass ein Ast geschnitten werden kann.Positioning according to claim 1, characterized by a main body ( 1 ), which is a Hochastschere and a handle ( 10 ) and a drawstring ( 70 ), wherein the handle ( 10 ) with a fixed cutting edge ( 20 ) connected to a movable cutting edge ( 30 ), which is hinged to the first lever, and the drawstring ( 70 ) with the second lever ( 50 ) and the fixed cutting edge ( 20 ) and can be pulled, whereby the user by pulling the pull cord ( 70 ) via the second and first lever ( 50 ) 40 ) the movable cutting edge ( 30 ) opposite the fixed cutting edge ( 20 ) so that a branch can be cut. Positionierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (47) eine Drehfeder ist.Positioning according to claim 1, characterized in that the spring element ( 47 ) is a torsion spring. Positionierung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Hebel (40) und der feststehenden Schneide (20) ein Elastomer (80) vorgesehen ist.Positioning according to claim 4, characterized in that between the first lever ( 40 ) and the fixed cutting edge ( 20 ) an elastomer ( 80 ) is provided.
DE200620018714 2006-12-08 2006-12-08 Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws Expired - Lifetime DE202006018714U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018714 DE202006018714U1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018714 DE202006018714U1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018714U1 true DE202006018714U1 (en) 2007-02-15

Family

ID=37776385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620018714 Expired - Lifetime DE202006018714U1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006018714U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452547A (en) * 2007-09-10 2009-03-11 Thomas Lin Gardening shears including chain attached to sliding blade and engaged by teeth on a driving bar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452547A (en) * 2007-09-10 2009-03-11 Thomas Lin Gardening shears including chain attached to sliding blade and engaged by teeth on a driving bar
GB2452547B (en) * 2007-09-10 2009-12-23 Thomas Lin Gardening shear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534007C3 (en) Power driven tubular wrench
DE102006011386A1 (en) Device for cutting food, especially vegetables and fruits
DE2048382C3 (en) Collapsible container with or without a lid
DE10349229B4 (en) Belt tensioner and associated jaws
DE202021100872U1 (en) Long handled loppers
DE19518493C2 (en) Drive device for a door leaf
DE202006018714U1 (en) Positioning system for pruners comprises two levers connected by pivot, first lever being connected to jaws, while second is connected to operating chain, spring-loaded slide on first lever engaging with fork on second, positioning jaws
DE102017115366A1 (en) scissors
DE202019101821U1 (en) Telescope tube arrangement for garden tools
DE202012102631U1 (en) Hand tool with stripping and cutting function
WO2005112865A1 (en) Stand device for a crutch and crutch comprising a stand device
DE102018104638A1 (en) Hochastschere
DE1179911B (en) Unwinding device for letter folder
DE202020104819U1 (en) Secateurs suitable for thicker branches with effectively enlargeable opening width of the cutting body
DE202009011667U1 (en) Telescopic wrench
DE202012102455U1 (en) Pruning shears with adjustable mouth width
DE202012100097U1 (en) Boundary arrangement for a pair of scissors with coupling via tooth engagement
DE202011051759U1 (en) Hochastschere
DE202017106319U1 (en) Folding pruning shears
DE202006010564U1 (en) Method for positioning of wrench involves control element, which is accommodated in free space of joint part and on top side has toothed segment which can be intervened in toothed, arc-shaped surface of operating head
DE202017106565U1 (en) Rohrschneider
DE102018104634B4 (en) silicone gun
DE202018104407U1 (en) Lopper
WO2016128513A1 (en) Pliers
DE464467C (en) Lever lock for skylight window operated by pull rod

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070322

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100701