DE102018104638A1 - Hochastschere - Google Patents

Hochastschere Download PDF

Info

Publication number
DE102018104638A1
DE102018104638A1 DE102018104638.3A DE102018104638A DE102018104638A1 DE 102018104638 A1 DE102018104638 A1 DE 102018104638A1 DE 102018104638 A DE102018104638 A DE 102018104638A DE 102018104638 A1 DE102018104638 A1 DE 102018104638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
main body
pulling
blade
hochastschere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018104638.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018104638B4 (en
Inventor
Kuang Pin Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Green Guard Industry Ltd
Original Assignee
Green Guard Industry Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Green Guard Industry Ltd filed Critical Green Guard Industry Ltd
Priority to DE102018104638.3A priority Critical patent/DE102018104638B4/en
Publication of DE102018104638A1 publication Critical patent/DE102018104638A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018104638B4 publication Critical patent/DE102018104638B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/02Secateurs; Flower or fruit shears
    • A01G3/025Secateurs; Flower or fruit shears having elongated or extended handles
    • A01G3/0255Tree pruners, i.e. pruning shears carried at the end of a pole

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochastschere (10), die eine Verbindungsstange (11) und einen Hauptkörper (21) umfasst, der an der Verbindungsstange befestigt ist, wobei am Hauptkörper ein Klingenhalter (51) und eine Klingenplatte (61), die mit dem Klingenhalter gelenkig verbunden ist, angeordnet sind, wobei am Hauptkörper ein Rad (31) angeordnet ist, das mit einem Zugelement (41) verbunden ist, wobei durch Ziehen des Zugelements das Rad gegenüber dem Hauptkörper drehbar ist, wobei das Rad auf einer Fläche an einer Seite des Achsloches (O) einen Zugteil (35) besitzt, wobei die Klingenplatte einen Antriebsarm (64) besitzt, wobei ein Ende einer Zugstange (71) mit dem Zugteil und das andere Ende der Zugstange mit dem Antriebsarm gelenkig verbunden ist, wodurch durch Ziehen des Zugelements das Rad drehbar ist, sodass die Zugstange die Klingenplatte dreht, die somit einen Schneidvorgang durchführt.

Figure DE102018104638A1_0000
The invention relates to a vertical shear (10) comprising a connecting rod (11) and a main body (21) attached to the connecting rod, the main body having a blade holder (51) and a blade plate (61) hinged to the blade holder is arranged, wherein on the main body, a wheel (31) is arranged, which is connected to a tension element (41), wherein by pulling the tension element, the wheel is rotatable relative to the main body, wherein the wheel on a surface on one side of the Axle hole (O) has a tensile member (35), wherein the blade plate has a drive arm (64), wherein one end of a tie rod (71) to the tension member and the other end of the tie rod is pivotally connected to the drive arm, whereby by pulling the tension member the wheel is rotatable so that the pull rod rotates the blade plate thus performing a cutting operation.
Figure DE102018104638A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Hochastschere, die ein geringes Volumen in Anspruch nimmt und einen reibungslosen Schneidvorgang bietet.The invention relates to a Hochastschere, which takes up a small volume and provides a smooth cutting process.

Stand der TechnikState of the art

8 zeigt eine herkömmliche Hochastschere, die eine Verbindungsstange 91 und einen Klingenhalter 92 aufweist. Am Klingenhalter 92 ist eine Klingenplatte 93 angeordnet. Der Klingenhalter 92 besitzt eine nach unten gerichtete Schneideöffnung 94. Die Klingenplatte 93 besitzt entsprechend der Schneideöffnung 94 einen Schneideteil 931 und einen Arm 932, der sich in der Gegenrichtung des Schneideteils 931 erstreckt. Zwischen dem Arm 932 und dem Klingenhalter 92 ist eine Zugfeder 95 angeordnet. Durch die Federkraft der Zugfeder 95 wird die Klingenplatte 93 im Normalzustand außerhalb der Schneideöffnung 94 gehalten. Der Arm 932 und die Verbindungsstange 91 sind mit einem Seilzug 96 verbunden. Ein Seil 97 wird um die beiden Rollen 96 gewickelt. Durch Ziehen des Seils 97 wird der Arm 932 der Klingenplatte 93 mitbewegt, wodurch der Schneideteil 931 gegenüber der Schneideöffnung 94 bewegt wird, sodass eine Schneidebewegung durchgeführt wird. Diese Hochastschere weist jedoch folgende Nachteile auf:

  1. 1. Für eine kraftsparende Betätigung besitzt der Arm 932 (also der Kraftarm) der Klingenplatte 93 eine größere Länge, sodass das von der Hochastschere in Anspruch genommene Volumen groß ist,
  2. 2. da der Arm 932 der Klingenplatte 93 lang ist, wie es in 9 dargestellt ist, ist der Drehradius des Armes 932 beim Ziehen des Seils 97 zu groß, wodurch die Hochastschere von den umliegenden Ästen beeinträchtigt werden kann, und
  3. 3. wenn der Benutzer das Seil 97 zieht, um den Arm 932 zu drehen, muss der Arm des Benutzers, der das Seil 97 zieht, mit der Drehbewegung des Armes 932 nach außen gestreckt werden, wodurch eine Teilkraft in einer anderen Richtung wirkt, sodass die Handhabung dem Benutzer einen zusätzlichen Kraftaufwand abverlangt.
8th shows a conventional Hochastschere, which is a connecting rod 91 and a blade holder 92 having. At the blade holder 92 is a blade plate 93 arranged. The blade holder 92 has a downwardly directed cutting opening 94 , The blade plate 93 owns according to the cutting opening 94 a cutting part 931 and an arm 932 that is in the opposite direction of the cutting part 931 extends. Between the arm 932 and the blade holder 92 is a tension spring 95 arranged. Due to the spring force of the tension spring 95 will the blade plate 93 in the normal state outside the cutting opening 94 held. The arm 932 and the connecting rod 91 are with a cable 96 connected. A rope 97 is about the two roles 96 wound. By pulling the rope 97 becomes the arm 932 the blade plate 93 moved, causing the cutting part 931 opposite the cutting opening 94 is moved so that a cutting movement is performed. However, this Hochastschere has the following disadvantages:
  1. 1. The arm has a power-saving operation 932 (ie the power arm) of the blade plate 93 a greater length, so that the volume occupied by the vertical shear is large,
  2. 2. there the arm 932 the blade plate 93 long is how it is in 9 is shown is the turning radius of the arm 932 while pulling the rope 97 too large, which may affect the vertical shear of the surrounding branches, and
  3. 3. when the user the rope 97 pulls to the arm 932 To turn, the arm of the user, who has the rope 97 pulls, with the rotary motion of the arm 932 are stretched outwards, whereby a partial force acts in a different direction, so that the handling requires the user an additional effort.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hochastschere zu schaffen, die kraftsparend ist und ein erheblich verkleinertes Volumen hat.The invention has for its object to provide a Hochastschere, which saves energy and has a much smaller volume.

Der Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, eine Hochastschere zu schaffen, die einen zu großen Drehradius des Armes und somit einen Einfluss von umliegenden Ästen auf den Schneidvorgang vermeiden kann.The invention has the further object of providing a vertical shear that can avoid too large a turning radius of the arm and thus an influence of surrounding branches on the cutting process.

Der Erfindung liegt eine die weitere Aufgabe zugrunde, eine Hochastschere zu schaffen, bei der ein Benutzer nur das Zugelement in einer Richtung ziehen muss, sodass die Handhabung reibungsloser ist.The invention is based on the further object of providing a vertical shear, in which a user only has to pull the tension element in one direction, so that the handling is smoother.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Hochastschere gelöst, die eine Verbindungsstange und einen Hauptkörper umfasst, der an der Verbindungsstange befestigt ist, wobei am Hauptkörper ein Klingenhalter und eine Klinge, die mit dem Klingenhalter gelenkig verbunden ist, angeordnet sind, wobei die Klingenplatte gegenüber dem Klingenhalter gedreht werden kann, um einen Schneidvorgang durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass
am Hauptkörper ein Rad angeordnet ist, das mit einem Zugelement verbunden ist, wobei durch Ziehen des Zugelements das Rad gegenüber dem Hauptkörper drehbar ist, wobei das Rad auf der äußeren Fläche an einer Seite des Achsloches einen Zugteil besitzt, wobei die Klingenplatte an den beiden Enden einen Schneideteil, der sich in Richtung des Klingenhalters erstreckt, und einen Antriebsarm besitzt, wobei ein Ende einer Zugstange mit dem Zugteil und das andere Ende der Zugstange mit dem Antriebsteil gelenkig verbunden ist, wodurch die Klingenplatte, die Zugstange und das Rad miteinander gekuppelt sind, wobei durch Ziehen des Zugelements das Rad drehbar ist, wodurch die Zugstange den Schneideteil der Klingenplatte dreht, die somit einen Schneidvorgang durchführt.
This object is achieved by the vertical shear according to the invention comprising a connecting rod and a main body attached to the connecting rod, wherein a blade holder and a blade articulated to the blade holder are arranged on the main body, the blade plate facing the blade holder can be rotated to perform a cutting operation, characterized in that
a wheel is arranged on the main body, which is connected to a tension member, wherein pulling the tension member, the wheel is rotatable relative to the main body, wherein the wheel on the outer surface on one side of the axle hole has a tensile part, wherein the blade plate at the two ends a cutting member extending toward the blade holder and having a drive arm, one end of a tie rod being pivotally connected to the pulling member and the other end of the tie rod pivotally connected to the drive member, thereby coupling the blade plate, tie rod and wheel together; wherein by pulling the pulling member, the wheel is rotatable, whereby the pull rod rotates the cutting part of the blade plate, thus performing a cutting operation.

Vorzugsweise besitzt der Hauptkörper an einem Ende ein Verbindungsende, das mit der Verbindungsstange verbunden ist, und am anderen Ende einen hohlen Kopf, wobei der Kopf an einer Seite eine Öffnung und im Inneren einen Aufnahmeraum bildet, wobei das Rad im Aufnahmeraum angeordnet ist, wobei die äußere Fläche des Rads mit der Öffnung fluchtet.Preferably, the main body has at one end a connecting end, which is connected to the connecting rod, and at the other end a hollow head, wherein the head forms an opening on one side and a receiving space in the interior, wherein the wheel is arranged in the receiving space, wherein the outer surface of the wheel is aligned with the opening.

Vorzugsweise ist das Zugelement ein Band und mit einem Ende in einem Schlitz der Umfangsfläche befestigt, wobei das andere Ende des Zugelements um die Umfangsfläche gewickelt und entlang einer Tangente, die vertikal zu der Umfangsfläche des Rades orientiert ist, nach unten geführt ist.Preferably, the tension member is a strap and secured at one end in a slot of the peripheral surface, the other end of the tension member wrapped around the peripheral surface and guided downwardly along a tangent oriented vertically to the peripheral surface of the wheel.

Figurenliste list of figures

  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung, 1 shows a perspective view of the invention,
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 2 shows an exploded view of the invention,
  • 3 zeigt eine weitere Explosionsdarstellung der Erfindung, 3 shows a further exploded view of the invention,
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung, 4 shows a sectional view of the invention,
  • 5 zeigt eine Seitenansicht der Erfindung, 5 shows a side view of the invention,
  • 6 zeigt eine Darstellung der Verbindung mit dem Sägeblatt der Erfindung, 6 shows a representation of the connection with the saw blade of the invention,
  • 7 zeigt eine Darstellung der Schneidebewegung der Erfindung, 7 shows a representation of the cutting movement of the invention,
  • 8 zeigt eine Darstellung einer herkömmlichen Hochastschere und 8th shows a representation of a conventional vertical shear and
  • 9 zeigt eine Darstellung der Schneidebewegung der herkömmlichen Lösung. 9 shows a representation of the cutting movement of the conventional solution.

Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten AusführungsbeispielsDetailed Description of a Preferred Embodiment

Wie aus den 1 bis 5 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße Hochastschere 10 eine Verbindungsstange 11 und einen Hauptkörper 21, der an der Verbindungsstange 11 befestigt ist, wobei am Hauptkörper 21 ein Rad 31, ein Zugelement 41, ein Klingenhalter 51, eine Klingenplatte 61 und eine Zugstange 71 angeordnet sind.Like from the 1 to 5 it can be seen, the Hochastschere invention comprises 10 a connecting rod 11 and a main body 21 that is connected to the connecting rod 11 attached, being on the main body 21 a wheel 31 , a tension element 41 , a blade holder 51 , a blade plate 61 and a pull rod 71 are arranged.

Der Hauptkörper 21 besitzt an einem Ende ein Verbindungsende 22, das mit der Verbindungsstange 11 verbunden ist, und am anderen Ende einen hohlen Kopf 23. Der Kopf 23 bildet an einer Seite eine Öffnung 24 und im Inneren einen Aufnahmeraum 25. Im Aufnahmeraum 25 ist eine Achsbüchse 26 vorgesehen. Um die Achsbüchse 26 ist eine Ringwand 27 gebildet. Die Ringwand 27 hat von der Achsbüchse 26 einen Abstand und besitzt eine Lücke 271.The main body 21 has a connection end at one end 22 That with the connecting rod 11 connected, and at the other end a hollow head 23 , The head 23 forms an opening on one side 24 and inside a recording room 25 , In the recording room 25 is an axle box 26 intended. To the axle box 26 is an annular wall 27 educated. The ring wall 27 has from the axle box 26 a distance and has a gap 271 ,

Das Rad 31 ist im Aufnahmeraum 25 angeordnet und besitzt eine der Achsbüchse 26 zugewandte innere Fläche 311 und eine der inneren Fläche 311 gegenüberliegende äußere Fläche 312 sowie eine Umfangsfläche 313 zwischen der inneren Fläche 311 und der äußeren Fläche 312. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel fluchtet die äußere Fläche 312 des Rads 31 im Aufnahmeraum 25 mit der Öffnung 24. Das Zugelement 14 ist ein Band und mit einem Ende in einem Schlitz 32 der Umfangsfläche 313 befestigt. Das andere Ende des Zugelements 4 wird um die Umfangsfläche 313 gewickelt, entlang einer Tangente D, die vertikal zu der Umfangsfläche des Rades 31 orientiert ist, nach unten geführt und mit einem Seilzug 42 verbunden. Der Klingenhalter 51 besitzt eine nach unten gerichtete Schneideöffnung 52 und an einer Seite der Schneideöffnung 52 einen oberen ersten Verbindungsteil 53 und einen unteren zweiten Verbindungsteil 54. Zwischen dem ersten Verbindungsteil 53 und dem zweiten Verbindungsteil 54 ist ein erster Gelenkteil 55 vorgesehen. Der zweite Verbindungsteil 54 ist am Verbindungsende 22 des Hauptkörpers 21 befestigt. Der erste Verbindungsteil 53 ist auf das Achsloch des Rades 31 ausgerichtet. Eine Achsstange 33 wird durch den ersten Verbindungsteil 53 und das Achsloch O des Rades 31 geführt und in der Achsbüchse 26 befestigt. Dadurch wird der Klingenhalter 51 am Hauptkörper 21 und dem Rad 31 positioniert. Durch Ziehen des Zugelements 41 kann das Rad 31 um die Achsstange 33 gegenüber dem Hauptkörper 21 gedreht werden.The wheel 31 is in the recording room 25 arranged and has one of the Achsbüchse 26 facing inner surface 311 and one of the inner surface 311 opposite outer surface 312 and a peripheral surface 313 between the inner surface 311 and the outer surface 312 , In the present embodiment, the outer surface is aligned 312 of the wheel 31 in the recording room 25 with the opening 24 , The tension element 14 is a band and with one end in a slot 32 the peripheral surface 313 attached. The other end of the tension element 4 becomes around the peripheral surface 313 wrapped, along a tangent D that is vertical to the peripheral surface of the wheel 31 oriented, guided downwards and with a cable 42 connected. The blade holder 51 has a downwardly directed cutting opening 52 and on one side of the cutting opening 52 an upper first connecting part 53 and a lower second connecting part 54 , Between the first connection part 53 and the second connection part 54 is a first joint part 55 intended. The second connecting part 54 is at the connection end 22 of the main body 21 attached. The first connection part 53 is on the axle hole of the wheel 31 aligned. An axle rod 33 is through the first connection part 53 and the axle hole O of the wheel 31 guided and in the axle box 26 attached. This will become the blade holder 51 at the main body 21 and the wheel 31 positioned. By pulling the tension element 41 can the wheel 31 around the axle rod 33 opposite the main body 21 to be turned around.

Zwischen der Achsbüchse 26 und der Ringwand 27 ist eine Schenkelfeder 28 angeordnet. Die Schenkelfeder 28 ist mit einem Ende an der Lücke 271 der Ringwand 27 und mit dem anderen Ende an einem Stift 34 an der inneren Fläche 311 des Rades 31 abgestützt. Wenn das Zugelement 41 das Rad 31 mitdreht, drückt der Stift 34 durch Drehen des Rades 31 die Schenkelfeder 28. Dadurch kann das Rad 31 durch die Rückstellkraft der Schenkelfeder zurückgestellt werden.Between the axle box 26 and the ring wall 27 is a thigh spring 28 arranged. The thigh feather 28 is with one end to the gap 271 the ring wall 27 and with the other end on a pen 34 on the inner surface 311 of the wheel 31 supported. When the tension element 41 the wheel 31 turns, pushes the pin 34 by turning the wheel 31 the leg spring 28 , This allows the wheel 31 be reset by the restoring force of the leg spring.

Die Klingenplatte 61 besitzt einen zweiten Gelenkteil 62, der mit dem ersten Gelenkteil 55 des Klingenhalters 51 verbunden ist. Die Klingenplatte 61 besitzt an den beiden Enden einen Schneideteil 63, der sich in Richtung der Schneideöffnung 52 erstreckt, und einen Antriebsarm 64, der vertikal zu dem Schneideteil 63 orientiert ist. Der Antriebsarm 64 besitzt am Ende einen Antriebsteil 65. Das Rad 31 besitzt auf der äußeren Fläche 312 an einer Seite des Achsloches O einen Zugteil 35. Die Zugstange 71 besitzt zwei Enden, die einen Winkel von 140° - 145° einschließen. Ein Ende der Zugstange 71 ist mit dem Zugteil 35 und das andere Ende ist mit dem Antriebsteil 65 der Klingenplatte 61 gelenkig verbunden, wodurch die Klingenplatte 61, die Zugstange 71 und das Rad 31 miteinander gekuppelt werden. Durch die Schenkelfeder 28 wird die Klingenplatte 61 im Normalzustand außerhalb der Schneideöffnung 52 gehalten. Wie aus 5 ersichtlich ist, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Abstand H1 zwischen dem zweiten Gelenkteil 62 und dem Antriebsteil 65 größer als der Abstand H2 der Zugstange 71 zwischen dem Antriebsteil 65 und dem Zugteil 35. Der Abstand H2 der Zugstange 71 zwischen dem Antriebsteil 65 und dem Zugteil 35 ist größer als der Abstand H3 zwischen dem Achsloch O und dem Zugteil 35 des Rades 31.The blade plate 61 has a second hinge part 62 that with the first hinge part 55 of the blade holder 51 connected is. The blade plate 61 has a cutting part at both ends 63 that goes in the direction of the cutting opening 52 extends, and a drive arm 64 that is vertical to the cutting part 63 is oriented. The drive arm 64 has at the end a drive part 65 , The wheel 31 owns on the outer surface 312 on one side of the axle hole O a tensile part 35 , The drawbar 71 has two ends, which enclose an angle of 140 ° - 145 °. One end of the drawbar 71 is with the train part 35 and the other end is with the drive part 65 the blade plate 61 articulated, causing the blade plate 61 , the drawbar 71 and the wheel 31 be coupled with each other. By the leg spring 28 will the blade plate 61 in the normal state outside the cutting opening 52 held. How out 5 it can be seen is the distance in the present embodiment H1 between the second hinge part 62 and the drive part 65 greater than the distance H2 the drawbar 71 between the drive part 65 and the tensile part 35 , The distance H2 the drawbar 71 between the drive part 65 and the tensile part 35 is greater than the distance H3 between the axle hole O and the tension part 35 of the wheel 31 ,

Wie aus 6 ersichtlich ist, weist der Kopf 23 an der der Öffnung 24 abgewandten Seite eine Vertiefung 29 auf, in der ein Sägeblatt 81 aufgenommen wird. In der Vertiefung 29 sind ein Gewindestift 291, der in eine Mutter 292 gedreht werden kann, und zwei Vorsprünge 293 vorgesehen. Der Gewindestift 291 und die beiden Vorsprünge 293 werden durch das Sägeblatt geführt. Danach wird die Mutter 292 auf den Gewindestift 291 aufgeschraubt, wodurch das Sägeblatt 81 am Kopf 23 positioniert wird.How out 6 it can be seen, the head points 23 at the opening 24 opposite side of a depression 29 on, in which a saw blade 81 is recorded. In the depression 29 are a grub screw 291 who is in a mother 292 can be turned, and two projections 293 intended. The grub screw 291 and the two projections 293 are guided by the saw blade. After that, the mother becomes 292 on the grub screw 291 unscrewed, causing the saw blade 81 at the head 23 is positioned.

Wie es in 7 dargestellt ist, wenn der Benutzer mit der Hand entlang der vertikalen Tangente D das Zugseil 421 des Seilzugs 42 nach unten zieht und das Zugelement 41 synchron nach unten mitbewegt wird, wird das Rad 31 um die Achsstange 33 gedreht, wodurch die Zugstange 71 von dem Rad 31 mitgedreht wird, sodass der Antriebsarm 64 um den zweiten Gelenkteil 62 gedreht wird. Daher wird der Schneideteil 63 der Klingenplatte 61 in die Schneideöffnung 52 bewegt, um das Schneiden durchzuführen. Wenn das Zugelement 41 nach unten gezogen und das Rad 31 gedreht wird, wird die Schenkelfeder 28 im Aufnahmeraum 25 von dem Stift 34 gedrückt. Nach dem Schneiden wird das Zugelement 41 gelöst, wodurch das Rad 31 von der Rückstellkraft der Schenkelfeder 28 in der umgekehrten Richtung gedreht wird, sodass das Zugelement 41, die Zugstange 71 und die Klingenplatte 61 von dem Rad 31 in die ursprüngliche Position gebracht werden (6).As it is in 7 is shown when the user with the hand along the vertical tangent D the pull rope 421 of the cable 42 pulls down and the tension element 41 synchronously moved down, the wheel becomes 31 around the axle rod 33 rotated, causing the drawbar 71 from the wheel 31 is rotated so that the drive arm 64 around the second joint part 62 is turned. Therefore, the cutting part becomes 63 the blade plate 61 in the cutting opening 52 moved to perform the cutting. When the tension element 41 pulled down and the wheel 31 is turned, the leg spring 28 in the recording room 25 from the pen 34 pressed. After cutting, the tension element becomes 41 solved, causing the wheel 31 from the restoring force of the leg spring 28 is rotated in the reverse direction, so that the tension element 41 , the drawbar 71 and the blade plate 61 from the wheel 31 be brought into the original position ( 6 ).

Im Ergebnis weist die Erfindung folgende Vorteile auf:

  • 1.die Handhabung ist kraftsparend und das von der erfindungsgemäßen Hochastschere beanspruchte Volumen wird durch die Anordnung des Rads 31 verkleinert,
  • 2.beim Schneiden dreht das Zugelement 41 das Rad 31 um die Achsstange 33, wodurch die Zugstange 71 und die Klingenplatte 61 den Schneidvorgang durchführen, sodass ein zu großer Drehradius des Armes der herkömmlichen Hochastschere und somit ein Einfluss der umliegenden Äste auf den Schneidvorgang vermieden wird,
  • 3.das Zugelement 41 ist mit einem Ende am Rad 31 befestigt, wobei das andere Ende des Zugelements entlang einer Tangente D, die vertikal zu der Umfangsfläche des Rades 31 orientiert ist, nach unten geführt wird, wodurch der Benutzer nur das Zugelement 41 in einer Richtung ziehen muss, wobei das Rad 31 synchron gedreht wird und die Zugstange 71 und die Klingenplatte 61 den Schneidvorgang durchführen, sodass die Handhabung reibungsloser ist und eine Teilkraft in einer anderen Richtung bei der herkömmlichen Lösung vermieden wird.
As a result, the invention has the following advantages:
  • 1.The handling is energy-saving and claimed by the high-shear according to the invention volume is due to the arrangement of the wheel 31 reduced
  • 2. When cutting, the tension element rotates 41 the wheel 31 around the axle rod 33 , causing the drawbar 71 and the blade plate 61 perform the cutting process so that too large a turning radius of the arm of the conventional vertical shear and thus an influence of the surrounding branches on the cutting process is avoided,
  • 3.the tension element 41 is with one end on the wheel 31 attached, the other end of the tension element along a tangent D, which is vertical to the peripheral surface of the wheel 31 oriented, is guided down, causing the user only the tension element 41 has to pull in one direction, taking the wheel 31 is rotated synchronously and the drawbar 71 and the blade plate 61 perform the cutting operation so that the handling is smoother and a partial force in a different direction is avoided in the conventional solution.

Claims (7)

Hochastschere (10), die eine Verbindungsstange (11) und einen Hauptkörper (21) umfasst, der an der Verbindungsstange (11) befestigt ist, wobei am Hauptkörper (21) ein Klingenhalter (51) und eine Klingenplatte (61), die mit dem Klingenhalter (51) gelenkig verbunden ist, angeordnet sind, wobei die Klingenplatte (61) gegenüber dem Klingenhalter (51) drehbar ist, um einen Schneidvorgang durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass am Hauptkörper (21) ein Rad (31) angeordnet ist, das mit einem Zugelement (41) verbunden ist, wobei durch Ziehen des Zugelements (41) das Rad (31) gegenüber dem Hauptkörper (21) drehbar ist, wobei das Rad (31) auf der äußeren Fläche (312) an einer Seite des Achsloches (O) einen Zugteil (35) besitzt, wobei die Klingenplatte (61) an den beiden Enden einen Schneideteil (63), der sich in Richtung des Klingenhalters (51) erstreckt, und einen Antriebsarm (64) besitzt, wobei ein Ende einer Zugstange (71) mit dem Zugteil (35) und das andere Ende der Zugstange (71) mit dem Antriebsteil (65) gelenkig verbunden ist, wodurch die Klingenplatte (61), die Zugstange (71) und das Rad (31) miteinander gekuppelt werden, wobei durch Ziehen des Zugelements (41) das Rad (31) drehbarist, wodurch die Zugstange (71) den Schneideteil (63) der Klingenplatte (61) dreht, die somit einen Schneidvorgang durchführt.A vertical shear (10) comprising a connecting rod (11) and a main body (21) fixed to the connecting rod (11), wherein on the main body (21) a blade holder (51) and a blade plate (61) connected to the Blade holder (51) is pivotally connected, wherein the blade plate (61) relative to the blade holder (51) is rotatable to perform a cutting operation, characterized in that the main body (21) a wheel (31) is arranged with the a pulling member (41) is connected, wherein by pulling the tension member (41), the wheel (31) relative to the main body (21) is rotatable, wherein the wheel (31) on the outer surface (312) on one side of the axle hole (O ) has a pulling part (35), the blade plate (61) having at both ends a cutting part (63) extending in the direction of the blade holder (51) and a drive arm (64), one end of a pull rod (71 ) with the pulling part (35) and the other end of the drawbar ( 71) is pivotally connected to the drive member (65), whereby the blade plate (61), the pull rod (71) and the wheel (31) are coupled together, wherein pulling the tension member (41) the wheel (31) is rotatable, thereby the pull rod (71) rotates the cutting portion (63) of the blade plate (61) thus performing a cutting operation. Hochastschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (21) an einem Ende ein Verbindungsende (22), das mit der Verbindungsstange (11) verbunden ist, und an einem anderen Ende einen hohlen Kopf (23) besitzt, wobei der Kopf (23) an einer Seite eine Öffnung (24) und im Inneren einen Aufnahmeraum (25) bildet, wobei das Rad (31) im Aufnahmeraum (25) angeordnet ist, wobei die äußere Fläche (312) des Rads mit der Öffnung (24) fluchtet.Hochastschere after Claim 1 characterized in that the main body (21) has at one end a connecting end (22) connected to the connecting rod (11) and at another end a hollow head (23), the head (23) being fixed to one Side an opening (24) and inside a receiving space (25), wherein the wheel (31) in the receiving space (25) is arranged, wherein the outer surface (312) of the wheel with the opening (24) is aligned. Hochastschere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (23) an der der Öffnung (24) abgewandten Seite eine Vertiefung (29) aufweist, in der ein Sägeblatt (81) aufgenommen ist, wobei in der Vertiefung (29) ein Gewindestift (291), der in eine Mutter (292) drehbar ist, und mindestens ein Vorsprung (293) vorgesehen sind.Hochastschere after Claim 2 , characterized in that the head (23) on the side facing away from the opening (24) has a recess (29) in which a saw blade (81) is received, wherein in the recess (29) has a threaded pin (291) in a nut (292) is rotatable, and at least one projection (293) are provided. Hochastschere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmeraum (25) eine Achsbüchse (26) vorgesehen ist, wobei der Klingenhalter (51) eine nach unten gerichtete Schneideöffnung (52) und an einer Seite der Schneideöffnung (52) einen oberen ersten Verbindungsteil (53) und einen unteren zweiten Verbindungsteil (54) besitzt, wobei zwischen dem ersten Verbindungsteil (53) und dem zweiten Verbindungsteil (54) ein erster Gelenkteil (55) vorgesehen ist, wobei der zweite Verbindungsteil (54) am Verbindungsende (22) des Hauptkörpers (21) befestigt ist, wobei der erste Verbindungsteil (53) auf das Achsloch des Rades (31) ausgerichtet ist, wobei eine Achsstange (33) durch den ersten Verbindungsteil (53) und das Achsloch (O) des Rades (31) geführt und in der Achsbüchse (26) befestigt ist, wodurch der Klingenhalter (51) am Hauptkörper (21) und dem Rad (31) positioniert wird, wobei durch Ziehen des Zugelements (41) das Rad (31) um die Achsstange (33) gegenüber dem Hauptkörper (21) drehbar ist.Hochastschere after Claim 2 characterized in that in the receiving space (25) an axle box (26) is provided, wherein the blade holder (51) has a downwardly directed cutting opening (52) and on one side of the cutting opening (52) has an upper first connecting part (53) and a lower second connecting part (54), wherein between the first connecting part (53) and the second connecting part (54), a first hinge part (55) is provided, wherein the second connecting part (54) attached to the connecting end (22) of the main body (21) with the first connecting part (53) being aligned with the axle hole of the wheel (31), an axle rod (33) being guided through the first connecting part (53) and the axle hole (O) of the wheel (31) and in the axle box ( 26) is fixed, whereby the blade holder (51) on the main body (21) and the wheel (31) is positioned, wherein by pulling the tension element (41), the wheel (31) about the axle rod (33) relative to the main body (21) is rotatable , Hochastschere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass um die Achsbüchse (26) eine Ringwand (27) gebildet ist, wobei die Ringwand (27) von der Achsbüchse (26) einen Abstand hat und eine Lücke (271) besitzt, wobei das Rad (31) eine der Achsbüchse (26) zugewandte innere Fläche (311) und eine der inneren Fläche (311) gegenüberliegende äußere Fläche (312) sowie eine Umfangsfläche (313) zwischen der inneren Fläche (311) und der äußeren Fläche (312) besitzt, wobei zwischen der Achsbüchse (26) und der Ringwand (27) eine Schenkelfeder (28) angeordnet ist, wobei die Schenkelfeder (28) mit einem Ende an der Lücke (271) der Ringwand (27) und mit dem anderen Ende an einem Stift (34) an der inneren Fläche (311) des Rades (31) abgestützt ist.Hochastschere after Claim 4 characterized in that an annular wall (27) is formed around the axle sleeve (26), the annular wall (27) being spaced from the axle sleeve (26) and having a gap (271), the wheel (31) being one of Axle sleeve (26) facing the inner surface (311) and an inner surface (311) opposite the outer surface (312) and a peripheral surface (313) between the inner surface (311) and the outer surface (312) has, between the Achsbüchse (26) and the annular wall (27) is a leg spring (28) is arranged, wherein the leg spring (28) having one end at the gap (271) of the annular wall (27) and at the other end to a pin (34) on the inner surface (311) of the wheel (31) is supported. Hochastschere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingenplatte (61) einen zweiten Gelenkteil (62) besitzt, der mit dem ersten Gelenkteil (55) des Klingenhalters (51) verbunden ist, wobei der Abstand (H1) zwischen dem zweiten Gelenkteil (62) und dem Antriebsteil (65) größer als der Abstand (H2) der Zugstange (71) zwischen dem Antriebsteil (65) und dem Zugteil (35) ist, wobei der Abstand (H2) der Zugstange (71) zwischen dem Antriebsteil (65) und dem Zugteil (35) größer als der Abstand (H3) zwischen dem Achsloch (O) und dem Zugteil (35) des Rades (31) ist.Hochastschere after Claim 4 characterized in that the blade plate (61) has a second hinge part (62) connected to the first hinge part (55) of the blade holder (51), the distance (H1) between the second hinge part (62) and the drive part (65) is greater than the distance (H2) of the drawbar (71) between the drive part (65) and the pulling part (35), wherein the distance (H2) of the drawbar (71) between the drive part (65) and the tensile part ( 35) is greater than the distance (H3) between the axle hole (O) and the pulling part (35) of the wheel (31). Hochastschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (14) ein Band ist und mit einem Ende in einem Schlitz (32) der Umfangsfläche (313) befestigt ist, wobei das andere Ende des Zugelements (4) um die Umfangsfläche (313) gewickelt und entlang einer Tangente (D), die vertikal zu der Umfangsfläche des Rades (31) orientiert ist, nach unten geführt ist.Hochastschere after Claim 1 characterized in that the tension member (14) is a band and is fixed at one end in a slot (32) of the peripheral surface (313), the other end of the tension member (4) being wound around the peripheral surface (313) and along one Tangent (D), which is oriented vertically to the peripheral surface of the wheel (31) is guided downwards.
DE102018104638.3A 2018-02-28 2018-02-28 Hochastschere Active DE102018104638B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104638.3A DE102018104638B4 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Hochastschere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104638.3A DE102018104638B4 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Hochastschere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018104638A1 true DE102018104638A1 (en) 2019-08-29
DE102018104638B4 DE102018104638B4 (en) 2021-08-05

Family

ID=67550369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104638.3A Active DE102018104638B4 (en) 2018-02-28 2018-02-28 Hochastschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018104638B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633296A (en) * 2022-05-23 2022-06-17 江油星联电子科技有限公司 Circuit board cutting device is used in electronic product production

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI128867B (en) * 2019-08-29 2021-02-15 Tmi Linden Instr An electric pole pruner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1507225A (en) * 1923-05-04 1924-09-02 Leon J Barrett Pruning shears
WO2007139273A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Kum Oh Electronics Co., Ltd Automatic pruning shears machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1507225A (en) * 1923-05-04 1924-09-02 Leon J Barrett Pruning shears
WO2007139273A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Kum Oh Electronics Co., Ltd Automatic pruning shears machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633296A (en) * 2022-05-23 2022-06-17 江油星联电子科技有限公司 Circuit board cutting device is used in electronic product production
CN114633296B (en) * 2022-05-23 2022-08-09 江油星联电子科技有限公司 Circuit board cutting device is used in electronic product production

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018104638B4 (en) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015145U1 (en) Height adjustment device of a bicycle
DE202011000559U1 (en) Trikke
DE102009058416A1 (en) Cord guide of the protective device for automatically foldable and foldable umbrella
DE202009010549U1 (en) Handle for pull rods of suitcase
DE10347757A1 (en) Locking device for an extension pipe of a vacuum cleaner
DE102018104638A1 (en) Hochastschere
DE202009006064U1 (en) secateurs
CH693554A5 (en) Closure device for a metallic strap.
DE202007003026U1 (en) Bearing assembling and disassembling device, has drive with threaded spindle that comprises drive element for tool, and that is guided through base body, where body exhibits semicircular accommodating area to accommodate rotating body
EP2891010B1 (en) Device for tautening facial skin
DE102004005866A1 (en) Removable door locking device
DE202008000638U1 (en) Locking device for drawer
DE202015105277U1 (en) Demountable hanging screen
DE202007016137U1 (en) Quick-release battery container
DE202020100281U1 (en) Opening structure for tool handles
CH141618A (en) Bracelet.
DE102018104634B4 (en) silicone gun
EP2770154B1 (en) Bundling element for forming bundles of at least two actuating cords for a shading device
DE102005057549B3 (en) Cable lock has housing, locking device with clamping part through which cable is fed whereby side of clamp facing cable is located nearer it in starting/locked position than in open position
DE202011051759U1 (en) Hochastschere
DE60113670T2 (en) Door handle for a motor vehicle
DE202009011667U1 (en) Telescopic wrench
DE202007014260U1 (en) Saw connectable to an extension bar
DE202009016918U1 (en) Quick release for umbrella handle
DE202013102679U1 (en) Height-adjustable internal brake

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final