DE202006018213U1 - Height-adjustable machine or device base - Google Patents

Height-adjustable machine or device base Download PDF

Info

Publication number
DE202006018213U1
DE202006018213U1 DE200620018213 DE202006018213U DE202006018213U1 DE 202006018213 U1 DE202006018213 U1 DE 202006018213U1 DE 200620018213 DE200620018213 DE 200620018213 DE 202006018213 U DE202006018213 U DE 202006018213U DE 202006018213 U1 DE202006018213 U1 DE 202006018213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
machine
pressure box
piston
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620018213
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620018213 priority Critical patent/DE202006018213U1/en
Publication of DE202006018213U1 publication Critical patent/DE202006018213U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

HÖhenverstellbarer Maschinen- oder Gerätefuß mit einem auf dem Boden oder einer Unterlage aufsetzbaren Standelement (46), das einen sich in Vertikalrichtung erstreckenden Schaft (12) aufweist, gekennzeichnet durch eine hydraulische oder pneumatische Hubeinrichtung mit einer an einer Maschine (1) oder einem Gerät befestigbaren Druckdose (3) und einem Kolben (26), der innerhalb der Druckdose (3) angeordnet, mittels eines Fluids bewegbar und über eine auf den Schaft (12) angeordnete Gewindeflanschhülse (27) mit dem Schaft (12) verbunden ist, wobei die Position der Gewindeflanschhülse (27) relativ zum Schaft (12) mittels eines auf dem Schaft (12) vorgesehenen Gewindes veränderbar und mittels einer auf dem Schaft (12) angeordneten Kontermutter (16) arretierbar ist, die einen außerhalb der Druckdose (3) angeordneten Handhabungsabschnitt (20) aufweist und sich in die Druckdose (3) hinein bis zur Gewindeflanschhülse (27) erstreckt.height adjustable Machine or device foot with a stand element (46) which can be placed on the floor or on a base, having a vertically extending shaft (12), characterized by a hydraulic or pneumatic lifting device with a pressure box (3) which can be fastened to a machine (1) or a device and a piston (26) disposed within the pressure box (3), movable by means of a fluid and via a shaft (12) arranged threaded flange sleeve (27) is connected to the shaft (12), wherein the position of the threaded flange sleeve (27) relative to the shaft (12) by means provided on the shaft (12) Thread changeable and by means of a on the shaft (12) arranged lock nut (16) is lockable, the outside of the pressure cell (3) arranged handling section (20) and into the pressure cell (3) into the threaded flange sleeve (27) extends.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Maschinen- oder Gerätefuß mit einem auf dem Boden oder einer Unterlage aufsetzbaren Standelement, das einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Schaft aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a height-adjustable Machine or Device foot with a on the floor or a base attachable stand element, the has a shaft extending in the vertical direction, according to the preamble of Claim 1.

Es ist bekannt, an der Unterseite von Maschinen oder Geräten Standelemente mit einem Gewindeschaft vorzusehen, der beispielsweise mittels eines Schraubenschlüssels manuell gedreht werden kann, um den Abstand zwischen dem unteren Ende des Standelementes und dem Boden der Maschine bzw. des Geräts zu verändern. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass dies insbesondere bei schwereren Maschinen oder Geräten häufig nur relativ schwierig und umständlich zu bewerkstelligen ist.It is known at the bottom of machinery or equipment stand elements to provide with a threaded shaft, for example by means of a wrench can be manually rotated to the distance between the bottom End of the state element and the bottom of the machine or the device to change. adversely However, this is especially true for heavier machines or devices often only relatively difficult and cumbersome to accomplish is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maschinen- oder Gerätefuß zu schaffen, der auf möglichst einfache Weise höhenverstellbar ist, trotz flacher Bauart einen großen Verstellbereich hat und auch bei schwereren Maschinen oder Geräten eingesetzt werden kann.Of the Invention is based on the object of providing a machine or device base, the on possible easy way height adjustable is, despite flat design has a large adjustment range and also can be used on heavier machines or equipment.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen höhenverstellbaren Maschinen- oder Gerätefuß gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.These The object is achieved by a height-adjustable Machine or device foot according to the features of claim 1 solved. advantageous embodiments The invention are described in the further claims.

Beim erfindungsgemäßen Maschinen- oder Gerätefuß ist eine hydraulische oder pneumatische Hubeinrichtung mit einer an einer Maschine oder einem Gerät befestigbaren Druckdose und einem Kolben vorgesehen. Der Kolben ist innerhalb der Druckdose angeordnet, mittels eines Fluids bewegbar und über eine auf dem Schaft angeordnete Gewindeflanschhülse mit dem Schaft verbunden. Ferner ist die Position der Gewindeflanschhülse relativ zum Schaft mittels eines auf dem Schaft vorgesehenen Gewindes veränderbar und mittels einer auf dem Schaft angeordneten Kontermutter arretierbar, die einen außerhalb der Druckdose angeordneten Handhabungsabschnitt aufweist und sich in die Druckdose hinein bis zur Gewindeflanschhülse erstreckt.At the according to the invention or device foot is one hydraulic or pneumatic lifting device with one on one Machine or a device attachable pressure cell and a piston provided. The piston is disposed within the pressure cell, movable by means of a fluid and over a threaded flange sleeve disposed on the shaft is connected to the shaft. Furthermore, the position of the threaded flange sleeve relative to the shaft means a thread provided on the shaft changeable and by means of a the stem arranged lock nut locked, the one outside the pressure cell arranged handling section and has into the pressure box extends to the threaded flange sleeve.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Maschinen- oder Gerätefußes ist es auf hydraulische oder pneumatische Weise möglich, die Ausfahrlänge des Standelements aus der Druckdose und damit den Abstand zwischen dem unteren Ende des Standelements und der Maschine bzw. des Geräts zu verändern, so dass dies nicht mehr manuell durchgeführt werden muss. Die Höhenanpassung kann dadurch auch bei sehr schweren Maschinen oder Geräten auf schnelle und sehr einfache Weise erfolgen. Von besonderem Vorteil ist weiterhin, dass zusätzlich zu dem Hub, der vom Kolben ausgeführt wird, die wirksame Schaftlänge nochmals durch Verändern der Relativposition der Gewindeflanschhülse und der Kontermutter relativ zum Schaft verändert werden kann. Hierdurch lässt sich der Verstellbereich des Standelements nach unten oder oben variieren.With Help of the machine or device foot is it is possible in a hydraulic or pneumatic manner, the extension length of the stand element from the pressure box and thus the distance between the lower end of the stand element and of the machine or of the device, so that this is no longer possible be done manually got to. The height adjustment It can therefore be used on very heavy machinery or equipment too fast and done very easily. Of particular advantage is furthermore that in addition to the stroke performed by the piston, the effective shaft length again by changing the relative position of the threaded flange sleeve and the lock nut relative changed to the shaft can be. This is possible vary the adjustment of the stand element up or down.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Schaft durch die Druckdose hindurch und ist im Bereich der oberen Stirnwand und des Bodens der Druckdose längsverschiebbar geführt. Hierdurch ergibt sich eine sehr stabile Lagerung des Standfußes in der Druckdose.According to one advantageous embodiment extends The shaft passes through the pressure cell and is in the range the upper end wall and the bottom of the pressure box longitudinally displaceable guided. This results in a very stable storage of the base in the Vacuum unit.

Vorteilhafterweise weist die Druckdose einen mit einer Fluidquelle in Fluidverbindung stehenden Druckraum auf, der radial nach innen durch eine Hülse begrenzt ist, die sich vom Deckel der Druckdose nach unten erstreckt und den Schaft mit Abstand umgibt, so dass die Gewindeflanschhülse in den Zwischenraum zwischen Hülse und Schaft einfahrbar ist. Hierdurch kann auf einfache Weise eine sehr flache Hubeinrichtung geschaffen werden, so dass die Maschinen- oder Gerätefüße im eingefahrenen Zustand nach unten nur relativ wenig über den Boden der Maschine oder des Geräts hinausragen.advantageously, The pressure cell has a fluid source in fluid communication with a fluid source standing pressure chamber, which is bounded radially inwardly by a sleeve is, which extends from the lid of the pressure cell down and surrounds the shaft at a distance, so that the threaded flange in the Space between sleeve and shank is retractable. This can easily a be created very flat lifting device, so that the machine or device feet in retracted Condition down only relatively little over the bottom of the machine or the device protrude.

Vorteilhafterweise ist der Kolben mittels Federn rückstellbar, die zwischen der Unterseite des Kolbens und dem Boden der Druckdose angeordnet sind. Hierdurch ist auf einfache Weise insbesondere ein einseitig wirkender Maschinen- oder Gerätefuß realisierbar, der mit Hydraulik- oder Pneumatikdruck das Standelement nach unten ausfährt, während die Verkürzung des Standelements durch die auf den Kolben einwirkenden Federn bewirkt oder zumindest unterstützt wird, wenn das Druckmittel aus dem Druckraum abgelassen wird.advantageously, the piston can be reset by means of springs, between the bottom of the piston and the bottom of the pressure box are arranged. This is a simple way in particular a unilaterally acting machine or device foot can be realized, which with hydraulic or pneumatic pressure Stand element extends downwards, while the shortening of the stand element caused by the springs acting on the piston or at least supported is when the pressure medium is discharged from the pressure chamber.

Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Zwischenraum zwischen Kolbenunterseite und Boden der Druckdose als abgedichteten Druckraum auszubilden, der mit einer Fluidquelle in Fluidverbindung ist. Auf diese Weise kann eine Hubeinrichtung geschaffen werden, die zweiseitig, d.h. sowohl in Ausfahrrichtung als auch in Einzugsrichtung, die Standelemente hydraulisch oder pneumatisch bewegt.alternative but it is also possible the space between the piston bottom and bottom of the pressure box form as a sealed pressure chamber, which with a fluid source is in fluid communication. In this way, a lifting device can be created which are two-sided, i. both in the extension direction as well in the feed direction, the stand elements hydraulically or pneumatically emotional.

Vorteilhafterweise ist eine Kolbenverdrehsicherung vorgesehen, die aus mindestens einem vom Boden der Druckdose aus vorstehenden Stift und einer im Kolben vorgesehenen Bohrung besteht, in die sich der Stift hinein erstreckt. Hierdurch kann auf einfache Weise eine drehsichere Anordnung des Kolbens und damit auch des Standelements relativ zur Druckdose sichergestellt werden.advantageously, a Kolbenverdrehsicherung is provided, which consists of at least one from the bottom of the pressure box protruding pin and one in the piston provided hole exists, in which the pin extends into it. As a result, a rotationally secure arrangement of the Piston and thus also of the stand element secured relative to the pressure cell become.

Vorteilhafterweise besteht der Handhabungsabschnitt der Kontermutter aus einer sich radial nach außen über einen Gewindehülsenabschnitt hinaus erstreckenden Scheibe, wobei die Scheibe vorzugsweise im Bereich ihrer Umfangswand vorgesehene Aussparungen zum Einführen eines Werkzeugs aufweist. Hierdurch ist auf sehr einfache Weise ein manuelles Lösen und Zuschrauben der Kontermutter möglich.Advantageously, the handling portion of the lock nut consists of a radi al outwardly extending beyond a threaded sleeve portion of the disc, the disc preferably has provided in the region of its peripheral wall recesses for insertion of a tool. As a result, a manual loosening and screwing the lock nut is possible in a very simple manner.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be explained in more detail by way of example with reference to the drawings. It demonstrate:

1: eine schematische Ansicht schräg von unten einer Maschine mit vier höhenverstellbaren Maschinen- oder Gerätefüßen gemäß der Erfindung, 1 FIG. 2 is a schematic view obliquely from below of a machine with four height-adjustable machine or device feet according to the invention, FIG.

2: eine Seitenansicht eines Maschinen- oder Gerätefußes, 2 : a side view of a machine or device foot,

3: eine Explosionsdarstellung des Maschinen- oder Gerätefußes von 2, 3 : an exploded view of the machine or device foot of 2 .

4: einen Längsschnitt durch den Maschinen- oder Gerätefuß von 2 im eingefahrenen Zustand, 4 : a longitudinal section through the machine or device foot of 2 when retracted,

5: einen Längsschnitt durch den Maschinen- oder Gerätefuß von 2 in ausgefahrener Stellung, und 5 : a longitudinal section through the machine or device foot of 2 in the extended position, and

6: eine Schnittdarstellung gemäß 5 in einer anderen vertikalen Schnittebene. 6 : a sectional view according to 5 in another vertical cutting plane.

1 zeigt eine Maschine 1 mit vier bodenseitig angebrachten, höhenverstellbaren Maschinen- oder Gerätefüßen 2, die im Folgenden anhand der 2 bis 6 näher erläutert werden. Die in 1 gezeigten Maschinen- oder Gerätefüße 2 sind identisch ausgebildet. 1 shows a machine 1 with four height-adjustable machine or device feet mounted on the bottom 2 , hereinafter referred to as the 2 to 6 be explained in more detail. In the 1 shown machine or device feet 2 are identical.

Wie aus den 2 bis 6 erkennbar, weist jeder Maschinen- oder Gerätefuß 2 eine Druckdose 3 auf. Die Druckdose 3 besteht aus einer hohlzylinderförmigen Umfangswand 4, die im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit einer oberen Stirnwand 5 ausgebildet und nach unten durch einen aufschraubbaren Boden 6 verschlossen ist.Like from the 2 to 6 Recognizable, each has machine or device foot 2 a pressure cell 3 on. The pressure cell 3 consists of a hollow cylindrical peripheral wall 4 in the embodiment shown in one piece with an upper end wall 5 trained and down through a screw-on bottom 6 is closed.

Vom oberen Bereich der Umfangswand 4 erstreckt sich ein Flansch 7 radial nach außen, in dem über den Umfang verteilte Durchgangbohrungen 8 (3) vorgesehen sind. In die Durchgangsbohrungen 8 können nicht dargestellte Schrauben eingeführt werden, um die Druckdose 3 am Boden der Maschine 1 festzuschrauben. Die Befestigung des Bodens 6 an der Umfangswand 4 erfolgt mittels Schrauben 9 (3), die durch über den Umfang des Bodens 6 herum angeordnete Durchgangsbohrungen 10 hindurch in Gewindebohrungen 11 eingeschraubt werden können, die sich in der Umfangswand 4 befinden.From the top of the peripheral wall 4 extends a flange 7 radially outward, in the circumferentially distributed through holes 8th ( 3 ) are provided. In the through holes 8th Unillustrated screws can be inserted to the pressure box 3 at the bottom of the machine 1 tighten. The attachment of the soil 6 on the peripheral wall 4 done by means of screws 9 ( 3 ) passing over the circumference of the ground 6 Through holes arranged around 10 through in threaded holes 11 can be screwed, located in the peripheral wall 4 are located.

Der Maschinen- oder Gerätefuß 2 weist weiterhin einen bolzenförmigen Schaft 12 mit kreisförmigem Querschnitt auf. Der Schaft 12 erstreckt sich zentral in Vertikalrichtung durch die Druckdose 3 hindurch und ist in dieser längsverschiebbar gelagert. Im Bereich der oberen Stirnwand 5 ist der Schaft 12 mittels einer Führungsbuchse 13 radial geführt, die in eine zentrale Öffnung 14 in der oberen Stirnwand 5 eingesetzt ist. Im Bereich des Bodens 6 ist der Schaft 12 von einem Gewindehülsenabschnitt 15 (6) umgeben, der Teil einer Kontermutter 16 ist und auf ein entsprechendes Außengewinde 17 des Schafts 12 aufgeschraubt werden kann. Der Gewindehülsenabschnitt 15 ist an seiner Außenumfangsfläche glatt ausgebildet und in einer Führungsbuchse 18 radial geführt, die in eine zentrale Bohrung 19 im Boden 6 eingesetzt ist. Der Gewindehülsenabschnitt 15 ist somit derart ausgebildet und angeordnet, dass er sich sowohl in der eingefahrenen Stellung des Schafts 12, die in 4 dargestellt ist, als auch in der ausgefahrenen Stellung, die in den 5 und 6 dargestellt ist, nach oben durch den Boden 6 hindurch in das Innere der Druckdose 3 hinein und nach unten über den Boden 6 hinaus erstreckt.The machine or device foot 2 also has a bolt-shaped shaft 12 with a circular cross section. The shaft 12 extends centrally in the vertical direction through the pressure cell 3 through and is mounted in this longitudinally displaceable. In the area of the upper end wall 5 is the shaft 12 by means of a guide bush 13 guided radially, in a central opening 14 in the upper end wall 5 is used. In the area of the soil 6 is the shaft 12 from a threaded sleeve section 15 ( 6 ), the part of a lock nut 16 is and on a corresponding external thread 17 of the shaft 12 can be screwed on. The threaded sleeve section 15 is smooth on its outer peripheral surface and in a guide bushing 18 radially guided in a central bore 19 in the ground 6 is used. The threaded sleeve section 15 is thus formed and arranged so that it is in both the retracted position of the shaft 12 , in the 4 is shown, as well as in the extended position, in the 5 and 6 is shown, up through the floor 6 through to the inside of the pressure box 3 in and down over the floor 6 extends beyond.

Die Kontermutter 16 weist weiterhin einen Handhabungsabschnitt 20 in der Form einer horizontalen Scheibe auf, die am unteren Ende des Gewindehülsenabschnitts 15 an geordnet ist und sich über diesen radial hinaus nach außen erstreckt. Von der Außenumfangsfläche des Handhabungsabschnitts 20 her sind, wie aus 3 ersichtlich, Aussparungen 21 in der Form von Radialbohrungen eingebracht, in welche ein stiftartiges Werkzeug eingeführt werden kann, um die Kontermutter 16 auf einfache Weise zu drehen und damit längs des Außengewindes 17 des Schaftes 12 zu verschieben. Um dabei ein Mitdrehen des Schaftes 12 zu vermeiden, kann dieser, wie aus 2 ersichtlich, im unteren Endbereich Abflachungen 22 aufweisen, an denen ein Schraubenschlüssel angesetzt werden kann.The locknut 16 also has a handling section 20 in the form of a horizontal disc at the lower end of the threaded sleeve portion 15 is ordered to and extends beyond this radially outward. From the outer peripheral surface of the handling section 20 here are how out 3 visible, recesses 21 introduced in the form of radial bores into which a pin-like tool can be inserted to the lock nut 16 easy to turn and thus along the external thread 17 of the shaft 12 to move. In order to turn the shaft 12 To avoid this, how can 2 visible, in the lower end of flats 22 have, where a wrench can be attached.

Am unteren Ende des Schaftes 12 kann, wie aus dem dargestellten Beispiel ersichtlich, ein Auflageteller 23 zur Vergrößerung der Auflagefläche befestigt sein. Im vorliegenden Fall sitzt das untere Ende des Schafts 12 in einer mittigen, kalottenförmigen Ausnehmung 24 des Auflagetellers 23, so dass der Auflageteller 23 in verschiedenen Neigungen schwimmend mittels einer Schraube 25 am Schaft 12 fixiert werden kann. Schaft 12 und Auflageteller 23 bilden zusammen ein Standelement 46.At the bottom of the shaft 12 can, as shown in the example shown, a support plate 23 be attached to increase the contact surface. In the present case sits the lower end of the shaft 12 in a central, dome-shaped recess 24 of the support plate 23 so that the support plate 23 floating in different inclinations by means of a screw 25 on the shaft 12 can be fixed. shaft 12 and support plate 23 together form a stand element 46 ,

Um den Schaft 12 relativ zur Druckdose 3 auf hydraulische oder pneumatische Weise zu verschieben, ist innerhalb der Druckdose 3 ein Kolben 26 in der Form eines Ringkolbens angeordnet, der über eine Gewindeflanschhülse 27 mit dem Schaft 12 verbunden ist. Der Kolben 26 ist in seiner oberen Stellung, die in 4 dargestellt ist, zwischen der Umfangswand 4 der Druckdose 3 und einer hohlzylinderförmigen Hülse 28 angeordnet, die sich von der oberen Stirnwand 5 mittig bis etwa zur halben Höhe der Druckdose 3 erstreckt. Hierdurch wird ein ringförmiger Druckraum 29 (6) gebildet, der radial nach außen durch die Um fangswand 4, radial nach innen durch die Hülse 28, nach oben durch die Stirnwand 5 und nach unten durch die obere Stirnfläche des Kolbens 26 begrenzt wird. Um den Druckraum 29 nach unten abzudichten, weist der Kolben 26 an seinem oberen Ende eine äußere Umfangsnut auf, in die ein Dichtring 30 eingesetzt ist, sowie eine innere Umfangsnut, in die ein Dichtring 45 eingesetzt ist. Wie aus den 5 und 6 ersichtlich, ist die Höhe des Kolbens 26 so bemessen, dass er in seiner untersten Position, in der er am Boden 6 anschlägt oder sich in dessen Nähe befindet, im Bereich des Dichtrings 45 immer noch mit der Hülse 28 überlappt, so dass der Druckraum 29 auch in dieser Stellung des Kolbens 26 nach unten abgedichtet bleibt. Zweckmäßigerweise ist der Kolben 26 in seiner untersten Stellung zum Boden 6 noch geringfügig beabstandet, so dass ein kleiner Zwischenraum vorhanden ist.To the shaft 12 relative to the pressure box 3 to move in a hydraulic or pneumatic manner, is inside the pressure box 3 a piston 26 arranged in the form of an annular piston, which via a threaded flange sleeve 27 with the shaft 12 ver is bound. The piston 26 is in its upper position, the in 4 is shown, between the peripheral wall 4 the pressure box 3 and a hollow cylindrical sleeve 28 arranged, extending from the upper end wall 5 centered to about half the height of the pressure box 3 extends. As a result, an annular pressure chamber 29 ( 6 ) formed radially outward through the order circumferential wall 4 radially inward through the sleeve 28 , up through the front wall 5 and down through the upper face of the piston 26 is limited. To the pressure room 29 seal down, the piston points 26 at its upper end an outer circumferential groove into which a sealing ring 30 is inserted, and an inner circumferential groove into which a sealing ring 45 is used. Like from the 5 and 6 seen, is the height of the piston 26 so that he is in his lowest position, in which he is on the ground 6 strikes or is in its vicinity, in the region of the sealing ring 45 still with the sleeve 28 overlaps, leaving the pressure chamber 29 also in this position of the piston 26 remains sealed down. Conveniently, the piston 26 in its lowest position to the ground 6 still slightly spaced, so that a small gap is present.

Der Druckraum 29 ist über eine Fluidleitung 31 mit einer nicht dargestellten Fluidquelle in Fluidverbindung, so dass ein Druckmittel, beispielsweise Hydrauliköl oder Druckluft, in den Druckraum 29 eingeführt werden kann. Die Fluidleitung 31 mündet hierzu in den obersten Bereich des Druckraums 29. Beim Einleiten eines Fluids in den Druckraum 29 wird der Kolben 26 von seiner oberen Stellung, in der er an der oberen Stirnwand 5 anliegt oder sich in deren unmittelbaren Nähe befindet (4), nach unten bis maximal in diejenige Stellung gedrückt, die in den 5 und 6 dargestellt ist. Hierbei nimmt der Kolben 26 über die Gewindeflanschhülse 27 den Schaft 12 entsprechend mit.The pressure room 29 is via a fluid line 31 with a fluid source, not shown in fluid communication, so that a pressure medium, such as hydraulic oil or compressed air, in the pressure chamber 29 can be introduced. The fluid line 31 opens for this purpose in the top of the pressure chamber 29 , When introducing a fluid into the pressure chamber 29 becomes the piston 26 from its upper position, in which it is at the upper end wall 5 is present or in the immediate vicinity ( 4 ), pressed down to maximum in that position, in the 5 and 6 is shown. This takes the piston 26 over the threaded flange sleeve 27 the shaft 12 accordingly with.

Die Gewindeflanschhülse 27 besteht aus einem Hülsenteil 32 mit einem Innengewinde, das auf ein Außengewinde 33 des Schafts 12 aufschraubbar ist. Außengewinde 33 und Außengewinde 17 des Schafts 12 können voneinander getrennt oder zusammenhängend ausgebildet sein. Vom unteren Ende des Hülsenteils 32 erstreckt sich ein Flansch 34 radial nach außen, der den Kolben 26 untergreift und mittels nicht näher dargestellter Schrauben an diesem befestigt ist.The threaded flange sleeve 27 consists of a sleeve part 32 with an internal thread on an external thread 33 of the shaft 12 can be screwed on. external thread 33 and external thread 17 of the shaft 12 may be separate or contiguous. From the lower end of the sleeve part 32 extends a flange 34 radially outward of the piston 26 engages and is secured by means not shown screws on this.

Der Abstand, um den der Auflageteller 23 nach unten über die Druckdose 3 vorsteht, kann auf einfache Weise dadurch eingestellt werden, dass die Gewindeflanschhülse 27 mehr oder weniger weit auf das Außengewinde 33 des Flansches 12 aufgeschraubt wird. Hierzu wird die Kontermutter 16 so weit nach unten geschraubt, dass die Gewindeflanschhülse 27 die gewünschte Position einnehmen kann. Ist dies erfolgt, wird die Kontermutter 16 nach oben geschraubt, bis ihre obere Stirnwand an der Gewindeflanschhülse 27 anstößt, so dass diese gekontert und die eingestellte Position gesichert wird.The distance to the support plate 23 down over the pressure box 3 projecting, can be easily adjusted by the threaded flange sleeve 27 more or less far on the external thread 33 of the flange 12 is screwed on. For this purpose, the lock nut 16 screwed down so far that the threaded flange sleeve 27 can take the desired position. When this is done, the locknut will 16 screwed up until its upper end wall on the threaded flange sleeve 27 abuts, so that these are countered and the set position is secured.

Wie insbesondere aus den 5 und 6 ersichtlich, ist das Hülsenteil 32 mit radialem Abstand innerhalb der Innenumfangswand des Kolbens 26 angeordnet, so dass zwischen dem Hülsenteil 32 und dem Kolben 26 ein Ringspalt 35 vorhanden ist. Dieser Ringspalt 35 ist etwas breiter als die Wanddicke der Hülse 28. Weiterhin umgibt die Hülse 28 mit radialem Abstand den Schaft 12, so dass ein dazwischenliegender Ringspalt 36 gebildet wird, der etwas breiter als die Wandstärke des Hülsenteils 32 ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Hülsenteil 32 beim Zurückbewegen des Kolbens 26 von seiner unteren Stellung in seine obere Stellung in den Ringspalt 36 eingefahren wird und umgekehrt auch die Hülse 28 in den Ringspalt 35 eingefahren wird, so dass sich in der oberen Stellung der Kolben 26, die Hülse 28 und das Hülsenteil 32 nebeneinander etwa in gleicher Höhe befinden. Hierdurch kann eine sehr platzsparende, einfache Bauweise der Druckdose 3 realisiert werden.As in particular from the 5 and 6 can be seen, is the sleeve part 32 with radial spacing within the inner peripheral wall of the piston 26 arranged so that between the sleeve part 32 and the piston 26 an annular gap 35 is available. This annular gap 35 is slightly wider than the wall thickness of the sleeve 28 , Furthermore, the sleeve surrounds 28 with radial distance the shaft 12 so that an intermediate annular gap 36 is formed, which is slightly wider than the wall thickness of the sleeve part 32 is. In this way it is possible that the sleeve part 32 when moving back the piston 26 from its lower position to its upper position in the annular gap 36 is retracted and vice versa, the sleeve 28 in the annular gap 35 is retracted, so that in the upper position of the piston 26 , the sleeve 28 and the sleeve part 32 next to each other about the same height. This can be a very space-saving, simple construction of the pressure box 3 will be realized.

Beim Ausfahren des Schaftes 12 kann dieser jeder Zeit in einer Zwischenstellung zwischen seiner obersten und untersten Stellung angehalten werden, indem die Zuführung des Fluids durch die Fluidleitung 31 hindurch gestoppt wird. Die Zwischenstellung des Kolbens 26 und damit des Schaftes 12 wird aufrecht erhalten, indem der Rückfluss von Fluid durch die Leitung 31 hindurch mittels eines Rückschlagventils unterbunden wird, das sich zwischen der Fluidquelle und der Druckdose 3 befindet.When extending the shaft 12 this can be stopped at any intermediate position between its uppermost and lowest position by the supply of fluid through the fluid line 31 is stopped through. The intermediate position of the piston 26 and thus the shaft 12 is maintained by the backflow of fluid through the pipe 31 is prevented by means of a check valve extending between the fluid source and the pressure box 3 located.

Das Zurückbewegen des Kolbens 26 in seine obere Stellung erfolgt dadurch, dass das Druckmittel über die Fluidleitung 31 abgelassen und der Kolben 26 mittels Federn 37 nach oben gedrückt wird. Bei den Federn 37 handelt es sich um Druckfedern, die mit ihrem unteren Ende am Boden 6 der Druckdose 3 und mit ihrem oberen Ende am Kolben 26 abgestützt sind. Hierzu sind über den Umfang verteilt beispielsweise sechs Federn 37 vorgesehen. Die Federn 37 erstrecken sich in axiale Bohrungen 38 in der Form von Sacklochbohrungen (3 und 6), die von unten her in den Kolben 26 eingebracht sind. Durch diese Sacklochbohrungen werden die Federn 37 radial geführt.Moving the piston back 26 in its upper position takes place in that the pressure medium via the fluid line 31 drained and the piston 26 by means of springs 37 is pushed upwards. At the springs 37 These are compression springs with their lower end on the ground 6 the pressure box 3 and with its upper end on the piston 26 are supported. For this purpose, distributed over the circumference, for example, six springs 37 intended. The feathers 37 extend into axial bores 38 in the form of blind holes ( 3 and 6 ), which from below into the piston 26 are introduced. Through these blind holes are the springs 37 guided radially.

Um ein Verdrehen des Kolbens 26 innerhalb der Druckdose 3 zu verhindern, erstrecken sich auf demselben Umfangskreis, auf dem sich die Sacklochbohrungen 38 befinden, zwei bolzenartige Stifte 39 vom Boden 6 nach oben in entsprechend dimensionierte Sacklochbohrungen 40 des Kolbens 26 hinein.To a twisting of the piston 26 inside the pressure box 3 To prevent, extend on the same circumference circle on which the blind holes 38 located, two bolt-like pins 39 from the ground 6 upwards in appropriately sized blind holes 40 of the piston 26 into it.

Die Stifte 39 sind mittels axial angeordneter Schrauben 44 am Boden 6 festgeschraubt, die von der Unterseite des Bodens 6 her durch diesen durchgeführt werden.The pencils 39 are by means of axially arranged screws 44 on the ground 6 screwed down from the bottom of the floor 6 be done through this.

Es ist ersichtlich, dass es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um einen einseitig wirkenden Maschinen- oder Gerätefuß 2 handelt, d.h. der Schaft 12 wird nur in Ausfahrrichtung hydraulisch oder pneumatisch bewegt, während das Einfahren des Schaftes 12 mechanisch mittels der Federn 37 erfolgt. Es ist jedoch auch ohne Weiteres möglich, einen derartigen Maschinen- oder Gerätefuß 2 zweiseitig wirkend auszubilden. Hierzu wird im Zwischenraum zwischen dem Boden 6 und dem Kolben 26 ein zweiter Druckraum 41 geschaffen (4), der über eine zweite, nicht eingezeichnete Druckleitung mit einer Druckquelle in Fluidverbindung steht. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn der Kolben 26 in seinem unteren Endbereich eine weitere äußere Umfangsnut aufweist, in der ein umlaufender Dichtring 42 eingesetzt ist. Ein weiterer umlaufender Dichtring 43, der im radial inneren Bereich in einer in der unteren Stirnwand des Kolbens 26 angeordneten Nut eingesetzt ist, schafft eine weitere Abdichtung zwischen dem Kolben 26 und dem Flansch 34 der Gewindeflanschhülse 27.It can be seen that in the illustrated embodiment, it is a one-sided machine or device foot 2 act, ie the shaft 12 is moved only in the extension direction hydraulically or pneumatically, while the retraction of the shaft 12 mechanically by means of the springs 37 he follows. However, it is also readily possible, such a machine or device foot 2 form bilateral acting. This is done in the space between the floor 6 and the piston 26 a second pressure chamber 41 created ( 4 ), which is in fluid communication with a pressure source via a second, not shown, pressure line. In this case, it is expedient if the piston 26 in its lower end region has a further outer circumferential groove in which a circumferential sealing ring 42 is used. Another circumferential sealing ring 43 in the radially inner area in one in the lower end wall of the piston 26 arranged groove, creates a further seal between the piston 26 and the flange 34 the threaded flange sleeve 27 ,

Claims (9)

HÖhenverstellbarer Maschinen- oder Gerätefuß mit einem auf dem Boden oder einer Unterlage aufsetzbaren Standelement (46), das einen sich in Vertikalrichtung erstreckenden Schaft (12) aufweist, gekennzeichnet durch eine hydraulische oder pneumatische Hubeinrichtung mit einer an einer Maschine (1) oder einem Gerät befestigbaren Druckdose (3) und einem Kolben (26), der innerhalb der Druckdose (3) angeordnet, mittels eines Fluids bewegbar und über eine auf den Schaft (12) angeordnete Gewindeflanschhülse (27) mit dem Schaft (12) verbunden ist, wobei die Position der Gewindeflanschhülse (27) relativ zum Schaft (12) mittels eines auf dem Schaft (12) vorgesehenen Gewindes veränderbar und mittels einer auf dem Schaft (12) angeordneten Kontermutter (16) arretierbar ist, die einen außerhalb der Druckdose (3) angeordneten Handhabungsabschnitt (20) aufweist und sich in die Druckdose (3) hinein bis zur Gewindeflanschhülse (27) erstreckt.Height-adjustable machine or device base with a stand element which can be placed on the floor or a base ( 46 ) having a vertically extending shaft ( 12 ), characterized by a hydraulic or pneumatic lifting device with a on a machine ( 1 ) or a device mountable pressure box ( 3 ) and a piston ( 26 ) inside the pressure box ( 3 ), by means of a fluid movable and via a on the shaft ( 12 ) threaded flange sleeve ( 27 ) with the shaft ( 12 ), wherein the position of the threaded flange sleeve ( 27 ) relative to the shaft ( 12 ) by means of a on the shaft ( 12 ) provided thread and by means of a on the shaft ( 12 ) arranged lock nut ( 16 ) is lockable, the one outside the pressure box ( 3 ) arranged handling section ( 20 ) and into the pressure box ( 3 ) into the threaded flange sleeve ( 27 ). Maschinen- oder Gerätefuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (12) sich durch die Druckdose (3) hindurch erstreckt und im Bereich der oberen Stirnwand (5) und des Bodens (6) der Druckdose (3) längsverschiebbar geführt ist.Machine or device foot according to claim 1, characterized in that the shaft ( 12 ) through the pressure box ( 3 ) extends through and in the region of the upper end wall ( 5 ) and the soil ( 6 ) of the pressure box ( 3 ) is guided longitudinally displaceable. Maschinen- oder Gerätefuß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontermutter (16) einen auf den Schaft (12) aufschraubbaren Gewindehülsenabschnitt (15) aufweist, mittels dem der Schaft (12) im Bereich des Bodens (6) der Druckdose (3) radial geführt ist.Machine or device foot according to claim 2, characterized in that the lock nut ( 16 ) one on the shaft ( 12 ) screwed threaded sleeve section ( 15 ), by means of which the shaft ( 12 ) in the area of the soil ( 6 ) of the pressure box ( 3 ) is guided radially. Maschinen- oder Gerätefuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdose (3) einen mit einer Fluidquelle in Fluidverbindung stehenden Druckraum (29) aufweist, der radial nach innen durch eine Hülse (28) begrenzt ist, die sich vom Deckel (5) der Druckdose (3) nach unten erstreckt und den Schaft (12) mit Abstand umgibt, so dass die Gewindeflanschhülse (27) in den Zwischenraum zwischen Hülse (28) und Schaft (12) einfahrbar ist.Machine or device foot according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure box ( 3 ) a pressure chamber in fluid communication with a fluid source ( 29 ), which is radially inwardly through a sleeve ( 28 ), which extends from the lid ( 5 ) of the pressure box ( 3 ) extends downwards and the shaft ( 12 ) surrounds at a distance, so that the threaded flange sleeve ( 27 ) in the space between the sleeve ( 28 ) and shank ( 12 ) is retractable. Maschinen- oder Gerätefuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) mittels Federn (37) rückstellbar ist, die zwischen der Unterseite des Kolbens (26) und dem Boden (6) der Druckdose (3) angeordnet sind.Machine or device foot according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 26 ) by means of springs ( 37 ) which is recoverable between the underside of the piston ( 26 ) and the ground ( 6 ) of the pressure box ( 3 ) are arranged. Maschinen- oder Gerätefuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen Kolbenunterseite und Boden (6) der Druckdose (3) als abgedichteter Druckraum (41) ausgebildet ist, der mit einer Fluidquelle in Fluidverbindung ist.Machine or device foot according to one of the preceding claims, characterized in that the space between the piston bottom and bottom ( 6 ) of the pressure box ( 3 ) as a sealed pressure chamber ( 41 ) which is in fluid communication with a fluid source. Maschinen- oder Gerätefuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kolbenverdrehsicherung vorgesehen ist, die aus mindestens einem am Boden (6) der Druckdose (3) nach oben stehenden Stift (39) und einer im Kolben (26) vorgesehenen Bohrung (40) besteht, in die sich der Stift (39) hinein erstreckt.Machine or device foot according to one of the preceding claims, characterized in that a Kolbenverdrehsicherung is provided, which consists of at least one on the ground ( 6 ) of the pressure box ( 3 ) upright pen ( 39 ) and one in the piston ( 26 ) provided bore ( 40 ) into which the pen ( 39 ) extends into it. Maschinen- oder Gerätefuß nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhabungsabschnitt (20) der Kontermutter (17) aus einer sich radial nach außen über den Gewindehülsenabschnitt (15) hinaus erstreckenden Scheibe besteht.Machine or device foot according to one of claims 3 to 7, characterized in that the handling section ( 20 ) of the locknut ( 17 ) from a radially outwardly beyond the threaded sleeve portion ( 15 ) extending beyond the disk. Maschinen- oder Gerätefuß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe im Bereich ihrer Umfangswand vorgesehene Aussparungen (21) zum Einführen eines Werkzeugs aufweist.Machine or device foot claim 8, characterized in that the disc provided in the region of its peripheral wall recesses ( 21 ) for insertion of a tool.
DE200620018213 2006-11-30 2006-11-30 Height-adjustable machine or device base Expired - Lifetime DE202006018213U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018213 DE202006018213U1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Height-adjustable machine or device base

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018213 DE202006018213U1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Height-adjustable machine or device base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018213U1 true DE202006018213U1 (en) 2007-11-08

Family

ID=38664116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620018213 Expired - Lifetime DE202006018213U1 (en) 2006-11-30 2006-11-30 Height-adjustable machine or device base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006018213U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114714309A (en) * 2022-04-06 2022-07-08 北京半导体专用设备研究所(中国电子科技集团公司第四十五研究所) Sizing block device and equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1448549B1 (en) * 1962-05-17 1970-03-12 Thomson Houston Comp Francaise Three-legged frame for supporting heavy equipment with precise positioning
DE20118743U1 (en) * 2001-11-16 2003-04-03 Az Ausruest Zubehoer Gmbh Leveling heavy built-in domestic appliances by using interconnecting two rear support legs containing pistons with incompressible fluid
CH695348A5 (en) * 2001-06-28 2006-04-13 V Zug Ag Washing machine has several height-adjustable feet for counter-balance level differences on base surface

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1448549B1 (en) * 1962-05-17 1970-03-12 Thomson Houston Comp Francaise Three-legged frame for supporting heavy equipment with precise positioning
CH695348A5 (en) * 2001-06-28 2006-04-13 V Zug Ag Washing machine has several height-adjustable feet for counter-balance level differences on base surface
DE20118743U1 (en) * 2001-11-16 2003-04-03 Az Ausruest Zubehoer Gmbh Leveling heavy built-in domestic appliances by using interconnecting two rear support legs containing pistons with incompressible fluid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114714309A (en) * 2022-04-06 2022-07-08 北京半导体专用设备研究所(中国电子科技集团公司第四十五研究所) Sizing block device and equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206348T2 (en) Pivoting jig
EP1794460B1 (en) Adjustable stop assembly for a piston-cylinder unit
DE2624475C3 (en) Hydraulic shock absorber
DE102013003053B4 (en) Clamping device and method for clamping workpieces with axially displaceable clamping screw in axially displaceable plunger
EP1738864A2 (en) Clamping device
DE102016116550B4 (en) Rotary slide valve with compact sealing element
EP2832478B1 (en) Connection system and intermediate bush and kit with an intermediate bush and a detent bolt for use in such a connection system
DE102011118538A1 (en) Quick clamping device for clamping workpieces in work bench, has plate adjustably accommodated in inner thread of sleeve, where sleeve is twisted against lever legs by clamping screw that is arranged at upper side of sleeve
DE102018205184A1 (en) Sealing device and hydraulic piston with sealing device
DE1915472C3 (en) mower
DE10301546B3 (en) McPherson strut unit with height-adjustable spring plate has cylinder chamber filled with formable material in contact with a sleeve section, to transmit support force from cylinder to spring plate
EP2883653B1 (en) Tensioning device for tensioning a threaded bolt
DE102013218050A1 (en) Clamping device for clamping at least one clamping nipple
DE10213726B4 (en) shock absorber
DE102009002616B3 (en) Piston rod with a mountable pin
DE202006018213U1 (en) Height-adjustable machine or device base
DE202014105513U1 (en) Poppet valve for a compressor
DE102015107245A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A LIGHTING COMPONENT OF A MICROSCOPE, A MICROSCOPE LIGHTING DEVICE AND A MICROSCOPE
DE102019211385B4 (en) Vibration damper with a hydraulic end stop
DE10144242B4 (en) Arrangement and method for height adjustment on a front axle
DE573527C (en) Earth drill, in which a rotary cutter is held on its spindle by locking elements
DE102004010823A1 (en) Plate unit as a bearing for an end of a helical spring comprises a plastic sleeve with an opening for mounting purposes, a flange with a bearing surface, and a metal sleeve
DE102016118121A1 (en) Machine tool and method for machining a workpiece with a machine tool
EP1598213B1 (en) Lockable fast adjustable compass
DE2413692C3 (en) Check valve with additional pressure medium actuation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20071213

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100601