DE202006016993U1 - Lagerschalenpaar - Google Patents

Lagerschalenpaar Download PDF

Info

Publication number
DE202006016993U1
DE202006016993U1 DE202006016993U DE202006016993U DE202006016993U1 DE 202006016993 U1 DE202006016993 U1 DE 202006016993U1 DE 202006016993 U DE202006016993 U DE 202006016993U DE 202006016993 U DE202006016993 U DE 202006016993U DE 202006016993 U1 DE202006016993 U1 DE 202006016993U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bronze alloy
hollow cylinder
mass
bearing
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006016993U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boegra Technologie GmbH
Original Assignee
Boegra Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boegra Technologie GmbH filed Critical Boegra Technologie GmbH
Priority to DE202006016993U priority Critical patent/DE202006016993U1/de
Publication of DE202006016993U1 publication Critical patent/DE202006016993U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/022Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with a pair of essentially semicircular bearing sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • F16C2204/12Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • F16C9/045Connecting-rod bearings; Attachments thereof the bearing cap of the connecting rod being split by fracturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Lagerschalenpaar aus einer Bronzelegierung, das aus zwei Halbzylinderrohrstücken besteht, die durch Bruchtrennen eines Hohlzylinders hergestellt worden sind und die als Pleuellager, insbesondere als Hauptlager, einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bronze-Legierung aus 5 bis 15 Massen% Sn, 5 bis 20 Massen% Ni, bis zu 5 Massen% Zn und bis zu 0,2 Massen% eins oder mehrerer der Elemente Fe, Mn, Al, Si und/oder P, Rest Cu besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lagerschalenpaar aus einer Bronzelegierung, das aus zwei Halbzylinderrohrstücken besteht, die durch Bruchtrennen eines Hohlzylinders hergestellt worden sind und die als Pleuellager und Hauptlager einsetzbar sind.
  • Die heute zum Einsatz kommenden Pleuel, insbesondere für Brennkraftmaschinen, werden als sogenannte geschnittene Pleuel oder als Crackpleuel ausgeführt. Geschnitten oder gecrackt wird hierbei das große Pleuelauge, das die Kurbelwelle umgreift. Das kleine Pleuelauge braucht in der Regel nicht geöffnet zu werden, da es über einen geraden Bolzen mit dem Kolben verbunden wird.
  • Je nach Lagerbelastung werden die Pleuelaugen mit unterschiedlichen Lagerschalen (als Gleitlager) ausgestattet. Als Lagerschalen kommen nach dem Stand der Technik insbesondere Stützschalenwerkstoffe zum Einsatz, die in der Regel aus Stahl C10 nach DIN17210 gebildet sind. Die Lagerschalen können je nach Bauform und Verwendung kaltverfestigt sein. Auf diesen Stützschalenwerkstoff kann die eigentliche Gleitlagerlaufschicht, beispielsweise aus Weichmetall, Bleibronze, Leichtmetall, aufgedampften Schichten oder ähnlichem bestehen. Beispielsweise werden in der EP 1 158 062 B1 Lagerbuchsen verschiedener Zusammensetzungen genannt. So unter Hinweis auf die GB-A-529 889 eine Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung einer Zusammensetzung von 55 bis 75% Cu, 3 bis 7% Al, 3,5 bis 7% Mn, 0,5 bis 4% Fe, 0 bis 2% Ni, Rest Zink. Ferner werden Buchsen aus gekneteten CuAl10Ni5Fe4 und CuZn31Si1 erwähnt. Die erstgenannte Knetlegierung soll bei hohen mechanischen Festigkeiten ein gutes Setzverhalten aufweisen und daher für höchste Belastungen über lange Zeiträume geeignet sein. Als nachteilig wird angegeben, dass Mehrstoff-Aluminium-Bronzen im kontinuierlichen Stranggussverfahren schwer gießbar und im anschließenden Fertigungsschritt Strangpressen nur schwer warmumformbar sind. Demgegenüber besitze die geknetete Sondermessinglegierung CuZn31Si1 eine stärkere Neigung zur Spannungsrelaxation. Als Lagerbuchsenmaterial wird daher eine Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung mit 63,5 bis 66,5% Kupfer, 2 bis 5,4% Aluminium, 4,1 bis 4,9% Mangan, 2,6 bis 3,4% Eisen, 1,1 bis 1,9% Nickel, Rest Zink und üblichen Verunreinigungen vorgeschlagen.
  • Wie bereits eingangs angesprochen, sind nach dem Stand der Technik auch sogenannte Bruchtrenn- oder Crack-Verfahren bekannt. Das Bruchtrennen wird zur Ausbildung von teilbaren Lagerstellen, beispielsweise von Pleueln oder Kurbelgehäusen eingesetzt, aber auch zur Fertigung von Lagerschalen. Hierzu wird in der Innenumfangsfläche an diametral gegenüberliegenden Orten jeweils eine Kerbe ausgebildet, die eine Bruchebene vorgibt, entlang der das Pleuelauge oder die Lagerschale bruchgetrennt wird. Durch den Bruchtrennvorgang entsteht eine Mikro- und Makro-Verzahnung, die ein passgenaues Zusammenfügen des Lagerdeckels mit dem Lagerbett nach einer Feinbearbeitung des sogenannten großen Auges eines Lagerabschnittes ermöglicht. Wurden ursprünglich zum Einbringen der Kerben Räumwerkzeuge eingesetzt, so wird erstmals in der DE 195 34 360 C2 eine Kerbenausbildung durch Aufschmelzen des Werkstoffes mittels Laserenergie erwähnt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lagerschalenpaar anzugeben, das einen guten Kompromiss hinsichtlich der Härte, Korrosionsbeständigkeit aber auch Formbeständigkeit beim Bruchtrennen aufweist. Hierunter ist zu verstehen, dass das Lagermaterial beim Bruchtrennen seine Krümmung, insbesondere im Bereich der Trennflächen, beibehält.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Lagerschalenpaar aus einer Bronzelegierung vorgeschlagen, das aus zwei Halbzylinderrohrstücken besteht, die durch Bruchtrennen eines Hohlzylinders hergestellt worden sind und die in einem Pleuellager, insbesondere als Hauptlager, einsetzbar sind; die Bronzelegierung besteht aus 5 bis 15% Sn, 5 bis 20% Ni, bis zu 5% Zn und bis zu 0,2 Massen% eines oder mehrerer der Elemente Fe, Mn, Al, Si und/oder P, Rest Cu. Die Erfindung schließt selbstverständlich auch solche Legierungen mit ein, in denen herstellungsbedingte Verunreinigungen enthalten sind. Mit der vorgeschlagenen Legierung wird eine Lagerschale geschaffen, die einerseits über die notwendige Härte und Festigkeit verfügt, andererseits auch korrosions- und adhäsionsbeständig ist.
  • Vorzugsweise ist das Lagerschalenpaar hergestellt worden, indem zunächst aus einer flüssigen Legierung ein Hohlzylinder durch Stranggießen und anschließender zerspanender Bearbeitung und Ablängen gefertigt wird, worauf in den Hohlzylinder mittels eines Lasers an zwei diametral gegenüberliegenden Orten des Innenmantels Kerben eingebracht werden und der Hohlzylinder schließlich unter Einwirkung eines Spreizdornes in zwei Halbzylinder getrennt wird. Bei diesem Bruchtrennverfahren kann auf die beispielsweise in den Dokumenten DE 195 34 360 , DE 197 31 625 , DE 101 44 126 C1 , DE 10 2005 031 335 A1 oder EP 1 158 062 B1 und schließlich EP 1 035 936 B1 beschriebenen Verfahrenstechniken zurückgegriffen werden.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel sind 79 Massen% Cu, 10 Massen% Sn, 3 Massen% Zn, 8 Massen% Ni als Legierungsbestandteile verwendet worden. Die Legierung wurde vor dem Bruchtrennen einer Wärmebehandlung bei Temperaturen von 300°C bis 450°C über eine Zeit von 5 h bis 20 h unterzogen. Nach der Bruchtrennung ergaben sich Bruchstellen in beiden Hälften, die sich zu einem Hohlzylinderkörper mit optimaler Kreisform wieder montieren lassen.

Claims (3)

  1. Lagerschalenpaar aus einer Bronzelegierung, das aus zwei Halbzylinderrohrstücken besteht, die durch Bruchtrennen eines Hohlzylinders hergestellt worden sind und die als Pleuellager, insbesondere als Hauptlager, einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bronze-Legierung aus 5 bis 15 Massen% Sn, 5 bis 20 Massen% Ni, bis zu 5 Massen% Zn und bis zu 0,2 Massen% eins oder mehrerer der Elemente Fe, Mn, Al, Si und/oder P, Rest Cu besteht.
  2. Lagerschalenpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst aus einer Bronze-Legierung aus 5 bis 15 Massen% Sn, 5 bis 20 Massen% Ni, bis zu 5 Massen% Zn und bis zu 0,2 Massen% eins oder mehrerer der Elemente Fe, Mn, Al, Si und/oder P, Rest Cu ein Hohlzylinder durch Stranggießen und anschließendes Ablängen gefertigt worden ist, hierauf in den Hohlzylinder mittels eines Lasers an zwei diametral gegenüberliegenden Orten des Innenmantels Kerben eingebracht werden und der Hohlzylinder danach unter Einwirken eines Spreizdornes in zwei Halbzylinder getrennt worden ist.
  3. Lagerschalenpaar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder vor dem Bruchtrennen einer Wärmebehandlung bei Temperaturen von 300°C bis 450°C vorzugsweise 370°C über eine Zeit von 5 h bis 20 h unterzogen worden ist.
DE202006016993U 2006-11-07 2006-11-07 Lagerschalenpaar Expired - Lifetime DE202006016993U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016993U DE202006016993U1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Lagerschalenpaar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016993U DE202006016993U1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Lagerschalenpaar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016993U1 true DE202006016993U1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37887493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006016993U Expired - Lifetime DE202006016993U1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Lagerschalenpaar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016993U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2890519B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
EP3337968B1 (de) Stahl- oder aluminiumkolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zur herstellung zumindest eines teils eines stahl- oder aluminiumkolbens für einen verbrennungsmotor
DE102012203432A1 (de) Motor ohne Zylinderbüchse
DE1937974A1 (de) Verbundgusswalze
DE1808843A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung von Kolben aus Leichtmetallegierung mit Einsatzstueck aus verschiedenem Material und daraus entstehende Kolben
DE102017103442A1 (de) Extrudierte Zylinderbuchse
DE678539C (de) Kurbelwelle fuer Kolbenkraftmaschinen
EP1688517B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Haftvermittlungsschicht auf einem Umgusskörper
DE102006052384A1 (de) Lagerschalenpaar und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10233263A1 (de) Pleuelstange
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
DE202006016993U1 (de) Lagerschalenpaar
DE19922303A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Kurbelwelle für eine Hubkolbenmaschine
DE102015221293B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011115954A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE102008050647A1 (de) Pleuel mit in einem Pleuelauge angeordneter Lagerschale und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10337971A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit und/oder Belastbarkeit von Werkstücken
DE10346405A1 (de) Kurbelwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3733910C2 (de)
DE102013005582B3 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißfester Wirkflächen von miteinander in Wirkverbindung stehenden metallischen Bauteilen
DE102019207311A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung eines zylinderförmigen Hohlkörpers aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sowie zu dessen Anordnung in einem Kraftfahrzeuggetriebe, zylinderförmiger Hohlkörper und Fahrzeuggetriebe
DE102018120152A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
DE102008027596A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerbauteils
DE533027C (de) Herstellung lunker- und seigerungsfreier gekroepfter Kurbelwellen und Kurbeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121004

R158 Lapse of ip right after 8 years