DE202006016308U1 - Vorrichtung zur Entnahme von Wärme - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von Wärme Download PDF

Info

Publication number
DE202006016308U1
DE202006016308U1 DE202006016308U DE202006016308U DE202006016308U1 DE 202006016308 U1 DE202006016308 U1 DE 202006016308U1 DE 202006016308 U DE202006016308 U DE 202006016308U DE 202006016308 U DE202006016308 U DE 202006016308U DE 202006016308 U1 DE202006016308 U1 DE 202006016308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tube
ground
heat
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006016308U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLL MARKUS
Original Assignee
HOLL MARKUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLL MARKUS filed Critical HOLL MARKUS
Priority to DE202006016308U priority Critical patent/DE202006016308U1/de
Publication of DE202006016308U1 publication Critical patent/DE202006016308U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/08Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0052Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using the ground body or aquifers as heat storage medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Erdwärmetauscher mit einem in einem Boden verlegbaren, von einem Wärmeträger durchströmbaren wellrohrförmigen Wärmetauscherrohr aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß das druckfeste wellrohrförmige Wärmetauscherrohr (4) bereichsweise sowohl an seiner Mantelinnenfläche (5), als auch an seiner Mantelaußenfläche (6) mit einer mit seinen Wellentälern und -rücken quer zur Wärmetauscherlängsachse (A) ausgerichteten Wellung (7, 8) ausgestattet ist und daß das Wärmetauscherrohr (4) entlang der Rohrlängsachse (A) abwechselnd aus gewellten und zylindrischen Abschnitten besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem in einem Boden verlegbaren, von einem Wärmeträger durchströmbaren wellrohrförmigen Wärmetauscherrohr.
  • Derartige Vorrichtungen dienen zur Entnahme von Bodenwärme aus Grundwasser und/oder dem das Grundwasser umgebenden Erdreich mittels des Wärmeträgers. Die dem Erdreich entnommene Wärme wird anschließend üblicherweise einer Wärmepumpe zugeführt, mittels der die dem Erdreich entnommene Wärme dem Wärmeträger wiederum entzogen und zum Heizen üblicher Verbraucher, wie beispielsweise einer Warmwasserheizung od. dgl., verwendet wird. Bekannte Wärmetauscher bestehen beispielsweise aus im wesentlichen waagrecht im Erdreich verlegten Rohren, die neben aufwendigen Verlegungsarbeiten eine große Fläche zum Verlegen erfordern. Ähnliche Wärmetauscher kommen auch bei Fußbodenheizungen zum Einsatz, wobei die Wärmetauscherrohre in diesem Fall üblicherweise in einem Estrich verlegt sind. Die dafür verwendeten Rohre sind beispielsweise außen und innen glatt ausgeführt und bestehen aus Kunststoff, wodurch sich nur ein mangelhafter Wärmeübergang vom Boden auf den Wärmeträger erzielen läßt.
  • Bei einem anderen bekannten, in eine Erdbohrung eingesetzten Wärmetauscher ( DE 30 47 397 C2 ), besteht dieser aus einem einstückigen Innenrohr, welches in ein dieses umschließendes, endseitig verschlossenes Außenrohr mündet, das eine kordelgewindeförmige Wellform aufweist. Durch die Wellform wird ein Wärmeträger turbulent durch den Wärmetauscher gefördert, um einen gleichmäßigeren Wärmeübergang auf den Wärmeträger zu erzielen. Dieser bekannte Wärmetauscher ist aufgrund seiner Einstückigkeit nur mit erhöhtem Aufwand zu verle gen, so muß dieser in eine 100m oder mehr lange Bohrung eingesetzt werden, wodurch allerdings naturgemäß kein durchgehender direkter Kontakt mit dem Erdreich und somit kein durchgehend gleichmäßiger Wärmeübergang gewährleistet werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen in einem Boden verlegbaren, wellrohrförmigen Wärmetauscher zur Entnahme von Wärme aus, bzw. zur Abgabe von Wärme in den Boden der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der bei hoher Lebensdauer einen verbesserten Wärmeübergang zwischen Boden und Wärmeträger bei vereinfachter Montage ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das druckfeste wellrohrförmige Wärmetauscherrohr bereichsweise sowohl an seiner Mantelinnenfläche, als auch an seiner Mantelaußenfläche mit einer mit seinen Wellentälern und -rücken quer zur Wärmetauscherlängsachse ausgerichteten Wellung ausgestattet ist und daß das Wärmetauscherrohr entlang der Rohrlängsachse abwechselnd aus gewellten und zylindrischen Abschnitten besteht.
  • Mit der Erfindung wird auf einfache und effiziente Weise ein in einem Boden verlegbarer druckfester Wärmetauscher für Wärmepumpen, Fußbodenheizungen od. dgl. geschaffen, der gegenüber dem Stand der Technik einen verbesserten Wärmeübergang vom Boden auf das Wärmetauscherrohr und vom Wärmetauscherrohr auf den Wärmeträger gewährleistet, da einerseits die an der Mantelaußenfläche vorgesehene, quer zur Wärmetauscherlängsachse, also zur Rohrlängsachse, ausgerichtete Wellung für eine vergrößerte, dem Boden zugewandte Wärmetauscheroberfläche sorgt und anderseits infolge der an der Mantelinnenfläche quer zur Rohrlängsachse vorgesehenen Wellung eine verbesserte Durchmengung des Wärmeträgers im Wärmetauscher erzielt wird.
  • Um aneinander anzuschließende, rohrförmige und als Meterware gefertigte Wärmetauscher einfach durch Kleben, Schweißen, mit Muffen, Fittingen, unter einander od. dgl. verbinden zu können, besteht das wellrohrförmige Wärmetauscherrohr entlang der Wärmetauscherlängsachse abwechselnd aus gewellten und zylindrischen Abschnitten. Nach einem Abtrennen einer gewünschten Wärmetauscherrohrlänge von einem Bund, kann das abgetrennte Teilstück in einfacher Weise mit dem zylindrischen Abschnitt an der Muffe od. dgl. befestigt werden. Zudem können aneinander anzuschließende Wärmetauscherabschnitte problemlos mit üblichen Mitteln mit stirnseitig stoßenden zylindrischen Abschnitten miteinander verbunden werden.
  • Als besonders vorteilhaft für die Fertigung eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers hat es sich erwiesen, wenn die Wellung in Richtung der Rohrlängsachse schraubenförmig verlaufend ausgebildet ist. Dies sorgt zudem für eine zusätzliche Durchmischung des Wärmeträgers im Wärmetauscher, wodurch der Wärmeübergang noch weiter verbessert wird.
  • Eine zu große Amplitude der Wellung an der Mantelinnenfläche kann einen wesentlich erhöhten Strömungswiderstand für den Wärmeträger im Wärmetauscher zur Folge haben, wohingegen an der Mantelaußenfläche eine möglichst große Oberfläche für den erhöhten Wärmeübergang vorgesehen werden soll, weshalb die der Mantelinnenfläche zugeordneten Wellen eine bezüglich ihrer Amplitude kleinere Wellung als die der Mantelaußenfläche zugeordneten Wellen aufweisen können.
  • Weisen die Wellungen der Mantelinnenfläche und der Mantelaußenfläche die gleiche Wellenlänge und Phasenverschiebung auf, so läßt sich der erfindungsgemäße Wärmetauscher entlang von Bögen verlegen, ohne spezielle Winkelstücke vorsehen zu müssen. Der Wärmetauscher ist zudem vorzugsweise aus Kunststoff bzw. Kunststoff-Metall Verbund gefertigt, da dieser bei leichter Handhabbarkeit bzw. Verlegbarkeit bei geeigneter Materialwahl in besonderer Weise druckfest, korrosions- und alterungsbeständig ist.
  • In der schematischen Zeichnung ist die Erfindung beispielhaft dargestellt. Sie zeigt einen Abschnitt eines Wärmetauscherrohres im Längsschnitt.
  • Ein Wärmetauscher 1 umfaßt ein in einem Boden 2 verlegbares, von einem Wärmeträger 3 durchströmbares druckfestes wellrohrförmiges Wärmetauscherrohr 4 zur Entnahme bzw. zur Abgabe von Wärme. Das Wärmetauscherrohr 4 wird beispielsweise mit seinen beiden Enden an eine nicht dargestellte Wärmepumpe, Heizanlage od. dgl. angeschlossen und im Boden 2 verlegt. Der flüssige Wärmeträger 3 wird vorzugsweise in einem Kreislauf durch wenigstens einen wellrohrförmigen Wärmetauscher 1 und die Wärmepumpe, Heizanlage od. dgl. geführt.
  • Erfindungsgemäße Wärmetauscher 1 werden beispielsweise als Meterware hergestellt, wobei das Wärmetauscherrohr 4 entlang der Rohrlängsachse A abwechselnd aus gewellten und zylindrischen Abschnitten besteht, wodurch zwei stirnseitig mit den zylindrischen Ansätzen 9 aneinander anzuschließende rohrförmige Wärmetauscher 4, die je aus mehreren gewellten und zylindrischen Abschnitten bestehen können, besonders vorteilhaft durch Kleben, Schweißen (Schweißnaht 10) untereinander bzw. für sich auch mit Muffen, Fittingen od. dgl. verbunden werden können.
  • Um einen verbesserten Wärmeübergang zwischen Boden 2 und Wärmeträger 3 zu gewährleisten, ist der wellrohrförmige Wärmetauscher 1 gemäß der Erfindung bereichsweise sowohl an seiner Mantelinnenfläche 5 als auch an seiner Mantelaußenfläche 6 mit einer mit seinen Wellentälern und -rücken quer zur Wärmetauscherlängsachse A ausgerichteten Wellung 7, 8 versehen. Weist die Mantelinnenfläche 5 eine bezüglich der Amplitude nahezu gleiche Wellung 7 wie die Mantelaußenfläche 6 auf und ist die Wellung (7, 8) in Richtung der Rohrlängsachse (A) schraubenförmig verlaufend ausgebildet, ist für eine möglichst gute Durchmischung des Wärmeträgers 3 im Wärmetauscherrohr 4 gesorgt.
  • Die Mantelinnenfläche 5 weist beim in der Fig. dargestellten Ausführungsbeispiel eine bezüglich der Amplitude kleinere Wellung 7 als die Mantelaußenfläche 6 auf, womit sichergestellt werden soll, daß sich einerseits zwischen Boden 2 und Wärmetauscher 1 eine möglichst große Fläche für den Wärmeübergang ergibt und daß infolge der an der Mantelinnenfläche 5 vorgesehenen Wellung 7 eine turbulente Strömung des Wärmeträgers 3 durch den Wärmetauscher 1 bei vorgegebener Fördermenge und -geschwindigkeit bei möglichst großer Mantelaußenfläche 6 gerade noch gewährleistet ist. Ein zu großer Strömungswiderstand kann damit vermieden werden.
  • Die Wellungen 7, 8 der Mantelinnenfläche 5 und der Mantelaußenfläche 6 besitzen gleiche Wellenlänge und Phasenverschiebung, wodurch eine verbesserte Biegsamkeit des Wärmetausches 1 um die Rohrachse 7 gewährleistet ist und der Wärmetauscher 1 auch entlang von Bögen im Boden 2 verlegt werden kann, ohne dabei sogleich ein Knicken des Wärmetauschers befürchten zu müssen.

Claims (5)

  1. Erdwärmetauscher mit einem in einem Boden verlegbaren, von einem Wärmeträger durchströmbaren wellrohrförmigen Wärmetauscherrohr aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß das druckfeste wellrohrförmige Wärmetauscherrohr (4) bereichsweise sowohl an seiner Mantelinnenfläche (5), als auch an seiner Mantelaußenfläche (6) mit einer mit seinen Wellentälern und -rücken quer zur Wärmetauscherlängsachse (A) ausgerichteten Wellung (7, 8) ausgestattet ist und daß das Wärmetauscherrohr (4) entlang der Rohrlängsachse (A) abwechselnd aus gewellten und zylindrischen Abschnitten besteht.
  2. Erdwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellung (7, 8) in Richtung der Rohrlängsachse (A) schraubenförmig verlaufend ausgebildet ist.
  3. Erdwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Mantelinnenfläche (5) zugeordneten Wellen (7) eine bezüglich ihrer Amplitude kleinere Wellung als die der Mantelaußenfläche (6) zugeordneten Wellen (8) aufweisen.
  4. Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß Wellungen (7, 8) der Mantelinnenfläche (5) und der Mantelaußenfläche (6) die gleiche Wellenlänge und Phasenverschiebung besitzen.
  5. Erdwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (4) aus Kunststoff besteht.
DE202006016308U 2006-10-23 2006-10-23 Vorrichtung zur Entnahme von Wärme Expired - Lifetime DE202006016308U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016308U DE202006016308U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Vorrichtung zur Entnahme von Wärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016308U DE202006016308U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Vorrichtung zur Entnahme von Wärme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016308U1 true DE202006016308U1 (de) 2007-01-04

Family

ID=37670542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006016308U Expired - Lifetime DE202006016308U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Vorrichtung zur Entnahme von Wärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016308U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687792A2 (de) 2012-07-18 2014-01-22 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
DE102012106520A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
DE102012106519A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
WO2017198645A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Ledwon, Anton Erdwärmesonde und verfahren zur längenanpassung einer erdwärmesonde

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687792A2 (de) 2012-07-18 2014-01-22 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
DE102012106520A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
DE102012106519A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Volker Lieberwirth Erdwärmetauscher
WO2017198645A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Ledwon, Anton Erdwärmesonde und verfahren zur längenanpassung einer erdwärmesonde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236954A1 (de) Waermetauscher
DE3039885A1 (de) Waermeisolierte leitung
CH623128A5 (de)
DE102008013013A1 (de) Wärmeübertragendes Rohr
DE102010031520A1 (de) Elektrischer Heizkörper und Durchlauferhitzer
DE202006016308U1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Wärme
DE202009015045U1 (de) Kopplungssystem, Verteiler, Rohrsystem und Rohrversetzsystem
DE2212900A1 (de) Rohrleitung
EP2020576A2 (de) Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE10051756A1 (de) Wärmetauscher füür Schwimmbäder
AT8867U1 (de) Vorrichtung zur entnahme von wärme
DE102015001880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffmatte mit Verstärkung am Kapillarrohr
DE102008030423B4 (de) Rohr mit einer durch Noppen Oberflächenprofil-modifizierten Außenmantelfläche
DE202005013700U1 (de) Wärmespeicher
DE2824395A1 (de) Rohr aus kunststoff fuer fernwaermeleitungen
DE3221348A1 (de) Heizelement mit zylindrischer wandung
AT204056B (de) Rohr mit Längsrippen für Röhrenwärmeaustauscher
DE2208746C2 (de) Wärmetauscher
DE2156578B2 (de) Flexible Wärmetauscher-Rohrleitung
DE9201997U1 (de) Biegsames Rohr oder Rohrformstück
AT382947B (de) Fernwaermeleitungsrohr
DE8905272U1 (de) Rohrleitungsstück
DE10134271B4 (de) Rohrprofil für biegsame Leitungen mit ovalen Querschnitt
DE7834482U1 (de) Rohr zur verwendung in solarheizeinrichtungen
EP0795710A1 (de) Druckdichte und mit Wellungen versehene Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091118

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130501